Das Erste: Di 28.10.25

02:35 - 03:05 Uhr
Wenn Babys zur Ware werden - das Leihmutter-Business 16:9/UT

Ein über eine Leihmutter-Agentur be­stelltes Baby eines deutschen Paares hat in Argentinien Ermittlungen wegen des Verdachts des Menschenhandels und der Ausbeutung ausgelöst.

Die Recherchen des NDR für das neue investigative Doku-Format der ARD "team.recherche" rekonstruieren in "Wenn Babys zur Ware werden - das Leih­mutter-Business" den Fall von Ruby - und geben Einblicke in einen milliar­denschweren und weitgehend unregulier­ten Markt.


Obwohl Leihmutterschaft in Deutschland verboten ist, dürfen Agenturen hier über die Möglichkeiten im Ausland in­formieren. Wenn dann Kinder in anderen Ländern zur Welt kommen, erkennen deutsche Behörden sie in der Praxis unter bestimmten Voraussetzungen an.

Nach Recherchen von "team.recherche" bieten einige Agenturen Wunscheltern jedoch auch Möglichkeiten an, die rechtliche Graubereiche ausnutzen oder offenbar illegal sind. Film von Marie Blöcher, Lea Busch und Annette Kammerer