| 1974 | Stipe Erceg (Schauspieler) Er spielte Holger Meins im Film "Der Baader-Meinhof-Komplex" und einen Entführer wider Willen in "Die fetten Jahre sind vorbei" |
| 1960 | Diego Maradona (Fußballer) Der kleine Kicker gewann 1986 mit Argentinien den WM-Titel. Berühmt wurde seine "Hand Gottes", die den Ball gegen England ins Tor beförderte (+25.11.2020) |
| 1949 | William Forsythe (Choreograph) Tanz erzähle bei ihm keine Geschichte - der Tanz denke vielmehr tanzend über den Tanz nach, schrieben die Kommentatoren |
| 1939 | Grace Slick (Sängerin) Die Amerikanerin stand zwischen 1966 und 1989 für die Rockband "Jefferson Airplane" am Mikro |
| 1933 | Johanna von Koczian (Schauspiel.) Schon 1958 war sie bei "Wir Wunderkinder" dabei. Auch singen konnte sie: "Das bisschen Haushalt" (+10.2.2024) |
| 1931 | Ruth Klüger (Germanistin) Viel beachtet wurde die Autobiografie der österreichischen Holocaust-Überlebenden: "weiter leben - eine Jugend". Sie überlebte drei Konzentrationslager (+5.10.2020) |
| 1926 | Dieter Zechlin (Pianist) Er war in der DDR als Pianist weit bekannt und leitete die Hochschule f.Musik Hanns Eisler (+16.3.2012) |
| 1925 | Wolfgang Vogel (Rechtsanwalt) Für die DDR handelte er mit dem Westen den Freikauf von Häftlingen und die Übersiedlung von über 250.000 DDR-Bürgern aus. Seine Wege nannte er "grau" (+21.8.2008) |
| 1887 | Georg Heym (Schriftsteller) Vom expressionistischen Lyriker sind über 500 Texte bekannt. Er starb beim Versuch einen Freund zu retten, der auf der Havel ins Eis eingebrochen war (+16.1.1912) |
| 1785 | Herm.v.Pückler-Muskau (Gartenb.) Er schuf die Parkanlagen in Branitz, Babelsberg und Bad Muskau. In Branitz ist er in der Seepyramide beigesetzt (+4.2.1871) |