Steigende Konsumausgaben und Investitionen haben der deutschen Wirtschaft im ersten Quartal zu einem Mini-Wachstum verholfen. Das Bruttoinlandsprodukt legte laut einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamts von Januar bis März um 0,2 Prozent zum Vorquartal zu. Eine technische Rezession wurde damit verhindert.
Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer bleibt dennoch skeptisch: "Viele Unternehmen vermissen in Deutschland einen wirtschaftspolitischen Neustart, der nach der jahrelangen Erosion der Standortqualität notwendig wäre. Außerdem schadet Trumps Protektionismus der wichtigen deutschen Exportwirtschaft."