Rechtschreibprüfung

Seitenbereich: 100 | 200 | 300 | 400 | 500 | 600 | 700 | 800 | Alles

Magazin: 100 - 199

Seite 104

tagesschau: Nachrichten

SPD: Abwarten bei Ukraine-Einsatz

Für eine Entscheidung über einen Bundeswehr-Einsatz in der Ukraine ist es nach Ansicht des SPD-Vorsitzenden Klingbeil noch zu früh.

Zunächst müsse abgewartet werden, ob es tatsächlich Frieden geben wird, sagte Klingbeil dem TV-Sender Sat.1. Er wisse noch nicht genau, ob auch Kremlchef Putin ernsthafte Friedensgespräche wolle.

Sollte ein Abkommen zustande kommen, brauche die Ukraine Sicherheit. Dazu gehöre zuallererst eine starke ukrainische Armee. Und dann werde man gucken, was noch gemacht werden kann.


Seite 105

tagesschau: Nachrichten

Drohnenabsturz in Ostpolen

Im Osten Polens ist eine Drohne abgestürzt und in einem Feld explodiert. Nach Angaben der Regierung handelt es sich um einen russischen Flugkörper.

Verteidigungsminister Kosiniak-Kamysz sprach von einer "russischen Provokation" durch eine "russische Drohne". Laut den bisherigen Erkenntnissen handelt es sich um eine russische Shahed-Drohne, wie das Außenministerium mitteilte.

Die Drohne war am frühen Morgen in ein Maisfeld nahe der Ortschaft Osiny etwa 100 km südöstlich von Warschau gestürzt.


Seite 106

tagesschau: Nachrichten

Debatte über Sicherheitsgarantien

Die Militärchefs der NATO haben über mögliche Sicherheitsgarantien für die Ukraine als Teil einer Friedenslösung mit Russland beraten.

Der italienische Admiral Dragone, Vorsitzender des NATO-Militärausschusses, sagte, an der Videokonferenz hätten 32 Vertreter der Mitgliedsländer teilgenommen. Er sprach von einer offenen Diskussion, nannte aber keine Details.

Die Zusicherung, dass es in Zukunft nicht erneut zu einer Invasion kommt, ist ein Schlüsselfaktor für ein russisch-ukrainisches Friedensabkommen.


Seite 107

tagesschau: Nachrichten

Offensive in Gaza-Stadt

Israel hat nach Zusammenstößen mit der Terrororganisation Hamas die erste Phase der geplanten Offensive auf Gaza- Stadt begonnen.

Die Streitkräfte kontrollierten bereits die Außenbezirke, sagte Militärsprecher Defrin. Diese Woche würden etwa 60.000 Einberufungsbefehle verschickt, weitere 20.000 sollten folgen.

Zuvor hatte das Militär nach eigenen Angaben einen Hamas-Angriff in Chan Yunis zurückgedrängt. Mindestens zehn Terroristen seien getötet worden. Unabhängig überprüfen lässt sich das nicht.


Seite 108

tagesschau: Nachrichten

UN: Mehr Unterernährte in Gaza

Die Zahl unterernährter Kinder im Gazastreifen hat sich nach UN-Angaben seit März verdreifacht.

In Gaza-Stadt sei nahezu ein Drittel der Kinder unterernährt, schrieb UNRWA- Leiter Lazzarini auf der Plattform X. Das sei eine sechsmal so hohe Zahl wie vor dem Ende der Waffenruhe im März und der Blockade des Gazastreifens. "Es ist menschengemachtes Verhungern." Grundlage ist eine Untersuchung von fast 100.000 Kindern unter fünf Jahren.

International steht Israel wegen der Blockade von Hilfsgütern in der Kritik.


Seite 109

tagesschau: Nachrichten

Jurist: Gute Basis für AfD-Verbot

Die Chancen auf ein Verbot der AfD stehen laut einer neuen Analyse der Universität zu Köln besser als gedacht.

Die Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass in dem AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes wesentliche Belege für den Nachweis der Verfassungswidrigkeit zusammengetragen wurden. Diese könnten auch den Maßstäben für ein Verbotsverfahren genügen, so der Direktor des Instituts für Öffentliches Recht, Ogorek.

Innenminister Dobrindt sagte noch im Mai, dass das Gutachten als Grundlage für ein Verfahren nicht ausreiche.


Seite 110

tagesschau: Nachrichten

Zwangsgeld für Auswärtiges Amt?

Dem Auswärtigen Amt droht nach Informationen der Zeitung Welt ein Zwangsgeld, wenn es keine konkreten Schritte unternimmt, um Visa für Afghanen mit einer Aufnahmezusage zu erteilen.

Die Welt beruft sich auf Informationen aus einem Schriftsatz des Verwaltungsgerichts Berlin. Die Bundesrepublik sei durch die Zusagen im Rahmen des Bundesaufnahmeprogramms rechtlich gebunden.

Etwa 2.000 Afghanen aus dem Programm warten in Pakistan. Nun soll das Auswärtige Amt darlegen, was unternommen wird und wurde, um Visa zu erteilen.


Seite 111

tagesschau: Nachrichten

Epstein-Unterlagen bleiben geheim

Ein US-Richter hat im Fall des verstorbenen Sexualstraftäters Epstein die von US-Präsident Trump angeregte Veröffentlichung bestimmter Gerichtsakten untersagt.

Die US-Regierung verfüge über ein Vielfaches an Informationen zu dem Fall, hieß es zur Begründung. Es sei naheliegender, diese zu veröffentlichen als Zeugenaussagen von lediglich 70 Seiten.

Der Fall Epstein wurde zuletzt zu einem immer größeren Problem für den US-Präsidenten. Trump gehörte zum engeren Bekanntenkreis des Sexualstraftäters.


Seite 135

Nachrichten: Übersicht

Aus aller Welt: Nachrichten

Führerscheinprüfung: Mehr Tricks136
USA: Höchster Baum der Welt brennt 137
OP: Chirurgin ließ Tochter helfen138
Alter Skilift kommt ans Licht139
Mann stürzt an der Zugspitze ab140
Weißes Haus startet Tiktok-Account 141
Tropensturm: US-Strände gesperrt142
Mann in Florida hingerichtet143
"Sail Amsterdam" 2025 eröffnet144

Wissen und Umwelt: Nachrichten

Viele Tote durch resistente Erreger145
Freiburg drohen mehr Hitzestunden146
Test zur Biodiversität entwickelt147
Astronomen finden neuen Uranus-Mond148
Mücken übertragen mehr Krankheiten 149


Seite 136

Aus aller Welt: Nachrichten

Führerscheinprüfung: Mehr Tricks

Sie nutzen Kameras oder Kopfhörer oder schicken einen Doppelgänger: Um nicht durch die theoretische Prüfung zu fal­len, schummeln immer mehr Fahrschüler. Täuschungsversuche seien ein wachsendes Problem, erklärte der TÜV-Verband. Für das ers­te Halbjahr 2025 seien bereits 2.193 Fälle festgestellt worden.

Fast 4.200 unerlaubte Tricks seien 2024 registriert worden - das sei ein Plus um 12 % im Vergleich zu 2023 und fast 50 % im Vergleich zu 2020. In Berlin beispielsweise werde statistisch gese­hen pro Tag mindestens ein Täuschungs­versuch festgestellt, so der Verband.

>> USA: Höchster Baum der Welt brennt


Seite 137

Aus aller Welt: Nachrichten

USA: Höchster Baum der Welt brennt

Einer der höchsten Bäume der Welt brennt im US-Bundesstaat Oregon. Dabei handelt es sich um die Doerner Fir, eine über 99 Meter hohe und rund über 450 Jahre alte Küstendouglasie in Coos County.

Erste Anzeichen des Brandes wurden am Samstag festgestellt. Ein Infrarot-Drohnenflug zeigte weder Flammen noch Rauch in der Baumkrone, registrierte jedoch Hitze in einem Hohlraum im Stamm in etwa 85 m Höhe, wie Megan Harper, Sprecherin des Bureau of Land Manage­ment, mitteilte. Der Schwelbrand in 85 Metern Höhe konnte gelöscht werden.

>> OP: Chirurgin ließ Tochter helfen


Seite 138

Aus aller Welt: Nachrichten

OP: Chirurgin ließ Tochter helfen

Eine Neurochirurgin soll ihrer Tochter erlaubt haben, bei einer Operation in Österreich selbst Hand anzulegen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Graz bohrte das damals zwölfjährigen Mädchen den Schädel eines Patienten im Opera­tionssaal auf.

Die Medizinerin und ein ebenfalls an dem Eingriff beteiligter Chirurg müssen sich wegen mutmaßlicher Körperverlet­zung verantworten. Bei dem Patienten handelte es sich um einen 33-jährigen Landwirt, der nach einem Forstunfall notoperiert werden musste. Der Eingriff sei komplikationsfrei verlaufen.

>> Alter Skilift kommt ans Licht


Seite 139

Aus aller Welt: Nachrichten

Alter Skilift kommt ans Licht

Ein schmelzender Gletscher in Öster­reich hat die Überreste eines alten Skilifts freigegeben. Nach etwa 50 Jah­ren im Eis sei die Holzkonstruktion auf dem Dachstein vor wenigen Tagen wieder ans Licht gekommen, sagte der Chef der Dachstein Gletscherbahn, Georg Bliem.

Zuvor hatte die "Kronen Zeitung" von dem Fund in Oberösterreich berichtet. Die Anlage sei 1970 gebaut worden, als man im Sommer auf diesem Gletscher noch Ski gefahren sei, so Bliem. Nur ein paar Jahre danach wurde der Lift nach Angaben des Seilbahn-Chefs zugeschneit.

>> Mann stürzt an der Zugspitze ab


Seite 140

Aus aller Welt: Nachrichten

Mann stürzt an der Zugspitze ab

Ein 61-jähriger Bergsteiger ist an der Zugspitze rund 400 Meter tief in den Tod gestürzt. Der Mann sei in "extrem steiles, felsdurchsetztes Gelände" ge­stürzt und in einer steilen Felsrinne liegen geblieben, teilte die Polizei im oberbayerischen Rosenheim mit. Die Gruppe des Verunglückten wollte demnach den sogenannten Jubiläumsgrat von der Zugspitze in Richtung Alpspitze bestei­gen.

Dabei sei der 61-Jährige "alleinbetei­ligt" abgestürzt, hieß es weiter. Eine Notärztin und ein Bergretter konnten nur noch den Tod feststellen.

>> Weißes Haus startet Tiktok-Account


Seite 141

Aus aller Welt: Nachrichten

Weißes Haus startet Tiktok-Account

Trotz eines drohenden Verbots in den USA hat das Weiße Haus jetzt einen ei­genen Account bei Tiktok. Der erste Clip besteht aus Zusammenschnitten öffentlicher Auftritte von US-Präsident Donald Trump. Im Hintergrund ruft er: "Ich bin eure Stimme."

Weil Tiktok dem in China ansässigen Bytedance-Konzern gehört, gibt es in den USA die Sorge, dass die chinesische Regierung über Tiktok an Daten amerika­nischer Nutzer kommen und über die App die öffentliche Meinung im Land mani­pulieren könnte. Tiktok weist das zu­rück.

>> Tropensturm: US-Strände gesperrt


Seite 142

Aus aller Welt: Nachrichten

Tropensturm: US-Strände gesperrt

Wegen des herannahenden Hurrikans "Erin" sind an mehreren Abschnitten der US-Küste Strände geschlossen worden. In der Millionenmetropole New York wurden die Strände für Mittwoch und Donnerstag gesperrt. Die Gouverneurin des Bundes­staats New York, Kathy Hochul, verbot bis Donnerstag das Schwimmen an drei Stränden auf Long Island.

Tropensturm-Warnungen wurden für die Bundesstaaten Virginia, North Carolina und das britische Überseegebiet Bermuda ausgegeben. Der Sturm dürfte heftige Winde, hohe Wellen und Brandungsströ­mungen verursachen.

>> Mann in Florida hingerichtet


Seite 143

Aus aller Welt: Nachrichten

Mann in Florida hingerichtet

Für die Entführung und Ermordung einer Frau im Jahr 1982 ist ein Mann im US-Bundesstaat Florida hingerichtet wor­den. Der 67 Jahre alte Mann wurde am Dienstag im Staatsgefängnis bei Starke nach der Verabreichung einer tödlichen Injektion für tot erklärt. Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hatte eine letzte Berufung am selben Tag abgelehnt.

Es war bereits die zehnte Hinrichtung in Florida in diesem Jahr, zwei weitere sind geplant. Im laufenden Jahr sind in den USA bisher 29 Menschen hingerichtet worden.

>> "Sail Amsterdam" 2025 eröffnet


Seite 144

Aus aller Welt: Nachrichten

"Sail Amsterdam" 2025 eröffnet

Mit einer eindrucksvollen Parade mit hunderten historischen Großseglern ist das Segel-Ereignis "Sail Amsterdam 2025" eröffnet worden. Zehntausende Menschen schauten der Fahrt der bunt geschmückten Segelschiffe aus aller Welt von den Ufern und von mitfahrenden Booten aus zu. Aus Deutschland nehmen unter anderem die Gorch Fock, das Segelschulschiff der deutschen Marine, und die Alexander von Humboldt teil.

"Sail Amsterdam" ist nach Angaben der Veranstalter das größte nautische Ereignis weltweit und findet alle fünf Jahre statt.

>> Viele Tote durch resistente Erreger


Seite 145

Wissen+Umwelt: Nachrichten

Viele Tote durch resistente Erreger

Antibiotikaresistente Erreger stellen eine erhebliche Gesundheitsgefahr dar. Laut einer Studie von Forschenden des Robert Koch-Instituts (RKI), der Uni­versität Washington und weiterer Ein­richtungen starben 2019 rund 45.700 Menschen in Deutschland in Zusammenhang mit antibiotikaresistenten Erregern.

Besonders häufig führten Blutstromin­fektionen sowie Atemwegs- und Bauch­rauminfektionen zum Tod. Rund 9.600 dieser Menschen sind laut RKI jedoch unmittelbar aufgrund der Resistenz des Erregers gestorben.

>> Freiburg drohen mehr Hitzestunden


Seite 146

Wissen+Umwelt: Nachrichten

Freiburg drohen mehr Hitzestunden

Die Sommer in Freiburg könnten am Ende des Jahrhunderts deutlich heißer werden als bisher: Ein neues KI-Modell von Forschern der Universität Freiburg und des Karlsruher Instituts für Technolo­gie prognostiziert, dass die Zahl der Stunden mit starker Hitzebelastung bis 2099 von heute 135 auf bis zu 307 Stun­den pro Jahr ansteigen könnte.

Die extremen Hitzestunden mit gefühlten Temperaturen über 38 Grad könnten sich sogar verzehnfachen - auf bis zu 71 Stunden jährlich, wie die Albert-Lud­wigs-Universität Freiburg mitteilte.

>> Test zur Biodiversität entwickelt


Seite 147

Wissen+Umwelt: Nachrichten

Test zur Biodiversität entwickelt

Ein Forschungsteam der Universität Jena hat einen Selbsttest zur Bestimmung der ökologischen Qualität von Privatgärten entwickelt. Mit dem frei zugänglichen und unkomplizierten Selbsttest könnten Gartenbesitzer die ökologische Qualität ihres Gartens zudem gezielt verbessern, teilte die Hochschule mit.

Der Test bewertet 15 leicht erkennbare Gartenmerkmale, etwa Hecken oder offene Sandflächen, und gewichte sie nach ih­rem Beitrag zur Biodiversität. Zugleich biete der Test Hinweise, wie sich Flä­chen ökologisch aufwerten lassen.

>> Astronomen finden neuen Uranus-Mond


Seite 148

Wissen+Umwelt: Nachrichten

Astronomen finden neuen Uranus-Mond

Astronomen haben mit Hilfe des James-Webb-Weltraumteleskops einen neuen Mond des Planeten Uranus entdeckt. Der Him­melskörper mit der vorläufigen Bezeich­nung S/2025 U1 erweitert die Zahl der bislang bekannten Uranus-Monde auf 29, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit­teilt. Den Durchmesser des Himmelskör­pers schätzt das Team auf rund 10 km.

Der Trabant wurde in einer Serie von Langzeitbelichtungen mit der Nahinfra­rotkamera sichtbar. Ausgewertet wurden die Daten von einer Forschungsgruppe am Southwest Research Institute (SwRI) im US-Bundesstaat Colorado.

>> Mücken übertragen mehr Krankheiten


Seite 149

Wissen+Umwelt: Nachrichten

Mücken übertragen mehr Krankheiten

Durch Stechmücken übertragene Viruser­krankungen kommen in Europa immer häu­figer vor. Das teilte das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) mit. Die Ansteckung mit Erregern wie dem West-Nil- oder dem Chikungunya-Virus könnte demnach in Europa zur neuen Realität werden, warnte das ECDC.

Einen neuen Rekord für den Kontinent verzeichnet demnach das durch die Asiatische Tigermücke übertragene Chikungunya-Virus. 27 Ausbrüche wurden bislang in diesem Jahr in Europa ge­meldet.


Seite 150

Hinweis zu Untertiteln

Untertitel im Ersten

Fast alle Sendungen im Ersten werden mit Untertiteln für gehörlose und schwerhörige Zuschauerinnen und Zuschauer ausgestrahlt - im ARD Text auf Seite 150 und als digitale Untertitel über Satellit. Digitale Untertitel können Sie an Ihrem Fernseher bzw. Ihrer Box oder auch über die Fernbedienung mit der Untertitel-Taste an- oder ausstellen.

Die ARD bietet außerdem so genannte HbbTV-Untertitel an, die Sie mit der Fernbedienung über die ARD-Startleiste des jeweiligen Senders aufrufen. Mit der Applikation können die Untertitel in Größe, Position und Hintergrund an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Es besteht die Möglichkeit, zwischen vier Schriftgrößen zu wählen und Untertitel wahlweise am oberen oder unteren Bildrand zu positionieren. Zudem werden drei Gestaltungsvarianten angeboten.

Fragen zum Thema Untertitel? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

0331-7435 6999 (Mo-Fr 9-16 Uhr) oder info@ard-text.de


Seite 152

tagesschau: Liveblog

Liveblog zum Krieg in der Ukraine

Ende des Liveblogs

20.08.2025 23:11

Damit schließen wir diesen Liveblog und danken für Ihr Interesse.

Klingbeil: Entscheidung zu Bundeswehr- Einsatz "noch zu früh"

20.08.2025 21:38

SPD-Chef Lars Klingbeil hält den Zeitpunkt für eine Entscheidung über einen Bundeswehr-Einsatz in der Ukraine noch nicht für gekommen. "Es ist noch zu früh, solche Antworten jetzt auch zu geben", sagte Klingbeil in der Sendung "newstime" bei Sat.1.Zunächst müsse abgewartet werden, ob es tatsächlich Frieden zwischen der Ukraine und Russland gebe. Es sei gut, dass es nun "zu ernsthaften Gesprächen" über einen Frieden gekommen sei, sagte Kli...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Litauen bietet Truppen als Friedenssicherung in der Ukraine an

20.08.2025 19:19

Litauen würde Soldaten und militärische Ausrüstung zu einer möglichen Friedensmission in die Ukraine schicken. Das sagte Präsident Gitanas Nauseda in einem Fernsehinterview. "Wir sind bereit, so viele Truppen und militärische Ausrüstung beizusteuern, wie das Parlament zur Friedenssicherung erlaubt", sagte Nauseda dem Sender TV3. Im Zuge der verstärkten diplomatischen Bemühungen um eine Beendigung des Krieges diskutieren westliche Länder die Mög...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Schweden bringt Marine zur Friedenssicherung ins Spiel

20.08.2025 18:21

Schweden ist bereit, den Frieden in der Ukraine durch Luftraumüberwachung und vom Meer aus zu sichern. Das sagte der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson zum Radiosender Sveriges Radio. Es gehe nicht darum, große Truppen aus anderen Ländern in die Ukraine zu verlegen, sondern vielmehr darum, sicherzustellen, "dass die Ukraine selbst glaubwürdig Verantwortung für ihr Land übernehmen kann, sodass Russland es nicht noch einmal versucht", sa...

Weiterlesen auf tagesschau.de

NATO alarmierte deutsche Eurofighter in Rumänien

20.08.2025 18:08

Wegen russischer Luftangriffe auf die Grenzregion der Ukraine zu Rumänien hat die NATO zwei deutsche Eurofighter alarmiert. Die Kampfflugzeuge starteten, weil sich russische Waffensysteme dem Luftraum Rumäniens näherten, sagte ein Bundeswehrsprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa. Der Luftraum wurde bei dem Vorfall in der Nacht auf Mittwoch letztlich aber nicht verletzt.Die vom rumänischen Militärflugplatz Mihail Kog?lniceanu b...

Weiterlesen auf tagesschau.de

NATO-Militärchefs beraten über Ukraine

20.08.2025 18:05

Die Militärchefs der NATO-Staaten haben dem Vorsitzenden des Militärausschusses zufolge eine großartige und offene Diskussion über die Lage in der Ukraine geführt. "In Bezug auf die Ukraine haben wir unsere Unterstützung bestätigt. Priorität hat weiterhin ein gerechter, glaubwürdiger und dauerhafter Frieden", schrieb Admiral Giuseppe Cavo Dragone nach einer Videokonferenz auf X.

Die Erwartungen an ein mögliches Treffen sind gedämpft

20.08.2025 17:37

Selenskyj will, Putin hält sich bedeckt. International wächst der Druck, die Präsidenten an einem Verhandlungstisch zu sehen. Beobachter dämpfen die Erwartungen. Wie stehen die Zeichen für ein Treffen?

Drei Menschen sterben bei Angriff in Donezk

20.08.2025 17:21

In der ostukrainischen Stadt Kostjantyniwka sind nach ukrainischen Angaben mindestens drei Menschen durch russischen Beschuss getötet worden. Vier weitere seien verletzt worden, teilte die Staatsanwaltschaft des Gebiets Donezk bei Telegram mit. Getroffen worden sei ein Wohngebiet mit einem Markt. Das russische Militär habe demnach Raketenwerfer des Typs "Smertsch" (Wirbelsturm) eingesetzt. Die Frontlinie befindet sich nur wenige Kilomete...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Polen bestätigt Absturz russischer "Schahed"-Drohne

20.08.2025 17:00

Bei einem Objekt, das über Nacht in einem Maisfeld in Ostpolen gelandet ist, handelt es sich um eine russische Version der "Schahed"-Drohne. Dies teilte der Sprecher des polnischen Außenministeriums, Pawel Wronski, der Nachrichtenagentur Reuters mit. Das Verteidigungsministerium in Warschau erklärt, Russland provoziere erneut NATO-Staaten. Polen ist seit dem Einschlag einer fehlgeleiteten ukrainischen Rakete im Dorf Przewodow im Jahr 2022, bei dem zwei Menschen getötet wurden, in erhöhter Alarmbereitschaft.

Russland verhängt Einreiseverbote gegen 21 Personen

20.08.2025 16:05

Russland belegt 21 Personen mit Einreisesperren. Ihnen werde vorgeworfen, mit "destruktiven britischen Medien" zusammenzuarbeiten, um anti-russische Narrative zu verbreiten, teilte das Außenministerium in Moskau mit. Unter den Betroffenen sind demnach Journalisten, Experten und Mitglieder von Nichtregierungsorganisationen. Ihre Namen würden einer "Stopp-Liste" hinzugefügt, auf der seit Beginn des Ukraine-Krieges bereits Hunderte westliche Staats...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Möglicherweise Militärdrohne in Polen abgestürzt

20.08.2025 15:29

Im Osten Polens ist nach Einschätzung der Behörden offenbar eine Militärdrohne in ein Maisfeld gestürzt. In der rund 100 Kilometer südöstlich von Warschau gelegenen Ortschaft Osiny ereignete sich in der Nacht zum Mittwoch eine Explosion, wie die Polizei mitteilte.Opfer gab es demnach nicht, doch in nahe gelegenen Gebäuden wurden Fenster beschädigt.Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurde in dem Feld ein Objekt gefunden, bei dem es...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Skeptische Stimmen in Debatte über deutschen Beitrag

20.08.2025 15:25

Zu einer möglichen Bundeswehr-Beteiligung bei einer Friedensmission in der Ukraine werden skeptische Stimmen laut. Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Henning Otte (CDU), warnte davor, die ohnehin personell schlecht aufgestellte Truppe zu überfordern. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sagte, kämpfende deutsche Soldaten in der Ukraine dürften "kein Thema sein". Unions-Fraktionschef Jens Spahn mahnte zur Zurückhaltung. "Die aktuell...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Wadephul: Gipfel-Ort entscheiden Ukraine und Russland

20.08.2025 14:31

Außenminister Johann Wadephul hat sich zurückhaltend zu Berichten über die ungarische Hauptstadt Budapest als möglichem Ort für ein Treffen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit Kremlchef Wladimir Putin und US- Präsident Donald Trump geäußert. "Die Gespräche, auch was das Verfahren angeht - das gestalten Russland und die Ukraine und nicht der deutsche Außenminister aus Jakarta", sagte der CDU-Politiker in der indonesischen Ha...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Putin und Erdogan haben telefoniert

20.08.2025 14:08

Russlands Staatschef Wladimir Putin und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan haben wegen der Entwicklungen im Ukraine-Krieg telefoniert. Wie der Kreml in Moskau und das Präsidialamt in Ankara mitteilten, informierte Putin Erdogan über das Gipfeltreffen mit US- Präsident Donald Trump in Alaska.Die russische Seite habe der Türkei für ihre Unterstützung bei den Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul gedankt, hieß es weiter. Erdogan hat demnach Putin die Unter...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Lawrow pocht auf Beteiligung an Debatte über Sicherheitsgarantien

20.08.2025 13:32

Der russische Außenminister Sergej Lawrow drängt darauf, dass sein Land an Gesprächen über mögliche Sicherheitsgarantien für die Ukraine beteiligt werden müsse. Der Kreml befürworte "verlässliche Sicherheitsgarantien" für die Ukraine, betonte Lawrow. Gespräche über Sicherheitsfragen ohne Russland führten jedoch auf einen "Pfad ins Nirgendwo". Lawrow lobte die USA für deren Einsatz, um den Krieg zu beenden. Die US-Regierung besitze ein gutes Verständ...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Wadephul: Krieg hat Auswirkungen in den Indopazifik

20.08.2025 12:30

Laut Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat Russlands Krieg gegen die Ukraine auch Auswirkungen auf die Sicherheit im Indopazifik. Bei seinem Besuch in Indonesien sagte er, Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine sei nicht nur ein Angriff auf die europäische Friedensordnung. Er betreffe auch die Sicherheit des Indopazifiks. Die russische Kriegsmaschinerie laufe zum Teil mit nordkoreanischen Truppen und Munition sowie mit "Chinas entscheidender wirtschaftlicher Unterstützung", so Wadephul.

NATO-Konferenz zur Ukraine

20.08.2025 12:23

Wie könnten die Verbündeten der Ukraine einen möglichen Frieden mit Russland absichern? Auf einem NATO-Treffen heute wird darüber beraten.

Russland meldet Gebietsgewinne

20.08.2025 11:30

Angaben des russischen Verteidigungsministeriums zufolge sollen eigene Truppen in der Ostukraine die Ortschaften Nowoheorhijiwka, Pankiwka und Suchezke eingenommen haben.

Moskau: Hafengelände in Ukraine attackiert

20.08.2025 11:29

Russland hat nach eigenen Angaben nach auf einem Hafengelände in der Ukraine Infrastruktur angegriffen, die der Treibstoffversorgung der ukrainischen Armee dienen soll. Das berichtete die russische Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf das Verteidigungsministerium in Moskau. Welcher Hafen genau attackiert wurde, wurde nicht genannt. Zuvor hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj von einem russischen Angriff auf eine Gasverteilerstation in der südlichen Region Odessa berichtet.

Papst Leo XIV. ruft zum Tag des Fastens und des Gebets auf

20.08.2025 11:12

Angesichts fortwährender Kriege wie dem in der Ukraine hat Papst Leo XIV. Katholiken und Gläubige für den kommenden Freitag zu einem Tag des Fastens und Betens aufgerufen. "Da unsere Erde weiterhin durch Kriege im Heiligen Land, in der Ukraine und in vielen anderen Regionen verwundet wird, lade ich alle Gläubigen ein, den Tag des 22. August mit Fasten und Gebet zu begehen", sagte der Pontifex während seiner wöchentlichen Audienz im Vatikan. Die Gl...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Ukraine meldet Angriff auf Gasverteilerstation

20.08.2025 10:33

Russland hat nach ukrainischen Angaben eine Gasverteilerstation in der südlichen Region Odessa angegriffen. Präsident Wolodymyr Selenskyj bezeichnet die Attacke beim Kurznachrichtendienst X als "demonstrativen Angriff". Er forderte neuen Druck auf die Führung in Moskau durch Sanktionen und Zölle, bis die Diplomatie ihre volle Wirkung entfalte.

Wie könnte deutsche Beteiligung an Friedenssicherung in Ukraine aussehen?

20.08.2025 10:12

Noch ist ein Friedensabkommen zwischen der Ukraine und Russland nicht in Sicht. Doch schon jetzt läuft die Debatte, wie ein möglicher Frieden mit internationaler Hilfe gesichert werden könnte. Welche Rolle könnte Deutschland dabei spielen?

Wehrbeauftragter warnt vor Überforderung von Bundeswehr

20.08.2025 10:05

Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Henning Otte (CDU), hat vor einer Überforderung der Bundeswehr durch einen möglichen Einsatz zur Friedenssicherung in der Ukraine gewarnt. "Eines darf nicht sein: Immer mehr Aufträge anzunehmen und den Personalkörper nicht zu stärken", sagte Otte im Deutschlandfunk. Sollte sich Deutschland mit einer Brigade von etwa 5.000 Soldaten an Sicherheitsgarantien für die Ukraine beteiligen, wäre das eine "Riesen...

Weiterlesen auf tagesschau.de Strack-Zimmermann schließt Einsatz von Bodentruppen nicht aus

20.08.2025 09:58

Die FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat den Einsatz von deutschen Bodentruppen zur Friedenssicherung in der Ukraine nicht kategorisch ausgeschlossen. "Die Frage wird sein, wenn es erforderlich ist, die Ukraine zu sichern: Reicht es, das mit Aufrüstung zu machen? Bedarf es anderer Schutztruppen?", sagte sie im gemeinsamen Morgenmagazin von ARD und ZDF. Die Franzosen sprächen offen darüber. "Wenn der Kanzler sagt, Deutschland i...

Weiterlesen auf tagesschau.de 14 Verletzte nach Angriff auf Region Sumy

20.08.2025 09:10

Bei einem russischen Angriff auf die nordukrainische Region Sumy sind ukrainischen Angaben zufolge mindestens 14 Menschen verletzt worden. Unter den Verletzten sei auch eine Familie mit drei Kindern, schrieb Ministerpräsidentin Julia Swyrydenko auf der Online- Plattform X. "Russland manifestiert seine Ängste weiterhin durch reinen Terror in der gesamten Ukraine und nimmt erneut die Häuser von Familien und deren schlafende Kinder ins Visier."

Röwekamp: Friedenssicherung durch Abschreckung

20.08.2025 08:44

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Thomas Röwekamp, rechnet für den Fall eines dauerhaften Waffenstillstands zwischen Russland und der Ukraine mit einem Einsatz deutscher Soldaten zur Friedenssicherung. Es brauche Abschreckung zur Friedenssicherung. "Und um die Abschreckung glaubhaft zu machen, müssen wir militärische Fähigkeiten haben. Und das bedeutet auch, dass auch deutsche Soldatinnen und Soldaten in Zukunft nach einem Friedenss...

Weiterlesen auf tagesschau.de Ukraine meldet Brand in Energieanlage in Region Odessa

20.08.2025 07:48

Bei einem russischen Drohnenangriff auf die südukrainische Region Odessa ist ukrainischen Behörden zufolge ein Mensch verletzt worden. Zudem sei ein Großbrand in einer Treibstoff- und Energieanlage ausgebrochen, teilte der ukrainische Katastrophenschutz laut Nachrichtenagentur Reuters mit. Er sprach von einem "massiven Drohnenangriff". In der Stadt Ismajil wurde nach Angaben der Behörden Infrastruktur im Hafen an der Donau beschädigt. ...

Weiterlesen auf tagesschau.de Auch in die Slowakei fließt wieder russisches Öl

20.08.2025 07:29

Nach Ungarn hat auch die Slowakei verkündet, dass sie wieder Öl aus Russland über die Druschba-Pipeline bekommt. Dies teilten der ungarische Außenminister Peter Szijjarto und die slowakische Wirtschaftsministerin Denisa Sakova mit. Die Lieferungen waren zum wiederholten Mal nach einem ukrainischen Drohnenangriff auf eine Ölpumpstation in Russland am Montag gestoppt worden. Im Gegensatz zu den meisten anderen EU- Ländern sind die Slowakei und d...

Weiterlesen auf tagesschau.de Kretschmer gegen deutsche Bodentruppen in der Ukraine

20.08.2025 05:05

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ist gegen deutsche Bodentruppen in der Ukraine. Dass deutsche Soldaten in der Ukraine kämpfen, darf kein Thema sein", sagte der stellvertretende CDU-Vorsitzende dem Magazin Spiegel. Deutschland könne seiner Ansicht nach die Sicherheit in der Ukraine nicht gewährleisten. "Dafür fehlen der Bundeswehr die Voraussetzungen", sagte Kretschmer. Die Erfahrung lehre: "Man sollte nur so stark auftreten, wie man ist."

Grünen-Politiker fordern mehr Druck auf Putin

20.08.2025 01:26

Nach dem Ukraine-Gipfel am Montag in Washington haben Politiker der Grünen mehr Druck auf Russlands Staatschef Wladimir Putin gefordert. "Die Bedingungen, die Putin bisher aufgestellt hat, sind absolut inakzeptabel und würden zum Ende der Ukraine führen", mahnte der Außenpolitiker und Bundestags- Vizepräsident Omid Nouripour in einem Interview der Zeitungen der Funke Mediengruppe. Zugleich dürfe sich Europa nicht auf US-Präsident Donald T...

Weiterlesen auf tagesschau.de Medien: Trump sprach mit Orban über EU- Beitritt der Ukraine

20.08.2025 01:16

US-Präsident Donald Trump hat laut Medienberichten mit dem ungarischen Regierungschef Viktor Orban über eine mögliche EU-Mitgliedschaft der Ukraine gesprochen. Bei der Unterhaltung am Montag sei es darum gegangen, weshalb Orban sich gegen einen Beitritt der Ukraine zur EU sperre, schrieb der Finanzdienst Bloomberg. Ähnlich berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf das Präsidialamt in Washington. Der Anruf bei Orban s...

Weiterlesen auf tagesschau.de Russland meldet Stromausfall in Region Saporischschja

20.08.2025 00:36

Ein ukrainischer Angriff hat nach Angaben des von Moskau eingesetzten Gouverneurs zu Stromausfällen in Teilen der Region Saporischschja geführt. Es handle sich um einen "terroristischen Drohnenangriff" auf Hochspannungsanlagen, schreibt Jewgeni Balizki auf Telegram. Reparaturtrupps arbeiten demnach an der Wiederherstellung der Versorgung. Das nahegelegene, ebenfalls von Russland besetzte Atomkraftwerk Saporischschja ist den Angaben zufolge nicht betroffen. Russland hält den Süden der ukrainischen Region besetzt.

US-General: Tausende europäische Soldaten nötig

20.08.2025 00:35

Für einen wirksamen Schutz der Ukraine vor zukünftigen Angriffen Russlands nach einem möglichen Friedensschluss bräuchte es nach Einschätzung des früheren Befehlshabers der US-Streitkräfte in Europa Tausende europäische Soldaten. Die Europäer müssten gemeinsam mit den USA Sicherheitsgarantien schaffen, die echten Druck auf Moskau ausübten, sagte Ben Hodges den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND). "Ohne die Entsendung vieler Tau...

Weiterlesen auf tagesschau.de Ungarn: Bekommen wieder Öl durch russische Pipeline

20.08.2025 00:11

Durch die russische Pipeline "Druschba" fließt nach einem Angriff der ukrainischen Armee nach Angaben aus Budapest wieder Erdöl. Die Öllieferungen nach Ungarn seien wieder aufgenommen worden, schrieb Außenminister Peter Szijjarto am Abend auf X. Er habe sich bei der russischen Regierung für die schnelle Reparatur bedankt. Szijjarto fügte hinzu: "Wir erwarten von der Ukraine, dass sie diese wichtige Pipeline nicht wieder angreift. Das ist nicht unser...

Weiterlesen auf tagesschau.de Der Liveblog vom Dienstag

20.08.2025 00:01

Die US-Regierung erwägt einem Medienbericht zufolge die ungarische Hauptstadt Budapest als möglichen Ort für ein trilaterales Treffen zur Ukraine. Präsident Trump kann sich vorstellen, dass US-Kräfte europäische Friedenstruppen aus der Luft absichern.


Seite 155

Nachrichten: Überblick

Wirtschaft

Gastgewerbe setzt klar weniger um156
Handel mit USA bricht ein157
Britische Inflation steigt deutlich 158
Porsche wickelt Batterie-Tochter ab159
Weitere Investoren für Intel?160
Bellini neuer Chef bei Valentino161
Seeweg über das Rote Meer wichtig 162
Baidu verzeichnet Umsatzrückgang163
Xiaomi macht großen Gewinnsprung164

Ratgeber

Konto-Test: 60 Euro guter Preis165
Linsen bei Edeka zurückgerufen166
Tierprodukte stark PFAS-belastet167
Bahnstrecke Hamburg-Berlin gesperrt168
Neues zum Ausbildungsjahr-Start169


Seite 156

Wirtschaft: Nachrichten

Gastgewerbe setzt klar weniger um

Unternehmen im Gastgewerbe in Deutsch­land haben im ersten Halbjahr spürbar weniger Umsatz gemacht als im Vorjah­reszeitraum. Preisbereinigt sank der Umsatz von Restaurants, Hotels und anderen Gastbetrieben um 3,7 %, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Besonders stark war demnach der Rück­gang in der Gastronomie mit 4,1 %. Hotels und andere Beherbergungsbetriebe setzen 2,6% weniger um. Die Gastronomie hofft auf die von der Bundesregierung in Aussicht gestellte Absenkung der Mehrwertsteuer auf Speisen. Die soll ab 2026 von 19 auf 7 % sinken.

>> Handel mit USA bricht ein


Seite 157

Wirtschaft: Nachrichten

Handel mit USA bricht ein

Der deutsche Überschuss im Handel mit den USA ist im ersten Halbjahr wegen hoher Zölle eingebrochen. Die Waren­exporte dorthin übertrafen die Importe aus den Vereinigten Staaten um 30,2 Mrd.Euro. Das entspricht einem Rückgang von 12,8 % im Vergleich zum Vorjahres­zeitraum, wie das Statistische Bundes­amt mitteilte.

Trotzdem erzielt Deutschland mit keinem anderen Land einen höheren Exportüber­schuss: Auf Rang zwei folgt Frankreich (25,8 Mrd.Euro; -2,3 %), auf dem vor Großbritannien (20,7 Mrd.Euro; -10,8 %).

>> Britische Inflation steigt deutlich


Seite 158

Wirtschaft: Nachrichten

Britische Inflation steigt deutlich

Die Inflation in Großbritannien ist im Juli auf den höchsten Stand seit ein­einhalb Jahren gestiegen und liegt nun bei 3,8 %. Im Juni hatte die Teuerungs­rate noch 3,6 % betragen, wie das Sta­tistikamt mitteilte. Damit hat das Land erneut die höchste Inflationsrate unter den großen westlichen Industrienationen (G7). Besonders die für die britische Notenbank (BoE) wichtige Teuerung im Dienstleistungssektor zog an - auf 5 von 4,7 % im Vormonat.

Die Teuerung in Großbritannien liegt deutlich über der Inflation in der Euro-Zone, wo sie bei 2 % liegt.

>> Porsche wickelt Batterie-Tochter ab


Seite 159

Wirtschaft: Nachrichten

Porsche wickelt Batterie-Tochter ab

Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche will sein Batterie-Tochterunternehmen Cellforce weitgehend einstellen. Nach Medieninformationen stehen die Jobs von fast 200 Mitarbeiter auf dem Spiel. Wie der "Spiegel" zuvor berichtete, wurde bei der zuständigen Arbeitsagentur in Reutlingen eine entsprechende Massen­entlassung angezeigt.

Übrig bliebe am Sitz von Cellforce im schwäbischen Kirchentellinsfurt allen­falls eine kleine Einheit für Forschung und Entwicklung. Die Ansiedlung wurde mit Steuergeldern gefördert. Angekün­digt waren rund 60 Mio.Euro.

>> Weitere Investoren für Intel?


Seite 160

Wirtschaft: Nachrichten

Weitere Investoren für Intel?

Der US-Chipkonzern Intel verhandelt einem Medienbericht zufolge mit weite­ren Großinvestoren über eine Kapital­spritze. Diese solle es zu einem redu­zierten Preis geben, berichtete der Sender CNBC. Wer die möglichen Geldge­ber sind, wurde nicht genannt.

Erst vor wenigen Tagen hatte der Chip­hersteller eine Finanzspritze über 2 Mrd.Dollar vom Technologieinvestor SoftBank Group erhalten. Zudem will US-Handelsminister Howard Lutnick eine staatliche Beteiligung an Chipher­stellern wie Intel prüfen.

>> Bellini neuer Chef bei Valentino


Seite 161

Wirtschaft: Nachrichten

Bellini neuer Chef bei Valentino

Das italienische Modehaus Valentino hat Riccardo Bellini zum neuen Vorstands­chef ernannt. Der Branchenveteran wech­selt Anfang September von der Mutterge­sellschaft Mayhoola und tritt die Nach­folge von Jacopo Venturini an, dessen Abschied vergangene Woche bekanntgege­ben worden war.

Bellini war seit Januar Geschäftsführer bei Mayhoola, zuvor stand er an der Spitze von Maison Margiela und Chloé und bekleidete Führungspositionen bei Diesel sowie Procter & Gamble. Bei Valentino bildet er künftig ein neues Spitzenteam mit Alessandro Michele.

>> Seeweg über das Rote Meer wichtig


Seite 162

Wirtschaft: Nachrichten

Seeweg über das Rote Meer wichtig

Die deutsche Wirtschaft ist besonders abhängig vom Seeweg über das Rote Meer. Knapp 10 % aller Importe werden über den Suezkanal und die Straße von Bab al-Mandab transportiert, wie aus einer Studie des Münchner Ifo-Instituts im Auftrag des Bundeswirtschaftsministe­rium hervorgeht. Über das Rote Meer kä­men "verschiedene kritische Rohstoffe oder wichtige Vorprodukte für die In­dustrie", erklärte Ifo-Handelsexpertin Lisandra Flach.

Deshalb habe die Seepassage eine "be­sondere geoökonomische Bedeutung für Deutschland", führte Flach weiter aus.

>> Baidu verzeichnet Umsatzrückgang


Seite 163

Wirtschaft: Nachrichten

Baidu verzeichnet Umsatzrückgang

Angesichts eines anhaltend schwachen Inlandskonsums in China hat der Inter­netriese Baidu einen Umsatzrückgang verzeichnet. Der Umsatz des in Peking ansässigen Unternehmens sank im 2.Quar­tal 2025 im Jahresvergleich um 4 % auf 32,7 Mrd.Yuan (3,9 Mrd.Euro), wie aus einer Mitteilung an der Hongkonger Bör­se hervorging.

Der Umsatz im Bereich der Onlinewerbung ging um 15 % auf 16,2 Mrd.Yuan zurück. Der Nettogewinn von Baidu belief sich auf 7,3 Mrd.Yuan. Der Betreiber der wichtigsten Suchmaschine Chinas ver­dient vor allem mit Onlinewerbung Geld.

>> Xiaomi macht großen Gewinnsprung


Seite 164

Wirtschaft: Nachrichten

Xiaomi macht großen Gewinnsprung

Eine große Smartphone-Nachfrage vor allem aus Südostasien hat Xiaomi ein überraschend deutliches Umsatz- und Gewinnplus beschert. Das relativ neue Geschäftsfeld Elektroautos wuchs eben­falls deutlich, teilte der chinesische Elektronikkonzern mit. Die Gesamterlöse kletterten den Angaben zufolge im 2. Quartal um mehr als 30 % auf umgerech­net 13,83 Mrd.Euro. Der bereinigte Gewinn stieg um gut 75 % auf 1,29 Mrd.

Der weltweit drittgrößte Smartphone-Anbieter ist beim Absatz Marktführer in Südostasien und die Nummer zwei in Europa.

>> Konto-Test: 60 Euro guter Preis


Seite 165

Ratgeber: Nachrichten

Konto-Test: 60 Euro guter Preis

Durchschnittlich 125 Euro kostet ein Girokonto in Deutschland laut Stiftung Warentest im Jahr - im besten Fall ist es gratis, im schlechtesten Fall kostet es 720 Euro. Stiftung Warentest prüfte 711 Girokonten von 182 Banken und Spar­kassen. Die Tester fanden 66 Konten un­ter 60 Euro im Jahr, zwölf davon waren kostenlos, inklusive Karte und Überwei­sungen. Sehr günstige Konten gibt es demnach oft für junge Erwachsene.

Bei den zwölf kostenlosen Konten han­delt es sich um Gehaltskonten für On­line-Kunden bei kleinen Regionalbanken und bei rein digitalen Banken.

>> Linsen bei Edeka zurückgerufen


Seite 166

Ratgeber: Nachrichten

Linsen bei Edeka zurückgerufen

Der Hersteller Italia Meal S.R.L ruft beim Supermarkt Edeka verkaufte braune Dosenlinsen zurück. "Es kann nicht aus­geschlossen werden, dass in einzelnen Dosen kleine Steine enthalten sind", erklärte Edeka. Betroffen seien nur die Dosenprodukte Edeka Bio Braune Linsen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31/01/2028 und Edeka Herzstücke Braune Linsen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31/05/2028.

Beide Artikel seien bundesweit vorwie­gend bei Edeka und Marktkauf angeboten und inzwischen aus dem Verkauf genommen worden, hieß es.

>> Tierprodukte stark PFAS-belastet


Seite 167

Ratgeber: Nachrichten

Tierprodukte stark PFAS-belastet

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Daten der EU-Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA zur Belastung von Lebensmitteln mit Ewig­keitschemikalien ausgewertet und eigene Labortests von Hühnereiern in Auftrag gegeben. Ergebnis: Tierische Produkte und insbesondere Hühnereier von Hobby­haltern sind häufig stark mit dem Stoff PFAS belastet, teilte der BUND mit.

Die EFSA-Daten ergaben danach, dass 69% des Fisches, 55 % der Muscheln und Innereien sowie 39 % der Hühnereier mit PFAS belastet sind.

>> Bahnstrecke Hamburg-Berlin gesperrt


Seite 168

Neues ab August 2025 (MDR)

Bahnstrecke Hamburg-Berlin gesperrt

Die Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg wird vom 1.August 2025 bis voraussichtlich 30.April 2026 wegen einer Generalsanierung voll gesperrt.

Wegen Umleitungen im Nah- und Fernver­kehr müssen Reisende daher mit Verspä­tungen rechnen. So werden Fernzüge über Stendal und Uelzen umgeleitet und brauchen im Schnitt 45 Minuten länger. Wo keine Züge fahren können, wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Strecke ist eine der wichtigsten Pendlerverbindungen in Deutschland. Täglich sind dort allein im Fernverkehr etwa 30.000 Menschen unterwegs.

Bus- und Bahnfahren wird teurer

Ab 1.August gelten in Teilen Deutschlands höhere Ticketpreise im Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV).

Das gilt unter anderem für Kunden des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds (MDV) sowie des Verkehrsverbundes Mittelthüringen (VMT), die die Fahrkarten um bis zu sechs Prozent bzw. um mehr als sieben Prozent verteuern.

Aber auch Nutzer des WestfalenTarifs, des Karlsruher Verkehrsverbunds und des Bodensee-Oberschwabenverkehrsverbunds (kurz: Bodo) müssen ab August mehr fürs Bus- und Bahnfahren bezahlen.

Frist beim digitalen Passbild endet

Bereits seit dem 1.Mai 2025 gilt offiziell, dass Passbilder für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form bei den zuständigen Behörden eingereicht werden sollen.

Da jedoch nicht alle Ämter die neue Regelung umgehend technisch umsetzen konnten, wurden bis Ende Juli auch Papierfotos noch akzeptiert. Mit dem 1. August endet die Übergangsfrist und das digitale Passbild wird endgültig Pflicht. Es soll direkt in den Behörden aufgenommen werden. Möglich sind auch Aufnahmen in zertifizierten Fotostudi­os.

>> Neues zum Ausbildungsjahr-Start


Seite 169

Neu ab August 2025 (MDR)

Neues zum Ausbildungsjahr-Start

Zum 1.August 2025 treten bundesweit neue Ausbildungsordnungen für eine praxisnähere und modernere Ausbildung in fünf Handwerksberufen in Kraft: Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, Schornsteinfeger, Fotograf, Gold- und Silberschmied und Edelsteinfasser.

Auszubildende, die ab August oder Sep­tember ihre Lehre beginnen, erhalten eine höhere Ausbildungsvergütung von mindestens 682 Euro brutto monatlich (seit Anfang 2025). Das entspricht einem Plus von 33 Euro im Vergleich zu Azubis, die 2024 mit der Ausbildung bei Mindestvergütung begonnen haben.

Neue Regeln für Künstliche Intelligenz

Ab 2.August muss bei allgemein zugäng­lichen neuen KI-Systemen angegeben sein, mit welchen Inhalten ihr Wissen trainiert wurde. Auch muss dokumentiert sein, wie das KI-Modell entwickelt wur­de und wie das Urheberrecht bei der Verwendung von Texten und Bildern ge­wahrt wird.

Damit werden weitere Kriterien einer EU-Verordnung umgesetzt, die für mehr Transparenz und Sicherheit im Umgang mit KI sorgen soll. Bestehende KI-Modelle haben laut Deutscher Industrie- und Handelskammer bis Mitte 2027 Zeit, um sich diesen neuen Regeln anzupassen.

Neue Vergütung bei Photovoltaik-Anlagen

Gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird die Vergütung für Betreiber von Photovoltaikanlagen, die überschüssigen Solarstrom ins öffentliche Netz einspeisen, alle sechs Monate um ein Prozent reduziert.

Damit sinkt die Einspeisevergütung für ab dem 1.August neu installierte Anla­gen bis 10 Kilowatt-Peak (kWp) bei einer Teileinspeisung ins Stromnetz von 7,94 auf 7,87 Cent pro Kilowattstunde (kWh) und bei einer Volleinspeisung von 12,60 auf 12,48 Cent/kWh. Für schon bestehenden Photovoltaikanlagen gibt es einen Garantiepreis für 20 Jahre.


Seite 171

Wetter: Deutschland

Deutschland heute

Am Mittwoch gelangt eine sehr feuchte Luftmasse nach Süddeutschland, in der sich in den kommenden Tagen teilweise kräftiger Regen, Schauer und Gewitter entladen. In Ostbayern ist es aber noch bis in den Nachmittag hinein freundlich und trocken, während sich sonst im Süden dichte Wolken ausbreiten mit teilweise kräftigen Schauern und Gewittern. Dabei kann es lokal Starkregen geben: Das Problem sind sehr langsam ziehende Güsse, die im schlechtesten Fall 40 bis 60 Liter Regen pro Quadratmeter binnen weniger Stunden abladen. Der Schwerpunkt dieser heftigen Güsse liegt vom südlichen Baden-Württemberg bis nach

Oberbayern hinein. Im Rest gibt es eine Mischung aus teils längerem Sonnenschein, teils dichteren Wolken. Den meisten Sonnenschein bekommen die Küsten von Nord- und Ostsee ab mit 13 bis 14 Sonnenstunden. Es bleibt meist trocken, ein paar Tropfen hier und da sind möglich. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 19 Grad auf Rügen und 30 Grad in Franken. Der Wind weht am Mittwoch im Süden schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Sonst kommt er aus Nord bis Nordost, ist schwach bis mäßig unterwegs und im Norden gibt es starke bis steife Böen bis 60 km/h.


Seite 172

Wetter: Deutschland

Deutschland morgen

In der Nacht zum Donnerstag ist es im Süden dicht bewölkt und gebietsweise fällt Regen, der teilweise ergiebig und länger anhaltend ist. Gewitter sind auch mal dabei. Besonders betroffen ist das südliche Baden-Württemberg: Dort kommen in der Fläche erst einmal nur 5 bis 20 Liter pro Quadratmeter zusammen. Aber regional sieht das anders aus, denn vom Markgräflerland bis zur Bodenseeregion können es auch 20 bis 50 Liter werden, im Extremfall an die 100 Liter pro Quadratmeter. Deutlich ruhiger verläuft die Nacht im Rest des Landes: Es ist locker bewölkt oder klar und meist trocken. Die Tiefstwerte sin-

ken in Vorpommern bis auf 5 Grad, während es im Rhein-Neckar-Raum bei 18 Grad bleibt.

Am Donnerstag geht es ganz im Süden nass weiter: Bei dichten Wolken regnet es dort teilweise kräftig weiter, örtlich mit Gewittern. Regenpausen sind auch dabei. Der Regenschwerpunkt verschiebt sich im Tagesverlauf vom südlichen Baden-Württemberg nach Oberbayern. Regional sind ergiebige, unwetterartige Regenfälle dabei, denn es kommen bis zum Abend 30 bis 60 Liter Regen auf den Quadratmeter fallen. Im Extremfall wiederum deutlich mehr. Im Rest des Landes

ist Regen bei längerem Sonnenschein und Wolken meistens kein Thema. Nur von der Nordsee und Dänemark drängen dichtere Wolken südwärts, die den ein oder anderen kurzen Schauer bringen. Die Temperaturen schaffen es von der Pfalz über das Rhein-Main-Gebiet bis nach Franken nochmal auf sommerliche Werte von 25 bis 27 Grad, an den Alpen bleibt es mit 17 Grad am kühlsten. Der Wind weht am Donnerstag im Süden oft nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Sonst haben wir einen mäßigen, an den Küsten zeitweise auch frischen Wind aus nördlichen Richtungen mit starken bis steifen Böen von 40 bis 55 km/h.


Seite 173

Wetter: Deutschland

Deutschland nächste Tage

Am Freitag wird die feuchte Luft im Süden nach Österreich abgedrängt: Im Süden bleibt es meist trocken und es gibt neben Wolken Sonne, nur an den Alpen regnet es anfangs noch. Im Rest der Republik gibt es bei Sonne und teilweise dichten Wolken einzelne Schauer. Im Norden wird es windig mit starken bis stürmischen Böen. 17 bis 24 Grad.


Seite 174

Wetter: Deutschland

Deutschland nächste Tage

Am Samstag bei einer Mischung aus Sonne und Wolken gelegentlich ein paar Schauer. Im Nordosten auch einzelne Gewitter. Meistens aber trocken. 16 bis 24 Grad.


Seite 175

Wetter: Deutschland

Deutschland nächste Tage

Am Sonntag neben Quellwolken viel Sonnenschein. Im Norden dagegen mehr Wolken und dort auch etwas Regen. 17 bis 27 Grad.


Seite 176

Wetter: Deutschland

Donnerstag, 01:40 Uhr

Aachenwolkig17°C
Berlintrocken16°C
Bremenleicht bewölkt15°C
Cottbuswolkenlos17°C
Dresdentrocken16°C
Düsseldorftrocken15°C
Erfurt-Weimarstark bewölkt17°C
Essenwolkenlos17°C
Fichtelbergbedeckt12°C
Frankfurt/Mainbedeckt21°C
Freiburglt. Sprühregen18°C
Greifswaldwolkenlos10°C
Göttingentrocken15°C
Hamburgtrocken16°C
Hannoverstark bewölkt16°C
Helgolandwolkenlos18°C
Hofbedeckt15°C

Seite 177

Wetter: Deutschland

Donnerstag, 01:40 Uhr

KonstanzRegen17°C
Köln-Bonnbedeckt15°C
Leipzig/Hallewolkig17°C
Magdeburgbedeckt18°C
MünchenRegen18°C
Nürnbergbedeckt20°C
Oberstdorfleichter Regen15°C
Osnabrückbedeckt16°C
Passaubedeckt18°C
Rostockwolkenlos13°C
Saarbrückenbedeckt17°C
Schleswigtrocken10°C
Schwerinwolkenlos12°C
Stuttgartbedeckt19°C
Triertrocken19°C
Würzburgstark bewölkt21°C
Zugspitzebedeckt3°C

Seite 178

Unwetterwarnung

Unwetterwarnung

Aktuell keine Unwetterwarnungen


Seite 179

Unwetterwarnung

Unwetterwarnung

Aktuell keine Unwetterwarnungen


Seite 180

Pollenflug: Legende

Belastungsstufen
 
Wertebereich => Belastungsstufe
 0 => keine Belastung
 1 => geringe Belastung
 2 => mittlere Belastung
 
Tendenzen
 
Wertebereich => Belastungsstufe
-1 => fallend
 0 => gleichbleibend
 1 => steigend

Seite 181

Pollenflug

Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Baden-Württemberg
..............     Do     Fr     Sa
Ambrosia......   0-1/0  0-1/      
Beifuss.......   0-1/1  1-2/      
Birke.........     0/0    0/      
Erle..........     0/0    0/      
Esche.........     0/0    0/      
Graeser.......   0-1/1    1/      
Hasel.........     0/0    0/      
Roggen........     0/0    0/      
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Bayern
..............     Do     Fr     Sa
Ambrosia......   0-1/0  0-1/      
Beifuss.......   0-1/1    2/      
Birke.........     0/0    0/      
Erle..........     0/0    0/      
Esche.........     0/0    0/      
Graeser.......   0-1/1    1/      
Hasel.........     0/0    0/      
Roggen........     0/0    0/      
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Berlin
..............     Do     Fr     Sa
Ambrosia......   1-2/0  1-2/      
Beifuss.......   2-3/-1   2/      
Birke.........     0/0    0/      
Erle..........     0/0    0/      
Esche.........     0/0    0/      
Graeser.......     1/0    1/      
Hasel.........     0/0    0/      
Roggen........     0/0    0/      
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Brandenburg
..............     Do     Fr     Sa
Ambrosia......   1-2/0  1-2/      
Beifuss.......   2-3/-1   2/      
Birke.........     0/0    0/      
Erle..........     0/0    0/      
Esche.........     0/0    0/      
Graeser.......     1/0    1/      
Hasel.........     0/0    0/      
Roggen........     0/0    0/      
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Bremen
..............     Do     Fr     Sa
Ambrosia......   0-1/0  0-1/      
Beifuss.......   2-3/-1   2/      
Birke.........     0/0    0/      
Erle..........     0/0    0/      
Esche.........     0/0    0/      
Graeser.......     1/0    1/      
Hasel.........     0/0    0/      
Roggen........     0/0    0/      
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Hamburg
..............     Do     Fr     Sa
Ambrosia......     0/0    0/      
Beifuss.......     2/-1 1-2/      
Birke.........     0/0    0/      
Erle..........     0/0    0/      
Esche.........     0/0    0/      
Graeser.......   0-1/0  0-1/      
Hasel.........     0/0    0/      
Roggen........     0/0    0/      
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Hessen
..............     Do     Fr     Sa
Ambrosia......   0-1/0  0-1/      
Beifuss.......   2-3/-1   2/      
Birke.........     0/0    0/      
Erle..........     0/0    0/      
Esche.........     0/0    0/      
Graeser.......     1/0    1/      
Hasel.........     0/0    0/      
Roggen........     0/0    0/      
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Mecklenburg-Vorpommern
..............     Do     Fr     Sa
Ambrosia......   0-1/0  0-1/      
Beifuss.......   2-3/-1   2/      
Birke.........     0/0    0/      
Erle..........     0/0    0/      
Esche.........     0/0    0/      
Graeser.......     1/0    1/      
Hasel.........     0/0    0/      
Roggen........     0/0    0/      
 

Seite 182

Pollenflug

Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Niedersachsen
..............     Do     Fr     Sa
Ambrosia......   0-1/0  0-1/      
Beifuss.......   2-3/-1   2/      
Birke.........     0/0    0/      
Erle..........     0/0    0/      
Esche.........     0/0    0/      
Graeser.......     1/0    1/      
Hasel.........     0/0    0/      
Roggen........     0/0    0/      
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Nordrhein-Westfalen
..............     Do     Fr     Sa
Ambrosia......   0-1/0  0-1/      
Beifuss.......     2/-1 1-2/      
Birke.........     0/0    0/      
Erle..........     0/0    0/      
Esche.........     0/0    0/      
Graeser.......     1/0    1/      
Hasel.........     0/0    0/      
Roggen........     0/0    0/      
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Rheinland-Pfalz
..............     Do     Fr     Sa
Ambrosia......   0-1/0  0-1/      
Beifuss.......     2/-1 1-2/      
Birke.........     0/0    0/      
Erle..........     0/0    0/      
Esche.........     0/0    0/      
Graeser.......     1/0    1/      
Hasel.........     0/0    0/      
Roggen........     0/0    0/      
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Saarland
..............     Do     Fr     Sa
Ambrosia......   0-1/0  0-1/      
Beifuss.......     2/-1 1-2/      
Birke.........     0/0    0/      
Erle..........     0/0    0/      
Esche.........     0/0    0/      
Graeser.......     1/0    1/      
Hasel.........     0/0    0/      
Roggen........     0/0    0/      
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Sachsen
..............     Do     Fr     Sa
Ambrosia......   1-2/0  1-2/      
Beifuss.......   2-3/-1   2/      
Birke.........     0/0    0/      
Erle..........     0/0    0/      
Esche.........     0/0    0/      
Graeser.......     1/0    1/      
Hasel.........     0/0    0/      
Roggen........     0/0    0/      
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Sachsen-Anhalt
..............     Do     Fr     Sa
Ambrosia......   0-1/0  0-1/      
Beifuss.......   2-3/-1   2/      
Birke.........     0/0    0/      
Erle..........     0/0    0/      
Esche.........     0/0    0/      
Graeser.......     1/0    1/      
Hasel.........     0/0    0/      
Roggen........     0/0    0/      
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Schleswig-Holstein
..............     Do     Fr     Sa
Ambrosia......     0/0    0/      
Beifuss.......     2/-1 1-2/      
Birke.........     0/0    0/      
Erle..........     0/0    0/      
Esche.........     0/0    0/      
Graeser.......   0-1/0  0-1/      
Hasel.........     0/0    0/      
Roggen........     0/0    0/      
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Thüringen
..............     Do     Fr     Sa
Ambrosia......   0-1/0  0-1/      
Beifuss.......   2-3/-1   2/      
Birke.........     0/0    0/      
Erle..........     0/0    0/      
Esche.........     0/0    0/      
Graeser.......     1/0    1/      
Hasel.........     0/0    0/      
Roggen........     0/0    0/      
 

Seite 183

UV-Index: Legende

Die nachfolgenden Seiten zeigen an, wie lange sich eine Person maximal ungeschützt in der Sonne aufhalten kann.

Die maximale Verweildauer ist vom Hauttyp abhängig und ist in Minuten angegeben.


Seite 184

UV-Index

Arkona
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        33   33 null
Hauttyp II       41   41 null
Hauttyp III      50   50 null
Hauttyp IV       75   75 null
Hauttyp V       100  100 null
Hauttyp VI      150  150 null
 
Berlin
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        26   33 null
Hauttyp II       33   41 null
Hauttyp III      40   50 null
Hauttyp IV       60   75 null
Hauttyp V        80  100 null
Hauttyp VI      120  150 null
 
Bonn
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        26   33 null
Hauttyp II       33   41 null
Hauttyp III      40   50 null
Hauttyp IV       60   75 null
Hauttyp V        80  100 null
Hauttyp VI      120  150 null
 
Bremen
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        33   44 null
Hauttyp II       41   55 null
Hauttyp III      50   66 null
Hauttyp IV       75  100 null
Hauttyp V       100  133 null
Hauttyp VI      150  200 null
 
Cottbus
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        26   33 null
Hauttyp II       33   41 null
Hauttyp III      40   50 null
Hauttyp IV       60   75 null
Hauttyp V        80  100 null
Hauttyp VI      120  150 null
 
Dresden
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        33   33 null
Hauttyp II       41   41 null
Hauttyp III      50   50 null
Hauttyp IV       75   75 null
Hauttyp V       100  100 null
Hauttyp VI      150  150 null
 
Düsseldorf
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        22   33 null
Hauttyp II       27   41 null
Hauttyp III      33   50 null
Hauttyp IV       50   75 null
Hauttyp V        66  100 null
Hauttyp VI      100  150 null
 
Frankfurt_Main
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        26   26 null
Hauttyp II       33   33 null
Hauttyp III      40   40 null
Hauttyp IV       60   60 null
Hauttyp V        80   80 null
Hauttyp VI      120  120 null
 
Freiburg
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        66   22 null
Hauttyp II       83   27 null
Hauttyp III     100   33 null
Hauttyp IV      150   50 null
Hauttyp V       200   66 null
Hauttyp VI      300  100 null
 
Großer_Arber
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        44   26 null
Hauttyp II       55   33 null
Hauttyp III      66   40 null
Hauttyp IV      100   60 null
Hauttyp V       133   80 null
Hauttyp VI      200  120 null
 
Hahn
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        22   22 null
Hauttyp II       27   27 null
Hauttyp III      33   33 null
Hauttyp IV       50   50 null
Hauttyp V        66   66 null
Hauttyp VI      100  100 null
 
Hamburg
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        26   44 null
Hauttyp II       33   55 null
Hauttyp III      40   66 null
Hauttyp IV       60  100 null
Hauttyp V        80  133 null
Hauttyp VI      120  200 null
 
Hannover
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        26   33 null
Hauttyp II       33   41 null
Hauttyp III      40   50 null
Hauttyp IV       60   75 null
Hauttyp V        80  100 null
Hauttyp VI      120  150 null
 
Kahler_Asten
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        26   33 null
Hauttyp II       33   41 null
Hauttyp III      40   50 null
Hauttyp IV       60   75 null
Hauttyp V        80  100 null
Hauttyp VI      120  150 null
 
Kassel
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        26   33 null
Hauttyp II       33   41 null
Hauttyp III      40   50 null
Hauttyp IV       60   75 null
Hauttyp V        80  100 null
Hauttyp VI      120  150 null
 
Kiel
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        33   33 null
Hauttyp II       41   41 null
Hauttyp III      50   50 null
Hauttyp IV       75   75 null
Hauttyp V       100  100 null
Hauttyp VI      150  150 null
 
Konstanz
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        66   22 null
Hauttyp II       83   27 null
Hauttyp III     100   33 null
Hauttyp IV      150   50 null
Hauttyp V       200   66 null
Hauttyp VI      300  100 null
 
Leipzig
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        26   33 null
Hauttyp II       33   41 null
Hauttyp III      40   50 null
Hauttyp IV       60   75 null
Hauttyp V        80  100 null
Hauttyp VI      120  150 null
 
List_auf_Sylt
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        33   33 null
Hauttyp II       41   41 null
Hauttyp III      50   50 null
Hauttyp IV       75   75 null
Hauttyp V       100  100 null
Hauttyp VI      150  150 null

Seite 185

UV-Index

Magdeburg
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        26   44 null
Hauttyp II       33   55 null
Hauttyp III      40   66 null
Hauttyp IV       60  100 null
Hauttyp V        80  133 null
Hauttyp VI      120  200 null
 
Marienleuchte
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        33   44 null
Hauttyp II       41   55 null
Hauttyp III      50   66 null
Hauttyp IV       75  100 null
Hauttyp V       100  133 null
Hauttyp VI      150  200 null
 
München
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I       133   26 null
Hauttyp II      166   33 null
Hauttyp III     200   40 null
Hauttyp IV      300   60 null
Hauttyp V       400   80 null
Hauttyp VI      600  120 null
 
Neubrandenburg
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        33   33 null
Hauttyp II       41   41 null
Hauttyp III      50   50 null
Hauttyp IV       75   75 null
Hauttyp V       100  100 null
Hauttyp VI      150  150 null
 
Norderney
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        33   33 null
Hauttyp II       41   41 null
Hauttyp III      50   50 null
Hauttyp IV       75   75 null
Hauttyp V       100  100 null
Hauttyp VI      150  150 null
 
Nürnberg
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        33   26 null
Hauttyp II       41   33 null
Hauttyp III      50   40 null
Hauttyp IV       75   60 null
Hauttyp V       100   80 null
Hauttyp VI      150  120 null
 
Osnabrück
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        26   44 null
Hauttyp II       33   55 null
Hauttyp III      40   66 null
Hauttyp IV       60  100 null
Hauttyp V        80  133 null
Hauttyp VI      120  200 null
 
Regensburg
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        44   26 null
Hauttyp II       55   33 null
Hauttyp III      66   40 null
Hauttyp IV      100   60 null
Hauttyp V       133   80 null
Hauttyp VI      200  120 null
 
Rostock
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        33   33 null
Hauttyp II       41   41 null
Hauttyp III      50   50 null
Hauttyp IV       75   75 null
Hauttyp V       100  100 null
Hauttyp VI      150  150 null
 
Sankt_Peter-Ording
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        26   44 null
Hauttyp II       33   55 null
Hauttyp III      40   66 null
Hauttyp IV       60  100 null
Hauttyp V        80  133 null
Hauttyp VI      120  200 null
 
Seehausen
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        26   33 null
Hauttyp II       33   41 null
Hauttyp III      40   50 null
Hauttyp IV       60   75 null
Hauttyp V        80  100 null
Hauttyp VI      120  150 null
 
Stuttgart
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        44   26 null
Hauttyp II       55   33 null
Hauttyp III      66   40 null
Hauttyp IV      100   60 null
Hauttyp V       133   80 null
Hauttyp VI      200  120 null
 
Ulm
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        66   26 null
Hauttyp II       83   33 null
Hauttyp III     100   40 null
Hauttyp IV      150   60 null
Hauttyp V       200   80 null
Hauttyp VI      300  120 null
 
Waren
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        26   33 null
Hauttyp II       33   41 null
Hauttyp III      40   50 null
Hauttyp IV       60   75 null
Hauttyp V        80  100 null
Hauttyp VI      120  150 null
 
Weimar
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        26   26 null
Hauttyp II       33   33 null
Hauttyp III      40   40 null
Hauttyp IV       60   60 null
Hauttyp V        80   80 null
Hauttyp VI      120  120 null
 
Weinbiet
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        26   26 null
Hauttyp II       33   33 null
Hauttyp III      40   40 null
Hauttyp IV       60   60 null
Hauttyp V        80   80 null
Hauttyp VI      120  120 null
 
Wernigerode
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        26   33 null
Hauttyp II       33   41 null
Hauttyp III      40   50 null
Hauttyp IV       60   75 null
Hauttyp V        80  100 null
Hauttyp VI      120  150 null
 
Würzburg
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        26   22 null
Hauttyp II       33   27 null
Hauttyp III      40   33 null
Hauttyp IV       60   50 null
Hauttyp V        80   66 null
Hauttyp VI      120  100 null
 
Zugspitze
                 Do   Fr   Sa
Hauttyp I        66   26 null
Hauttyp II       83   33 null
Hauttyp III     100   40 null
Hauttyp IV      150   60 null
Hauttyp V       200   80 null
Hauttyp VI      300  120 null

Seite 186

Wetter: International

Donnerstag, 01:40 Uhr MESZ

Amsterdamgb. Bewölkung16°C
Athen25°C
Bangkokleicht bewölkt27°C
Bet Daganwolkig27°C
Budapeststark bewölkt22°C
Buenos Aireswolkig16°C
Dakarstark bewölkt28°C
Istanbulwolkenlos21°C
Johannesburg18°C
Kairowolkenlos27°C
La Palma Airportstark bewölkt23°C
Lissabonwolkig20°C
Londonwolkenlos15°C
Los Angeleswolkig25°C
Madridleicht bewölkt21°C
Marseillewolkenlos20°C
Miamistark bewölkt35°C

Seite 187

Wetter: International

Donnerstag, 01:40 Uhr MESZ

Moskault. Regenschauer14°C
Mumbai/ColabaRegen26°C
Nairobiwolkig14°C
New Yorkleichter Regen18°C
Parisbedeckt16°C
Pekingfeuchter Dunst25°C
RomGewitter27°C
Salvadorwolkig26°C
Stockholmtrocken12°C
Sydneyleichter Regen15°C
Tokioleicht bewölkt29°C
Tunisleicht bewölkt27°C
Vancouvertrocken20°C
Warschauwolkenlos15°C
Wien/Hohe Wartestark bewölkt19°C
Zagreb21°C