Extra: Nachrichtenleicht

Tag der Leichten Sprache

Am 28. Mai war der Internationale Tag der Leichten Sprache. Dieser Tag erinnert jedes Jahr daran: Einige Menschen können nicht gut lesen und schreiben. Zum Beispiel Menschen mit einer geistigen Behinderung. Sie können Leichte Sprache besser verstehen. Darum muss es Informationen auch in Leichter Sprache geben.

Der Internationale Tag der Leichten Sprache wird auf der ganzen Welt gefeiert. In Deutschland gibt es viele Veranstaltungen dazu. Es gibt zum Beispiel Lesungen mit Texten in Leichter Sprache.

Einige dieser Lesungen kann man sich im Internet anhören. Es gibt zum Beispiel Lesungen auf der Internet-Seite von "Nachrichten-Leicht".

Der Deutschlandfunk macht auch "Nachrichten-Leicht". Das sind Nachrichten in Einfacher Sprache. Das macht der Deutschlandfunk seit 10 Jahren.

>> Silber-Medaille für Deutschland