Sport: Formel 1

Mexiko-GP: Fragen und Antworten

Titelrennen wieder ein Dreikampf?

Das Momentum liegt klar bei Max Verstappen. Der viermalige Weltmeister hat den Rückstand auf WM-Spitzenreiter Oscar Piastri mit drei Siegen aus den vergangenen vier Rennen von 104 auf 40 Punkte reduziert. Der fünfte WM-Titel nacheinander ist wieder in Reichweite.

Ein klarer Favorit ist im Vorfeld des Mexiko-GP im Duell mit dem McLaren-Duo Piastri/Lando Norris zwar kaum auszumachen, die Cleverness und Nervenstärke Verstappens sind derzeit in der Formel 1 aber unerreicht - der "Max-Faktor" ist nicht zu unterschätzen.

Wie ist die Lage bei McLaren?

Die Lockerheit nach einer lange dominanten Saison ist zunehmender Anspannung gewichen. Vor allem Piastri steckt im Formtief. In Austin haderte der Australier und wurde nur Fünfter.

Eine klare Teamorder zugunsten Piastris, die dem 24-Jährigen neuen Rückenwind geben würde, gibt es bei McLaren bisher nicht. Noch immer gelten die "Papaya-Regeln" - beide McLaren-Piloten sollen sich fair duellieren. Wie lange sich der britische Rennstall dieses Modell noch leisten kann, hängt auch vom Abschneiden in Mexiko ab.

Wie ist der Zeitplan?

Der Mexiko-GP wird ohne Sprintrennen ausgetragen. Los geht es mit dem "klassischen Wochenende" am Freitag mit zwei Trainings (20.30/00.00 Uhr MESZ). Am Samstag wird das 3.Training und das Qualifying gefahren (19.30/23 Uhr), am Sonntag das Rennen (21 Uhr/alles Sky).

Bunt und laut: Die Fans in Mexiko

Der Mexiko-GP im Autódromo Hermanos Rodriguez ist ein Hexenkessel. Die stimmungsvollen Fans müssen aber seit 2015 wieder auf einen Lokalmatadoren als Poliot verzichten. Sergio Pérez kehrt erst 2026 als Cadillac-Fahrer zurück.

>> DEL: Schütz trifft gegen Ex-Klub Köln