Neues ab Oktober 2025 (MDR)

Überweisungsdaten werden geprüft

Banken und Sparkassen sind ab dem 9. Oktober verpflichtet, vor Ausführung einer Überweisung den Namen und die IBAN eines Zielkontos abzugleichen. Das soll mehr Sicherheit bei Zahlungen bie­ten, kann aber auch dazu führen, dass Überweisungen abgelehnt werden, wenn Daten nicht exakt übereinstimmen.

Mit dem Abgleich wird eine EU-weite Re­gelung umgesetzt. Sie soll etwa auch Betrugsversuche verhindern, bei denen Kriminelle eine andere IBAN als die des Kontobesitzers angeben, damit das Geld für eine Rechnung unbemerkt auf ein fremdes Konto überwiesen wird.

Echtzeitüberweisungen überall möglich Ab dem 9. Oktober müssen alle Geldin­stitute sogenannte Echtzeit-Überwei­sungen anbieten. Sie sollen im des Euro-Raums innerhalb von zehn Sekunden ankommen - egal ob nachts, am Wochenen­de oder an Feiertagen. Für diese Trans­aktionen dürfen Banken nun auch keine Extra-Gebühren mehr verlangen, solange es um Euro-Beträge und keine Fremdwäh­rungen geht.

Echtzeit-Überweisungen dürfen also nicht mehr teurer sein als normale SEPA-Überweisungen der jeweiligen Kon­tomodells.

Neues EU-Einreise-System startet

Am 12. Oktober geht das neue EU-Einrei­se-System (EES) in Deutschland an den Start - zunächst am Flughafen Düssel­dorf, später auch an weiteren Grenz­stellen. Es betrifft Reisende aus Nicht-EU- Staaten, die für einen Kurz­aufenthalt in den Schengen-Raum einrei­sen. Anstelle des Stempels im Pass er­folgt die Dokumentation nun digital über biometrische Daten wie Fingerab­druck und Gesichtserkennung.

Nach einer sechsmonatigen Übergangs­frist soll die Einführung des EES in Deutschland abgeschlossen sein.

>> Zeitumstellung: Winterzeit beginnt