Wer queer ist und an Allah glaubt, gerät oft in schwere innere Konflikte. In traditionellen Familienstrukturen leben queere Muslime oft ein Doppelleben und sind Anfeindungen ausgesetzt.
"Report Mainz" trifft Betroffene und fragt: Warum ist Homo- und Transphobie in vielen muslimischen Communities verbreitet? Wer steckt hinter dem Hass, der von Islamisten im Netz geschürt wird? Wie gehen Moscheegemeinden mit dem Thema sexuelle Vielfalt um?
Auch islamistische Influencer hetzen in den sozialen Medien gegen sexuelle Vielfalt. Wer steckt hinter den Profilen, welche jungen Menschen folgen ihnen? Was tun Moscheegemeinden dagegen?
Selbst in der queeren Community fühlen sich homosexuelle Muslime oft nicht akzeptiert, sehen sich Rassismus ausgesetzt. Wie schaffen sie es, in diesem Spannungsfeld klarzukommen? Was muss passieren, damit sexuelle Vielfalt als Menschenrecht akzeptiert wird? >> 377