Rechtschreibprüfung

Seitenbereich: 100 | 200 | 300 | 400 | 500 | 600 | 700 | 800 | Alles

Magazin: 800 - 899

Seite 870

Extra: Nachrichtenleicht

Wochenrückblick vom 25.04.2025

Papst Franziskus ist gestorben871
Hohe Strafen gegen Apple und Meta872
Ukraine gegen Friedens-Vorschläge873
BSW-Beschwerde zu Bundestags-Wahl874
Kölner Dom hat neue Beleuchtung875
YouTube wird 20 Jahre alt876
Gerade viel Kokain in Deutschland877
Viel Fein-Staub durch Oster-Feuer878
Handball-Trainer spielt wieder mit879

Erklärung zu Nachrichtenleicht

Für wen ist einfache Sprache?880

Übernahme vom Deutschlandfunk www.nachrichtenleicht.de


Seite 871

Extra: Nachrichtenleicht

Papst Franziskus ist gestorben

Am Oster-Montag ist Papst Franziskus gestorben. Am Samstag wird der Papst beerdigt. Viele Menschen kommen zu der Trauer-Feier. Später wird ein neuer Papst gewählt.

Der Körper von dem Papst wurde in den Peters-Dom gebracht. Dort liegt er in einem offenen Sarg. Die Menschen können den toten Papst ansehen und sich verabschieden. Der Peters-Dom ist eine sehr große Kirche in dem Vatikan. Der Vatikan ist ein sehr kleines Land. Der Vatikan liegt in der Stadt Rom in dem Land Italien. Im Vatikan wohnt der Papst.

Der Papst und seine Helfer bestimmen, was in der katholischen Kirche passiert.

Am Samstag soll Papst Franziskus beerdigt werden. Die meisten Päpste werden im Peters-Dom beerdigt. Papst Franziskus möchte aber in einer anderen Kirche in Rom beerdigt werden. Die Kirche heißt "Große Kirche der heiligen Maria". Die heilige Maria war die Mutter von Jesus. Papst Franziskus hat gesagt: Ich habe mich in meinem Leben immer auf die heilige Maria verlassen.

Zu der Trauer-Feier kommen auch viele wichtige Politiker aus der ganzen Welt: Aus Deutschland kommen Bundes-Präsident Steinmeier und Bundes-Kanzler Scholz. Auch US-Präsident Trump will an der Trauer-Feier teilnehmen.

Nach der Beerdigung von Papst Franziskus treffen sich die wichtigsten Priester von der katholischen Kirche. Diese Priester nennt man Kardinäle. Das Treffen von den Kardinälen heißt Konklave. In dem Konklave wählen die Kardinäle dann einen neuen Papst.

Das Konklave beginnt spätestens am 10. Mai. Dann schließen sich die Kardinäle zusammen ein. Sie wählen so lange, bis sie einen neuen Papst gefunden haben. In dieser Zeit bekommen sie Essen und Getränke. Sie begegnen keinem anderen Menschen. Sie dürfen auch keine Zeitung lesen oder aufs Handy gucken.

Nach jeder Wahl verbrennen die Kardinäle die Wahl-Zettel. Wenn es noch keinen neuen Papst gibt, ist der Rauch schwarz. Wenn sie sich für einen neuen Papst entschieden haben, ist der Rauch weiß.

Ein Konklave kann wenige Tage oder sogar Monate dauern. Es weiß also niemand genau, wann es einen neuen Papst geben wird.

>> Hohe Strafen gegen Apple und Meta


Seite 872

Extra: Nachrichtenleicht

Hohe Strafen gegen Apple und Meta

Apple und Meta sind 2 große Technologie-Unternehmen aus dem Land USA. Jetzt hat die Europäische Union Geld-Strafen gegen Apple und Meta beschlossen. Apple soll 500 Millionen Euro zahlen. Meta soll 200 Millionen Euro zahlen.

Die EU-Kommission sagt: Apple hat gegen Wettbewerbs-Regeln verstoßen. Apple lässt bei seinen Geräten nur Apps in seinem eigenen System zu. Das behindert andere Firmen. Apple macht zum Beispiel das i-Phone und das i-Pad

Die EU-Kommission wirft Meta vor: Das Unternehmen hat gegen Regeln zum Daten-Schutz verstoßen. Zu Meta gehören Facebook und Instagram.

Apple und Meta müssen in den nächsten 2 Monaten die Strafe bezahlen. Wenn die Unternehmen die Strafe nicht bezahlen, kann die EU noch höhere Strafen beschließen.

Die Regierung von dem Land USA hat die Strafen gegen Apple und Meta kritisiert. Die Regierung sagt: Das ist eine Form von Erpressung.

>> Ukraine gegen Friedens-Vorschläge


Seite 873

Extra: Nachrichtenleicht

Ukraine gegen Friedens-Vorschläge

Die Regierung von dem Land USA hat neue Vorschläge zu dem Krieg in der Ukraine gemacht. Die Regierung von der Ukraine sagt: Diese Vorschläge können wir nicht annehmen.

Russland hat die Ukraine vor 3 Jahren angegriffen und einen Krieg begonnen. Die Armee von Russland hat einen Teil von der Ukraine erobert.

Die Regierung von den USA sagt: Für einen Frieden soll Russland einen Teil von der Ukraine behalten. Der Teil soll ungefähr so viel sein, wie Russland im Moment erobert hat.

Die Regierung von der Ukraine sagt: Der Plan wäre nur für Russland gut. Wir wollen unser ganzes Land zurück. Nur dann kann es Frieden geben.

Die Regierung von den USA sagt: Wenn es jetzt nicht mit einem Frieden klappt, dann verhandeln wir nicht weiter. Das ist vor allem für die Ukraine eine Drohung. Es könnte sein, dass die USA dann der Ukraine nicht mehr helfen.

Die Hilfe ist für die Ukraine aber sehr wichtig. Die Ukraine bekommt von den USA Waffen und Munition. Außerdem haben die USA viele wichtige Informationen.

Die USA sagen der Ukraine, was Russland im Krieg vorhat.

Zu Ostern hatte Russland eine Waffen-Ruhe angekündigt. Es gab aber trotzdem Angriffe, sagt die Ukraine. Zuletzt hat es einen schweren Angriff auf die Stadt Kiew gegeben. Dabei starben 9 Menschen.

>> BSW-Beschwerde zu Bundestags-Wahl


Seite 874

Extra: Nachrichtenleicht

BSW-Beschwerde zu Bundestags-Wahl

Die Partei BSW will, dass die Bundestags-Wahl überprüft wird. Das BSW hat sich deshalb beim Wahl-Prüfungs-Ausschuss vom Bundestag beschwert. Die Partei glaubt: Bei der Auszählung von den Stimm-Zetteln sind im Februar Fehler passiert. Sonst hätte das BSW es in den Bundestag geschafft. BSW steht für "Bündnis Sahra Wagenknecht". Eine Chefin von der Partei ist Amira Mohamed Ali. Sie hat gesagt: Wir glauben nicht, dass bei der Wahl jemand absichtlich etwas falsch gemacht hat. Aber es hat Fehler gegeben. Deswegen wollen wir, dass neu gezählt wird.

Partei-Chefin Mohamed Ali hofft, dass bei der Neu-Auszählung noch Stimmen für das BSW gefunden werden. Denn dem BSW haben für einen Einzug in den Bundestag nur 9.500 gefehlt.

Der Wahl-Prüfungs-Ausschuss muss jetzt über die Beschwerde von dem BSW beraten. In dieser Zeit arbeitet der neue Bundestag ganz normal weiter. Denn die Wahl-Leiterin hat schon vor Wochen gesagt: Die Wahl war in Ordnung. Es hat nur ganz kleine Fehler gegeben, die am Ergebnis nichts ändern.

>> Kölner Dom hat neue Beleuchtung


Seite 875

Extra: Nachrichtenleicht

Kölner Dom hat neue Beleuchtung

Der Kölner Dom hat jetzt eine neue Beleuchtung. Die Beleuchtung macht ein schöneres Licht. Der Dom in der Stadt Köln ist eine sehr bekannte Kirche. Der Dom ist die zweithöchste Kirche in Deutschland.

Bisher wurde der Kölner Dom mit riesigen Lampen angestrahlt. Die Lampen standen auf den Dächern von anderen Häusern in der Nähe. Die neuen Lampen sind jetzt direkt am Dom angebracht. Es sind moderne Lampen. Man sagt auch: LED-Lampen. Die neuen Lampen sind kleiner. Außerdem sparen die neuen Lampen Strom.

Die Lampen sind auch besser für die Umwelt. Die neuen Lampen zeigen den Dom auch in einem schöneren Licht. Man sieht jetzt mehr von den vielen kleinen Verzierungen an dem Dom. Die Arbeit an der neuen Beleuchtung hat über 3 Jahre gedauert. Die Stadt Köln hat dafür viel Geld ausgegeben. Über 2 Millionen Euro hat die neue Beleuchtung gekostet. Die Stadt Köln sagt: Unser Dom soll gut aussehen. Die Stadt sagt aber auch: Mit den neuen Lampen schützen wir Insekten und andere Tiere. Denn jetzt strahlt nicht mehr so viel Licht in die Umgebung. Dadurch werden die Tiere besser geschützt.

>> YouTube wird 20 Jahre alt


Seite 876

Extra: Nachrichtenleicht

YouTube wird 20 Jahre alt

YouTube ist die bekannteste Seite für Videos im Internet. Vor 20 Jahren wurde das 1. Video auf der Seite hochgeladen.

"You" heißt auf Englisch "Du". Und "Tube" bedeutet "Röhre". Das ist ein altes Wort für Fernseher. YouTube bedeutet also so etwas wie: "Du bist der Fernseher." Denn auf YouTube kann jeder selbst Videos machen und andere Menschen können sie ansehen.

Vor 20 Jahren haben sich 3 Freunde YouTube ausgedacht. Sie heißen: Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim.

Es sollte eine Internet-Seite für Hobby-Filme sein. Das war in dem Land USA.

Das 1. Video auf der Internet-Seite hat Jawed Karim selbst gemacht. Er hat es im Zoo von der Stadt San Diego gefilmt. In dem Video sieht man Jawed Karim vor dem Elefanten-Gehege. Er erzählt etwas über die Elefanten. Das Video ist nicht besonders gut.

Die 3 Männer hatten die Internet-Seite nur etwas mehr als 1 Jahr. Dann haben sie YouTube an die Firma Google verkauft.

Sie haben viel Geld dafür bekommen: 1,65 Milliarden US-Dollar. Heute ist YouTube aber noch viel mehr Geld wert. Google ist die Internet-Seite, die die Menschen am meisten auf der Welt benutzen. Auf Platz 2 ist schon YouTube.

>> Gerade viel Kokain in Deutschland


Seite 877

Extra: Nachrichtenleicht

Gerade viel Kokain in Deutschland

In Deutschland gibt es gerade sehr viel von der verbotenen Droge Kokain. Das sagt das Bundes-Kriminal-Amt. Es sagt auch: In Nord-Amerika gibt es genug Kokain für alle, die die Droge nehmen. Deswegen schicken Drogen-Banden mehr Kokain nach Deutschland. Das Kokain kommt meistens aus Süd-Amerika. Die Drogen-Banden verstecken es in Containern auf Schiffen nach Europa. Es kommt dann zum Beispiel im Hafen von der Stadt Hamburg an. Mehrere Länder in der Europäischen Union haben sich zusammen-geschlossen. Sie wollen gemeinsam dafür sorgen, dass nicht mehr so viel Kokain nach Europa kommt.

Auch bei einer anderen Droge könnte es neue Probleme geben: Es geht um Heroin. Heroin wird aus der Pflanze Schlaf-Mohn gemacht. In dem Land Afghanistan gab es viele Felder mit dieser Pflanze. Sie ist dort aber jetzt verboten.

Das Bundes-Kriminal-Amt sagt: Deswegen wird jetzt wahrscheinlich mehr von einer ähnlichen Droge künstlich hergestellt. Die künstliche Droge ist aber noch gefährlicher. Sie wird oft mit Heroin gemischt. In dem Land USA sind schon viele Menschen an der künstlichen Droge gestorben.

>> Viel Fein-Staub durch Oster-Feuer


Seite 878

Extra: Nachrichtenleicht

Viel Fein-Staub durch Oster-Feuer

In Deutschland gibt es an Ostern immer viele große Lager-Feuer. Sie heißen Oster-Feuer. Die Feuer sind schön anzusehen, aber sie machen auch viel Fein-Staub. Fein-Staub sind ganz kleine Teilchen, die durch die Luft fliegen. Wenn ein Mensch zu viel Fein-Staub einatmet, kann er krank werden.

Das Umwelt-Bundesamt sagt: Oster-Feuer machen mehr Fein-Staub als das Feuer-Werk an Silvester. Das Amt hat die Zahlen für das Jahr 2023. Da sind durch Silvester-Feuerwerk 1.150 Tonnen Fein-Staub entstanden.

Durch die Oster-Feuer sind 1.200 Tonnen Fein-Staub entstanden. Der meiste Fein-Staub in Deutschland kommt aber vom Straßen-Verkehr. Das sind 16.300 Tonnen.

Wieviele Oster-Feuer es in Deutschland gibt, weiß keiner ganz genau. Wahrscheinlich sind es mehr als 10.000. Sie haben eine lange Tradition. Oster-Feuer sind ein Symbol für das Licht und das Leben. Sie zeigen: Der Winter ist vorbei. Jetzt kommt der Frühling. Viele Menschen treffen sich gerne am Oster-Feuer mit Freunden und Nachbarn.

>> Handball-Trainer spielt wieder mit


Seite 879

Extra: Nachrichtenleicht

Handball-Trainer spielt wieder mit

Carsten Lichtlein ist eigentlich Torwart-Trainer beim Handball-Verein aus der Stadt Melsungen. Ein anderer Torwart hat sich verletzt. Jetzt muss Carsten Lichtlein selbst mitspielen. Er ist eigentlich zu alt. Trotzdem spielt er gut.

Carsten Lichtlein war früher einer der besten Handball-Torhüter von Deutschland. Er war der Torhüter von der National-Mannschaft. Das ist aber schon einige Jahre her. Carsten Lichtlein ist 44 Jahre alt. Das ist eigentlich zu alt, um selbst noch als Profi zu spielen.

Carsten Lichtlein ist Trainer von den Torhütern. Er arbeitet für den Handball-Verein aus der Stadt Melsungen. Der Verein spielt in der Bundesliga und im Europa-Pokal. Bei dem Verein hat sich ein Torhüter verletzt. Deswegen ist Carsten Lichtlein jetzt wieder der Ersatz-Torhüter in Melsungen.

In dieser Woche war ein wichtiges Spiel für Melsungen. Das Spiel ist erst nicht so gut gelaufen. Melsungen hatte 4 Tore weniger als der Gegner. Da hat der Trainer Carsten Lichtlein eingewechselt.

Und das hat sehr gut geklappt. Carsten Lichtlein hat mehrere Würfe gut gehalten. Und Melsungen hat das Spiel noch knapp gewonnen.

>> Für wen ist einfache Sprache?


Seite 880

Extra: Nachrichtenleicht

Für wen ist einfache Sprache?

Einfache Sprache soll dabei helfen, Informationen besser zu verstehen. Die Sätze sind kürzer. In jedem Satz wird nur eine Sache erklärt, nicht viele auf einmal.

Schwierige Wörter ersetzen wir durch einfachere. Manche Wörter schreiben wir mit einem Binde-Strich. Einfache Sprache ist keine Kinder-Sprache.

Was ist gut und was ist schlecht? Wenn Sie uns das sagen wollen, können Sie eine E-Mail schreiben: nachrichtenleicht@deutschlandfunk.de


Seite 888

tagesschau: Hintergrund

Spenden: So können Sie helfen (1/5)

Wenn Sie für die Menschen in Südostasi-
en spenden wollen, finden Sie hier
Hilfsorganisationen und Bankverbindun-
gen. "Bündnis Entwicklung Hilft" und
"Aktion Deutschland Hilft" rufen mit
folgendem Konto gemeinsam zu Spenden
auf:
 
BEH und ADH
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank
Stichwort: ARD/ Erdbeben Südostasien
 
Außerdem rufen zu Spenden auf:
 
Ärzte der Welt e.V.
IBAN: DE06 1203 0000 1004 3336 60
BIC: BYLADEM1001
Deutsche Kreditbank
Stichwort: Nothilfe Myanmar
 
Aktion gegen den Hunger
IBAN: DE93 3702 0500 0001 3777 01
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank
Stichwort: Erdbeben Südostasien
 
Deutsches Rotes Kreuz e.V.
IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank
Stichwort: Erdbeben Südostasien
 
Diakonie Katastrophenhilfe
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank
Stichwort: Südostasien Nothilfe
 
Help - Hilfe zur Selbsthilfe
IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
BIC:DRESDEFF370
Commerzbank Köln
Stichwort: Erdbeben Myanmar
 
Humedica
IBAN: DE86 7335 0000 0000 0047 47
BIC: BYLADEM1ALG
Sparkasse Allgäu
Stichwort: Erdbeben Südostasien
 
Missionszentrale der Franziskaner e.V.
IBAN: DE10 3702 0500 3800 0202 51
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Erdbeben Myanmar
 
Save the Children e.V.
IBAN: DE96 3702 0500 0003 2929 12
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank
UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
BIC: COLSDE33
IBAN: DE78 3705 0198 0020 0088 50
Sparkasse KölnBonn
Stichwort: Erdbeben
 
UNICEF
IBAN: DE57 3702 0500 0000 3000 00
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank Köln
Stichwort: Erdbeben Südostasien
 

Seite 889

ARD Text: In eigener Sache

Infos bei technischen Störungen

Auf dieser Seite informieren wir bei Bedarf über aktuelle Störungen sowie über redaktionelle Veränderungen in unserem Angebot.

Derzeit gibt es keine Störungen.

(27.4.2025)


Seite 899

Extra: Die letzte Seite

Großeinsatz bei Junggesellenfest

Ein Junggesellenabschied hat in Dresden einen Polizeieinsatz samt Hubschrauber ausgelöst. Wie die Polizei mitteilte, hatten zwei maskierte Männer auf einem Parkplatz einen 38-Jährigen scheinbar gegen seinen Willen in ein Auto gezerrt und waren dann Richtung Pirna gefahren.

Zeugen alarmierten die Polizei, die um­gehend eine Fahndung startete. Erst Stunden später folgte die Entwarnung. Die vermeintliche Geisel feierte be­reits fröhlich und unbeschadet mit ih­ren fünf "Entführern" in Radebeul den bevorstehenden Abschied vom Junggesel­lendasein.