"Die Sorge besteht weniger darin, dass diese Unternehmen riesige Summen investieren, sondern vielmehr darin, dass wir die Rendite in den Ergebnissen bisher nicht sehen und dass die Gewinne möglicherweise auch in Zukunft nicht mit den enormen Ausgaben Schritt halten werden", erläutert Ipek Ozkardeskaya von der Swissquote Bank. Außerdem blicken die Investoren nach der jüngsten Rally mit zunehmender Skepsis auf die hohen Bewertungen an der Börse.
So hatte Apple Anfang des Jahres aufgrund der Erwartung einer starken Nachfrage nach seinen neuen iPhone-Modellen einen Marktwert von vier Billionen Dollar erreicht. KI-Chipkonzern Nvidia knackte unlängst sogar die Marke von fünf Billionen Dollar.