Fazit: Fortuna Düsseldorf gewinnt das Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg deutlich mit 5:0 und rückt am 15. Spieltag auf einen Punkt an den dritten Tabellenplatz heran. Nach ihrer auf Treffern Vermeijs (39., 45.+1) und Tanakas (41.) beruhenden 3:0-Pausenführung setzten die Rheinländer ihren auf einem präzisen Passspiel beruhenden Kontrollmodus fort. Durch einen von Horn verursachten und durch Vermeij verwandelten Handelfmeter konnten sie in der 56. Minute sogar ihr viertes Tor bejubeln.
Spielende
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2 Durchgang zwei im Max-Morlock-Stadion soll um 120 Sekunden verlängert werden.
Fazit:Danach ist Feierabend! Eintracht Braunschweig unterliegt die Spvgg Greuther Fürth mit 0:1. Diese Begegnung war bezeichnend für die aktuelle Saison der Braunschweiger, die aufopferungsvoll kämpften und am Ende durch einen diskutablen Elfmeter verlieren. Vor allem im zweiten Durchgang waren die Mannen von Daniel Scherning am Drücker, verpassten es aber, zu zwingenden Chancen zu kommen. Die wenigen Möglichkeiten, die sie hatten, wurden leichtfertig vergeben.
Fazit:Dann ist das Spiel aber aus, Kiel gewinnt gegen Wiesbaden mit 3:2. Die Gastgeber waren komplett überlegen und führten auch in der Höhe verdient mit 3:0. Von den Gästen war lange überhaupt gar nichts zu sehen, doch irgendwie haben sie am Ende doch noch den Fuß in die Partie bekommen. So gab es eine, aus Störche-Sicht unnötig, spannende Schlussphase. Am Ende haben die Kieler aber das bessere Ende für sich, durch den Sieg springen sie auf Platz zwei der Tabelle. Weiter geht es dann gegen Düsseldorf in einem Spitzenspiel.
Nürnberg kassiert innerhalb von sieben Tagen satte neun Gegentore und wird den Blick in der Tabelle daher jedenfalls vorerst wieder nach unten richten müssen.
Spielende
Mathisen leistet sich einen technischen Fehler, so kommt Machino im Mittelfeld an die Kugel. Anschließend vertändelt er das Leder jedoch wieder. Unterdessen bekommt auf der Kieler Bank jemand eine Gelbe Karte wegen Meckerns.
Die Wiesbadener schlagen die Kugel nun natürlich nur noch lange nach vorne, viele Spieler tummeln sich im Kieler Strafraum. Ein Abschluss springt dadurch gerade nicht heraus.
Spielende
Tatsächlich kommt Maurice Multhaup nochmal zum Schuss. Nach einem langen Einwurf über rechts kommt er glücklich an den Ball und kann aus spitzem Winkel abschließen. Er jagt den Ball allerdings in den Braunschweiger Himmel.
Der Schneefall hat in den letzten Minuten zugenommen; das Feld wird immer weißer und rutschiger.
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 0:5 durch Jona Niemiec Düsseldorf bleibt bis zum Schluss effizient! Niemiec macht einen langen Schlag Kastenmeiers im offensiven Zentrum fest. Durch einen Doppelpass mit dem ebenfalls eingewechselten Klaus hat er plötzlich freie Bahn in Richtung Heimkasten und überwindet Mathenia aus 13 Metern mit einem flachen Schuss in die rechte Ecke.
Hayashi köpft nach einer Flanke Valentinis vom rechten Strafraumeck aus halblinken sieben Metern auf die halblinke Ecke. Kastenmeier packt dort problemlos zu. Es ist Nürnbergs erster Ball auf den Gästekasten.
Auf der linken Seite geht Arp Richtung Eckfahne und wird dabei von Goppel ungestüm zu Fall gebracht. Das bringt den Gastgebern natürlich Zeit, ein unnötiges Foul des Niederländers.
Zorniger zeigt an, dass seine Männer die Brust nochmal breitmachen sollen, damit der fünfte Sieg in Serie gleich unter Dach und Fach gebracht werden kann.
Die Thioune-Truppe kämpft in den Schlussminuten um ihr viertes gegentorlose Match dieser Zweitligasaison. Es wäre das erste seit Ende August.
Das hat sich Kiel hier natürlich selbst zuzuschreiben, dass es hier nochmal eng wird. Durch den VAR-Einsatz wird es sicherlich mehr als die angezeigten sechs Minuten Nachspielzeit geben.
So richtig glaubt wohl keiner mehr an den Treffer für die Eintracht. Viel zu viele Abspielfehler machen die Gastgeber im Moment.
Letzter Joker in dieser entschiedenen Partie ist Oberdorf, der in der Düsseldorfer Abwehrreihe de Wijs ersetzt.
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 3:2 durch Ivan Prtajin Prtajin macht es nochmal spannend. Er schießt flach auf das linke Eck, Weiner hat die Ecke und kommt auch an die Kugel, kann diese jedoch nicht entscheidend abwehren. So geht das Leder ins Netz.
Gelbe Karte für Jannis Nikolaou (Eintracht Braunschweig) Ein klares taktisches Foul von Nikolaou gegen Srbeny, der sonst viel freie Wiese vor sich gehabt hätte.
Fünf Minuten werden nachgespielt. Es ist also noch genug Zeit für die Gastgeber.
Elfmeter für Wiesbaden! Tatsächlich, es gibt Elfmeter. Remberg hatte gegen Prtajin den Fuß draufgehalten und diesen so am platzierten Abschluss gehindert.
Sechs Minuten gibt es noch obendrauf. Unterdessen schreitet Alt nach Hinweis vom VAR zum Bildschirm. Remberg hatte bei der Dreifachchance gegen Prtajin den Fuß draufgehalten und diesen durchaus getroffen.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Mit viel Tempo geht es bei den Braunschweiger über Donkor. Er sucht in der Mitte den frischen Krüger, doch wieder ist Urbig da.
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Tim Oberdorf
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Jordy de Wijs 77. Min., Nürnberg - Düsseldorf, 0:4 Goller hat auf der rechten Strafraumseite freie Schussbahn, zögert aber viel zu lange. Augenblicke später wird er von drei Düsseldorfern umringt und kann den Ball nicht halten.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
Dreifachchance für Wiesbaden! Nach einer Hereingabe von rechts, die durchrutscht, kommt links im Sechzehner Günther zum Abschluss. Beide Versuche werden jedoch abgewehrt, auch der anschließende Schuss aus kurzer Distanz von Prtajin kann abgewehrt werden. Die Versuche müssen einfach gefährlicher auf das Tor kommen.
Die Ecke wird von links in die Mitte gebracht, wo Erras auch zum Kopfball kommt. Allerdings kann er diesen nicht Drücken, so gibt es Abstoß für die Gäste.
Gelbe Karte für Gideon Jung (SpVgg Greuther Fürth) Jung grätscht Donkor um und muss dafür Gelb sehen.
Donkor schickt Johan Gomez mit einem Steckpass in den Strafraum. Er zieht aus 14 Metern ab und trifft nur das Außennetz.
Nürnberg bekommt nach einem ungenauen Rückpass in der Düsseldorfer Defensive, kann aber auch diesen nicht in eine zwingende Strafraumszene umwandeln. Es ergibt sich sogar ein schneller Gegenstoß über Klaus. Der wird dann aber sauber durch Marquez gestoppt.
Über links machen Rothe und Arp einen Ball fest, nehmen Zeit von der Uhr. Der Linksverteidiger holt letztlich eine Ecke heraus.
Beide Trainer haben nun ihr Wechselkontingent aufgebraucht.
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Orestis Kiomourtzoglou
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Tim Lemperle
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Dennis Srbeny
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Branimir Hrgota
Kaufmann wird am Strafraum zentral mit einem langen Ball aus dem Mittelfeld bedient. Bei der Ballannahme ist jedoch Jonas Urbig direkt da und schnappt sich den Ball. Kaufmann trifft den Keeper dabei unglücklich und ohne Absicht am Kopf. Es geht nach einigen Sekunden zum Glück weiter für den Torhüter.
Gelbe Karte für Jann-Fiete Arp (Holstein Kiel) Arp quittiert einen Foulpfiff von Alt mit Gemecker. Dafür wird er verwarnt, das war unnötig.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Enrico Valentini
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Jan Gyamerah
Nach einem haarsträubenden Ballverlust Sieberts ergibt sich für den FCN mal eine Überzahlsituation in der Offensive. Möller Dæhli verschleppt das Tempo auf halblinks jedoch; der erste Schuss Nürnbergs auf den Gästekasten lässt immer noch auf sich warten. 84. Min., Kiel - Wiesbaden, 3:1 Das Gegentor scheint die Kieler wieder etwas aus ihrem Schlaf gerissen zu haben, Spannung wollen sie hier aufgrund von Passivität nicht nochmal aufkommen lassen. Die Störche setzen sich am gegnerischen Strafraum fest.