Der Teletext im Ersten

Nutzen Sie bitte zur bestmöglichen Audio-Ausgabe die textbasierte Mobilversion unseres ARD-Textes.

Bei dieser Bildschirmgröße können wir den klassischen ARD Text nicht anzeigen.
Wir empfehlen Ihnen daher die Mobilversion von ARD Text.

PS. Am besten dann gleich ein Lesezeichen für die Mobilversion setzen - dann geht's beim nächsten Mal schneller.

Zur Mobilversion

 Wissen+Umwelt: Nachrichten  
Hintergrund: Hefepilz 2009 entdeckt    
                                       
Candidozyma auris ist ein Hefepilz, der
2009 erstmals in Japan entdeckt wurde. 
Seitdem hat er sich in mehreren Weltre-
gionen verbreitet, vor allem in Kran-  
kenhäusern. Candidozyma auris ist gegen
verschiedene Medikamente resistent und 
kann bei kranken Menschen schwere In-  
fektionen verursachen.                 
                                       
Die Fähigkeit des Pilzes, auf verschie-
denen Oberflächen und medizinischen Ge-
räten zu überleben und sich über soge- 
nannte Schmierinfektionen von Mensch zu
Mensch zu übertragen, macht es beson-  
ders schwer, die Ausbreitung des Er-   
regers zu kontrollieren.               
<< 147                         weiter >
Lorem ipsum dolor sit amet

Unterseite

1/1
1 2 3 Rot
4 5 6 Grün
7 8 9 Gelb
0 Blau