In NRW sind heute etwa 13,7 Millionen Bürger zur Kommunalwahl aufgerufen.
Entschieden wird über etwa 20.000 Mandate wie Bürgermeisterposten, Landräte sowie Ämter in Kreistagen oder Bezirksvertretungen. Bis 12 Uhr lag die Beteiligung bei etwa 32 Prozent und damit rund drei Prozentpunkte höher als 2020.
Die Wahl gilt als erster Stimmungstest nach der Bundestagswahl im Februar. Seit mehr als 25 Jahren wird die CDU bei den Kommunalwahlen stärkste Kraft. Diesmal wird mit einem Stimmenplus für die AfD gerechnet.