Das war der dritte Tag der Leichtathletik-WM - mit einer sensationellen Silbermedaille von Amanal Petros im Marathon! Am vierten Tag - und den drei Tagen danach - kümmern wir uns wieder mehr um unseren Biorhythmus und verzichten auf Nachtschichten. Trotzdem stehen vier Medaillenentscheidungen an - und zwar im Hochsprung der Männer ab 13.36 Uhr, im Hammerwurf ab 14.01 Uhr mit Merlin Hummel, über die 1500 m mit Nachrückerin Nele Weßel ab 15.05 Uhr und die 110 m Hürden ab 15.20 Uhr. Wir sind an dieser Stelle dann ab 12.25 Uhr wieder für Sie da!
Medaillenspiegel nach 16 von 49 Disziplinen: 1. USA 5-0-2, 2. Kenia 2-0-1, 3. Kanada 2-0-0, 4. Jamaika 1-2-0, 5. Neuseeland, Schweden, Spanien, Tansania, Frankreich, Schweiz alle 1-0-0... 12. Deutschland 0-2-0.
15:50, Leichtathletik
Stabhochsprung (Herren)
Finale
Gibt es die große oder die kleine Party
für Armand Duplantis? Natürlich gibt es
die große! Der neue Weltmeister überwindet die 6,30 m - es ist der 14.
Weltrekord des schwedischen Ausnahmeathleten! Nicht nur die Latte auf der
Vorrichtung, auch das Nationalstadion
wackelt!
15:43, Leichtathletik
Stabhochsprung (Herren)
Finale
Der zweite Versuch für Weltmeister
"Mondo" Duplantis über die 6,30 m sieht
gut aus. Das Stadion jubelt schon, doch
nachdem der Schwede die Latte bereits
überquert hatte, überlegt sie es sich
noch einmal anders und fällt von der
Halterung. Es spitzt sich also zu, ein
dritter Versuch ist nötig.
15:41, Leichtathletik, 1500 m (Herren)
Halbfinale
Das Kampfgericht hat wegen eines zu robusten Vorgehens mit der Schulter auf
der Zielgerade im zweiten Halbfinalrennen über 1500 m den US-amerikanischen
Olympiasieger Cole Hocker disqualifiziert. Der benachteiligte Robert Farken
erhält nachträglich am grünen Tisch
einen Startplatz im Finale zugesprochen.
15:36, Leichtathletik
Stabhochsprung (Herren)
Finale
Der Weltrekord über 6,30 m ist schon
beim ersten Versuch zum Greifen nah.
Duplantis überquert die Latte, reißt
sie dann aber mit dem Oberschenkel.
15:34, Leichtathletik
Stabhochsprung (Herren)
Finale
6,30 m liegen auf - und Armand Duplantis packt zur Vorbereitung auf seinen
Weltrekordversuch den Handventilator
aus und wechselt den Stab.
15:32, Leichtathletik
100 m Hürden (Damen)
Finale
Gold: Ditaji Kambundji (Schweiz) 12,24,
Silber: Tobi Amusan (Nigeria) 12,29,
Bronze: Grace Stark (USA) 12,34 - ohne
deutsche Beteiligung.
15:30, Leichtathletik
Stabhochsprung (Herren)
Finale
Emmanouil Karalis ist über die 6,20 m
dann aber chancenlos. Damit ist es
jetzt offiziell: Der schwedische Überflieger gewinnt auch Gold bei der WM in
Tokio! Gespannt kann man nun noch sein,
ob der Weltrekord nun einmal mehr fallen wird...
15:29, Leichtathletik
Stabhochsprung (Herren)
Finale
Über 6,15 m wiederholt sich die Flugshow von der Höhe zuvor. Karalis scheitert nur hauchdünn über diese schwindelerregende Höhe und könnte Duplantis
durchaus nervös gemacht haben. Aber der
Schwede bleibt cool und überspringt
auch die 6,15 m ohne Fehlversuch. Karalis ruft daraufhin die 6,20 m auf - alles oder nichts. Silber hat der Grieche
sowieso sicher.
15:26, Leichtathletik
100 m Hürden (Damen)
Finale
Hinter Ditaji Kambundji freut sich die
nigerianische Weltrekordhalterin Tobi
Amusan in 12,29 Sekunden über Silber.
Grace Stark, die zur Hälfte des Rennens
vorne lag, gewinnt in 12,34 Sekunden
Bronze für die USA und stiehlt der höher eigeschätzten Jahresbesten Masai
Russell die Show, die in 12,44 Sekunden
undankbare Vierte wird.
15:24, Leichtathletik
100 m Hürden (Damen)
Finale
Sensation im Hürdenfinale! Ditaji Kambundji aus der Schweiz erwischt ein Fabelrennen und rennt in einer neuen Landesrekordzeit in 12,24 Sekunden zum WM-
Titel! Unglaublich!
15:22, Leichtathletik
100 m Hürden (Damen)
Finale
Die Hürdensprinterinnen stehen schon zu
ihrem Finalrennen bereit. Das Rennen um
Gold ist weitgehend offen, es wird
spannend!
15:21, Leichtathletik
Hammerwurf (Damen)
Finale
Gold: Camryn Rogers (Kanada) 80,51 m,
Silber: Zhao Jie (China) 77,60 m, Bronze: Zhang Jiale (China) 77,10 m, ... 9.
Aileen Kuhn 71,57 m, in der Qualifikation ausgeschieden: Samantha Borutta.
15:19, Leichtathletik
Stabhochsprung (Herren)
Finale
Armand Duplantis und Emmanouil Karalis
pokern und lassen beide 6,05 m aus. Bei
6,10 m ist der Griechen im ersten Versuch ganz nah dran, aber die Latte
fällt. Duplantis zeigt ihm, wie es geht
und überfliegt diese Höhe gewohnt souverän.
15:18, Leichtathletik
Hammerwurf (Damen)
Finale
Im Kampf um die Medaillen gibt es noch
ein Hin und Her: Die Chinesin Zhang
Jiale steigert sich im letzten Versuch
auf 77,10 m und klettert vorübergehend
auf den Silberrang. Ihrer Landsfrau
Zhao Jie gelingt aber postwendend der
Konter. Mit 77,60 m holt sie sich ihren
zweiten Platz zurück. Vorne bleibt aber
die Kanadierin Camryn Rogers unangetastet. Mit 79,11 m im letzten Versuch
hat die Olympiasiegerin die vier größten Weiten des Tages aufgestellt. Mission Titelverteidigung geglückt!
15:14, Leichtathletik
3000 m Hindernis (Herren)
Finale
Gold: Geordie Beaish (Neuseeland)
8:33,88, Silber: Soufiane El Bakkali
(Marokko) 8:33,95, Bronze: Edmund Serem
(Kenia) 8:34,56, ... 12. Frederik Ruppert 8:39,83, 15. Niklas Buchholz
8:42,81, im Vorlauf ausgeschieden: Karl
Bebendorf.
15:12, Leichtathletik
Stabhochsprung (Herren)
Finale
Der Norweger Guttormsen und der Niederländer Vloon scheiden nach zwei Fehlversuchen bei 6,00 m aus. Auch der
Franzose Collet ist nicht mehr mit dabei. Sam Kendricks muss auf dem vierten
Platz liegend diese Höhe überwinden, um
noch ins Rennen um die Medaillen einzugreifen. Das gelingt nicht. Damit geht
Bronze an den Australier Kurtis Marschall, der ebenfalls dreimal über 6,00
m scheitert.
15:09, Leichtathletik
3000 m Hindernis (Herren)
Finale
Frederik Ruppert wird auf den letzten
500 Metern seine Erwartungen leider
nicht ganz gerecht und wird im Ziel in
8:39,83 Minuten Zwölfter, Niklas Buchholz wird 15. in 8:42,81 Minuten.
15:07, Leichtathletik
3000 m Hindernis (Herren)
Finale
Die Deutschen haben auf der letzten
Runde nichts mehr zu melden. Soufiane
El Bakkali zieht schon vor dem Wasseergraben weg, unterschätzt aber die
Sprintqualitäten von Georgie Beamish.
Der Neuseeländer zieht auf den letzten
Metern vorbei und gewinnt in 8:33,88
Minuten völlig überraschend WM-Gold! El
Bakkali bleibt sieben Hundertstel dahinter "nur" Silber. Bronze schnappt
sich der Kenianer Edmund Serem in
8:34,56 Minuten.
15:03, Leichtathletik
3000 m Hindernis (Herren)
Finale
Frederik Ruppert hat leichte Probleme
am Wassergraben. Zwei Runden vor dem
Ziel bolzt der US-Amerikaner Daniel
Michalski Tempo. Das weckt die Favoriten aus Afrika auf, die nun die Verfolgung aufnehmen. Ruppert fällt zurück.
15:01, Leichtathletik
3000 m Hindernis (Herren)
Finale
Frederik Ruppert muss das Finalrennen
weiter von vorne bestreiten. Andererseits hält sich der Diamond-League-Gewinner dort aus allen Rangeleien heraus. Zur Hälfte des Rennens verstecken
sich die Favoriten aus Afrika weiter am
Ende des Feldes. Wann attackiert ein El
Bakkali, ein Wale, ein Girma?
14:57, Leichtathletik
3000 m Hindernis (Herren)
Finale
Frederik Ruppert und Niklas Buchholz
ordnen sich in der ersten Runde im vorderen Drittel des Feldes ein. Das Tempo
ist zum Auftakt noch sehr überschaubar.
Soufiane El Bakkali und die anderen Favoriten schmücken noch das Ende der
Gruppe.
14:54, Leichtathletik
3000 m Hindernis (Herren)
Finale
Frederik Ruppert ist eine der großen
Überraschungen der Leichtathletiksaison. Erst unterbot der 28-Jährige seine
eigene Bestleistung um unglaubliche
rund 13 Sekunden, knackte damit den 26
Jahre alten deutschen Rekord von Damian
Kallabis und stürmte auf Platz 2 in der
Weltjahresbestenliste. Dann gab ihm
sein Triumph in der Diamond
League zusätzlichen Schwung für
Tokio. Die starke Konkurrenz aus Afrika
um Titelverteidiger und den zweimaligen
14:53, Leichtathletik
Hammerwurf (Damen)
Finale
Dann ist das Ende der Fahnenstange für
Aileen Kuhn erreicht. Der Frankfurterin
gelingen im vierten Versuch noch einmal
70,53 m. Als Neunte scheidet sie dann
aber nach vier Versuchen aus. Die 21-
Jährige kann mit sich dennoch zufrieden
sein.
14:51, Leichtathletik
Stabhochsprung (Herren)
Finale
Dem Griechen Emmanouil Karalis wachsen
mit dem Rücken zur Wand Flügel. Erst
überwindet er die 5,95 m im dritten
Versuch und bleibt im Rennen. Etwa drei
Minuten später geht er die 6,00 m an
und darf dort bereits nach dem ersten
Versuch jubeln. Armand Duplantis kontert und wahrt über 6,00 m seine weiße
Weste.
14:50, Leichtathletik
Hammerwurf (Damen)
Finale
Aileen Kuhn steigert sich von Versuch
zu Versuch. Mit ihrem dritten Wurf
knackt die 21-Jährige die 70 Meter mit
71,57 m. Das macht Platz 9.
14:48, Leichtathletik, 1500 m (Herren)
Halbfinale
Der Kenianer Reynold Cheruiyot gewinnt
das zweite Halbfinalrennen in 3:36,64
Minuten vor Olympiasieger Cole Hocker
(3:36,67) und dem Spanier Adrian Ben
(3:36,78).
14:47, Leichtathletik, 1500 m (Herren)
Halbfinale
Robert Farken wählt die Taktik aus dem
Vorlauf und sucht die Schulter des
starken Niederländers Stefan Nillessen.
Doch der Leipziger setzt auf das
falsche Pferd. Auf der Zielgerade stürmen die Mitstreiter mit etwas Körpereinsatz vorbei, am Ende fehlen Farken
auch die nötigen Körner. In 3:37,52 Minuten wird Farken Zehnter des Rennens
und verpasst den Finaleinzug ebenso wie
Nillessen als Neunter (3:37,12).
14:43, Leichtathletik, 1500 m (Herren)
Halbfinale
Robert Farken ordnet sich zur Hälfte
des Rennens in der Mitte des Feldes
ein. Dann kommt es zu einem Sturz, es
erwischt den Italiener Federico Riva
und den Kanadier Foster Malleck. Farken
reagiert geistesgegenwärtig und weicht
aus.