Wissen+Umwelt: Nachrichten

Drogen fördern Kreativität nicht

Die Einnahme von Drogen hat laut einer deutsch-britischen Studie keinen posi­tiven Einfluss auf die Kreativität. Diese ergebe diese sich "aus den Ein­stellungen, Emotionen und Erwartungen, die eine Person in dem Moment hat, in der sie vor einer kreativen Heraus­forderung steht", so Studienautorin Jennifer Haase von der Humboldt Uni.

Stattdessen führe v.a. die Methoden­vielfalt dazu, die kreativen kogniti­ven Fähigkeiten zu fördern. Dazu gehör­ten z.B. Assoziationsübungen, Medita­tionen, Brainwriting oder kulturelle Erfahrungen durch Auslandsaufenthalte.

>> Mumifizierte Widderköpfe entdeckt