Kalenderblatt

Geburtstage: 18.Oktober
1984 Robert Harting (Diskuswerfer)
Er gewann 2012 olympisches Gold, kein Trikot war vor ihm sicher. 2018 beendete er seine Karriere
1968 Michael Stich (Tennisspieler)
1991 schlug er Becker in Wimbledon im Finale. Der Schiedsrichter war überrascht: "Sieg Boris Becker"
1960 Jean-Claude van Damme (Schausp.)
Der Belgier (Spitzname: "The Muscles from Brussels") arbeitete auch als Stuntman für Chuck Norris
1956 Martina Navratilova (Tennissp.)
Sie weinte 1986 in Berlin, als Steffi Graf gewann. 167 Turniere gewann sie im Einzel,177 im Doppel
1926 Klaus Kinski (Schauspieler)
Er war zuständig für die exzentrischen, getriebenen Charaktere. Typisch die Edgar-Wallace- und Werner-Herzog-Filme. Später kamen Missbrauchsvorwürfe (+23.11.1991)
1926 Chuck Berry (Sänger)
Sein Markenzeichen war der "Duckwalk" (Entengang). Seinen Titel "Johnny B.Goode" schickte man ins Weltall (+18.3.2017)
1920 Melina Mercouri (Schauspielerin)
Sie war auch als Sängerin erfolgreich ("Ein Schiff wird kommen"), und nach der Diktatur Kulturministerin in Griechenland (+6.3.1994)
1916 Friedrich Schoenfelder (Schausp.)
Über 1000 Mal war der Boulevard- Mann und Synchronsprecher in "My Fair Lady" Oberst Pickering und Prof.Higgins (+14.8.2011)
1898 Lotte Lenya (Schauspiel./Sängerin)
Sie wurde die große Brecht-Interpretin dank ihrer Heirat mit dem Komponisten Kurt Weill. Mit ihm in die USA emigriert, hatte sie auch in Hollywood Erfolg (+27.11.1981)
1896 Friedrich Hollaender (Komponist)
Von ihm stammt "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt" aus "Der blaue Engel" (+18.1.1976)
1777 Heinrich von Kleist (Schriftst.)
Er polarisierte, war privat glücklos. Und schuf Klassiker: "Der zerbrochene Krug", "Das Käthchen von Heilbronn", "Michael Kohlhaas" (+21.11.1811)
1663 Eugen von Savoyen (Prinz)
Der "edle Ritter" war Bauherr, Kunstsammler und Mäzen, aber auch auf den Schlachtfeldern Europas zu Hause (+21.4.1736)
1585 Heinrich Schütz (Komponist)
Die DDR-Post hatte ihn 1985 gemeinsam mit Bach und Händel auf einem Briefmarkenblock. Er war am teuersten: 85 Pfennig (+6.11.1672)