Die Einnahme von Drogen hat laut einer deutsch-britischen Studie keinen positiven Einfluss auf die Kreativität. Diese ergebe diese sich "aus den Einstellungen, Emotionen und Erwartungen, die eine Person in dem Moment hat, in der sie vor einer kreativen Herausforderung steht", so Studienautorin Jennifer Haase von der Humboldt Uni.
Stattdessen führe v.a. die Methodenvielfalt dazu, die kreativen kognitiven Fähigkeiten zu fördern. Dazu gehörten z.B. Assoziationsübungen, Meditationen, Brainwriting oder kulturelle Erfahrungen durch Auslandsaufenthalte.