Aus aller Welt: Nachrichten

Weniger Kita-Kinder in Deutschland

In Deutschland ist erstmals seit fast 20 Jahren die Zahl der Kita-Kinder zu­rückgegangen. Zum Stichtag 1.März wur­den 4,06 Millionen Mädchen und Jungen in Kindertagesstätten betreut, so das Statistische Bundesamt. Dies waren 33.800 oder 0,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Seit Beginn der Erhebung 2006 hatte es sonst immer Zuwächse gegeben.

Das Minus erklärt sich vor allem durch die sinkenden Geburtenzahlen. Dabei ist laut Bundesfamilienministerium der Be­darf an Kinderbetreuung in westdeut­schen Bundesländern weiter gestiegen, während er im Osten gedeckt sei.

>> Unternehmer Segmüller gestorben