Der Teletext im Ersten

Nutzen Sie bitte zur bestmöglichen Audio-Ausgabe die textbasierte Mobilversion unseres ARD-Textes.

Bei dieser Bildschirmgröße können wir den klassischen ARD Text nicht anzeigen.
Wir empfehlen Ihnen daher die Mobilversion von ARD Text.

PS. Am besten dann gleich ein Lesezeichen für die Mobilversion setzen - dann geht's beim nächsten Mal schneller.

Zur Mobilversion

 Aus aller Welt: Nachrichten 
Genforschungs-Pionier Watson tot       
                                       
Der US-Wissenschaftler James Watson,   
einer der Entdecker der Doppelhelix-   
struktur der DNA, ist im Alter von 97  
Jahren gestorben. Das teilte sein ehe- 
maliges Forschungslabor mit. Watson    
erhielt 1962 gemeinsam mit Francis     
Crick und Maurice Wilkins den Nobel-   
preis für Medizin für die Entdeckung,  
dass Desoxyribonukleinsäure, oder DNA, 
eine Doppelhelix aus zwei Strängen     
bildet, die sich umeinander winden und 
so eine Art gedrehte Leiter formen.    
                                       
Den Durchbruch erzielte der in Chicago 
geborene Watson 1953, als er erst 24   
Jahre alt war.                         
<< 139                         weiter >
Lorem ipsum dolor sit amet

Unterseite

1/1
1 2 3 Rot
4 5 6 Grün
7 8 9 Gelb
0 Blau