Wirtschaft: Marktberichte

Der Dollar zeigt Stärke

Am Devisenmarkt setzt derweil der Dollar zum Euro seine jüngste Gegenbewegung fort, die mit dem für die EU eher ungünstigen Zollabkommen mit den USA Ende Juli eingesetzt hatte. Zuletzt wurden 1,1431 Dollar bezahlt, zu Monatsbeginn lag der Kurs in der Spitze noch bei knapp 1,18 Dollar für den Euro. Die Dollar-Schwäche zuvor wurde mit nachlassendem Vertrauen begründet aufgrund der erratischen Zollpolitik der Trump-Regierung. Dies trotz deutlich höherer Zinsen gegenüber dem Euro-Raum.

Geldpolitische Beschlüsse der US-Notenbank Fed hatten dem Dollar am Vorabend deutlichen Auftrieb verliehen und den Euro im Gegenzug belastet. Gestern hatte er im Verlauf etwa anderthalb Cent an Wert verloren, nachdem die Fed den Leitzins wie erwartet nicht verändert hatte. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1446 (Mittwoch: 1,1527) Dollar fest.

31.07.2025, 18:21 Uhr