Rund 4,2 Millionen Menschen in Deutschland haben 2024 in Haushalten gelebt, die bei Versorgungsbetrieben wie etwa Strom- und Gasanbietern mit den Zahlungen in Verzug waren. Das entsprach einem Anteil von fünf Prozent der Bevölkerung, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Im Vergleich zum Jahr davor blieb der Anteil stabil: 2023 lag er bei 5,4 Prozent. Die Daten stammen aus Selbsteinschätzungen.
Während 3,4 Prozent der Menschen aus Eigentümerhaushalten bei den Versorgern im Zahlungsverzug waren, lag die Quote bei Mieterhaushalten bei 6,4 Prozent.