Kalenderblatt

Historische Daten: 18.Januar
2020 Die Queen verfügt: Prinz Harry und Meghan verlieren Zuwendungen und dürfen Titel nicht mehr nutzen
2017 Eine Lawine verschüttet ein Hotel im Abruzzen-Ort Farindola. 29 Menschen sterben dabei
2014 Hessen erhält als erstes deutsches Flächenland ein schwarz-grünes Kabinett
2007 Orkantief "Kyrill" über Europa / Mindestens 47 Menschen sterben
1989 Das ZK der KP Polens spricht sich für politischen und gewerkschaftlichen Pluralismus aus. Der Weg zur Legalisierung der Gewerkschaft "Solidarität" ist damit frei
1969 Die "ZDF-Hitparade" mit Dieter Thomas Heck wird zum ersten Mal ausgestrahlt
1951 Der Film "Die Sünderin" mit Hildegard Knef wird in Frankfurt uraufgeführt und löst wegen einer kurzen Nacktszene einen Skandal aus
1949 Die drei westlichen Stadtkommandanten von Berlin beschließen ein Exportverbot für Rundfunkanlagen, Generatoren, Werkzeuge und Elektroartikeln aus den drei Westsektoren in den Ostteil der Stadt
1924 Der Radio-Sender Berlin überträgt erstmals eine Operette
1919 Die Friedenskonferenz der Siegermächte wird in Versailles eröffnet
1912 Robert Scott erreicht den Südpol einen Monat nach Roald Amundsen
1871 Nach dem Sieg über Frankreich wird der preußische König Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser proklamiert
1709 Preußens König Friedrich I. vereinigt mit Wirkung zum 1.Januar 1710 die Residenzstädte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin
1074 König Heinrich IV. verleiht Worms die Zollfreiheit und damit das erste Stadtprivileg