Das Erste: Barrierefreiheit

TXT-Untertitel und Gebärdensprache

Untertitel ermöglichen gehörlosen und schwerhörigen Zuschauern einen barrierefreien Zugang zum Fernsehprogramm. Sie leisten auch beim Erlernen der deutschen Sprache oder bei öffentlichen Fernsehübertragungen gute Dienste.

Alle Erstsendungen im Ersten werden mit Untertiteln ausgestrahlt und können z.T. auch in der Mediathek des Ersten abgerufen werden. Im ARD-Text sind diese Sendungen mit UT markiert und können auf Seite 150 aufgerufen werden.

Weitere Informationen zu Untertiteln: http://www.daserste.de/barrierefrei

Gebärdensprach-Einblendungen

Die ARD baut ihr Angebot an Sendungen mit Gebärdensprach-Einblendungen aus. Die Sendungen "hart aber fair", "Anne Will", alle Brennpunkte und "ARD extra" werden über HbbTV und im Internet live mit Gebärdensprache ausgestrahlt.

Sofern Sie über einen internetfähigen Fernseher verfügen, können Sie mit dem roten Knopf (Red Button) auf der Fernbedienung die HbbTV-Funktion der ARD anwählen und diese Sendungen über die Startleiste aufrufen. Voraussetzung ist ein HbbTV-fähiges Empfangsgerät (Smart- TV oder Set-Top-Box), das mit dem Internet verbunden ist.

Magazine mit Gebärdensprache

In der Mediathek des Ersten stehen zahlreiche Sendungen mit Gebärdenspracheinblendungen zur Verfügung. So steht die 20.00-Uhr-Tagesschau, die Phoenix mit Gebärdensprachdolmetscher- Einblendungen sendet, täglich in der Mediathek zur Verfügung.

Außerdem werden die politischen Magazine im Ersten mit Gebärden versehen und in dieser Fassung in den Mediatheken bereitgestellt (Kontraste, Monitor, Panorama, Fakt, report München, report Mainz) sowie die Sendungen Wissen macht Ah! und Die Sendung mit der Maus.

UT, AD und GS bei programm.ard.de

Weitere Sendungen mit Gebärdenspracheinblendungen finden Sie in der ARD- Mediathek bzw. den Mediatheken der Landesrundfunkanstalten.

Auf der Seite http://programm.ard.de/ können Sie sich in der Programmvorschau

anzeigen lassen, welche Sendungen in der ARD mit Untertiteln, Audiodeskription oder Gebärdenspracheinblendungen ausgestrahlt werden. Unter der Startseitenrubrik "mehr" werden Programmtipps für Sendungen mit Untertiteln gegeben und Auflistungen von Sendungen mit Audiodeskription (Hörfilme) und Gebärdensprache angezeigt.