Das Erste: Neues

Sommerfilm beim "Freitag im Ersten"

Den nachdenklichen Sommerfilm über das Leben und die Liebe "Trapps Sommer" zeigt das Erste am 8.August um 20.15 Uhr. Der Bestsellerautor Hans Rath schrieb der Münchner Schauspiellegende Günther Maria Halmer das Drehbuch auf den Leib. Regisseur Rainer Kaufmann inszenierte den unterhaltsamen Fernsehfilm mit sommerlicher Leichtigkeit.

Zum Inhalt: Der 79-jährige Georg Trapp (Günther Maria Halmer) schöpft seine Kraft aus der Ruhe. Der emeritierte Philosophie-professor genießt es, mit geliebten Büchern und kauzigen Launen allein zu sein.

Wenn ein Stoiker sich selber fragt

Das Selbstbild von Georg gerät jedoch ins Wanken, als die Haushaltshilfe Sofia (Senita Huskic) engagiert. Die 24-Jährige stellt Fragen, die den Stoiker zum Nachdenken bringen.

Bei der Einladungsliste zu seinem 80. Geburtstag, macht ihn Sofia darauf aufmerksam, dass echte Freunde fehlen. Von ihr ermutigt, nimmt Georg Kontakt zu seinem einstigen besten Freund auf. Der Antiquar Heinz (Stephan Bissmeier) freut sich und ermutigt Georg zu einem romantischen Wagnis. Eigene Versäumnisse vor Augen, wagt es Georg, ungefragt in das Leben von Sofia einzugreifen ...

Drehbuchautor im Interview

Frage an Hans Rath: Wie würden Sie das zentrale Thema des Films beschreiben?

"Trapps Sommer erzählt von einem Mann, der den größten Teil seines Lebens bereits hinter sich hat, und von einer jungen Frau, die noch ganz am Anfang steht.

Dennoch beschäftigen sich beide mit denselben Fragen: Wie möchte ich mein Leben gestalten, und wer möchte ich am Ende meiner Reise sein? Meiner Ansicht nach stehen diese Fragen im Mittelpunkt des Films."

Drehbuchautor zur Figurentwicklung

Hans Rath zur Trapp: "Ich wollte von einem Philosophen erzählen, der seine Liebe wiederfinden muss - im tatsächlichen, aber auch im übertragenen Sinne.

Georg Trapp erinnert sich nicht nur an die Liebe seines Lebens, sondern auch an andere Menschen, die ihm wichtig waren, zudem an seine Liebe zur Philosophie, seine Liebe zum Leben und nicht zuletzt an die Liebe zu sich selbst. Im Grunde ist Trapps Sommer also ein Liebesfilm."

"Trapps Sommer" am 8.8.25 20.15 Uhr im Ersten und ab 6.8.25 in der Mediathek

>> Neue ARD-"Sommerinterviews"