Fazit: Ein Spiel mit zwei völlig verschiedenen Halbzeiten endet mit einem am Ende glücklichen 2:1 Heimsieg der VfB-Reserve. Im ersten Durchgang waren die Gäste gefühlt gar nicht auf dem Rasen und wurden so von den Gastgebern förmlich überrannt. In der Pause schien Gästetrainerin Wittmann dann jedoch die richtigen Worte gefunden zu haben und so dauerte es keine drei Minuten bis zum Anschlusstreffer durch den eingewechselten Borchers.
Spielende
Gelbe Karte für Dennis Kaygin (FC Ingolstadt 04)Kaygin rammt einen Stuttgarter etwas übermotiviert nahe der Seitenlinie weg und wird dafür mit Gelb bedacht. Der Nachwuchs des VfB scheint die letzen Minuten unbeschadet zu überstehen.
Die Schanzer haben die absolute Kopfballhoheit im gegnerischen Sechzehner. Carlsen legt gekonnt auf Costly ab, der per Direktabnahme das Leder über den Kasten jagt. Allein Costly hätte schon zwei oder drei Tore erzielen können.
Auf der Bank der Gäste geht es nach Meinung des Schiedsrichters etwas zu heiß her. Ein Betreuer der Schanzer sieht entsprechend den Gelben Karton.
Gelbe Karte für (FC Ingolstadt 04)
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
Es reit sich Chance um Chance für die Gäste. Dieses Mal ist es wieder Borchers, der einen Kopfball am Fünfmeterraum nicht gut genug platzieren kann und so am Keeper der Gastgeber scheitert.
Lattentreffer FCI! Nach einer Freistoßflanke aus dem Halbfeld kommt Costly am langen Pfosten eingelaufen und nimmt das Leder dort per Volley mit der Innenseite direkt. Sein Verusch rauscht über den Kopf von Ponath hinweg an die Latte. Mittlerweile wäre der Ausgleich hochverdient.
Gelbe Karte für Eliot Bujupi (VfB Stuttgart II)Der eingewechselte Tritt seinen Gegenspieler von hinten um und wird folgerichtet verwarnt.
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Maximilian Herwerth
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Nicolas Sessa
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Julian Kügel
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Lukas Fröde
Riesenchance zum Ausgleich! Die Ingolstädter lassen eine unfassbare Doppelchance zum 2:2 aus: zunächst vertendeln die Stuttgarter den Ball in der Verteidigung, wodurch Borchers am Elfmeterpunkt zum Abschluss kommt. Den halbhohen Versuch ins rechte Eck kann Ponath mit den Fäusten parieren. Der Ball landet jedoch direkt vor den Füßen von Costly, der aus wenigen Metern per Direktabnahme über den Kasten schießt. Ponath lag derweil noch auf dem Rasen und hätte nichtmehr eingreifen können.
Gelbe Karte für Alexandre Azevedo (VfB Stuttgart II)Für leichtes Festhalten in der eigenen Hälfte.
Der FCI drückt jetzt und kommt über zwei Flanken doppelt zu gefährlichen Situationen. Das eine Mal verpasst Borchers die Hereingabe allerdings knapp, danach bekommt der Stürmer nicht genügend Power auf einen Kopfball, sodass Ponath das Leder leicht aus der Luft flücken kann.
Beim VfB geht der angeschlagene Olivier runter und auch Di Benedetto muss den Paltz verlassen. Für die beiden kommen zwei Außenverteidiger ins Spiel. Willig scheint das Ergebnis nun absichern zu wollen mit diesem Defensivtausch.
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Alexandre Azevedo
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Christopher Olivier
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Samuele Di Benedetto
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Kaden Amaniampong
Olivier scheint Probleme mit der Muskulatur zu haben und wird gerade behandelt. Beim Vorlagengeber zum 1:0 scheint es nicht weiter zu gehen. Die Gastgeber sind gerade nur zu zehnt.
Es geht gerade rauf und runter, was dieser Begegnung einen hohen Unterhaltungswert verschafft. Das Publikum wird entsprechend ebenfalls immer lauter.
Der nächste Hochkaräter! Eine flache Direktabnahme an der Strafraumgrenze von Besuschkow landet nur knapp neben dem rechten Pfosten.
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Lauri Penna
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Eliot Bujupi
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Efe Korkut
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Julian Lüers
Erneut Aufregung im Stuttgarter Sechzehner: nach einer Besuschkow-Flanke kollidieren am Fünfer Borchers und ein Verteidiger. Wieder fordern die Schanzer Strafstoß, wieder entscheidet Näther völlig zu Recht auf Offensivfoul.
Nach einem Zusammenprall mit einem eigenen Mann bleibt Meyer verletzt liegen. Es scheint die Hand zu schmerzen. Nach kurzer Behandlungspause geht es aber weiter für den Außenverteidiger.
Der VfB II scheint sich nun gefangen zu haben und ist selbst gerade wieder aktiver. Eine Serie von Ecken bleibt jedoch ungenutzt.