Fazit:Viktoria Köln kann erstmals aus der Brita-Arena einen Dreier entführen und schlägt den SV Wehen Wiesbaden mit 1:0. Während die Gäste den ersten Durchgang für sich beanspruchen konnten und gleich zweimal das Aluminium testeten, fehlte bei den Kölnern über weite Strecken der zweiten Hälfte jegliche Offensivbemühung. Dahingegen drückten die Gastgeber auf den Führungstreffer, den jedoch David Otto für die Gäste erzielte. In der Folge wollte den Mannen von Frank Steinmetz kaum mehr etwas gelingen, sodass es bei einem Tor blieb.
Spielende
Alle Feldspieler der Hausherren, abgesehen von Ole Wohlers, befinden sich vor dem Ball. Allerdings fällt dem SVWW nur wenig ein, um nach vorne zu kommen. Mit etwas Glück gibt es die Möglichkeit für Ivan Franjic, der jedoch direkt in die Arme von Dudu abschließt.
Gelbe Karte für Yannick Tonye (Viktoria Köln)Yannick Tonye geht völlig übermütig in einen Zweikampf auf Höhe der Mittellinie und sieht Gelb.
Gelbe Karte für Ivan Franjic (SV Wehen Wiesbaden)Nach dem Foulspiel von Yannick Tonye beschwert sich Ivan Franjic zu lautstark, sodass auch er verwarnt wird.
Den Gastgebern scheinen die Ideen auszugehen und so gibt es gleich zwei hohe Bälle aus dem Halbfeld heraus, die beide bei Dudu landen. Auf der anderen Seite geht Yannick Tonye bis auf die Grundlinie im rechten Bereich des Sechzehners durch und legt an die Fünfmeterraumecke auf Benjamin Zank. Dieser scheitert aus kurzer Distanz an Noah Brdar, ehe auch Tonye nochmal sein Glück probieren darf. Doch erneut ist der Torhüter der Wiesbadener auf der Hut und hält seine Mannschaft im Spiel.
Die Nachspielzeit beträgt fünf Minuten, was sehr großzügig ist.
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
Wenig überraschend zieht sich die Viktoria nun extrem weit zurück, sodass nur noch David Otto und Yannick Tonye für Entlastung sorgen sollen. Für die Hausherren werden die Räume im und um den gegnerischen Strafraum nun sehr eng, sodass es erst einmal kein Durchkommen gibt.
Wehen Wiesbaden geht in der Schlussphase nochmal erhöhtes Risiko. Aus dem linken Halbfeld kommt eine Flanke rund zwölf Meter vor dem Tor herunter, wo Lukas Schleimer bereits lauert. Per Kopf möchte er die Kugel gegen die Laufrichtung von Dudu legen, doch sein Abschluss ist zu ungenau, sodass er die Pille problemlos abfangen kann.
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Jan Becker
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Donny Bogicevic
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Moritz Flotho
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ivan Franjic
Tooor für Viktoria Köln, 0:1 durch David OttoWiesbaden macht das Spiel, aber Viktoria Köln trifft! Eine Ecke von der linken Seite wird zentral an den Fünfmeterraum getreten, die ein Verteidiger bis zur Sechzehnerkante klären kann. Dort nimmt Simon Handle das Leder volley, ehe David Otto rund vier Meter vor dem Kasten den Ball noch abfälschen kann. Schlussendlich schlägt es halbrechts ein.
Die Schlussphase bricht an. Ryan Johansson bedient auf dem linken Flügel Fabian Greilinger, der per Direktabnahme eine scharfe Hereingabe nach innen gibt. Im Zentrum kommt Moritz Flotho nicht mehr ganz hinter die Kugel, sodass der Ball einen halben Meter rechts am Tor vorbeifliegt.
Einwechslung bei Viktoria Köln: Florian Engelhardt
Auswechslung bei Viktoria Köln: Lucas Wolf
Einwechslung bei Viktoria Köln: Benjamin Zank
Auswechslung bei Viktoria Köln: Lex-Tyger Lobinger
Simon Handle bringt einen Einwurf von der rechten Seite nach innen, wo die Wiesbadener große Probleme beim Klären haben. So landet die Pille vor den Füßen von Lex-Tyger Lobinger, der aus 24 Metern einfach mal abzieht. Dieser Versuch landet jedoch nur auf dem Tordach, nachdem sich das Leder am Ende stark gesenkt hatte.
Aus dem Nichts gibt es die Abschlussmöglichkeit für Yannick Tonye. Nach einer Flanke von der linken Seite bekommt er das Leder genau auf den Fuß gespielt, doch beim Abschlussversuch rutscht er ganz unglücklich weg, sodass er den Ball gar nicht erwischt. Aus rund neun Metern auf Höhe des rechten Pfostens wäre das eine überaus gute Position gewesen.
Gelbe Karte für Lucas Wolf (Viktoria Köln)Im Mittelfeld setzt Lucas Wolf zur Grätsche an und sieht dafür Gelb. 73. Min., Wiesbaden - Vikt. Köln, 0:0 Seit Beginn der zweiten Halbzeit zieht langsam, aber sicher Nebel in die Brita-Arena von Wiesbaden. Unterdessen bringt Frank Steinmetz in Person von Lukas Schleimer einen neuen Offensivspieler, der Nikolas Agrafiotis ersetzt.
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nikolas Agrafiotis
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Lukas Schleimer 70. Min., Wiesbaden - Vikt. Köln, 0:0 Donny Bogicevic fasst sich ein Herz aus 22 Metern und zieht einfach mal aus der Distanz ab. Sein strammer Linksschuss fliegt halbhoch in Richtung des linken Pfostens, sodass Dudu sich erstmals mit einer starken Flugparade auszeichnen kann.
Wiesbaden drückt, doch damit entstehen auch größere Lücken in der Restverteidigung. Yannick Tonye möchte dies ausnutzen, doch beim Sprint nach vorne wird er von zwei Abwehrspielern abgelaufen, sodass die Gefahr frühzeitig geklärt wird.
Moritz Flotho geht im Strafraum bei einem Zweikampf mit Lars Dietz zu Boden und fordert Elfmeter. Während der Angreifer noch am Boden liegt, sucht Jordy Gillekens sein Glück aus 14 Metern und einer halblinken Position. Sein Schussversuch landet rund drei Meter links neben dem Kasten, weshalb Dudu vorerst nicht eingreifen muss.
Der SVWW übernimmt nun wieder mehr Kontrolle und so gibt es die erste Druckphase des zweiten Durchgangs. Lex-Tyger Lobinger klärt schlussendlich eine Flanke von der rechten Seite im eigenen Strafraum.
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Niklas May
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fabian Greilinger