Svenja Huth vom VfL Wolfsburg soll die deutschen Fußballerinnen zum EM-Auftakt gegen Dänemark als Kapitänin auf den Platz führen (21.00 Uhr/ZDF). Dies bestätigte die 31-jährige Offensivspielerin bei einer DFB-Pressekonferenz am Montag in London-Brentford. Die etatmäßige Kapitänin Alexandra Popp feierte nach einer schweren Knieverletzung erst im April ihr Comeback und fiel in der Vorbereitung teils wegen Corona aus.
Sara Däbritz trainierte vier Tage vor dem EM-Auftakt der DFB-Auswahl nur dosiert. Die Mittelfeldspielerin von Lyon hatte muskuläre Problemen.
Der Einsatz von Nationalspielerin Sara Däbritz beim EM-Auftakt gegen Dänemark ist wegen leichten muskulären Problemen fraglich. Drei Tage vor dem ersten Gruppenspiel am Freitag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) konnte Co-Trainerin Britta Carlson immerhin leichte Entwarnung geben: "Ziel ist, dass sie Mittwoch trainieren kann."
Danach werde man schauen, "wie es die Tage reicht für das erste Spiel." Däbritz habe im individuellen Training am Dienstagvormittag aber "einen guten Eindruck" beim "behutsamen" Aufbau gemacht.
Schwerer Schlag für EM-Mitfavorit Spanien und Weltfußballerin Alexia Putellas: Die Kapitänin der spanischen Frauen-Nationalmannschaft, Vorrundengegner der deutschen Elf, hat sich kurz vor Turnierbeginn einen Riss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie zugezogen. Das gab der spanische Verband bekannt.
Die 28 Jahre alte offensive Mittelfeldspielerin vom FC Barcelona verletzte sich im Training und wird voraussichtlich mindestens sechs Monate ausfallen. Das ist gleichbedeutend mit dem Turnier-Aus für Putellas.
Bei Österreichs Fußballerinnen fallen kurz vor dem EM-Eröffnungsspiel gegen England die Bundesliga-Profis Lisa Kolb und Maria Plattner aus. Stürmerin Kolb vom SC Freiburg wird wegen eines positiven Corona-Tests nicht eingesetzt. Mittelfeldspielerin Plattner von Turbine Potsdam zog sich im Training einen Schlüsselbeinbruch zu.
Das Austria-Team startet am Mittwoch im ausverkauften Old Trafford von Manchester in das Turnier. Der österreichische Verband nominierte Virginia Kirchberger von Eintracht Frankfurt und Annabel Schasching von Sturm Graz nach.
Bei einem EM-Sieg in England soll jede Spielerin 60.000 Euro bekommen - so viel wie nie zuvor. Für Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg ein Schritt in die richtige Richtung: "Ich finde gut, dass unser Verband mehr weitergibt." Allerdings sei die Diskrepanz zu den Männern, die zuletzt 400.000 Euro pro Kopf erhalten hätten, extrem. Sie sieht FIFA und UEFA in der Pflicht, ein Prämiensystem für alle zu installieren.
Nationalverbände in Spanien, England, Norwegen, Brasilien oder USA gleichen die Prämien für Frauen- und Männerteams inzwischen an. Der DFB hinkt hinterher.
1. | England | 0 | 0:0 | 0 |
1. | Nordirland | 0 | 0:0 | 0 |
1. | Norwegen | 0 | 0:0 | 0 |
1. | Österreich | 0 | 0:0 | 0 |
1. | Deutschland | 0 | 0:0 | 0 |
1. | Dänemark | 0 | 0:0 | 0 |
1. | Finnland | 0 | 0:0 | 0 |
1. | Spanien | 0 | 0:0 | 0 |
1. | Niederlande | 0 | 0:0 | 0 |
1. | Portugal | 0 | 0:0 | 0 |
1. | Schweden | 0 | 0:0 | 0 |
1. | Schweiz | 0 | 0:0 | 0 |
1. | Belgien | 0 | 0:0 | 0 |
1. | Frankreich | 0 | 0:0 | 0 |
1. | Island | 0 | 0:0 | 0 |
1. | Italien | 0 | 0:0 | 0 |
Kapitänin Popp ist mit 113 Länderspielen die erfahrenste Spielerin. Wolfsburg (8) und Bayern (7) stellen die stärksten Blöcke.
Die Viertelfinals steigen in Brighton and Hove, Brentford, Leigh und Rotherham. Die Halbfinales finden in Sheffield und Milton Keynes statt, das Finale im Londoner Wembley-Stadion.
Übernahme vom Deutschlandfunk www.nachrichtenleicht.de
Die NATO ist ein Militär-Bündnis aus 30 Staaten. Die Staaten haben jetzt entschieden: Schweden und Finnland sollen auch zur NATO gehören. Die beiden Länder wollen beitreten, um besser gegen Russland geschützt zu sein.
Die Länder in der NATO müssen sich gegenseitig militärisch helfen, wenn ein NATO-Land angegriffen wird. Bisher wollten Schweden und Finnland nicht in die NATO. Das hat sich geändert, seit das russische Militär die Ukraine angegriffen hat.
Das Land Türkei ist auch in der NATO. Die Regierung von der Türkei wollte zuerst verhindern, dass Schweden und Finnland Mitglieder werden. Die türkische Regierung hat gesagt: Schweden und Finnland unterstützen Terror-Gruppen. Diese Gruppen machen Anschläge in der Türkei. Jetzt hat die Türkei dem Beitritt aber doch zugestimmt. Schweden und Finnland haben versprochen, mehr gegen die Terror-Gruppen zu unternehmen.
Die NATO hat auch ihre Haltung zu Russland verändert.
Russland wird jetzt als Bedrohung für die Sicherheit eingestuft. Und zwar als "die größte Bedrohung" überhaupt.
Gegen mögliche Angriffe wollen sich die NATO-Länder besser schützen. Die sogenannte "schnelle Eingreif-Truppe" wird deshalb vergrößert. Das sind Soldatinnen und Soldaten aus verschiedenen Ländern. Sie halten sich bereit und können schnell in Kriegs-Gebiete geschickt werden.
In dem Land Ukraine herrscht seit 4 Monaten Krieg. Das russische Militär hat die Ukraine angegriffen. Jetzt haben russische Bomben ein Einkaufs-Zentrum in der Stadt Krementschuk getroffen. Dabei sind mindestens 20 Menschen getötet worden.
Bei dem Angriff auf das Einkaufs-Zentrum sind außerdem 60 Menschen verletzt worden. Weitere Menschen werden noch vermisst.
Politikerinnen und Politiker aus vielen Ländern sind entsetzt über den Angriff.
Sie sagen: Das russische Militär hat unbewaffnete Menschen getötet. Das ist ein Kriegs-Verbrechen.
Die Regierung von dem Land Russland sagt: Das stimmt nicht. Wir haben ein Lager von Waffen bombardiert. Das Feuer hat dann das Einkaufs-Zentrum zerstört. Russland hat auch gesagt: Das Einkaufs-Zentrum war nicht mehr geöffnet. Und ukrainische Soldaten haben zuerst geschossen. Die Regierung von der Ukraine sagt: Russland lügt.
In Deutschland dürfen Ärztinnen und Ärzte jetzt auf ihren Internet-Seiten über Abtreibungen informieren. Anders ist es in den USA: Dort ist es schwerer geworden abzutreiben.
Der Bundestag hat sich dafür entschieden, den Paragrafen 219a abzuschaffen. Der Paragraf 219a war ein Gesetz. Es hat Frauen-Ärztinnen und Frauen-Ärzten verboten, über Abtreibungen zu informieren.
Die meisten Parteien im Bundestag waren gegen das Gesetz.
Nur die Unions-Parteien und die Partei AfD wollten, dass Werbung für eine Abtreibung verboten bleibt. Sie haben gesagt: Man muss auch das Leben von den ungeborenen Kindern schützen.
Auch in den USA hat es eine Entscheidung zum Thema Abtreibung gegeben: Das wichtigste Gericht der USA hat das Recht auf Abtreibung abgeschafft. Das Recht galt bisher im ganzen Land.
Jetzt dürfen die einzelnen Bundes-Staaten eigene Gesetze zu Abtreibungen machen.
In einigen Bundes-Staaten darf fast gar nicht mehr abgetrieben werden. Viele Frauen sind dagegen und haben demonstriert. Sie wollen selbst entscheiden, ob sie abtreiben oder nicht.
In dem Bundes-Land Nordrhein-Westfalen gibt es eine neue Regierung. Die Partei CDU regiert jetzt mit der Partei Die Grünen. Minister-Präsident bleibt Hendrik Wüst.
Wüst ist Mitglied von der CDU. Er ist schon seit einem halben Jahr Minister-Präsident von Nordrhein-Westfalen. Das ist das Bundes-Land mit der größten Bevölkerung in Deutschland.
Die CDU hatte im Mai die Landtags-Wahl gewonnen. Die Grünen landeten auf Platz 2.
Die neue Regierung will Nordrhein-Westfalen zur 1. klima-neutralen Industrie-Region in Europa machen. Klima-neutral heißt: Wenn Gase ausgestoßen werden, die dem Klima schaden, muss das Klima an anderer Stelle geschützt werden. Zum Beispiel, indem man Bäume pflanzt.
Auch das Bundes-Land Schleswig-Holstein hat seit dieser Woche eine neue Regierung. Sie besteht ebenfalls aus CDU und Grünen. Regierungs-Chef bleibt Daniel Günther von der CDU.
In Berlin ist der Deutsche Film-Preis verliehen worden. Die meisten Auszeichnungen hat der Film "Lieber Thomas" bekommen - unter anderem als bester Spiel-Film.
"Lieber Thomas" erzählt die Geschichte von dem Schriftsteller Thomas Brasch. Er wuchs in dem Land DDR auf. Später ging er in die Bundes-Republik. Doch in beiden Ländern war er mit Politik und Gesellschaft unzufrieden. Dieses Leben hat Regisseur Andreas Kleinert verfilmt. Und dafür gab es die Auszeichnung "Goldene Lola" als bester Spiel-Film.
Außerdem wurde "Lieber Thomas" für Regie und Dreh-Buch ausgezeichnet. Albrecht Schuch spielt in dem Film Thomas Brasch. Er bekam den Preis als bester Haupt-Darsteller. Jella Haase spielt die Partnerin von Thomas. Sie wurde als beste Neben-Darstellerin geehrt.
Der Deutsche Film-Preis ist die wichtigste Auszeichnung für Filme in Deutschland. Wer die Goldene Lola gewinnt, bekommt 500.000 Euro Preis-Geld.
In dem Land USA sind in einem Last-Wagen 53 tote Menschen entdeckt worden. Die Menschen waren Migranten aus ärmeren amerikanischen Ländern. Sie sind offenbar erstickt oder verdurstet. Die Menschen sind offenbar heimlich von dem Land Mexiko über die Grenze in die USA gebracht worden. Dort hat man dann den Last-Wagen entdeckt. In dem Last-Wagen gab es kein Wasser und keine Klima-Anlage. 16 Menschen haben überlebt. Auch ihnen geht es sehr schlecht. Der Fahrer von dem Last-Wagen ist festgenommen worden. Er hatte zuerst behauptet, dass er auch ein Migrant ist.
Noch nie zuvor sind in den USA beim Schmuggeln von Migranten so viele Menschen gestorben. Es waren Männer, Frauen und Kinder aus den Ländern Mexiko, Honduras, Guatemala und El Salvador. Aus diesen Ländern versuchen immer wieder Menschen, heimlich in die USA zu kommen.
Migrations-Experten und -Expertinnen, Politikerinnen und Politiker sagen: Die Regeln für die Einwanderung in die USA müssen geändert werden. Es muss für arme Menschen aus Latein-Amerika Möglichkeiten geben, recht-mäßig einzureisen.
In Deutschland hat es in den vergangenen Monaten zu wenig geregnet. Deswegen muss an einigen Orten bereits Wasser gespart werden.
Unter anderem sind die Städte Cottbus, Potsdam und Dresden betroffen. Einige Orte haben verboten, dass man Wasser aus Flüssen und Seen holt. Wer das macht, muss viel Geld zahlen. Manchmal bis zu 100.000 Euro.
Viele Menschen gießen im Sommer ihren Garten oder füllen ihre Pools. Das könnte zu einem Problem werden.
Der Deutsche Städte- und Gemeinde-Bund hat deswegen davor gewarnt, Wasser zu verschwenden.
Besonders schlimm ist die Lage im Moment in den Bundes-Ländern Brandenburg und Thüringen. Andere Bundes-Länder glauben aber: Auch bei uns könnte das Wasser bald knapp werden. Expertinnen und Experten glauben: Die Wasser-Knappheit hängt mit dem Klima-Wandel zusammen.
An vielen deutschen Flug-Häfen gibt es seit Tagen Chaos. Tausende Flüge sind ausgefallen, weil Personal fehlt. Menschen aus der Türkei sollen helfen.
In mehreren Bundes-Ländern haben die Sommer-Ferien begonnen. Viele Menschen haben einen Flug gebucht. Sie können aber trotzdem nicht fliegen. Denn ihre Koffer werden nicht rechtzeitig ins Flug-Zeug gebracht. Oder sie warten zu lange an der Sicherheits-Kontrolle. Oder ihr Flug-Zeug kann nicht starten, weil Piloten, Pilotinnen, Flug-Begleiter und Flug-Begleiterinnen fehlen.
Die Bundes-Regierung hat deshalb vorgeschlagen: Lasst uns Personal im Ausland suchen. Hilfs-Kräfte aus der Türkei könnten zum Beispiel Gepäck in die Flug-Zeuge bringen.
Es ist aber nicht klar, ob das so schnell funktioniert. Deswegen wird das Chaos an den deutschen Flug-Häfen wohl noch bleiben. Politikerinnen und Politiker geben den Flug-Gesellschaften die Schuld dafür. Sie sagen: Die Flug-Gesellschaften haben in der Corona-Pandemie zu viele Beschäftigte entlassen. Das war nicht klug. Diese Menschen fehlen jetzt.
Die deutschen Schwimmerinnen und Schwimmer haben bei der Welt-Meisterschaft weitere Medaillen gewonnen. Besonders erfolgreich ist Florian Wellbrock aus der Stadt Magdeburg.
Wellbrock hat an 5 Rennen teilgenommen. Jedes Mal hat er eine Medaille geholt: 2 Mal Gold, 1 Mal Silber und 2 Mal Bronze.
Damit ist Wellbrock jetzt genauso erfolgreich wie Michael Groß. Groß ist in Deutschland sehr berühmt.
Er stellte den Rekord mit 5 Medaillen bei der Schwimm-WM in dem Land Ecuador auf. Das war 1982.
In diesem Jahr findet die Welt-Meisterschaft in der Stadt Budapest in dem Land Ungarn statt. Die meisten Medaillen haben bisher Sportlerinnen und Sportler aus den USA gewonnen.
Jeden Freitag veröffentlichen wir hier ab Seite 870 die wichtigsten Nachrichten der Woche in einfacher Sprache. Das Angebot heißt Nachrichtenleicht.
Nachrichtenleicht wird vom Radio-Sender Deutschlandfunk gemacht. Hören kann man Nachrichtenleicht jeden Freitag ab 19:04 Uhr im Deutschlandfunk.
Nachrichtenleicht ist eine Hilfe für Menschen, die schwierige Sprache nicht gut verstehen können. Manche Menschen können zum Beispiel nicht so gut lesen. Manche können auch nicht so schnell Neues lernen.
Einfache Sprache soll dabei helfen, Informationen besser zu verstehen. Die Sätze sind kürzer. In jedem Satz wird nur eine Sache erklärt, nicht viele auf einmal.
Schwierige Wörter ersetzen wir durch einfachere. Manche Wörter schreiben wir mit einem Binde-Strich. Einfache Sprache ist keine Kinder-Sprache.
Was ist gut und was ist schlecht? Wenn Sie uns das sagen wollen, können Sie eine E-Mail schreiben: nachrichtenleicht@deutschlandfunk.de
US-Außenminister Antony Blinken wird beim Treffen der Außenminister der G20 in dieser Woche seinen chinesischen Kollegen Wang Yi treffen. Das teilte das Außenministerium in Washington mit, ohne auf die Möglichkeit einer Begegnung mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow einzugehen, der ebenfalls zu dem Treffen auf der indonesischen Insel Bali erwartet wurde. Die US-Regierung hat angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine einen Umgang mit russischen Vertretern wie vor dem Krieg ausgeschlossen.
Angesichts der massiven russischen Angriffe auf die Stadt Slowjansk im Osten der Ukraine hat die Regionalregierung die Einwohner zur Flucht aufgerufen. "Mein wichtigster Ratschlag ist die Evakuierung", sagte der Gouverneur von Donezk, Pawlo Kyrylenko. "In dieser Woche gab es keinen Tag ohne Beschuss." Die Stadt befinde sich nun in Reichweite russischer Mehrfachraketenwerfer. "Der Feind beschießt die Stadt chaotisch, die Angriffe zielen darauf ab, die lokale Bevölkerung zu vernichten", fügte der Gouverneur hinzu.
Die ukrainischen Truppen haben nach eigenen Angaben einen Angriff des russischen Militärs im Osten des Landes zurückgeschlagen. "Die ukrainischen Kämpfer haben dem Feind bei einem versuchten Angriff im Umkreis der Ortschaften Werchnjokamkanka, Bilohoriwka und Hryhoriwka erhebliche Verluste zugefügt. Die Okkupanten haben sich zurückgezogen", teilte der Generalstab in Kiew mit.
Ein für den Export von kasachischem Öl bestimmtes Terminal im Schwarzen Meer muss auf Beschluss eines Gerichts in Südrussland für 30 Tage seinen Betrieb einstellen. Begründet wurde der Stopp mit möglichen Umweltschäden, wie die Nachrichtenagentur Interfax berichtete. Zuletzt hatte es zwischen Russland und der benachbarten zentralasiatischen Ex- Sowjetrepublik Kasachstan wegen des Ukraine-Kriegs Unstimmigkeiten gegeben.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seinen Appell zur Lieferung moderner Raketenabwehrsysteme im Krieg gegen Russland bekräftigt. Die Führung in Kiew werde nicht einen Tag in ihren Bemühungen nachlassen, eine ausreichende Zahl dieser Waffen zu erhalten, sagte er in einer Videobotschaft. Aus ukrainischen Orte wurde unterdessen von erneuten Raketenangriffen berichtet. Heute ist für die Ukraine der 133. Kriegstag seit Beginn der russischen Invasion Ende Februar.
"Die komplizierte Weltlage erfordert von allen Parteien Anstrengungen zum Schutz des Völkerrechts", sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow über einen Übersetzer bei einem Treffen mit seinem vietnamesischen Amtskollegen Bui Thanh Son in Hanoi. Lawrow wird Ende dieser Woche an einem Treffen der G20-Außenminister in Indonesien teilnehmen.
Energieexperten halten die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck für den raschen Import von Flüssiggas (LNG) als Ersatz für russisches Erdgas für kaum realisierbar. Martin Kröger, Hauptgeschäftsführer des Verbands deutscher Reeder beklagt vor allem einen Mangel an Transportschiffen. Zu der "Bild"-Zeitung sagte Kröger: "In der deutschen Handelsflotte gibt es keine Gastanker, die LNG über Langstrecken transportieren können. Weltweit...
Am Gebietsrand der Region Luhansk kommt es nach Angaben des Gouverneurs Serhij Hajdaj zu schweren Kämpfen. "Sowohl in der Region Luhansk als auch in der Region Donezk gibt es immer noch viel Granatenbeschuss. Sie beschießen alles, was sich ihnen in den Weg stellt", sagt Hajdaj in Bezug auf die russischen Streitkräfte. "Sie erleiden ziemlich schwere Verluste". Russische Armee- und Reservekräfte seien dorthin geschickt worden, um den Fluss Siwerskyj-...
Die politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen durch den Krieg in der Ukraine machen Deutschland nach Überzeugung einer Top-Bankerin als Führungsnation in Europa stärker. Diese Entwicklung sei zu begrüßen, sagte die Präsidentin der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD), Odile Renaud-Basso, am Rande der Ukraine-Wiederaufbau-Konferenz in Lugano. "Der Krieg mischt auch die Machtverhältnisse in Europa auf", sagte Renaud- Basso der Deutschen Presse-Agentur.
Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt Lettland wieder die Wehrpflicht ein. "Das derzeitige militärische System Lettlands hat seine Grenze erreicht", sagte der lettische Verteidigungsminister Artis Pabriks. "Derweil haben wir keinen Grund anzunehmen, dass Russland sein Verhalten ändern wird." Der Wehrdienst soll nach Angaben des Ministers im kommenden Jahr eingeführt werden und für Männer gelten. Pabriks verkündete zudem Pläne für den Bau eines n...
Die Linke im Bundestag dringt zur Sicherung der Gasversorgung in Deutschland auf ein Ende der Sanktionen gegen Russland und die Aufnahme von Gesprächen über die Gas-Pipeline Nord Stream 2. "Die Regierung muss dafür sorgen, dass die Energiepreise durch ein steigendes Angebot, auch durch Russland, begrenzt bleiben", sagt der Wirtschaftsexperte der Fraktion, Klaus Ernst, der Zeitung "Rheinische Post". Die energiepolitischen Sanktion...
Corona-Zahlen ab Seite 570:
Da laut Information des Robert Koch- Instituts (RKI) am Wochenende weniger Testungen, Labordiagnostik, Meldungen und Übermittlungen stattfinden, ist die Aussagekraft der tagesaktuellen Berichterstattung der Neuinfektionen am Wochenende und zu Beginn der Woche eingeschränkt. Am Wochenende ist die Übermittlung durch Gesundheitsämter gesetzlich nicht verpflichtend.
Daher haben wir uns entschieden, die Coronazahlen derzeit nur Dienstag bis Samstag zu aktualisieren.
Auf der Seite 586 fehlt derzeit in HbbTV noch die erste Seite.
Wir arbeiten an der Lösung der Probleme und bitten um Ihr Verständnis.
63 Hotdogs in zehn Minuten: Der in einschlägigen Kreisen berühmt-berüchtigte Seriensieger Joey Chestnut hat einmal mehr die jährliche Hotdog-Meisterschaft zum US-Unabhängigkeitstag gewonnen. Er verschlang in New York innerhalb von zehn Minuten 63 Hotdogs - und war trotz seines Sieges am Ende nicht glücklich mit seiner Leistung.
Denn eigentlich wollte er seinen bisherigen Weltrekord brechen, den er 2020 mit 76 Hotdogs aufgestellt hatte. Um das Tempo zu steigern, lassen die Teilnehmer die Würstchen in der Regel unzerkaut in den Magen gleiten.