Gäste:
Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.
Aktuelle Tagesschau-Meldungen >> 101
Internet: www.tagesschau.de
Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.
Girwidz, Hubert und Staller sind auf dem Weg zum Bahnhof um dort Girwidz' Neffen, abzuholen. Doch die drei kommen nicht weit: An einer Ampel blockiert eine Limousine den Verkehr. Die Beschimpfungen des dahinterstehenden Taxifahrers Hauser gehen ins Leere: Am Steuer der Limousine sitzt ein Toter!
Für Hauser war der Verstorbene kein Fremder. Denn bei der Leiche handelt es sich um Privatfahrer Gruner, der seinen Fahrservice per App anbot und den Taxifahrern ein Dorn im Auge war.
Regie: | Erik Haffner |
Buch: | Julia Walter und Jakob Vogt |
Finn Kiesewetter und Lars Englen untersuchen den Todesfall des 19-jährigen Marco, der von seinem ehemaligen Lehrer Olaf Kramer niedergestochen worden sein soll. Kramer ist schon seit einiger Zeit suspendiert, weil er mit Marco aneinander geriet. Er warf ihm vor, mit Drogen zu dealen.
Bevor sich Kramer der Polizei stellt, will er seinem Sohn Tim ein lange versprochenes Fahrrad schenken. Als er Tim aufsucht, kommt es zum Streit mit dem Lebensgefährten seiner Exfrau ...
Regie: | Holger Schmidt |
Buch: | Anna Dokoupilova |
Der Bauunternehmer Karlheinz schimpft auf polnische Schwarzarbeiter, die ihm angeblich alle Aufträge wegschnappen. Seiner kleinen Firma droht die Pleite, und er muss den unterbezahlten Job eines zwielichtigen Unternehmers annehmen
Da Ferienzeit ist, muss der alleinerziehende Vater ein Kindermädchen engagieren. Die sympathische Wanda wirbelt nicht nur sein Familienleben durcheinander - zwischen ihnen funkt es gewaltig. Leider ist Wanda eine Schwarzarbeiterin ...
Regie: | Holger Haase |
Buch: | Florian Schumacher, Holger Haase |
Die Idee zu dieser charmanten Komödie stammt von Hannes Jaenicke, der auch die Hauptfigur verkörpert.
Ein Freundschaftsdienst führt den abgebrannten Lebenskünstler Hans mit dem pedantischen Frührentner Joachim zusammen. Die alten Rivalen sollen an einem Strang ziehen, um ihrer "Ex" Isolde zu helfen. Sie bittet die zwei, übergangsweise ihre Tanzschule zu führen, um einen Beinbruch auskurieren zu können.
Hans und Joachim ahnen nicht, dass Isolde sie nur gegeneinander ausspielt. Da beide Männer selbstherrlich loslegen, rumpelt es gewaltig an der Doppelspitze.
Regie: | Thomas Kronthaler |
Buch: | Stephanie Kronthaler und Thomas Kronthaler |
Die Kronthaler-Komödie vermittelt Lebensfreude und macht Lust aufs Tanzen.
Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.
Internet: www.brisant.de
Jasmin ist am frühen Morgen mit dem Kanu auf der Müggelspree unterwegs, als plötzlich ein Schuss fällt. Sie glaubt zuerst, dass der Schuss ihr galt, bemerkt dann aber, dass eine junge Stand-up-Paddlerin in ihrer Nähe tot im Wasser liegt. Sofort schlägt sie Alarm und lässt die Wasserwege sperren.
Als sie einen Anruf von der Polizeipräsidentin erhält, wird klar, dass die junge Frau im Zeugenschutzprogramm war. Die Tote sollte in einem Prozess gegen einen bekannten Rockerclan aussagen ...
Regie: | Markus F.Adrian |
Buch: | Anja Seela und Isabell Serauky |
Vorrunde Gruppe A Anstoß: 18.00 Uhr
Expertin: Almuth Schult Reporterin: Stephanie Baczyk Moderation: Claus Lufen
Übertragung aus Thun (CH)
Aktuelle Sportmeldungen >> ab 200 Mehr Sportsendungen >> 394 Mehr über Frauenfußball >> 450
Internet: www.sportschau.de/fussball
Zeuge eines Mordes wird Philipp Hochmair alias Ex-Kommissar Haller bei seinem vierten Fall. Der blinde Ermittler hilft der Wiener Kripo herauszufinden, wer einen Bankier vergiftet hat.
Auf Hallers Fahrer Nikolai Falk wartet ein ungewöhnlicher Undercover-Einsatz: Niko steigt vom Taxi auf den Fiaker um, als er einen raffiniert getarnten Ring von Drogenkurieren ausspioniert ...
Regie: | Katharina Mückstein |
Buch: | Hans-Henner Hess |
Die preisgekrönte Katharina Mückstein führt den Krimi zu einem spannenden Finale, das im düsteren Untergrund der schillernden Donaumetropole spielt.
Vorrunde Gruppe A 2.Halbzeit
Expertin: Almuth Schult Reporterin: Christina Graf Moderation: Claus Lufen
Übertragung aus Basel (CH)
Aktuelle Sportmeldungen >> ab 200 Mehr Sportsendungen >> 394 UEFA Frauen-EM im ARD Text >> 450/801
Internet: www.sportschau.de/fussball
Themen der Sendung:
Kompakt startet die zweite Folge der neuen Staffel von "Sträter". In einem schnellen Einstieg spricht Sträter über die Absurdität, immer 100 Prozent geben zu sollen. Seine Meinung: Man soll das geben, was man kann.
In der Rubrik "Akte Wichs", in der sich Sträter über "eingefressene, bekloppte Formulierungen ärgert", geht es direkt weiter: Der vielfältige Gebrauch des kleinen Wörtchens "OK" treibt ihn zur Weißglut.
Zu Gast im Harbour Club ist die Schauspielerin und Regisseurin Karoline Herfurth, eine der einflussreichsten Frauen des deutschen Kinos. Sie und Torsten müssen Filmplots weitererzählen und unpassende Wörter einbauen.
In "Buenos Dias", dem Vortrag mit von hinten durchleuchteten Bildern, präsentiert Torsten seine Top-3-Vögel. Und in der Rubrik "Spiel's noch einmal, Sam" geht es nicht um ein Spielzeug, sondern um das Fahrtenmesser, das der kleine Torsten als Kind unbedingt haben wollte
Lotte Wagner und Matthias Winkelmann begegnen sich im Berufsverkehr. Sie ist eine junge alleinerziehende Mutter mit zwei heranwachsenden Kindern, er ein geschiedener Top-Manager mit Herzproblemen.
Als sie sich trotz aller Unterschiede näherkommen, scheint einer gemeinsamen Zukunft nichts im Weg zu sein - wäre da nicht der Konzern, für den Matthias arbeitet. Dieser plant, eine Firma, bei der auch Lotte beschäftigt ist, in den wirtschaftlichen Ruin zu treiben ...
Regie: | Sibylle Tafel |
Buch: | Iris Uhlenbruch und Bettina Börgerding |
Die romantische Komödie zeigt eine patente junge Mutter, die den Haien des Großkapitalismus trotzt.
Zeuge eines Mordes wird Philipp Hochmair alias Ex-Kommissar Haller bei seinem vierten Fall. Der blinde Ermittler hilft der Wiener Kripo herauszufinden, wer einen Bankier vergiftet hat.
Auf Hallers Fahrer Nikolai Falk wartet ein ungewöhnlicher Undercover-Einsatz: Niko steigt vom Taxi auf den Fiaker um, als er einen raffiniert getarnten Ring von Drogenkurieren ausspioniert ...
Regie: | Katharina Mückstein |
Buch: | Hans-Henner Hess |
Die preisgekrönte Katharina Mückstein führt den Krimi zu einem spannenden Finale, das im düsteren Untergrund der schillernden Donaumetropole spielt.
Finn Kiesewetter, Lars Englen und ihre Kollegen von der Kripo Lübeck werden zum Fundort einer Leiche ins Lauer Holz gerufen. Der Familienvater Andreas Overbeck starb durch einen Kopfschuss. Alles sieht nach einem Selbstmord aus.
Doch in der Tatwaffe fehlen zwei Projektile. Seine Frau Jana und sein Sohn Matthis sind ebenfalls verschwunden. Hat Overbeck seiner Familie etwas angetan? Lars erinnert sich an ihn - der Choleriker arbeitete bis zu seiner Suspendierung im Lübecker Raubdezernat.
Regie: | Holger Schmidt |
Buch: | Marie Reiners |
Der Bauunternehmer Karlheinz schimpft auf polnische Schwarzarbeiter, die ihm angeblich alle Aufträge wegschnappen. Seiner kleinen Firma droht die Pleite, und er muss den unterbezahlten Job eines zwielichtigen Unternehmers annehmen
Da Ferienzeit ist, muss der alleinerziehende Vater ein Kindermädchen engagieren. Die sympathische Wanda wirbelt nicht nur sein Familienleben durcheinander - zwischen ihnen funkt es gewaltig. Leider ist Wanda eine Schwarzarbeiterin ...
Regie: | Holger Haase |
Buch: | Florian Schumacher, Holger Haase |
Die Idee zu dieser charmanten Komödie stammt von Hannes Jaenicke, der auch die Hauptfigur verkörpert.
Themen der Sendung:
Kompakt startet die zweite Folge der neuen Staffel von "Sträter". In einem schnellen Einstieg spricht Sträter über die Absurdität, immer 100 Prozent geben zu sollen. Seine Meinung: Man soll das geben, was man kann.
In der Rubrik "Akte Wichs", in der sich Sträter über "eingefressene, bekloppte Formulierungen ärgert", geht es direkt weiter: Der vielfältige Gebrauch des kleinen Wörtchens "OK" treibt ihn zur Weißglut.
Zu Gast im Harbour Club ist die Schauspielerin und Regisseurin Karoline Herfurth, eine der einflussreichsten Frauen des deutschen Kinos. Sie und Torsten müssen Filmplots weitererzählen und unpassende Wörter einbauen.
In "Buenos Dias", dem Vortrag mit von hinten durchleuchteten Bildern, präsentiert Torsten seine Top-3-Vögel. Und in der Rubrik "Spiel's noch einmal, Sam" geht es nicht um ein Spielzeug, sondern um das Fahrtenmesser, das der kleine Torsten als Kind unbedingt haben wollte
Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.
Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.
Als Hubert und Staller gerufen werden, um einen Ehestreit zu schlichten, machen sie einen grausigen Fund: Ein Toter steckt kopfüber im Müllcontainer! Bei dem Toten handelt es sich um den Wandergesellen Kurt Keppler.
Die Ermittler fahren zur Zimmerei Waldhofer. Der Chef ist schockiert über den Mord, gibt sich aber zugleich wortkarg und argwöhnisch gegenüber der Polizei. Seine Tochter Julia ist zugänglicher, behauptet aber, nicht viel über das Opfer zu wissen - eine Lüge ...
Regie: | Erik Haffner |
Buch: | Michael Pohl und Paul J.Milbers |
Suse Hausmann feiert auf einem Restaurantschiff mit ihren Freundinnen ihren Junggesellinnenabschied. Am nächsten Tag wird ihr Exfreund Andi, Betreiber eines Bowlingcenters, tot aus dem Wasser gefischt. Offensichtlich wurde er von Deck aus ins Wasser gestoßen, wie ein Fußabdruck auf der Leiche beweist.
Im Fadenkreuz der Ermittlungen der Lübecker Kripo um Finn Kiesewetter und Lars Englen steht schnell Suses Verlobter Moritz von Dornhain, Sohn einer alteingesessenen Reederfamilie ...
Regie: | Holger Schmidt |
Buch: | Christiane Hagn |
Die Themen liegen zurzeit noch nicht vor.
Moritz Kaiser, Stardesigner und Single, hat mit allem gerechnet, nur nicht mit der fristlosen Kündigung. Da das Finanzamt eine saftige Nachzahlung fordert, braucht er dringend Arbeit.
Der alternative Möbelhersteller Toby Breuer hätte eine Stelle frei - aber nur für einen verheirateten Familienvater. Aus seinem Stammcafe kennt Moritz Nina, die von ihrem Exmann einen Berg Schulden geerbt hat. Die beiden sind sich nicht grün, doch Nina hat Kinder, und so macht ihr Moritz ein Angebot ...
Regie: | Udo Witte |
Buch: | Andreas Heckmann |
Die glänzend fotografierte Berlin-Komödie amüsiert mit ihren pointierten Beobachtungen zwischen Plüsch und Edeldesign, Dinkel und Dünkel.
Ein Freundschaftsdienst führt den abgebrannten Lebenskünstler Hans mit dem pedantischen Frührentner Joachim zusammen. Die alten Rivalen sollen an einem Strang ziehen, um ihrer "Ex" Isolde zu helfen. Sie bittet die zwei, übergangsweise ihre Tanzschule zu führen, um einen Beinbruch auskurieren zu können.
Hans und Joachim ahnen nicht, dass Isolde sie nur gegeneinander ausspielt. Da beide Männer selbstherrlich loslegen, rumpelt es gewaltig an der Doppelspitze.
Regie: | Thomas Kronthaler |
Buch: | Stephanie Kronthaler und Thomas Kronthaler |
Die Kronthaler-Komödie vermittelt Lebensfreude und macht Lust aufs Tanzen.
Der Architekt und Bauunternehmer Uli Fischer fliegt mit seiner Freundin Jana nach Mallorca, um dort das Geschäft seines Lebens abzuschließen. Uli will dem Grundstücksbesitzer Perezeine eine malerische Bucht zwecks Errichtung eines Hotelkomplexes abkaufen und mit Jana ein paar nette Tage verbringen.
Doch als Ulis erkrankte Exfrau ihm die Kinder mit auf die Reise schickt und Alejandro sich in Jana verliebt, kommt es zu einigen unerwarteten Zwischenfällen ...
Regie: | Dietmar Klein |
Buch: | Beate Langmaack |
Jasmin ist am frühen Morgen mit dem Kanu auf der Müggelspree unterwegs, als plötzlich ein Schuss fällt. Sie glaubt zuerst, dass der Schuss ihr galt, bemerkt dann aber, dass eine junge Stand-up-Paddlerin in ihrer Nähe tot im Wasser liegt. Sofort schlägt sie Alarm und lässt die Wasserwege sperren.
Als sie einen Anruf von der Polizeipräsidentin erhält, wird klar, dass die junge Frau im Zeugenschutzprogramm war. Die Tote sollte in einem Prozess gegen einen bekannten Rockerclan aussagen ...
Regie: | Markus F.Adrian |
Buch: | Anja Seela und Isabell Serauky |
Vorrunde Gruppe C Anstoß: 18.00 Uhr
Expertin: Almuth Schult Reporterin: Stephanie Baczyk Moderation: Claus Lufen
Übertragung aus Genf (CH)
Aktuelle Sportmeldungen >> ab 200 Mehr Sportsendungen >> 394 UEFA Frauen-EM im ARD Text >> 450/801
Internet: www.sportschau.de/fussball
Vorrunde Gruppe C 1.Halbzeit Anstoß: 21.00 Uhr
Reporter: Bernd Schmelzer Expertin: Almuth Schult Moderation: Claus Lufen
Übertragung aus St.Gallen (CH)
Aktuelle Sportmeldungen >> ab 200 Mehr Sportsendungen >> 394 UEFA Frauen-EM im ARD Text >> 450/801 Internet: www.sportschau.de/fussball
Vorrunde Gruppe C 2.Halbzeit
Reporter: Bernd Schmelzer Expertin: Almuth Schult Moderation: Claus Lufen
Übertragung aus St.Gallen (CH)
Aktuelle Sportmeldungen >> ab 200 Mehr Sportsendungen >> 394 UEFA Frauen-EM im ARD Text >> 450/801
Internet: www.sportschau.de/fussball
Der Dokumentarfilm von Torsten Körner erzählt von den Pionierinnen des Frauenfußballs. Sie behaupteten sich gegen alle Widerstände - und spielten das Spiel ihres Lebens.
Der Weg zum ersten offiziell anerkannten Länderspiel, in Ost und West, war steinig, aber die Fußballspielerinnen hatten etwas zu beweisen: Frauen können Fußball spielen! Der Kampf für ihren Sport war auch ein Kampf um die Anerkennung und Rechte der Frau.
Der Film erzählt von Heldinnen des Frauenfußballs, die den Widerständen trotzten. Es war mehr als sportlicher Wettkampf. Es war ein Ringen um Anerkennung und um Frauenrechte.
Eine kulturelle und gesellschaftliche Zeitreise, die weit über den Fußball hinausgeht und zeigt, wie stark patriarchales Verhalten das Leben von Frauen beeinflusst. Ohne die Geschichte des Gestern gäbe es den erfolgreichen Deutschen Frauenfußball nicht. Mehr >> 450
Themen der Sendung:
Die wenigen Bewohner von Fair Isle, der Heimat von Detective Inspector Jimmy Perez, ereilt eine schreckliche Nachricht: Jemand hat die renommierte Vogelkundlerin Anna Blake in ihrem Labor erschlagen.
Im vierten Krimi "Mord auf Shetland" kehrt Jimmy Perez auf seine Heimatinsel Fair Isle zurück. Die Begegnung mit Eltern und Freunden ist der nächste Schritt, um nach dem Tod seiner Frau sein Leben neu zu sortieren.
Regie: | Stewart Svaasand |
Buch: | Richard Davidson |
Douglas Henshalls subtiles Spiel und die grandiosen Naturaufnahmen der schroffen Insel geben dem Krimi seine spezielle Note.
Der Quizduell-Olymp wird jeweils freitags um 18.50 Uhr im Ersten ausgestrahlt.
Beim Quizduell-Olymp fordert ein prominentes Rateteam drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt und wer die Gewinnsumme von 10.000 Euro erhält: der Olymp oder die Promis.
Während die vorher aufgezeichnete Sendung im Ersten ausgestrahlt wird, fließen Ergebnisse, anders als in den Live- Sendungen des Quizduells, nicht in die Sendung ein. Trotzdem können Sie in der ARD-Quiz-App mitspielen und gewinnen.
Für das "Team Deutschland" zählt beim Quizduell-Olymp das Ergebnis der drei im Studio anwesenden Spieler des Olymps. Gewinnen diese das Finale, werden die 10.000 Euro Gewinnsumme unter 20 App-Mitspielern verteilt. Dies gilt nur für Erstausstrahlungen, bei Wiederholungen wird kein Gewinn ausgeschüttet
Um mitzuspielen, laden Sie die ARD- Quiz-App herunter und erstellen Sie ein neues Benutzerkonto. Sind Sie bereits für die ARD-Quiz-App registriert, melden Sie sich einfach mit Ihren vorhandenen Nutzerdaten an und wählen das Modul "Quizduell-Olymp" aus.
Wenn Sie während der Sendung mitspielen, haben Sie die Chance, Geld zu gewinnen. Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen möchten, ist eine Registrierung mit Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich.
Sie können das Duell in der App mitspielen. Das Duell besteht aus sechs Runden à drei Fragen. In jeder Runde wird eine aus drei angebotenen Kategorien gewählt. Die Regeln der Hauptrunde
In der Hauptrunde spielt das Promi-Team gemeinsam gegen jeweils einen Olympier. Insgesamt müssen sich die Kandidaten in sechs Runden duellieren. Die Hauptrunde endet, wenn alle sechs Runden mit 18 Fragen gespielt sind.
Die Regeln des Finales
Im Finale entscheidet sich, wer das Duell zwischen Promis und Profis gewinnt. Die prominenten Herausforderer dürfen beide gegen einen Spieler aus dem Olymp antreten.
Das Promi-Team entscheidet sich vor dem Finale für einen Wortführer. Dessen Antwort ist im Finale verbindlich. Gegen welchen Spieler aus dem Olymp sie antreten müssen, darüber entscheidet das Los. Die Punkte, die ein Team in der Hauptrunde erzielt hat, werden für das Finale in Fragen umgewandelt.
Pro Punkt wird den Finalspielern je eine Frage gestellt. Für die Beantwortung einer Final-Frage haben die Kandidaten 5 Sekunden Zeit. Die Prominenten dürfen sich in diesen 5 Sekunden beraten. Nach Ablauf der 5 Sekunden muss der vorab definierte Wortführer die Antwort geben.
Für den Olymp-Kandidaten gilt: Die erste Antwort innerhalb der 5 Sekunden zählt. Die Punkte jeder Spieler-Seite werden am Ende addiert.
Das Finale endet, sobald die erste Spieler-Seite von der zweiten in der Anzahl richtiger Antworten überholt wurde, die erste Spieler-Seite nicht mehr eingeholt werden kann, oder nach der Maximalanzahl an Fragen für die zweite Spieler-Seite.
Gewinnen die prominenten Herausforderer, spenden sie die Gewinnsumme von 10.000 Euro für einen guten Zweck. Gewinnt der Olymp, dann wird die Gewinnsumme unter 20 zufällig ausgelosten App-Spielern aufgeteilt. Ist das Finale unentschieden, entscheidet der Buzzer.
Alle App-Spieler haben die gleichen Chancen auf den Gewinn - es ist unerheblich, wie viele Fragen jeder Spieler beantwortet hat und ob die Antworten richtig waren. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Benutzernamen der Gewinner können zudem in der Sendung bekannt gegeben werden.
Alle weiteren Informationen zum Quiz:
http://www.daserste.de/unterhaltung/quiz- show/quizduell/spielregeln/spielregelnquizduell-olymp-102.html
(letzte Überarbeitung: 16.09.2023)
Muss Nussschokolade 30 Prozent Nüsse enthalten? Sollte man im Spätherbst noch Obstbäume beschneiden? Und halten Kondome im Gefrierfach besonders lange?
Diese oder ähnliche Fragen stellt Moderator Florian Weber in seinem SWR- Wissensquiz und testet damit die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten.
Aktuell bestehen die Teams bei "Meister des Alltags" aus Enie van de Meiklokjes (abwechselnd mit Lisa Feller) und Bodo Bach sowie Jessica Schöne und Antoine Monot, Jr.
Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen - ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden.
Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Moderator Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch 10 Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber sie auf. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.
In der Finalrunde geht es um Schnelligkeit. Je ein Kandidat aus jedem Team tritt im Finale gegeneinander an. Florian Weber stellt nacheinander drei alltagsnahe Aussagen vor, wie zum Beispiel "Aufgewärmter Spinat ist giftig", und die Promis müssen sich jeweils innerhalb von fünf Sekunden für "richtig" oder "falsch" entscheiden.
In der Finalrunde gibt es für jede richtige Antwort 200 Euro. Besonderer Anreiz: Die erspielte Summe wird beim Siegerteam verdoppelt!
Jeweils durch einen prominenten Gast unterstützt, stellen sich Bernhard Hoecker und Elton den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Dabei gilt es, Spannendes und skurrile Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu beantworten, um so möglichst viel Geld zu erspielen.
Der Weg dahin führt über eine große, interaktive Spielewand mit zwölf Kategorien, die Fragen verbergen wie zum Beispiel: "Was ist das Besondere an einem finnischen Reisepass?"
Die Antworten werden den Zuschauern in amüsanten Einspielfilmen präsentiert oder, falls notwendig, greift Moderator Kai Pflaume auch selbst in den Experimentierkasten, um die Frage live im Studio aufzulösen.
Bei den Sendungen im Vorabendprogramm und bei den XXL-Ausgaben können die Zuschauer auch per ARD-Quiz-App live mitspielen.
Mehr im Internet:
http://www.daserste.de/unterhaltung
"Gefragt - Gejagt" (Originaltitel "The Chase") ist ein Quiz, bei dem vier Kandidaten gegen ein Superhirn, den "Jäger" antreten. In der ersten Runde bauen die Kandidaten einzeln eine Spielsumme auf, die sie in der zweiten Runde gemeinsam gegen den "Jäger" verteidigen, um ins Finale einzuziehen.
Runde 1: Schnellraterunde
Jeder Kandidat muss innerhalb von 60 Sekunden so viele Fragen wie möglich beantworten. Für jede richtige Antwort gibt es 500 Euro. Der Geldgewinn ist die Grundlage für die nächste Runde.
Runde 2: Wer wagt, gewinnt
Das erspielte Geld muss verteidigt werden. Die Summe wird auf einem aus sieben Feldern bestehenden Spielfeld auf dem fünften Feld eingeloggt. Jäger und Kandidat bewegen sich mit jeder richtigen Antwort nach unten Richtung Feld 1.
Der Jäger bietet dem Kandidaten einen geringeren und einen höheren Geldbetrag zum Spielen an. Wählt der Kandidat die geringere Summe, verschafft er sich einen kleinen Vorsprung. Bei der höheren Summe ist die Gefahr größer, vom Jäger geschnappt zu werden.
Runde 2 (Fortsetzung)
Erreicht der Kandidat als Erster das untere Ende des Spielfeldes, wandert der erspielte Betrag in die Teamkasse. Wird der Kandidat vom Jäger geschnappt, verliert der Kandidat seinen Einsatz und scheidet aus.
In dieser Runde müssen Multiple-Choice- Fragen beantwortet werden. Die Spieler haben für das Einloggen der Antwort fünf Sekunden Zeit. Wird die Frage nicht beantwortet, oder loggen sich die Spieler zu spät ein, wird die Frage als falsch gewertet.
Runde 3: Finale
Im Finale treten die verbliebenen Kandidaten im Team gegen den Jäger an und verteidigen das bisher erspielte Geld. Sie müssen innerhalb von zwei Minuten so viele Fragen wie möglich beantworten. Wer meint, die Antwort zu kennen, buzzert. Ist die Antwort richtig, gibt es einen Punkt. Pro verbliebenen Kandidaten gibt es zusätzlich einen Punkt.
Der Jäger muss innerhalb von zwei Minuten die gleiche Punktzahl erreichen, um zu gewinnen. Dann verliert das Kandidatenteam sein Geld.
Runde 3: Finale (Fortsetzung)
Wenn der Jäger falsch antwortet, wird die Zeit gestoppt. Dann bekommt das Kandidatenteam die Chance, diese Frage zu beantworten. Ist die Antwort richtig, wird dem Jäger ein Punkt abgezogen. Danach startet die Uhr wieder, die Finalrunde geht weiter.
Beantworten die Kandidaten mehr Fragen als der Jäger richtig, haben sie ihre Teamkasse verteidigt und teilen den Gewinn untereinander auf.
Vor der Sendung haben die Kandidaten einen von zwei verschlossenen Umschlägen signiert. Dieser enthält die Fragen für ihr Finale. Der andere Umschlag enthält die Finalfragen für den Jäger. Im Anschluss an die Aufzeichnung wird der gezogene Umschlag vor den Kandidaten geöffnet und die Fragen mit den im Finale gespielten Fragen abgeglichen.
Bei prominenten Kandidaten teilt sich der Gewinn durch die Anzahl der Finalisten für ihre Charity-Projekte. Verlieren sie, bekommen sie einen kleinen Betrag als Trostpreis für die Projekte.
Samstag, 05.07.
23.35 - 23.40 Uhr
Das Wort zum Sonntag
spricht Benedikt Welter, Trier
Samstag, 12.07.
23.35 - 23.40 Uhr
Das Wort zum Sonntag
spricht Anke Prumbaum, Moers
Samstag, 19.07.
23.35 - 23.40 Uhr
Das Wort zum Sonntag
spricht Alexander Höner, Berlin
Samstag, 26.07.
23.35 - 23.40 Uhr
Das Wort zum Sonntag
spricht Anke Prumbaum, Moers
Samstag, 02.08.
08.50 - 09.00 Uhr
neuneinhalb - für dich mittendrin
Kirche im Wandel - Geht da noch was?
Samstag, 02.08.
23.35 - 23.40 Uhr
Das Wort zum Sonntag
spricht Pfarrer Conrad Krannich, Halle an der Saale
Haben Sie eine Sendung im Ersten verpasst? Möchten Sie einen Beitrag noch einmal sehen? In der Das Erste Mediathek stehen Ihnen der Livestream und Sendungen des Ersten als Video zur Verfügung. Einfach, übersichtlich und kostenfrei.
Online unter www.DasErste.de/mediathek
Auch auf Smart TV (red button / HbbTV)
Sie wollen mit einem Blick auch Sendungen der übrigen ARD-Programme erfassen und abspielen können? Programm und Mediatheken aller ARD-Sender finden Sie unter programm.ard.de
programm.ard.de bietet neben der Programmvorschau aller ARD-Sender die Möglichkeit, mit Filter- und Suchfunktionen Ihr individuelles Fernsehprogramm zusammenzustellen. Lassen Sie sich Wiederholungstermine anzeigen oder per Newsletter über Programm-Highlights und von Ihnen vorgemerkte Sendungen informieren. Natürlich kostenlos und unverbindlich.
Ob Trailer-, Mediatheks- oder Livestreamverknüpfung - mit programm.ard.de sind Sie aktuell informiert und verpassen nie wieder Ihre Wunschsendung!
In der Das Erste App gibt es den Livestream sowie alle Videos und Programminfos für Smartphones & Tablets. Die neue Version steht in den Stores von Apple, Google, Amazon (auch für den Fire TV Stick), Windows Phone/ 8 und Blackberry zum kostenlosen Download bereit. Auch ohne App unter m.daserste.de zu erreichen.
Neu ist der Rückspul-Button für den Livestream. Wer eine Sendung zu spät eingeschaltet hat, kann im Livebild bis zu 30 Minuten zurückgehen.
Untertitel ermöglichen gehörlosen und schwerhörigen Zuschauern einen barrierefreien Zugang zum Fernsehprogramm. Sie leisten auch beim Erlernen der deutschen Sprache oder bei öffentlichen Fernsehübertragungen gute Dienste.
Alle Erstsendungen im Ersten werden mit Untertiteln ausgestrahlt und können z.T. auch in der Mediathek des Ersten abgerufen werden. Im ARD-Text sind diese Sendungen mit UT markiert und können auf Seite 150 aufgerufen werden.
Weitere Informationen zu Untertiteln: http://www.daserste.de/barrierefrei
Die ARD baut ihr Angebot an Sendungen mit Gebärdensprach-Einblendungen aus. Die Sendungen "hart aber fair", "Anne Will", alle Brennpunkte und "ARD extra" werden über HbbTV und im Internet live mit Gebärdensprache ausgestrahlt.
Steht für eine laufende Sendung ein Gebärdendolmetscher zur Verfügung, erscheint unten links im TV-Bild ein Hinweis. Mit der grünen Farbtaste auf der Fernbedienung können Sie die Gebärdendolmetscher-Begleitung starten. Voraussetzung ist ein HbbTV-fähiges Empfangsgerät (Smart- TV oder Set-Top- Box), das mit dem Internet verbunden ist.
In der Mediathek des Ersten stehen zahlreiche Sendungen mit Gebärdensprach-Einblendungen zur Verfügung. So steht die 20.00-Uhr-Tagesschau, die Phoenix mit Gebärdensprachdolmetscher- Einblendungen sendet, täglich in der Mediathek zur Verfügung.
Außerdem werden die politischen Magazine im Ersten mit Gebärden versehen und in dieser Fassung in den Mediatheken bereitgestellt (Kontraste, Monitor, Panorama, Fakt, report München, report Mainz) sowie die Sendungen Wissen macht Ah! und Die Sendung mit der Maus.
Weitere Sendungen mit Gebärdensprach- Einblendungen finden Sie in der ARD- Mediathek bzw. den Mediatheken der Landesrundfunkanstalten.
Auf der Seite http://programm.ard.de/ können Sie sich in der Programmvorschau
anzeigen lassen, welche Sendungen in der ARD mit Untertiteln, Audiodeskription oder Gebärdenspracheinblendungen ausgestrahlt werden. Unter der Startseitenrubrik "mehr" werden Programmtipps für Sendungen mit Untertiteln gegeben und Auflistungen von Sendungen mit Audiodeskription (Hörfilme) und Gebärdensprache angezeigt.