Rechtschreibprüfung

Seitenbereich: 100 | 200 | 300 | 400 | 500 | 600 | 700 | 800 | Alles

Magazin: 800 - 899

Seite 830

Extra: Teletextkunst

Die Ausstellung "Weltgeschehen" gibt es nur im
klassischen Teletext und auf www.ard-text.de zu sehen.


Seite 831

Extra: Teletextkunst

Die Ausstellung "Weltgeschehen" gibt es nur im
klassischen Teletext und auf www.ard-text.de zu sehen.


Seite 870

Extra: Nachrichtenleicht

Wochenrückblick vom 17.10.2025

Waffen-Ruhe im Gaza-Streifen871
Koalition streitet über Wehr-Dienst872
Friedens-Nobel-Preis vergeben873
Strengere Regeln bei EU-Ein-Reise874
Neue Regierung mit altem Chef875
In Frankfurt ist Buch-Messe876
Bahn-Tickets werden nicht teurer877
Antibiotika wirken oft nicht mehr878
Deutsche Fußballer gewinnen879

Erklärung zu Nachrichtenleicht

Für wen ist einfache Sprache?880

Übernahme vom Deutschlandfunk www.nachrichtenleicht.de


Seite 871

Extra: Nachrichtenleicht

Waffen-Ruhe im Gaza-Streifen

Im Gaza-Streifen gibt es eine Waffen-Ruhe. Das bedeutet: Israel und die Terror-Organisation Hamas bekämpfen sich nicht mehr.

Die Hamas hat die letzten 20 lebenden israelischen Geiseln freigelassen. Die Menschen in Israel sind darüber sehr glücklich. Die Hamas hatte die Menschen bei dem Überfall auf Israel vor 2 Jahren als Geiseln genommen. Israel hat dafür jetzt fast 2.000 palästinensische Gefangene freigelassen.

Israel fordert: Die Hamas soll auch die toten Geiseln übergeben.

Die Hamas sagt: Wir können nur 7 Tote übergeben. Die anderen 20 toten Geiseln finden wir nicht mehr. Israel droht deswegen: Wir kämpfen wieder im Gaza-Streifen, wenn die Hamas uns nicht alle toten Geisen gibt.

Der Präsident von dem Land USA heißt Donald Trump. Er hat zwischen Israel und der Hamas vermittelt. Trump hat in dem Parlament von Israel gesprochen. Dort hat er gesagt: Der Krieg im Gaza-Streifen ist zu Ende.

Trump hat danach viele Staats- und Regierungs-Chefs nach Ägypten eingeladen, um seinen Friedens-Plan für Gaza zu feiern. Ob es tatsächlich Frieden geben wird, ist aber noch völlig offen. Es gibt viele ungeklärte Punkte in dem Plan. Zum Beispiel: Gibt die Hamas wirklich ihre Waffen ab. Und wer soll den Gaza-Streifen in Zukunft regieren. Außerdem wird es sehr teuer, den Gaza-Streifen wieder aufzubauen.

>> Koalition streitet über Wehr-Dienst


Seite 872

Extra: Nachrichtenleicht

Koalition streitet über Wehr-Dienst

In der Regierung gibt es neuen Streit. Union und SPD sind sich nicht darüber einig, wie der Wehr-Dienst in Zukunft aussehen sollen. Konkret geht es um ein Los-Verfahren. Union und SPD streiten darüber, wie man erreichen kann, dass die Bundes-Wehr mehr Soldatinnen und Soldaten bekommt. Der Verteidigungs-Minister von Deutschland heißt Boris Pistorius. Er ist von der SPD. Er hat ein Gesetz gemacht. Darin steht: Der Wehr-Dienst ist erst einmal freiwillig. Die Union sagt: So viele Freiwillige wird es nicht geben. Wir brauchen die Wehr-Pflicht.

Die Fraktionen von Union und SPD hatten sich deshalb einen Kompromiss überlegt. Mit einem Los-Verfahren sollte entschieden werden, wer zur Bundes-Wehr muss. Doch der Kompromiss scheiterte am Widerstand von Pistorius. Die Koalition musste eine Presse-Konferenz absagen, auf der sie von der Einigung erzählen wollte.

Dennoch hat der Bundestag über den Gesetz-Entwurf zum neuen Wehrdienst beraten. Wegen dem Streit ist es aber unwahrscheinlich, dass der Entwurf - so wie er ist - zum Gesetz wird.

Hinter-Grund von der Debatte ist auch der Krieg von dem Land Russland gegen die Ukraine. Die Bundes-Regierung sagt: Deutschland muss sich im Ernst-Fall verteidigen können.

>> Friedens-Nobel-Preis vergeben


Seite 873

Extra: Nachrichtenleicht

Friedens-Nobel-Preis vergeben

María Corina Machado ist eine Politikerin aus dem Land Venezuela. Machado bekommt in diesem Jahr den Friedens-Nobel-Preis. Das hat das Nobel-Komitee in der norwegischen Stadt Oslo entschieden. Die Gewinnerin bekommt rund 1 Million Euro.

Machado ist eine Politikerin von der Opposition. Das bedeutet: Sie ist nicht in der Regierung. Machado setzt sich seit Jahren für Demokratie ein. Sie engagiert sich auch für die Rechte von den Menschen. Das Nobel-Komitee sagt: Machado ist eine mutige Kämpferin.

Viele Oppositions-Politiker in Venezuela sind im Gefängnis. Auch Machado kommt in ein Gefängnis, wenn die Polizei sie findet. Deswegen lebt sie versteckt.

Die Nobel-Preise werden am 10. Dezember verliehen. Der Friedens-Nobelpreis in Oslo, die anderen Nobel-Preise in Stockholm. Das ist die Haupt-Stadt von dem Land Schweden.

>> Strengere Regeln bei EU-Ein-Reise


Seite 874

Extra: Nachrichtenleicht

Strengere Regeln bei EU-Ein-Reise

Die EU will genauer kontrollieren, wer in die EU-Länder reist. Dafür gibt es jetzt strengere Regeln. Sie gelten für Bürger von Ländern, die nicht zur EU gehören.

Wenn Menschen aus einem Nicht-EU-Land in ein EU-Land kommen, scannt ein Grenz-Polizist ihren Pass. Er nimmt von den Menschen Finger-Abdrücke und macht ein Foto von ihnen. Und der Polizist schreibt auf, wann die Menschen in die EU gekommen sind. Stempel im Reise-Pass gibt es dann nicht mehr.

Die EU sagt: So stellen wir fest, wer länger als erlaubt in der EU ist. Und wir merken so besser, wenn jemand etwas Verbotenes macht. Die neuen Regeln werden nun langsam eingeführt. In Deutschland gelten sie jetzt schon am Flughafen in Düsseldorf.

EU ist die Abkürzung für Europäische Union. Auch Deutschland gehört dazu. Bei dem neuen System machen fast alle Länder von der EU mit. Auch die Länder Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz machen mit. Diese Länder arbeiten eng mit der EU zusammen.

>> Neue Regierung mit altem Chef


Seite 875

Extra: Nachrichtenleicht

Neue Regierung mit altem Chef

Das Land Frankreich ist in einer politischen Krise. In 2 Jahren hat Frankreich 5 Regierungs-Chefs gehabt. Die Regierung findet für ihre Pläne keine Mehrheit im Parlament.

Im letzten Jahr haben die Franzosen das Parlament neu gewählt. Seitdem gibt es 3 Blöcke von den Parteien im Parlament. Blöcke bedeutet: Parteien, die ähnlich sind. Alle 3 Blöcke haben ungefähr gleich viele Stimmen bekommen. Die Regierung und der Chef von der Regierung sind aus einem Parteien-Block.

Wenn sie etwas wollen, müssen andere Parteien zustimmen. Das funktioniert aber nicht so gut.

Der Regierungs-Chef heißt Sébastien Lecornu. Er war 1 Monat lang Chef von der Regierung, dann ist er zurückgetreten. Präsident Emanuel Macron hat gesagt: Lecornu soll es noch einmal versuchen. Das macht Lecornu jetzt auch.

Das Problem ist: Die Regierung will sparen. Deswegen wollte sie das Alter erhöhen, an dem man in die Rente darf.

Das wollen viele Parteien im Parlament aber nicht. Jetzt hat Lecornu gesagt: Wir lassen das Renten-Alter wie es ist. Er will nun in anderen Bereichen sparen. Die Regierung hofft, dass damit jetzt genug Parteien im Parlament für ihre Projekte stimmen.

>> In Frankfurt ist Buch-Messe


Seite 876

Extra: Nachrichtenleicht

In Frankfurt ist Buch-Messe

In der Stadt Frankfurt am Main ist wieder Buch-Messe. Eine Messe ist eine große Veranstaltung zu einem Thema. Die Buch-Messe in Frankfurt ist die größte Messe der Welt für Bücher.

Insgesamt machen mehr als 90 Länder mit. Es kommen mehr als 1.000 Autorinnen und Autoren. Jedes Jahr gibt es auf der Messe ein Gast-Land. Über dieses Land kann man besonders viel lernen. In diesem Jahr sind das die Philippinen. Die Philippinen sind ein Land, das aus vielen Inseln besteht. Das Land liegt in Asien.

Vor Beginn von der Buch-Messe gibt es immer einen Preis: den Deutschen Buch-Preis. Den hat diesmal die Schriftstellerin Dorothee Elmiger gewonnen - für ihren Roman "Die Holländerinnen". Es geht in dem Roman um 2 Frauen aus den Niederlanden. Die Frauen sind im Urwald in Süd-Amerika verschwunden. Der Buch-Preis ist ein sehr wichtiger Preis. Wenn ein Buch den Preis bekommen hat, kaufen es viele Menschen.

Die Messe dauert bis zum 19. Oktober.

>> Bahn-Tickets werden nicht teurer


Seite 877

Extra: Nachrichtenleicht

Bahn-Tickets werden nicht teurer

Bahn-Fahren wird nicht teurer. Zum ersten Mal seit 6 Jahren bleiben die Preise gleich. Die Bahn sagt: Es gibt viele Probleme und Störungen bei der Bahn. Deswegen dürfen die Tickets nicht teurer werden.

Die Bahn will damit ein Zeichen setzen. Sie will, dass weiter viele Leute Bahn fahren. Sie sagt: Das ist gut für das Unternehmen und gut für die Umwelt.

In den letzten Jahren sind die Fahrkarten jedes Jahr teurer geworden.

Auch jetzt bleiben die Preise nur für Tickets im Fern-Verkehr gleich. Bahn-Fahren mit Regional-Zügen kann teurer werden. Jedes regionale Verkehrs-Unternehmen entscheidet das selbst.

>> Antibiotika wirken oft nicht mehr


Seite 878

Extra: Nachrichtenleicht

Antibiotika wirken oft nicht mehr

Antibiotika sind Medikamente. Sie helfen gegen gefährliche Krankheiten. Fach-Leute warnen: Antibiotika wirken immer öfter nicht mehr. Und darum sterben immer mehr Menschen.

Manche Krankheiten entstehen durch Bakterien. Zum Beispiel Lungen-Entzündungen oder Blut-Vergiftungen. Bakterien sind winzig kleine Lebewesen. Antibiotika bekämpfen Bakterien.

Aber Bakterien können sich verändern. Und dann wirken die Antibiotika nicht mehr. Man sagt dann: Die Bakterien sind resistent gegen das Medikament.

Das passiert, wenn zu viele Antibiotika verwendet werden. Auch dann, wenn sie gar nicht nötig sind. Oder wenn die Antibiotika nicht lange genug genommen werden.

Die Welt-Gesundheits-Organisation sagt: Jedes Jahr gibt es deswegen auf der Welt mehr als eine Million Tote. Fach-Leute sagen: Wissenschaftler müssen schnell neue Antibiotika erfinden. Gegen neue Antibiotika sind Bakterien noch nicht resistent.

>> Deutsche Fußballer gewinnen


Seite 879

Extra: Nachrichtenleicht

Deutsche Fußballer gewinnen

Die deutsche Fußball-National-Mannschaft muss sich für die Welt-Meisterschaft im nächsten Jahr noch qualifizieren. Jetzt hat sie 2 wichtige Spiele gewonnen. Die Mannschaft von Bundes-Trainer Julian Nagelsmann hat gegen Luxemburg 4:0 gewonnen. Ein paar Tage später hat sie auch gegen Nord-Irland gewonnen. Das Spiel ging 1:0 für Deutschland aus. Damit stehen die Chancen auf den Sieg in der Gruppe A sehr gut. Mit einem Sieg ist Deutschland für die WM qualifiziert. 2 Qualifikations-Spiele hat die deutsche Mannschaft im November noch.

Andere Länder haben sich schon für die WM qualifiziert. Als 1. Land aus Europa hat das England geschafft. Auch Katar und Süd-Afrika werden bei der WM 2026 dabei sein. Auch Kap-Verde hat sich qualifiziert. Kap Verde ist ein kleiner Insel-Staat im Westen von Afrika. Das Land wird der 2. kleinste WM-Teilnehmer in der Geschichte sein. Nur Island war noch kleiner.

Die Fußball-WM findet in den USA, Kanada und Mexiko statt. Erstmals nehmen 48 Mannschaften teil, so viele wie noch nie.

>> Für wen ist einfache Sprache?


Seite 880

Extra: Nachrichtenleicht

Für wen ist einfache Sprache?

Einfache Sprache soll dabei helfen, Informationen besser zu verstehen. Die Sätze sind kürzer. In jedem Satz wird nur eine Sache erklärt, nicht viele auf einmal.

Schwierige Wörter ersetzen wir durch einfachere. Manche Wörter schreiben wir mit einem Binde-Strich. Einfache Sprache ist keine Kinder-Sprache.

Was ist gut und was ist schlecht? Wenn Sie uns das sagen wollen, können Sie eine E-Mail schreiben: nachrichtenleicht@deutschlandfunk.de


Seite 885

tagesschau: Liveblog

Liveblog zur Lage in Nahost

Netanjahu entlässt Nationalen Sicherheitsberater Hanegbi

21.10.2025 19:12

Israels Nationaler Sicherheitsberater Tsachi Hanegbi ist eigenen Angaben zufolge von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit sofortiger Wirkung entlassen worden. Das teilte Hanegbi in einer Stellungnahme mit. In seinem Schreiben räumte Hanegbi zudem seine eigene Verantwortung für das fatale Versagen der Sicherheitskräfte am 7. Oktober 2023 ein, als die islamistische Palästinenserorganisation Hamas und ihre Verbündeten großflächig isra...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Vance: Keine Frist für Entwaffnung der Hamas

21.10.2025 18:52

Die USA pochen auf die Entwaffnung der islamistischen Hamas - setzen dafür bislang aber keine zeitliche Frist. US- Vizepräsident JD Vance antwortete bei seinem Besuch in Israel auf die Frage von Journalisten, wie viel Zeit die Terrororganisation habe, um ihre Waffen niederzulegen, bevor die USA entweder Maßnahmen ergreifen oder ihre Verbündeten dazu aufrufen: Er werde keine explizite Frist setzen, was auch der Präsident bislang abgelehnt habe. ...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Experte: Hamas hat noch 10.000 bis 25.000 Kämpfer

21.10.2025 18:49

Die Terrorgruppe Hamas verfügt nach verschiedenen Einschätzungen israelischer Experten noch über 10.000 bis 25.000 Kämpfer. "Die Hamas hat mit Blick auf ihre militärischen Fähigkeiten sehr schweren Schaden genommen. Aber ich denke, man kann mit Fug und Recht sagen, dass sie nicht vernichtet wurde", sagte Shalom Ben Hanan von der auf Terrorismusforschung spezialisierten Denkfabrik ICT an der Reichman-Universität in Tel Aviv dem US-Sen...

Weiterlesen auf tagesschau.de

US-Vize Vance zufrieden mit Gaza-Feuerpause

21.10.2025 17:49

US-Vizepräsident JD Vance und der US- Nahost-Gesandte Steve Witkoff sehen die Waffenruhe im Gazastreifen trotz einer Reihe von Zwischenfällen am vergangenen Wochenende auf einem guten Weg. Die Feuerpause halte besser, als er erwartet habe, sagte Vance bei einer Pressekonferenz nach seiner Ankunft in Israel. Witkoff ergänzte, die Erwartungen, wo man zum jetzigen Zeitpunkt sein würde, seien übertroffen worden. Mit Blick auf die schleppende Rückg...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Nahost-Experte: Vance-Besuch ein "gutes Zeichen"

21.10.2025 17:01

Nahost-Experte Bauke Baumann sieht in dem Besuch von US-Vizepräsident JD Vance ein "gutes Zeichen". Weder Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu noch die Hamas hätten ein wirkliches Interesse daran, die noch ausstehenden 16 Punkte des 20-Punkte-Friedensplans umzusetzen, so Baumann auf tagesschau24. Dies könne nur die US-Regierung garantieren. Einer der schwierigsten Punkte sei die Entwaffnung der Hamas.

Hamas kündigt Übergabe von zwei weiteren Leichen an

21.10.2025 16:28

Die radikal-islamische Hamas im Gazastreifen hat die Übergabe der sterblichen Überreste zweier weiterer Geiseln angekündigt. Das berichten die Nachrichtenagentur Reuters und israelische Medien. Die Leichen seien heute in Gaza-Stadt entdeckt worden und würden im Rahmen der Waffenruhe-Vereinbarung am Abend an Israel übergeben. Damit hätte die Hamas seit Beginn der Waffenruhe 15 Leichen überstellt. Die Übergabe von 13 weiteren stünde dann noch aus.

Vatikan: Christen sind Siedler-Schikanen ausgesetzt

21.10.2025 16:03

Der Vatikan sorgt sich wegen der Gewalttaten der vergangenen Tage um den brüchigen Waffenstillstand in Gaza. Gleichzeitig sei man weiterhin "hoffnungsvoll, dass der Friedensplan funktionieren wird", sagte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin laut Vatican News, dem Informationsportal des Heiligen Stuhls. Parolin äußerte sich auch zur Situation der Christen im Westjordanland, insbesondere im Dorf Taibeh. Dort seien sie den Schikanen is...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Berichte von Hinweisen auf Folter an Palästinensern

21.10.2025 14:43

Ärzte im Gazastreifen haben an den Leichen von aus Israel zurückgebrachten Palästinensern nach eigener Aussage Hinweise auf Folter entdeckt. Das erklärte das Gesundheitsministerium, das von der Terroroganisation Hamas kontrolliert wird. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Die israelische Gefängnisbehörde bestritt, dass die Häftlinge misshandelt worden seien.

Netanjahu trifft Ägyptens Geheimdienstchef

21.10.2025 14:00

Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat sich mit Ägyptens Geheimdienstchef Hassan Raschad zu Gesprächen über die weitere Umsetzung des US-Plans zur Beendigung des Gaza-Kriegs getroffen. Zudem seien die Beziehungen zwischen Israel und Ägypten Thema des Treffens in Jerusalem gewesen, teilte Netanjahus Büro mit. Über mögliche Ergebnisse wurde zunächst nichts bekannt.

Vance in Israel angekommen

21.10.2025 12:39

US-Vize-Präsident JD Vance ist zu seinem geplanten Besuch in Israel angekommen. Dort will er das gemeinsame Hauptquartiers der israelischen und der US- Streitkräfte besuchen, die die Stabilisierungsbemühungen im Gazastreifen unterstützen sollen. Geplant sind auch Beratungen zwischen Vance und Israels Premierminister Benjamin Netanjahu.

Welternährungsprogramm: Hilfslieferungen reichen nicht

21.10.2025 11:31

Die Lieferungen von Hilfsgütern in den Gazastreifen nehmen dem Welternährungsprogramm zufolge zu. Sie bleiben aber hinter dem Ziel von 2.000 Tonnen täglich noch weit zurück. Der Grund sei, dass mit Kerem Schalom und Kissufim lediglich zwei Grenzübergänge geöffnet seien, sagt eine Sprecherin des Welternährungsprogramms. Um die Bevölkerung mit der nötigen Menge zu versorgen, müssten aber alle Grenzübergänge geöffnet werden.

Auswertung: Rund 70 Prozent des Gazastreifens zerstört

21.10.2025 10:51

Durch den Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas sind inzwischen rund 70 Prozent der Gebäude im Gazastreifen beschädigt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von BR Data und dem ARD-Studio Tel Aviv, für die Satellitenbilder aus dem Zeitraum von Oktober 2023 bis September 2025 ausgewertet wurden. In Gaza-Stadt sind demnach 85 Prozent der Gebäude beschädigt, in Rafah im Süden des Küstenstreifens etwa 80 Prozent.

ARD-Korrespondentin: "Waffenruhe war von Anfang an fragil"

21.10.2025 10:42

"Die Angehörigen der verbleibenden toten Geiseln im Gazastreifen sind frustriert", sagt ARD-Korrespondentin Pia Steckelbach "und sie haben Angst, dass sie nie die Möglichkeit bekommen werden, ihre Angehörigen zu beerdigen." Man hatte sich in Israel schon darauf eingestellt, dass es zu Unstimmigkeiten kommt und sich die Hamas nicht an die Abmachung hält, so Steckelbach. Die Hamas hatte im Vorfeld bereits angekündigt, dass man nicht alle toten...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Katar verurteilt Israels Vorgehen in Gaza

21.10.2025 09:09

Katar hat das Vorgehen Israels in den palästinensischen Gebieten verurteilt. Dazu zähle auch die Umwandlung des Gazastreifens in ein für Menschen "unbewohnbares Gebiet" sowie die fortgesetzten Verletzungen des Waffenstillstands, sagte der Emir von Katar, Tamim bin Hamad Al Thani.

Israel bestätigt Identität von toter Geisel

21.10.2025 08:09

Israel hat eine weitere von der Hamas übergebene Leiche als die ehemalige Geisel Tal Haimi identifiziert. Der damals 41-Jährige hatte nach Informationen des israelischen Militärs beim Terrorüberfall der Hamas und anderer islamistischer Extremisten auf Israel am 7. Oktober 2023 einen Kibbuz verteidigt und wurde dabei getötet. Seine Leiche sei daraufhin in den angrenzenden Gazastreifen gebracht worden. Seit Beginn des Waffenstillstands wurden insgesamt 13 tote Geiseln übergeben.

Anhaltende US-Bemühungen um Waffenruhe

21.10.2025 05:20

US-Vizepräsident JD Vance wird zu einem Besuch in Israel erwartet. Nach der Vereinbarung einer brüchigen Waffenruhe im Gazastreifen sind neben Vance auch der US-Nahost-Sondergesandte Steve Witkoff und der Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump, Jared Kushner, in der Region, um Gespräche über die zweite Phase des Friedensabkommens zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas zu führen.

Trump pocht auf Einhaltung der Gaza- Waffenruhe

21.10.2025 04:15

Nach wiederholten Zwischenfällen im Gazastreifen hat US-Präsident Donald Trump erneut eine Warnung an die Hamas gerichtet. Man habe eine Vereinbarung mit der palästinensischen Terrororganisation, dass sie sich "anständig benimmt", sagte Trump. Sollte sie das nicht tun, werde man sie "auslöschen". Das wisse die Hamas. Auch die beiden US-Unterhändler Steve Witkoff und Jared Kushner bemühten sich um eine Aufrechterhaltung der fragilen Waffenru...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Der Liveblog vom Montag zum Nachlesen

21.10.2025 01:08

Die Bundesregierung ruft Israel und die Hamas auf, sich an ihre Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Gaza-Friedensplan zu halten. Israel will Hilfslieferungen in den Gazastreifen Berichten zufolge wieder zulassen.

Weitere Textseiten:

Lage im Nahen Osten

US-Vizepräsident Vance zufrieden mit Waffenruhe im Gazastreifen 108
Israel hat übergebenen Leichnam von Geisel identifiziert 109
Bundesregierung lehnt Städte- Initiative für Kinder aus Nahost ab 110
Nahost-Liveblog 885

Weitere Textseiten:

Neue Führerscheinvorgaben

EU-Parlament stimmt für härteres Vorgehen bei Verkehrsverstößen 111

Weitere Textseiten:

Europäische Union

Mehr als die Hälfte der Mitgliedsstaaten bricht Haushaltsregeln 112

Seite 888

tagesschau: Hintergrund

Spenden: So können Sie helfen (1/2)

Wenn Sie für die Menschen in Nahost
spenden wollen, finden Sie hier Hilfs-
organisationen und Bankverbindungen.
"Bündnis Entwicklung Hilft" und "Aktion
Deutschland Hilft" rufen mit folgendem
Konto gemeinsam zu Spenden auf:
 
BEH und ADH
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank
Stichwort: ARD/ Nothilfe Nahost
 
Außerdem rufen zu Spenden auf:
 
Ärzte der Welt e.V.
IBAN: DE06 1203 0000 1004 3336 60
BIC:  BYLADEM1001
Deutsche Kreditbank
Stichwort: Nothilfe
Gaza/Palästinensische Gebiete
 
Deutsches Rotes Kreuz e.V.
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank
Stichwort: Israel/Palästinensische Ge-
biete
 

Seite 889

ARD Text: In eigener Sache

Infos bei technischen Störungen

Auf dieser Seite informieren wir bei Bedarf über aktuelle Störungen sowie über redaktionelle Veränderungen in unserem Angebot.

Derzeit gibt es keine Störungen.

(8.10.2025)


Seite 899

Extra: Die letzte Seite

Krokodil badet in Hotel-Pool

In Australien hat ein Krokodil ein Bad im Pool eines Luxushotels genommen. Ein in Onlinediensten verbreitetes Video zeigte das junge Raubtier auf dem Grund des Schwimmbeckens im Sheraton Grand Mirage Hotel in der nördlichen austra­lischen Küstenstadt Port Douglas, wäh­rend mehrere Touristen auf Sonnenliegen am Wasserrand entspannten.

Nach Angaben des Sheraton-Hotelmanagers Joseph Amerio sei das Wasserbecken ab­gesperrt worden, bis Experten der Wild­tierbehörde des Bundesstaates Queens­land das Tier entfernten.