Vor der US-Zinsentscheidung richten die Anleger ihren Fokus auf frische Konjunkturdaten. Nachdem der Konsum in den USA merklich zurückgegangen war, sei der Einzelhandelsumsatz von großem Interesse bei den Investoren, kommentierte Marktbeobachter Andreas Lipkow. Im August stiegen die Erlöse nun stärker als erwartet. Konkret legten die Umsätze der Einzelhändler im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Prozent zu, wie das Handelsministerium heute in Washington mitteilte.
Volkswirte hatten im Schnitt einen Anstieg um 0,2 Prozent erwartet. Ohne die volatilen Umsätze mit Fahrzeugverkäufen stiegen die Einzelhandelserlöse im August um 0,7 Prozent. Hier war ein Anstieg um 0,4 Prozent erwartet worden. "Ungeachtet der verschlechterten Konsumentenstimmung haben die Verbraucher mehr ausgegeben als einen Monat zuvor", sagte Analyst Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen. So hatte sich das von der Universität von Michigan erhobene Konsumklima im September eingetrübt.
"An einer geldpolitischen Lockerung bei der morgigen Fed-Entscheidung bestehen ungeachtet der Üb erraschung kaum Zweifel", schreibt Umlauf.