Rechtschreibprüfung

Seitenbereich: 100 | 200 | 300 | 400 | 500 | 600 | 700 | 800 | Alles

Magazin: 300 - 399

Seite 309

Das Erste: Di 21.10.25

05:30 - 09:00 Uhr
ARD-Morgenmagazin 16:9/UT
Moderation: Susan Link und Sven Lorig
  • Immer mehr parteilose Bürgermeister gewinnen Kommunalwahlen: Darum sind sie so beliebt; Gast: Stefan Marschall, Politikwissenschaftler
  • Diskussionen um Rente und Wehr­pflicht: Die junge Generation will ein Mitspracherecht; dazu ein Streit­gespräch zwischen Quentin Gärtner, Generalsekretär Bundesschülerkonfe­renz und Ann-Cathrin Simon, stellver­tretender Bundesvorsitzender Junge Union

  • Service: Höhere Beiträge für KFZ- Versicherungen - Was Sie tun können, um die Kosten niedrig zu halten; Gast: Hermann-Josef Tenhagen, Chef­redakteur "Finanztip"
  • MOMA-Reporter: Wer plant die beste Hochzeit? Antworten gibt es bei den Wedding Kings Awards
  • Zeitreise: 40 Jahre "Ganz unten" - Wallraffs Investigativ-Recherche und die Folgen für die deutsche Wirt­schaft

  • Sportschlau: Achillessehnenriss; Gast: Ingo Froböse, Deutsche Sport­hochschule Köln
  • Guter Job?! Schornsteinfegerin - Das macht die Arbeit in dem Tradi­tions-Handwerk heutzutage aus


Seite 310

Das Erste: Di 21.10.25

20:00 - 20:15 Uhr
Tagesschau 16:9/UT

Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.

Aktuelle Tagesschau-Meldungen >> 101

Internet: www.tagesschau.de



Seite 311

Das Erste: Di 21.10.25

22:15 - 22:50 Uhr
Tagesthemen 16:9/UT

Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.



Seite 312

Das Erste: Di 21.10.25

12:10 - 14:00 Uhr
ZDF-Mittagsmagazin 16:9/UT
  • Verändertes Stadtbild? Unterwegs in deutschen Innenstädten
  • Neue Führerscheinregeln: Was ändert sich für wen?
  • Abschiebung in den Irak: Wie geht es jesidischen Familien?
  • Depression als ZDF-Schwerpunktthema; Gast: Teresa Enke, Vorstands­vorsitzende der Robert-Enke-Stiftung

Moderation: Mirjam Meinhardt



Seite 313

Das Erste: Di 21.10.25

09:05 - 09:50 Uhr
Hubert ohne Staller 16:9/AD/UT
Die Kinder der fünf Seen Fernsehserie, D 2020

Ein Toter stellt Hubert und Girwidz vor ein Rätsel: Wer ist der bärtige Mann, der keine Papiere bei sich hat und seltsam schlichte Kleidung trägt?

Die öffentliche Fahndung zeigt, dass es sich um den ehemaligen Anwalt Fabian Fritz handelt, der sein altes Leben aufgegeben hat, um mit seiner Frau auf dem Hof der "Kinder der fünf Seen" zu wohnen. Offenbar bereitet sich die Sek­te des Gurus Noah auf den Weltuntergang vor ...


 

Franz HubertChristian Tramitz
Reimund GirwidzMichael Brandner
Sabine KaiserKatharina Müller- Elmau
Martin RiedlPaul Sedlmeir
Christina BayerMitsou Jung
Dr.Caroline FuchsSusu Padotzke
Barbara HansenMonika Gruber
YazidHannes Ringlstetter
NoahJürgen Blaschke
Regie:Carsten Fiebeler
Buch:Philip Kaetner


Seite 314

Das Erste: So 19.10.25

10:00 - 11:00 Uhr
Gottesdienst vom See Gennesaret 16:9/UT

Ein Anschlag auf die Brotvermehrungs­kirche im Juni 2015 hatte das Benedik­tinerkloster in Tabgha in die Schlag­zeilen der Weltpresse gerückt. Ex­tremisten einer christenfeindlichen Siedlerbewegung hatten den Eingang des Pilgerortes in Flammen gesetzt.

Unzählige Besucher und Vertreter ver­schiedenster Religionen und Konfessio­nen hatten ihre Solidarität mit den Mönchen bekundet und die Christen er­mutigt, trotz der schwierigen Lage wei­terhin im Heiligen Land zu bleiben und die Heiligen Stätten zu pflegen.


Unbeirrt von den Ereignissen damals und den Erfahrungen des Krieges heute set­zen die Mönche im Kloster am See Genne­saret ihre Arbeit fort. Ihr Brücken­bauereinsatz am Ort der Brotvermehrung ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass Versöhnung eine wichtige Basis ist, die ein dauerhafter Frieden im Heiligen Land und der ganzen Welt braucht.

Um eine Plattform für das gemeinsame Gebet mit den Christen im Heiligen Land zu schaffen, überträgt Das Erste den Gottesdienst aus Tabgha live vom Ufer am See Gennesaret. Mehr Religion >> 377



Seite 315

Das Erste: Di 21.10.25

09:50 - 10:40 Uhr
WaPo Elbe 16:9/AD/UT
Der Feind auf meinem Boot Fernsehserie, D 2022

Ein Boot der tschechischen Wasser­schutzpolizei verfolgt Verdächtige bis in deutsches Hoheitsgebiet - ein klarer Regelverstoß, vor allem, weil die tschechischen Beamten aus dem Grund der Verfolgung ein Geheimnis machen.

Als die WaPo-Beamten das flüchtige Boot schließlich finden, ist eine der Insas­sinnen schwer verletzt. Schlimmer noch: Sie ist eine ehemalige Kollegin, die mit Jana und Moritz die Polizeischule besucht hat.


 

Maike JunghansCarina Wiese
Sami FaresAdnan Maral
Jana MacourekBarbara Prakopenka
Moritz KrätschmerFerdi Özten
Dr.Annemarie JaschkiRegine Hentschel
Doris WolfAnne Cathrin Buhtz
Tonja HoffmannMagdalena Kosch
VaclavRobin Meisner
Karel SvobodaIvan Shvedoff
KrystynaNatalia Witmer
Regie:Susanne Boeing
Buch:Jörg Tensing


Seite 316

Das Erste: So 19.10.25

12:03 - 12:45 Uhr
Presseclub 16:9/UT
Neuer Koalitionsstreit: Mit Wehrpflichtlotto gegen Putin?

Moderation: Anna Planken

Gäste:

  • Hauke Friedrichs, Die ZEIT
  • Lisa-Martina Klein, Security.Table
  • Paul-Anton Krüger, Der Spiegel
  • Julia Weigelt, NDR, Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur


Seite 317

Das Erste: Di 21.10.25

14:10 - 15:00 Uhr
Rote Rosen (4224) 16:9/UT

Als Richard hört, dass Victoria ihre Enkelin Bella zu ihrer Nachfolgerin in der EmKA aufbaut, gefällt ihm das gar nicht. Lou unterstellt ihm, selbst noch Interesse an der EmKa zu haben.

Toni und Noah planen glücklich ihre Reise zum Nordkap, bis Toni erfährt, dass ihr Urlaub nicht bewilligt wird.

Matteo und Heiner haben beide Liebes­kummer. Sie machen sich Mut und wollen um ihre Liebe kämpfen, ahnen aber nicht, dass sie in die gleiche Frau verliebt sind: Britta!



Seite 318

Das Erste: Di 21.10.25

15:10 - 16:00 Uhr
Sturm der Liebe (4480) 16:9/UT

Fritz freut sich über Fannys Neuig­keiten. Doch dann wird klar, dass er eine ganz andere Version der Familien­geschichte kennt.

Greta erfährt von Luis, dass Kilian ebenfalls an dem Restaurant interes­siert ist. Sie beschließt, bei der Bank Druck zu machen, während Kilian Yannik um eine Finanzspritze bittet.

Während Anja für ihre Abreise packen muss, besorgt Michael eine kleine Über­raschung für sie und steckt sie ihr in den Koffer ...



Seite 319

Das Erste: Di 21.10.25

16:10 - 17:00 Uhr
Brisant 16:9/UT

Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.

Internet: www.brisant.de



Seite 320

Das Erste: Di 21.10.25

18:00 - 18:50 Uhr
Wer weiß denn sowas? 16:9/UT
Gäste: Zachi und Paul von 01099

Unglaublich, amüsant und überraschend: Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoecker und Wotan Wilke Möhring stellen sich erneut ungewöhnlichen Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast.

Heute zu Gast sind die beiden Musiker Zachi und Paul der Dresdner Rapcrew "01099", benannt nach dem Herkunftsort der Rapper.

Die Spielregeln >> 374



Seite 321

Das Erste: Di 21.10.25

18:50 - 19:45 Uhr
WaPo Bodensee 16:9/AD/UT
Irrwege (D, 2023)

Im Netz eines Bodenseefischers hat sich die Leiche der Zahnärztin Linda Stern verfangen. Als Julia und Jakob ihren Ehemann Dr.Thomas Stern informieren, gibt er betroffen zu Protokoll, dass sich seine Frau von ihm trennen wollte.

Schuld waren ihre Depressionen, die sie zuletzt bei dem Psychologen und Schama­nen Dr.Ringwald behandeln ließ. Weil der auch mit verbotenen Halluzinogenen arbeitet, stoßen sie auf eine Mauer des Schweigens bei seinen Patienten. Nele ermittelt nun undercover ... >> 450


 

Nele FehrenbachFloriane Daniel
Paul SchottTim Wilde
Julia DemmlerWendy Güntensperger
Jakob FringsMax König
Mechthild FehrenbachDiana Körner
Niklas FehrenbachNoah Calvin
Dr.Johannes RingwaldIngo Abel
Timo GruberThimo Meitner
Thomas SternPatrick Khatami
Frauke SingerAnjorka Strechel
Regie:Herwig Fischer
Buch:Sophia Immich, Julia Günther


Seite 322

Das Erste: So 19.10.25

18:30 - 19:15 Uhr
Weltspiegel 16:9/UT

Auslandskorrespondenten berichten

  • Madagaskar: Aufstand der GenZ
  • Israel: Die Netanjahus, eine Familie im Krieg
  • Ukraine: Wie junge Ukrainer über ihre Zukunft entscheiden
  • Sierra Leone: Fit für den Klimawandel
  • Neuseeland: Maori-Tattoo als Zeichen für weibliche Selbstbestimmung
  • Im Weltspiegel Podcast: "GenZ rebel­liert - Militärputsch in Madagaskar"

Moderation: Ute Brucker



Seite 324

Das Erste: Di 21.10.25

20:15 - 21:00 Uhr
Die Heiland - Wir sind Anwalt 16:9/AD/UT
Egotrip (D, 2025)

Die sechsjährige Kyla verschwindet aus einer Kleingartenanlage bei der Über­gabe zwischen den Eltern, die getrennt sind. Die Mutter nimmt sich einen An­walt: Rudi Illic. Sie wirft dem Vater vor, ihre Tochter nicht übergeben zu haben. Der Vater erhält mit Romy ein Pflichtverteidigerin. Zufall?

Romy muss all ihren Mut zusammennehmen, um ihrer Mutter Karin von ihrer Halb­schwester zu erzählen. Sie ist über­rascht, dass Karin erstaunlich gefasst reagiert ...


 

Romy HeilandChristina Athenstädt
Tilly VogelSina Reiß
Karin HeilandPeggy Lukac
Ben RitterPeter Fieseler
Dr.TümmlerBernhard Schir
Odette SantosAnne Diemer
Ringo HolländerTim Kalkhof
Rudi IllicAleksandar Jovanovic
Theo VidalChristoph Bach
Pia LaneIsabel Thierauch
Kyla LangePamuk Pilavci
Regie:Christoph Schnee
Buch:Marlene Schwedler, Tamara Sanio


Seite 326

Das Erste: Di 21.10.25

21:00 - 21:45 Uhr
In aller Freundschaft 16:9/AD/UT
Täuschungen (D, 2025)

Cornelius Hefer bricht mit Bauchschmer­zen zusammen. Er ist ein Mitarbeiter des Wachdienstes, den Sarah Marquardt nach dem Übergriff auf Dr.Lucia Böhm und Kris Haas engagiert hat. Im Ultra­schall wird eine krankhafte Veränderung der Leber entdeckt.

David Schrader begibt sich bei Dr.Globisch in schmerztherapeutische Behandlung. Er versichert, die hoch­dosierten Schmerzmittel abgesetzt zu haben, doch die Physiotherapie steht er nur mit heimlichen Tabletten durch.


 

Hanna GlobischHelena Pieske
Nele GarbowLaura Louisa Garde
Cornelius HeferJulian Bayer
David SchraderThure Riefenstein
Dr.Roland HeilmannThomas Rühmann
Dr.Kathrin GlobischAndrea Kathrin Loewig
Dr.Maria WeberAnnett Renneberg
Dr.Lucia BöhmVanessa Rottenburg
Dr.Kai HoffmannJulian Weigend
Dr.Philipp BrentanoThomas Koch
Regie:Su-Ji Wohlgemuth
Buch:Jochen S.Franken


Seite 328

Das Erste: Di 21.10.25

21:45 - 22:15 Uhr
FAKT 16:9/UT

Themen:

  • Handel mit Militaria: Warum Grab­räuber die Weltkriegstoten nicht ruhen lassen
  • Angst vor Jobverlust: Warum sicher geglaubte Arbeitsplätze bedroht sind
  • Sicherheitslücke beim Weihnachts­markt: Warum die Todesfahrt von Magdeburg möglich war

Moderation: Felix Seibert-Daiker



Seite 329

Das Erste: Di 21.10.25

22:50 - 23:35 Uhr
ARD Story: Deutsches Geld für den Terror 16:9/UT

Anschläge wie die des sogenannten Isla­mischen Staates oder der Hamas zeigen mit brutaler Härte: Terror ist jeder­zeit und überall möglich. Doch wie wer­den diese Anschläge finanziert? Die er­schütternde Antwort: auch aus Deutsch­land.

Über normale Banküberweisungen, Spen­denvereine, Online-Bezahldienste oder Kryptowährungen fließt Geld aus Deutschland in die Kassen islamisti­scher Terrorgruppen. Viele kleine Spen­den summieren sich zu großen Beträgen.


Oft bleiben die Geldflüsse unbemerkt, weil die deutschen Gesetze Ermittlungen schwerer machen als in anderen Ländern.

Die Doku verfolgt die Spur des Geldes - von Deutschland bis nach Syrien. Sie erzählt die Geschichte einer deutschen IS-Rückkehrerin, die Einblicke gibt: wie Geld gesammelt, weitergeleitet und wofür es genutzt wird. Die Autoren fragen nach, warum deutsche Behörden so wenig davon mitbekommen und andere Län­der offenbar erfolgreicher darin sind, diese Finanzströme auszutrocknen.



Seite 330

Das Erste: Mo 20.10.25

23:35 - 00:20 Uhr
ARD History: Calmeyers Dilemma. Juden retten im Schatten der Nazis 16:9/UT

Hans Georg Calmeyers Geschichte steht für einen der komplexesten moralischen Konflikte des 20.Jahrhunderts:

Als Beamter einer Verwaltung, die Men­schen nach NS-Rassenkategorien klassi­fizierte, akzeptierte er bewusst ge­fälschte Anträge zu Abstammungsnach­weisen. Durch diesen stillen Widerstand rettete er nachweislich Tausende nie­derländischer Juden vor der Deportation ins KZ - gleichzeitig überließ er an­dere Menschen der NS-Verfolgung.


Diese Ambivalenz während der deutschen Besatzung wirft Fragen über Widerstand und Kollaboration auf: Kann man als Teil eines verbrecherischen Systems mo­ralisch handeln? Was unterscheidet ak­tives Retten von passivem Verschonen?

Der Film beruht u.a. auf neu erschlos­senem Archivmaterial sowie Calmeyers persönlichem Nachlass, ergänzt durch Interviews mit Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs und der Judenverfolgung.Film von Lutz Hachmeister und Hajo Schomerus



Seite 331

Das Erste: Di 21.10.25

23:35 - 00:05 Uhr
Echtes Leben: Starlight Express statt Midlifecrisis? 16:9/UT

Mona ist Mitte 40, Mutter einer fünf­jährigen Tochter - und steckt mitten in der Midlifecrisis. Selbstzweifel und tiefsitzende innere Überzeugungen wie "Das kannst du eh nicht" prägen ihren Alltag. Immer häufiger fragt sie sich: Was kommt jetzt noch im Leben?

Um ihrer Tochter ein starkes, selbst­bewussteres Frauenbild mit auf den Weg zu geben, fasst sie einen Entschluss: Sie will ihr und sich zeigen, dass man sich seine Träume erfüllen kann, wenn man stark genug an sie glaubt.


Denn Mona träumt seit ihrer Kindheit davon, einmal mit den Darstellerinnen und Darstellern von "Starlight Express" auf der Musical-Bühne zu stehen. Doch wie werden die Macherinnen und Macher von "Starlight Express" reagieren, wenn sie von Monas Wunsch erfahren?

Außerdem ist Mona untrainiert und hat ewig nicht mehr vor anderen Menschen gesungen. Der Weg zum großen Traum führt sie an körperliche Grenzen, alte Ängste und tiefsitzende Selbstzweifel. Wird sie es trotzdem schaffen?



Seite 334

Das Erste: Di 21.10.25

00:15 - 01:00 Uhr
Die Heiland - Wir sind Anwalt 16:9/AD/UT
Egotrip (D, 2025)

Die sechsjährige Kyla verschwindet aus einer Kleingartenanlage bei der Über­gabe zwischen den Eltern, die getrennt sind. Die Mutter nimmt sich einen An­walt: Rudi Illic. Sie wirft dem Vater vor, ihre Tochter nicht übergeben zu haben. Der Vater erhält mit Romy ein Pflichtverteidigerin. Zufall?

Romy muss all ihren Mut zusammennehmen, um ihrer Mutter Karin von ihrer Halb­schwester zu erzählen. Sie ist über­rascht, dass Karin erstaunlich gefasst reagiert ...


 

Romy HeilandChristina Athenstädt
Tilly VogelSina Reiß
Karin HeilandPeggy Lukac
Ben RitterPeter Fieseler
Dr.TümmlerBernhard Schir
Odette SantosAnne Diemer
Ringo HolländerTim Kalkhof
Rudi IllicAleksandar Jovanovic
Theo VidalChristoph Bach
Pia LaneIsabel Thierauch
Kyla LangePamuk Pilavci
Regie:Christoph Schnee
Buch:Marlene Schwedler, Tamara Sanio


Seite 335

Das Erste: Di 21.10.25

01:00 - 01:48 Uhr
In aller Freundschaft 16:9/AD/UT
Täuschungen (D, 2025)

Cornelius Hefer bricht mit Bauchschmer­zen zusammen. Er ist ein Mitarbeiter des Wachdienstes, den Sarah Marquardt nach dem Übergriff auf Dr.Lucia Böhm und Kris Haas engagiert hat. Im Ultra­schall wird eine krankhafte Veränderung der Leber entdeckt.

David Schrader begibt sich bei Dr.Globisch in schmerztherapeutische Behandlung. Er versichert, die hoch­dosierten Schmerzmittel abgesetzt zu haben, doch die Physiotherapie steht er nur mit heimlichen Tabletten durch.


 

Hanna GlobischHelena Pieske
Nele GarbowLaura Louisa Garde
Cornelius HeferJulian Bayer
David SchraderThure Riefenstein
Dr.Roland HeilmannThomas Rühmann
Dr.Kathrin GlobischAndrea Kathrin Loewig
Dr.Maria WeberAnnett Renneberg
Dr.Lucia BöhmVanessa Rottenburg
Dr.Kai HoffmannJulian Weigend
Dr.Philipp BrentanoThomas Koch
Regie:Su-Ji Wohlgemuth
Buch:Jochen S.Franken


Seite 336

Das Erste: Di 21.10.25

01:50 - 02:35 Uhr
ARD Story: Deutsches Geld für den Terror 16:9/UT

Anschläge wie die des sogenannten Isla­mischen Staates oder der Hamas zeigen mit brutaler Härte: Terror ist jeder­zeit und überall möglich. Doch wie wer­den diese Anschläge finanziert? Die er­schütternde Antwort: auch aus Deutsch­land.

Über normale Banküberweisungen, Spen­denvereine, Online-Bezahldienste oder Kryptowährungen fließt Geld aus Deutschland in die Kassen islamisti­scher Terrorgruppen. Viele kleine Spen­den summieren sich zu großen Beträgen.


Oft bleiben die Geldflüsse unbemerkt, weil die deutschen Gesetze Ermittlungen schwerer machen als in anderen Ländern.

Die Doku verfolgt die Spur des Geldes - von Deutschland bis nach Syrien. Sie erzählt die Geschichte einer deutschen IS-Rückkehrerin, die Einblicke gibt: wie Geld gesammelt, weitergeleitet und wofür es genutzt wird. Die Autoren fragen nach, warum deutsche Behörden so wenig davon mitbekommen und andere Län­der offenbar erfolgreicher darin sind, diese Finanzströme auszutrocknen.



Seite 337

Das Erste: Di 21.10.25

02:35 - 03:05 Uhr
Echtes Leben: Starlight Express statt Midlifecrisis? 16:9/UT

Mona ist Mitte 40, Mutter einer fünf­jährigen Tochter - und steckt mitten in der Midlifecrisis. Selbstzweifel und tiefsitzende innere Überzeugungen wie "Das kannst du eh nicht" prägen ihren Alltag. Immer häufiger fragt sie sich: Was kommt jetzt noch im Leben?

Um ihrer Tochter ein starkes, selbst­bewussteres Frauenbild mit auf den Weg zu geben, fasst sie einen Entschluss: Sie will ihr und sich zeigen, dass man sich seine Träume erfüllen kann, wenn man stark genug an sie glaubt.


Denn Mona träumt seit ihrer Kindheit davon, einmal mit den Darstellerinnen und Darstellern von "Starlight Express" auf der Musical-Bühne zu stehen. Doch wie werden die Macherinnen und Macher von "Starlight Express" reagieren, wenn sie von Monas Wunsch erfahren?

Außerdem ist Mona untrainiert und hat ewig nicht mehr vor anderen Menschen gesungen. Der Weg zum großen Traum führt sie an körperliche Grenzen, alte Ängste und tiefsitzende Selbstzweifel. Wird sie es trotzdem schaffen?



Seite 338

Das Erste: Di 21.10.25

03:05 - 03:35 Uhr
Europamagazin 16:9/UT

Moderation: Tina Hassel

  • Regierungskrise in Frankreich: Die Republik ringt um Stabilität
  • Gespräch mit Hélène Miard-Delacroix, Politikwissenschaftlerin und Histo­ rikerin, Universität Paris-Sorbonne
  • Politik unter Druck: Wohnungsnot bestimmt den Wahlkampf in den Niederlanden
  • Schluss mit Tierleid: EU sagt dem illegalen Welpenhandel den Kampf an
  • Ringen um Macht und Einfluss: Präsidentschaftswahl in Nordzypern
  • Bäume für Europa: Neues Konzept zur Stadtbegrünung aus den Niederlanden


Seite 339

Das Erste: Di 21.10.25

05:00 - 05:30 Uhr
FAKT 16:9/UT

Themen:

  • Handel mit Militaria: Warum Grab­räuber die Weltkriegstoten nicht ruhen lassen
  • Angst vor Jobverlust: Warum sicher geglaubte Arbeitsplätze bedroht sind
  • Sicherheitslücke beim Weihnachts­markt: Warum die Todesfahrt von Magdeburg möglich war

Moderation: Felix Seibert-Daiker



Seite 340

Das Erste: Mi 22.10.25

05:30 - 09:00 Uhr
ARD-Morgenmagazin 16:9/UT
Moderation: Anna Planken und Sven Lorig

Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.


Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.



Seite 341

Das Erste: Mi 22.10.25

09:05 - 09:50 Uhr
Hubert ohne Staller 16:9/AD/UT
Die letzte Reise (D, 2020)

Hubert und Girwidz machen bei der Kon­trolle eines vollbesetzten Reisebusses einen grausigen Fund: Im Gepäckfach liegt der erschlagene Reiseleiter, der die Touristen nach Neuschwanstein hätte begleiten sollen.

Als der Busfahrer Max Schmieder flüch­tet, ist das für die beiden Polizisten ein eindeutiges Schuldeingeständnis und der Fall geklärt. Doch dann liefert Schmieder nach seiner Festnahme ein einwandfreies Alibi und die Suche nach dem Mörder beginnt von vorn ...


 

Franz HubertChristian Tramitz
Reimund GirwidzMichael Brandner
Sabine KaiserKatharina Müller-Elmau
Martin RiedlPaul Sedlmeir
Christina BayerMitsou Jung
Dr.Caroline FuchsSusu Padotzke
Barbara HansenMonika Gruber
YazidHannes Ringlstetter
Max SchmiederKnud Riepen
Erich DulzKarl Knaup
Regie:Carsten Fiebeler
Buch:Hansjörg Nessensohn


Seite 342

Das Erste: Mi 22.10.25

09:50 - 10:40 Uhr
WaPo Elbe 16:9/AD/UT
Was Du nicht siehst (D, 2023)

Ein Notruf von einer Yacht erreicht die "Elbaue". An Bord des Bootes findet die WaPo eine Frau mit blutigem Messer in der Hand - die Täterin eines Gewaltver­brechens?

Schnell stellt sich heraus, dass Rieke Malow blind ist. Sie war mit ihrem Fir­menchef Hartmut Weingärtner und den Kollegen Ludwig Petrovic und Sabine Bähr auf einem Ausflug auf der Yacht. Als Rieke nach einem Nickerchen auf­wachte, war sie allein und alles voller Blut - ein Überfall?


 

Maike JunghansCarina Wiese
Sami FaresAdnan Maral
Jana MacourekBarbara Prakopenka
Moritz KrätschmerFerdi Özten
Dr.Annemarie JaschkiRegine Hentschel
Hartmut WeingärtnerFrank Streffing
Ludwig PetrovicVlad Chiriac
Sabine BährEsther Esche
Rieke MalowSenita Huskic
JasperAnton Petzold
Regie:Edzard Onneken
Buch:Martin Muser und Hanno Raichle


Seite 343

Das Erste: Di 21.10.25

12:10 - 14:00 Uhr
ZDF-Mittagsmagazin 16:9/UT
  • Verändertes Stadtbild? Unterwegs in deutschen Innenstädten
  • Neue Führerscheinregeln: Was ändert sich für wen?
  • Abschiebung in den Irak: Wie geht es jesidischen Familien?
  • Depression als ZDF-Schwerpunktthema; Gast: Teresa Enke, Vorstands­vorsitzende der Robert-Enke-Stiftung

Moderation: Mirjam Meinhardt



Seite 344

Das Erste: Mi 22.10.25

12:10 - 14:00 Uhr
ZDF-Mittagsmagazin 16:9/UT

Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.



Seite 345

Das Erste: Mi 22.10.25

14:10 - 15:00 Uhr
Rote Rosen (4225) 16:9/UT

Lou und Daniel wünschen sich nichts sehnlicher als ein drittes Kind. Weil Lou immer noch nicht schwanger ist, lässt Daniel sich beim Urologen durch­checken. Das Untersuchungsergebnis ist allerdings ein Schock für Daniel!

Richard will unbedingt verhindern, dass Victoria Bella zu ihrer Nachfolgerin macht. Das ist schwerer als gedacht.

Britta findet den Dornenhof nach wie vor unheimlich und will Carla den Kauf ausreden. Deshalb verschweigt Britta, dass sie den Besitzer des Hofes kennt.



Seite 346

Das Erste: Mi 22.10.25

15:10 - 16:00 Uhr
Sturm der Liebe (4481) 16:9/UT

Als Kilian Kräuter holen will, erwischt er die peinlich berührte Fanny dabei, wie sie ihre Pflanzen um Rat fragt, ob sie zur Hochzeit gehen soll.

Larissa und Yannik freuen sich auf Yanniks Scheidung, doch Yannik bekommt eine besorgniserregende Nachricht von seiner Noch-Ehefrau.

Um seinem großen Wunsch, Mitglied im Golfclub zu werden, nachzugehen, hat Erik einen Termin mit dem Geschäftsfüh­rer. Dafür will er seine Glücksbringer-Krawatte tragen ...



Seite 347

Das Erste: Mi 22.10.25

18:00 - 18:50 Uhr
Wer weiß denn sowas? 16:9/UT
Gäste: Michael Kessler und Negah Amiri

Unglaublich, amüsant und überraschend: Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoecker und Wotan Wilke Möhring stellen sich erneut ungewöhnlichen Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast.

Dabei gilt es, Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Gast im Studio sind heute Michael Kessler und Negah Amiri. Regeln >> 374



Seite 348

Das Erste: Mi 22.10.25

18:50 - 19:45 Uhr
Hubert ohne Staller 16:9/AD/UT
Die Nacht, in der Elvis starb (D, 2023)

Auf einer Beach-Party der Freiwilligen Feuerwehr hat es Pathologin Dr.Fuchs krachen lassen. Am Morgen danach folgt ein böses Erwachen für die Pathologin, die sich seit kurzem auch in dem Verein engagiert: Sie findet die im Sand ver­grabene Leiche des Feuerwehr-Kameraden Markus Moser, der von seiner Frau Lizzy als vermisst gemeldet wurde.

Auf dem Weg zum Haus der Mosers nehmen Hubert und Girwidz mit dem Streifenwa­gen einen Schleichweg und stoßen bei­nahe mit einem Alpaka zusammen.


 

Franz HubertChristian Tramitz
Reimund GirwidzMichael Brandner
Sabine KaiserKatharina Müller- Elmau
Christina BayerMitsou Jung
Martin RiedlPaul Sedlmeir
Dr.Caroline FuchsSusu Padotzke
YazidHannes Ringlstetter
LenerlVictoria Abelmann- Brockmann
GranetsbichlerEisi Gulp
Regie:Carsten Fiebeler
Buch:Max Witzigmann


Seite 350

Das Erste: Mi 22.10.25

20:15 - 21:45 Uhr
Die Verteidigerin - Der Fall Belling 16:9/AD/UT
Spielfilm, D 2025

Eine Beschuldigte, die aus Reue einen Selbstmordversuch unternimmt und nicht anwaltlich vertreten werden will: Rechtsanwältin Lou Caspari fühlt sich von dem Pflichtmandat herausgefordert.

Ihre neue Mandantin Linda Belling wird beschuldigt, ihren Mann vom Balkon ge­stoßen zu haben. Die Künstleragentin streitet die Tat auch gar nicht ab, sie ist voller Schuldgefühle und erwartet von dem bevorstehenden Prozess wegen Totschlags einen Schuldspruch.


 

Lou CaspariAndrea Sawatzki
Linda BellingValery Tscheplanowa
Hannah SchwarzenbergAdriana Altaras
Chiara BöhmeSarah Bauerett
Roland BernardThomas Limpinsel
Domini SeneszImanuel Humm
Regie:Martin Eigler
Buch:Sönke Lars Neuwöhner und Martin Eigler

Andrea Sawatzki spielt in der neuen Reihe die Freiburger Anwältin Lou Caspari.


Seite 351

Das Erste: Mo 20.10.25

21:00 - 22:15 Uhr
Hart aber fair 16:9/UT
Alles wird teurer: Was tun gegen die steigenden Preise?

Die Gäste bei Louis Klamroth:

  • Michaela Kaniber, CSU, Landwirt­schafts- und Ernährungsministerin in Bayern
  • Jan van Aken, Die Linke, Parteivors.
  • Jennifer Kuschel, alleinerz. Mutter,
  • Britta Schautz, Verbraucherzentrale Berlin
  • Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland
  • Mark Schieritz, die "Zeit"

Die Lebensmittelpreise sind in den ver­gangenen vier Jahren um rund 30 Prozent in die Höhe geschossen. Aber nicht nur die Preise für Nahrungsmittel sind ge­stiegen, auch die für Dienstleistungen. Wer kann sich das noch leisten? Welche Verantwortung trägt der Einzelhandel?


Die Redaktion ist zu erreichen unter: Facebook: hartaberfairARD/ X: @hartaberfair E-Mail: hartaberfair@wdr.de Mit Gebärdendolmetscher über HbbTV


Seite 352

Das Erste: Mi 22.10.25

21:45 - 22:15 Uhr
Plusminus 16:9/UT
Moderation: Alev Seker

Geplante Themen:

  • Elektromärkte: Die Konkurrenz aus dem Ausland
  • Wie staatliche Förderung Aktionäre reicher macht
  • Trotz großem Potenzial: Agri-PV in der Warteschleife


Seite 353

Das Erste: Mi 22.10.25

22:50 - 23:35 Uhr
ARD Story: Ausgebremst - Wie Ford unter die Räder kommt 16:9/UT

Der Kölner Autobauer Ford, mit den der­zeit noch 11.500 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber der Stadt, steckt tief in der Krise. Ford stand jahrzehntelang für preiswerte Autos "Made in Germany" für jedermann. Nun heißt es America First.

Denn Ford möchte zukünftig in Deutsch­land vor allem "ikonische" Fahrzeuge verkaufen, die die amerikanische DNA in die Köpfe der deutschen Autofahrer:in­nen bringen. Das Firmenmotto lautet: From America - For America.


Die ARD Story geht den geschäftlichen Verflechtungen des US-Präsidenten mit der Ford-Motor-Company nach, die viel weitreichender sind als bislang be­kannt.

Dabei zeigt die Doku, wie sehr die America-First-Politik des selbsternann­ten Dealmakers Trump inzwischen Ent­scheidungen des Ford-Managements be­einflusst.

Film von Georg Wellmann und Wolfgang Minder



Seite 354

Das Erste: Di 21.10.25

21:45 - 22:15 Uhr
FAKT 16:9/UT
  • Handel mit Militaria: Warum Grab­räuber die Weltkriegstoten nicht ruhen lassen
  • Angst vor Jobverlust: Warum sicher geglaubte Arbeitsplätze bedroht sind
  • Sicherheitslücke beim Weihnachts­markt: Warum die Todesfahrt von Magdeburg möglich war

Moderation: Felix Seibert-Daiker



Seite 355

Das Erste: Mi 22.10.25

23:35 - 00:05 Uhr
Echtes Leben: Weite Welt ade - Michèl, der Cafébus und die Rückkehr nach Hause 16:9/UT

Nach knapp zwei Jahren Abenteuer bricht Michèl Malcin seine Reise durch Europa ab und kehrt zurück nach Tecklenburg in Westfalen. Der 45-Jährige hat einen besonderen Grund, wieder sesshaft zu werden.

Monatelang ist der ehemalige Pastor mit seinem zum mobilen Café umgebauten Dop­peldecker-Bus den Jakobsweg entlang­gefahren. Er hat Pilger verköstigt, mit ihnen gesprochen und einen Raum für Begegnungen geschaffen.


Auf seiner Reise fand Michèl eine neue Liebe: Helene. Sie stieg ein als Gast, verliebte sich zuerst in den Bus und dann in den Fahrer.

Die Rückfahrt der beiden ist aufwüh­lend - der Sechzehntonner bleibt lie­gen, weil die Batterie streikt. "Der Bus will nicht nach Hause", kommentiert Michèl und meint dabei auch ein biss­chen sich selbst. Es hätte endlos wei­tergehen können - aber er muss zurück. Kirche und Religion im Ersten >> 377



Seite 356

Das Erste: Mo 20.10.25

23:35 - 00:20 Uhr
ARD History: Calmeyers Dilemma. Juden retten im Schatten der Nazis 16:9/UT

Hans Georg Calmeyers Geschichte steht für einen der komplexesten moralischen Konflikte des 20.Jahrhunderts:

Als Beamter einer Verwaltung, die Men­schen nach NS-Rassenkategorien klassi­fizierte, akzeptierte er bewusst ge­fälschte Anträge zu Abstammungsnach­weisen. Durch diesen stillen Widerstand rettete er nachweislich Tausende nie­derländischer Juden vor der Deportation ins KZ - gleichzeitig überließ er an­dere Menschen der NS-Verfolgung.


Diese Ambivalenz während der deutschen Besatzung wirft Fragen über Widerstand und Kollaboration auf: Kann man als Teil eines verbrecherischen Systems mo­ralisch handeln? Was unterscheidet ak­tives Retten von passivem Verschonen?

Der Film beruht u.a. auf neu erschlos­senem Archivmaterial sowie Calmeyers persönlichem Nachlass, ergänzt durch Interviews mit Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs und der Judenverfolgung.Film von Lutz Hachmeister und Hajo Schomerus



Seite 357

Das Erste: Mi 22.10.25

01:50 - 03:20 Uhr
Tochter meines Herzens 16:9/UT
Spielfilm, D 2003

Die alleinerziehende Sabrina Maurer ist entsetzt: Nachdem ihr Exmann heimlich einen Vaterschaftstest in Auftrag gege­ben hat, stellt sich heraus, dass er nicht der Vater ihrer Tochter Laura ist. Eine zweite Analyse ergibt, dass auch Sabrina nicht die leibliche Mut­ter des Kindes sein kann.

Sabrina wendet sich verzweifelt an den Anwalt Robert Clajus. Doch er macht ihr wenig Hoffnung: Sobald das Jugendamt von dem Ergebnis erfährt, werde man ihr Laura wegnehmen ...


 

Sabrina MaurerChristine Neubauer
Robert ClajusPeter Sattmann
Laura MaurerLaura/Sarah Bellini
Stefan MaurerMichael Brandner
Kerstin SiebertCharlotte Schwab
Vanessa RohrerSusanne E.Walbaum
Regie:Dietmar Klein
Buch:Norbert Sütsch, Annette Schmidt

Ebenso realistisch wie berührend von Dietmar Klein in Szene gesetzt, wirft der Film die Frage auf, ob Familie sich eher durch Blutsverwandtschaft oder durch emotionale Bindungen definiert.


Seite 358

Das Erste: Mo 20.10.25

00:30 - 02:03 Uhr
Polizeiruf 110: Tu es! Fernsehfilm, D 2025 16:9/AD/UT

Die beiden Kommissarinnen Katrin König und Melly Böwe haben es in Rostock mit einem dramatischen Verbrechen zu tun. Auf offener Straße sterben zwei Men­schen: Ein junger Mann ersticht eine Frau und richtet sich dann selbst.

Am Tatort stehen König und Böwe vor einem Rätsel, denn zwischen Leon Schil­ling und der Managerin Mona Färber gibt es keinerlei erkennbare Verbindung. Die einzige Spur ist eine Nachricht auf Schillings Handy: "Tu es!".


 

Katrin KönigAnneke Kim Sarnau
Melly BöweLina Beckmann
Anton PöschelAndreas Guenther
Volker ThieslerJosef Heynert
Henning RöderUwe Preuß
Felix LangeSebastian Jakob Doppelbauer
Sandro FärberJan-Peter Kampwirth
Leon SchillingKarl Seibt
Jan JürgensThorsten Merten
Regie:Max Gleschinski
Buch:Florian Oeller

Filmmusik>>388


Seite 372

Das Erste: Programm

Spielregeln
Quizduell-Olymp (Fr, 18.50 Uhr)

Der Quizduell-Olymp wird jeweils freitags um 18.50 Uhr im Ersten ausgestrahlt.

Beim Quizduell-Olymp fordert ein prominentes Rateteam drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt und wer die Gewinnsumme von 10.000 Euro erhält: der Olymp oder die Promis.

Während die vorher aufgezeichnete Sendung im Ersten ausgestrahlt wird, fließen Ergebnisse, anders als in den Live- Sendungen des Quizduells, nicht in die Sendung ein. Trotzdem können Sie in der ARD-Quiz-App mitspielen und gewinnen.

Für das "Team Deutschland" zählt beim Quizduell-Olymp das Ergebnis der drei im Studio anwesenden Spieler des Olymps. Gewinnen diese das Finale, werden die 10.000 Euro Gewinnsumme unter 20 App-Mitspielern verteilt. Dies gilt nur für Erstausstrahlungen, bei Wiederholungen wird kein Gewinn ausgeschüttet

Um mitzuspielen, laden Sie die ARD- Quiz-App herunter und erstellen Sie ein neues Benutzerkonto. Sind Sie bereits für die ARD-Quiz-App registriert, melden Sie sich einfach mit Ihren vorhandenen Nutzerdaten an und wählen das Modul "Quizduell-Olymp" aus.

Wenn Sie während der Sendung mitspielen, haben Sie die Chance, Geld zu gewinnen. Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen möchten, ist eine Registrierung mit Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich.

Sie können das Duell in der App mitspielen. Das Duell besteht aus sechs Runden à drei Fragen. In jeder Runde wird eine aus drei angebotenen Kategorien gewählt. Die Regeln der Hauptrunde

In der Hauptrunde spielt das Promi-Team gemeinsam gegen jeweils einen Olympier. Insgesamt müssen sich die Kandidaten in sechs Runden duellieren. Die Hauptrunde endet, wenn alle sechs Runden mit 18 Fragen gespielt sind.

Die Regeln des Finales

Im Finale entscheidet sich, wer das Duell zwischen Promis und Profis gewinnt. Die prominenten Herausforderer dürfen beide gegen einen Spieler aus dem Olymp antreten.

Das Promi-Team entscheidet sich vor dem Finale für einen Wortführer. Dessen Antwort ist im Finale verbindlich. Gegen welchen Spieler aus dem Olymp sie antreten müssen, darüber entscheidet das Los. Die Punkte, die ein Team in der Hauptrunde erzielt hat, werden für das Finale in Fragen umgewandelt.

Pro Punkt wird den Finalspielern je eine Frage gestellt. Für die Beantwortung einer Final-Frage haben die Kandidaten 5 Sekunden Zeit. Die Prominenten dürfen sich in diesen 5 Sekunden beraten. Nach Ablauf der 5 Sekunden muss der vorab definierte Wortführer die Antwort geben.

Für den Olymp-Kandidaten gilt: Die erste Antwort innerhalb der 5 Sekunden zählt. Die Punkte jeder Spieler-Seite werden am Ende addiert.

Das Finale endet, sobald die erste Spieler-Seite von der zweiten in der Anzahl richtiger Antworten überholt wurde, die erste Spieler-Seite nicht mehr eingeholt werden kann, oder nach der Maximalanzahl an Fragen für die zweite Spieler-Seite.

Gewinnen die prominenten Herausforderer, spenden sie die Gewinnsumme von 10.000 Euro für einen guten Zweck. Gewinnt der Olymp, dann wird die Gewinnsumme unter 20 zufällig ausgelosten App-Spielern aufgeteilt. Ist das Finale unentschieden, entscheidet der Buzzer.

Alle App-Spieler haben die gleichen Chancen auf den Gewinn - es ist unerheblich, wie viele Fragen jeder Spieler beantwortet hat und ob die Antworten richtig waren. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Benutzernamen der Gewinner können zudem in der Sendung bekannt gegeben werden.

Alle weiteren Informationen zum Quiz:

http://www.daserste.de/unterhaltung/quiz- show/quizduell/spielregeln/spielregelnquizduell-olymp-102.html

(letzte Überarbeitung: 16.09.2023)


Seite 373

Das Erste: Programm

Spielregeln
Meister des Alltags (Mo-Fr)

Muss Nussschokolade 30 Prozent Nüsse enthalten? Sollte man im Spätherbst noch Obstbäume beschneiden? Und halten Kondome im Gefrierfach besonders lange?

Diese oder ähnliche Fragen stellt Moderator Florian Weber in seinem SWR- Wissensquiz und testet damit die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten.

Aktuell bestehen die Teams bei "Meister des Alltags" aus Enie van de Meiklokjes (abwechselnd mit Lisa Feller) und Bodo Bach sowie Jessica Schöne und Antoine Monot, Jr.

Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen - ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden.

Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Moderator Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch 10 Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber sie auf. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.

In der Finalrunde geht es um Schnelligkeit. Je ein Kandidat aus jedem Team tritt im Finale gegeneinander an. Florian Weber stellt nacheinander drei alltagsnahe Aussagen vor, wie zum Beispiel "Aufgewärmter Spinat ist giftig", und die Promis müssen sich jeweils innerhalb von fünf Sekunden für "richtig" oder "falsch" entscheiden.

In der Finalrunde gibt es für jede richtige Antwort 200 Euro. Besonderer Anreiz: Die erspielte Summe wird beim Siegerteam verdoppelt!


Seite 374

Das Erste: Programm

Spielregeln
Wer weiß denn sowas? (Mo-Fr)

Jeweils durch einen prominenten Gast unterstützt, stellen sich Bernhard Hoecker und Elton den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Dabei gilt es, Spannendes und skurrile Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu beantworten, um so möglichst viel Geld zu erspielen.

Der Weg dahin führt über eine große, interaktive Spielewand mit zwölf Kategorien, die Fragen verbergen wie zum Beispiel: "Was ist das Besondere an einem finnischen Reisepass?"

Die Antworten werden den Zuschauern in amüsanten Einspielfilmen präsentiert oder, falls notwendig, greift Moderator Kai Pflaume auch selbst in den Experimentierkasten, um die Frage live im Studio aufzulösen.

Bei den Sendungen im Vorabendprogramm und bei den XXL-Ausgaben können die Zuschauer auch per ARD-Quiz-App live mitspielen.

Mehr im Internet:

http://www.daserste.de/unterhaltung


Seite 375

Das Erste: Programm

Spielregeln
Gefragt - Gejagt

"Gefragt - Gejagt" (Originaltitel "The Chase") ist ein Quiz, bei dem vier Kandidaten gegen ein Superhirn, den "Jäger" antreten. In der ersten Runde bauen die Kandidaten einzeln eine Spielsumme auf, die sie in der zweiten Runde gemeinsam gegen den "Jäger" verteidigen, um ins Finale einzuziehen.

Runde 1: Schnellraterunde

Jeder Kandidat muss innerhalb von 60 Sekunden so viele Fragen wie möglich beantworten. Für jede richtige Antwort gibt es 500 Euro. Der Geldgewinn ist die Grundlage für die nächste Runde.

Runde 2: Wer wagt, gewinnt

Das erspielte Geld muss verteidigt werden. Die Summe wird auf einem aus sieben Feldern bestehenden Spielfeld auf dem fünften Feld eingeloggt. Jäger und Kandidat bewegen sich mit jeder richtigen Antwort nach unten Richtung Feld 1.

Der Jäger bietet dem Kandidaten einen geringeren und einen höheren Geldbetrag zum Spielen an. Wählt der Kandidat die geringere Summe, verschafft er sich einen kleinen Vorsprung. Bei der höheren Summe ist die Gefahr größer, vom Jäger geschnappt zu werden.

Runde 2 (Fortsetzung)

Erreicht der Kandidat als Erster das untere Ende des Spielfeldes, wandert der erspielte Betrag in die Teamkasse. Wird der Kandidat vom Jäger geschnappt, verliert der Kandidat seinen Einsatz und scheidet aus.

In dieser Runde müssen Multiple-Choice- Fragen beantwortet werden. Die Spieler haben für das Einloggen der Antwort fünf Sekunden Zeit. Wird die Frage nicht beantwortet, oder loggen sich die Spieler zu spät ein, wird die Frage als falsch gewertet.

Runde 3: Finale

Im Finale treten die verbliebenen Kandidaten im Team gegen den Jäger an und verteidigen das bisher erspielte Geld. Sie müssen innerhalb von zwei Minuten so viele Fragen wie möglich beantworten. Wer meint, die Antwort zu kennen, buzzert. Ist die Antwort richtig, gibt es einen Punkt. Pro verbliebenen Kandidaten gibt es zusätzlich einen Punkt.

Der Jäger muss innerhalb von zwei Minuten die gleiche Punktzahl erreichen, um zu gewinnen. Dann verliert das Kandidatenteam sein Geld.

Runde 3: Finale (Fortsetzung)

Wenn der Jäger falsch antwortet, wird die Zeit gestoppt. Dann bekommt das Kandidatenteam die Chance, diese Frage zu beantworten. Ist die Antwort richtig, wird dem Jäger ein Punkt abgezogen. Danach startet die Uhr wieder, die Finalrunde geht weiter.

Beantworten die Kandidaten mehr Fragen als der Jäger richtig, haben sie ihre Teamkasse verteidigt und teilen den Gewinn untereinander auf.

Vor der Sendung haben die Kandidaten einen von zwei verschlossenen Umschlägen signiert. Dieser enthält die Fragen für ihr Finale. Der andere Umschlag enthält die Finalfragen für den Jäger. Im Anschluss an die Aufzeichnung wird der gezogene Umschlag vor den Kandidaten geöffnet und die Fragen mit den im Finale gespielten Fragen abgeglichen.

Bei prominenten Kandidaten teilt sich der Gewinn durch die Anzahl der Finalisten für ihre Charity-Projekte. Verlieren sie, bekommen sie einen kleinen Betrag als Trostpreis für die Projekte.


Seite 377

Das Erste: Kirche+Religion

Mittwoch, 22.10.

23.35 - 00.05 Uhr und 03.20 - 03.50 Uhr

Echtes Leben:

Weite Welt ade - Michèl, der Cafébus und die Rückkehr nach Hause

Ein Film von Julia Horn

Samstag, 25.10.

23.35 - 23.40 Uhr

Das Wort zum Sonntag

spricht Pastorin Annette Behnken, Hannover

Freitag, 31.10.

10.00 - 11.00 Uhr

Evangelischer Gottesdienst zum Reformationstag - aus der Unterkirche in Bad Frankenhausen

Predigt: Landesbischof Friedrich Kramer

Liturgie: Pfarrerin Nadine Greifenstein

Musikalische Leitung: Kantorin Laura Schildmann

Samstag, 01.11.

10.00 - 11.00 Uhr

Katholischer Gottesdienst zu Allerheiligen

Aus der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin mit Erzbischof Dr.Heiner Koch


Seite 379

Programm: Service

Nutzerhinweise und Erklärung
der verwendeten Symbole

UT   = VT-Untertitel für Hörbehinderte
       über Videotext-Tafel 150
AD   = Audiodeskription (Hörfilm),
       Bildbeschreibung auf separater
       Tonspur 
4:3  = 4-zu-3-Bildformat
db   = Dolby-Tonqualität
HD   = High-Definition-Format 
       (hochauflösend, im 16:9-Format,
       Standard-Ausstrahlung)
sw   = Schwarzweiß-Film
OmU  = Originalsprache mit Untertiteln
!    = TV-Tipps

Seite 388

Service: Polizeiruf-Musik

Polizeiruf 110: Tu es

(Polizeiruf 110 vom 19.10.2025)
 
- Frank Sinatra: It Was A Very Good 
  Year; The World We Knew (Over And 
  Over); That's Life
- The Secret Sisters: Mississippi
- Amy MacDonald: This Is The Life
- Paul Anka: Put Your Head On My 
  Shoulder
 
Die übrige Filmmusik wurde eigens für 
den Polizeiruf von Bert Wrede kompo-
niert und ist nicht im Handel erhält-
lich.
Die Vor- und Abspannmusik stammt von 
Freddy Gigele.

Seite 398

Das Erste: Barrierefreiheit

TXT-Untertitel und Gebärdensprache

Untertitel ermöglichen gehörlosen und schwerhörigen Zuschauern einen barrierefreien Zugang zum Fernsehprogramm. Sie leisten auch beim Erlernen der deutschen Sprache oder bei öffentlichen Fernsehübertragungen gute Dienste.

Alle Erstsendungen im Ersten werden mit Untertiteln ausgestrahlt und können z.T. auch in der Mediathek des Ersten abgerufen werden. Im ARD-Text sind diese Sendungen mit UT markiert und können auf Seite 150 aufgerufen werden.

Weitere Informationen zu Untertiteln: http://www.daserste.de/barrierefrei

Gebärdensprach-Einblendungen

Die ARD baut ihr Sendungsangebot mit Gebärdensprach-Einblendungen aus. "Caren Miosga", "maischberger", "hart aber fair", alle Brennpunkte und "ARD extra" werden über HbbTV und im Internet live mit Gebärdensprache ausgestrahlt.

Steht für eine laufende Sendung ein Dolmetscher zur Verfügung, erscheint unten links im TV-Bild ein Hinweis. Mit der grünen Farbtaste auf der Fernbedienung können Sie die Gebärdendolmetscher-Begleitung starten. Voraussetzung ist ein HbbTV-fähiges Empfangsgerät (Smart- TV oder Set-Top-Box), das mit dem Internet verbunden ist.

Magazine mit Gebärdensprache

Viele Sendungen in der Mediathek des Ersten stehen mit Gebärden-Einblendungen zur Verfügung, so z.B. täglich die 20.00-Uhr-Tagesschau, die Phoenix mit Gebärdensprachdolmetscher sendet. Zudem werden die politischen Magazine im Ersten mit Gebärden versehen und in dieser Fassung in den Mediatheken bereitgestellt ("Kontraste", "Monitor", "Panorama", "Fakt", "report München", "report Mainz") sowie "Wissen macht Ah!" und "Die Sendung mit der Maus".

In der ARD-Mediathek bzw. den Mediatheken der Landesrundfunkanstalten finden Sie weitere Gebärdensprache-Sendungen.


Seite 399

Das Erste: Neu im Programm

 
      Der Redaktion liegen keine 
 
   weiteren Programmergänzungen vor.