Wissen+Umwelt: Nachrichten

Amazon Internet-Satelliten im All

Eine erste Serie von Internet-Satelli­ten des Versandhändlers Amazon ist ins All gestartet. Die Trägerrakete Atlas V brachte 27 der Satelliten von Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida in die Erdumlaufbahn. Nach dem Start wer­den die Satelliten dort eine Höhe von fast 630 Kilometern erreichen.

Der von Jeff Bezos gegründete Amazon-Konzern, der sein eigenes Raketenunter­nehmen Blue Origin betreibt, will mit dem Project Kuiper mehr als 3200 dieser Satelliten in die Umlaufbahn bringen, um schnelle und erschwingliche Breit­banddienste in aller Welt anzubieten.

>> Trockenheit hält im April an