Kalenderblatt

Gedenk- und Feiertage: 6.Juli

Internationaler Tag des Kusses

Auf die Wange, den Mund oder die Hand: Es gibt verschiedene Arten, Küsse zu verteilen. Der Tag wurde vor rund 20 Jahren in Großbritannien etabliert. Er ist Anlass für Umfragen, Wissenschaftsexkurse und Wettbewerbe rund ums Thema.

Die Philematologen, sogenannte Kussforscher, haben herausgefunden, dass an einem Kuss rund 140 Muskeln beteiligt sind oder dass es nur in 46 Prozent der Kulturen das "romantisch-sexuelle Küssen" gibt. Wahrscheinlich hat es sich aus Fütterungsritualen entwickelt.

Tschechien: Gedenktag für Jan Hus

Der Tag erinnert an den religiösen Reformator Jan Hus (um 1370-1415), der am 6.Juli als Ketzer verbrannt wurde. In seinen Predigten in Prag übte der Theologe Kritik am weltlichen Besitz der Kirche sowie an Korruption und Ablasshandel. Hus wurde mit dem Kirchenbann belegt und musste fliehen. Im Jahr 1413 verfasste er sein Hauptwerk "De Ecclesia" (Über die Kirche).

Seine Anhänger, die Hussiten, kämpften nach seinem Tod gegen die böhmischen Könige und die katholische Kirche.

Litauen: Nationalfeiertag

Es wird der Gründung des ersten litauischen Staates gedacht. Fürst Mindaugas (um 1203-1263) vereinigte die Fürstentümer zum Königreich Litauen. 1253 erhielt er auf Geheiß des Papstes die Königskrone. 1263 wurde Mindaugas von seinem Schwager und Neffen ermordet, seine Nachfolger waren Großfürsten.

Fast hätte es noch einen zweiten König gegeben: Herzog Wilhelm II. von Urach, Graf von Württemberg, wurde 1918 zum König von Litauen gewählt. Doch zur Thronbesteigung kam es nicht.