Sport: Formel 1

Formel 1 - Fragen und Antworten

Wie ist die Situation bei McLaren?

Max Verstappens Hoffnungen leben überhaupt nur deshalb noch, weil McLaren dem herausragenden 1.Halbjahr ein bislang schwaches zweites folgen ließ. Der MCL39 war kein Spitzenauto mehr, hatte auf vielen Strecken auch mit den Mercedes und Ferrari zu kämpfen.

Und Oscar Piastri steckt seit dem Spätsommer in einer persönlichen Schaffenskrise. Seit zwei Monaten stand er nicht mehr auf einem Podest. Lando Norris hat dies genutzt und dem Australier zuletzt in Mexiko die WM-Führung entrissen. Nur ein Punkt trennt die beiden.

Auf was ist sonst zu achten?

Auf den Himmel über Sao Paulo, denn Regen ist an diesem Wochenende zumindest nicht ausgeschlossen. Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko wünscht diesen geradezu herbei, denn auf nasser Strecke habe er dort schon "mehrfach Wunderleistungen" seines Topfahrers Max Verstappen gesehen.

Lebhaft sind die Erinnerungen ans vergangene Jahr, als der Niederländer im Regen-Chaos von Startplatz 17 zum Sieg raste.

Auf wen ist noch zu achten?

Viele Blicke werden auf Gabriel Bortoleto gerichtet sein, den Sauber-Piloten, der ab 2026 Audi-Werksfahrer ist. Erstmals seit acht Jahren steht nämlich wieder ein Brasilianer in der Startaufstellung von Interlagos, und der 21- Jährige hat einiges zu bieten.

Bortoleto wurde in den vergangenen beiden Jahren Meister der Formel 3 und der Formel 2, gilt als ebenso talentiert wie die Top-Piloten Charles Leclerc oder George Russell und nährt allein dadurch die Sehnsucht Brasiliens nach einem Erben Ayrton Sennas.

Wie ist der Zeitplan?

Am Freitag steht nach dem einzigen Training (15.30 Uhr MEZ) schon die Sprint-Qualifikation an (19.30 Uhr). Am Samstag werden im Kurzrennen wieder WM- Punkte vergeben (15 Uhr). Ab 19 Uhr gibt es, sich in der Qualifikation den besten Startplatz für den Grand Prix zu sichern. Das Rennen startet am Sonntag um 18 Uhr (alles auf Sky). Der Sprint am Samstag ist neben Sky auch bei RTL+ zu sehen.

>> Freiburg auf Kurs, Endspurt rettet VfB