Extra: ESC 2025

Belgien: Red Sebastian

Rote Haare, rote Handschuhe, rotes Licht: Getreu seinem Namen hat Red Sebastian ein Faible für die Farbe Rot. Und nicht nur optisch sticht der 25- Jährige hervor: Mit "Strobe Lights" präsentiert er einen Song, der von treibenden Elektro-Beats - passend zum Titel "Blitzlichter" - geprägt ist.

Aserbaidschan: Mamagama

Mamagama sind Safael "Asaf" Mishiev (Gesang), Bahruz "Huss" Afandiyev (Gitarre) und Allahverdi "Arif" Gumbatli (Schlagzeug). Die drei Freunde gehören zu den innovativsten Künstlern in der Musikszene des Landes. In Basel treten sie mit "Run With U" auf.

San Marino: Gabry Ponte

Erwartungsgemäß hat der italienische DJ und Produzent Gabry Ponte den Vorentscheid für sich entschieden. Die Elektro-Tarantella "Tutta l'Italia", die als diesjährige Sanremo-Erkennungsmelodie zum Ohrwurm des Festivals wurde, wird von Andrea Bonomo gesungen.

Albanien: Shkodra Elektronike

Das Duo Shkodra Elektronike besteht aus Beatrice Gjergji und Kolë Laca. In ihrem Song "Zjerm" beschwören die beiden in Italien aufgewachsenen Musiker in poetischen Worten die Flamme der Hoffnung in dunklen Zeiten. Musikalisch schlagen sie dabei die Brücke zwischen Elektro und Folklore.

Niederlande: Claude

Mit dem Pop-Rap-Titel "Ladada" erreichte Claude Ende Dezember 2022 Platz eins der niederländischen Charts und hielt sich sechs Wochen auf der Spitzenposition. Doch auch in anderen europäischen Ländern wurde seine Single ein Erfolg. In Basel tritt er mit "C'est la vie" an.

Kroatien: Marko Bosnjak

Marko Bosnjak beschreibt seinen Song "Poison Cake" als "energiegeladen und unerwartet - eine Hymne auf Rache, Wut und den Kampf um Gerechtigkeit". Bereits 2022 nahm er am kroatischen Vorentscheid teil und belegte mit "Moli za nas" den zweiten Platz.

Zypern: Theo Evan

2021 veröffentlichte Theo Evan seine erste Single "The Wall". Sechs weitere erschienen in den darauffolgenden Jahren. Inspiriert von Michael Jackson dürfen in seinen Musikvideos jede Menge Dance-Moves nicht fehlen. Sein Titel "Shh" beschreibt die Höhen und Tiefen im Leben einer narzisstischen Persönlichkeit.

>> 2.Halbfinale: 15.Mai, 21.00 Uhr