Moderation: Anna Planken und Till Nassif
Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.
Aktuelle Tagesschau-Meldungen >> 101
Internet: www.tagesschau.de
Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.
Moderation: Mirjam Meinhardt
Hubert und Girwidz gehen einer Beschwerde wegen Lärmbelästigung nach und finden Jessica Jablonskis Leiche in deren Wohnung, die voll ist mit Paketen. Offenbar kam die Tote ums Leben, als beim Öffnen eines Paketes ein Knallkörper explodierte. Wurde die Herzkranke absichtlich einem Schock ausgesetzt?
Im Karton fand sich der Info-Flyer einer psychotherapeutischen Praxis, die Shopping-Sucht behandelt. Die Therapeutin Nadine Stäble weist allerdings jeden Verdacht von sich.
| Regie: | Carsten Fiebeler |
| Buch: | Ben Brummer |
Als das Boot des alten Politz mitten in der Nacht auf dem See explodiert, wird schnell klar, dass es sich nicht um ein Unglück handeln kann. Auch wenn Neles Kollege Andreas Rambach meint, das Boot sei nur noch durch "Öl und Spucke" zusammengehalten worden, lässt sich dessen Schmuggelabsicht bald belegen.
Mit einem Sprengsatz wurde das Boot in die Luft gejagt, das offensichtlich Schwarzgeld eines Konstanzer Geschäftsmannes aus der Schweiz zurück nach Deutschland bringen sollte.
| Regie: | Raoul W.Heimrich |
| Buch: | Ina Lucia Hildebrand und Axel Hildebrand |
Wie gut, dass Nele manchmal auf ihre Mutter Mechthild hört. Jede Familie sei nur so stark wie ihr schwächstes Glied, gibt sie der Tochter mit auf den Weg. Das entpuppt sich als Schlüssel für die Aufklärung ihres jüngsten Falls:
Nachdem Nele und Spitznagel ein zerstörtes Rallennest vor der Pension Rau entdeckt haben, nimmt eine seltsame Geschichte ihren Lauf. Erst berichtet Bettina Rau, Tochter der alten Wirtin Evi, von einem Einbrecher, der entkam, dann wird Evi angegriffen ...
| Regie: | Raoul W.Heimrich |
| Buch: | Lucy van Org, Axel Hildebrand |
Als Alfons eine Einladung von Alexander und Leander zu einer gemeinsamen Motorradtour bekommt, ist Hildegard wenig begeistert.
Als Fritz von Yvonnes Notlage erfährt, ist ihr das sehr unangenehm. Sie behauptet, das Problem lösen zu können, und fragt Erik. Zu Yvonnes Ärger wirft der ihr mangelnde Geschäftstüchtigkeit vor.
Als Vincent Leo locker auffordert, zu Hause aufzuräumen, bezweifelt Katja, dass er damit Erfolg hat.
Richard spinnt seine Intrige weiter: Er lässt es geschickt so aussehen, als ob Bella absichtlich ein wichtiges Dokument für den Förderantrag verschlampt hat. Victoria wird bereits skeptisch.
Jess ist fertig mit den Nerven - sie hat nicht nur Liebeskummer, sondern auch noch Ärger mit ihrem Chef. Mit viel Wut im Bauch schreibt sie eine Kündigungsmail ...
Till und Bella planen mit Arthur und Svenja einen Bucket-Day.
Fritz hofft nach Ablauf seiner Probezeit auf eine Vertragsverlängerung. Als Erik erfährt, dass Fritz Yvonne Geld geliehen hat, ziehen dunkle Wolken auf.
Michael bekommt mit, wie sehr Hildegard und Alfons wegen der Suche nach einem Raum für ihre Goldene Hochzeit verzweifeln.
Fanny weicht zurück, bevor es zum Kuss kommt, und unterstellt Kilian wegen des laufenden Kochwettbewerbs Kalkül. Als Kilian preisgibt, dass er sich in sie verliebt hat, ist Fanny durcheinander.
Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.
Internet: www.brisant.de
Unglaublich, amüsant und überraschend: Die Rätselmeister Bernhard Hoecker und Wotan Wilke Möhring stellen sich erneut ungewöhnlichen Fragen. Sie spielen im Team mit je einem prominenten Gast.
Der Moderator Kai Pflaume und seine Rateteam-Kapitäne begrüßen in dieser Sendung den Komiker und Moderator Mario Barth und den Schauspieler und Drehbuchautor Jürgen Vogel.
Die Spielregeln >> 374
Der alleinerziehende Vater Alexander Wassenberg wurde wegen Beschwerden nach einer Nierenstein-OP ins JTK eingewiesen. Seine Tochter Emilia kommt dazu, die mitten in der Pubertät ihrem Vater zusätzlich seelischen Stress bereitet.
Mit dem Rettungswagen wird Baumpfleger Ferdi Toprak eingeliefert, der vom Baum gestürzt ist. Dr.Ben Ahlbeck und Oliver Probst stellen schnell fest, dass Ferdi ein besonderes Talent dafür hat, Chaos zu verbreiten.
| Regie: | Jan Bauer |
| Buch: | Florian von Bornstädt |
Karin nimmt eine Frau und deren angeblichen Sohn bei sich auf, die in einem auf der Insel wütenden Unwetter verletzt wurden. In Karin erwacht sofort der Ermittlungsinstinkt, da die Frau auch Anzeichen heftiger Misshandlungen hat.
Unterdessen ermittelt Rainer Witt in einem Raubüberfall, bei dem der Antiquitätenhändler Christian Zoschitz angeschossen wurde. Als der Sturm immer weiter zunimmt, müssen sich alle verbarrikadieren ...
| Regie: | Steffi Doehlemann |
| Buch: | Dinah Marte Golch |
Die junge Vietnamesin Lan Diep Nguyen wird tot aus der Trave geborgen. Sie trägt auffällig lange Fingernägel, und ihr Gesicht weist frische Spuren einer Säureverätzung auf. Wie sich herausstellt, kam sie mit einer gefährlichen Chemikalie in Kontakt, die trotz Verbots in manchen Kosmetiksalons verwendet wird.
Finn und Lars ermitteln, dass die Tote ohne Arbeitserlaubnis im vietnamesischen Nagelstudio "Da Nang" gearbeitet hat.
| Regie: | Christoph Eichhorn |
| Buch: | Sebastian Andrae |
Moderation: Christian Ehring
Nur die Liebe zählt! Diesem Spruch wird in dieser Woche Leben eingehaucht: "Die Carolin Kebekus Show" verwandelt sich in eine Dating-Show.
Den Anfang macht Single Simon. Caro und drei potenzielle Partnerinnen werfen einen ganz genauen Blick in seine Wohnung, während Simon selbst nichts davon ahnt. Sein Mitbewohner spielt dabei den Komplizen. Erst im Studio trifft Simon dann auf die drei Frauen und die große Entscheidung fällt. Auch das Publikum bleibt nicht verschont.
Drei ausgewählte Paare treten in einer besonderen Beziehungsprobe gegeneinander an: dem ultimativen Nachttisch-Aufbau-Battle. Das wird von niemand Geringerem als dem Liebesprofi und Ex-Bachelor Paul Janke moderiert.
Caro hat noch weitere prominente Unterstützung. Gemeinsam mit Sänger Bosse singt sie ein romantisches Liebesduett für zwei Single-Männer im Publikum, die sich über den Songtext erkennen und damit zueinander geführt werden.
Büdchen, Kiosk, Trinkhalle, Späti - solche Orte gibt es überall. Hier trifft Alt auf Jung, Alltag auf Feierlaune. So einen Laden hat Hajo geerbt und verbringt dort mit seinen Freunden Thorsten und Guido viel Zeit.
Eines Tages zahlt ein Mann im Anzug 200 Euro, nur um die Toilette zu benutzen. Kurz darauf findet Guido dort eine Leiche. Die Kommissarinnen Krosowski und Aydin ermitteln. Wenig später stoßen die Freunde auf einen Koffer, den der Tote zurückgelassen hat. mehr >> 450
| Buch und Regie: | Orlando Klaus und Alexander Wipprecht |
Karin nimmt eine Frau und deren angeblichen Sohn bei sich auf, die in einem auf der Insel wütenden Unwetter verletzt wurden. In Karin erwacht sofort der Ermittlungsinstinkt, da die Frau auch Anzeichen heftiger Misshandlungen hat.
Unterdessen ermittelt Rainer Witt in einem Raubüberfall, bei dem der Antiquitätenhändler Christian Zoschitz angeschossen wurde. Als der Sturm immer weiter zunimmt, müssen sich alle verbarrikadieren ...
| Regie: | Steffi Doehlemann |
| Buch: | Dinah Marte Golch |
Gegen ihren Willen verliebt sich die erfolgreiche Kosmetikerin Juliane in den Schreiner Johannes und erkennt dadurch, dass die Beziehung zu ihrem Freund und Geschäftspartner René in einer Sackgasse steckt.
Damit fangen die Probleme erst an, denn der Tischler passt mit seiner Arbeitskluft gar nicht zur "feinen Gesellschaft", in der Juliane verkehrt. Es kommt, wie es kommen muss: Zunächst geht ihr Geschäft pleite, dann überwirft Juliane sich noch mit Johannes.
| Regie: | Ariane Zeller |
| Buch: | Jessica Schellack und Kerstin Oesterlin |
Eine kurzweilige mit pfiffigem Humor inszenierte Beziehungskomödie
Die konservative Politikerin Vibeke Farang ist eine verheiratete Frau. Um einen Imageschaden zu vermeiden, engagiert sie den Privatdetektiv Varg Veum, der diskret nach ihrem Liebhaber Karsten Aslaksen und ihrer kleinen Tochter Camilla suchen soll, die beide seit Tagen vermisst werden.
Auch die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Sie weiß nichts von Aslaksens Verschwinden und glaubt, Camilla sei von einem Triebtäter entführt worden. Varg Veum verfolgt eine andere Spur ...
| Regie: | Ulrik Imtiaz Rolfsen |
| Buch: | Thomas Moldestad |
Der Thriller entstand nach der gleichnamigen Vorlage von Gunnar Staalesen.
Themen und Gästeliste liegen
zurzeit noch nicht vor.
Themen und Gästeliste liegen
zurzeit noch nicht vor.
Moderation: Christian Ehring
Nur die Liebe zählt! Diesem Spruch wird in dieser Woche Leben eingehaucht: "Die Carolin Kebekus Show" verwandelt sich in eine Dating-Show.
Den Anfang macht Single Simon. Caro und drei potenzielle Partnerinnen werfen einen ganz genauen Blick in seine Wohnung, während Simon selbst nichts davon ahnt. Sein Mitbewohner spielt dabei den Komplizen. Erst im Studio trifft Simon dann auf die drei Frauen und die große Entscheidung fällt. Auch das Publikum bleibt nicht verschont.
Drei ausgewählte Paare treten in einer besonderen Beziehungsprobe gegeneinander an: dem ultimativen Nachttisch-Aufbau-Battle. Das wird von niemand Geringerem als dem Liebesprofi und Ex-Bachelor Paul Janke moderiert.
Caro hat noch weitere prominente Unterstützung. Gemeinsam mit Sänger Bosse singt sie ein romantisches Liebesduett für zwei Single-Männer im Publikum, die sich über den Songtext erkennen und damit zueinander geführt werden.
Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.
Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.
Beim Joggen nach Feierabend stoßen Christina Bayer und ein Bekannter auf eine Leiche. Rätsel gibt nicht nur eine seltsame Wunde am Hals des Vermögensverwalters Peter Münch auf. Merkwürdig ist, dass der Mann seiner Frau gesagt hatte, bei einer Selbsthilfegruppe für Übergewichtige gewesen zu sein.
Die Gruppenmitglieder behaupten, dass der Verstorbene seit Wochen nicht mehr an den Sitzungen teilgenommen hat. Ein kniffliger Fall für Hubert und Girwidz!
| Regie: | Matthias Steurer |
| Buch: | Philip Kaetner |
Als das Boot des alten Politz mitten in der Nacht auf dem See explodiert, wird schnell klar, dass es sich nicht um ein Unglück handeln kann. Auch wenn Neles Kollege Andreas Rambach meint, das Boot sei nur noch durch "Öl und Spucke" zusammengehalten worden, lässt sich dessen Schmuggelabsicht bald belegen.
Mit einem Sprengsatz wurde das Boot in die Luft gejagt, das offensichtlich Schwarzgeld eines Konstanzer Geschäftsmannes aus der Schweiz zurück nach Deutschland bringen sollte.
| Regie: | Raoul W.Heimrich |
| Buch: | Ina Lucia Hildebrand und Axel Hildebrand |
Niklas ist verknallt und kommt erst morgens früh um fünf heim. Mama Nele stellt ihn dafür zur Rede, was bei Noah und Oma Mechthild auf pures Unverständnis stößt. Aber Nele hat es diesmal auch mit einem seltsamen Fall zu tun. Denn am Ufer des Bodensees lag ein toter Mann, ein Bräutigam, erschlagen in der schönsten Nacht seines Lebens.
Neles Schweizer Kollege Aubry unternimmt einen Vorstoß bei Nele. Wird sie sich auf eine neue Liebe einlassen?
| Regie: | Raoul W.Heimrich |
| Buch: | Heike Rübbert, Michael Gantenberg |
Svenja und Arthur fällt es schwer, Bella in Lüneburg zurückzulassen. Auch Bella wird wehmütig klar, wie sehr sie alle vermissen wird.
Am Tag seiner Operation wird Daniel von Richard ins Krankenhaus begleitet, während Lou emotionale Unterstützung von Victoria erhält. In der Arztpraxis trifft Lou zufällig auf Jess - eine Begegnung mit ungeahnten Folgen.
Toni und Noah müssen einsehen, dass ihre Liebe keine Zukunft hat, und trennen sich endgültig.
Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.
Britta freut sich auf die nächste erste Nacht auf dem Dornenhof. Carla dagegen glaubt mittlerweile, dass es tatsächlich auf dem Hof spukt.
Richard hat mit seiner Intrige sein Ziel erreicht: Victoria ist so enttäuscht über Bellas angebliche Lüge, dass sie ihr kündigt. Geschockt und traurig zieht Bella aus dem Gutshof aus.
Elyas hält die Spannungen zwischen Toni und Noah nicht mehr aus und flüchtet aus der WG.
Da Werner mit Pachmeyer zu einem Heimspiel von Blau-Weiß Bichlheim muss und dabei den Fußballkenner mimen will, lässt er sich von Leo coachen.
Michael sortiert melancholisch seine Sachen aus und verteilt sie an seine Freunde. Er möchte seine verbleibende Zeit intensiver mit seinen Lieben genießen und bricht mit Erik zu einer gemeinsamen Wanderung samt Camping auf.
Lale durchschaut, dass Fanny sich wegen Kilian und ihren Gefühlen für ihn etwas vormacht.
Unglaublich, amüsant und überraschend: Die Rätselmeister Bernhard Hoecker und Wotan Wilke Möhring stellen sich erneut ungewöhnlichen Fragen. Sie spielen im Team mit je einem prominenten Gast.
Der Moderator Kai Pflaume und seine Rateteam-Kapitäne begrüßen in dieser Sendung die Schauspielerin Ulrike Frank und den Schauspieler und Kabarettisten Wolfgang Bahro.
Die Spielregeln >> 374
Matthias Reim ist eine der Stimmen des deutschen Pop-Schlagers. Über sechs Millionen verkaufte Tonträger kann er vorweisen. Es wundert nicht, dass er die musikalischen Gene offenbar auch an seinen Sohn Julian Reim vererbt hat. Wird es dem Vater-Sohn-Gespann gelingen, gegen den Olymp genauso erfolgreich zu performen wie auf der Bühne?
Sollten die prominenten Herausforderer es tatsächlich schaffen, gegen drei der besten Quiz-Köpfe Deutschlands zu bestehen, spenden sie ihren Gewinn für einen guten Zweck. Spielregeln >> 372
Auf einem "Fieldtrip" gelten besondere Regeln - nicht nur für die Berufsschüler, sondern auch für das Betreuerduo: Während Erik in der Rolle des verantwortlichen Lehrers nur den Kurs absteckt und auf seine Klasse vertraut, muss Katharina als sonst so führungsstarke Direktorin das geduldige Windschattenfahren erst noch lernen!
Die knisternde Grundspannung zwischen den Hauptfiguren sorgt im fünften Film der Reihe für unterhaltsame Reibung.
| Regie: | Miguel Alexandre |
| Buch: | Lisa Hofer, Miguel Alexandre |
Mit humorvollem Elan unternimmt der Fernsehfilm einen Trip in eine Offlinewelt voller Überraschungen und Herausforderungen.
Karin nimmt eine Frau und deren angeblichen Sohn bei sich auf, die in einem auf der Insel wütenden Unwetter verletzt wurden. In Karin erwacht sofort der Ermittlungsinstinkt, da die Frau auch Anzeichen heftiger Misshandlungen hat.
Unterdessen ermittelt Rainer Witt in einem Raubüberfall, bei dem der Antiquitätenhändler Christian Zoschitz angeschossen wurde. Als der Sturm immer weiter zunimmt, müssen sich alle verbarrikadieren ...
| Regie: | Steffi Doehlemann |
| Buch: | Dinah Marte Golch |
Der 72-jährige Ingmar Griepenkerl wird im Park erschossen aufgefunden. Wie die Spurensicherung feststellt, ist der Mann an einem anderen Ort getötet worden. Erste Ermittlungen führen Finn und Lars zur Familie des Opfers.
Die Kommissare finden heraus, dass Ingmar plante, sich ein eigenes Haus zu kaufen, und dafür eine hohe Geldsumme brauchte, die er seiner Tochter geliehen hatte. Als klar wird, dass die Tatwaffe von Griepenkerl stammt, deutet viel auf Hannah und ihren Mann hin.
| Regie: | Christoph Eichhorn |
| Buch: | Stephan Wuschansky |
Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.
Moderation: Lea Wagner
Aktuelle Sportmeldungen >> ab 200
Mehr Sportsendungen >> 394
Internet: www.sportschau.de/fussball
Ein kaltblütiger Mord sorgt für Aufregung auf Shetland: Der Anwalt Alex Galbraith wurde am helllichten Tag in seinem Haus erschossen. Erste Eindrücke lassen Jimmy Perez und seine Kollegin Tosh annehmen, dass der Ermordete jemandem die Tür öffnete, den er kannte!
Der mit der Politikerin Eve Galbraith verheiratete Jurist hatte nicht nur Freunde, weil er sich dafür einsetzte, dass eine krebskranke Mörderin vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wird.
| Regie: | Max Myers |
Auftaktfolge zur neuen 6.Staffel, die mit über 7 Mio.Zuschauenden ihre höchste Quote in Großbritannien erzielte.
Gegen ihren Willen verliebt sich die erfolgreiche Kosmetikerin Juliane in den Schreiner Johannes und erkennt dadurch, dass die Beziehung zu ihrem Freund und Geschäftspartner René in einer Sackgasse steckt.
Damit fangen die Probleme erst an, denn der Tischler passt mit seiner Arbeitskluft gar nicht zur "feinen Gesellschaft", in der Juliane verkehrt. Es kommt, wie es kommen muss: Zunächst geht ihr Geschäft pleite, dann überwirft Juliane sich noch mit Johannes.
| Regie: | Ariane Zeller |
| Buch: | Jessica Schellack und Kerstin Oesterlin |
Eine kurzweilige mit pfiffigem Humor inszenierte Beziehungskomödie
Aufregung im Paradies
Tierärztin Stephanie Petersen hatte im Tierpark Tinnum auf Sylt das kranke Bennett-Känguru Mia untersucht und Röntgenaufnahmen gemacht. Eine schwerwiegende Kiefererkrankung konnte ausgeschlossen werden. Das Auge des Kängurus ist jedoch so stark entzündet, dass es nun operativ entfernt werden muss.
In die Tierarztpraxis von Dr.Sita Meinzer in Moosburg kommt Selina Hellmich in die Sprechstunde mit ihrer 14 Jahre alten Katze Sissi. Sie hat eine Wunde am Kinn.
Der Quizduell-Olymp wird jeweils freitags um 18.50 Uhr im Ersten ausgestrahlt.
Beim Quizduell-Olymp fordert ein prominentes Rateteam drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt und wer die Gewinnsumme von 10.000 Euro erhält: der Olymp oder die Promis.
Während die vorher aufgezeichnete Sendung im Ersten ausgestrahlt wird, fließen Ergebnisse, anders als in den Live- Sendungen des Quizduells, nicht in die Sendung ein. Trotzdem können Sie in der ARD-Quiz-App mitspielen und gewinnen.
Für das "Team Deutschland" zählt beim Quizduell-Olymp das Ergebnis der drei im Studio anwesenden Spieler des Olymps. Gewinnen diese das Finale, werden die 10.000 Euro Gewinnsumme unter 20 App-Mitspielern verteilt. Dies gilt nur für Erstausstrahlungen, bei Wiederholungen wird kein Gewinn ausgeschüttet
Um mitzuspielen, laden Sie die ARD- Quiz-App herunter und erstellen Sie ein neues Benutzerkonto. Sind Sie bereits für die ARD-Quiz-App registriert, melden Sie sich einfach mit Ihren vorhandenen Nutzerdaten an und wählen das Modul "Quizduell-Olymp" aus.
Wenn Sie während der Sendung mitspielen, haben Sie die Chance, Geld zu gewinnen. Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen möchten, ist eine Registrierung mit Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich.
Sie können das Duell in der App mitspielen. Das Duell besteht aus sechs Runden à drei Fragen. In jeder Runde wird eine aus drei angebotenen Kategorien gewählt. Die Regeln der Hauptrunde
In der Hauptrunde spielt das Promi-Team gemeinsam gegen jeweils einen Olympier. Insgesamt müssen sich die Kandidaten in sechs Runden duellieren. Die Hauptrunde endet, wenn alle sechs Runden mit 18 Fragen gespielt sind.
Die Regeln des Finales
Im Finale entscheidet sich, wer das Duell zwischen Promis und Profis gewinnt. Die prominenten Herausforderer dürfen beide gegen einen Spieler aus dem Olymp antreten.
Das Promi-Team entscheidet sich vor dem Finale für einen Wortführer. Dessen Antwort ist im Finale verbindlich. Gegen welchen Spieler aus dem Olymp sie antreten müssen, darüber entscheidet das Los. Die Punkte, die ein Team in der Hauptrunde erzielt hat, werden für das Finale in Fragen umgewandelt.
Pro Punkt wird den Finalspielern je eine Frage gestellt. Für die Beantwortung einer Final-Frage haben die Kandidaten 5 Sekunden Zeit. Die Prominenten dürfen sich in diesen 5 Sekunden beraten. Nach Ablauf der 5 Sekunden muss der vorab definierte Wortführer die Antwort geben.
Für den Olymp-Kandidaten gilt: Die erste Antwort innerhalb der 5 Sekunden zählt. Die Punkte jeder Spieler-Seite werden am Ende addiert.
Das Finale endet, sobald die erste Spieler-Seite von der zweiten in der Anzahl richtiger Antworten überholt wurde, die erste Spieler-Seite nicht mehr eingeholt werden kann, oder nach der Maximalanzahl an Fragen für die zweite Spieler-Seite.
Gewinnen die prominenten Herausforderer, spenden sie die Gewinnsumme von 10.000 Euro für einen guten Zweck. Gewinnt der Olymp, dann wird die Gewinnsumme unter 20 zufällig ausgelosten App-Spielern aufgeteilt. Ist das Finale unentschieden, entscheidet der Buzzer.
Alle App-Spieler haben die gleichen Chancen auf den Gewinn - es ist unerheblich, wie viele Fragen jeder Spieler beantwortet hat und ob die Antworten richtig waren. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Benutzernamen der Gewinner können zudem in der Sendung bekannt gegeben werden.
Alle weiteren Informationen zum Quiz:
http://www.daserste.de/unterhaltung/quiz- show/quizduell/spielregeln/spielregelnquizduell-olymp-102.html
(letzte Überarbeitung: 16.09.2023)
Muss Nussschokolade 30 Prozent Nüsse enthalten? Sollte man im Spätherbst noch Obstbäume beschneiden? Und halten Kondome im Gefrierfach besonders lange?
Diese oder ähnliche Fragen stellt Moderator Florian Weber in seinem SWR- Wissensquiz und testet damit die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten.
Aktuell bestehen die Teams bei "Meister des Alltags" aus Enie van de Meiklokjes (abwechselnd mit Lisa Feller) und Bodo Bach sowie Jessica Schöne und Antoine Monot, Jr.
Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen - ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden.
Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Moderator Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch 10 Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber sie auf. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.
In der Finalrunde geht es um Schnelligkeit. Je ein Kandidat aus jedem Team tritt im Finale gegeneinander an. Florian Weber stellt nacheinander drei alltagsnahe Aussagen vor, wie zum Beispiel "Aufgewärmter Spinat ist giftig", und die Promis müssen sich jeweils innerhalb von fünf Sekunden für "richtig" oder "falsch" entscheiden.
In der Finalrunde gibt es für jede richtige Antwort 200 Euro. Besonderer Anreiz: Die erspielte Summe wird beim Siegerteam verdoppelt!
Jeweils durch einen prominenten Gast unterstützt, stellen sich Bernhard Hoecker und Elton den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Dabei gilt es, Spannendes und skurrile Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu beantworten, um so möglichst viel Geld zu erspielen.
Der Weg dahin führt über eine große, interaktive Spielewand mit zwölf Kategorien, die Fragen verbergen wie zum Beispiel: "Was ist das Besondere an einem finnischen Reisepass?"
Die Antworten werden den Zuschauern in amüsanten Einspielfilmen präsentiert oder, falls notwendig, greift Moderator Kai Pflaume auch selbst in den Experimentierkasten, um die Frage live im Studio aufzulösen.
Bei den Sendungen im Vorabendprogramm und bei den XXL-Ausgaben können die Zuschauer auch per ARD-Quiz-App live mitspielen.
Mehr im Internet:
http://www.daserste.de/unterhaltung
"Gefragt - Gejagt" (Originaltitel "The Chase") ist ein Quiz, bei dem vier Kandidaten gegen ein Superhirn, den "Jäger" antreten. In der ersten Runde bauen die Kandidaten einzeln eine Spielsumme auf, die sie in der zweiten Runde gemeinsam gegen den "Jäger" verteidigen, um ins Finale einzuziehen.
Runde 1: Schnellraterunde
Jeder Kandidat muss innerhalb von 60 Sekunden so viele Fragen wie möglich beantworten. Für jede richtige Antwort gibt es 500 Euro. Der Geldgewinn ist die Grundlage für die nächste Runde.
Runde 2: Wer wagt, gewinnt
Das erspielte Geld muss verteidigt werden. Die Summe wird auf einem aus sieben Feldern bestehenden Spielfeld auf dem fünften Feld eingeloggt. Jäger und Kandidat bewegen sich mit jeder richtigen Antwort nach unten Richtung Feld 1.
Der Jäger bietet dem Kandidaten einen geringeren und einen höheren Geldbetrag zum Spielen an. Wählt der Kandidat die geringere Summe, verschafft er sich einen kleinen Vorsprung. Bei der höheren Summe ist die Gefahr größer, vom Jäger geschnappt zu werden.
Runde 2 (Fortsetzung)
Erreicht der Kandidat als Erster das untere Ende des Spielfeldes, wandert der erspielte Betrag in die Teamkasse. Wird der Kandidat vom Jäger geschnappt, verliert der Kandidat seinen Einsatz und scheidet aus.
In dieser Runde müssen Multiple-Choice- Fragen beantwortet werden. Die Spieler haben für das Einloggen der Antwort fünf Sekunden Zeit. Wird die Frage nicht beantwortet, oder loggen sich die Spieler zu spät ein, wird die Frage als falsch gewertet.
Runde 3: Finale
Im Finale treten die verbliebenen Kandidaten im Team gegen den Jäger an und verteidigen das bisher erspielte Geld. Sie müssen innerhalb von zwei Minuten so viele Fragen wie möglich beantworten. Wer meint, die Antwort zu kennen, buzzert. Ist die Antwort richtig, gibt es einen Punkt. Pro verbliebenen Kandidaten gibt es zusätzlich einen Punkt.
Der Jäger muss innerhalb von zwei Minuten die gleiche Punktzahl erreichen, um zu gewinnen. Dann verliert das Kandidatenteam sein Geld.
Runde 3: Finale (Fortsetzung)
Wenn der Jäger falsch antwortet, wird die Zeit gestoppt. Dann bekommt das Kandidatenteam die Chance, diese Frage zu beantworten. Ist die Antwort richtig, wird dem Jäger ein Punkt abgezogen. Danach startet die Uhr wieder, die Finalrunde geht weiter.
Beantworten die Kandidaten mehr Fragen als der Jäger richtig, haben sie ihre Teamkasse verteidigt und teilen den Gewinn untereinander auf.
Vor der Sendung haben die Kandidaten einen von zwei verschlossenen Umschlägen signiert. Dieser enthält die Fragen für ihr Finale. Der andere Umschlag enthält die Finalfragen für den Jäger. Im Anschluss an die Aufzeichnung wird der gezogene Umschlag vor den Kandidaten geöffnet und die Fragen mit den im Finale gespielten Fragen abgeglichen.
Bei prominenten Kandidaten teilt sich der Gewinn durch die Anzahl der Finalisten für ihre Charity-Projekte. Verlieren sie, bekommen sie einen kleinen Betrag als Trostpreis für die Projekte.
Samstag, 08.11.
23.40 - 23.45 Uhr
Das Wort zum Sonntag
spricht Pfarrer Conrad Krannich,
Halle an der Saale
Samstag, 15.11.
23.35 - 23.40 Uhr
Das Wort zum Sonntag
spricht Pfarrer Wolfgang Beck, Hildesheim
Mittwoch, 19.11.
10.00 - 11.00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag - aus der Evangelischen Kirche Melsungen
Motto: "Ich bin da, wenn du mich brauchst"; Predigt: Dekan Norbert Meckt
Samstag, 22.11.
22.35 - 22.40 Uhr
Das Wort zum Sonntag
spricht Ankje Prumbaum, Moers
Samstag, 29.11.
23.50 - 23.55 Uhr
Das Wort zum Sonntag
spricht Johanna Vering, Münster
Untertitel ermöglichen gehörlosen und schwerhörigen Zuschauern einen barrierefreien Zugang zum Fernsehprogramm. Sie leisten auch beim Erlernen der deutschen Sprache oder bei öffentlichen Fernsehübertragungen gute Dienste.
Alle Erstsendungen im Ersten werden mit Untertiteln ausgestrahlt und können z.T. auch in der Mediathek des Ersten abgerufen werden. Im ARD-Text sind diese Sendungen mit UT markiert und können auf Seite 150 aufgerufen werden.
Weitere Informationen zu Untertiteln: http://www.daserste.de/barrierefrei
Die ARD baut ihr Sendungsangebot mit Gebärdensprach-Einblendungen aus. "Caren Miosga", "maischberger", "hart aber fair", alle Brennpunkte und "ARD extra" werden über HbbTV und im Internet live mit Gebärdensprache ausgestrahlt.
Steht für eine laufende Sendung ein Dolmetscher zur Verfügung, erscheint unten links im TV-Bild ein Hinweis. Mit der grünen Farbtaste auf der Fernbedienung können Sie die Gebärdendolmetscher-Begleitung starten. Voraussetzung ist ein HbbTV-fähiges Empfangsgerät (Smart- TV oder Set-Top-Box), das mit dem Internet verbunden ist.
Viele Sendungen in der Mediathek des Ersten stehen mit Gebärden-Einblendungen zur Verfügung, so z.B. täglich die 20.00-Uhr-Tagesschau, die Phoenix mit Gebärdensprachdolmetscher sendet. Zudem werden die politischen Magazine im Ersten mit Gebärden versehen und in dieser Fassung in den Mediatheken bereitgestellt ("Kontraste", "Monitor", "Panorama", "Fakt", "report München", "report Mainz") sowie "Wissen macht Ah!" und "Die Sendung mit der Maus".
In der ARD-Mediathek bzw. den Mediatheken der Landesrundfunkanstalten finden Sie weitere Gebärdensprache-Sendungen.