Wir schließen den Liveblog für heute, vielen Dank für das Interesse.
Israelische Generalstabschef Ejal Zamir rechnet damit, dass in den kommenden Tagen absehbar wird, "ob wir eine Einigung über die Freilassung unserer Geiseln erzielen können." Das sagte er bei einem Truppenbesuch im Gazastreifen. Andernfalls gingen die Kämpfe gegen die islamistische Hamas, die Geiseln in ihrer Gewalt hat, ohne Pause weiter. "Der Krieg geht weiter, und wir werden ihn entsprechend unseren Interessen an die sich verändernde Realität anpas...
Laut Angaben des israelischen Militärs ist aus dem Jemen eine Rakete in Richtung Israel abgefeuert worden. Israelische Verteidigungssysteme seien in Betrieb, um die Bedrohung abzufangen.
Die Menschenrechtsorganisation Human Rigths Watch hat die von der Gaza Humanitarian Foundation (GHF)organisierte Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen scharf kritisiert. Die von Israel unterstützte und von einem US-Betreiber geführte GHF stehe im Zentrum eines "mit Fehlern behafteten, militarisierten Hilfsverteilungssystems, das die Weitergabe von Hilfe zu regelrechten Blutbädern gemacht" habe, hieß es in einem Bericht von HRW. Die Menschenrechtler teilten darin mit, das...
Nach Angaben des israelischen Militärs sind über dem Gazastreifen heute Hilfslieferungen aus sechs Ländern abgeworfen worden. Es handelte sich dabei um 126 Paletten mit Lebensmitteln, teilte die Armee auf X mit. An der koordinierten Aktion hätten sich Deutschland, Spanien, Frankreich, Jordanien, Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate beteiligt.Deutsche Flugzeuge warfen nach Angaben des Berliner Verteidigungsministeriums 34 Paletten m...
Die Abwürfe von Hilfsgütern aus der Luft kreiere in erster Linie Bilder und helfe den Menschen im Gazastreifen nicht wirklich - das ist laut ARD-Korrespondentin Pia Steckelbach die Kritik von Hilfsorganisationen. Die "Airdrops" seien ineffizient, teuer, und brächten vor allem keine wirkliche Abhilfe, sondern gefährden sogar die Bevölkerung vor Ort. Die effizienteste Methode sei der Transport über den Landweg. Tausende von Lkw-Ladungen stünden an der...
Bundeskanzler Friedrich Merz hat eine Entscheidung über mögliche Sanktionen gegen Israel vorerst offengelassen. Man werde den für Samstag erwarteten Bericht von Außenminister Johann Wadephul aus der Region abwarten, sagte er. Alle weiteren Entscheidungen würden danach getroffen. Sollte die Hamas die Waffen schweigen lassen und die Geiseln freilassen, so sei der Konflikt sofort zu Ende, so Merz. Solange er andauert, müsse wenigstens ein Minimum an...
Nach Angaben des Palästinenserhilfswerks der Vereinten Nationen (UNRWA) stehen 6.000 mit Hilfsgütern beladene Lastwagen außerhalb des Gazastreifens. Sie warteten nur auf grünes Licht für die Einfahrt, teilte UNRWA-Chef Philippe Lazzarini mit. Luftabwürfe seien hingegen ineffizient und unzureichend. Es gebe keine Alternative zu einer UN- koordinierten Hilfe, sagte Lazzarini. Die Vereinten Nationen hatten zuvor Israel erneut vorgeworfen, humani...
Angesichts der humanitären Krise im Gazastreifen will Italien erneut kranke palästinensische Kinder und ihre Begleitpersonen zur Behandlung ausfliegen lassen. Außenminister Antonio Tajani teilte mit, man arbeite an einem entsprechenden Evakuierungsplan. Insgesamt sollen rund 50 Menschen ausgeflogen werden. Zudem kündigte Tajani an, auch Hilfsgüter aus der Luft über den Gazastreifen abwerfen zu lassen. Einen genauen Zeitpunkt nannte Tajani n...
Der finnische Präsident Alexander Stubb hat nach dem Vorbild anderer europäischer Länder die Anerkennung eines eigenständigen Palästinenserstaates in Aussicht gestellt. Entsprechende Entscheidungen etwa von Frankreich und Großbritannien verstärkten "die Dynamik zugunsten der Anerkennung von Palästina im Rahmen der Bemühungen zur Wiederbelebung des Friedensprozesses", teilte Stubb auf X mit. Er selbst unterstütze eine Zweistaatenlösung in Nahos...
Der US-Sondergesandte für den Nahen Osten, Steve Witkoff, hat eine Verteilstelle für Hilfsgüter der von den USA und Israel unterstützten Stiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF) besucht. Der US-Botschafter in Israel, Mike Huckabee, veröffentlichte im Onlinedienst X Fotos des Besuchs ohne eine genaue Ortsangabe. "Wir haben mit der israelischen Armee und Leuten vor Ort gesprochen", schrieb Huckabee. GHF verteile "mehr als eine Million Ma...
Im Gazastreifen sind nach UN-Angaben seit Ende Mai mehr als 1.300 Menschen bei der Suche nach Nahrung getötet worden. Davon starben 859 in der Nähe von Standorten der Gaza Humanitarian Foundation (GHF), einer Stiftung, die von den USA und Israel unterstützt wird, wie das Büro des Hohen Kommissars für Menschenrechte mitteilte. Weitere 514 Menschen seien entlang der Routen der Lebensmittelkonvois getötet worden. Der Großteil der Menschen sei von d...
Die israelische Armee hat erneut Ziele im Libanon angegriffen. Laut Armeeangaben galten die Attacken gestern Abend Produktionsstätten für Sprengstoff und unterirdischen Waffenlagern der islamistischen Hisbollah im Osten und Süden des Landes. Das libanesische Gesundheitsministerium spricht von vier Toten. Die israelische Armee wirft der Hisbollah vor, durch den Ausbau der Produktions- und Lagerstätten für Waffen eine im November 2024 in Kraft getretene Waffenruhe zu verletzen...
Außenminister Wadephul hat die Gewalt israelischer Siedler gegen Palästinenser im Westjordanland verurteilt. Bei einem Besuch in dem Palästinensergebiet sagte der CDU-Politiker, solche Taten seien Verbrechen und Terror. Man müsse sie polizeilich verfolgen. Im Westjordanland haben die Übergriffe von Siedlern gegen Palästinenser seit Beginn des Gaza-Krieges im Oktober 2023 deutlich zugenommen. "Israel muss als Besatzungsmacht und als Rechtssta...
Die Bundeswehr hat den Abwurf von Hilfsgütern über dem Gazastreifen auf den Weg gebracht. Wie die Luftwaffe mitteilte, starteten zwei Transportflugzeuge vom Typ A400M mit 34 Paletten an Bord vom Stützpunkt in der Nähe von Jordaniens Hauptstadt Amman aus. Insgesamt handele es sich um 14 Tonnen Hilfsgüter, die inzwisschen abgeworfen worden seien. Für die nächsten Tage seien weitere Flüge geplant. Kritiker halten die Versorgung der Menschen im Gazastreifen aus der Luft wegen...
Die Unruhen in Suweida im Süden Syriens sollen nach dem Willen der syrischen Übergangsregierung untersucht werden. Die staatliche Nachrichtenagentur Sana berichtet unter Berufung auf das Justizministerium, dass es einen Untersuchungsausschuss geben werde. Die Verantwortlichen sollen der Justiz übergeben werden. Die Kämpfe in der Provinz Suweida Anfang Juli hatten Hunderte Todesopfer gefordert, Zehntausende wurden vertrieben. Milizen der drusisc...
Angesichts der dringend benötigten humanitären Hilfe im Gazastreifen hat Bundesaußenminister Wadephul weitere Unterstützung der Bundesregierung angekündigt. Beim Besuch einer UN-Einrichtung in Jerusalem sagte der CDU-Politiker, Deutschland werde dem UN-Welternährungsprogramm (WFP) zusätzliche fünf Millionen Euro zur Verfügung stellen. Damit könne das WFP Nahrungsmittel bereitstellen sowie Bäckereien und Suppenküchen für die Zubereitung u...
Der französische Außenminister Barrot hat angekündigt, dass sein Land noch heute 40 Tonnen Hilfsgüter über dem Gazastreifen abwerfen werde. Auf Franceinfo sagte Barrot, man dürfe keine Zeit verlieren. "Wir müssen den Gazastreifen mit Wasser, Nahrungsmitteln und Medikamenten überfluten." Vier Flüge mit jeweils zehn Tonnen humanitärer Hilfe würden von Jordanien aus in Richtung Gazastreifen starten. Barrot betonte, diese Nothilfe reiche of...
Der Iran hat Vorwürfe westlicher Länder zurückgewiesen, staatliche Stellen würden Journalisten oder Ex-Regierungsbeamte entführen und ermorden. Der iranische Außenamtssprecher Bakaei bezeichnete die Anschuldigungen als haltlos. Mit den Vorwürfen wollten die westlichen Regierungen vom Vorgehen der israelischen Armee im Gazastreifen ablenken. Es handele sich um "schamlose Lügen", die Teil einer "böswilligen iranfeindlichen Kampagne" seien. De...
Die Terrorgruppe Hamas hat sich bereit erklärt, die ins Stocken geratenen Gespräche über eine Waffenruhe im Gazastreifen fortzusetzen. Voraussetzung sei, dass sich die humanitäre Lage in dem Gebiet verbessert, hieß es in einer Erklärung am Abend. Unter den aktuellen Umständen sei dies aber nicht möglich. Zuletzt waren die indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas in der katarischen Hauptstadt Doha ins Stocken geraten. Die USA, Ägypt...
Die militante Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad hat ein sechs Minuten langes Video veröffentlicht, das die deutsch-israelische Geisel Rom Braslavski zeigen soll. Der junge Mann, der erkennbar zu dem Videoauftritt gezwungen wurde, appelliert an die israelische Regierung, seine Befreiung zu ermöglichen.Unklar ist, wann das Video entstanden ist. Der Islamische Dschihad hatte vergangene Woche angegeben, keinen Kontakt mehr zu Braslavski ...
Bundesaußenminister Johann Wadephul will heute ins besetzte Westjordanland reisen und dort zu Gesprächen mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas zusammenkommen. Bei dem Treffen in Ramallah dürfte es unter anderem um die wachsende Gewalt israelischer Siedler gegen dort lebende Palästinenser und um Überlegungen in Israel gehen, das Gebiet zu annektieren.Die Knesset, das israelische Parlament, hatte jüngst in einer Resolution eine Annexion befürwortet, was international auf erhebliche Kritik stieß. Auch die Bundesregierung lehnt einen solchen Schritt strikt ab.
CSU-Generalsekretär Martin Huber hat mögliche Sanktionen der Bundesregierung gegen Israel ausgeschlossen. International wächst die Kritik am israelischen Vorgehen im Gazastreifen und der dort herrschenden humanitären Notlage. Kritik an der israelischen Regierung sei möglich, betonte Huber im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, "aber Sanktionen unter Freunden auf keinen Fall". Auch Einreiseverbote, wie sie etwa die Niederlande gegen die...
Der Sondergesandte der US-Regierung, Witkoff, will sich morgen im Gazastreifen ein Bild von der humanitären Lage machen. Der frühere israelische Botschafter in Deutschland, Stein, vermisst eine Strategie, wie der Gaza- Krieg beendet werden kann.