"Die Gewinne der US-Big-Techs sprudeln", schreibt dazu Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Allerdings seien diese Gewinne auch nötig, denn mit der jüngsten Rally seien die Bewertungen am US-Aktienmarkt deutlich angestiegen. Mit Ausnahme von Nvidia haben mittlerweile alle als "Magnificent Seven" bekannten größten US-Technologiekonzerne ihre Quartalszahlen vorgelegt. Anlegerinnen und Anleger bekamen damit einen frischen Einblick, wie aggressiv Big Tech in KI investiert.
Gestern waren die US-Indizes jedoch abgerutscht, nachdem Meta und Microsoft die Börsianer mit den hohen Ausgaben vergrault hatten. "Die Sorge besteht weniger darin, dass diese Unternehmen riesige Summen investieren, sondern vielmehr darin, dass wir die Rendite in den Ergebnissen bisher nicht sehen und dass die Gewinne möglicherweise auch in Zukunft nicht mit den enormen Ausgaben Schritt halten werden", erläutert Ipek Ozkardeskaya von der Swissquote Bank.