Die Airlines streichen Flugverbindungen - die Deutsche Bahn profitiert. Sprinter-Züge entlang der innerdeutschen Flugstrecken seien zu 40 % stärker als im gleichen Zeitraum des Vor-Corona-Jahres 2019 ausgebucht, sagte ein Bahn-Sprecher dem "Spiegel". Viele Tickets kauften die Fluggesellschaften dabei als Ersatz für gestrichene Flüge.
Im Mai nutzten demnach täglich rund 20.000 Fahrgäste die Sprinter. Verbindungen nach Berlin von München, Frankfurt und aus Nordrhein-Westfalen seien derzeit sehr gut gefragt.