Fazit: Der 1.FC Köln und die SGS Essen trennen sich am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison mit 1:1. Die Gastgeberinnen erwischten den besseren Start und hatten durch Cerci die erste größere Chance. Kurz darauf wurde Islacker von Piljic im Strafraum gefoult, jedoch blieb der fällige Strafstoß-Pfiff aus. Dies nutzte die SGS Essen aus, die durch einen Treffer von Maier mit der ersten Chance in Führung ging.
Spielende
Der 1.FC Köln verpasst den Siegtreffer! Nach einem tollen Anspiel aus dem Mittelfeld hat Sarah Puntigam zwölf Meter vor dem Tor aus halblinker Position die Chance zum 2:1. Die Akteurin versucht es mit einem halbhohen Schuss auf das lange Eck, der jedoch von Winkler klasse pariert wird. Uebach setzt nach, leistet sich im Zweikampf mit Ostermeier aber ein Offensivfoul.
Fazit: Der SV Meppen steigt nach einer schwachen Leistung aus der Bundesliga ab. Eintracht Frankfurt war den Emsländerinnen heute in allen Belangen überlegen und gewinnt auch in der Höhe verdient mit 6:0. Die alle überragende Spielerin war zweifelsohne Lara Prasnikar, die mehr oder minder direkt an allen Toren beteiligt war und besonders geherzt wird von ihren Teamkolleginnen. Während die Frankfurterinnen den dritten Tabellenplatz feiern, sind die Meppenerinnen untröstlich. Ein Punkt hat am Ende gefehlt, das ist bitter!
Die Partie Köln - Essen ist die letzte Begegnung, die noch läuft. Wirklich viel passieren kann tabellarisch aber nichts mehr. Schießt Essen noch einen Treffer fällt Köln von Rang neun auf zehn zurück, was aber nicht weiter dramatisch wäre.
Fazit:Mit der letzten Aktion verletzt sich Kim Fellhauer am rechten Knie und überschattet damit den Ausgang dieses Spiels. Das ist wirklich zu bitter! Sportlich gewinnt der VfL Wolfsburg mit 2:1 dank der Tore von Ewa Pajor und Dominique Janssen. Der zwischenzeitliche Ausgleich durch Judith Steinert reichte den Breisgauerinnen nicht zum Punkt. Wolfsburg wird damit nur Vizemeister, weil Bayern München die Pflichtaufgabe im Parallelspiel erfüllt hat. Nun wartet also das wichtige Spiel im Finale der Champions League gegen Barcelona.
90. Min., Werder Bremen - Leverkusen
0:2
Fazit: Leverkusen gewinnt unterm Strich
verdient mit 2:0 gegen Bremen. In einer
höhepunktarmen Partie traf Wieder früh
zur Führung für Bayer. Werder wurde nur
nach Ecken und Freistößen gefährlich.
In Durchgang zwei passierte lange vor
den Toren rein gar nichts. Erst in der
letzten Viertelstunde wurde es etwas
munterer und es gab Chancen auf beiden
Seiten. Für die Entscheidung sorgte
dann ein Eigentor von Sehan nach einer
Ecke.
Es gibt fünf Minuten oben drauf. Ein Treffer beider Mannschaften liegt jedoch nicht in der Luft. Ein wenig mehr machen die Gäste aus Essen, jedoch landet eine Flanke von Sterner genau auf dem Kopf von Köln-Verteidigerin Degen.
Fazit: Der FC Bayern München schießt sich mit einer 11:1-Machtdemonstration gegen Turbine Potsdam eindrucksvoll zur Deutschen Meisterschaft! Bedenken, dass die FCB-Frauen angesichts des auf ihren Schultern lastenden Drucks und der damit einhergehenden Nervosität den Titel noch verspielen könnten, räumten sie bereits in den ersten Minuten aus: Kumagai (4.) und Schüller (12.) brachten den FCB schnell auf die Siegerstraße.
90. Min., Werder Bremen - Leverkusen
0:2
Spielende
90. Min., Köln - SGS Essen, 1:1
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Einwechslung bei 1. FC Köln: Marleen Schimmer
Auswechslung bei 1. FC Köln: Selina Cerci
Nach einem kurzen Missverständnis mit Lena Ostermeier wird es für Winkler brenzlig. Die Torhüterin stößt mit ihrer eigenen Mitspielerin zusammen und lässt den Ball kurz fallen. Dies kann aber keine Kölnerin ausnutzen. Winkler hat den ball im Nachgreifen.
Spielende
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Fazit: Trotz einer 0:1-Heimniederlage zum Saisonabschluss gegen die TSG 1899 Hoffenheim feiert der MSV Duisburg den Klassenerhalt. Der Dank der Zebra-Frauen muss nach Frankfurt zur Eintracht gehen, die den SV Meppen mit einer 6:0- Packung in die 2. Liga schickt. Dennoch haben sich die Gastgeberinnen ein weiteres Jahr in der Bundesliga heute durch eine mutige zweite Hälfte verdient. Diese gestaltete der MSV deutlich offener. Ohne Frage hatten die Gästinnen vor 1.
0:2 Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Spielende
Bis in diese Schlussphase hinein spielen beide Mannschaften nach vorn, streben noch einen Torerfolg an. An Unterhaltungswert mangelt es dieser Begegnung also wahrlich nicht.
Einwechslung bei 1. FC Köln: Laura Vogt 87. Min., Köln - SGS Essen, 1:1 Auswechslung bei 1. FC Köln: Laura Donhauser
Spielende
Tooor für Eintracht Frankfurt, 6:0 durch Lara Prasnikar Der Ball landet nach einer schönen Frankfurter Kombination bei Lara Prasnikar im Strafraum. Sie schließt überlegt ab zum 6:0 für die Eintracht und belohnt sich noch einmal für eine absolute Spitzenleistung! 89. Min., Eintracht - SV Meppen, 5:0 Shekiera Martinez auf und davon, zögert den Abschluss aber unnötigerweise so weit heraus bis die Gästinnen klären können. Mit etwas mehr Konsequenz wäre hier das halbe Dutzend voll gewesen!
Spielende
Kim Fellhauer geht zu Boden und muss am Knie behandelt werden. Das sieht nicht gut aus! Die Partie wird währenddessen abgepfiffen. Wir wünschen gute Besserung! 89. Min., Werder Bremen - Leverkusen 0:2 Gelbe Karte für Tuana Keles (Werder Bremen) Keles foult am Sechzehnerrand und sieht auch noch Gelb.
Natasha Kowalski führt den an das Foul an Rieke folgenden Freistoß aus 25 Metern, halblinker Position aus. Die Akteurin visiert das kurze Eck an, verfehlt dieses aber recht deutlich.
Tooor für Bayern München, 11:1 durch Lea Schüller Schüller profitiert von einem dicken Patzer ihrer Gegenspielerin und setzt den Schlusspunkt. Rouse spielt den Ball blind zurück zu ihrer Torhüterin, da steht aber auch Schüller und schiebt die Kugel zum Schlusspunkt ein.
Lattenkracher der Turbine! Grincenco hält vom rechten Strafraumeck voll drauf und hämmert das Leder voll gegen das Aluminium, von wo aus der Ball knapp wieder ins Feld zurückspringt. 90. Min., MSV Duisb. - Hoffenheim, 0:1 Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2