Gedenk- und Feiertage: 19.September |
---|
Sprich-wie-ein-Pirat-Tag
Aus einer Blödelei von zwei US-Freunden entstand die Idee, heute in der "Piratensprache" zu sprechen. Als der Pulitzer-Preisträger Dave Barry von dem neuen Feiertag in seiner Kolumne berichtete, wurde er der breiteren Öffentlichkeit bekannt. Hier ein paar Begriffe:
Ahoi (Gruß), Arrgh (Ausruf des Ärgers), Bananenschwein (Ratte), Beim Klabautermann (Ausdruck der Überraschung), Den Klüver hängen (schlecht gelaunt), Fische füttern (Erbrechen), Kaventsmann (große Welle), Yo-ho (Hau ruck)
Park(en)-Tag / Parking Day
Rund um den Globus verwandeln Künstler und Anwohner die Parkzonen ihrer Städte in "Parks". Sie erobern sich die Plätze für einen Tag zurück, indem sie Bäume und Bänke aufstellen oder Rollrasen verlegen. So gibt es mitten in der Stadt Ruhezonen zum Verweilen.
Künstler aus San Francisco "erfanden" den Tag 2005. Sie besetzten einen Parkplatz und gestalteten ihn für 2 Stunden um; dann war die Parkuhr abgelaufen. Sie wollten ein Zeichen setzen für eine andere Nutzung der Stadtflächen.
Chile: Tag der Streitkräfte
Einen Tag nach dem Unabhängigkeitstag feiern die Südamerikaner ihr Militär. Es wird der Siege über die spanischen Kolonialherren gedacht. Angeführt wurden Chiles Kämpfer unter anderen von Bernardo O'Higgins, der zum 1.Führer des unabhängigen Landes ernannt wurde.
Nach O'Higgins ist ein Park in der Hauptstadt Santiago de Chile benannt, in dem jährlich zum 19.September eine Militärparade stattfindet. Offiziell wurde der Tag im Jahr 1915 ausgerufen als "Día de las Glorias del Ejército".