Das Erste: Neues

"Oktoberfest 1905": 4 neue Episoden

Das Erste zeigt am Samstag, den 20.September ab 20.15 Uhr in vier Episoden "Oktoberfest 1905", die Fortsetzung der Serie "Oktoberfest 1900", und ist wieder eine spannende und fesselnde Geschichte rund um die Deibel-Prank Brauerei. "Oktoberfest 1905" ist wieder eines der großen Highlights im ARD- Programm in diesem Jahr.

Zum Inhalt: München 1905: Curt Pranks (Misel Maticevic) ehrgeizige Ziele, die Errichtung einer gigantischen Bierburg auf dem Oktoberfest im Jahr 1900 und die Fusion mit Deibel Bräu der Familie Hoflinger, sind gelungen.

"Oktoberfest 1905": Zum Inhalt (2)

Somit sind auch Pranks Tochter Clara (Mercedes Müller) und Roman Hoflinger (Klaus Steinbacher) nach vier erfolgreichen Jahren in der Riege der Münchner Großbrauer etabliert. Claras Freundin Colina Kandl (Brigitte Hobmeier) verbüßt derweil eine Haftstrafe nach ihrem gemeinschaftlich begangenen Mord an ihrem grausamen Ehemann.

Trotz aller Schicksalsschläge findet Colina nach ihrer Entlassung zurück in ein neues, selbstbestimmtes Leben als Sängerin im Wirtshaus "Deutsche Eiche". Dort lernt sie die Wirtin Nappi (Lisa Maria Potthoff) und die Liebe kennen.

"Oktoberfest 1905": Zum Inhalt (3)

Während Maria Hoflinger (Martina Gedeck) nach wie vor in der Psychiatrie weggeschlossen ist, geht der unerbittliche Konkurrenzkampf zwischen ihrem Sohn Roman und seinem Schwiegervater Prank weiter: Der Hass in der Familie eskaliert.

So droht nicht nur ihre Bierburg auf der Wiesn an den undurchschaubaren Konkurrenten Adam Mertz (Rainer Bock) verloren zu gehen, auch die Ehe von Roman und Clara steht auf dem Spiel.

"Oktoberfest 1905": Neue Charaktere

Welche neuen Charaktere erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer in "Oktoberfest 1905" und wie beeinflussen sie die Handlung?

Dazu der Autor Ronny Schalk: "Das sind wirklich einige! Am meisten verwickelt in das intrigante toxische Familien- Viereck sind ein ominöser Münchner Investor mit dem Namen Adam Mertz (sehr stark gespielt von Rainer Bock), der eine tragische Vergangenheit mit Maria teilt. Der geheimnisvolle russische Maler und Pianist Kyrill Nogol, der Clara das Leben und die Liebe noch etwas schwerer macht."

"Oktoberfest 1905": Neue Charaktere

Ronny Schalk weiter: "Colina findet in der willensstarken Nappi, Besitzerin und Chefin der 'Deutschen Eiche', nicht nur einen Spiegel, sondern auch eine Seelenverwandte. Deren Bruder, der Schausteller Carl Samuel und ihr verrücktes, tragisch-lustiges Ensemble, die 'Eichkatzerl' bringen zusätzlich große Unterhaltung, Spaß und Schauwert in die Staffel.

Und auch Colinas Sohn Maxi, der in der ersten Staffel noch ein Kind war, ist nun fast erwachsen, und trägt seinen Teil dazu bei, dass das Drama Feuer und das Festbier seine Stammwürze bekommt."

"Oktoberfest 1905": Rolle der Musik

Welche Rolle spielt die Musik in der neuen Staffel?

Dazu der Regisseur Stephan Lacant: "Der Score von Michael Klaukien spielt eine tragende Rolle in beiden Staffeln. In der zweiten Staffel setzt sie das epische Erzählen fort und chargiert zwischen Genre und Drama, kontrastiert die Szenen oder fügt ihnen eine neue Ebene hinzu.

Die Musik hat einen großen Anteil an der gesamten Tonalität. Sie verbindet die vielen unterschiedlichen Handlungsstränge zu einem großen Ganzen."

"Oktoberfest 1905": Deutsche Eiche

Die Wirtschaft "Deutsche Eiche", die immer noch in München existiert, spielt eine Schlüsselrolle. Das Haus "Deutsche Eiche" wurde im Jahr 1864 erbaut und ist seitdem schon immer ein Zentrum der Vielfalt und der Akzeptanz in München gewesen.

Es ist auch eine zentrale Institution und einer der größten Betriebe des Gärtnerplatzviertels und befindet sich im Herzen Münchens, halbwegs zwischen dem Marienplatz und der Isar.

"Oktoberfest 1905": Deutsche Eiche

Die heutige "Deutsche Eiche" ist ein Konglomerat mit mehreren Hunderttausenden Gästen im Jahr und besteht aus einem bayerisch-internationalen Wirtshaus, schicken Designhotel und einer chilligen Dachterrassenbar.

Die vielen Partys und Straßenfeste der Eiche sind legendär und machen sie zum Mittelpunkt der Szene. "Die Eiche" hat zudem sehr viele Prominente der Vergangenheit angezogen wie Rainer-Werner Fassbinder, Donna Summer, Freddie Mercury, Robert de Niro, David Bowie, Jean-Paul Gaultier, Pink und Dua Lipa.

"Oktoberfest 1905": 4 neue Episoden

Die Serie ist ab 12.September in der ARD Mediathek abrufbar. Vier Episoden "Oktoberfest 1905" am 20.September im Ersten:

20.15 Uhr, Episode 1

Das Leben is a Achterbahn

21.00 Uhr, Episode 2

Der größte aller Lügner

21.45 Uhr, Episode 3

Im Krieg und in der Liebe

22.30 Uhr, Episode 4

Wenn der Teufel tanzt

>> Leichtathletik-WM bis 21.September