Kultur: Nachrichten

Campendonk-Werk bleibt in Krefeld

Ein wichtiges Werk des rheinischen Ex­pressionisten Heinrich Campendonk kann nach einer Einigung mit der Erbin der einst vor den Nationalsozialisten ge­flohenen jüdischen Besitzer in Krefeld bleiben. Das 1917 entstandene Bild "Wirtshaus" wurde zurückgegeben und gleichzeitig zurückgekauft. Daran be­teiligt waren der Bund, das Land Nord­rhein-Westfalen und die Kulturstiftung der Länder. Die Höhe der Kaufsumme blieb unbekannt.

Campendonk (1889-1957) war das jüngste Mitglied der Künstlergruppe Blauer Reiter.

>> Künstler gestaltet Trump als Buddha