Mit einem Netz automatischer Pollenmessgeräte will der Deutsche Wetterdienst (DWD) die Vorhersagen für Allergiker verbessern. Bis 2027 sollen 16 solcher Geräte in Deutschland aufgestellt und zudem das Messnetz durch die Zusammenarbeit mit Betreibern ähnlicher Pollenmonitore weiter verdichtet werden, wie der DWD erklärte. Ziel sei es, Heuschnupfen-Geplagte zeitnah mit aktuellen Polleninfos zu versorgen.
Erfasst werden die acht für Allergiker wichtigsten Pollenarten Hasel, Roggen, Esche, Beifuß, Birke, Gräser, Ambrosia und Erle sowie weitere 26 Pollenarten.