Das Erste: Neues

Tour de France mit starken Quoten

Crossmedial ein voller Erfolg - Die Tour de France in der ARD mit starken Quoten und Rekordwerten bei der Online- und Social-Media-Nutzung!

Das große Interesse an der Tour de France 2025 mit den Erfolgen des Deutschen Florian Lipowitz hat der ARD einen Quotenrekord beschert, bei einem durchschnittlichen Marktanteil von 13,5 Prozent im Ersten. Dies ist der beste Marktanteil aller Übertragungen seit 2015.

1/5 der Bevölkerung guckt die Tour

Insgesamt 20,840 Mio. Menschen haben die Übertragungen mit einem Gesamtvolumen von rund 59 Stunden im Ersten verfolgt. Damit wurden 21,2 Prozent der Bevölkerung erreicht. Die durchschnittliche Sehbeteiligung lag bei 1,234 Mio. Zuschauerinnen und Zuschauern.

In der jungen Zielgruppe (14 bis 49 Jahre) hat sich der Marktanteil in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesteigert und erreichte mit 13,8 Prozent ebenfalls einen neuen Bestwert für die Tour-Übertragungen seit 2015.

Die beliebteste Etappe der Tour ...

Den höchsten Marktanteil einer Etappe seit 2015 erreichte am Samstag, 19.Juli, mit 21,5 Prozent die 14.(Gebirgs-)Etappe von Pau nach Luchon- Superbagneres bei 1,826 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer und bis zu 27,8 Prozent Marktanteil in der Spitze.

Einen Bestwert beim Marktanteil gab es für diese Etappe auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit 25,7 Prozent - in der Spitze waren es sogar 31,3 Prozent.

Deutschland im Tour-Fieber

"Die Begeisterung rund um die diesjährige Tour de France der Männer war überwältigend - ein klares Zeichen für das wachsende Tour-Fieber in Deutschland.

Einen großen Anteil daran hat sicherlich Senkrechtstarter Florian Lipowitz, aber ebenso unsere vielseitige Berichterstattung auf allen Ausspielwegen. Mein herzlicher Dank gilt unserem engagierten Tour-Team!", erklärte Martin Grasmück, Intendant des Saarländischen Rundfunks, der für die ARD federführend die Berichterstattung verantwortet.

Internet + Mediathek haben zugelegt

Die Nutzung der Tour-Berichterstattung auf sportschau.de (Web & App, ohne Videos/Audios) im aktuellen Jahr hat deutlich zugelegt: um mehr als ein Drittel auf insgesamt 14 Mio. Visits.

Bisher bis einschließlich Samstag, 26.Juli, gab es knapp elf Mio. Wiedergaben der Event-Livestreams in der ARD Mediathek und auf sportschau.de, bei insgesamt 6,5 Millionen Nutzungsstunden. Damit hat die Nutzungsdauer der Eventstreams gegenüber dem Vorjahr um rund 50 Prozent zugelegt.

Tour-Dokus und Podcast auch beliebt

Zusätzlich wurden circa 6,2 Millionen Wiedergaben der on-demand-Videos (wie etwa die dreiteilige Serie "Mythos Tour 2" und "Deine Tour" sowie die Zusammenfassungen) in der ARD Mediathek und auf sportschau.de gezählt. Hier waren es rund 1,3 Millionen Nutzungsstunden.

Die aktuellen Folgen des Podcasts "Tourfunk" erreichten bis einschließlich Samstag mehr als 1,3 Millionen Unique Downloads - damit war der "Tourfunk" der erfolgreichste Sportschau- Podcast im Juli.

Soziale Medien + klassisches Radio

Ebenso über Social Media erreichten ARD-Beiträge zur Tour de France die Menschen. So wurden beispielsweise die Videos auf YouTube 18,6 Millionen Mal angesehen, das ist eine Steigerung um rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Hinzu kommen 35 Millionen Views von Instagram Reels und mehr als 7,5 Millionen Video-Abrufe bei TikTok.

Auch die Berichterstattung im Radio erfreute sich erneut großer Beliebtheit. Die Nachfrage der ARD-Radiowellen nach Live-Kommentaren und Berichterstattung über den erfolgreichen deutschen Fahrer Florian Lipowitz waren sehr hoch.

Tour de France Femmes 2025

Seit Samstag, 26.Juli, überträgt das Erste täglich von der Tour de France der Frauen. Bis zum Finale am Sonntag, 3.August, wird das Tourgeschehen im Livestream der ARD Mediathek und von sportschau.de mit den Etappen in voller Länge gezeigt.

Zusammenfassungen auf YouTube und begleitende Berichterstattung im Hörfunk und in den sozialen Medien runden das Angebot ab. Auch im Tourfunk-Podcast wird über die Tour de Femmes berichtet.

>> Die Finals 2025 zu Gast in Dresden