1988 | Robert Lewandowski (Fußballer) 5 Tore in nur 9 Minuten - 2015 im Spiel gegen den VfL Wolfsburg stellte er einen Rekord auf |
1986 | Usain Bolt (Leichtathlet) Der Jamaikaner rannte schneller als alle anderen: egal, ob der Schnürsenkel offen war oder die Arme zum Jubeln zu früh ausgebreitet wurden. 2017 hörte er auf |
1959 | Jiri Lala (Eishockeyspieler) Für die Tschechoslowakei erzielte er 89 Tore in 203 Länderspielen |
1956 | Kim Cattrall (Schauspielerin) "Sex and the City": Sie gab die stets Sex-interessierte Samantha |
1938 | Kenny Rogers (Country-Musiker) "Islands in the Stream" hatten die BeeGees ursprünglich anders und für Marvin Gaye geschrieben - für Rogers und Dolly Parton änderten sie den Song um (+20.3.2020) |
1935 | Alfons/Ali Mitgutsch (Zeichner) In seine Wimmelbücher baute der mit Legasthenie geplagte Münchner bisweilen einen Running Gag ein: einen nackten pinkelnden Jungen (+10.1.2022) |
1904 | Count Basie (Swing-Bandeleader) Seine Erkennungsmedlodien waren "One O'Clock Jump" und "April in Paris" (+26.4.1984) |
1885 | Hans Dreier (Szenenbildner) Er baute Kulissen und Requisiten für knapp 500 Filme und erhielt drei Oscars, so für Billy Wilders "Sunset Boulevard" (+24.10.1966) |
1765 | Wilhelm IV. (König) Er war der letzte Monarch, der den britischen und hannoverschen Königsthron vereinigte (+20.6.1837) |
1698 | Guarneri del Gesù (Geigenbauer) Er stammte wie Antonio Stradivari aus Cremona. Ca. seiner 200 Violinen gibt es noch, sie gehören zu den begehrtesten, teuersten der Welt (+17.10.1744) |