Rechtschreibprüfung

Seitenbereich: 100 | 200 | 300 | 400 | 500 | 600 | 700 | 800 | Alles

Magazin: 700 - 799

Seite 701

Wirtschaft: Marktberichte

21.10.2025, 18:35 Uhr

Gespanntes Warten

Nach den deutlichen Gewinnen des Vortages haben es die heimischen Anleger es heute ruhiger angehen lassen.

DAX-Anleger blicken nach New York 702
Einzeltitel im Fokus - MTU an der DAX-Spitze 703
Standardwerte an der Wall Street im Fokus - Warten auf Netflix 704
Euro gibt etwas nach 705
Goldpreis fällt unter 4.200 Dollar 706
ProSiebenSat.1 tauscht Top-Management aus 707
Kurssprung bei Friedrich Vorwerk 708

Seite 702

Wirtschaft: Marktberichte

DAX-Anleger blicken nach New York

Nach den deutlichen Gewinnen des Vortages haben es die heimischen Anleger es heute ruhiger angehen lassen. Im Sog meist solider US-Unternehmensergebnisse hat die heimische Börse heute gut behauptet geschlossen. Der Leitindex DAX bewegte sich in engen Bahnen zwischen 24.201 und 24.380 Punkten und ging am Ende bei 24.330 Punkten um 0,29 Prozent moderat höher aus dem Handel. Vor allem gegen Ende der Sitzung kam dabei noch etwas stärkeres Kaufinteresse auf. Der MDAX der mittelgroßen Werte gab

ebenso moderat um 0,2 Prozent nach.

Gestern hatte das Börsenbarometer mit einem deutlichen Plus von 1,8 Prozent bei 24.258 Zählern geschlossen.

21.10.2025, 18:35 Uhr

Seite 703

Wirtschaft: Marktberichte

Einzeltitel im Fokus - MTU an der DAX-Spitze

An der Börse blickten die Marktteilnehmer heute verstärkt auf Einzeltitel. In den USA geht die Berichtssaison weiter, wobei zahlreiche Konzerne ihre Bücher öffneten. Die Ergebnisse wurden überwiegend positiv aufgenommen, was auch dem heimischen Markt zugute kam. "Die Spannung steigt vor der anstehenden Quartalsberichtssaison der Technologiegiganten", schrieb Analyst Frank Sohlleder vom Handelshaus Activtrades. Am Abend veröffentlichen mit Netflix und Texas Instruments zwei US-Technologiegrößen ihre Quartalsbilanzen.

An den Weltbörsen blieb auch Hoffnung spürbar, dass im Handelsstreit zwischen den USA und China eine Lösung angestrebt wird. DAX-Spitzenreiter war Triebwerksbauer MTU. Hier sorgten starke Quartalszahlen des US-Triebwerkherstellers General Aerospace für Rückenwind. Auch die Konkurrenten GE Aerospace und die Pratt & Whitney-Muttergesellschaft RTX schraubten ihre Prognosen für das laufende Jahr nach oben.

Auch die Aktien von Airbus schlossen rund zwei Prozent höher und erreichten in der Spitze bei 208,50 Euro im Verla uf ein neues Rekordhoch. Gefragt waren auch Infineon. Siemens Energy tun sich derzeit mit der Kursmarke von 100 Euro schwer und waren Schlusslicht im Leitindex. Das Papier war aber vorher sehr gut gelaufen.

21.10.2025, 18:35 Uhr

Seite 704

Wirtschaft: Marktberichte

Standardwerte an der Wall Street im Fokus - Warten auf Netflix

Gegen Mittag Ortszeit tendieren die großen US-Indizes uneinheitlich. Während der Dow Jones, der Leitindex der Standardwerte, rund 0,7 Prozent zulegt, tendieren Tech-Werte wenig verändert. Nach den positiv aufgenommenen Geschäftsberichten von Giganten wie General Motors, Coca-Cola und 3M warten die Anlegerinnen und Anleger nun auf die Quartalszahlen von Netflix nach US-Börsenschluss. Der Streamingdienst eröffnet mit seinem Bericht eine Reihe von Veröffentlichungen wichtiger Technologiekonzerne.

Fachleute mahnen zur Vorsicht und verweisen dabei auf die bereits sehr hohen Aktienpreise in dem Sektor. "Netflix wird es nicht leicht haben, die Prognosen noch zu übertreffen, was für solche Unternehmen in dieser Börsenphase schon quasi Pflicht ist", sagt etwa Luis Ruiz, Analyst beim Broker CMC Markets. "Ob die Serie von sechs positiven Überraschungen bei Umsatz und Gewinn heute Abend reißt oder nicht, dürfte aber auch über die immer noch sorglose Stimmung am Gesamtmarkt entscheiden", ergänz

t Jürgen Molnar, Stratege beim Broker RoboMarkets. Morgen folgen dann die Zahlen von IBM und Tesla. "Die Spannung steigt nun vor der anstehenden Quartalsberichtssaison der Technologiegiganten", meint Analyst Frank Sohlleder vom Handelshaus Activtrades. Die Frage sei, ob diese Unternehmen die hohen Erwartungen weiterhin erfüllen oder ob sie den Vorschusslorbeeren Tribut zollen müssen. Außerdem setzen viele Investoren darauf, dass die Milliarden-Investitionen der Unternehmen in Künstliche Intell

igenz (KI) künftig Gewinne abwerfen. Auch dieser Optimismus wird auf die Probe gestellt.

21.10.2025, 18:35 Uhr

Seite 705

Wirtschaft: Marktberichte

Euro gibt etwas nach

Der Euro blieb heute im europäischen Handel unter Druck und wurde zuletzt bei 1,1623 Dollar gehandelt. Am Morgen hatte sie noch knapp einen halben Cent höher notiert. Am Markt war von einer generellen Stärke des Dollar gegenüber allen anderen wichtigen Währungen die Rede. Der Dollar profitiert aktuell von der Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China.

"Ich denke, wenn wir unsere Gespräche in Südkorea beenden, werden China und ich ein wirklich faires und wirklich großartiges Handelsabkommen haben", sagte US-Präsident Donald Trump. Gleichwohl bekräftigte er seine Drohung, eine Erhöhung der Zölle auf chinesische Waren durchzusetzen, "wenn bis zum 1. November keine Einigung erzielt wird". Zudem stützte sich die Hoffnung auf ein Ende des "Shutdowns" in den USA den Dollar.

Laut Kevin Hassett, Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, könnte der teilweise Stillstand in den Behörden in dieser Woche enden. Grund für den "Shutdown" ist der ungelöste Haushaltsstreit in den USA. Starke Impulse gab es nicht, da weder in der Eurozone noch in den USA wichtige Konjunkturdaten anstanden.

21.10.2025, 18:35 Uhr

Seite 706

Wirtschaft: Marktberichte

Goldpreis fällt unter 4.200 Dollar

Der Goldpreis hat seine Rekordjagd unterbrochen und ist merklich gefallen. Der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) sank zuletzt bis auf 4.139 Dollar. Zuvor waren die Notierungen sechs Handelstage in Folge gestiegen und von Rekord zu Rekord geeilt. Der Goldpreis wurde zuletzt durch eine Reihe von Faktoren unterstützt. Dazu gehörten geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und die teilweise Schließung von Regierungsbehörden.

Seit Jahresbeginn beläuft sich der Preisanstieg von Gold auf mehr als 60 Prozent. Die Experten von Activtrades begründen die jüngsten Verluste unter anderem mit den Kursgewinnen des Dollar. Wird er stärker, verteuert sich das in Dollar gehandelte Gold in anderen Währungsräumen und bremst so die Nachfrage. Eine echte Trendwende erwarteten die Experten jedoch nicht.

21.10.2025, 18:35 Uhr

Seite 707

Wirtschaft: Marktberichte

ProSiebenSat.1 tauscht Top-Management aus

Der italienische Medienkonzern MFE tauscht als neuer Mehrheitseigentümer von ProSiebenSat.1 das Spitzenmanagement des Fernsehsenders aus. Mit sofortiger Wirkung übernimmt Marco Giordani, bislang MFE-Finanzvorstand, den Vorstandsvorsitz von Bert Habets, wie das Unternehmen in Unterföhring mitteilte. Habets bleibe für einen nahtlosen Übergang bis Jahresende beratend im Unternehmen. Der Posten des Finanzvorstands wird auf Interimsbasis von Bob Rajan übernommen.

Er folgt auf Martin Mildner, der das Unternehmen verlassen wird. Rajan ist beim US-Beratungsunternehmen Alvarez & Marsal tätig.

21.10.2025, 18:35 Uhr

Seite 708

Wirtschaft: Marktberichte

Kurssprung bei Friedrich Vorwerk

Unangefochtener Spitzenreiter im SDAX war das Papier von Friedrich Vorwerk, das rund 19 Prozent nach oben sprang. In den drei Monaten bis Ende September kletterten die Erlöse des Pipeline- und Anlagenbauers für Erdgas-, Strom- und Wasserstoffanwendungen im Jahresvergleich um 39 Prozent auf 202 Millionen Euro. Nach neun Monaten summierte sich der Umsatz der Beteiligung von MBB auf 505 Millionen Euro.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) hat sich im dritten Quartal mit 51,3 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Allein 2025 haben die Aktien bereits mehr als 200 Prozent an Wert gewonnen.

21.10.2025, 18:35 Uhr

Seite 775

ARD Text: Wir über uns

Liedtexte im ARD Text

Dieser Service funktioniert nur im klassischen Teletext.

Drücken Sie dazu die Teletext-Taste und wählen Seite >> 775


Seite 776

ARD Text: Wir über uns

Liedtexte im ARD Text

Auf der Seite 775 zeigen wir bei ausgewählten Fernsehsendungen Liedtexte zum Mitsingen.

So funktioniert die Seite: Sie wählen zu Beginn der Sendung die Seite an. Wenn Liedtexte gesendet werden, blendet sich die Seite automatisch ein. Also nicht wundern, wenn Sie vor der Sendung nichts sehen. Fragen und Anmerkungen zu dieser Seite: info@ard-text.de


Seite 777

ARD Text: Wir über uns

ARD Text im Fernsehen

25 Zeilen zu je 40 Zeichen, sechs Farben, schwarz und weiß: So wurde der Teletext-Standard vor über 35 Jahren festgelegt.

Seit 1980 fasst ARD Text die Weltlage in kurzen Meldungen zusammen. ARD Text kann über die Videotexttaste der Fernbedienung abgerufen und im Internet und über Smartphone genutzt werden.

ARD Text ist auch für den Teletext von ONE und tagesschau24 verantwortlich sowie für viele Inhalte im ARD-alpha Videotext.


Seite 778

ARD Text: Wir über uns

ARD Text modern - mit HbbTV

Wenn Ihr TV-Gerät den Standard HbbTV unterstützt, können Sie den neuen Teletext ausprobieren. Dazu muss das Gerät nicht einmal mit dem Internet verbunden sein.

Der Aufruf funktioniert über die Teletexttaste oder über die rote Taste der Fernbedienung. Damit rufen Sie das HbbTV-Angebot der ARD auf. Unter dem Stichwort Teletext finden Sie den neuen ARD Text in einer modernen Aufmachung. Mit HbbTV können Sie den Text an Ihre Wünsche anpassen, Farben wählen und mit der Lupenfunktion die Schriftgröße verändern.

ARD Text - auch im Internet

Wer den ARD Text im Internet nutzen möchte, ruft ard-text.de auf. Dort gibt es die klassischen Seiten zu sehen, 1:1 wie auf Ihrem Fernsehgerät. Bei kleineren Displays wie Smartphones werden Sie automatisch auf die ARD Text-Mobilversion http://www.ard-text.de/mobil umgeleitet.

Noch schneller geht es, wenn Sie sich direkt auf http://www.ard-text.de/mobil ein Bookmark setzen. Die ARD Text App (IOS und Android) wird nicht mehr weiterentwickelt. Sie steht daher nicht für neuere Versionen zur Verfügung. Die Mobilversion entspricht 1 zu 1 der App.


Seite 779

ARD Text: Wir über uns

Kunst im Teletext

ARD Text hat ein Herz für Teletext- Kunst. Mehrfach haben wir das Internationale Teletext-Kunst-Festival ITAF im ARD Text präsentiert. Die Kunstwerke sind hier noch zu sehen: www.teletextart.com.

Im Sommer 2022 haben wir wieder Kunstwerke gezeigt, die internationale Künstlerinnen & Künstler für den Teletext erstellt haben. Die Ausstellung "Teletext ist Kunst" lief vom 1.9. bis 22.9.2022 im ARD Text und im ORF TELETEXT und wurde auch auf der ars electronica 2022 in Linz gezeigt.


Seite 790

Index: Inhalt von A-Z


Seite 797

ARD Text: Impressum

Impressum

ARD Text ist eine Gemeinschaftseinrich- 
tung der in der Arbeitsgemeinschaft der 
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstal-
ten der Bundesrepublik Deutschland 
(ARD) zusammengeschlossenen Rundfunk-
anstalten. ARD Text wird federführend 
von der Sitzanstalt Rundfunk Berlin-
Brandenburg (rbb) betreut. Gesetzliche 
Vertretung: Ulrike Demmer, Intendantin 
rbb. USt-Id.: DE228847705
Kontakt ARD Text:  
0331 7435 6999 (Anrufbeantworter)
oder per Mail: info@ard-text.de
Sonstige Anfragen: 
https://hilfe.ard.de/
Fragen zum Fernsehprogramm der ARD:
089 5589 44-0 (Mo-Fr/außer feiertags 
10-14 Uhr)                      >> 441
ARD Text Leitung
Frauke Langguth
rbb Potsdam
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam
E-Mail: info@ard-text.de
http://www.ard-text.de
 
Verantwortlich für Bereich Tagesschau: 
Juliane Leopold
NDR, tagesschau.de
 
Verantwortlich für Bereich Programm:
Frauke Langguth
ARD Play-Out-Center, rbb Potsdam

Seite 798

Programm: Rundfunkbeitrag

Einfach und zeitgemäß

Längst können wir Fernsehsendungen auch auf dem Tablet-Computer ansehen und Radio mit dem Smartphone hören. Der geräteunabhängige Rundfunkbeitrag ist offen für den technischen Fortschritt und greift diese Entwicklung auf.

Seit August 2021 beträgt der Beitrag 18,36 Euro monatlich und deckt damit alle Programmangebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf allen Verbreitungswegen ab.

Er sichert ein vielfältiges und für alle Bürgerinnen und Bürger frei zugängliches Programm.

Das müssen Bürger wissen

Für Bürgerinnen und Bürger gilt seit 2013 die einfache Regel: eine Wohnung – ein Beitrag. Egal wie viele TV-Geräte, Radios oder Computer Sie besitzen, der Rundfunkbeitrag beträgt 18,36 Euro monatlich und ist pro Wohnung nur einmal zu zahlen. Privat genutzte Kraftfahrzeuge sind mit dem Beitrag ebenfalls abgedeckt.

Leben mehrere Personen zusammen, muss sich nur eine für den Rundfunkbeitrag anmelden. Für Zweit- oder Nebenwohnungen ist eine gesonderte Anmeldung notwendig.

Befreiung

Das Beitragsmodell entlastet Menschen, die einkommensabhängig staatliche Sozialleistungen erhalten.

Wer zum Beispiel Arbeitslosengeld II, Sozialgeld oder Grundsicherung im Alter bekommt, kann sich auf Antrag vom Rundfunkbeitrag befreien lassen. Dafür ist ein Nachweis der betreffenden Behörde notwendig.

Empfänger von BAföG, Berufsausbildungsbeihilfe oder Ausbildungsgeld die nicht bei ihren Eltern wohnen, können mit dem entsprechenden Nachweis die Befreiung vom Rundfunkbeitrag beantragen.

Ermäßigung

Menschen mit Behinderung, denen das Merkzeichen "RF" im Schwerbehindertenausweis zuerkannt wurde, zahlen auf Antrag einen ermäßigten Beitrag von 6,12 Euro im Monat. Taubblinde Menschen und Empfänger von Blindenhilfe können sich auf Antrag befreien lassen, wenn sie den entsprechenden Nachweis erbringen.

Weitere Informationen zu Befreiung und Ermäßigung sowie das entsprechende Antragsformular finden Sie im Internet unter: www.rundfunkbeitrag.de

Einrichtungen und Unternehmen

Für Einrichtungen des Gemeinwohls und Unternehmen gelten besondere Regelungen.

Über ein Kontaktformular unter www.rundfunkbeitrag.de besteht die Möglichkeit per E-Mail, Fragen zu stellen.

Unter der Nummer 01806 9995 5510 erhalten Interessierte zudem montags bis freitags von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr Antworten auf ihre Fragen (20 Cent pro Anruf aus den deutschen Festnetzen; maximal 60 Cent pro Anruf aus dem Mobilfunk).