Kalenderblatt

Geburtstage: 31.März
1971 Ewan McGregor (Schauspieler)
Durchbruch als Junkie in "Trainspotting", dann Obi Wan Kenobi - der Schotte ist vielseitig. James Bond wollte er nicht werden
1939 Volker Schlöndorff (Regisseur)
Fragt man ihn, warum er so viele Literaturverfilmungen ("Homo Faber", "Die Blechtrommel") gemacht hat, gibt er eine eindeutige Antwort: "Ich liebe Bücher"
1939 Mary B.Anderson (Ökonomin)
In ihrem Hauptwerk "Do no harm" (1996) stellte sie Grundregeln für die Arbeit von Hilfsorganisationen auf. Die sind heute Standard
1935 Herb Alpert (Trompeter)
Er gilt mit seinem glasklaren Spiel als Schöpfer des Tijuana- Brass-Sounds, verkaufte 72 Mio. Platten und gründete das Label A&M Records
1934 Richard Chamberlain (Schauspieler)
Millionen TV-Zuschauer fieberten mit, ob sich Pater Ralph in den "Dornenvögeln" zu Farmerstochter Meggie bekennen würde
1925 Bernhard Heisig (Maler)
Immer wieder änderte der Vertreter der "Leipziger Schule" die Bilder; auch nach langer Zeit (+10.6.2011)
1920 Rolf Boysen (Schauspieler)
Legendär seine jahrelange Verkörperung des König Lear in einer Dorn-Inszenierung (+26.5.2014)
1910 Hans Nüsslein (Tennisspieler)
"Hanne" war der 1.deutsche Tennisweltmeister: 1933 (+28.6.1991)
1732 Joseph Haydn (Komponist)
"Vater" der klassischen Sinfonie und Komponist der Melodie der dt. Nationalhymne (+31.5.1809)
1596 Rene Descartes (Philosoph)
Sein "cogito ergo sum" ("Ich denke, also bin ich") führte das Selbstbewusstsein als philosophisches Thema ein (+11.2.1650)