Der Teletext im Ersten

Nutzen Sie bitte zur bestmöglichen Audio-Ausgabe die textbasierte Mobilversion unseres ARD-Textes.

Bei dieser Bildschirmgröße können wir den klassischen ARD Text nicht anzeigen.
Wir empfehlen Ihnen daher die Mobilversion von ARD Text.

PS. Am besten dann gleich ein Lesezeichen für die Mobilversion setzen - dann geht's beim nächsten Mal schneller.

Zur Mobilversion

          Katholische Kirche 
Anwendung der Todesstrafe              
                                       
In vielen Ländern auf der Welt gibt es 
noch die Todesstrafe. Diese Woche wird 
mit dem weltweiten Aktionstag gegen die
Todesstrafe protestiert. Er wurde vom  
Sant'Egidio-Netzwerk "Cities for Life" 
ins Leben gerufen.                     
                                       
Die Initiative gibt es seit 2002. Mitt-
lerweile haben 144 Länder, über zwei   
Drittel aller Länder, die die Todes-   
strafe im Gesetz hatten, entweder abge-
schafft oder seit zehn Jahren niemanden
mehr hingerichtet. Weltweit werden in  
vielen Städten kleinere Aktionen von   
"Cities for Life" durchgeführt: Info-  
stände, Beleuchtungen von Denkmälern.  
401 <<           2/2             > mehr
Lorem ipsum dolor sit amet

Unterseite

2/2
1 2 3 Rot
4 5 6 Grün
7 8 9 Gelb
0 Blau