Das andere Berlin! Der andere Blick auf die Hauptstadt: Ab 16.09.25 sendet das Erste jeweils dienstags um 20.15 Uhr 13 neue Folgen über die blinde Anwältin Romy Heiland.
Zum Inhalt: Romy Heiland setzt auf ihr eingespieltes Team: ihre Assistent:innen Tilly Vogel und Ringo Holländer.
Als blinde, selbstständige Anwältin ist Romy auf Stabilität und Verlässlichkeit angewiesen - vor allem angesichts der Erschütterungen, die beruflich und privat über sie hereinbrechen.
Oberstaatsanwalt Dr.Tümmler steht vor ihrer Tür, er ermittelt im Zusammenhang mit einem Geldwäschevorwurf, was sie ihre Zulassung als Anwältin kosten könnte. Romy ist sich keiner Schuld bewusst, oder hat sie etwas übersehen, hat Tilly einen Fehler gemacht?
Privat wird Romys Leben in seinen Grundfesten erschüttert, als eine junge Frau in ihrer Kanzlei auftaucht: Serafina Bento, behauptet die Tochter von Paul Heiland zu sein. Für Romy stellt sich die Frage, was haben ihre Eltern ihr verschwiegen und was weiß ihre Mutter, Karin Heiland?
Romy braucht Ben Ritter mehr denn je; er ist der einzige, dem sie noch vertrauen kann und der ihr zur Seite steht. Mit ihrem juristischen Widerpart, der Staatsanwältin Odette Santos eint Romy mehr als ihr lieb ist.
"Die Heiland - Wir sind Anwalt" führt in der fünften Staffel an spektakuläre, bisher wenig gezeigte Orte in und um Berlin: Berlins ältestes Gemäuer, die Zitadelle Spandau, das militärhistorische Museum in Gatow, die Filmstudios Babelsberg oder die Falknerei in Potsdam.
Der Regisseur Christoph Schnee sagt: "Mit 'Die Heiland - Wir sind Anwalt' ist es der ARD gelungen, eine bislang einzigartige Hauptfigur im deutschen Fernsehen zu etablieren: Eine blinde Rechtsanwältin, deren Alltag - beruflich wie privat - mit Selbstverständlichkeit erzählt wird. Nicht als Folge eines Traumas, sondern als selbstbewusster, gelebter Zustand.
Seit der ersten Staffel, die 2018 ausgestrahlt wurde, begleite ich das Projekt und blicke heute auf eine Entwicklung voller Tiefe, Lernprozesse und kreativer Verantwortung zurück."
Christoph Schnee weiter: "Zentral für die Entwicklung der Hauptfigur Romy Heiland war und ist die Zusammenarbeit mit Pamela Pabst, der ersten blinden Strafverteidigerin Deutschlands.
Sie steht dem Team seit Projektbeginn als Inspirationsquelle, Beraterin und vertrauensvolle Begleiterin zur Seite. Die kontinuierliche Beobachtung und das persönliche Erleben ihres Alltags bilden eine tragende Grundlage für die authentische Darstellung der Figur Romy Heiland."
Christina Athenstädt (Romy Heiland) spricht über starke Frauenfiguren in der Serie und ihren neuen Gegenspieler, Oberstaatsanwalt Tümmler: "Romy wird in dieser fünften Staffel herausgefordert und in ihrem Selbstverständnis erschüttert, wie in keiner anderen Staffel zuvor. Sie hat ihre berufliche Eigenständigkeit, die sie sich und ihrer Umwelt immer beweisen wollte, sicher erreicht.
Aber von wegen beruflicher Sicherheit und Struktur, die ihr so wichtig ist, und die durch Tilly und Ringo gesichert erscheint: Romys Existenz wird infrage gestellt."
Christina Athenstädt weiter: "Und Tümmler, der penible Oberstaatsanwalt ist ihr Gegner - fand er sie nicht eigentlich sympathisch? Ausgerechnet der akribischen Romy könnte ein Fehler mit sehr großen Folgen unterlaufen sein.
Noch bitterer ist die Lebenslüge ihrer Mutter, die ihr die Halbschwester verschwieg. Das ist harter Tobak für Romy und ein Neubeginn in der Bewertung der Beziehung zu ihren Eltern. Zurecht will Romy die Erklärung ihrer Mutter, sie habe aufgrund der Belastung mit einem blinden Kind damals so entschieden, nicht akzeptieren."
"Wieder einmal wird Romy auf das Blindsein zurückgeworfen - ausgerechnet von ihrer Mutter. Aber vielleicht ist das auch der Beginn einer echten Emanzipation, die sie immer wollte?", fragt Christina Athenstädt abschließend.
"Die Heiland - Wir sind Anwalt": Staffel 1 bis 4 in der ARD Mediathek
"Die Heiland - Wir sind Anwalt" ab 16.September dienstags um 20.15 Uhr im Ersten und jeweils 7 Tage vorab in der ARD Mediathek