ARD Text: Wir über uns

ARD Text neu - mit HbbTV

Wenn Ihr TV-Gerät den Standard HbbTV unterstützt, können Sie den neuen Teletext ausprobieren. Dazu muss das Gerät nicht einmal mit dem Internet verbunden sein.

Der Aufruf funktioniert über die Teletexttaste oder über die rote Taste der Fernbedienung. Damit rufen Sie das HbbTV-Angebot der ARD auf. Unter dem Stichwort Teletext finden Sie den neuen ARD Text in einer modernen Aufmachung. Mit HbbTV können Sie den Text an Ihre Wünsche anpassen, Farben wählen und mit der Lupenfunktion die Schriftgröße verändern.

ARD Text - auch als App

Wer den ARD Text im Internet nutzen möchte, ruft ard-text.de auf. Dort gibt es die klassischen Seiten zu sehen, 1:1 wie auf Ihrem Fernsehgerät. Bei kleineren Displays wie Smartphones werden Sie automatisch auf die ARD Text-Mobilversion http://www.ard-text.de/mobil umgeleitet.

ARD Text steht auch als App für IOS und Android zur Verfügung. Da wir nur Texte senden, ist das Datenvolumen gering. Die App ist weniger als ein 1 MB groß - für jede Menge aktueller Informationen bei geringer Bandbreite. Die Nutzer gaben uns dafür Bestnoten im Store.

ARD Text für blinde Zuschauer

Die Mobilversion www-ard-text.de/mobil wurde für die Verwendung mit Smartreadern optimiert. Falls Sie dazu Hinweise haben, freuen wir uns über eine Nachricht per Mail an:

info@ard-text.de

Nachrichten zum ARD Text gibt es auch auf Twitter. Unter @ardtext informieren wir, wenn es besondere Aktionen - wie zum Beispiel Teletextkunst - im ARD Text gibt.

>> Kunst im Teletext