Rechtschreibprüfung

Seitenbereich: 100 | 200 | 300 | 400 | 500 | 600 | 700 | 800 | Alles

Alles: 100 - 899

Seite 104

tagesschau: Nachrichten

Trump droht Moskau mit Sanktionen

US-Präsident Trump hat Kreml-Chef Putin nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Rom mit Strafmaßnahmen gedroht, beispielsweise mit "Sekundärsanktionen".

In einem Post auf seinem Onlinedienst Truth Social erklärte Trump, Putin habe keinen Anlass gehabt, in den vergangenen Tagen Raketen auf zivile Gebiete und Städte abzufeuern.

"Es bringt mich zum Nachdenken, dass er den Krieg vielleicht gar nicht beenden will, sondern mich nur hinhält - und anders behandelt werden muss."


Seite 105

tagesschau: Nachrichten

Trump spricht mit Selenskyj

US-Präsident Trump und der ukrainische Staatschef Selenskyj haben sich im Petersdom zu einem Gespräch getroffen.

Das Treffen fand am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus statt und dauerte rund 15 Minuten. Das Weiße Haus sprach von einem "sehr produktiven" Austausch, Details sollen später folgen

Fotos zeigen Trump und Selenskyj im Vier-Augen-Gespräch. Später waren auch der britische Premier Starmer und Frankreichs Präsident Macron zu sehen. Dessen Büro erklärte, das Treffen sei positiv verlaufen.


Seite 106

tagesschau: Nachrichten

Franziskus in Rom beigesetzt

Papst Franziskus ist in der Basilika Santa Maria Maggiore beigesetzt worden.

Dort hatte er sich bereits vor einigen Jahren seine Begräbnisstätte ausgesucht. Die meisten seiner Vorgänger liegen im Petersdom begraben. Das schmucklose Grab des Papstes soll ab Sonntag für Pilger zugänglich sein.

Etwa 250.000 Besucher aus aller Welt hatten zuvor an der Totenmesse auf dem Petersplatz teilgenommen. Anwesend waren auch zahlreiche Staats- und Regierungschefs, Monarchen sowie mehr als 200 Kardinäle.


Seite 107

tagesschau: Nachrichten

Explosion in iranischem Hafen

Bei einer schweren Explosion in der südiranischen Hafenstadt Schahid Radschaei sind mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 500 wurden verletzt, viele von ihnen schwer.

Die Wucht der Detonation richtete nach ersten Informationen auch erhebliche Schäden an der Infrastruktur des Hafens an, wie der iranische Staatssender IRIB und andere Medien berichteten.

Über die Ursache der Explosion ist bisher nichts bekannt. Präsident Peseschkian ordnete eine lückenlose Untersuchung an.


Seite 108

tagesschau: Nachrichten

Abbas ernennt PLO-Stellvertreter

Palästinenserpräsident Abbas hat einen engen Mitarbeiter zu seinem Stellvertreter und damit mutmaßlichen künftigen Nachfolger gemacht.

Der 89-jährige Abbas ernannte al- Scheich als Vizepräsidenten der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO). Die Schaffung eines Vizepräsidenten-Postens war erst vor wenigen Tagen von der PLO beschlossen worden.

Der 64-jährige Al-Scheich gilt als Pragmatiker mit engen Verbindungen zu Israel und damit als möglicher Reformer.


Seite 109

tagesschau: Nachrichten

Verhaftungen in Imamoglus Umfeld

Im Zuge des Korruptionsverfahrens gegen den verhafteten Oppositionspolitiker und bisherigen Istanbuler Bürgermeister Imamoglu haben die türkischen Behörden Dutzende Menschen festgenommen.

Die Generalstaatsanwaltschaft in Istanbul teilte mit, sie habe Haftbefehle gegen 53 Menschen erlassen. 47 der Gesuchten seien festgenommen worden.

Imamoglus oppositionelle CHP-Partei wertete die Festnahmen als Druckmittel, um den Widerstand gegen ein von Präsident Erdogan unterstütztes Kanalprojekt zu brechen.


Seite 110

tagesschau: Nachrichten

US-Iran-Gespräche gehen weiter

Der Iran und die USA wollen die Verhandlungen über das iranische Atomprogramm kommende Woche weiterführen. Das sagte Irans Außenminister Araghtschi nach der dritten Verhandlungsrunde.

"Die Verhandlungen wurden sehr ernsthaft und professionell geführt", sagte Araghtschi nach dem mehrstündigen Treffen mit dem US-Sondergesandten Witkoff in Maskat, der Hauptstadt des Oman.

Die Verhandlungen sollen demnach voraussichtlich in gleicher Konstellation am kommenden Samstag erneut im Oman fortgesetzt werden.


Seite 111

tagesschau: Nachrichten

Hamas: Bereitschaft zu Waffenruhe

Die Terrororganisation Hamas ist eigenen Aussagen zufolge zu einer umfassenden Waffenruhevereinbarung mit Israel bereit. Man wolle kein Teilabkommen, sondern eine umfassende Regelung, die den Krieg in Gaza beende, so ein Hamas- Offizieller vor Journalisten.

Im Zuge eines derartigen Abkommens würdensämtliche israelische Geiseln im Austausch gegen palästinensische Gefangene in Israel freigelassen, hieß es.

Eine hochrangige Hamas-Delegation war heute in Kairo zu Gesprächen mit den ägyptischen Vermittlern eingetroffen.


Seite 112

tagesschau: Nachrichten

Neue Angriffe und Tote in Gaza

Bei neuen israelischen Luftangriffen im Gazastreifen sind laut palästinensischen Berichten mehrere Menschen getötet worden.

In Gaza-Stadt und Beit Hanun starben demnach mindestens vier Menschen, viele weitere werden vermisst. Israels Verteidigungsminister Katz sprach von "großartigen Erfolgen" im Kampf gegen die Hamas, mahnte aber weiter zur Wachsamkeit.

Das Welternährungsprogramm warnte, dass im Gazastreifen die Vorräte an Medizin und Lebensmitteln aufgebraucht seien.


Seite 113

tagesschau: Nachrichten

Hamburg-SPD für Koalitionsvertrag

Ein Parteitag der SPD in Hamburg hat dem mit den Grünen ausgehandelten Koalitionsvertrag für die künftige Landesregierung zugestimmt. Auch die von der Parteispitze nominierten SPD-Senatsmitglieder wurden dabei bestätigt.

Die Koalitionsvereinbarung wurde am Donnerstag vorgestellt. Sie sieht u.a. milliardenschwere Investitionen in die Infrastruktur vor.

SPD und Grüne regieren in der Hansestadt bereits seit 2015 gemeinsam. Bei den Grünen ist für Montagabend ein Parteitag geplant.


Seite 114

tagesschau: Nachrichten

Wolf bleibt Thüringer BSW-Chefin

Die Thüringer BSW-Landeschefin Wolf bleibt im Amt.

Auf einem Parteitag in Gera setzte sie sich gegen die von Parteigründerin Wagenknecht unterstützte Kandidatin Wirsing durch. Wolf erhielt 61 Stimmen, Wirsing kam auf 35. Damit endet der wochenlange Machtkampf um die Parteispitze. Wagenknecht hatte kurz vor dem Parteitag eine Neuaufstellung verlangt.

Kritiker fordern eine Trennung von Regierungs- und Parteiamt. Wolf ist auch Thüringens Finanzministerin.


Seite 135

Nachrichten: Übersicht

Aus aller Welt: Nachrichten

Mädchen erlitt 57 Messerstiche136
Epstein-Fall: Giuffre ist tot137
USA schließen Klimadiplomatie-Büro138
Uganda: Ebola-Ausbruch ist beendet139
Entführung: Anklage im Fall Block140
Vermisste Zwölfjährige gefunden141
Zahl der Verkehrsunfälle gesunken142
München verbietet Eisbach-Surfen143
Handy-Verbot beim Geldabheben144

Wissen und Umwelt: Nachrichten

Umweltamt rät: Geräte reparieren145
Seeadler-Paar bekommt drei Junge146
Vogelgrippe bei Kühen durch Vogel147
Spektakuläre Sonnenbilder gelungen148
Baumstachler-Nachwuchs in Kleve149


Seite 136

Aus aller Welt: Nachrichten

Mädchen erlitt 57 Messerstiche

Einen Tag nach dem Messerangriff an ei­ner Schule in Nantes, bei dem eine 15-jährige Schülerin getötet wurde, sind alle weiteren Verletzten außer Lebens­gefahr. Wie die Staatsanwaltschaft be­kannt gab, wurde die Schülerin von 57 Stichen eines Jagdmessers getroffen.

Der Täter sei extrem einsam, "offen­sichtlich selbstmordgefährdet" und von Adolf Hitler fasziniert gewesen, sagte Staatsanwalt Antoine Leroy. Ein eindeu­tiges Motiv des festgenommenen 16-Jäh­rigen lasse sich nicht erkennen. Er soll zu dem getöteten Mädchen vor der Tat einen guten Kontakt gehabt haben.

>> Epstein-Fall: Giuffre ist tot


Seite 137

Aus aller Welt: Nachrichten

Epstein-Fall: Giuffre ist tot

Die durch den Epstein-Skandal um sexu­ellen Missbrauch Minderjähriger bekannt gewordene Virginia Giuffre hat nach An­gaben ihrer Familie Suizid begangen. "Mit völlig gebrochenen Herzen teilen wir mit, dass Virginia letzte Nacht auf ihrer Farm in Western Australia gestor­ben ist. Sie hat ihr Leben durch Suizid verloren", hieß es von der Familie.

Giuffre hatte dem britischen Prinzen Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren sexuell missbraucht zu haben. Sie hatte ihn durch den US-Milliardär und Sexualstraftäter Jeffrey Epstein kennengelernt.

>> USA schließen Klimadiplomatie-Büro


Seite 138

Aus aller Welt: Nachrichten

USA schließen Klimadiplomatie-Büro

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat ihr Büro für Klimadiplomatie geschlossen und wird demnach vermutlich nicht an der nächsten UN-Klimakonferenz im November in Brasilien teilnehmen. Das Außenministerium in Washington be­stätigte, dass es das Office of Global Change geschlossen habe. Dieses hatte die USA bislang bei den UN-Klimaver­handlungen vertreten.

"Wir werden uns nicht an internationa­len Vereinbarungen und Initiativen be­teiligen, die die Werte unseres Landes nicht widerspiegeln", erklärte ein Sprecher des State Department.

>> Uganda: Ebola-Ausbruch ist beendet


Seite 139

Aus aller Welt: Nachrichten

Uganda: Ebola-Ausbruch ist beendet

Uganda hat den jüngsten Ebola-Ausbruch für beendet erklärt. Das teilte das Gesundministerium in Kampala mit. Vor drei Monaten waren mehrere Fälle der oft tödlichen, hoch ansteckenden Virus­infektion in der Hauptstadt registriert worden.

Zuletzt hatte Uganda im Jahr 2023 einen Ebola-Ausbruch für beendet erklärt. Die damalige Epidemie hatte sich Ende 2022 verbreitet. Von den 143 infizierten Menschen starben 55. Das Ebola-Virus verbreitet sich durch den Kontakt mit Körperflüssigkeiten einer infizierten Person.

>> Entführung: Anklage im Fall Block


Seite 140

Aus aller Welt: Nachrichten

Entführung: Anklage im Fall Block

Im Zusammenhang mit dem Sorgerechts­streit um zwei Kinder der Hamburger Unternehmerin Christina Block hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. We­gen der mutmaßlichen Entführung der Kinder aus Dänemark in der Nacht zum 1. Januar 2024 seien sieben Personen angeklagt worden.

Unter den Beschuldigten sind die 51-jährige Mutter, ihr Lebensgefährte (66) und fünf weitere mutmaßlich Beteiligte. Die Mutter soll mit einem 62-Jährigen den Auftrag erteilt haben, ihre minder­jährigen Kinder der Obhut des ebenfalls sorgeberechtigten Vaters zu entziehen.

>> Vermisste Zwölfjährige gefunden


Seite 141

Aus aller Welt: Nachrichten

Vermisste Zwölfjährige gefunden

Eine vermisste Zwölfjährige aus Sachsen ist nach einer größeren Polizei-Suchak­tion nahe Baruth/Mark in Brandenburg gefunden worden. Ein 49-jähriger Mann wurde festgenommen. Das Mädchen war laut Polizei freiwillig mit dem Mann unterwegs. Gegen ihn werde u.a. wegen Entziehung Minderjähriger ermittelt, sagte ein Polizeisprecher der dpa.

Das Mädchen aus Oschatz war zuvor als vermisst gemeldet worden. Laut "Leipzi­ger Volkszeitung" war es am Donnerstag­abend nicht nach Hause gekommen. Der 49-Jährige soll mit der Familie nicht verwandt sein.

>> Zahl der Verkehrsunfälle gesunken


Seite 142

Aus aller Welt: Nachrichten

Zahl der Verkehrsunfälle gesunken

Die Zahl der Verkehrsunfälle in Deutschland ist im Februar leicht ge­sunken. Insgesamt wurden im zweiten Mo­nat des Jahres rund 20.500 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Das waren rund 3 % oder 500 Verletzte weniger als im Vorjahresmo­nat. Die Zahl der Verkehrstoten sank im Februar im Jahresvergleich um neun auf 162 Menschen.

Insgesamt erfasste die Polizei im Fe­bruar rund 174.200 Straßenverkehrsun­fälle und damit etwa 5000 weniger als im Vorjahresmonat.

>> München verbietet Eisbach-Surfen


Seite 143

Aus aller Welt: Nachrichten

München verbietet Eisbach-Surfen

Nach dem tödlichen Unfall einer Surfe­rin am Eisbach in München ist die be­rühmte Surfwelle gesperrt. Die Stadt hat das Surfen dort "bis auf Weiteres verboten". Damit wird das zuvor bereits von der Feuerwehr ausgesprochene Verbot auf eine rechtliche Grundlage gestellt.

Ein Verstoß wird laut der Stadt München mit bis zu 50.000 Euro geahndet. Die Unglücksstelle wurde nach dem Unfall mit Gittern abgeriegelt. Das Surfen war dort seit 2010 per Allgemeinverfügung der Stadt auf eigene Gefahr geduldet. Die Surfer hatten sich damals erfolg­reich dafür eingesetzt.

>> Handy-Verbot beim Geldabheben


Seite 144

Aus aller Welt: Nachrichten

Handy-Verbot beim Geldabheben

Die japanische Stadt Osaka verbietet es Senioren, am Geldautomaten zu telefo­nieren. Menschen ab 65 Jahren werden ab August bei der Nutzung von Geldautoma­ten nicht mehr mit dem Handy telefonie­ren dürfen, wie die Behörden angaben.

Hintergrund ist eine Welle von Betrugs­anrufen im Land. Vor allem ältere Japa­ner werden zum Ziel von organisierten Betrügern, die sich am Telefon als Ver­wandte, Polizeibeamte oder Anwälte aus­geben und ihre Opfer drängen, für sie Geld abzuheben. Durch das Handy-Verbot soll die Kommunikation gestört werden. Bei einem Verstoß drohen keine Strafen.

>> Umweltamt rät: Geräte reparieren


Seite 145

Wissen+Umwelt: Nachrichten

Umweltamt rät: Geräte reparieren

Laut einer Studie des Umweltbundesamtes (UBA) lohnt es sich häufig, elektrische Haushaltsgeräte länger zu nutzen und zu reparieren. Das sei meistens sinnvoller für den eigenen Geldbeutel und für das Klima, teilte die Behörde mit.

Häufig werde argumentiert, neue Haus­haltsgeräte seien energiesparender. Eine neue Studie zeige aber ein deut­lich differenziertes Bild, hieß es. Bei immer mehr Geräten lohne es sich, sie möglichst lange zu betreiben. "Auch Re­paraturen lohnen sich in den aller­meisten Fällen." Durch längere Nut­zungsdauern werden Ressourcen gespart.

>> Seeadler-Paar bekommt drei Junge


Seite 146

Wissen+Umwelt: Nachrichten

Seeadler-Paar bekommt drei Junge

Artenschützer sprechen von einer Sensa­tion: In Duisburg hat ein Seeadler-Paar drei Jungtiere bekommen, die sie in ih­rem Horst in einem Naturschutzgebiet großziehen. "Es ist das erste Brutpaar mit Nachwuchs im Ruhrgebiet und nun das dritte Brutpaar in NRW", so Kerstin Ciesla, Sprecherin des BUND auf Anfra­ge der Nachrichtenagentur dpa. Auch der WDR hatte berichtet.

Der Artenschutzbeauftragte der Stadt Duisburg stuft es ebenso als eine "ab­solute Sensation" ein, dass es sogar drei Jungvögel sind. Ob sie es alle schaffen werden, sei noch ungewiss.

>> Vogelgrippe bei Kühen durch Vogel


Seite 147

Wissen+Umwelt: Nachrichten

Vogelgrippe bei Kühen durch Vogel

Der im vergangenen Jahr entdeckte Vo­gelgrippe-Ausbruch bei Kühen in den USA lässt sich einer neuen Studie zufolge auf einen einzigen Wildvogel-Kontakt zurückverfolgen. Dieser Kontakt habe wahrscheinlich "Mitte bis Ende 2023 in Texas" stattgefunden, schreiben die Wissenschaftler im Magazin "Science".

Danach habe sich das Virus dann über Monate unter den Kühen weiterverbreitet - u.a. in die Bundesstaaten North Caro­lina, Idaho, Michigan, Ohio, Kansas und South Dakota. Auch andere Tiere seien dabei angesteckt worden, beispielsweise Waschbären, Katzen und Vögel.

>> Spektakuläre Sonnenbilder gelungen


Seite 148

Wissen+Umwelt: Nachrichten

Spektakuläre Sonnenbilder gelungen

Ein grell leuchtender Strudel in Lava-Farben: Nach fast 15 Jahren Vorberei­tung hat das deutsche Hightech-Instru­ment "Visible Tunable Filtergraph" (VTF) auf Hawaii seine ersten spektaku­lären Sonnenbilder geliefert. Das Gerät wurde am Institut für Sonnenphysik (KIS) in Freiburg entwickelt und ist jetzt Bestandteil des weltweit größten Sonnenteleskops "Inouye Solar Tele­scope" auf dem Vulkan Haleakala.

Selbst in der Testphase zeigt das Ins­trument winzigste Details der Sonnen­oberfläche. Die Auflösung soll im spä­teren Forschungsbetrieb noch steigen.

>> Baumstachler-Nachwuchs in Kleve


Seite 149

Wissen+Umwelt: Nachrichten

Baumstachler-Nachwuchs in Kleve

Erstmals in der 66-jährigen Geschichte des Klever Tiergartens ist dort ein Baumstachler geboren worden. Das auch Baumstachelschwein genannte possierli­che Tierchen mit Starkstrom-Frisur stammt ursprünglich aus den Wäldern Nordamerikas.

Die niedlich aussehende, aber durchaus wehrhafte Tierart wird seit 2022 in Kleve gehalten. Baumstachler haben mehr als 30.000 Stacheln, die mit kleinen Widerhaken versehen sind. Fühlen sie sich bedrängt, schlagen die Tiere mit ihrem stachligen Schwanz zu.


Seite 150

Hinweis zu Untertiteln

Untertitel im Ersten

Fast alle Sendungen im Ersten werden mit Untertiteln für gehörlose und schwerhörige Zuschauerinnen und Zuschauer ausgestrahlt - im ARD Text auf Seite 150 und als digitale Untertitel über Satellit. Digitale Untertitel können Sie an Ihrem Fernseher bzw. Ihrer Box oder auch über die Fernbedienung mit der Untertitel-Taste an- oder ausstellen.

Die ARD bietet außerdem so genannte HbbTV-Untertitel an, die Sie mit der Fernbedienung über die ARD-Startleiste des jeweiligen Senders aufrufen. Mit der Applikation können die Untertitel in Größe, Position und Hintergrund an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Es besteht die Möglichkeit, zwischen vier Schriftgrößen zu wählen und Untertitel wahlweise am oberen oder unteren Bildrand zu positionieren. Zudem werden drei Gestaltungsvarianten angeboten.

Fragen zum Thema Untertitel? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

0331-7435 6999 (Mo-Fr 9-16 Uhr) oder info@ard-text.de


Seite 152

tagesschau: Liveblog

Liveblog zum Krieg in der Ukraine

Russland meldet Festnahme nach Attentat auf General

26.04.2025 20:48

Einen Tag nach dem tödlichen Anschlag auf einen ranghohen russischen General hat der russische Inlandsgeheimdienst FSB die Festnahme eines Verdächtigen gemeldet. Dabei soll es sich um einen Agenten des ukrainischen Geheimdienstes handeln, heißt es in einer Erklärung des FSB. Der russische Generalleutnant Jaroslaw Moskalik war gestern bei einer Explosion auf einem Parkplatz in Balaschicha nahe Moskau getötet worden. Der Verdächtige soll demnach auch den...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Tote nach russischem Angriff in Ostukraine

26.04.2025 17:57

Bei russischen Angriffen sind im ostukrainischen Gebiet Donezk mindestens drei Menschen getötet worden. Acht Menschen seien verletzt worden, wie die Staatsanwaltschaft der Region mitteilte. Russland habe die ostukrainische Industriestadt Kostjantyniwka zunächst mit drei Gleitbomben angegriffen. Dabei sei ein Mensch getötet worden, zwei Menschen hätten Verletzungen erlitten. Bei erneutem Beschuss sei ein weiterer Mann getötet und drei Menschen ...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Putin: Zu Gesprächen mit Ukraine ohne Vorbedingungen bereit

26.04.2025 17:13

Der russische Präsident Wladimir Putin ist nach Kremlangaben zu direkten Verhandlungen mit der Ukraine ohne Vorbedingungen bereit. Regierungssprecher Dmitri Peskow sagte, Putin habe während des gestrigen Gesprächs mit Trumps Gesandtem Witkoff bekräftigte den Verhandlungsprozess mit der Ukraine ohne Vorbedingungen wieder aufzunehmen. Witkoff war zum vierten Mal zu Gesprächen in Russland. Laut Kreml dauerte das Treffen mit Putin diesmal rund ...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Trump droht Putin mit Strafmaßnahmen

26.04.2025 16:43

US-Präsident Donald Trump hat die Bereitschaft von Kremlchef Wladimir Putin angezweifelt, den Krieg in der Ukraine zu beenden. In einem Social-Media-Beitrag verkündete Trump auf dem Rückweg vom Begräbnis des am Ostermontag verstorbenen Papstes Franziskus, Putin habe keinen Anlass gehabt, in den vergangenen Tagen Raketen auf zivile Gebiete und Städte abzufeuern. Dabei deutete der US-Präsident an, dass es zu neuen Sanktionen gegen Moskau kommen könnte. "Es bringt mich zum Nachdenken,...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Auch Treffen mit Starmer und Macron

26.04.2025 16:24

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich in Rom auch mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem britischen Premierminister Keir Starmer getroffen. Der britische Premier und der ukrainische Präsident vereinbarten, intensiv daran zu arbeiten, die positive Dynamik in den Friedensgesprächen zur Beendigung des Krieges mit Russland aufrechtzuerhalten, so ein Sprecher der Downing Street. Das ukrainische Präsidialamt veröffentlichte ein Foto von Selenskyj, Star...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Trump und Selenskyj treffen sich in Rom

26.04.2025 14:39

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident Donald Trump haben sich in Rom am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus getroffen. Es war das erste Wiedersehen nach dem Eklat im Weißen Haus im Februar. Selenskyj äußerte im Anschluss die Hoffnung, dass es bei den laufenden Verhandlungen um eine Beendigung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Ergebnisse geben werde. Es sei ein sehr symbolisches Treffen gewesen, das das Potenzial habe historis...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Ukraine dementiert Rückzug aus Kursk

26.04.2025 14:27

Die ukrainische Armee hat russische Meldungen zurückgewiesen, sich aus der Region russischen Region Kursk zurückgezogen zu haben. In einer Erklärung des Generalstabs hieß es, die ukrainischen Streitkräfte setzten ihre Operationen in einigen Bezirken der Region Kursk fort. Der Generalstab erklärte außerdem, der Einmarsch in einen anderen Teil Russlands, die Region Belgorod, werde ebenfalls fortgesetzt.

Moskau bestätigt Einsatz von Nordkoreanern

26.04.2025 13:31

Das russische Militär hat den Einsatz nordkoreanischer Soldaten gegen ukrainische Truppen in der russischen Region Kursk bestätigt. Das berichtet die Nachrichtenagentur AP. Generalstabschef Waleri Gerassimow sagte, die Nordkoreaner hätten "Schulter an Schulter mit russischen Soldaten an Kampfeinsätzen zur Abwehr des ukrainischen Vormarsches teilgenommen" und "hohe Professionalität, Standhaftigkeit, Mut und Heldentum im Kampf bewiesen".

Russland: Ukrainische Soldaten aus Kursk vertrieben

26.04.2025 13:14

Das russische Militär hat nach Angaben des Kremls alle ukrainischen Soldaten aus der russischen Region Kursk vertrieben. Das erklärte Kremlsprecher Dmitri Peskow. Generalstabschef Waleri Gerassimow habe Präsident Wladimir Putin die Nachricht bei einem Treffen übermittelt, zitierte die staatliche russische Nachrichtenagentur Interfax Peskow. Von ukrainischer Seite liegt bisher keine Bestätigung vor.

Ukraine meldet russische Drohnenangriffe

26.04.2025 08:10

Bei einem Drohnenangriff auf ein neunstöckiges Wohnhaus in der Stadt Kamjanske in der ukrainischen Region Dnipropetrowsk ist ein Mensch gestorben. Vier weitere seien bei dem Angriff in der Nacht verletzt worden, darunter ein 11-jähriges Mädchen, teilte der Militärgouverneur der Region, Serhij Lyssak, am Samstag auf Telegram mit. Wohnungen hätten gebrannt, außerdem seien Autos beschädigt worden. Auch in anderen Gebieten gab es demnach Ver...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Kiew arbeitet offenbar Friedensplan aus

26.04.2025 07:14

Als Antwort auf US-Pläne für eine Beendigung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat Kiew einem Medienbericht zufolge nun einen Gegenvorschlag ausgearbeitet, der Raum für mögliche Kompromisse lässt. So werde in dem Plan, der der New York Times vorliegt, etwa nicht erwähnt, dass die Ukraine das gesamte von Russland beschlagnahmte Territorium vollständig zurückerhält. Auch werde laut der Zeitung nicht auf einen NATO-Beitritt der Ukraine bestanden. Dies sind zwei Punkte, di...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Trump: Einigkeit bei Kernpunkten im Friedensvertrag

26.04.2025 05:57

Bei Gesprächen über ein Ende des russischen Krieges in der Ukraine sind nach Angaben von US-Präsident Donald Trump die meisten wichtigen Punkte für eine Einigung erzielt worden. "Sie sind einer Einigung sehr nahe, und die beiden Seiten sollten sich jetzt auf höchster Ebene treffen, um sie abzuschließen", schrieb er in einem Beitrag auf Truth Social.

Der Liveblog vom Freitag zum Nachlesen

26.04.2025 05:57

Eine aus Russland abgefeuerte nordkoreanische Rakete soll US-Bauteile enthalten haben, meldet die Ukraine. Nach Ansicht von US-Präsident Trump bleibt die ukrainische Halbinsel Krim russisch kontrolliert.


Seite 155

Nachrichten: Überblick

Wirtschaft

Gasverbrauch deutlich gestiegen156
Firmen bleiben Vielfalt treu157
Merck vor Milliardenübernahme158
Baubranche mit Auftragseinbruch159
Apple setzt auf iPhones aus Indien160
Condor halbiert Konzernverlust161
Pivate Haushalte haben 9 Billionen162
Alphabet übertrifft Erwartungen163
Wachstumsschub bei Safran164

Ratgeber

Mercedes warnt vor Betrügern165
Mückensprays im Test166
Personalausweis per Post nach Hause 167
Ausweis-Fotos müssen digital werden168
Elterngeld: Einkommensgrenze sinkt169


Seite 156

Wirtschaft: Nachrichten

Gasverbrauch deutlich gestiegen

Der Gasverbrauch in Deutschland hat in dieser Heizperiode deutlich zugenommen. Wie die Funke Mediengruppe unter Beru­fung auf eine Erhebung der Bundesnetz­agentur berichtete, haben Privathaus­halte und Unternehmen im Winter 8,9 % mehr Gas verbraucht als im Vorjahres­zeitraum. Während sich die Zunahme bei Haushalten und Gewerbe auf 7,7 % be­läuft, sei der Gasverbrauch der Indus­trie um 10,1 % gestiegen.

Netzagentur-Präsident Klaus Müller führte den Anstieg darauf zurück, dass dieser Winter um 1,4 Grad kälter war als der vorangegangene.

>> Firmen bleiben Vielfalt treu


Seite 157

Wirtschaft: Nachrichten

Firmen bleiben Vielfalt treu

Während US-Unternehmen unter Präsident Donald Trump ihre Diversitätsprogramme zurückfahren, zeichnet eine Schnellum­frage der "Charta der Vielfalt" hierzu­lande ein anderes Stimmungsbild. 90 % der befragten Unternehmen führen ihre Initiativen für Diversität, Gleichbe­rechtigung und Inklusion (DEI) unverän­dert weiter.

Nur zwei von insgesamt 100 befragten Organisationen mit jeweils über 1.000 Beschäftigten sprachen von konkreten Kürzungen - vorrangig in Bezug auf Aktivitäten in den USA, wie der Verein der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

>> Merck vor Milliardenübernahme


Seite 158

Wirtschaft: Nachrichten

Merck vor Milliardenübernahme

Der Darmstädter Merck-Konzern steht vor einer milliardenschweren Übernahme des US-Krebsspezialisten Springworks Thera­peutics. Beide Unternehmen befänden sich in "weit fortgeschrittenen Gesprä­chen" über einen möglichen Kauf, teilte Merck mit. Mit dem nahenden Milliarden-Deal würde der Dax-Konzern den größten Zukauf seit Jahren stemmen.

Zuvor hatte das "Wall Street Journal" berichtet, dass eine Transaktion im Volumen von rund 3,5 Mrd.Dollar geplant sei. Die Unternehmen sprächen auf Basis eines Preises um die 47 Dollar pro Springworks-Aktie.

>> Baubranche mit Auftragseinbruch


Seite 159

Wirtschaft: Nachrichten

Baubranche mit Auftragseinbruch

Herber Rückschlag für die deutsche Bau­branche: Nach einem kräftigen Zuwachs zu Jahresbeginn sind die Aufträge im Februar eingebrochen. Im Bauhauptgewer­be fielen die Bestellungen um 7,5 % niedriger aus als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im Januar hatte es noch einen Zuwachs von 5,2 % gegeben.

Das Neugeschäft im Tiefbau, wozu der staatlich dominierte Straßenbau zählt, brach im Februar so stark ein wie seit über einem Jahr nicht mehr: Hier gab es einen Rückgang von 14,8 % zum Vormonat.

>> Apple setzt auf iPhones aus Indien


Seite 160

Wirtschaft: Nachrichten

Apple setzt auf iPhones aus Indien

Apple will Medienberichten zufolge die iPhones für den US-Heimatmarkt künftig verstärkt aus Indien statt China lie­fern. Die "Financial Times" schrieb sogar, Ziel sei, in Indien bis Ende 2026 alle in den USA verkauften iPhones zu bauen. Das seien über 60 Millionen jährlich. Dafür müsse die Produktion in Indien verdoppelt werden, hieß es.

Der Finanzdienst Bloomberg schrieb lediglich, dass Apple den Großteil der iPhones in die USA aus Indien einführen wolle. US-Präsident Trump hatte jüngst die Zölle für Waren aus China auf ins­gesamt 145 % hochgeschraubt.

>> Condor halbiert Konzernverlust


Seite 161

Wirtschaft: Nachrichten

Condor halbiert Konzernverlust

Die deutsche Fluggesellschaft Condor hat dank operativer Fortschritte ihren Konzernverlust im vergangenen Jahr hal­biert und will mit der Flotte deutlich wachsen. Der Jahresfehlbetrag lag im Geschäftsjahr 2023/24 bei 62 (Vorjahr: 123) Mio.Euro, sagte Airline-Finanzchef Björn Walther. Der Umsatz stieg um rund 16 % auf 2,3 Mrd.Euro.

Die Airline sei derzeit mit rund 60 Flugzeugen unterwegs und wolle die Flotte auf der Kurz- und Langstrecke mittelfristig spürbar ausbauen: "Wenn Airbus liefert, wenn die bereit sind, planen wir ein deutliches Wachstum."

>> Pivate Haushalte haben 9 Billionen


Seite 162

Wirtschaft: Nachrichten

Pivate Haushalte haben 9 Billionen

Das Geldvermögen privater Haushalte in Deutschland ist im vierten Quartal des vergangenen Jahres erneut gestiegen. Es legte um 136 Mrd.Euro auf 9,05 Billio­nen Euro zu, wie die Bundesbank mit­teilte. "Mit dem bereits fünften An­stieg in Folge setzte sich die seit Ende 2023 andauernde Wachstumsserie so­mit fort", erklärten die Bundesbanker.

Das reale Nettogeldvermögen, also das inflationsbereinigte Vermögen der Haus­halte, stieg zwar ebenfalls. Nach Be­rechnungen der Bundesbank liegt es je­doch weiterhin unterhalb des Höchst­standes aus dem Jahr 2022.

>> Alphabet übertrifft Erwartungen


Seite 163

Wirtschaft: Nachrichten

Alphabet übertrifft Erwartungen

Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat im 1.Quartal mit einem starken Plus beim Gewinn die Erwartungen deutlich übertroffen. Der Konzern aus dem kali­fornischen Mountain View meldete einen Nettogewinn von 34,5 Mrd.Dollar. Das waren 46 % mehr als im Vorjahresquartal und einer der höchsten Quartalsgewinne, der jemals von einem börsennotierten Unternehmen ausgewiesen wurde.

Der Umsatz legte laut Alphabet um 12 % auf 90,2 Mrd.Dollar zu. Besonders er­folgreich war die Cloud-Sparte des Konzerns: Der Umsatz legte hier um 28 % zu.

>> Wachstumsschub bei Safran


Seite 164

Wirtschaft: Nachrichten

Wachstumsschub bei Safran

Der französische Luft- und Raumfahrtzu­lieferer Safran ist stärker gewachsen als erwartet. Der Umsatz kletterte im 1.Quartal um 16,7 % auf 7,25 Mrd.Euro, wie Safran mitteilte. Analysten hatten in einer vom Unternehmen zusammenge­stellten Umfrage mit Erlösen von 7,04 Mrd.Euro gerechnet. Die Antriebssparte wuchs um 19 %.

Der Zulieferer mit Sitz in Paris, der gemeinsam mit GE Aerospace Triebwerke für Boeing und Airbus baut, bestätigte seine Ziele für 2025. Die Auslieferun­gen von Triebwerken sollen in diesem Jahr um 15 bis 20 % steigen.

>> Mercedes warnt vor Betrügern


Seite 165

Ratgeber: Nachrichten

Mercedes warnt vor Betrügern

Mercedes-Benz warnt vor einer Betrugs­masche mit fingierten Gebrauchtwagen-Angeboten. "Derzeit versenden bislang unbekannte Täter per E-Mail gefälschte Angebotskataloge, Kaufverträge und Rechnungen im Namen von Mercedes-Benz", teilte der Autohersteller mit.

Das Ziel sei, potenzielle Kunden zur An- oder Bezahlung nicht existierender Gebrauchtwagen zu bewegen. Die Betrüger erwecken den Anschein, dass die Fahr­zeuge von Mercedes-Autohäusern oder Verkäufern angeboten werden - oft zu besonders günstigen Preisen.

>> Mückensprays im Test


Seite 166

Ratgeber: Nachrichten

Mückensprays im Test

Abwehr gegen Blutsauger: Die Stiftung Warentest hat zehn Kombisprays gegen Mücken und Zecken getestet und dabei dreimal die Note "gut" vergeben. Durch­gefallen ist keines der Produkte, wie die Warentesterinnen und -tester mit­teilten. Außerdem im Test: Insekten­stichheiler, die nach einem Mückenstich den Juckreiz lindern sollen.

Der Testsieger Anti Brumm Forte schütz­te 7,5 Stunden lang vor Stichen und hielt als einziges Produkt auch Gelb­fieber-Überträger ebenso lang fern. Mit 1,58 Euro pro zehn Milliliter war es aber auch das teuerste Mittel im Test.

>> Personalausweis per Post nach Hause


Seite 167

Ratgeber: Nachrichten

Personalausweis per Post nach Hause

Einen neuen Personalausweis können sich Antragsteller gegen eine Gebühr auch nach Hause schicken lassen statt die Dokumente im Amt abzuholen. Die Deut­sche Post kündigte an, ab dem 2.Mai auch Reisepässe, elektronische Aufent­haltstitel und eID-Karten zu liefern.

Voraussetzung für die Zustellung ist die Zahlung von 15 Euro bei der Antrag­stellung in der Behörde. Zusteller hän­digen das Ausweisdokument an der Haus­tür aus, nachdem Empfänger sich mit ei­nem Ausweisdokument legitimiert haben. Für Führerscheine gelte die Option des Direktversandes nach Hause aber nicht.

>> Ausweis-Fotos müssen digital werden


Seite 168

Ratgeber: Nachrichten

Ausweis-Fotos müssen digital werden

Wer einen neuen Ausweis oder Reisepass beantragt, muss ab Mai ein digitales Passbild vorlegen. Pass- und Ausweis­dokumente würden damit noch sicherer vor Missbrauch oder Fälschungen, sagte die geschäftsführende Bundesinnenminis­terin Nancy Faeser. Ausweise können neu auch per Post zugeschickt werden.

Die Fotos werden entweder direkt vor Ort in den Bürgerbüros aufgenommen oder von einem zertifizierten Fotostudio in eine verschlüsselte Cloud hochgeladen. Pro Lichtbild werden sechs Euro als Ge­bühr fällig. Zum 1.Mai sollen rund 3000 Bürgerämter deutschlandweit starten.

>> Elterngeld: Einkommensgrenze sinkt


Seite 169

Neu ab April 2025 (MDR)

Elterngeld: Einkommensgrenze sinkt

Beim Elterngeld sinkt die Einkommens­grenze, bis zu der man die staatliche Zuwendung bekommen kann. Paare und Alleinerziehende, die ab dem 1. April ein Kind bekommen, erhalten Elterngeld nur noch, wenn sie maximal 175.000 Euro zu versteuerndes Jahreseinkommen er­zielen. Bisher liegt die Grenze bei 200.000 Euro.

Damit dürfte die Zahl der Empfänger weiter sinken. Mit dem Elterngeld soll Müttern und Vätern, die nach der Geburt eines Kindes zu Hause bleiben oder nur geringfügig arbeiten, fehlendes Ein­kommen ausgeglichen werden.

Mehr Geld am Bau und für Metaller

Tarifbeschäftigte Mitarbeiter im Bau­hauptgewerbe - etwa im Hoch-, Tief oder Straßenbau - erhalten zum 1.April ein höheres Gehalt. Im Osten steigen die Bezüge um fünf Prozent, im Westen um 4,2 Prozent. In der untersten Lohn­gruppe wird bundesweit um fünf Prozent angehoben.

Auch in der Metall- und Elektroindus­trie steigen die Löhne und Gehälter zum 1. April 2025 um zwei Prozent, ein Jahr später dann um weitere 3,1 Prozent.

Darmuntersuchungen für Frauen ab 50

Zur Früherkennung von Darmkrebs haben Frauen nun schon ab einem Alter von 50 Jahren (bisher ab 55) Anspruch auf zwei kostenlose Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren. Die dadurch mögliche Früherkennung soll helfen, Erkrankungen schneller und besser heilen zu können.

Bei Männern galt die Altersgrenze von 50 Jahren bereits. Wer keine Darmspie­gelung machen will, kann nun alle zwei Jahre auch einen Stuhltest durchführen lassen.

London: Elektronische Genehmigung nötig

Um nach Großbritannien einzureisen, brauchen Reisende aus visumfreien Län­dern wie die EU-Staaten und die Schweiz ab dem 2. April neben dem Reisepass auch eine elektronische Reisegenehmi­gung. Die als ETA (Electronic Travel Authorisation) bekannte Genehmigung kann derzeit nur online beantragt wer­den. Sie kostet momentan 10 Pfund (fast 12 Euro). Ab dem 9. April soll der Betrag auf 16 Pfund (etwa 19 Euro) steigen.

Die Genehmigung muss bei einem Aufent­halt unter sechs Monaten alle zwei Jah­re erneuert werden.


Seite 171

Wetter: Deutschland

Deutschland heute

Heute gibt es viel Sonnenschein und nur hier und da lockere Wolken, dazu bleibt es in weiten Landesteilen trocken. Am sonnigsten wird es im Norden und Nordosten. Über dem Süden und Südwesten sind die Wolken häufig mal kompakt und ganz vereinzelt entwickeln sich Schauer oder es fallen ein paar Tropfen. Die Höchstwerte reichen von 12 Grad auf Rügen bis 21 Grad am Niederrhein und am Main. Der Wind weht heute schwach bis mäßig, im Süden auch mal frisch aus Ost bis Nordost.


Seite 172

Wetter: Deutschland

Deutschland morgen

In der Nacht zum Sonntag sind im Südwesten und Süden mal mehr, mal weniger Wolken unterwegs und der Regen in Rheinland-Pfalz zieht über das Saarland und dem Trierer Raum nach Luxemburg weiter. Später bleibt es dann meist trocken. Sonst funkeln die Sterne meistens ungestört. Die Tiefstwerte liegen zwischen 10 Grad in mittleren Schwarzwaldlagen und -3 Grad in einigen Tälern Sachsens und Thüringens (z.B. Mulde, Ilm und Saale). Vom Norden bis in die Mitte rechnen wir öfter mit Bodenfrost, speziell in den Tälern, Senken und Mulden; dort kühlt es direkt am Boden in 5 cm Höhe bis auf -7 Grad ab.

Am Sonntag bekommen wir in weiten Landesteilen sonniges und trockenes Frühlingswetter. Im Westen und Süden sind neben Sonnenschein auch mal einige dichtere Wolken unterwegs, und die können an den Alpen einzelne Schauer oder Gewitter bringen, ansonsten bleibt es trocken. Mit den Temperaturen geht es rauf auf 16 Grad am Erzgebirge und bis zu 22 Grad am Niederrhein. Nur auf Rügen, Usedom und Fehmarn bleibt es mit Ostwind und Werten um 12 Grad deutlich frischer. Der östliche bis südöstliche Wind bleibt am Sonntag regional spürbar, denn er weht schwach bis mäßig mit

durchaus mal frischen Böen um 35 km/h, auf den Bergen gibt es zum Teil starke Böen um 45 km/h.


Seite 173

Wetter: Deutschland

Deutschland nächste Tage

Am Montag geht das sonnige und trockene Frühlingswetter weiter. Es gibt nur lockere Wolken. Am Alpenrand und im Südschwarzwald sind die Wolken dicker und bringen dort einzelne Schauer oder Gewitter. 14 bis 24 Grad.


Seite 174

Wetter: Deutschland

Deutschland nächste Tage

Am Dienstag ändert sich in den meisten Landesteilen nichts: Es gibt viel Sonnenschein und nur wenige Wolken. Am ehesten im Süden Bayerns und Baden- Württembergs besteht am Nachmittag und Abend ein kleines Schauerrisiko. Die größte Änderung passiert noch ganz im Nordosten: Dort ist es im Vergleich zu den Vortagen windiger und im Tagesverlauf wird es auch wolkiger, es bleibt aber trocken. Es wird noch wärmer mit 16 bis 26 Grad.


Seite 175

Wetter: Deutschland

Deutschland nächste Tage

Am Mittwoch kommen die Wolken aus dem Norden gen Süden voran, bringen aber keinen Regen. Es gibt neben viel Sonnenschein also auch mal kompaktere Wolken. Einzelne Schauer und Gewitter bleiben dem äußersten Süden vorbehalten. 13 bis 26 Grad.


Seite 176

Wetter: Deutschland

Samstag, 23:45 Uhr

Aachenwolkenlos14°C
Berlintrocken10°C
Bremenwolkenlos12°C
Cottbuswolkenlos9°C
Dresdentrocken9°C
Düsseldorftrocken14°C
Erfurt-Weimarwolkenlos8°C
Essenwolkenlos14°C
Fichtelbergwolkenlos2°C
Frankfurt/Mainbedeckt14°C
Freiburgstark bewölkt11°C
Greifswaldbedeckt4°C
Göttingentrocken11°C
Hamburgwolkenlos11°C
Hannoverwolkenlos10°C
Helgolandwolkenlos12°C
Hofwolkenlos7°C

Seite 177

Wetter: Deutschland

Samstag, 23:45 Uhr

Konstanztrocken11°C
Köln-Bonnwolkenlos14°C
Leipzig/Hallewolkenlos9°C
Magdeburgwolkenlos11°C
Münchenwolkenlos9°C
Nürnbergbedeckt12°C
Oberstdorfbedeckt10°C
Osnabrückwolkenlos14°C
Passaubedeckt10°C
Rostockwolkenlos8°C
Saarbrückenbedeckt11°C
Schleswigtrocken10°C
Schwerinwolkenlos9°C
Stuttgartleicht bewölkt10°C
TrierRegen13°C
Würzburgbedeckt12°C
Zugspitzestark bewölkt-2°C

Seite 178

Unwetterwarnung

Unwetterwarnung

Aktuell keine Unwetterwarnungen


Seite 179

Unwetterwarnung

Unwetterwarnung

Aktuell keine Unwetterwarnungen


Seite 180

Pollenflug: Legende

Belastungsstufen
 
Wertebereich => Belastungsstufe
 0 => keine Belastung
 1 => geringe Belastung
 2 => mittlere Belastung
 
Tendenzen
 
Wertebereich => Belastungsstufe
-1 => fallend
 0 => gleichbleibend
 1 => steigend

Seite 181

Pollenflug

Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Baden-Württemberg
..............     Sa     So     Mo
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   1-2/0  1-2/0  1-2
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     1/-1 0-1/0  0-1
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Bayern
..............     Sa     So     Mo
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   1-2/1    2/0    2
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     1/0    1/0    1
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Berlin
..............     Sa     So     Mo
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........     2/0    2/-1 1-2
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     1/0    1/0    1
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Brandenburg
..............     Sa     So     Mo
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........     2/0    2/-1 1-2
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     1/0    1/0    1
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Bremen
..............     Sa     So     Mo
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   1-2/0  1-2/0  1-2
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     1/-1 0-1/0  0-1
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Hamburg
..............     Sa     So     Mo
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   1-2/0  1-2/0  1-2
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     1/-1 0-1/0  0-1
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Hessen
..............     Sa     So     Mo
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   1-2/0  1-2/0  1-2
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     1/0    1/0    1
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Mecklenburg-Vorpommern
..............     Sa     So     Mo
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........     2/0    2/0    2
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     1/0    1/0    1
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 

Seite 182

Pollenflug

Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Niedersachsen
..............     Sa     So     Mo
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   1-2/0  1-2/0  1-2
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     1/-1 0-1/0  0-1
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Nordrhein-Westfalen
..............     Sa     So     Mo
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   1-2/0  1-2/0  1-2
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     1/-1 0-1/0  0-1
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Rheinland-Pfalz
..............     Sa     So     Mo
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   1-2/0  1-2/0  1-2
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     1/-1 0-1/0  0-1
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Saarland
..............     Sa     So     Mo
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   1-2/0  1-2/0  1-2
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     1/-1 0-1/0  0-1
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Sachsen
..............     Sa     So     Mo
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   1-2/0  1-2/0  1-2
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     1/0    1/0    1
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Sachsen-Anhalt
..............     Sa     So     Mo
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   1-2/0  1-2/0  1-2
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     1/0    1/0    1
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Schleswig-Holstein
..............     Sa     So     Mo
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   1-2/0  1-2/0  1-2
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     1/-1 0-1/0  0-1
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Thüringen
..............     Sa     So     Mo
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     0/0    0/0    0
Birke.........   1-2/0  1-2/0  1-2
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     1/0    1/0    1
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 

Seite 183

UV-Index: Legende

Die nachfolgenden Seiten zeigen an, wie lange sich eine Person maximal ungeschützt in der Sonne aufhalten kann.

Die maximale Verweildauer ist vom Hauttyp abhängig und ist in Minuten angegeben.


Seite 184

UV-Index

Arkona
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        33   26   33
Hauttyp II       41   33   41
Hauttyp III      50   40   50
Hauttyp IV       75   60   75
Hauttyp V       100   80  100
Hauttyp VI      150  120  150
 
Berlin
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        26   26   26
Hauttyp II       33   33   33
Hauttyp III      40   40   40
Hauttyp IV       60   60   60
Hauttyp V        80   80   80
Hauttyp VI      120  120  120
 
Bonn
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        26   33   26
Hauttyp II       33   41   33
Hauttyp III      40   50   40
Hauttyp IV       60   75   60
Hauttyp V        80  100   80
Hauttyp VI      120  150  120
 
Bremen
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        26   26   26
Hauttyp II       33   33   33
Hauttyp III      40   40   40
Hauttyp IV       60   60   60
Hauttyp V        80   80   80
Hauttyp VI      120  120  120
 
Cottbus
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        26   26   26
Hauttyp II       33   33   33
Hauttyp III      40   40   40
Hauttyp IV       60   60   60
Hauttyp V        80   80   80
Hauttyp VI      120  120  120
 
Dresden
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        26   26   26
Hauttyp II       33   33   33
Hauttyp III      40   40   40
Hauttyp IV       60   60   60
Hauttyp V        80   80   80
Hauttyp VI      120  120  120
 
Düsseldorf
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        33   26   26
Hauttyp II       41   33   33
Hauttyp III      50   40   40
Hauttyp IV       75   60   60
Hauttyp V       100   80   80
Hauttyp VI      150  120  120
 
Frankfurt_Main
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        33   26   26
Hauttyp II       41   33   33
Hauttyp III      50   40   40
Hauttyp IV       75   60   60
Hauttyp V       100   80   80
Hauttyp VI      150  120  120
 
Freiburg
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        44   26   26
Hauttyp II       55   33   33
Hauttyp III      66   40   40
Hauttyp IV      100   60   60
Hauttyp V       133   80   80
Hauttyp VI      200  120  120
 
Großer_Arber
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        22   19   26
Hauttyp II       27   23   33
Hauttyp III      33   28   40
Hauttyp IV       50   42   60
Hauttyp V        66   57   80
Hauttyp VI      100   85  120
 
Hahn
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        22   26   26
Hauttyp II       27   33   33
Hauttyp III      33   40   40
Hauttyp IV       50   60   60
Hauttyp V        66   80   80
Hauttyp VI      100  120  120
 
Hamburg
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        26   26   26
Hauttyp II       33   33   33
Hauttyp III      40   40   40
Hauttyp IV       60   60   60
Hauttyp V        80   80   80
Hauttyp VI      120  120  120
 
Hannover
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        26   26   26
Hauttyp II       33   33   33
Hauttyp III      40   40   40
Hauttyp IV       60   60   60
Hauttyp V        80   80   80
Hauttyp VI      120  120  120
 
Kahler_Asten
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        22   26   26
Hauttyp II       27   33   33
Hauttyp III      33   40   40
Hauttyp IV       50   60   60
Hauttyp V        66   80   80
Hauttyp VI      100  120  120
 
Kassel
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        26   26   26
Hauttyp II       33   33   33
Hauttyp III      40   40   40
Hauttyp IV       60   60   60
Hauttyp V        80   80   80
Hauttyp VI      120  120  120
 
Kiel
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        33   26   33
Hauttyp II       41   33   41
Hauttyp III      50   40   50
Hauttyp IV       75   60   75
Hauttyp V       100   80  100
Hauttyp VI      150  120  150
 
Konstanz
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        33   33   26
Hauttyp II       41   41   33
Hauttyp III      50   50   40
Hauttyp IV       75   75   60
Hauttyp V       100  100   80
Hauttyp VI      150  150  120
 
Leipzig
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        26   26   26
Hauttyp II       33   33   33
Hauttyp III      40   40   40
Hauttyp IV       60   60   60
Hauttyp V        80   80   80
Hauttyp VI      120  120  120
 
List_auf_Sylt
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        33   26   33
Hauttyp II       41   33   41
Hauttyp III      50   40   50
Hauttyp IV       75   60   75
Hauttyp V       100   80  100
Hauttyp VI      150  120  150

Seite 185

UV-Index

Magdeburg
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        26   26   26
Hauttyp II       33   33   33
Hauttyp III      40   40   40
Hauttyp IV       60   60   60
Hauttyp V        80   80   80
Hauttyp VI      120  120  120
 
Marienleuchte
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        33   26   33
Hauttyp II       41   33   41
Hauttyp III      50   40   50
Hauttyp IV       75   60   75
Hauttyp V       100   80  100
Hauttyp VI      150  120  150
 
München
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        44   22   26
Hauttyp II       55   27   33
Hauttyp III      66   33   40
Hauttyp IV      100   50   60
Hauttyp V       133   66   80
Hauttyp VI      200  100  120
 
Neubrandenburg
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        26   26   26
Hauttyp II       33   33   33
Hauttyp III      40   40   40
Hauttyp IV       60   60   60
Hauttyp V        80   80   80
Hauttyp VI      120  120  120
 
Norderney
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        26   26   33
Hauttyp II       33   33   41
Hauttyp III      40   40   50
Hauttyp IV       60   60   75
Hauttyp V        80   80  100
Hauttyp VI      120  120  150
 
Nürnberg
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        26   22   26
Hauttyp II       33   27   33
Hauttyp III      40   33   40
Hauttyp IV       60   50   60
Hauttyp V        80   66   80
Hauttyp VI      120  100  120
 
Osnabrück
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        33   26   26
Hauttyp II       41   33   33
Hauttyp III      50   40   40
Hauttyp IV       75   60   60
Hauttyp V       100   80   80
Hauttyp VI      150  120  120
 
Regensburg
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        33   22   22
Hauttyp II       41   27   27
Hauttyp III      50   33   33
Hauttyp IV       75   50   50
Hauttyp V       100   66   66
Hauttyp VI      150  100  100
 
Rostock
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        33   26   33
Hauttyp II       41   33   41
Hauttyp III      50   40   50
Hauttyp IV       75   60   75
Hauttyp V       100   80  100
Hauttyp VI      150  120  150
 
Sankt_Peter-Ording
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        33   26   33
Hauttyp II       41   33   41
Hauttyp III      50   40   50
Hauttyp IV       75   60   75
Hauttyp V       100   80  100
Hauttyp VI      150  120  150
 
Seehausen
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        26   26   26
Hauttyp II       33   33   33
Hauttyp III      40   40   40
Hauttyp IV       60   60   60
Hauttyp V        80   80   80
Hauttyp VI      120  120  120
 
Stuttgart
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        66   22   26
Hauttyp II       83   27   33
Hauttyp III     100   33   40
Hauttyp IV      150   50   60
Hauttyp V       200   66   80
Hauttyp VI      300  100  120
 
Ulm
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        66   22   33
Hauttyp II       83   27   41
Hauttyp III     100   33   50
Hauttyp IV      150   50   75
Hauttyp V       200   66  100
Hauttyp VI      300  100  150
 
Waren
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        26   26   26
Hauttyp II       33   33   33
Hauttyp III      40   40   40
Hauttyp IV       60   60   60
Hauttyp V        80   80   80
Hauttyp VI      120  120  120
 
Weimar
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        26   26   26
Hauttyp II       33   33   33
Hauttyp III      40   40   40
Hauttyp IV       60   60   60
Hauttyp V        80   80   80
Hauttyp VI      120  120  120
 
Weinbiet
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        44   26   22
Hauttyp II       55   33   27
Hauttyp III      66   40   33
Hauttyp IV      100   60   50
Hauttyp V       133   80   66
Hauttyp VI      200  120  100
 
Wernigerode
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        26   26   26
Hauttyp II       33   33   33
Hauttyp III      40   40   40
Hauttyp IV       60   60   60
Hauttyp V        80   80   80
Hauttyp VI      120  120  120
 
Würzburg
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        33   22   22
Hauttyp II       41   27   27
Hauttyp III      50   33   33
Hauttyp IV       75   50   50
Hauttyp V       100   66   66
Hauttyp VI      150  100  100
 
Zugspitze
                 Sa   So   Mo
Hauttyp I        26   22   26
Hauttyp II       33   27   33
Hauttyp III      40   33   40
Hauttyp IV       60   50   60
Hauttyp V        80   66   80
Hauttyp VI      120  100  120

Seite 186

Wetter: International

Samstag, 23:45 Uhr MESZ

Amsterdamgb. Bewölkung13°C
Athentrocken18°C
Bangkoktrocken28°C
Bet Daganleicht bewölkt19°C
Budapestleicht bewölkt13°C
Buenos Aireswolkenlos19°C
Dakar23°C
Istanbulwolkig14°C
Johannesburg14°C
Kairo20°C
La Palmastark bewölkt19°C
Lissabonleicht bewölkt14°C
Londonwolkenlos12°C
Los Angelesstark bewölkt16°C
Madridleicht bewölkt15°C
Marseillebedeckt17°C
Miamistark bewölkt28°C

Seite 187

Wetter: International

Samstag, 23:45 Uhr MESZ

Moskauwolkenlos4°C
Mumbai/Colabatrockener Dunst30°C
Nairobileicht bewölkt18°C
New Yorkbedeckt22°C
Pariswolkenlos14°C
Peking17°C
Romwolkenlos16°C
Salvadorstark bewölkt25°C
Stockholmtrocken4°C
Sydneylt. Regenschauer18°C
Tokio10°C
Tunisleicht bewölkt16°C
Vancouver14°C
Warschauwolkenlos7°C
Wien/Hohe Warteleicht bewölkt12°C
Zagrebleichter Regen12°C

Seite 204

Sport: Fußball

Barca und Real heute im Pokalfinale

Das spanische Pokalfinale hält einen Leckerbissen bereit: Die Erzrivalen FC Barcelona und Real Madrid treffen heute im Clásico in Sevilla aufeinander. Während Hansi Flicks Barca beide bisherigen direkten Duelle in der laufenden Fußballsaison deutlich gewann (4:0/5:2) und mit großem Selbstvertrauen anreist, sieht die Lage bei Real nach dem kläglichen Champions-League-Aus anders aus.

Pünktlich zum Aufeinandertreffen der Großklubs steht Marc-André ter Stegen nach langer Verletzungspause wieder im Kader der Katalanen.


Seite 205

Sport: Fußball

FC Barcelona - Real Madrid .. 1:2 (1:0)

Copa del Rey/Finale

Tore: 1:0 Pedri (28.), 1:1 Mbappe (70.)

1:2 Tchouameni (77.)

Barcelona: Szczesny - Koundé, Cubarsi, Inigo Martinez, Martin - de Jong, Pedri - Yamal, Olmo (74.Lopez), Raphinha - Torres

Madrid: Courtois - Vazquez (55.Modric), Asencio, Rüdiger, Mendy (12.Garcia) - Tchouameni, Valverde, Ceballos (55. Güler), Bellingham -– Rodrygo (46.Mbappe), Vinicius

S.: de Burgos (ESP) Z.: 80.000


Seite 206

Sport: Fußball

Copa del Rey in Spanien: Finale

Samstag, 26.April             22.00 Uhr
Barcelona - Real Madrid ..... -:- (-:-)
 
Im auf 70.000 Plätze erweiterten Esta-
dio La Cartuja in Sevilla gibt es erst 
zum 8.Mal in 123 Jahren und erstmals 
seit 2014 einen Clásico im Finale. Bar-
ca ist Favorit, die Bilanz spricht aber 
für die Königlichen: Madrid gewann vier 
Clásico-Endspiele (1936, 1974, 2011, 
2014), Barca drei (1968, 1983, 1990).
 
Halbfinale                          Hin
Real - San Sebastian n.V. 4:4 (3:4) 1:0
Atletico Madrid - Barca . 0:1 (0:1) 4:4
Vorjahressieger: Athletic Bilbao

Seite 207

Sport: Fußball

FA Cup in England: Halbfinale

Samstag, 26.April
Crystal Palace - Aston Villa  3:0 (1:0)
1:0 Eze (31.), 2:0/3:0 Sarr (58./90.+4)
 
Für den Klub aus dem Süden Londons ist 
es die 3.Endspiel-Teilnahme, die erste 
seit der Saison 2015/16.
 
Sonntag, 27.April
Nottingham - Manchester City  -:- (-:-)
 
Viertelfinale
FC Fulham - Crystal Palace .. 0:3 (0:2)
Brighton - Nottingham .. n.E. 0:1 (0:0)
Preston North End-Aston Villa 0:3 (0:0)
AFC Bournemouth - ManCity ... 1:2 (1:0)
 
Finale: 17.Mai im Londoner Wembley

Seite 208

Sport: Fußball

Hoffenheims U23 steigt in 3.Liga auf

Nach dem MSV Duisburg hat auch die Zweitvertretung der TSG Hoffenheim den Aufstieg in die 3.Liga geschafft. Die U23 der Sinsheimer sicherte sich durch einen 2:1-Erfolg bei Eintracht Frankfurt II vorzeitig die Meisterschaft in der Regionalliga Südwest.

Die Mannschaft von Trainer Vincent Wagner (69 Punkte) liegt drei Spieltage vor Schluss uneinholbar zwölf Zähler vor Verfolger SGV Freiberg, auch Kickers Offenbach kann die Kraichgauer nicht mehr einholen. Es ist der erste Aufstieg der Hoffenheimer Zweitvertretung in die 3.Liga. >> 516


Seite 209

Sport: Fußball

Wolfsburg hält an Hasenhüttl fest

Auch nach dem siebten sieglosen Spiel in Serie will der VfL Wolfsburg zumindest bis Saisonende an Trainer Ralph Hasenhüttl festhalten. "Das ist der Plan. Daran hat sich nach diesem Spiel heute auch nichts verändert", sagte Sportdirektor Sebastian Schindzielorz nach dem 0:1 gegen den SC Freiburg.

Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass der VfL im Sommer einen neuen Trainer verpflichten und damit die Konsequenzen aus der enttäuschenden Saison ziehen wird. Der VfL wird zum 4.Mal in Folge die angestrebte Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb verpassen.


Seite 210

Sport: Fußball

Müller mit 500.Bundesliga-Spiel

Bayern Münchens Ikone Thomas Müller hat am Samstag gegen den FSV Mainz 05 sein 500.Spiel in der Bundesliga absolviert. Trainer Vincent Kompany wechselte den 35-Jährigen unter lautem Jubel der Fans in der 84.Minute für Leroy Sané ein.

Bayern: Guerreiro fällt verletzt aus

Die Bayern müssen für unbestimmte Zeit auf Raphael Guerreiro verzichten. Der Portugiese fehlte gegen Mainz 05 wegen eines kleineren Muskelfaserrisses im Adduktorenbereich. Wie lange Guerreiro ausfallen wird, teilten die Münchner nicht mit.


Seite 211

Sport: Fußball

Wichtiger Dreier für Chelsea

Der englische Topklub FC Chelsea hat im Kampf um die Qualifikation für die Champions League wichtige Punkte eingefahren. Die Mannschaft von Teammanager Enzo Maresca bezwang den FC Everton am 34.Spieltag der Premier League mit 1:0. Stürmer Nicolas Jackson erzielte den Siegtreffer (27.). >> 522

Newcastle United feierte einen 3:0- Heimsieg gegen Aufsteiger Ipswich Town. Ipswich ist durch die Niederlage endgültig abgestiegen. West Ham United mit Niclas Füllkrug hat dadurch den Klassenerhalt sicher - trotz einer 2:3- Niederlage bei Brighton und Hove Albion


Seite 212

Sport: Fußball

Celtic zum 55.Mal schottischer Meister

Celtic Glasgow ist zum vierten Mal in Folge schottischer Fußballmeister. Durch ein 5:0 (3:0) bei Dundee United stehen die Bhoys in Green bereits vier Spieltage vor Saisonschluss in der Premiership als Meister fest. Der ehemalige deutsche Junioren-Nationalspieler Nicolas Kühn sorgte mit einem Doppelpack (38./45.+3) schon zur Pause für klare Verhältnisse. >> 538

Für die Mannschaft von Teammanager Brendan Rodgers ist es die insgesamt 55.Meisterschaft der Vereinsgeschichte, damit zieht Celtic nach Titeln mit Glasgow Rangers gleich.


Seite 213

Sport: Tennis

Madrid: Struff muss die Sachen packen

Jan-Lennard Struff ist beim ATP-Masters in Madrid gescheitert. Der Warsteiner unterlag dem favorisierten Stefanos Tsitsipas in der zweiten Runde nach gutem Start mit 6:3, 4:6, 3:6. Das entscheidende Break gelang dem Griechen zum 4:3 im dritten Durchgang. 2023 hatte Struff in Madrid mit dem überraschenden Finaleinzug eines der besten Resultate seiner Karriere erzielt.

Für Novak Djokovic ging die Formkrise auch in Madrid weiter. Der Serbe muss nach einem 3:6, 4:6 gegen Matteo Arnaldi weiter auf seinen 100.Tour-Titel warten.


Seite 214

Sport: Tennis

Madrid (ATP 1000): 2.Runde oben I

Alexander Zverev (GER/1) -
 Roberto Bautista Agut (ESP) .. 6:2 6:2
A.Davidovich Fokina (ESP/28) -
 Nuno Borges (POR) ............ 6:2 6:3
Francisco Cerundolo (ARG/20) -
 Harold Mayot (FRA) ........... 6:3 6:4
Francisco Comesana (ARG) -
 Arthur Fils (FRA/13) ......... 7:6 6:4
Ben Shelton (USA/12) -
 Mariano Navone (ARG) ..... 4:6 7:6 6:3
Jakub Mensik (CZE/22) -
 Ethan Quinn (USA) ............ 7:6 6:1
Alexander Bublik (KAZ) -
 Alexei Popyrin (AUS/25) ...... 6:4 7:6
Andrej Rublew (RUS/7) -
 Gael Monfils (FRA) .......... kampflos

Madrid (ATP 1000): 2.Runde oben II

Taylor Fritz (USA/3) -
 Christopher O'Connell (AUS) .. 6:1 6:4
Benjamin Bonzi (FRA) -
 Hubert Hurkacz (POL/27) ...... 6:4 7:5
Sebastian Korda (USA/23) -
 Federico Cina (ITA) ...... 6:3 3:6 6:1
Casper Ruud (NOR/14) -
 Arthur Rinderknech (FRA) ..... 6:3 6:4
Daniil Medwedew (RUS/8) -
 Laslo Djere (SRB) ........... kampflos
Juan Manuel Cerundolo (ARG) -
 Felix Auger-Aliassime (CAN/18) 6:3 6:4
Brandon Nakashima (USA/31) -
 Sebastian Ofner (AUT) ........ 6:3 7:6
Flavio Cobolli (ITA) -
 Holger Rune (DEN/8) ...... 6:2 Aufgabe


Seite 215

Sport: Tennis

Madrid (ATP 1000): 2.Runde unten I

Jack Draper (GBR/5) -
 Tallon Griekspoor (NED) ...... 6:3 6:4
Matteo Berrettini (ITA/30) -
 Marcos Giron (USA) ....... 6:7 7:6 6:1
Karen Chatschanow (RUS/24) -
 Reilly Opelka (USA) .......... 7:6 7:6
Joao Fonseca (BRA) -
 Tommy Paul (USA/11) .......... -:- -:-
Frances Tiafoe (USA/16) -
 Luciano Darderi (ITA). 7:5 3:1 Aufgabe
Alexandre Müller (FRA) -
 Ugo Humbert (FRA/21) ..... 6:2 6:7 7:6
Damir Dzumhur (BIH) -
 Sebastían Baez (ARG/32) .. 1:6 6:1 6:2
Matteo Arnaldi (ITA) -
 Novak Djokovic (SRB/4) ....... 6:3 6:4

Madrid (ATP 1000): 2.Runde unten II

Alex de Minaur (AUS/6) -
 Lorenzo Sonego (ITA) ......... 6:2 6:3
Denis Shapovalov (CAN/29) -
 Kei Nishikori (JPN) .......... 6:1 6:4
Stefanos Tsitsipas (GRE/17) -
 Jan-Lennard Struff (GER) . 3:6 6:4 6:3
Lorenzo Musetti (ITA/10) -
 Tomas Martin Etcheverry (ARG). 7:6 6:2
Grigor Dimitrow (BUL/15) -
 Nicolas Jarry (CHI) .......... 6:3 6:4
Jacob Fearnley (GBR) -
 Tomas Machac (CZE/19) .... 1:6 6:3 6:2
Cameron Norrie (GBR) -
 Jiri Lehecka (CZE/26) .... 2:6 6:4 6:0
Gabriel Diallo (CAN) -
 Kamil Majchrzak (POL) .... 7:5 4:6 6:4

Seite 216

Sport: Tennis

Madrid (WTA 1000): 2.Runde oben I

Aryna Sabalenka (BLR/1) -
 Anna Blinkowa (RUS) .......... 6:3 6:4
Elise Mertens (BEL/28) -
 Maria Camila Osorio (COL) .... 6:3 6:3
Rebeka Masarova (SUI) -
 Julia Putinzewa (KAZ/22) ..... 6:3 6:3
Peyton Stearns (USA) -
 Amanda Anisimova (USA/15)  6:2 2:6 7:5
Veronika Kudermetowa (RUS) -
 Cristina Bucsa (ESP) ..... 4:6 7:6 7:5
Marta Kostjuk (UKR/24) -
 Emma Raducanu (GBR) ...... 6:4 2:6 6:2
Sofia Kenin (USA/32) -
 Lulu Sun (NZL)) .............. 6:3 6:2
Anastasia Potapowa (RUS) -
 Qinwen Zheng (CHN/8) ......... 6:4 6:4

Madrid (WTA 1000): 2.Runde oben II

Jessica Pegula (USA/3) -
 Eva Lys (GER) ................ 6:2 6:2
Moyuka Uchijima (JPN) -
 Ons Jabeur (TUN/26) ...... 4:6 6:3 6:4
Jekaterina Alexandrowa (RUS/21) -
 Olga Danilovic (SRB) ......... 6:3 6:4
Darja Kassatkina (AUS/14) -
 Alycia Parks (USA) ........... 6:2 7:5
Elena Rybakina (KAZ/10) -
 Bianca Andreescu (CAN) ....... 6:3 6:2
Jelina Switolina (UKR/17) -
 Sonay Kartal (GBR) ........... 6:3 6:1
Maria Sakkari (GRE) -
 Magda Linette (POL/29) ....... 7:6 6:3
Jasmine Paolini (ITA/6) -
 Katie Boulter (GBR) .......... 6:1 6:2


Seite 217

Sport: Tennis

Madrid (WTA 1000): 3.Runde unten

Mirra Andrejewa (RUS/7) -
 Magdalena Frech (POL/27) ..... 7:5 6:3
Julija Starodubzewa (UKR) -
 Ljudm.Samsonowa (RUS/18) . 2:6 7:6 6:0
Belinda Bencic (SUI) -
 B.Haddad Maia (BRA/16) ... 6:3 4:6 7:6
Coco Gauff (USA/4) -
 Ann Li (USA) ................. 6:2 6:3
Madison Keys (USA/5) -
 Anna Kalinskaja (RUS/30) ..... 7:5 7:6
Donna Vekic (CRO/19) -
 Emma Navarro (USA/11) ........ -:- -:-
Diana Schnaider (RUS/13) -
 Anastasija Sevastova (LAT) ... 6:0 6:0
Linda Noskova (CZE/31) -
 Iga Swiatek (POL/2) .......... -:- -:-

Seite 218

Sport: Schwimmen

Köhler und Elendt mit deutschem Rekord

Angelina Köhler und Anna Elendt gehen mit deutschen Rekorden in die Schwimm- Meisterschaften ab Donnerstag. Bei den Berlin Swim Open verbesserte Köhler die Bestmarke auf der neuen olympischen 50- Meter-Schmetterlingsstrecke zweimal: Im Vorlauf unterbot sie in 25,64 Sekunden den Rekord von Aliena Schmidtke von 2017 um vier Hundertstelsekunden. Im Finale steigerte sie sich auf 25,62.

Die 23-jährige Elendt legte über 200 m Rücken einen Superlauf hin und unterbot in 2:23,93 Minuten ihren eigenen Rekord aus dem Jahr 2022 (2:24,63) deutlich.


Seite 219

Sport: Leichtathletik

Diamond League: Weltrekord für Warholm

Der Norweger Karsten Warholm hat zum Auftakt der Diamond League einen Weltrekord über die 300 m Hürden aufgestellt. Der 29-Jährige legte in Xiamen die nicht-olympische Distanz in 33,05 Sekunden zurück und verbesserte seine eigene Bestmarke von 2021 um 21 Hundertstel.

Stabhochspringer Armand Duplantis feierte den nächsten Sieg, knackte die 6- m-Marke dabei aber nicht. Der Schwede setzte sich mit 5,92 m durch, dreimal scheiterte er an 6,01 m. Bei der diesjährigen Diamond League stehen bis 28. August 15 Stationen auf dem Programm.


Seite 220

Sport: Leichtathletik

Diamond League in Xiamen (China)

Hochsprung/F
 1. Jaroslawa Mahutschich (UKR) .. 1,97 
 2. Eleanor Patterson (AUS) ...... 1,94 
 3. Nicola Olyslagers (AUS) ...... 1,94
 7. Imke Onnen (GER) ............. 1,91
 
Kugelstoßen/F
 1. Jessica Schilder (NED) ...... 20,47 
 2. Chase Jackson (USA) ......... 20,31 
 3. Gong Lijiao  (CHN) .......... 19,62
 
Diskus/F
 1. Valarie Allman (USA) ........ 68,95 
 2. Yaime Pérez (CUB) ........... 66,26
 3. Laulauga Tausaga (USA) ...... 64,91
 
110 m Hürden/F
 1. Danielle Williams (JAM) ..... 12,53 
 2. Grace Elizabeth Stark (USA) . 12,58 
 3. Marione Fourie (RSA) ........ 12,62
200 m/F
 1. Anavia Battle (USA) ......... 22,41 
 2. Shericka Jackson (JAM) ...... 22,79 
 3. Jenna Prandini (USA) ........ 22,97
1000 m/F
 1. Faith Kipyegon (KEN) .. JWB 2:29,21
 2. Abbey Caldwell (AUS) ...... 2:32,94
 3. Sarah Billings (AUS) ...... 2:33,45 
5000 m/F
 1. Beatrice Chebet (KEN)  JWB 14:27,12 
 2. Gudaf Tsegay (ETH) ....... 14:28,18 
 3. Birke Haylom (ETH) ....... 14:28,80


Seite 221

Sport: Leichtathletik

Diamond League in Xiamen (China)

Stabhochsprung/M 
 1. Armand Duplantis (SWE) ....... 5,92
 2. Emmanuel Karalis (GRE) ....... 5,82
 3. Menno Vloon (NED) ............ 5,82
 
Weitsprung/M
 1. Zhang Mingkun  (CHN) ......... 8,18
 2. Liam Adcock (AUS) ............ 8,15
 3. Marquis Dendy (USA) .......... 8,10
 
100 m/M
 1. Akani Simbine (RSA) .........  9,99
 2. Ferdinand Omanyala (KEN) .... 10,13
 3. Jeremiah Azu (GBR) .......... 10,17
 4. Christian Coleman (USA) ..... 10,18
 
400 m/M
 1. Bayapo Ndori (BOT) .......... 44,25 
 2. Christopher Bailey (USA) .... 44,27 
 3. Busang C.Kebinatshipi (BOT) . 44,53
110 m Hürden/M
 1. Cordell Tinch (USA) ..... JWB 13,06 
 2. Rachid Muratake (JPN) ....... 13,14 
 3. Liu Junxi (CHN) ............. 13,24
300 m Hürden/M
 1. Karsten Warholm (NOR) .... WR 33,05
 2. Matheus Lima (BRA) .......... 33,98
 3. Ken Toyoda (JPN) ............ 34,22
3000 m Hindernis/M 
 1. Samuel Firewu (ETH) ... JWB 8:05,61
 2. Soufiane El Bakkali (MAR) . 8:06,66
 3. Simon Kiprop Koech (KEN) .. 8:07,12
 

Seite 222

Sport: Eishockey

DEB-Auswahl überzeugt erneut

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Zwei Wochen vor dem ersten Spiel bei der WM in Schweden/Dänemark gewann die Auswahl um NHL-Torwart Philipp Grubauer beim überzeugenden 5:0 gegen Österreich in Rosenheim auch das 2.Spiel gegen den Nachbarn in drei Tagen.

Kastner (26.) brachte die deutsche Mannschaft in Unterzahl in Führung, Krämmer (32.), Krauss (43.), Stachowiak (44.) sowie Samanski (53.) erhöhten und sorgten für den völlig verdienten Sieg. Am 4.Mai kommt es gegen die USA in Düsseldorf zum letzten Test.


Seite 223

Sport: Motorsport

Auer gewinnt Auftakt in Oschersleben

Lucas Auer hat den Saisonauftakt der DTM in Oschersleben gewonnen. Der Mercedes-Pilot, setzte sich am Samstag knapp vor dem Südafrikaner Jordan Pepper (Lamborghini) und Maro Engel (Mercedes) durch. Titelverteidiger Mirko Bortolotti, der nun für das Team Abt Sportsline fährt, wurde Neunter.

Auer hatte im Qualifying eigentlich nur den zweiten Platz belegt, dann aber von der Disqualifikation von Ben Green profitiert. Der Ferrari des britischen Rookies hatte das vorgeschriebene Mindestgewicht unterschritten. Ende Mai geht es auf dem Lausitzring weiter.


Seite 224

Sport: Motorrad

Marc Marquez dominiert Jerez-Sprint

Marc Márquez bleibt im Sprint ungeschlagen. Der sechsmalige MotoGP-Champion gewann in Jerez auch das fünfte Kurzrennen der Saison und baute seine WM-Gesamtführung auf 20 Punkte Vorsprung aus. Márquez (32) setzte sich am Samstag vor seinem jüngeren Bruder Alex und seinem Teamkollegen Francesco Bagnaia (Italien/alle Ducati) durch.

In der Qualifikation hatte Márquez noch hinter Yamaha-Pilot Fabio Quartararo nur Platz zwei belegt. Bei einem Überholmanöver des Spaniers in Runde zwei rutschte der Franzose dann aber mit seiner Maschine weg und schied aus.


Seite 225

Sport: Judo

Silbermedaille für EM-Debütantin Olek

Anna Monta Olek hat bei der EM in Podgorica die zweite Medaille für den Deutschen Judo-Bund geholt. Die 22-Jährige unterlag im Finale der Klasse bis 78 kg Patrícia Sampaio aus Portugal. Bislang hatte Olek nur an Junioren- und U23-Europameisterschaften teilgenommen. Beim ersten kleinen Höhepunkt der Nach- Olympia-Saison gewann sie nun Silber.

Wenig später durfte Erik Abramov bei den Männern Bronze bejubeln. Der 25- Jährige setzte sich in seinem kleinen Finale gegen Ushangi Kokauri aus Aserbaidschan durch. Die EM endet mit einem Mixed-Team-Event am Sonntag.


Seite 226

Sport: Volleyball

Schwerin zum 13.Mal Frauen-Meister

Die Volleyballerinnen des SSC Palmberg Schwerin haben eine siebenjährige Durststrecke beendet und sind zum 13. Mal deutscher Meister in der Bundesliga (dazu sieben Titel in der DDR).

Das Team des früheren Bundestrainers Felix Koslowski schlug den Dresdner SC am Samstag nach einer Aufholjagd 3:2 (23:25, 18:25, 25:15, 25:21, 15:11), die Finalserie endete mit 3:0. Für den Verein ist es der erste Meistertitel seit 2018, danach hatten stets Stuttgart (2019, 2022-2024) oder Dresden (2021) triumphiert. >> 663


Seite 227

Sport: Basketball

BBL: Verfolgerduell an Braunschweig

Die Löwen Braunschweig haben das Verfolgerduell in der Basketball Bundesliga bei den MLP Academics Heidelberg klar gewonnen. Nach einem 94:74, dem 17.Sieg im 28.Saisonspiel, ist das Team von Jesús Ramírez neuer Dritter. Heidelberg rutschte auf Rang sechs ab.

Tre Mitchell (15 Punkte) war Topscorer für die Löwen. Heidelberg lief seinem Rückstand aus dem 1.Viertel (19:29) bis zur Pause erfolglos hinterher - nach dem Seitenwechsel zogen die Gäste noch mehr davon. Trotz einer bislang starken Saison haben beide Klubs das Play-off- Ticket noch nicht sicher. >> 654


Seite 228

Sport: Handball

BHC kehrt in die Bundesliga zurück

Der Bergische HC hat den sofortigen Wiederaufstieg in die Handball-Bundesliga perfekt gemacht. Das Team aus Solingen und Wuppertal beseitigte durch ein 32:27 (18:11) gegen die Eulen Ludwigshafen die letzten rechnerischen Zweifel an der Rückkehr ins Oberhaus. Fünf Spieltage vor dem Saisonende kann das Team nicht mehr von den ersten zwei Plätzen verdrängt werden.

Hinter dem BHC kämpfen mehrere Teams um den zweiten Aufstiegsplatz: Neben dem TV Hüttenberg liegen der TSV GWD Minden und die HBW Balingen-Weilstetten aussichtsreich im Rennen.


Seite 229

Sport: Kurznachrichten

DEL: München holt Salzburg-Coach David

Der EHC Red Bull München hat für die neue Saison in der Deutschen Eishockey Liga einen Trainer gefunden. Nach zwei Meistertiteln mit Münchens österreichischem Schwester-Klub Salzburg wechselt US-Coach Oliver David laut Angaben der Bayern zum 1.Mai an die Isar. Zuletzt stand dort Don Jackson hinter der Bande

Curling: Mixedduo verliert WM-Auftakt

Das deutsche Mixed-Doppel hat sein Auftaktspiel bei der Curling-WM in Kanada klar verloren. Pia-Lisa Schöll und Joshua Sutor unterlagen dem Gastgeber mit Jocelyn Peterman und Brett Gallant in Fredericton 5:10. 20 Nationen kämpfen in zwei Gruppen um den Finaleinzug.


Seite 230

Sport: Football

NFL-Draft: Sanders muss weiter warten

Für Quarterback Shedeur Sanders geht das lange Warten beim Draft der NFL weiter. Der Sohn von "Primetime" Deion Sanders wurde in Green Bay/Wisconsin auch in Runde zwei und drei von keinem Team ausgewählt. Im Vorfeld war der Spieler von der University of Colorado Boulder als Kandidat für Runde eins gehandelt worden. Es stehen noch vier Runden auf dem Programm.

Auch der deutsche Offensive Tackle Leander Wiegand wartet noch auf seinen Aufruf. Der 25-Jährige erhofft sich über das International Player Pathway Program (IPP) den Sprung in die NFL.


Seite 249

Sport: Abseits

Abseits: Sprüche und Zitate

"Das ist es immer mit den Jubiläen: Je älter du wirst, desto mehr kommen die daher."

Thomas Müller spielt am Sky-Mikrofon die Bedeutung seines 500.Bundesliga- Spiels herunter

"Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass es uns nicht beeinflusst, weil es offensichtlich ist, dass er entweder bleibt oder geht."

Robert Andrich räumt ein, dass die Dauerdiskussion um Xabi Alonso das Team von Bayer Leverkusen beschäftigt


Seite 251

Bayer verhindert Bayerns Meisterfeier

Die Meister-Entscheidung ist vertagt. Der FC Bayern erfüllte durch den 3:0- Sieg gegen Mainz 05 zwar seine Hausaufgaben, doch durch den zeitgleichen 2:0- Erfolg von Verfolger Bayer Leverkusen gegen den FC Augsburg ist der 34.Titel für die Münchner noch nicht perfekt.

Borussia Dortmund pirschte sich mit dem späten 3:2 bei Hoffenheim an die CL- Plätze heran. Eintracht Frankfurt machte mit einem furiosen 4:0-Sieg gegen Verfolger RB Leipzig einen Schritt Richtung CL-Qualifikation.


Seite 252

Fußball: Bundesliga

Freitag, 25.April, 20.30 Uhr
Samstag, 26.April, 15.30 Uhr
Samstag, 26.April, 18.30 Uhr
Sonntag, 27.April, 15.30 Uhr
Sonntag, 27.April, 17.30 Uhr

Seite 253

Fußball: Bundesliga

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Bay.München31236290:2975
2.B.Leverkusen311910266:3567
3.Ein.Frankfurt31167862:4255
4.SC Freiburg311561044:4751
5.RB Leipzig311310848:4249
6.Bor.Dortmund311461160:4948
7.FSV Mainz 05311381048:3947
8.Werder Bremen301361148:5445
9.B.M'gladbach311351351:5044
10.FC Augsburg3111101033:4243
11.VfB Stuttgart311181256:5141
12.VfL Wolfsburg311091253:4839
13.Union Berlin30981330:4435
14.FC St.Pauli30861626:3630
15.Hoffenheim31791540:5830
16.Heidenheim31742033:6025
17.Holstein Kiel31571945:7422
18.VfL Bochum30552029:6220

Seite 254

Fußball: Bundesliga

VfB Stuttgart - Heidenheim

0:1 (0:0)

Tor: 0:1 Honsak (89.)

Stuttgart: Nübel - Stergiou (53.Woltemade), Jeltsch, Chabot, Mittelstädt - Karazor, Stiller - Rieder (70.Leweling), Undav, Führich (79. Bruun Larsen) - Demirovic (79.Stenzel)

Heidenheim: Müller - Mainka, Gimber, Siersleben - Traoré, Dorsch (70.Kerber), Schöppner, Busch (70.Conteh) - Beck (90.+2 Föhrenbach), Krätzig (90.+2 Keller) - Pieringer (79.Honsak)

S: Welz / Z: 60.000 (ausverkauft)


Seite 255

Fußball: Bundesliga

VfB Stuttgart - Heidenheim .. 0:1 (0:0)

Heidenheim war nach der Pleite gegen die Bayern sehr auf Abwehrarbeit bedacht. In einer zähen ersten Halbzeit hatten die Stuttgarter so deutlich mehr Ballbesitz. 8:2 Torschüsse für den VfB zur Pause sprachen eine klare Sprache.

Nach dem Seitenwechsel wurde es munterer - und endlich auch gefährlicher. Mainkas Kopfball landete, abgefälscht von Chabot, an der Latte (56.). In der Schlussphase drängte der VfB auf die Führung. Woltemades Schuss ging an die Latte, Undavs Kopfball an den Pfosten. Dann schockte Honsak die Stuttgarter per Schlenzer von der Strafraumgrenze.


Seite 256

Fußball: Bundesliga

Bay.Leverkusen - FC Augsburg

2:0 (2:0)

Tore: 1:0 Schick (13.), 2:0 Buendia (45.+1)

Leverkusen: Kovar - Arthur (86.Frimpong), Tah, Tapsoba, Grimaldo - Xhaka, Andrich - Tella (64.Hicapie), Buendia (64.Hofmann) - Wirtz (82.Garcia) - Schick (64.Adli)

Augsburg: Dahmen - Matsima, Gouweleeuw, Zesiger, Wolf (55.Gumny), Jakic, Onyeka, Giannoulis (55.Koudossou) - Rexhbecaj (55.Kömür), Claude-Maurice (81.Jensen) - Essende (71.Tietz)

S: Dingert / Z: 29.563


Seite 257

Fußball: Bundesliga

Bay.Leverkusen - FC Augsburg 2:0 (2:0)

Bayer bestimmte das Geschehen. Wirtz leitete mit schönem Steilpass auf Tella ein, der Nigerianer gab zu Schick weiter - der ließ Dahmen aus 18 m keine Abwehrchance. Tellas vermeintliches Tor (25.) wurde wegen Abseits aberkannt. Der FCA fand offensiv kaum Lösungen.

Noch vor der Pause traf Buendia mit sehenswertem Schlenzer zum hochverdienten 2:0. Bayer stand danach kompakt und lauerte auf Konter. Die Augsburger rannten an. Essende verpasste den Anschluss aus spitzem Winkel nur knapp (62.). Nach dem Dreifach-Wechsel verwalteten die Hausherren den Vorsprung.


Seite 258

Fußball: Bundesliga

Bayern München - 1.FSV Mainz

3:0 (2:0)

Tore: 1:0 Sané (27.), 2:0 Olise (40.), 3:0 Dier (84.)

München: Urbig - Laimer, Dier, Kim (46.Boey), Stanisic - Kimmich, Pavlovic (84.Goretzka) - Olise, Gnabry (72.Coman), Sané (84.Müller) - Kane (88.Kusi-Asare)

Mainz: Zentner - da Costa, Kohr, Hanche-Olsen - Caci (28.Veratschnig), Sano, Amiri, Mwene (74.Weiper) - Nebel (87.Widmer), Lee (87.Nordin) - Burkardt (86.Sieb)

S: Dankert / Z: 75.000 (ausverkauft)


Seite 259

Fußball: Bundesliga

Bayern München - 1.FSV Mainz 3:0 (2:0)

Bitter für den Tabellenführer: Kane sah seine fünfte Gelbe Karte und fehlt damit in Leipzig. Mainz blieb harmlos und wartet nun seit sechs Spielen auf einen Sieg.

Der FSV legte gleich los, Burkardt kontrollierte einen langen Ball sehenswert - und schoss freistehend aus 6 m über Urbigs Kasten (6.). Dann humpelte Caci vom Platz, der FSV war aber noch nicht wechselbereit. Die Überzahl nutzte Sané und traf per Flachschuss. Kurz darauf schob Olise aus kurzer Distanz überlegt ein. Dier sorgte per Kopf für die endgültige Entscheidung.


Seite 260

Fußball: Bundesliga

TSG Hoffenheim - Bor.Dortmund

2:3 (0:1)

Tore: 0:1 Guirassy (20.), 1:1 Hlozek (61.), 1:2 Brandt (74.), 2:2 Kaderabek (90.+1.), 2:3 Anton (90.+5.)

Baumann hält FE von Guirassy (34.)

TSG: Baumann - Chaves, Östigaard, Akpoguma (30.Nsoki) - Kaderabek, Stach, Geiger (77.Tohumcu), Bülter (71.Jurasek) - Toure, Kramaric - Hlozek (71.Tabakovic)

BVB: Kobel - Süle (81.Reyna), Anton, Bensebaini - Ryerson (77.Couto), Can, Svensson - F.Nmecha (68.Özcan), Brandt (81.Chukwuemeka) - Guirassy, Gittens (68.Adeyemi)

S: Brand / Z: 30.150 (ausv.)


Seite 261

Fußball: Bundesliga

TSG Hoffenheim - Bor.Dortmund 2:3 (0:1)

Der BVB tat sich zunächst schwer, die TSG verteidigte kompakt. Dann schickte Brandt Svensson mit einem langen Ball, der legte quer und Guirassy schob ohne Mühe ein. Baumann hielt einen schwachen Elfer fest, Stachs Treffer zählte nicht (40./Abseits). Das 1:1 fiel wie aus dem Nichts, Hlozek traf aus der Drehung.

In der Folge ging es temporeich hin und her. Brandt traf traumhaft volley aus spitzem Winkel. Kaderabek köpfte zum erneuten Ausgleich ein. Anton traf ins verwaiste Tor, als Baumann nach Zweikampf am Boden lag. Es folgten lange Diskussionen, der Treffer zählte aber.


Seite 262

Fußball: Bundesliga

VfL Wolfsburg - SC Freiburg

0:1 (0:0)

15.30 Uhr

Tore: 0:1 Rosenfelder (49.)

Rot: Arnold (26.)

Wolfsburg: Grabara - Fischer, Vavro, Koulierakis, Maehle - Arnold - B.Dardai (78.L.Nmecha), Wimmer (78.Majer) - Paredes (62.Kaminski), Amoura (58.Gerhardt) - Wind (78.Tomas)

Freiburg: Müller - Rosenfelder, Ginter, Lienhart, Makengo - M.Eggestein, Osterhage - Doan (87.Sildillia), Grifo - Höler, Adamau (46.Gregoritsch)

S: Jablonski / Z: 23.145


Seite 263

Fußball: Bundesliga

VfL Wolfsburg - SC Freiburg . 0:1 (0:0)

Der VfL startete mit viel Ballbesitz in die Partie. Der erste Abschluss von Wimmer aus der Distanz (1.) bereitete SC-Torhüter Müller aber keine Probleme. Die Anfangsphase gehörte den Gastgebern, doch allmählich fand auch Freiburg in die Partie. Dann der Schock für Wolfsburg: Arnold sah nach Videobeweis nach einem harten Einsteigen gegen Adamu die Rote Karte.

Im zweiten Durchgang sorgte Rosenfelder für die Freiburger Erlösung, nach dem Führungstreffer zeigten sich die Gäste aber phasenweise etwas zu passiv und hielten mit Glück das Ergebnis.


Seite 264

Fußball: Bundesliga

Holst.Kiel - Mönchengladbach

4:3 (2:0)

Tore: 1:0 Machino (15.), 2:0 Bernhardsson (23.), 2:1 Cvancara (60.), 2:2 Plea (69.), 3:2 Gigovic (76.), 3:3 Honorat (86.), 4:3 Machino (90.+1.)

Kiel: Dähne - Becker, Zec, Ivezic (89.Knudsen) - Rosenboom, Gigovic (89.Jvorcek), Remberg, Tolkin (40.Tolkin) - Skrzybski - Bernhardsson (89.Johansson), Machino

Gladbach: Omlin - Scally, Itakura, Chiarodia (69.Friedrich), Ullrich (82.Netz) - Reitz (60.Neuhaus), Weigl (82.Stöger) - Cvancara, Plea, Hack (60.Honorat) - Kleindienst

S: Hartmann / Z: 15.034 (ausverkauft)


Seite 265

Fußball: Bundesliga

Holst.Kiel - Mönchengladbach 4:3 (2:0)

Der Kieler Führungstreffer nach einer von der Borussia schwach verteidigten Ecke löste im Spiel alle Bremsen. Bernhardsson erhöhte nach einem Aussetzer von Gladbachs Verteidiger Chiarodia.

Seoanes Halbzeitansprache zeigte offenbar Wirkung. Gladbach brannte zwar kein Feuerwerk ab, war aber nun deutlich präsenter und belohnte sich. Mit dem Ausgleich wankte Kiel, schlug dann aber nochmal mit dem Beginn einer umkämpften Schlussphase zurück. Auch Gladbach gab noch eine Antwort, doch das letzte Wort in einer turbulenten Schlussphase hatten die Gastgeber mit Machino.


Seite 266

Fußball: Bundesliga

Eintr.Frankfurt - RB Leipzig

4:0 (1:0)

Tore: 1:0/2:0 Knauff (21./53.), 3:0 Ekitike (67.), 4:0 Koch (72.)

Rot: Bitshiabu (50./RB/Notbremse)

Frankfurt: Trapp - Tuta, Koch, Theate (81.Amenda) - Collins (86.Chandler), Skhiri, Larsson, Brown - Knauff, (75. Wahi), Bahoya (75.Höjlund) - Ekitiké (81.Chaibi)

Leipzig: Vandevoordt - Nedeljkovic (46. Openda), Geertruuida, Lukeba, Klostermann - Baku, Seiwald (86.Haidara), Bitshiabu, Baumgartner (54.Vermeeren) - Sesko (76.Nusa), Simons (76.Gomis)

S.: Jöllenbeck / Z.: 56.500


Seite 267

Fußball: Bundesliga

Eintr.Frankfurt - RB Leipzig 4:0 (1:0)

RB versuchte, hoch zu pressen, Ekitiké bestrafte das mit einer genialen Einzelaktion. Der Franzose setzte sich im Duell mit Klostermann locker durch und bediente den klug mitgelaufenen Knauff, der leicht einschieben konnte.

Bitshiabu foulte Knauff ungeschickt als letzten Mann, sah folgerichtig Rot. Den fälligen Freistoß wuchtete Theate aufs Tor, beim Abpraller stand Knauff goldrichtig. Das Spiel war damit entschieden. Ekitiké belohnte sich mit seinem Kopfballtor für eine herausragende Leistung, Koch tat es ihm wenig später unter großem Jubel gleich.


Seite 268

Fußball: Bundesliga

VfL Bochum - Union Berlin

-:- (-:-)

Sonntag, 15.30 Uhr

Voraussichtliche Aufstellungen

Bochum: Horn - Oermann, Medic, Bernardo - Passlack, Masovic, Wittek - Bero, Krauß - Hofmann, Masouras (Trainer: Hecking)

Union: Rönnow - Doekhi, Querfeld, Diogo Leite - Trimmel, Khedira, Juranovic - Schäfer, Haberer - Ilic, Hollerbach (Trainer: Baumgart)

Schiedsrichter: Aytekin

Zuschauer:


Seite 270

Fußball: Bundesliga

Werder Bremen - FC St.Pauli

-:- (-:-)

Sonntag, 17.30 Uhr

Voraussichtliche Aufstellungen

Bremen: Zetterer - Stark, Friedl, Pieper - Weiser, Lynen, Agu - Stage, Schmid - Burke, Ducksch (Trainer: Werner)

St.Pauli: Vasilj - Nemeth, Wahl, Van der Heyden - Saliakas, Boukhalfa, Smith, Treu - Sinani - Guilavogui, Weißhaupt (Trainer: Blessin)

Schiedsrichter: Reichel

Zuschauer:


Seite 272

Fußball: BL Live-Ticker

-

90. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Fazit: Eintracht Frankfurt gewinnt im Rahmen des 31. Spieltages gegen RB Leipzig deutlich mit 4:0. Anfangs gingen die Hausherren effizient zu Werke, versenkten gleich ihren ersten Torschuss zur Führung. Im weiteren Verlauf zeigten die Hessen das zielstrebigere Spiel. Kurz nach Wiederbeginn kam es zum Kulminationspunkt. Nach einer Notbremse wurde El Chadaille Bitshiabu des Feldes verweisen. Aus dem fälligen Freistoß entstand das 2:0. Das brach den Gästen endgültig das Genick.

90. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Den Rest der Nachspielzeit spielt die Eintracht unter den Gesängen der heimischen Fans routiniert runter. Offenbar hat man sich jetzt auf das Ergebnis verständigt.

90. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Spielende

90. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Unverdrossen rackern sich die Roten Bullen ab. Mittig an der Strafraumgrenze kommt Tidiam Gomis zum Linksschuss. Dieser wird abgefälscht und führt zur vierten Ecke der Gäste. Diese bringt im Anschluss nichts ein.

90. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.

88. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Jetzt kontern die Hausherren noch einmal. Elye Wahi stürmt in die Box, legt dann mit der Hacke ab. Dieser Ball kommt nicht präzise genug auf Oscar Höjlund und die Szene verpufft.

86. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Damit schöpfen beide Trainer ihr Wechselkontingent restlos aus.

86. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Nnamdi Collins

86. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Timothy Chandler

86. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Einwechslung bei RB Leipzig: Amadou Haidara

86. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Auswechslung bei RB Leipzig: Nicolas Seiwald

85. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Frankfurt befindet sich im Verwaltungsmodus, überlässt dem Kontrahenten derzeit den Ball. Die Gäste gelangen in die Box. Dort wird Lois Openda von Robin Koch leicht gezogen, geht zu Boden, bekommt dafür aber keinen Elfmeter.

84. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Tapfer mühen sich die zehn Leipziger ab, spielen derzeit noch mal nach vorn. Doch wo soll jetzt plötzlich die Überzeugung herkommen, hier noch ein kleines Erfolgserlebnis landen zu können?

82. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Hugo Ekitike

82. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Fares Chaibi

81. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Aurele Amenda

81. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Arthur Theate

80. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

In zentraler Position liegt der Ball zum Freistoß für die Gäste bereit. Lois Openda tritt an und zirkelt die Kugel aus etwa 20 Metern über den rechten Torwinkel.

78. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Ohnehin geht es für die Rasenballer hier nur noch um Schadensbegrenzung. Schließlich soll jetzt nicht auch noch das Torverhältnis komplett den Bach runter gehen.

76. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Es kommt zu einer wahren Wechselorgie. Beide Trainer tauschen jeweils zwei Spieler aus. Zsolt Löw nimmt mit Xavi Simons und Benjamin Sesko seine zwei größten Trümpfe vom Feld und wirft damit praktisch die Flinte ins Korn.

76. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Auswechslung bei RB Leipzig: Benjamin Sesko

76. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Einwechslung bei RB Leipzig: Antonio Nusa

76. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Einwechslung bei RB Leipzig: Tidiam Gomis

76. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Auswechslung bei RB Leipzig: Xavi Simons

75. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Elye Wahi

75. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jean Bahoya

75. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff

75. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Oscar Höjlund

74. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Bereits nach dem dritten Tor war die Messe im Deutsche Bank Park gelesen. Die Leipziger Gegenwehr hält sich mit einem Mann weniger in Grenzen. Nach vorn passiert bei den Sachsen inzwischen gar nichts mehr.

71. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 4:0

Tooor für Eintracht Frankfurt, 4:0 durch Robin KochNathaniel Brown tritt eine Ecke von der rechten Seite. Vorn im Torraum schraubt sich Robin Koch in die Höhe, verlängert den Ball per Kopf oben ins kurze Eck und markiert sein drittes Saisontor in der Bundesliga.

70. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 3:0

Gelbe Karte für Lukas Klostermann (RB Leipzig)Lukas Klostermann foult Ansgar Knauff, der einfach zu schnell für ihn ist und streicht seine vierte Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison ein.

67. Min., E. Frankfurt - Leipzig, 3:0

Tooor für Eintracht Frankfurt, 3:0 durch Hugo EkitikeNach einer abgewehrten Ecke bekommt Jean Bahoya die Gelegenheit, die Sache mittels Flanke richtig scharf zu machen. Direkt bringt der Franzose den Ball mit dem rechten Fuß von links in die Mitte. Auf Höhe des zweiten Pfostens setzt sich Hugo Ekitike im Kopfballduell durch und netzt aus kurzer Distanz ein. Mit seinem 15. Treffer schließt der Stürmer zum bislang besten Frankfurter Saisontorschützen Omar Marmoush auf, der längst für Manchester City spielt.


Seite 273

Fußball: Bundesliga

Torjäger (26.April)

24 Tore Harry Kane (München)
19 Tore Patrick Schick (Leverkusen)
17 Tore Serhou Guirassy (Dortmund)
15 Tore Jonathan Burkardt (Mainz)
        Hugo Ekitiké (Frankfurt)
        Tim Kleindienst (Gladbach)
        Omar Marmoush (Frankfurt) 
13 Tore Ermedin Demirovic (Stuttgart)
12 Tore Jamal Musiala (München)
        Benjamin Sesko (Leipzig)
11 Tore Andrej Kramaric (Hoffenheim)
        Alassane Plea (Gladbach)
        Mohamed Amoura (Wolfsburg)
10 Tore Mohamed Amoura (Wolfsburg)
        Shuto Machino (Kiel)
        Leroy Sané (B.München)

Gesperrt am 31.Spieltag

Rot
Arne Maier (Augsburg/noch ein Spiel)
 
Gelb-Rot
Ibrahima Sissoko (Bochum)
 
Gelb
Tom Bischof (Hoffenheim/5.)
Jann-Fiete Arp (Kiel/5.)
 

Seite 274

Fußball: Bundesliga

32.Spieltag

Freitag, 2.Mai                20.30 Uhr
1.FC Heidenheim - VfL Bochum  -:- (-:-)
 
Samstag, 3.Mai                15.30 Uhr
RB Leipzig - Bayern München . -:- (-:-)
Mönchengladbach - Hoffenheim  -:- (-:-)
Union Berlin - Werder Bremen  -:- (-:-)
FC St.Pauli - VfB Stuttgart . -:- (-:-)
                              18.30 Uhr 
Bor.Dortmund - VfL Wolfsburg  -:- (-:-)
 
Sonntag, 4.Mai                15.30 Uhr
FC Augsburg - Holstein Kiel . -:- (-:-)
                              17.30 Uhr
SC Freiburg - Bay.Leverkusen  -:- (-:-)
                              19.30 Uhr
FSV Mainz - Eintr.Frankfurt . -:- (-:-)

33.Spieltag

Freitag, 9.Mai                20.30 Uhr
Wolfsburg - TSG Hoffenheim .. -:- (-:-)
 
Samstag, 10.Mai               15.30 Uhr
Werder Bremen - RB Leipzig .. -:- (-:-)
Union Berlin - Heidenheim ... -:- (-:-)
VfL Bochum - 1.FSV Mainz 05 . -:- (-:-)
Holstein Kiel - SC Freiburg . -:- (-:-)
                              18.30 Uhr 
Bay.München - Mönchengladbach -:- (-:-)
 
Sonntag, 11.Mai               15.30 Uhr
Bayer Leverkusen - B.Dortmund -:- (-:-)
                              17.30 Uhr
Eintr.Frankfurt - FC St.Pauli -:- (-:-)
                              19.30 Uhr
VfB Stuttgart - FC Augsburg . -:- (-:-)

34.Spieltag

Samstag, 17.Mai               15.30 Uhr
RB Leipzig - VfB Stuttgart .. -:- (-:-)
Bor.Dortmund - Holstein Kiel  -:- (-:-)
TSG Hoffenheim - Bay.München  -:- (-:-)
 
Heidenheim - Werder Bremen .. -:- (-:-)
SC Freiburg - Eintr.Frankfurt -:- (-:-)
FC Augsburg - Union Berlin .. -:- (-:-)
 
FSV Mainz - Bayer Leverkusen  -:- (-:-)
B.Mönchengladbach - Wolfsburg -:- (-:-)
FC St.Pauli - VfL Bochum .... -:- (-:-)

Seite 275

Fußball: 2.Bundesliga

Elversberg mit spätem Ausgleich bei SCP

Der SC Paderborn hat einen Erfolg gegen die SV Elversberg in der Nachspielzeit verspielt und den Sprung auf den Aufstiegs-Relegationsplatz verpasst. Die Ostwestfalen mussten sich mit einem 1:1 gegen Elversberg begnügen.

Fortuna Düsseldorf hat den Sprung auf den Relegationsplatz drei verpasst, durch eine wilde Aufholjagd aber weiter Hoffnung auf den Aufstieg. Die Mannschaft von Trainer Daniel Thioune zeigte nach einem 0:3-Rückstand gegen den 1.FC Nürnberg Moral, kam zum 3:3.


Seite 276

Fußball: 2.Bundesliga

Freitag, 25.April, 18.30 Uhr
Samstag, 26.April, 13.00 Uhr
Samstag, 26.April, 20.30 Uhr
Sonntag, 27.April, 13.30 Uhr

Seite 277

Fußball: 2.Bundesliga

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.1.FC Köln30166846:3554
2.Hamburger SV301411565:3853
3.Magdeburg311311759:4350
4.SV Elversberg311310856:3549
5.SC Paderborn311310852:4249
6.F.Düsseldorf311310851:4649
7.FC K'lautern301371050:4746
8.1.FC Nürnberg311361254:5145
9.Karlsruher SC301281048:5044
10.Hannover 96301110936:3343
11.Hertha BSC311171347:4840
12.Darmstadt 98311091252:4839
13.FC Schalke 04301081250:5438
14.Greuth.Fürth31981441:5535
15.Braunschweig318101335:5534
16.SSV Ulm 1846316111432:3829
17.Preuß.Münster316111431:4129
18.Regensburg31652019:6523

Seite 278

Fußball: 2.Bundesliga

Greuther Fürth - SSV Ulm 1846

0:1 (0:0)

Tor: 0:1 Krattenmacher (62.)

Fürth: Noll - Meyerhöfer (46. Klaus), Quarshie, Loosli - Asta (76.Massimo), John, Green, Gießelmann (86.Münz) - Consbruch (66.Srbeny), Hrgota - Futkeu (77.Kaper)

Ulm: Thiede - Gaal, Strompf, Kolbe - Allgeier, Brandt, Dressel, Keller (90.+3 Rösch) - Krattenmacher (78.Batista Meier) - Higl (90.+3 Röser), Telalovic (87.Chessa)

Schiedsrichter: Weisbach

Zuschauer: 14.425


Seite 279

Fußball: 2.Bundesliga

Greuther Fürth - SSV Ulm 1846 0:1 (0:0)

Die Fans bekamen vor der Pause eine äußerst dürftige Vorstellung beider Teams zu sehen. Ulm trat nach zwölf Auswärtsspielen ohne Sieg ebenso vorsichtig auf wie Fürth, das sechs Partien nicht mehr gewonnen hatte. Die beste Chance hatte Ulms Gaal, dessen Versuch aus kurzer Distanz von Schlussmann Noll pariert wurde (27.).

Nach dem Seitenwechsel ging Ulm immer höheres Risiko, um doch noch drei kostbare Punkte mitzunehmen. Krattenmacher belohnte seine Elf mit der Führung, ehe Fürth zur Schlussoffensive blies. Hrgota traf jedoch nur den Pfosten (68.).


Seite 280

Fußball: 2.Bundesliga

Hertha BSC - 1.FC Magdeburg

1:1 (1:1)

Tore: 0:1 Musonda (44.), 1:1 Gechter (45.+2)

Hertha: Ernst - Gechter, Leistner, M.Dardai - Kenny, Demme (84.Bouchalakis), Winkler (84.Karbownik) - Cuisance, Maza (74. Thorsteinsson) - Reese, Scherhant (65.Niederlechner)

Magdeburg: Reimann - Hugonet, Mathisen (87.Pfeiffer), Heber - Musonda (66. Hercher), Gnaka, Amaechi (58.Teixera), Nollenberger - Atik (87.El-Zein), Kaars, Burcu

S: Schwengers / Z: 62.057


Seite 281

Fußball: 2.Bundesliga

Hertha BSC - 1.FC Magdeburg . 1:1 (1:1)

Nach einem offenen Schlagabtausch in den ersten Minuten und Großchancen auf beiden Seiten übernahmen die Gäste die Kontrolle. Vor allem Mathisen hätte sein Team mehrmals zur Führung köpfen können. Weil Berlins Gechter zu zaghaft verteidigte, konnte Musonda abgefälscht ins rechte Eck schießen. Nach einem Freistoß von Cuisance machte der Berliner seinen Fehler umgehend wieder gut.

Nach der Pause hatte der FCM die besseren Chancen. Ernst im Hertha-Tor verhinderte den erneuten Rückstand. Niederlechner brachte Schwung ins Berliner Spiel, aber nicht den Siegtreffer.


Seite 282

Fußball: 2.Bundesliga

SC Paderborn - SV Elversberg

1:1 (0:0)

Tore: 1:0 Bilbija (56.), 1:1 Le Joncour (90.+4)

Paderborn: Riemann - Hoffmeier, Götze, Scheller - Curda (66.Michel), Hansen, Klaas (66.Engelns), Zehnter (85.Brackelmann) - Obermair, Mehlem (85.Herrmann) - Bilbija (66.Grimaldi)

Elversberg: Kristof - Baum (84.Feil), Pinckert, Le Joncour, Neubauer - Fellhauer, Sahin (71.Schnellbacher) - Petkov (84.Gerezgiher), Damar, Zimmerschied (62.Schmahl) - Asllani

S: Braun / Z: 14.179


Seite 283

Fußball: 2.Bundesliga

SC Paderborn - SV Elversberg 1:1 (0:0)

Beide Teams scheuten das ganz große Risiko. Elversberg machte spielerisch den besseren Eindruck, Paderborn hielt aber gegen und hatte in Riemann sicheren Rückhalt, der gegen Asllani (8.) und Damar (24.) parierte. Aber auch der SCP hatte Chancen: Bilbija (15.) und Scheller (41.) verfehlten knapp.

Nach der Pause war Elversberg weiter spielbestimmend, den Gegentreffer hatte Le Joncour unglücklich abgefälscht. Die Gäste steckten nicht auf und hatten spät Glück, als der Ball zu Le Joncour sprang, dessen Schuss aus 18 m ebenfalls abgefälscht zum Ausgleich führte.


Seite 284

Fußball: 2.Bundesliga

Preuß.Münster - SV Darmstadt

1:1 (0:1)

Tore: 0:1 Marseiler (45.+1), 1:1 Mees (63.)

Münster: Schenk - Bazzoli, Mrowca (65.Kinsombi), Frenkert (6.Koulis) - ter Horst, Pick (65.Kyerewaa), Hendrix, Makridis - Mees, Batmaz (46.Fridjonsson), Lorenz

Darmstadt: Schuhen - Lopez (80.Thiede), Riedel, Vukotic, Guille Bueno - Müller (80.Klefisch), Nürnberger, Marseiler (57.Förster), Hornby (86.Lakenmacher), Corredor - Lidberg (80.Boetius)

S: Benen Z: 12.422 (ausverkauft)


Seite 285

Fußball: 2.Bundesliga

Preuß.Münster - SV Darmstadt 1:1 (0:1)

Münster und Darmstadt setzten kaum spielerische Akzente. Die Führung der Gäste fiel aus dem Nichts. Nach einem Zusammenspiel mit Lidberg tauchte Marseiler frei vor dem gegnerischen Tor auf und verwandelte präzise mit links.

In Hälfte zwei entschied Schiedsrichter Benen nach einem vermeintlich Foulspiel von Mees an Corredor (48.) zunächst auf Strafstoß, revidierte dies aber nach fast sechsminütiger Unterbrechung und Ansicht der Videobilder. Mees war dann auf der anderen Seite bei der ersten echten Münsteraner Torchance per Kopf zur Stelle.


Seite 286

Fußball: 2.Bundesliga

J.Regensburg - E.Braunschweig

1:1 (1:1)

Tore: 1:0 Ziegele (4.), 1:1 Nikolaou (6.)

Regensburg: Pollersbeck - Wurm, Ballas, Ziegele - Pröger, Kühlwetter (84.Huth), Handwerker - Ernst (79.Suhonen), Hein (65.Viet) - Ganaus, Adamyan (65.Hottmann)

Braunschweig: Hoffmann - Ehlers (46.Bicakcic), Köhler, Nikolaou - Rittmüller (75.Kaufmann), Krauße, Di Michele Sanchez - Gómez (60.Marie), Baas (85. Polter) - Philippe, Tachie (46.Szabo)

S: Erbst / Z: 13.773


Seite 287

Fußball: 2.Bundesliga

J.Regensburg - E.Braunschweig 1:1 (1:1)

Regensburg schöpfte durch die frühe Führung nach einer Ecke Hoffnung. Schnell folgte aber ein Dämpfer, als Nikolaou per Abstauber traf. Beiden Teams war in einer intensiven Partie in der Folge anzumerken, um was es geht. Chancen ergaben sich auf beiden Seiten zumeist nach Standardsituationen.

Von den Gästen kam im Laufe der zweiten Hälfte immer weniger, Regensburg stemmte sich mit Kraft gegen den drohenden Abstieg. Die Offensivaktionen des Jahn waren aber häufig zu ungenau. Schon am kommenden Wochenende könnte die direkte Rückkehr in Liga drei besiegelt sein.


Seite 288

Fußball: 2.Bundesliga

F.Düsseldorf - 1.FC Nürnberg

3:3 (0:2)

Tore: 0:1 Antiste (19.), 0:2 Emreli (45.+4), 0:3 Justvan (61.), 1:3/2:3 Schmidt (68./71.), 3:3 Appelkamp (79.)

Düsseldorf: Kastenmeier - Oberdorf, Hoffmann (46.Appelkamp), Siebert, Gavory - Haag, Zimmermann - Heyer (64. Iyoha), Johannesson, van Brederode - Kownacki (64.Schmidt)

Nürnberg: Reichert - Gruber, Knoche, Drexler - Janisch, Jander, Soares (72. Villadsen)- Justvan, Lubach (87. Schleimer)- Emreli (87.Serra), Antiste (76.Karafiat)

S.: Petersen Z.: 40.021


Seite 289

Fußball: 2.Bundesliga

F.Düsseldorf - 1.FC Nürnberg 3:3 (0:2)

Die Nürnberger kamen nach Ballverlusten der Gastgeber immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Antiste verwertete einen Abpraller von Schlussmann Kastenmeier, kurz vor dem Seitenwechsel traf Emreli aus 35 Metern über den viel zu weit vor seinem Tor stehenden Keeper hinweg zum 2:0.

Justvan baute die Führung aus. Dann wachte Düsseldorf auf. Nach Schmidts Doppelpack schlenzte Appelkamp den Ball in den Winkel. Die Rheinländer drückten anschließend auf den Sieg. Der Ausgleich setzte neue Kräfte frei. Auf der letzten Rille rettete der FCN das Remis


Seite 290

Fußball: 2.Bundesliga

Hamburger SV - Karlsruher SC

-:- (-:-)

Sonntag, 13.30 Uhr

Voraussichtliche Aufstellungen

Hamburg: Heuer Fernandes - Mikelbrencis, Hadzikadunic, Elfadli, Hefti - Meffert - Karabec, Reis - Sahiti, Selke, Dompé (Trainer: Polzin)

Karlsruhe: Weiß - Kobald, Franke, Beifus - Pinto Pedrosa, Burnic - Jensen, Rapp, Wanitzek - Ben Farhat, Conté (Trainer: Eichner)

Schiedsrichter: Lechner

Zuschauer:


Seite 292

Fußball: 2.Bundesliga

Hannover 96 - 1.FC Köln

-:- (-:-)

Sonntag, 13.30 Uhr

Voraussichtliche Aufstellungen

Hannover: Zieler - Neumann, Knight, Halstenberg, Ezeh - Kunze, Leopold - Gindorf, Oudenne - Nielsen, Voglsammer (Trainer: Barlemann)

Köln: Schwäbe - Thielmann, Hübers, Heintz, Pacarada - Martel - Ljubicic, Kainz - Waldschmidt - Lemperle, Downs (Trainer: Struber)

Schiedsrichter: Gansloweit

Zuschauer:


Seite 294

Fußball: 2.Bundesliga

Kaiserslautern - Schalke 04

-:- (-:-)

Sonntag, 13.30 Uhr

Voraussichtliche Aufstellungen

K'lautern: Krahl - Elvedi, Sirch, Heuer - Zimmer, Breithaupt, Kaloc, Kleinhansl - Ritter - Ache, Hanslik (Trainer: Lieberknecht)

Schalke: Heekeren - Bulut, Schallenberg, Kaminski, Murkin - Bachmann, Seguin - Aydin, Younes, Mohr - Sylla (Trainer: van Wonderen)

Schiedsrichter: Schlager

Zuschauer:


Seite 296

Fußball: 2.BL Live-Ticker

-

90. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 3:3

Fazit:Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Nürnberg trennen sich am Ende mit einem fulminanten 3:3-Unentschieden. Nachdem die Gäste zur Pause schon mit 2:0 gegen die Rheinländer führten, waren die Franken auch zu Beginn der zweiten Hälfte die bessere Mannschaft. Justvan erzielte in der 61. Minute das 3:0 und sorgte damit für die vermeintliche Vorentscheidung. Doch die Fortuna gab nicht auf, lief weiter an und Schmidt kam in der 68. Minute zum 1:3 heran.

90. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 3:3

Spielende 90. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 3:3 Nochmal der Doppeltorschütze. Nach einem Pass auf die rechte Seite des Sechzehner schießt Schmidt die Kugel mit rechts hoch aufs Tor. Er visiert das linke obere Eck an, doch sein Schuss fliegt rund einen Meter links über die Latte hinweg.

90. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 3:3

In den letzten Minuten kann sich der Club jetzt wieder besser von der Druckphase der Fortuna befreien und sucht selbst mal den Weg nach vorne.

90. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 3:3

Fünf Minuten müssen die Nürnberger noch überstehen, um hier diesen einen Punkt im Topspiel mitzunehmen. Was geht noch für die Gastgeber mit den Fans im Rücken?

90. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 3:3

Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.

90. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 3:3

Nach einer Flanke von Haag legt Schmidt für van Brederode ab und der schießt das Leder aus rund 13 Metern halbrechter Position flach aufs Tor. Im letzten Moment wirft sich noch ein Nürnberger in den Schuss und blockt den Schuss.

89. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 3:3

Übrigens haben die Franken noch nie einen Drei-Tore-Vorsprung aus der Hand gegeben. Retten sie heute den einen Punkt über die Zeit.

87. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 3:3

Die Nürnberger tauschen noch zweimal durch. Für Lubach und Emreli kommen Schleimer und Serra neu aufs Feld.

87. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 3:3

Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Janni- Luca Serra

87. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 3:3

Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Mahir Emreli

87. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 3:3

Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Lukas Schleimer 87. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 3:3 Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Rafael Lubach

85. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 3:3

Nach dem Ausgleich will die Fortuna jetzt auch den Sieg. Die Rheinländer setzen sich immer mehr um den Sechzehner fest und der Club kann sich kaum noch befreien. Gibt es noch ein Tor in der Crunchtime?

83. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 3:3

Auch die Ecke von der linken Seite bringt Appelkamp lang und hoch an den ersten Pfosten. Nürnberg kann den Ball aber erst einmal aus dem Sechzehner klären, bekommt aber an den zweiten Ball. Iyohas Flanke von rechts jagt Haag vom Fünfer knapp mittig über den Querbalken.

82. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 3:3

Appelkamp legt sich die Kugel beim anschließenden Freistoß zurecht. Aus rund 24 Metern halbrechter Position bringt er den Ball lang und hoch an den zweiten Pfosten, doch Knoche klärt zum Eckball.

81. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 3:3

Gelbe Karte für Rafael Lubach (1. FC Nürnberg)Für ein Foulspiel an Schmidt bekommt Lubach die Gelbe Karte.

80. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 3:3

Was für eine Reaktion der Düsseldorfer! Innerhalb von zehn Minuten dreht die Fortuna hier das Spiel und gleicht nach 0:3 noch zum 3:3 aus. Gibt es noch weitere Tore in der Schlussphase?

78. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 3:3

Tooor für Fortuna Düsseldorf, 3:3 durch Shinta AppelkampNach einem schnellen Ballverlust der Franken im Zentrum erzwingt die Fortuna den Ball und Appelkamp bekommt auf halblinks den Ball. Er legt sich die Kugel auf seinen starken Rechten und haut den Ball aus rund 18 Metern oben rechts zum 3:3 ins Tor. 77. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 2:3 Immer wieder versuchen die Rheinländer es jetzt mit hohen Hereingaben von Außen. Ein langer und hoher Einwurf von Oberdorf kann aber Knoche gerade noch vor dem eingelaufenen Schmidt klären.

76. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 2:3

Nächster Wechsel. Klose reagiert weiter und bringt für Stürmer und Torschützen Antiste den Verteidiger Karafiat.

76. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 2:3

Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Ondrej Karafiat

76. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 2:3

Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Janis Antiste

75. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 2:3

Die Franken schwimmen jetzt. Viel geht bei der Fortuna über die rechte Seite. Erneut flankt Iyoha einen Ball an den Fünfer, doch die Gäste blocken den Schuss. Anschließend probiert es Oberdorf mit einem Distanzschuss aus rund 35 Metern zentral aufs Tor. Reichert lässt den Ball prallen und sichert das Leder.

72. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 2:3

Nürnberg reagiert auf die zwei schnellen Gegentore. Für Danilo Soares ist nun Villadsen neu im Spiel.

72. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 2:3

Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Oliver Villadsen

72. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 2:3

Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Danilo Soares

71. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 2:3

Tooor für Fortuna Düsseldorf, 2:3 durch Danny SchmidtWas ist den hier los? Nach einem Foulspiel an Iyoha bringt Appelkamp den anschließenden Freistoß aus rund 20 Metern von rechts an den zweiten Pfosten. Dort schraubt sich Siebert hoch und köpft den Ball an den rechten Pfosten. Der Ball springt zurück ins Feld und Schmidt drückt den Ball mit rechts zum 2:3 über die Linie.

70. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 1:3

Was geht nun noch für die Fortuna? Rund 22 Minuten bleiben den Rheinländer noch. Sie erobern im Mittelfeld gleich wieder den Ball, doch Nürnberg wirft sich jetzt in jeden Pass.

68. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 1:3

Tooor für Fortuna Düsseldorf, 1:3 durch Danny SchmidtDie Hoffnung lebt in Düsseldorf. Die Nürnberger können nach einem Eckball den Ball nicht richtig klären. Die Fortuna erobert den zweiten Ball und flankt den Ball immer wieder gefährlich vors Tor. Appelkamp lenkt das Leder von rechts mit der Spitze an den Fünfer. Dort schraubt sich Schmid schließlich hoch und nickt die Kugel zentral über die Linie.

67. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 0:3

Auch nach dem dritten Gentor setzen sich die Rheinländer in der gegnerischen Hälfte fest. Nach einem Pass aus dem Zentrum bekommt der gerade erst eingewechselte Iyoha an den Ball. Sein Linkschuss aus rund 16 Metern wird geblockt.

65. Min., Düsseldorf - Nürnberg, 0:3

Die Gastgeber reagieren auf das dritte Tor und stellen um. Für Kownacki und Heyer sind nun Schmidt und Iyoha neu im Spiel. Können sie noch einmal frische Ideen in die Partie bringen?


Seite 297

Fußball: 2.Bundesliga

Torjäger (26.April)

19 Tore Davie Selke (Hamburger SV)
 
17 Tore Fisnik Asllani (Elversberg)
        Martijn Kaars (Magdeburg)
 
16 Tore Ragnar Ache (Kaiserslautern)
 
15 Tore Moussa Sylla (Schalke)
14 Tore Isac Lidberg (Darmstadt)
13 Tore Kenan Karaman (Schalke)
12 Tore Dawid Kownacki (Düsseldorf)
        Rayan Philippe (Braunschweig)
        Budu Siwsiwadse (Karlsruhe)
        Stefanos Tzimas (Nürnberg)
11 Tore Ransford-Y.Königsdörffer (HSV)
        Marvin Wanitzek (Karlsruhe)

Gesperrt am 31.Spieltag

Rot
Kenan Karaman (Schalke/zwei Spiele)
Santiago Castaneda (SCP/noch ein Spiel)
 
Gelb
Deyovaisio Zeefuik (Hertha BSC/10.)
Ilyas Ansah (SC Paderborn/5.)
Paul Jaeckel (Braunschweig/5.)
Lino Tempelmann (Braunschweig/5.)
Leon Bell Bell (Braunschweig/5.)
Berkay Yilmaz (Nürnberg/5.)
Maximilian Bauer (Kaiserslautern/5.)
Maximilian Dietz (Greuther Fürth/5.) 
Matondo-Merveille Papela (Darmstadt/5.)
Gesperrt bis 15.11.2026 wg.Epo-Dopings
Mario Vuskovic (HSV/4 Jahre)

Seite 298

Fußball: 2.Bundesliga

32.Spieltag

Freitag, 2.Mai                18.30 Uhr
FC Schalke 04 - SC Paderborn  -:- (-:-)
Magdeburg - Preußen Münster . -:- (-:-)
 
Samstag, 3.Mai                13.00 Uhr
SV Darmstadt - Hamburger SV . -:- (-:-)
E.Braunschweig - F.Düsseldorf -:- (-:-)
SSV Ulm 1846 - Hannover 96 .. -:- (-:-)
                              20.30 Uhr 
1.FC Köln - Jahn Regensburg . -:- (-:-)
 
Sonntag, 4.Mai                13.30 Uhr
SC Karlsruhe - Kaiserslautern -:- (-:-)
Hertha BSC - Greuther Fürth . -:- (-:-)
1.FC Nürnberg - SV Elversberg -:- (-:-)
 

33.Spieltag

Freitag, 9.Mai                18.30 Uhr
1.FC Nürnberg - 1.FC Köln ... -:- (-:-)
Preußen Münster - Hertha BSC  -:- (-:-)
 
Samstag, 10.Mai               13.00 Uhr
F.Düsseldorf - FC Schalke 04  -:- (-:-)
SC Paderborn - 1.FC Magdeburg -:- (-:-)
SV Elversberg - Braunschweig  -:- (-:-)
                              20.30 Uhr 
Hamburger SV - SSV Ulm 1846 . -:- (-:-)
 
Sonntag, 11.Mai               13.30 Uhr
Hannover 96 - Greuther Fürth  -:- (-:-)
Kaiserslautern - SV Darmstadt -:- (-:-)
J.Regensburg - Karlsruher SC  -:- (-:-)
 

34.Spieltag

Sonntag, 18.Mai               15.30 Uhr
1.FC Köln - Kaiserslautern .. -:- (-:-)
Darmstadt - Jahn Regensburg . -:- (-:-)
Karlsruher SC - SC Paderborn  -:- (-:-)
 
Greuther Fürth - Hamburger SV -:- (-:-)
Hertha BSC - Hannover 96 .... -:- (-:-)
FC Schalke 04 - SV Elversberg -:- (-:-)
 
1.FC Magdeburg - F.Düsseldorf -:- (-:-)
Braunschweig - 1.FC Nürnberg  -:- (-:-)
SSV Ulm - Preußen Münster ... -:- (-:-)

Seite 309

Das Erste: Sa 26.04.25

08:40 - 08:50 Uhr
neuneinhalb - für dich mittendrin 16:9/UT
Luxus Döner?

Warum die Preise so steigen

In den letzten Jahren sind die Döner­preise heftig gestiegen. In vielen Orten zahlt man für einen Döner rund 8 Euro und Experten schätzen, dass in diesem Jahr die 10 Euro erreicht wer­den. Viele regt das auf, immer mehr fordern von der Politik: Dönerpreis­bremse! Die Dönerpreise müssen runter.

Aber warum wird der Döner immer teurer? Was hat die deutsche Wirtschaftskrise damit zu tun? Und was müsste passieren, damit der Döner wieder günstiger wird?



Seite 310

Das Erste: Sa 26.04.25

20:00 - 20:15 Uhr
Tagesschau 16:9/UT
  • Abschied von Papst Franziskus: Trauerfeier und Beisetzung
  • Explosion in iranischem Hafen: Großbrand im Süden des Landes
  • Fußball-Bundesliga: Der 31.Spieltag

Aktuelle Tagesschau-Meldungen >> 101

Internet: www.tagesschau.de



Seite 311

Das Erste: Sa 26.04.25

23:30 - 23:50 Uhr
Tagesthemen 16:9/UT
  • Papst Franziskus beigesetzt: Was die Zeremonie für Gläubige bedeutet
  • Im Petersdom: Trump und Selenskyj treffen sich zum Gespräch
  • Machtkampf entschieden? BSW Thüringen wählt Katja Wolf zur Vorsitzenden

Moderation: Ingo Zamperoni



Seite 312

Das Erste: Sa 26.04.25

08:50 - 09:15 Uhr
Die Pfefferkörner Küssen (D, 2024) 16:9/AD/UT

Während einer Chorprobe bekommt Malin mit, wie Ana nach einem Streit mit ihrer ehemals besten Freundin Janine weinend den Raum verlässt. Beim Ver­such, Ana zu trösten, entdeckt Malin Anzeichen einer Misshandlung auf Anas Arm. Die Mädchen versuchen, zwischen den beiden zu vermitteln, und erfahren Schockierendes: Anas Vater soll sie an­geblich geschlagen haben.

Doch schnell stellt sich heraus, dass Janine gelogen hat, um sich für eine Anzeige beim Jugendamt zu rächen ...



Seite 313

Das Erste: Sa 26.04.25

09:15 - 09:45 Uhr
Die Pfefferkörner Der Bankraub (D, 2024) 16:9/AD/UT

Am "Girls'Day" und "Boys'Day" in einer Hamburger Bank geraten Malin, Kofi, Taara und Jules ausgerechnet in einen Fall von Raub und Erpressung: Amelie, die Tochter der Bankdirektorin, wird entführt und ihre Mutter um vier Mil­lionen Euro Lösegeld erpresst.

Die Pfefferkörner wissen dank Kofis Be­obachtungen schnell, wer die Verbrecher sind. Doch alle Versuche, sie noch in der Bank aufzuhalten, scheitern, und Kofi selbst gerät in große Gefahr.



Seite 314

Das Erste: Sa 26.04.25

09:50 - 13:30 Uhr
Die Welt nimmt Abschied von Papst Franziskus 16:9/UT
Requiem und Beerdigung in Rom

Hunderttausende Gläubige sowie Staats- und Regierungschefs aus aller Welt ver­sammeln sich auf dem Petersplatz in Rom, um Abschied von Papst Franziskus zu nehmen. Hier findet der festliche Trauergottesdienst statt.

Anschließend wird der Papst in einer Prozession durch Rom zu seiner letzten Ruhestätte geleitet. Dem Wunsch des Papstes entsprechend wird diese in seiner Lieblingsbasilika Santa Maria Maggiore sein.


Die ARD überträgt dieses historische Ereignis live. Es moderiert Andreas Bachmann mit Tilmann Kleinjung, ARD-Korrespondent in Rom; den Gottesdienst kommentieren Elisabeth Möst und Monsignore Erwin Albrecht.

Um 23.55 Uhr zeigt Das Erste eine 15-minütige Zusammenfassung der Beerdi­gungszeremonie. Diese ist bereits ab Samstagabend in der ARD Mediathek abrufbar. Kirche und Religion im Ersten >> 377



Seite 316

Das Erste: Sa 26.04.25

13:45 - 15:15 Uhr
Eine Almhütte für Zwei (D, 2020) 16:9/AD/UT

Zwei erwachsene Menschen, die geistig auf dem Stand von Kindern geblieben sind, erwarten Nachwuchs. Während sich das glückliche Paar - gespielt von Tom Beck und Anna Drexler - auf sein Fami­lienglück freut, macht es ihm das Um­feld überaus schwer.

Ihren Angehörigen und Ratgebern geht es nicht nur um die Frage, ob die beiden ihre Verantwortung werden tragen kön­nen, sondern auch um ihre ganz persön­lichen Interessen ...


 

LeonhardTom Beck
BeateAnna Drexler
Hanna SpenglerAnnette Frier
Christian SpenglerMartin Brambach
Anton GruberGabriel Raab
Franziska GruberMara Widmann
Gregor ObermeierFelix Hellmann
Ingenieur GollerStefanie von Poser
Dr.SchoberKatrin Filzen
Buch und Regie:Benedikt Röskau

Die gefühlvoll inszenierte Komödie ist bis in die Nebenrollen hochkarätig besetzt.


Seite 317

Das Erste: Sa 26.04.25

15:30 - 17:00 Uhr
Die Drei von der Müllabfuhr - Zu gut für die Tonne 16:9/AD/UT
Spielfilm, D 2022

Bei "Käpt'n" Werner liegen die Nerven blank: "Seine" Gabi hat ihren Neffen Tim bei ihm einquartiert. Als der Student einen "Streuner" anschleppt, ist Werners Geduldsfaden hauchdünn.

Schlecht gelaunt trifft er auf der Tour auf den Wachmann eines Supermarkts, der sich einen Lebensmittelretter vorknöp­fen will. Das lässt Werner nicht zu und greift ein, sodass der Aktivist entkom­men kann. Werner glaubt, den Maskierten erkannt zu haben ...


 

Werner TräschUwe Ochsenknecht
Ralle SchieberJörn Hentschel
Tarik BüyüktürkAram Arami
Rüdiger DornRainer Strecker
Gabi HertzAdelheid Kleineidam
LinaSofie Eifertinger
TimLukas Leibe
Regie:Hagen Bogdanski
Buch:Gernot Gricksch

Der Film spießt auf unterhaltsame und lebensnahe Weise die Absurditäten der Wegwerfgesellschaft auf.


Seite 319

Das Erste: Sa 26.04.25

17:15 - 17:52 Uhr
Brisant 16:9/UT

Moderation: Kamilla Senjo

  • Ein Stück Kirchengeschichte geht zu Ende: Der Tag der Beisetzung von Papst Franziskus
  • Die letzte Messe in Buenos Aires in der Clubkirche: Wie der Lieb­lings-Fußballverein des Papstes Abschied nimmt
  • David Kross taucht in Parallelwelten ein: Der Schauspieler über seine neue Serie
  • Die Oranjes feiern ihre Royals: Königstag in den Niederlanden
  • Promi-Talk der Woche mit Susanne Klehn


Seite 322

Das Erste: Sa 26.04.25

18:00 - 18:30 Uhr
Sportschau 16:9/UT

Moderation: Alexander Bommes

  • Fußball, 3.Liga, 31.Spieltag: Dynamo Dresden - SV Sandhausen; RW Essen - 1.FC Saarbrücken; SpVgg Unterhaching - Energie Cottbus
  • Fußball, England Premier League: FC Liverpool - Tottenham Hotspur
  • Fußball: Vorstellung Tor des Monats März

Aktuelle Sportmeldungen >> ab 200 Mehr Sportsendungen >> 394 Internet: www.sportschau.de/fussball



Seite 323

Das Erste: Sa 26.04.25

18:30 - 19:57 Uhr
Sportschau 16:9/UT

Moderation: Alexander Bommes

  • Fußball-Bundesliga, 31.Spieltag: VfB Stuttgart - FC Heidenheim; Holstein Kiel - Bor.Mönchengladbach; VfL Wolfsburg - SC Freiburg; TSG Hoffenheim - Borussia Dortmund; Bayer Leverkusen - FC Augsburg; FC Bayern München - 1.FSV Mainz 05
  • Fußball, 2.Liga, 31.Spieltag: SC Paderborn - SV Elversberg; Jahn Regensburg - E.Braunschweig; Preußen Münster - SV Darmstadt
  • Fußball: Auflösung Tor des Monats


Seite 324

Das Erste: Sa 26.04.25

20:15 - 23:30 Uhr
Wer weiß denn sowas XXL 16:9/UT

Gäste: Palina Rojinski, Christoph Maria Herbst, Marina Hoermanseder, Guido Maria Kretschmer, Oliver Welke und Torsten Sträter

Heute geht Deutschlands beliebteste Quizshow mit einer extralangen Ausgabe in die Sommerpause.

Mit dem Staffelende geht auch Teamkapi­tän Elton von Bord. Der Ratefuchs, der sich seit der ersten Folge umkämpfte Duelle mit Bernhard Hoëcker geliefert hat, wird letztmalig versuchen, seine Teampartner zu einem Sieg zu führen.


In dieser Ausgabe stellen sich in drei spannenden Raterunden die Komiker Torsten Sträter und Oliver Welke, die Schauspieler Palina Rojinski und Christoph Maria Herbst sowie die Mode­designer Marina Hoermanseder und Guido Maria Kretschmer den kniffligen und zum Teil kuriosen Fragen von Moderator Kai Pflaume.

In drei spannenden und unterhaltsamen Runden raten die Teams um Bares für ihre Unterstützer unter den Zuschauern, die zuvor auf das richtige Sieger-Team gesetzt haben. Mehr dazu >> 450



Seite 326

Das Erste: Sa 26.04.25

23:55 - 00:10 Uhr
Beerdigung von Papst Franziskus 16:9/UT
Moderation: Irene Esmann

Das Erste eine zeigt eine 15-minütige Zusammenfassung der Beerdigungszeremo­nie in Rom.

Die Zusammenfassung ist bereits am Samstagabend in der ARD Mediathek abrufbar. Dort finden Interessierte außerdem viele weitere Dokumentationen, Berichte und Reportagen über Papst Franziskus, u.a. auch den aktuellen Nachruf "Ein Papst für die Armen" (BR).

Kirche und Religion im Ersten >> 377



Seite 327

Das Erste: Sa 26.04.25

00:10 - 01:40 Uhr
Schmerzgrenze - Der Usedom-Krimi 16:9/AD/UT
Spielfilm, D 2020

In einem Seniorenheim stirbt Erika Brunner, die Mutter von Staatsanwalt Dr.Brunner. Er erfährt, dass die Pfle­gedienstleiterin Kerstin Matthies seine Mutter offenbar misshandelt hatte - was ihn umso härter trifft als er mit Frau Matthies bis vor kurzem liiert war.

Wenig später verschwindet die Pflege­dienstleiterin - ein Gewaltverbrechen? Brunner gerät unter Tatverdacht. Unter­stützung sucht er ausgerechnet bei sei­ner Gegenspielerin Karin Lossow ...


 

Karin LossowKatrin Sass
Dr.BrunnerMax Hopp
Erika BrunnerLore Stefanek
Kerstin MatthiesIngrid Sattes
Ellen NorgaardRikke Lylloff
Rainer WittTill Firit
Holm BrendelRainer Sellien
Dorit MartensJana Julia Roth
Regie:Maris Pfeiffer
Buch:Michael Vershinin

Eine weitere Folge aus der Reihe läuft am 3.Mai: "Vom Geben und Nehmen"


Seite 329

Das Erste: Sa 26.04.25

01:45 - 03:18 Uhr
Böse Wetter - Das Geheimnis der Vergangenheit 16:9/AD/UT
Spielfilm, D 2016

Auf die Suche nach der Wahrheit macht sich ein Rückkehrer in diesem Krimi- Drama, das an der früheren deutsch-deutschen Grenze im Harz spielt.

Matthias Koeberlin spielt einen Mann, der trotz tiefen Unbehagens darauf drängt, den Tod seines Vaters bei einem Grubenunglück zu DDR-Zeiten aufzuklä­ren. Dabei arbeitet er sich an einem opportunistischen Minenbesitzer ab, den Götz George in seiner letzten Rolle raubeinig, aber nachdenklich verkörpert


 

Leonard GehraMatthias Koeberlin
Friedrich TürnitzGötz George
Kathrin RennebergCatherine Bode
Nina BastianLiane Forestieri
HerderJoachim Nimtz
BartelsSven Kramer
KalleAlexander Becht
Regie:Johannes Grieser
Buch:Nicholas Hause, Michael Gebhart

Spannender Film über alte Wunden der deutschen Teilung, die nun aufbrechen.


Seite 331

Das Erste: Sa 26.04.25

03:20 - 04:53 Uhr
Schmerzgrenze - Der Usedom-Krimi 16:9/AD/UT
Spielfilm, D 2020

In einem Seniorenheim stirbt Erika Brunner, die Mutter von Staatsanwalt Dr.Brunner. Er erfährt, dass die Pfle­gedienstleiterin Kerstin Matthies seine Mutter offenbar misshandelt hatte - was ihn umso härter trifft als er mit Frau Matthies bis vor kurzem liiert war.

Wenig später verschwindet die Pflege­dienstleiterin - ein Gewaltverbrechen? Brunner gerät unter Tatverdacht. Unter­stützung sucht er ausgerechnet bei sei­ner Gegenspielerin Karin Lossow ...


 

Karin LossowKatrin Sass
Dr.BrunnerMax Hopp
Erika BrunnerLore Stefanek
Kerstin MatthiesIngrid Sattes
Ellen NorgaardRikke Lylloff
Rainer WittTill Firit
Holm BrendelRainer Sellien
Dorit MartensJana Julia Roth
Regie:Maris Pfeiffer
Buch:Michael Vershinin

Eine weitere Folge aus der Reihe läuft am 3.Mai: "Vom Geben und Nehmen"


Seite 334

Das Erste: Sa 26.04.25

06:20 - 06:45 Uhr
Durch die Wildnis - Griechenland (13) 16:9/UT

Fernsehserie, D/GR 2019

In der selbstgebauten Reuse im Fluss ist ein Fisch gefangen! Die Sechs dis­kutieren, ob sie ihn essen oder lieber wieder freilassen sollen. Es ist nicht einfach, ein Lebewesen zu töten, auch wenn man gern Fleisch oder Fisch isst.

Heute sollen die Abenteurer einmal nicht in den Zelten übernachten,sondern sich selbst eine Unterkunft bauen - in den Bäumen. Sie sind total begeistert. In einem Baumhaus zu übernachten, ist für Melli und Sofie ein Kindheitstraum.



Seite 335

Das Erste: Sa 26.04.25

07:05 - 07:10 Uhr
Unerschrocken - Echte Heldinnen 16:9/UT

Josephina van Gorkum

Josephina van Gorkum wird Anfang des 19.Jahrhunderts in Holland geboren. Sie ist von Geburt an katholisch, verliebt sich aber in einen Protestanten.

Ein steiniger Weg liegt vor ihr, doch Josephina lässt sich nicht beirren.



Seite 336

Das Erste: Sa 26.04.25

07:10 - 07:35 Uhr
Anna und die wilde Herde 16:9/UT

Ab in die Berge (D, 2023)

In Kärnten, wo sich der Wolf herum­treibt, leben besondere Herdenschutz­hunde. Anna schaut sich an, wie diese ihre Schäflein beschützen.

Für Anna und die Herde geht es auf den Berg. Zweimal im Jahr sorgen die Ziegen als Landschaftsgärtner dafür, dass hier wieder viele verschiedene Pflanzen blü­hen. Wie die Herde vor Wölfen sicher ist, schaut sich Anna in Kärnten an. Der Schäfer Leopold zeigt ihr, wie Herdenschutzhunde seine Milchschafe beschützen.



Seite 337

Das Erste: Sa 26.04.25

07:35 - 07:50 Uhr
Anna und die Haustiere 16:9/UT

Biene (D, 2015)

Bienen sind die Bestäuber der meisten Pflanzen. Ohne Bienen würde kein Obst­baum Früchte tragen und sich keine Blu­me vermehren. Aus Blüten eingesammelten Pollen und Nektar transportieren die Bienen nach Hause in ihren Stock, wo er in Waben zu Honig heranreift.

In den letzten Jahren findet man mehr und mehr Menschen, die Bienen auf dem Balkon, im Stadtgarten oder auf einer Terrasse halten. Einer von ihnen ist Thomas. Anna besucht ihn und seine Bienen auf dem Dach eines Theaters.



Seite 338

Das Erste: Sa 26.04.25

07:50 - 08:15 Uhr
Checker Tobi 16:9/UT

Der Wald-Check

Tobi liebt den Wald und erforscht ihn heute mit der Försterin Marion. Die beiden checken, welche Pflanzen und Bäume im Wald wachsen, und wie Tiere dort leben. Da die meisten tierischen Waldbewohner recht scheu sind, klettern Tobi und Marion auf einen Hochsitz, wo die Tiere sie nicht so leicht bemerken. Ob Tobi dabei ein Reh entdeckt?

Mit der Forstwissenschaftler Christian macht Tobi ein Experiment: Ein Blatt von einem Baum soll in einer Wasser­flasche Luft zum Atmen produzieren.



Seite 339

Das Erste: Sa 26.04.25

08:15 - 08:40 Uhr
Wissen macht Ah! 16:9/UT

Hilfe, Tante Trude kommt!

Warum ist es so anstrengend, wenn die Verwandtschaft kommt?Diese Frage bringt Hektik ins Studio, denn Clarissa und Tarkan erwarten Tante Trude zu Besuch. Trotzdem widmen Sie sich diesen Fragen:

  • Was ist Patchwork und warum heißt es so?
  • Woher kommt "der Apfel fällt nicht weit vom Stamm"?
  • Was sind die Nachfahren der Dinos?
  • Warum kann nicht jeder Mensch die Zunge rollen?
  • Sind wir wirklich mit Affen verwandt?


Seite 340

Das Erste: So 27.04.25

05:55 - 06:10 Uhr
Die Pups-Regeln 16:9/UT
Kinderkurzfilm, JP 2024

Beim Seilhüpfen auf dem Schulhof pas­siert's: Kanata muss ganz laut pupsen - und alle lachen sich kaputt. Wie pein­lich! Das darf auf gar keinen Fall noch einmal passieren, beschließt Kanata. "Die Pups-Regeln", die er aufstellt, sollen verhindern, dass er wieder in eine so unangenehme Situation gerät.


 

Inoue KanataMori Yurito
Sakurada HinaYokosuka Kyoka
Kanatas VaterSato Takashi
Kanatas MutterNoro Kayo
Buch und Regie:Arai Erika


Seite 341

Das Erste: So 27.04.25

06:10 - 07:10 Uhr
Tigerenten Club 16:9/UT

Erste Hilfe mit Notfallsanitätern

Bei einem Notfall werden sie gerufen! Christian Manshen und Mike Rauch geben im "Tigerenten Club" Einblicke in ihren Job als Notfallsanitäter. Wie verhält man sich bei einem Notruf, wie funktio­niert Erste Hilfe und was passiert in einem Rettungswagen? In der Spielearena spielen die Frösche von der Realschule Rheinstetten gegen die Tigerenten vom Erasmus-Widmann-Gymnasium aus Schwäbisch Hall um den Goldpokal.



Seite 342

Das Erste: So 27.04.25

07:10 - 08:35 Uhr
Zu weit weg 16:9/AD/UT
Kinderfilm, D 2019

Ben muss sein Heimatdorf verlassen, das Platz für den Braunkohletagebau machen muss. Mit seinen Eltern und seiner Schwester Isa zieht er nach Düren, der nächstgelegenen Stadt. Ben freut sich besonders auf die neue Fußballmann­schaft, denn zu Hause war er der Stürmerstar.

Doch in der neuen Schule ist Ben erst­mal der Außenseiter und vermisst seine alten Freunde. Dass es in der Klasse einen zweiten "Neuen" gibt, der noch weniger dazugehört, tröstet Ben nicht.


 

BenYoran Leicher
TariqSobhi Awad
NaneAnna König
IsaJulia Hirt
SvenAndreas Nickl
Frau PawlettaAnna Böttcher
Direktorin MelaniePetra Nadolny
Frau LoerJulia Schmitt
Regie:Sarah Winkenstette
Buch:Susanne Finken

Kinderfilm über Fußball, Flüchtlings­schicksale und echte Freundschaft.


Seite 343

Das Erste: So 27.04.25

08:35 - 09:00 Uhr
Tiere bis unters Dach 16:9/AD/UT

Kapitaler Bursche (D, 2018)

Leo und Paulina sind begeistert: In den Wäldern rund um Waldau ist ihnen ein Hirsch mit einem imposanten Geweih be­gegnet. Leider ist Jagdsaison und die Mädchen können ihre Entdeckung nicht vor den Jägern geheim halten.

Jagdaufseher Vinzenz Grieshaber wartet schon lange auf eine Gelegenheit, den "kapitalen Burschen" zu erlegen. Die Tierretterinnen versuchen vergeblich, das majestätische Wildtier in ein ande­res Jagdrevier zu locken, doch dann hat Dr.Hansen eine geniale Idee ...



Seite 344

Das Erste: So 27.04.25

09:30 - 10:00 Uhr
Die Sendung mit der Maus 16:9/AD/UT

Heute mit Johannes und dem Geheimnis des Geigenbogens, einer besonderen Mau­sefalle, mit Christoph und einer Zau­ber-Scheibe, Shaun und einer Maus auf der Flucht und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.

Geigenbögen: Wie wird ein Geigenbogen hergestellt und woraus besteht er eigentlich? Das fragt sich Johannes während der Proben des WDR-Symphonie-Orchesters. Shaun das Schaf: Die Landmaus - Eine niedliche Maus taucht im Bauernhaus auf und terrorisiert den Bauern.


"Die Mausefalle": In dem Gedicht von Christian Morgenstern geht es um Palmström, der eine Maus zu Hause hat. Nach Vorlagen des Bilderbuchkünstlers Peter Schössow hat das Maus-Team das Gedicht neu in Szene gesetzt.

ICE-Scheibe: Im ICE sitzt Christoph vorn - nur durch eine Scheibe getrennt von der Lokführerin. Plötzlich ist sie weg: Die Glasscheibe vor ihm ist un­durchsichtig geworden. Von der Lokfüh­rerin will er wissen, warum er keinen Durchblick mehr hat. Mit Gebärdendolmetscher über HbbTV



Seite 345

Das Erste: So 27.04.25

10:03 - 11:00 Uhr
Sechse kommen durch die ganze Welt (D, 2014) 16:9/AD/UT

Prinzessin Ella und Hofmusiker Jasper lieben sich. Aber Ellas Vater, König Wilbur, ist damit nicht einverstanden und als Jasper um Ellas Hand anhält, verschwindet er auf geheimnisvolle Art.

Ella ahnt nicht, dass Jasper mit "Hexe" Flora und Lukas "dem Starken" im Ver­lies sitzt. Zusammen fliehen sie und treffen auf Lisa "die Eisige", Markus "den Schnellläufer" und Benjamin, "den Scharfschützen". Die Sechs wollen sich gegen den despotischen König wehren ...


 

König WilburSebastian Bezzel
EllaLaura Maria Heid
JasperRafael Gareisen
FloraAlissa Wilms
LukasAnton Rubtsov
MarkusMaximilian Gehrlinger
LisaNicole Mercedes Müller
BenjaminEmil Reinke
Regie:Uwe Janson
Buch:David Ungureit

Gedreht wurde im Park Marquardt, im Schloss Friedrichsfelde und in der Zitadelle Spandau.


Seite 346

Das Erste: So 27.04.25

11:00 - 12:00 Uhr
Die Galoschen des Glücks 16:9/AD/UT
Märchenfilm, D 2018

Im Schloss verbringen die Köchinnen Frau Sorge und Frau Glück den ganzen Tag am Herd. Aber als Feen hüten sie einige Zauberdinge, und so passiert es, dass der Küchenjunge Johann sich zum Adeligen verwandelt, als er versehent­lich die Galoschen des Glücks anzieht.

Der frisch gebackene Adelige weiß sich gar nicht zu benehmen. Aber Lisbeth, die ihn liebt und die Johann nie beach­tet hat, hält immer wieder zu ihm; und so sieht Johann, alias Prinz Ludwig, Lisbeth bald in einem anderen Licht.


 

Johann / LudwigJonas Lauenstein
LisbethLuise von Finckh
Frau GlückInka Friedrich
Frau SorgeAnnette Frier
Prinzessin AuroraJosefine Voss
Großherzogin OttilieCorinna Kirchhoff
Prinz AmadeusLukas Rüppel
Regie:Friederike Jehn
Buch:Anja Kömmerling, Thomas Brinx

Nach einem dänischen Kunstmärchen von Hans Christian Andersen von 1838. Gedreht wurde auf Schloss Stülpe und im Studio Babelsberg.


Seite 347

Das Erste: So 27.04.25

12:03 - 12:45 Uhr
Presseclub 16:9/UT

Kirche in Krisenzeiten - welchen Papst braucht die Welt?

Es diskutieren mit Susan Link:

  • Christiane Florin, Deutschlandfunk
  • Joachim Frank, "Kölner Stadt- Anzeiger"
  • Manfred Lütz, Facharzt für Psychia­trie und Psychotherapie, katholischer Theologe und Bestsellerautor
  • Matthias Kamann, deutscher Journalist und Autor


Seite 348

Das Erste: So 27.04.25

12:45 - 13:15 Uhr
Europamagazin 16:9/UT

Moderation: Hendrike Brenninkmeyer

  • Italien: Ein Künstler und sein Papst-Graffiti
  • Dänemark: Die Wehrpflicht wird gleichberechtigt
  • Spanien: Ein halbes Jahr nach der Jahrhundertflut in Valencia
  • Türkei: Studierende unter Hausarrest
  • Griechenland: Feuerwerks-Duell statt Osterfrieden


Seite 349

Das Erste: So 27.04.25

13:15 - 14:00 Uhr
Erlebnis Erde: Die Nacht erwacht! 16:9/AD/UT

Über Leben im Wald

Ein Fichtenwald ist nicht nur das Reich der Bäume, sondern auch eine Welt der Tiere. Wenn es dunkel wird im Wald, verlassen wir Menschen diese für uns oft unheimlich wirkenden Ort und machen uns auf den Heimweg.

Unsere Sinne versagen ihren Dienst,wenn die Nacht erwacht - im Gegensatz zu den nachtaktiven Waldbewohnern: Sie ver­ständigen sich mit Lauten, orientieren sich mit Ultraschall und ihre oft rie­sig wirkenden Augen sind perfekt für die Orientierung im Dschungel der Bäume


Über Leben im Wald

Die Dokumentation beschreibt, was Gelb­halsmaus, Raufußkauz, Schwarzspecht und Waldameise miteinander zu tun haben und zeigt, wie die Tiere der Nacht mit den immer kürzer werdenden Nächten, von der längsten bis hin zur kürzesten Nacht eines Jahres, umgehen.

In kunstvollen Bildern zeigen die Fil­memacher das Leben in einem heimischen Fichtenwald bei Nacht, sie präsentieren die fantastischen Anpassungen der Tiere an die Dunkelheit und erklären die Ab­hängigkeiten der Tiere voneinander.



Seite 350

Das Erste: So 27.04.25

14:03 - 15:30 Uhr
Hindernisse des Herzens 16:9/UT
Spielfilm, D 2008

Das Leben der Turnierreiterin Andrea Bruckheim gerät aus den Fugen, als ihr Lieblingspferd Magic bei einem Wett­kampf tot zusammenbricht. Von ihrem Mann Thomas kann sie nicht so recht Hilfe annehmen, da die Ehe seit gerau­mer Zeit unter Spannungen leidet.

Um die gemeinsame Reitschule mit an­grenzendem Hotel am Laufen zu halten, engagiert Thomas seinen Jugendfreund Hans Duwe als Reitlehrer. Doch Hans hat Andreas Unfall miterlebt und sich dabei unsterblich in sie verliebt ...


 

Andrea BruckheimChristina Plate
Thomas BruckheimPierre Besson
Hans DuweSven Martinek
Inge StofenPetra Berndt
Eva BruckheimRebecca Martin
Regie:Dietmar Klein
Buch:Annette Simon

Publikumsliebling Christina Plate spielt in diesem Familienmelodram eine selbstbewusste Geschäftsfrau und Sport­lerin, deren Gefühlswelt durcheinander­gerät. Gedreht wurde in Meißen, Dresden und in der Nähe von Torgau.


Seite 351

Das Erste: So 27.04.25

15:30 - 17:00 Uhr
Die Eltern der Braut 16:9/UT
Spielfilm, D 2003

Der ideale Schwiegersohn muss in aller Regel erst noch gebacken werden, beson­ders dann, wenn er mit der Heirat die Hälfte des Familienunternehmens über­nimmt. Genau dies ist der letzte Wille von Charlotte Hansens just verstorbenem Onkel, Besitzer eines hanseatischen Teekontors.

Gemeinsam mit ihrem Exmann Viktor macht sich Charlotte auf die Jagd nach dem perfekten Schwiegersohn und zukünftigen Mitbesitzer des Familienunternehmens.


 

Charlotte HansenGaby Dohm
Viktor SommerPeter Sattmann
SandraChiara Schoras
Sven LobertMisel Maticevic
Martin van AhrensenJochen Senf
Maximilian v.AhrensenJoram Voelklein
Regie:Christine Hartmann
Buch:Mónica Simon

Die als Drehbuchautorin und Regisseurin erfahrene Christine Hartmann insze­nierte ein zeitlos aktuelles Thema mit viel Schwung und einer gehörigen Por­tion Humor.


Seite 352

Das Erste: So 27.04.25

18:00 - 18:30 Uhr
Bericht aus Berlin 16:9/UT

Moderation: Markus Preiß

  • Schwarz-Rot und die Drohnen: Viele Jahre haben sich SPD und Union über die Anschaffung bewaffneter Drohnen gestritten. Jetzt könnte es ganz schnell gehen - mit einem Verfahrenstrick
  • Die Union und die AfD: Jens Spahn hat die Debatte über eine Normalisierung der AfD befeuert. Nun könnte er Fraktionsvorsitzender werden. Was bedeutet das für das Verhältnis von Union und AfD?

Moderation: Markus Preiß

  • Deutschland und die Raumfahrt: Die kommende Regierung drängt ins All. Was ist realistisch? Kann die deutsche Raumfahrtindustrie den Rück­stand zu anderen Raumfahrtnationen aufholen?
  • Gäste im Studio: Boris Pistorius, SPD, und Markus Söder, CSU


Seite 353

Das Erste: So 27.04.25

18:30 - 19:15 Uhr
Weltspiegel 16:9/UT

Auslandskorrespondenten berichten

  • Kanada: Ein Trumpsicheres Land nach den Wahlen?
  • USA: 100 Tage Trump - wie geht's weiter in den USA?
  • Frankreich: Französischer Atomschirm für Europa? Was denken die Franzosen?
  • Indonesien: Rangerinnen im Scharia-Land
  • Australien: Trucker-Notstand - jetzt fahren die Frauen
  • Chile: "90 sind die neuen 30" - Die neue, goldene Generation

Moderation: Tessniem Kadiri



Seite 354

Das Erste: So 27.04.25

19:15 - 20:00 Uhr
Sportschau 16:9/UT

Moderation: Stephanie Müller-Spirra

  • Fußball, Bundesliga: 1.FC Kaiserslautern - FC Schalke 04; Hamburger SV - Karlsruher SC; Hannover 96 - 1.FC Köln
  • Fußball, England, Premier League: FC Liverpool - Tottenham Hotspur
  • Hintergrund Reiten: Follow up Deutsche Reiterliche Vereinigung
  • Fußball, Bundesliga Frauen: FC Bayern München - SC Freiburg

Aktuelle Sportmeldungen >> ab 200 Mehr Sportsendungen >> 394



Seite 355

Das Erste: So 27.04.25

20:15 - 21:45 Uhr
Tatort: Zugzwang 16:9/AD/UT
Fernsehfilm, D 2024

Die Weltspitze des Schachs kommt zu ei­nem Turnier zusammen: sieben Männer und eine Frau. Die "Königin" Natalie Lau­rent ist genial, provokant und mögli­cherweise eine Betrügerin, was ihr in der Männerdomäne Schach viele Feinde eingebracht hat. Als Laurents Sekundan­tin vom Dach des Nobel-Resorts in den Tod stürzt, gibt es viele Hypothesen.

Während des laufenden Turniers müssen Leitmayr, Batic und Hammermann das Tak­tieren und Täuschen hinter den Kulissen durchschauen, um den Fall zu klären.


 

Franz LeitmayrUdo Wachtveitl
Ivo BaticMiroslav Nemec
Kalli HammermannFerdinand Hofer
SteinbrecherRobert Joseph Bartl
Natalie LaurentRoxane Duran
Theodore BoyleMaximilian Befort
Lars KändlerRobert Dölle
Sophie JeongFelicia Chin-Malenski
Kamran HasanovHusam Chadat
AzizElwin Chala
Regie:Nina Vukovic
Buch:Robert Löhr

Filmmusik>>388


Seite 356

Das Erste: So 27.04.25

21:45 - 23:15 Uhr
Brokenwood - Mord in Neuseeland: Mord nach Rezept 16:9/AD/UT
Spielfilm, NZ 2021

Mike Shepherd und Kristin Sims sind vor Ort, als eine geschäftstüchtige Markt­betreiberin ums Leben kommt. Nicht nur die Todesursache, eine Mistgabel im Rücken, auch ein Bodypainting gibt Rät­sel auf, die Dr.Kadinsky bei der Obduk­tion zu deuten versucht. Die Körpertei­le sind auf der Haut wie bei einem Plan für Schlachtvieh beschriftet worden.

Was läge näher, als den Fleischer Pete zu befragen? Dieser entpuppt sich rasch selbst als Verdächtiger.


 

Mike ShepherdNeill Rea
Kristin SimsFern Sutherland
Daniel ChalmersJarod Rawiri
Gina KadinskyCristina Serban Ionda
Mrs. MarloweElizabeth McRae
Frankie OadesKarl Willetts
Regie:Geoffrey Cawthorn

Als äußerlich heile Welt erscheint die­ses Mal ein Bauernmarkt, hinter dessen Fassade jedoch Betrügereien, Familien­konflikte und Eifersucht die Zutaten zu einem Mordkomplott bilden.


Seite 357

Das Erste: So 27.04.25

23:35 - 00:05 Uhr
ttt - titel thesen temperamente 16:9/UT
Moderation: Siham El-Maimouni

Geplante Themen:

  • Trumps Kulturkampf gegen die Uni­versitäten: US-Gelehrte sehen Wissen­schaftsfreiheit in Gefahr
  • Was hatte Opa mit den Nazis zu tun? Susanne Beyer kommt in "Kornblumen­blau" einem Familiengeheimnis auf die Spur
  • Shakespeares Richard III. ist eine Frau: Burhan Qurbanis furiose Kino­adaption "Kein Tier. So wild."

Geplante Themen:

  • Musik als Selbsttherapie: Alabaster DePlumes neues Album "A Blade Because A Blade Is Whole"
  • Comebackversuch eines Influencers: ARD-Doku "Ich hoffe, Ihr vermisst mich" über Fynn Kliemann


Seite 358

Das Erste: So 27.04.25

00:05 - 01:45 Uhr
Das Duell 16:9/UT
Spielfilm, USA 2015

Der junge Texas Ranger David Kingston wird mit einem Geheimauftrag in das Städtchen Mount Hermon geschickt, um Morde an der nahegelegenen Grenze auf­zuklären. Dass der Neffe eines mexika­nischen Generals zu den Opfern gehört und dessen Nichte verschwunden ist, macht die Mission besonders heikel.

David muss sich bei dem Auftrag auch einem Kindheitstrauma stellen: Der Bürgermeister Abraham Brant hat seinen Vater auf dem Gewissen, den er vor den Augen des Jungen erstochen hat ...


 

AbrahamWoody Harrelson
David KingstonLiam Hemsworth
MarisolAlice Braga
IsaacEmory Cohen
NaomiFelicity Price
Gouverneur RossWilliam Sadler
Regie:Kieran Darcy-Smith

Der Film verbindet klassische Western­motive mit unterschwelliger Kritik an Rassismus, Sexismus und Gewaltverherr­lichung. In der Debatte um die Grenze zu Mexiko trägt der Film eine erkenn­bare politische Botschaft in sich.


Seite 359

Das Erste: So 27.04.25

01:50 - 03:13 Uhr
Alles in Butter 16:9/UT
Spielfilm, USA 2011

Seit Jahren ist Bob Pickler aus Iowa der unangefochtene König des traditio­nellen Wettbewerbs im Butterschnitzen. Genau deshalb bitten ihn die Veranstal­ter, zugunsten anderer Talente künftig auf eine Teilnahme zu verzichten.

Bobs ehrgeizige Frau Laura beschließt, anstelle ihres Gatten am nächsten Wett­bewerb teilzunehmen. Allerdings bekommt sie Konkurrenz: Die 10-jährige Waise Destiny zeigt ein enormes Talent und droht mit ihren Butterskulpturen den Sieg davonzutragen ...


 

Laura PicklerJennifer Garner
Bob PicklerTy Burrell
DestinyYara Shahidi
BrookeOlivia Wilde
Boyd BoltonHugh Jackman
Jill EmmetAlicia Silverstone
Regie:Jim Field Smith

Die intelligente Satire nimmt mit bis­sigem Humor die Eigenarten des US-Pro­vinzlebens auf die Schippe. Zugleich steckt der Film voller cleverer An­spielungen auf politische Strömungen, gesellschaftliche Zwänge und Vorurteile


Seite 372

Das Erste: Programm

Spielregeln
Quizduell-Olymp (Fr, 18.50 Uhr)

(letzte Überarbeitung: 16.09.2023)

Der Quizduell-Olymp wird jeweils freitags um 18.50 Uhr im Ersten ausgestrahlt.

Beim Quizduell-Olymp fordert ein prominentes Rateteam drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt und wer die Gewinnsumme von 10.000 Euro erhält: der Olymp oder die Promis.

Während die vorher aufgezeichnete Sendung im Ersten ausgestrahlt wird, fließen Ergebnisse, anders als in den Live- Sendungen des Quizduells, nicht in die Sendung ein. Trotzdem können Sie in der ARD-Quiz-App mitspielen und gewinnen.

Für das "Team Deutschland" zählt beim Quizduell-Olymp das Ergebnis der drei im Studio anwesenden Spieler des Olymps. Gewinnen diese das Finale, werden die 10.000 Euro Gewinnsumme unter 20 App-Mitspielern verteilt. Dies gilt nur für Erstausstrahlungen, bei Wiederholungen wird kein Gewinn ausgeschüttet

Um mitzuspielen, laden Sie die ARD- Quiz-App herunter und erstellen Sie ein neues Benutzerkonto. Sind Sie bereits für die ARD-Quiz-App registriert, melden Sie sich einfach mit Ihren vorhandenen Nutzerdaten an und wählen das Modul "Quizduell-Olymp" aus.

Wenn Sie während der Sendung mitspielen, haben Sie die Chance, Geld zu gewinnen. Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen möchten, ist eine Registrierung mit Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich.

Sie können das Duell in der App mitspielen. Das Duell besteht aus sechs Runden à drei Fragen. In jeder Runde wird eine aus drei angebotenen Kategorien gewählt. Die Regeln der Hauptrunde

In der Hauptrunde spielt das Promi-Team gemeinsam gegen jeweils einen Olympier. Insgesamt müssen sich die Kandidaten in sechs Runden duellieren. Die Hauptrunde endet, wenn alle sechs Runden mit 18 Fragen gespielt sind.

Die Regeln des Finales

Im Finale entscheidet sich, wer das Duell zwischen Promis und Profis gewinnt. Die prominenten Herausforderer dürfen beide gegen einen Spieler aus dem Olymp antreten.

Das Promi-Team entscheidet sich vor dem Finale für einen Wortführer. Dessen Antwort ist im Finale verbindlich. Gegen welchen Spieler aus dem Olymp sie antreten müssen, darüber entscheidet das Los. Die Punkte, die ein Team in der Hauptrunde erzielt hat, werden für das Finale in Fragen umgewandelt.

Pro Punkt wird den Finalspielern je eine Frage gestellt. Für die Beantwortung einer Final-Frage haben die Kandidaten 5 Sekunden Zeit. Die Prominenten dürfen sich in diesen 5 Sekunden beraten. Nach Ablauf der 5 Sekunden muss der vorab definierte Wortführer die Antwort geben.

Für den Olymp-Kandidaten gilt: Die erste Antwort innerhalb der 5 Sekunden zählt. Die Punkte jeder Spieler-Seite werden am Ende addiert.

Das Finale endet, sobald die erste Spieler-Seite von der zweiten in der Anzahl richtiger Antworten überholt wurde, die erste Spieler-Seite nicht mehr eingeholt werden kann, oder nach der Maximalanzahl an Fragen für die zweite Spieler-Seite.

Gewinnen die prominenten Herausforderer, spenden sie die Gewinnsumme von 10.000 Euro für einen guten Zweck. Gewinnt der Olymp, dann wird die Gewinnsumme unter 20 zufällig ausgelosten App-Spielern aufgeteilt. Ist das Finale unentschieden, entscheidet der Buzzer.

Alle App-Spieler haben die gleichen Chancen auf den Gewinn - es ist unerheblich, wie viele Fragen jeder Spieler beantwortet hat und ob die Antworten richtig waren. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Benutzernamen der Gewinner können zudem in der Sendung bekannt gegeben werden.

Alle weiteren Informationen zum Quiz:

http://www.daserste.de/unterhaltung/quiz- show/quizduell/spielregeln/spielregelnquizduell-olymp-102.html


Seite 373

Das Erste: Programm

Spielregeln
Meister des Alltags (Mo-Fr)

Muss Nussschokolade 30 Prozent Nüsse enthalten? Sollte man im Spätherbst noch Obstbäume beschneiden? Und halten Kondome im Gefrierfach besonders lange?

Diese oder ähnliche Fragen stellt Moderator Florian Weber in seinem SWR- Wissensquiz und testet damit die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten.

Aktuell bestehen die Teams bei "Meister des Alltags" aus Enie van de Meiklokjes (abwechselnd mit Lisa Feller) und Bodo Bach sowie Jessica Schöne und Antoine Monot, Jr.

Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen - ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden.

Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Moderator Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch 10 Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber sie auf. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.

In der Finalrunde geht es um Schnelligkeit. Je ein Kandidat aus jedem Team tritt im Finale gegeneinander an. Florian Weber stellt nacheinander drei alltagsnahe Aussagen vor, wie zum Beispiel "Aufgewärmter Spinat ist giftig", und die Promis müssen sich jeweils innerhalb von fünf Sekunden für "richtig" oder "falsch" entscheiden.

In der Finalrunde gibt es für jede richtige Antwort 200 Euro. Besonderer Anreiz: Die erspielte Summe wird beim Siegerteam verdoppelt!


Seite 374

Das Erste: Programm

Spielregeln
Wer weiß denn sowas? (Mo-Fr)

Jeweils durch einen prominenten Gast unterstützt, stellen sich Bernhard Hoecker und Elton den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Dabei gilt es, Spannendes und skurrile Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu beantworten, um so möglichst viel Geld zu erspielen.

Der Weg dahin führt über eine große, interaktive Spielewand mit zwölf Kategorien, die Fragen verbergen wie zum Beispiel: "Was ist das Besondere an einem finnischen Reisepass?"

Die Antworten werden den Zuschauern in amüsanten Einspielfilmen präsentiert oder, falls notwendig, greift Moderator Kai Pflaume auch selbst in den Experimentierkasten, um die Frage live im Studio aufzulösen.

Bei den Sendungen im Vorabendprogramm und bei den XXL-Ausgaben können die Zuschauer auch per ARD-Quiz-App live mitspielen.

Mehr im Internet:

http://www.daserste.de/unterhaltung


Seite 375

Das Erste: Programm

Spielregeln
Gefragt - Gejagt

"Gefragt - Gejagt" (Originaltitel "The Chase") ist ein Quiz, bei dem vier Kandidaten gegen ein Superhirn, den "Jäger" antreten. In der ersten Runde bauen die Kandidaten einzeln eine Spielsumme auf, die sie in der zweiten Runde gemeinsam gegen den "Jäger" verteidigen, um ins Finale einzuziehen.

Runde 1: Schnellraterunde

Jeder Kandidat muss innerhalb von 60 Sekunden so viele Fragen wie möglich beantworten. Für jede richtige Antwort gibt es 500 Euro. Der Geldgewinn ist die Grundlage für die nächste Runde.

Runde 2: Wer wagt, gewinnt

Das erspielte Geld muss verteidigt werden. Die Summe wird auf einem aus sieben Feldern bestehenden Spielfeld auf dem fünften Feld eingeloggt. Jäger und Kandidat bewegen sich mit jeder richtigen Antwort nach unten Richtung Feld 1.

Der Jäger bietet dem Kandidaten einen geringeren und einen höheren Geldbetrag zum Spielen an. Wählt der Kandidat die geringere Summe, verschafft er sich einen kleinen Vorsprung. Bei der höheren Summe ist die Gefahr größer, vom Jäger geschnappt zu werden.

Runde 2 (Fortsetzung)

Erreicht der Kandidat als Erster das untere Ende des Spielfeldes, wandert der erspielte Betrag in die Teamkasse. Wird der Kandidat vom Jäger geschnappt, verliert der Kandidat seinen Einsatz und scheidet aus.

In dieser Runde müssen Multiple-Choice- Fragen beantwortet werden. Die Spieler haben für das Einloggen der Antwort fünf Sekunden Zeit. Wird die Frage nicht beantwortet, oder loggen sich die Spieler zu spät ein, wird die Frage als falsch gewertet.

Runde 3: Finale

Im Finale treten die verbliebenen Kandidaten im Team gegen den Jäger an und verteidigen das bisher erspielte Geld. Sie müssen innerhalb von zwei Minuten so viele Fragen wie möglich beantworten. Wer meint, die Antwort zu kennen, buzzert. Ist die Antwort richtig, gibt es einen Punkt. Pro verbliebenen Kandidaten gibt es zusätzlich einen Punkt.

Der Jäger muss innerhalb von zwei Minuten die gleiche Punktzahl erreichen, um zu gewinnen. Dann verliert das Kandidatenteam sein Geld.

Runde 3: Finale (Fortsetzung)

Wenn der Jäger falsch antwortet, wird die Zeit gestoppt. Dann bekommt das Kandidatenteam die Chance, diese Frage zu beantworten. Ist die Antwort richtig, wird dem Jäger ein Punkt abgezogen. Danach startet die Uhr wieder, die Finalrunde geht weiter.

Beantworten die Kandidaten mehr Fragen als der Jäger richtig, haben sie ihre Teamkasse verteidigt und teilen den Gewinn untereinander auf.

Vor der Sendung haben die Kandidaten einen von zwei verschlossenen Umschlägen signiert. Dieser enthält die Fragen für ihr Finale. Der andere Umschlag enthält die Finalfragen für den Jäger. Im Anschluss an die Aufzeichnung wird der gezogene Umschlag vor den Kandidaten geöffnet und die Fragen mit den im Finale gespielten Fragen abgeglichen.

Bei prominenten Kandidaten teilt sich der Gewinn durch die Anzahl der Finalisten für ihre Charity-Projekte. Verlieren sie, bekommen sie einen kleinen Betrag als Trostpreis für die Projekte.


Seite 377

Das Erste: Kirche+Religion

Samstag, 26.04.

09.50 - 13.30 Uhr

Die Welt nimmt Abschied von Papst Franziskus - Requiem und Beerdigung in Rom

Samstag, 26.04.

23.50 - 23.55 Uhr

Das Wort zum Sonntag spricht Pfarrer Wolfgang Beck, Hildesheim

Thema: Lächeln als religiöse Haltung

Papst Franziskus hatte die Fähigkeit, Menschen für sich zu gewinnen. Das gelang ihm auch durch sein Lächeln. Am Abend seiner Beisetzung schaut Wolfgang Beck auf den Tag in Rom und die Ereignisse dort zurück und entdeckt ein kleines, fast unscheinbares Detail, das ihm sehr wichtig ist.

Samstag/Sonntag, 26./27.04.2025

23.55 - 00.10 Uhr

Beerdigung von Papst Franziskus -

Zusammenfassung

Samstag, 03.05.

23.35 - 23.40 Uhr

Das Wort zum Sonntag

spricht Pastorin Annette Behnken, Hannover

Sonntag, 04.05.

13.15 - 13.45 Uhr

Echtes Leben: Glaube, Liebe, Vorurteil

Ein Film von Katrin Hafemann


Seite 379

Programm: Service

Nutzerhinweise und Erklärung
der verwendeten Symbole

UT   = VT-Untertitel für Hörbehinderte
       über Videotext-Tafel 150
AD   = Audiodeskription (Hörfilm),
       Bildbeschreibung auf separater
       Tonspur 
4:3  = 4-zu-3-Bildformat
db   = Dolby-Tonqualität
HD   = High-Definition-Format 
       (hochauflösend, im 16:9-Format,
       Standard-Ausstrahlung)
sw   = Schwarzweiß-Film
OmU  = Originalsprache mit Untertiteln
!    = TV-Tipps

Seite 385

Programm: ARD Kultur

SZENE REPORT

Beats, Bässe und Bambule (1999)
 
Beef liegt in der Luft zwischen den 
aufstrebenden Hamburger Rapcrews 
"Digger & Denker" und "DAS FAT". Als 
die Situation eskaliert, müssen die 
Rapper eine Entscheidung treffen: Wie 
viel Hip Hop steckt wirklich in ihnen? 
Beim großen Showcase wenige Tage später 
geht es um alles: wer sichert sich 
einen Plattenvertrag beim Major Label? 
Und wird Rapperin Doréen endlich ihre 
Chance bekommen?
 
Zwei neue Folgen der Mockumentary-Serie 
SZENE REPORT - jetzt streamen in der 
ARD Mediathek!
Beats, Bässe und Bambule (1999)
 
Eine Idee von Hannes Rademacher
Eine Produktion der sendefähig GmbH
Im Auftrag von ARD Kultur
 
Mit
AFROB, Anton Schneider, Björn Beton 
Warns, Canberk Köktürk, Charles Booz 
Jakob, DAS BO, Donnie O’Sullivan, Eike 
Onyambu, Jakob Amr, Luka Bodzin, Magnus 
Paul, Marie Bothmer, Marie Lina Smyrek, 
Maximilian Kamp, Nina Heitmann, 
Precious Wiesner, Rocko Schamoni, 
Sebastian Hotz, Theresa Berlage, Ulrike 
Knospe, uvm.
Beats, Bässe und Bambule (1999)
 
Regie: Hannes Rademacher
Musik: Maximilian zur Jacobsmühlen
Sprecherin: Franziska Mencz
Kamera: Andy Lehmann, Steven Breden
Ton: Christoph Dziallas
Beleuchtung: Jurek Veit
Schnitt: Steven Breden
Vertonung: Eike Bartsch
Grafik: Erik Heise, Daniel Rossa
Kostüm: Anne Sophie Domenz
Maske: Anne Bultmann, Hanna Buß, Iris 
Holeczek
Szenenbild: Natascha Steinkamp, 
Gabriela Bizarmanis
Beats, Bässe und Bambule (1999)
 
Wir haben gefragt: Was ist Ihr Hip Hop 
Song des Jahres 1999? 
Dies sind Ihre Antworten: 
 
32% Absolute Beginner: Liebeslied
27% Die Fantastischen Vier: MfG
18% Echt: Du trägst keine Liebe in dir
9% Eminem: My Name Is
6% Modern Talking: You are not alone
4% Sara @ Tic Tac Two: Nie wieder
2% Freundeskreis: Mit dir
2% 3.Generation: Vater, wo bist du?
Beats, Bässe und Bambule (1999)
 
Lyrics (Auszug):
DAS FAT: "Nie mit ohne"
 
Bei mir war jahrelang Ebbe, ich war 
einsam wie auf Helgoland, doch dann 
schwappte ihr Charme an meine 
Waterkant. Ich traf sie aufm Stadtfest 
bei‘ner Ladung Matjes. Ich sagte 
verschämt: "Willst Du was von mein 
Katjes?"
 
(Refrain, 2x)
Nie mit ohne, immer mit, mit ohne nie 
mit immer, ohne sach ich nee.
Beats, Bässe und Bambule (1999)
 
Hip Hop – Deutsch (Auszug):
Probieren Sie es selbst!
 
Action - Aufregung, etwas passiert
Alda - Alter
Mein Barrio - mein Bezirk
Biter, biten - Nachmacher, nachmachen
Diggi - Anrede für Kumpel(in)
Flash - Funken, Überraschung
Hater - Neider, Kritiker
Heftig - beeindruckend, krass
Krass - extrem
Wack - schlecht
Wannabee - Anfänger, Imitatoren
Wegburnen - besiegen

Seite 388

Service: Tatort-Filmmusik

Tatort: Zugzwang

(Tatort vom 27.04.2025)
 
- Sinead O'Connor: Lullaby for Cain
- RGT: Got it even Worse
- Brigitte Fassbaender, Vokalensemble 
  NovoCanto: Komm, o Tod, du Schlafes 
  Bruder
 
Die übrige Filmmusik wurde eigens für 
den Tatort von Can Erdogan-Sus, Beat 
Solér komponiert und ist nicht im 
Handel erhältlich.
 
Die Vor- und Abspannmusik stammt von 
Klaus Doldinger.
 
(Tatort vom 21.04.2025)
 
- The Rolling Stones: Sympathy For The 
Devil
 
Die übrige Filmmusik wurde eigens für 
den Tatort komponiert und ist nicht im 
Handel erhältlich.
 
Die Vor- und Abspannmusik stammt von 
Klaus Doldinger.
 

Seite 396

Das Erste: Internet

Das Erste Mediathek

Haben Sie eine Sendung im Ersten verpasst? Möchten Sie einen Beitrag noch einmal sehen? In der Das Erste Mediathek stehen Ihnen der Livestream und Sendungen des Ersten als Video zur Verfügung. Einfach, übersichtlich und kostenfrei.

Online unter www.DasErste.de/mediathek

Auch auf Smart TV (red button / HbbTV)

Sie wollen mit einem Blick auch Sendungen der übrigen ARD-Programme erfassen und abspielen können? Programm und Mediatheken aller ARD-Sender finden Sie unter programm.ard.de

programm.ard.de - der Programmführer

programm.ard.de bietet neben der Programmvorschau aller ARD-Sender die Möglichkeit, mit Filter- und Suchfunktionen Ihr individuelles Fernsehprogramm zusammenzustellen. Lassen Sie sich Wiederholungstermine anzeigen oder per Newsletter über Programm-Highlights und von Ihnen vorgemerkte Sendungen informieren. Natürlich kostenlos und unverbindlich.

Ob Trailer-, Mediatheks- oder Livestreamverknüpfung - mit programm.ard.de sind Sie aktuell informiert und verpassen nie wieder Ihre Wunschsendung!

Fernsehen unterwegs: Das Erste als App

In der Das Erste App gibt es den Livestream sowie alle Videos und Programminfos für Smartphones & Tablets. Die neue Version steht in den Stores von Apple, Google, Amazon (auch für den Fire TV Stick), Windows Phone/ 8 und Blackberry zum kostenlosen Download bereit. Auch ohne App unter m.daserste.de zu erreichen.

Neu ist der Rückspul-Button für den Livestream. Wer eine Sendung zu spät eingeschaltet hat, kann im Livebild bis zu 30 Minuten zurückgehen.


Seite 398

Das Erste: Barrierefreiheit

TXT-Untertitel und Gebärdensprache

Untertitel ermöglichen gehörlosen und schwerhörigen Zuschauern einen barrierefreien Zugang zum Fernsehprogramm. Sie leisten auch beim Erlernen der deutschen Sprache oder bei öffentlichen Fernsehübertragungen gute Dienste.

Alle Erstsendungen im Ersten werden mit Untertiteln ausgestrahlt und können z.T. auch in der Mediathek des Ersten abgerufen werden. Im ARD-Text sind diese Sendungen mit UT markiert und können auf Seite 150 aufgerufen werden.

Weitere Informationen zu Untertiteln: http://www.daserste.de/barrierefrei

Gebärdensprach-Einblendungen

Die ARD baut ihr Angebot an Sendungen mit Gebärdensprach-Einblendungen aus. Die Sendungen "hart aber fair", "Anne Will", alle Brennpunkte und "ARD extra" werden über HbbTV und im Internet live mit Gebärdensprache ausgestrahlt.

Steht für eine laufende Sendung ein Gebärdendolmetscher zur Verfügung, erscheint unten links im TV-Bild ein Hinweis. Mit der grünen Farbtaste auf der Fernbedienung können Sie die Gebärdendolmetscher-Begleitung starten. Voraussetzung ist ein HbbTV-fähiges Empfangsgerät (Smart- TV oder Set-Top- Box), das mit dem Internet verbunden ist.

Magazine mit Gebärdensprache

In der Mediathek des Ersten stehen zahlreiche Sendungen mit Gebärdensprach-Einblendungen zur Verfügung. So steht die 20.00-Uhr-Tagesschau, die Phoenix mit Gebärdensprachdolmetscher- Einblendungen sendet, täglich in der Mediathek zur Verfügung.

Außerdem werden die politischen Magazine im Ersten mit Gebärden versehen und in dieser Fassung in den Mediatheken bereitgestellt (Kontraste, Monitor, Panorama, Fakt, report München, report Mainz) sowie die Sendungen Wissen macht Ah! und Die Sendung mit der Maus.

UT, AD und GS bei programm.ard.de

Weitere Sendungen mit Gebärdensprach- Einblendungen finden Sie in der ARD- Mediathek bzw. den Mediatheken der Landesrundfunkanstalten.

Auf der Seite http://programm.ard.de/ können Sie sich in der Programmvorschau

anzeigen lassen, welche Sendungen in der ARD mit Untertiteln, Audiodeskription oder Gebärdenspracheinblendungen ausgestrahlt werden. Unter der Startseitenrubrik "mehr" werden Programmtipps für Sendungen mit Untertiteln gegeben und Auflistungen von Sendungen mit Audiodeskription (Hörfilme) und Gebärdensprache angezeigt.


Seite 399

Das Erste: Neu im Programm

Samstag/Sonntag, 26./27.04.2025
  07.05 - 07.10 Uhr
  Unerschrocken! Echte Heldinnen
  09.50 - 13.00 Uhr
  Die Welt nimmt Abschied von Papst 
  Franziskus - Requiem und Beerdigung



  in Rom
  23.55 - 00.10 Uhr VPS 2354
  Beerdigung von Papst Franziskus
  04.55 - 05.30 Uhr
  Brisant
 
"Shaun das Schaf", "Quarks im Ersten", 
"Tagesschau" (12.00 Uhr), "Die Tier-
ärzte - Retter mit Herz" (16 + 17 inkl. 
Nachtwiederholung) und "Deutschland-
bilder" entfallen. "Elefant, Tiger & 
Co." (535 + 536) rückt auf Sa., 03.05.
Sonntag/Montag, 27./28.04.2025
  03.45 - 04.25 Uhr VPS 0344
  Brisant
 
"Die Tierärzte - Retter mit Herz" (17) 
entfällt.
 
Montag/Dienstag, 28./29.04.2025
  03.20 - 04.53 Uhr
  ARD Dokumentarfilm: Eternal You -
  Vom Ende der Endlichkeit (Wh.)
  Ein Film von Hans Block und Moritz 
  Riesewieck
 
"WTF, Trump?! Was wird aus Amerika?" 
rückt auf Mo., 05.05., und der Titel 
ändert sich in "Trump - das Comeback".
Donnerstag/Freitag, 01./02.05.2025
  05.00 - 05.30 Uhr VPS 0459
  Meister des Alltags
  Moderation: Florian Weber
 
"Quarks im Ersten" entfällt.
 
Montag/Dienstag, 05./06.05.2025
  20.15 - 21.00 Uhr VPS 2014
  Weltspiegel Doku: 
  Trump - das Comeback
  Was wird aus Amerika?
  21.00 - 22.15 Uhr VPS 2059
  Großer Zapfenstreich für Olaf Scholz
  02.05 - 02.50 Uhr VPS 0204
  Weltspiegel Doku (Wh.)
  Trump - das Comeback
  Was wird aus Amerika?

Seite 400

Kultur Leute Medien

Tag für Tag

Kultur: Nachrichten

Leute: Nachrichten

Medien: Nachrichten


Seite 401

Kultur: Kalenderblatt

"Ich finde bewundern höflicher als

loben." Marie de Sévigné


Seite 402

Kalenderblatt

Samstag, 26. April

17. Kalenderwoche / 116.Tag des Jahres
Noch 249 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Stier
Namenstag: Helene, Elena, Jelena, Ilona, Ilka, Eileen, Hella, Ketus
Sonnenaufgang: 06:03 Uhr
Sonnenuntergang: 20:38 Uhr
Mondaufgang: 05:17 Uhr
Monduntergang: 19:07 Uhr

Seite 403

Kalenderblatt

Geburtstage: 26.April
1958 Ingolf Lück (Comedian)
Auch er moderierte einst die ARD- Musiksendung "Formel Eins" - nach Peter Illmann und vor Stefanie Tücking sowie Kai Böcking
1953 Arved Fuchs (Abenteurer)
Der Eiswanderer aus Bad Bramstadt ist mit seinem Fischkutter "Dagmar Aaen" in den Polargebieten unterwegs oder hält Vorträge darüber
1945 Winfried Glatzeder (Schauspieler)
"Paul und ich" heißt seine Autobiografie. Die Rolle des unglücklich verheirateten Referenten und seines kurzen Glückes war ihm mehr Segen als Fluch
1943 Peter Zumthor (Architekt)
Pritzker-Preisträger 2009. Sein Entwurf für die "Topographie des Terrors" wurde Berlin zu teuer
1941 Regine Hildebrandt (Politikerin)
In der SPD stöhnten manche über das oft undiplomatische Auftreten von Brandenburgs Arbeitsministerin. Viele Wähler mochten sie gerade deswegen (+26.11.2001)
1940 Dietmar Hopp (Manager und Mäzen)
Er gründete 1972 die Firma "Systemanalyse und Programmentwicklung" und verdiente Millionen. Später machte er Hoffenheim 1899 groß und erregte Stadion-Unmut
1940 Dietrich Mattausch (Schauspieler)
Als Hauptkommissar Norbert Rick war er ab 1985 der Chef in "Der Fahnder". Preisgekrönt: "Die Piefke-Saga"
1909 Marianne Hoppe (Schauspielerin)
Eine der "Grandes Dames" der deutschen Theaterbühnen. Verheiratet mit Gustaf Gründgens. 1990 triumphierte sie noch als König Lear in Wilsons Inszenierung (+23.10.2002)
121 Marcus Aurelius (Politiker)
Seine "Selbstbetrachtungen" zeigen ihn als gebildeten Mann. Unter seiner Herrschaft endete die Phase römischer Expansion (+17.3.180)

Seite 404

Kalenderblatt

Todestage: 26.April
2019 Ellen Schwiers (Schauspielerin)
In den 1960ern spielte sie die Buhlschaft in Salzburg. Man sah sie auch in Staudtes "Der letzte Zeuge" (*11.6.1930)
2017 Jonathan Demme (Filmregisseur)
Seine Verfilmung von "Das Schweigen der Lämmer" war künstlerisch wie kommerziell ein großer Erfolg (*22.2.1944)
2005 Maria Schell (Schauspielerin)
Kollege Oskar Werner gab ihr den Spitznamen "Seelchen", der ihr nie gefiel. Kinostar der 50er/60er. Bis 1991 spielte sie noch in "Die glückliche Familie" (*15.1.1926)
1986 Lou van Burg (Entertainer)
Die Markenzeichen des Holländers: Menjoubärtchen und der Ruf "Wunnebar!". Beim ZDF moderierte er ab 1964 die Show "Der goldene Schuss" (*25.8.1917)
1984 Count Basie (Musiker)
Seine Band war eines der weltbesten Swing-Orchester (*21.8.1904)
1940 Carl Bosch (Chemiker)
Mit Fritz Haber entwickelte er das nach beiden benannte Verfahren zur Synthese einer der meistproduzierten Chemikalien überhaupt: Ammoniak (*27.8.1874)
1865 John Wilkes Booth (Schauspieler)
Sein tödliches Attentat auf US- Präsident Abraham Lincoln in einer Theaterloge in Washington inszenierte der Südstaaten-Freund wie ein Schauspiel. Bei der Festnahme wurde er erschossen (*10.5.1838)
1731 Daniel Defoe (Schriftsteller)
Er arbeitete die Berichte über den Seemann Alexander Selkirk recht frei um - der echte "Robinson Crusoe" konnte dagegen nach vier Jahren Einsamkeit kaum noch sprechen (* vermutl.Anfang 1660)

Seite 405

Kalenderblatt

26.April: Historische Daten
2018 US-Entertainer Bill Cosby wird wegen sexueller Nötigung schuldig gesprochen / zu mindestens drei Jahren Haft verurteilt
2009 In Berlin scheitert ein Volksentscheid für verpflichtenden Religionsunterricht an Schulen
2008 Österreich: Festnahme von Josef Fritzl. 24 Jahre hielt er die Tochter in einem Verlies gefangen, zeugte gewaltsam 7 Kinder mit ihr
2002 Im Erfurter Gutenberg-Gymnasium erschießt der 19-jährige Robert Steinhäuser 12 Lehrer, eine Sekretärin, zwei Schüler, einen Polizisten und sich selbst
1997 Bundespräsident Roman Herzog prangert im Hotel Adlon Mutlosigkeit der Gesellschaft an ("Ruck-Rede")
1996 Der entführte Hamburger Tabakkonzern-Erbe Jan Philipp Reemtsma wird nach 33 Tagen freigelassen / Rekord-Lösegeld: 30 Mio.DM
1994 In Südafrika beginnen Parlamentswahlen, an denen erstmals alle Bürger teilnehmen können
1986 Reaktorunglück im AKW Tschernobyl in der Ukraine. Offiziell informiert wird darüber erst zwei Tage später. Es gibt tausende Tote und Verletzte, eine Massenevakuierung, erhöhte Strahlung in ganz Europa
1970 Lufthansa stellt die erste Boeing 747 in den Dienst
1956 Erstes Containerschiff der Welt verlässt in New Jersey den Hafen
1937 Deutsche Bomber zerstören die baskische Stadt Guernica. Picassos Bild entsteht als Reaktion darauf
1935 In Frankfurt/Main wird die erste Welt-Hundeausstellung veranstaltet
1925 Franz Kafkas "Prozess" erscheint - entgegen seinem Letzten Willen
1506 Universität Frankfurt/Oder gegründet (1811 nach Breslau verlegt)
1336 Der Dichter Petrarca erreicht den Gipfel des Mont Ventoux / Beginn des touristischen Bergsteigens

Seite 406

Kalenderblatt

Gedenk- und Feiertage: 26.April

Welttag des geistigen Eigentums

Der Tag erinnert daran, wie wertvoll Kreativität und eigene Ideen sind. Diese kulturellen Werte sollen geschützt werden. In Deutschland sind dafür Organisationen wie die VG Wort und Gema zuständig, die Tantiemen aus Schriftgut und Musik an die Künstler weiterleiten.

So muss Geld bezahlen, wer urheberrechtlich geschützte Musikwerke öffentlich spielen lässt. Im Literaturbereich stammt ein Großteil aus der sogenannten Kopiergeräteabgabe, die u.a. Bibliotheken, Copyshops und Sender zahlen.

Tag der erneuerbaren Energien

Zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26.April 1986 findet am letzten Samstag im April bundesweit der Tag der erneuerbaren Energie statt. Betreiber alternativer Energieanlagen stellen sich vor und öffnen ihre Betriebe für Besucher.

Ziel ist es, über klimaschonende Energiegewinnung zu informieren. Die Techniken sind vielfältig und reichen von Solaranlagen über Windkraft, Wasserkraftwerke bis zu Biogasanlagen. Zudem gibt es Messen und Diskussionsrunden.

Tansania: Gründungstag

Nach der Unabhängigkeit von Großbritannien schlossen sich Tanganjika (Tan) und Sansibar (San) an der Küste Ostafrikas am 26.April 1964 zur Vereinigten Republik Tansania zusammen.

Die Küstenregion in Ostafrika war Teil des Fernhandelssystems mit Handelsstützpunkten, die sich zu Städten entwickelten. Das Sultanat Oman wurde zur vorherrschenden Macht. Ende des 19.Jhs. geriet das Gebiet unter Einfluss der Briten und Deutschen. Letztere mussten ihre Kolonie im 1.Weltkrieg aufgeben.


Seite 408

Katholische Kirche

Gebet

Die aktuelle Meldung liegt

der Redaktion nicht vor.

Die aktuelle Meldung liegt

der Redaktion nicht vor.


Seite 409

Evangelische Kirche

Herrnhuter Losungen

Losung:

Wer Geld liebt, wird vom Geld niemals satt, und wer Reichtum liebt, wird keinen Nutzen davon haben.

(Prediger 5,9)

www.losungen.de

Lehrtext:

Wir haben nichts in die Welt gebracht; darum können wir auch nichts hinausbringen. Wenn wir aber Nahrung und Kleider haben, so wollen wir uns damit begnügen.

(1.Timotheus 6,7-8)

www.losungen.de


Seite 410

Kultur: Nachrichten


Seite 411

Kultur: Nachrichten

Yamada neuer DSO-Chefdirigent

Der Japaner Kazuki Yamada wird der neue Chefdirigent und Künstlerische Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Ber­lin (DSO). Der 46-Jährige übernimmt ab der Saison 2026/2027 für zunächst drei Jahre, wie das DSO mitteilte. Yamada folgt damit auf Robin Ticciati, der von 2017 bis 2024 an der Spitze des Or­chesters stand. Aktuell läuft eine Interimsspielzeit ohne Chefdirigenten.

Yamada ist seit April 2023 Music Direc­tor des City of Birmingham Symphony Orchestra und steht seit 2016 an der Spitze des Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo u.a. als Chefdirigent.

>> Regisseur & Kameramann Bücking tot


Seite 412

Kultur: Nachrichten

Regisseur & Kameramann Bücking tot

Der deutsche Regisseur und Kameramann Hans-Günther Bücking ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Das teilte seine Witwe, die Schauspielerin Marion Mit­terhammer, mit. Seit Anfang der 1980er-Jahre drehte Bücking mehr als 60 Filme als Kameramann, 20 Mal führte er auch Regie.

Zu seinen Regiearbeiten zählen u.a. zehn Krimis der quotenstarken ZDF-Reihe "Wilsberg" mit Leonard Lansink, das Drama "Jennerwein" mit Fritz Karl und die Komödie "Die Häupter meiner Lieben" mit Heike Makatsch. Hinter der Kamera stand er u.a. bei "Schneeland".

>> Doppel-Schau zu William Kentridge


Seite 413

Kultur: Nachrichten

Doppel-Schau zu William Kentridge

Das Museum Folkwang in Essen und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden widmen dem südafrikanischen Künstler William Kentridge eine Doppelausstel­lung. Anlass sei der 70.Geburtstag des Künstlers am 28.April, kündigten die Museen an.

Die Ausstellungen unter dem Titel "Listen to the Echo" eröffneten Anfang September und böten einen einzigartigen Überblick über Kentridges vielschichti­ges Werk. Im Museum Folkwang läuft die Schau vom 4.September bis 18.Januar, Dresden präsentiert Kentridges Werk ab 6.September an verschiedenen Orten.

>> Sweeney in Game-Verfilmung dabei


Seite 414

Kultur: Nachrichten

Sweeney in Game-Verfilmung dabei

Die amerikanische Schauspielerin Sydney Sweeney spielt Medienberichten zufolge in der Verfilmung eines Videospiels mit. Das im März erschienene Koop-Game "Split Fiction" soll von Regisseur Jon M.Chu ("Wicked") verfilmt werden, wie die Portale "Variety" und "The Holly­wood Reporter" berichten. Welche Rolle Sweeney spielen wird, sei noch unklar.

In dem Action-Adventure-Spiel geht es um die zwei Autorinnen Zoe und Mio. Während Mio sich vor allem für Science-Fiction interessiert, bringt Zoe eine große Leidenschaft für Fantasy-Welten mit.

>> Peru:5000 Jahre alte Mumie entdeckt


Seite 415

Kultur: Nachrichten

Peru:5000 Jahre alte Mumie entdeckt

Bei Ausgrabungen in der antiken Stadt­siedlung Caral in Peru sind die 5000 Jahre alten sterblichen Überreste einer Frau entdeckt worden. "Was gefunden worden ist, deutet auf eine Frau hin, die über gehobenen Status verfügte, eine Frau der Elite", sagte ein Archäo­loge. Der Fund deute auf die wichtige Rolle von Frauen in der Zivilisation von Caral hin.

Der Körper war eingewickelt in mehrere Lagen von Stoff und von Papageien-Fe­dern ummantelt. Die Grabbeigabe bein­haltete einen Tukan-Schnabel, eine Schüssel aus Stein und einen Korb.

>> Hollywood-Stern für Green Day


Seite 416

Kultur: Nachrichten

Hollywood-Stern für Green Day

Die weltweit erfolgreiche Punkband Green Day wird in Hollywood mit einer Sternenplakette gefeiert. Am 1.Mai sol­len die Rocker Billie Joe Armstrong, Tré Cool und Mike Dirnt die 2810. Ster­nenplakette auf dem berühmten "Walk of Fame"-Bürgersteig enthüllen. Als Gast­redner sind Tennis-Star Serena Williams und Schauspieler Ryan Reynolds geladen.

Green Day war in diesem Monat einer der Headliner beim Coachella Festival in Südkalifornien. Ende Januar gehörte die Band zum Staraufgebot bei einem Bene­fizkonzert für die Opfer der verheeren­den Brände in Los Angeles.

>> "Tribute von Panem"-Prequel kommt


Seite 417

Kultur: Nachrichten

"Tribute von Panem"-Prequel kommt

Das Filmstudio Lionsgate hat die Haupt­darsteller des "Die Tribute von Panem"-Prequels bekanntgegeben. Der noch eher unbekannte australische Schauspieler Joseph Zada verkörpert den jungen Hay­mitch Abernathy, die Kanadierin Whitney Peak seine Freundin Lenore Dove Baird, wie das Studio auf "X" mitteilte.

Der Film "The Hunger Games: Sunrise on the Reaping" soll demnach im November 2026 in die Kinos kommen. Erzählt wird die Geschichte von Haymitch Abernathy, der in den ersten vier Panem-Filmen von Woody Harrelson gespielt wurde.

>> 71.Kurzfilmtage Oberhausen


Seite 418

Kultur: Nachrichten

71.Kurzfilmtage Oberhausen

Mit Themen wie Faschismus oder der "Äs­thetik des Widerstands" befassen sich die 29.April startenden Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen. Insgesamt fünf Podiumsdiskussionen stehen auf dem Pro­gramm des bis zum 4.Mai dauernden Fes­tivals, teilten die Veranstalter mit.

Dabei soll es unter anderem um die Fra­ge gehen, wie Kulturinstitutionen im Zeitalter digitaler Empörung und wach­sender Zustimmung für rechtsextreme An­sichten ihre Unabhängigkeit bewahren können. Die 71.Internationalen Kurz­filmtage Oberhausen präsentieren in diesem Jahr knapp 500 Filme.

>> Jüdisches Filmfestival im Mai


Seite 419

Kultur: Nachrichten

Jüdisches Filmfestival im Mai

Das Jüdische Filmfestival Berlin Bran­denburg (JFBB) will sich in diesem Jahr in einer Filmreihe dem Antisemitismus widmen. Im Fokus stehen Systemwandel, Erinnerungen und Antisemitismus von der DDR über die ehemalige Sowjetunion bis in die heutige Ukraine, wie die Veran­stalter mitteilten. Das Festival läuft vom 6. bis 11.Mai.

57 Filme aus rund 20 Ländern sollen die jüdische Kultur, Geschichte und Gegen­wart in all ihren Facetten beleuchten. Die Filme laufen in elf Spielstätten in Berlin, Potsdam, Eberswalde, Oranien­burg und Frankfurt (Oder).

>>


Seite 420

Leute: Nachrichten


Seite 421

Leute: Nachrichten

Niederländer bejubeln ihren König

Mit Straßenpartys haben die Niederlän­der am Samstag den 58.Geburtstag ihres Königs gefeiert. In der Stadt Doetin­chem ging der offizielle Jubelempfang für Willem-Alexander über die Bühne.

Das sei "ein Tag mit zwei Gesichtern", sagte der König mit Blick auf die Trau­erfeier für Papst Franziskus in Rom. Dessen Botschaft sei auch charakteris­tisch für den jährlichen Königstag, der "ein Festtag der Verbundenheit" sei. Freuen kann sich die Königsfamilie über bessere Beliebtheitswerte: 62 % der Niederländer befürworten derzeit laut Umfrage die Monarchie (2024: 57 %).

>> Maradona war "Hochrisikopatient"


Seite 422

Leute: Nachrichten

Maradona war "Hochrisikopatient"

Ein Kardiologe hat im Prozess um den Tod von Fußballikone Diego Maradona ausgesagt, dass dieser ein Hochrisiko­patient gewesen sei. Maradona hätte sich nach der Operation kurz vor seinem Tod in einer Klinik erholen müssen an­statt zu Hause. "Er war ein Hochrisiko­patient, der unter Entzugserscheinungen litt und eine umfassende Betreuung benötigte", sagte der Arzt vor Gericht.

Insgesamt sieben Medizinern wird Fahr­lässigkeit im Zusammenhang mit dem Tod des Fußballers vorgeworfen. Der Staats­anwaltschaft zufolge haben diese Mara­dona nicht angemessen behandelt.

>> Evangelista schaut nicht in Spiegel


Seite 423

Leute: Nachrichten

Evangelista schaut nicht in Spiegel

Ex-Topmodel Linda Evangelista kann sich selbst nicht im Spiegel ansehen. Sie habe es nicht mehr ertragen, sich selbst anzuschauen, "weil ich mich nicht liebte, nicht einmal mochte", sagte die 59-Jährige im Gespräch mit dem Modemagazin "Harper's Bazaar". "Ich mache eine Therapie, um das zu mögen, was ich im Spiegel sehe."

Hintergrund ist ein missglückter Schön­heitseingriff vor einigen Jahren, den Evangelista selbst öffentlich machte. Die Prozedur sollte Fettzellen in ihrem Körper reduzieren, stattdessen sei aber das Gegenteil passiert.

>> Chialo musste Führerschein abgeben


Seite 424

Leute: Nachrichten

Chialo musste Führerschein abgeben

Weil er zu oft zu schnell unterwegs war, muss Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) eine Weile ohne Führer­schein auskommen. "Der Grund waren meh­rere Geschwindigkeitsüberschreitungen, die sich über einen Zeitraum von fünf Jahren angesammelt und zu einer ent­sprechenden Punktezahl in Flensburg ge­führt hatten", sagte der 54-Jährige dem Magazin "Focus".

Den Lappen habe er im September 2024 abgeben müssen. Er habe die behördliche Entscheidung "ohne Widerspruch" akzep­tiert, so Chialo weiter. Nun sei die sechsmonatige Sperre abgelaufen.

>> Woll kann Vogelstimmen nachmachen


Seite 425

Leute: Nachrichten

Woll kann Vogelstimmen nachmachen

Schauspielerin Felicitas Woll ist ein Landkind und liebt die Natur. "Ich wusste von klein auf, dass die Kuh nicht lila ist", sagte die 45-Jährige im Interview auf Hit-Radio FFH.

Die Schauspielerin ("Berlin, Berlin") stammt aus dem nordhessischen Homberg (Efze). "Ich habe dieses Kindheitsge­fühl, das werde ich nie vergessen. Wenn der Frühling angefangen hat, bin ich sofort barfuß raus. Ich habe mich in die Wiesen gelegt und wie im Heidi-Film lag ich dann da." Sie könne heute noch Vogelstimmen unterscheiden und nachma­chen:

"Manchmal zwitschere ich zurück."

>> Ex-Fußballer Evra vor MMA-Debüt


Seite 426

Leute: Nachrichten

Ex-Fußballer Evra vor MMA-Debüt

Vom Rasen in den Käfig: Frankreichs früherer Fußball-Nationalspieler Patrice Evra hat sein Debüt im Mixed-Martial-Arts angekündigt. Der ehemalige Champions-League-Sieger wird am 23.Mai in Paris als Kämpfer in der Profes­sional Fighters League antreten.

Der 43-Jährige trainiert seit 2016 im Kampfsport, wie er sagte. "Ich habe auf den größten Bühnen der Welt gespielt und alles im Fußball gewonnen", so Ev­ra. Nun aber warte "eine ganz besondere Nacht" auf ihn. Sein Gegner steht noch nicht fest.

>> Schwedens Royals trauern in Coburg


Seite 427

Leute: Nachrichten

Schwedens Royals trauern in Coburg

In Coburg haben viele Trauergäste Abschied vom verstorbenen Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha genommen, darunter auch das schwedische Königs­paar: Carl Gustaf und Silvia kamen zum Trauergottesdienst in die Kirche St. Moriz. Außerdem waren Prinzessin Made­leine und ihr Mann Christopher O'Neill sowie Carl Gustafs Schwester Christina angereist.

Der Verstorbene war der Cousin von Kö­nig Carl Gustaf und der Pate von Made­leine gewesen. Deshalb waren die schwe­dischen Royals schon häufig in der Region zu Gast.

>> Demi Moore beim Altern angstfrei


Seite 428

Leute: Nachrichten

Demi Moore beim Altern angstfrei

US-Schauspielerin Demi Moore hat keine Angst vor dem Altwerden. Sie habe in letzter Zeit "darüber nachgedacht, dass Altern und Altsein nicht dasselbe sind", sagte Moore ("Ghost", "Die Akte Jane") bei einer Veranstaltung des "Time"-Magazins. "Und irgendwie haben wir das verwechselt, und Altern ist eigentlich ein enormes Geschenk."

Sie fügte hinzu: "Ich würde nichts ein­tauschen - man könnte mich nicht dafür bezahlen, 21 zu sein. So schön es auch klingen mag, es war Folter!" Sie befin­de sich in einem "friedvollen Zustand der Akzeptanz".

>> Kebekus beklagt Druck auf Mütter


Seite 429

Leute: Nachrichten

Kebekus beklagt Druck auf Mütter

Carolin Kebekus fühlt sich als Mutter in den sozialen Medien unter Druck ge­setzt. "Was ich wirklich schlimm finde, ist ja dieser Druck auf Mütter, mög­lichst perfekt zu sein", sagte die Ko­mikerin der dpa. "Gerade Instagram gibt einem als Mutter ständig das Gefühl zu versagen."

Den ständigen Vergleich mit anderen ha­be es vor 20 Jahren so noch nicht gege­ben, weil man sich damals nur mit Frau­en aus dem Freundeskreis ausgetauscht habe, so die 44-Jährige. "Heute gaukelt uns Instagram die allgemeingültige vollkommene Familien-Idylle vor."

>>


Seite 430

Medien: Nachrichten


Seite 431

Medien: Nachrichten

Moderator Peter Rapp gestorben

Peter Rapp, Moderator der früheren Fernsehshow "Tele-As", ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Das "Wiener Be­zirksblatt", für das der Showmaster Ko­lumnen verfasst hatte, gab seinen Tod bekannt. Rapp galt mit seinem Wiener Schmäh und seinem charakteristischen Bart in seiner österreichischen Heimat als legendäre TV-Persönlichkeit.

Rapp war u.a. als Präsentator für ZDF, ARD und die Europa Welle Saar tätig. An der Seite von Carolin Reiber moderierte er von 1987 bis 1991 die ZDF-Spielshow "Tele-As", die als Nachfolge-Format von "Dalli Dalli" konzipiert war.

>> RTL akzeptiert Teilverbot von Doku


Seite 432

Medien: Nachrichten

RTL akzeptiert Teilverbot von Doku

Das gerichtliche Verbot von Teilen einer RTL-Dokumentation über den Tod Uwe Barschels bleibt in Kraft. "Wir ha­ben aus rein pragmatisch-redaktionellen Gründen entschieden, das Urteil des OLG Frankfurt am Main anzuerkennen", sagte eine Sprecherin des Privatsenders.

Das Oberlandesgericht (OLG) hatte im März der Klage eines früheren Geheim­agenten im Eilverfahren stattgegeben. RTL darf demnach nicht mehr den Ver­dacht einer Beteiligung des Klägers am Tod des früheren schleswig-holsteini­schen Ministerpräsidenten Barschel (CDU) im Jahr 1987 erwecken.

>> "Tagespost":Erstmals Frau an Spitze


Seite 433

Medien: Nachrichten

"Tagespost":Erstmals Frau an Spitze

Erstmals in der Geschichte der katholi­schen Wochenzeitung "Die Tagespost" rückt eine Frau an die redaktionelle Spitze. Zum 1.Mai wird Franziska Harter Chefredakteurin, wie die Johann Wilhelm Naumann Verlag GmbH in Würzburg mit­teilte.

Die 37-Jährige folgt auf den langjähri­gen Chefredakteur und Italien-Korres­pondenten Guido Horst, der ab Mai wei­ter aus Rom berichten wird. Zudem wird er Mitherausgeber der konservativen Wo­chenzeitung. Harter ist seit 2021 als Redakteurin für die Zeitung tätig. Die Auflage liege bei 12.000 Exemplaren.

>> Zeitungsauflagen weiter rückläufig


Seite 434

Medien: Nachrichten

Zeitungsauflagen weiter rückläufig

Die verkaufte Auflage von Tageszeitun­gen ist im ersten Quartal dieses Jahres auf rund 10,56 Mio.Exemplare weiter zu­rückgegangen. Im Vorquartal lag die Auflage noch bei rund 10,73 Mio.Exem­plaren, in den ersten drei Monaten 2024 sogar noch bei 11,16 Mio. Das teilte die Informationsgemeinschaft zur Fest­stellung der Verbreitung von Werbeträ­gern mit. Die Zahlen beinhalten jeweils die ePaper-Verkäufe.

In den ersten drei Monaten 2025 lag die verbreitete Auflage von "Bild" und "B.Z." in den Ausgaben von Montag bis Samstag bei 1,28 Mio.Exemplaren.

>> "Goldener Spatz": Bewerbungsrekord


Seite 435

Medien: Nachrichten

"Goldener Spatz": Bewerbungsrekord

Das Deutsche Kindermedienfestival "Gol­dener Spatz" hat in seiner 33.Auflage insgesamt 32 Wettbewerbsfilme im Pro­gramm. In diesem Jahr erzählten die Beiträge von der Reise ins Erwachsenen­leben, sagte Festivalleiterin Elisabeth Wenk in Gera. Zwischen dem 1. und 7.Juni sind 101 Veranstaltungen in Gera und Erfurt geplant.

Eröffnet wird das Festival am 1.Juni in Gera mit dem Spielfilm "Das geheime Stockwerk". Um eine Teilnahme in den sechs Wettbewerbskategorien hatten sich 212 Produktionen beworben - so viele wie nie.

>> Vox kippt Bushido-Doku


Seite 436

Medien: Nachrichten

Vox kippt Bushido-Doku

Der Fernsehsender Vox hat die Doku-Serie "Bushido & Anna-Maria - Alle auf Tour" nach nur einer Folge aus dem Programm genommen. Als Grund dafür nannte eine Sprecherin auf dpa-Nachfra­ge "programmstrategische Gründe". Die Sendung sei aber weiterhin bei RTL+ ab­rufbar.

Bei dem Streamingdienst ist die sechs­teilige Reality-Doku, die den 46-Jähri­gen und seine Familie während seiner Deutschland-Tour begleitet, bereits seit Juli vergangenen Jahres zu sehen. Erst am Dienstagabend hatte Vox die erste Folge der Serie gezeigt.

>> Albert zu Nürnberger Verlagshaus


Seite 437

Medien: Nachrichten

Albert zu Nürnberger Verlagshaus

Die Medienmanagerin Sigrun Albert wird Geschäftsführerin des Verlags hinter den Tageszeitungen "Nürnberger Nach­richten" und "Nürnberger Zeitung". Sie übernimmt ab 12.Mai den Posten, wie der Verlag Nürnberger Presse mitteilte. Zu­vor hatte das Branchenmedium "Medienin­sider" über die Personalie berichtet.

Albert folgt auf die operative Ge­schäftsführerin Erika Gassner, die laut Verlag kurzfristig aus der Geschäfts­führung ausscheidet. Albert war zuletzt Hauptgeschäftsführerin des Bundesver­bands Digitalpublisher und Zeitungsver­leger (BDZV).

>> Schlager Radio-Preis für Brink


Seite 438

Medien: Nachrichten

Schlager Radio-Preis für Brink

Bernhard Brink ("Liebe auf Zeit") wird mit dem Schlager Radio-Preis für sein Lebenswerk geehrt. Er sei seit Jahr­zehnten eine feste Größe in der Welt des deutschen Schlagers - als Sänger sowie als Moderator, Entertainer und leidenschaftlicher Botschafter für das Genre, teilte das Schlager Radio mit.

"Seine Karriere erstreckt sich über mehr als 50 Jahre, in denen er unzähli­ge Hits landete, große Bühnen bespielte und Millionen Menschen mit seiner Musik begeistert hat." Die Auszeichnung soll der 72-Jährige am 24.Mai beim Schlager Radio-Festival in Neuruppin erhalten.

>> Kritik an fehlendem Faktencheck


Seite 439

Medien: Nachrichten

Kritik an fehlendem Faktencheck

Ein unabhängiges Aufsichtsgremium des US-Digitalkonzerns Meta hat sich be­sorgt über die geplante Einstellung von dessen Faktencheck-Programm geäußert. In einem Bericht bezeichnete das Gremi­um Metas Entscheidung vom Januar als "voreilig".

Durch die fehlende Überprüfung von In­halten könnten potenziell schädliche Falschinformationen verstärkt in Onlinenetzwerken verbreitet werden und so die Menschenrechte von Nutzern der Meta-Dienste Facebook, Instagram und WhatsApp gefährden.


Seite 441

Das Erste: Service

Zuschauerredaktion

Wer Fragen zum ARD-Gemeinschaftsprogramm hat und Informationen über Sendungen des Ersten Deutschen Fernsehens oder die ARD sucht, ist hier an der richtigen Adresse.

Die Redaktion ist der heiße Draht für Kritik, Fragen und Wünsche an das Gemeinschaftsprogramm der ARD:

Zuschauerredaktion Das Erste

Arnulfstraße 42, 80335 München

Telefon: 089 55 89 44-0

(Mo-Fr/außer feiertags 10 - 14 Uhr)

Kontakt über: https://www.daserste.de


Seite 442

Das Erste: Service

Ticket-Service

So kommen Sie an Eintrittskarten für 
ARD-Unterhaltungs- und Talk-Shows:
 
Verstehen Sie Spaß
0180 5929500 (Mo.-Fr. 9.00-18.30 h)
(14 ct./Min., mobil max. 42 ct./Min.)
(Zuschauertelefon, abhängig vom 
Veranstaltungsort)
 
Karten für Feste der Volksmusik
Kontakt / Postanschrift
MDR Zuschauerservice
04360 Leipzig
 
So kommen Sie an Eintrittskarten für 
ARD-Unterhaltungs- und Talk-Shows:
 
Tigerenten Club
70150 Stuttgart
Hotline: 0180 3929123 
(9 ct./Min., mobil ggf. abweichend)
Fax: 0711 9294330
www.tigerentenclub.de

Seite 443

Das Erste: Service

Mitschnitt-Service

Hessischer Rundfunk 
Archivservice 
60222 Frankfurt
Tel.: 069 155-3394 (montags bis 
      donnerstags 10.00-12.00 Uhr) 
Fax:  069 155-3392 
E-Mail: archivservice@hr.de
www.hr-online.de
 
Radio Bremen
Bremedia GmbH Mitschnittservice
Diepenau 10 / 28195 Bremen
Tel.: 0421 2463-4817
E-Mail: mitschnittservice@bremedia - 
        produktion.de
www.radiobremen.de
Mitteldeutscher Rundfunk
MDR Media GmbH Leipzig
Mitschnitt-Service
Altenburger Str. 5
04275 Leipzig
Tel.: 0341 3500 3606 (Mo, Do 10.00-
12.00 und Mi 15.00-17.00 Uhr) 
Fax:  0341 3500 3630
E-Mail: mitschnitt@mdrmedia.de
 
KI.KA
Zuschauerredaktion
99081 Erfurt
E-Mail: kika@kika.de
Westdeutscher Rundfunk
WDR mediagroup dialog GmbH 
Mitschnittservice 
Ludwigstr. 2-6, 50677 Köln
Tel.: 0221 2035 1133
Fax:  0221 2035 4057 40
www.wdr-mediagroup.com/mitschnitt
 
Rundfunk Berlin-Brandenburg
(einschl. ARTE und SR)
Programmvertrieb
Kaiserdamm 80/81, 14057 Berlin 
Tel.: 030 97993-84956 
Fax:  030 97993-84959 
E-Mail: mitschnitt@rbb-media.de

Seite 444

25.04.2025

Einschaltquoten

Marktanteile in % 
             MA Tag    MA Monat 
             25.04.   01.-25.04.
ARD           10,2       12,1
ZDF           15,8       14,5
Dritte        13,4       13,0
RTL           11,3        8,9
SAT.1          4,9        4,6
PRO7           2,7        3,1

AGF/GfK; Marktstandard Bewegtbild


Seite 445

25.04.2025

Einschaltquoten

Das Erste Top Ten     Beginn  Mio.  %
 1. Tagesschau         20:00  4,77 22,1
 2. Praxis mit
    Meerblick          20:15  3,71 15,7
 3. Tagesthemen        21:45  2,70 12,7
 4. Gefragt - Gejagt   18:00  2,06 16,1
 5. Wirtschaft vor
    acht               19:55  2,04 10,7
 6. Quizduell-Olymp    18:50  2,00 12,3
 7. Wetter vor acht    19:50  1,59  8,6
 8. Sportschau vor
    acht               19:45  1,34  7,5
 9. Brisant            17:15  1,03 10,0
10. Testo 2 (8)        22:20  0,99  5,1

AGF/GfK; Marktstandard Bewegtbild


Seite 446

25.04.2025

Einschaltquoten

Vormittag                    Mio.   %
05:30 ARD-Morgenmagazin      0,28  9,5
09:00 Tagesschau             0,44 11,4
09:05 Hubert und Staller     0,43 10,8
09:50 Morden im Norden       0,48 11,5
10:40 Tagesschau             0,43  9,8
10:45 Meister des Alltags    0,39  8,7
11:15 Gefragt - Gejagt       0,47  9,8
12:00 Tagesschau             0,52 10,0
12:10 ZDF-Mittagsmagazin     0,34  5,4

AGF/GfK; Marktstandard Bewegtbild


Seite 447

25.04.2025

Einschaltquoten

Nachmittag                   Mio.   %
13:00 heute Xpress           0,30  5,0
14:00 Tagesschau             0,45  6,3
14:10 Rote Rosen             0,69  9,2
15:00 Tagesschau             0,68  8,8
15:10 Sturm der Liebe        0,83  9,9
16:00 Tagesschau             0,59  6,8
16:10 Familie Dr.Kleist      0,37  4,1
17:00 Tagesschau             0,70  7,6
17:15 Brisant                1,03 10,0
18:00 Gefragt - Gejagt       2,06 16,1
18:50 Quizduell-Olymp        2,00 12,3
19:45 Sportschau vor acht    1,34  7,5
19:50 Wetter vor acht        1,59  8,6
19:55 Wirtschaft vor acht    2,04 10,7

AGF/GfK; Marktstandard Bewegtbild


Seite 448

25.04.2025

Einschaltquoten

Abend                        Mio.   %
20:00 Tagesschau             4,77 22,1
20:15 Praxis mit Meerblick   3,71 15,7
21:45 Tagesthemen            2,70 12,7
22:20 Testo 2 (8)            0,99  5,1
22:30 Testo 2 (9)            0,70  3,7
22:45 Testo 2 (10)           0,65  3,7
22:55 Testo 2 (11)           0,51  3,1
23:10 Testo 2 (12)           0,45  3,0
23:25 Testo 2 (13)           0,39  2,8
23:40 Kommissar Van der ...  0,42  5,0
01:10 Tagesschau             0,34  6,4
01:15 Praxis mit Meerblick   0,20  5,2
02:48 Tagesschau             0,13  4,9
02:50 Kommissar Van der ...  0,11  4,3

5AGF/GfK; Marktstandard Bewegtbild


Seite 451

Das Erste: Neues

"Wer weiß denn sowas?" ohne Elton

Besonderer Abschied: Nach zehn Jahren verabschiedet sich Elton mit Ablauf der aktuellen Staffel aus der ARD-Quizshow "Wer weiß denn sowas?".

Am Samstagabend, den 26.April, um 20.15 Uhr wird Elton im Rahmen einer großen Extra-Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?", präsentiert von Kai Pflaume, mit zahlreichen Überraschungen gebührend verabschiedet.

"Wer weiß denn sowas?" bis 22.April

Christine Strobl, ARD-Programmdirektorin: "Elton hat dieser Sendung mit seiner authentischen und lockeren Art viel Charme, Witz und Herz gegeben. Er hat Menschen zusammengebracht, ob Jung oder Alt, Quiz-Liebhaber oder Gelegenheitszuschauer und hinterlässt damit große Fußstapfen - vor allem aber unzählige wunderbare Momente."

Andreas Gerling, ARD Koordinator Unterhaltung: "Lieber Elton, ich erinnere mich genau an unser erstes Gespräch vor zehn Jahren, als wir über eine Probesendung sprachen - und wie glücklich ich war, dass du sofort zugesagt hast."

Extra-Ausgabe am 26.April um 20.15

Andreas Gerling weiter: "Bernhard und du wart unsere absolute Wunschbesetzung als Teamkapitäne, und gemeinsam mit Kai habt ihr ein echtes Dreamteam für "Wer weiß denn sowas?" gebildet.

Danke für zehn unvergessliche Jahre voller unterhaltsamer Sendungen! Dein Siegeswille ist legendär - 545 gewonnene Shows aus fast 1300 sprechen für sich. Du wirst immer ein Teil von "Wer weiß denn sowas?" bleiben, und ich ernenne dich hiermit zum Ehrenspielführer unserer Sendung!"

Quizshow: Elton verabschiedet sich

Elton: "Die Entscheidung ist mir alles andere als leichtgefallen. Alles, was Rang und Namen hat, war bei uns zu Gast. Wir haben die unglaublichsten Fragen gestellt bekommen. Und es hat einfach Spaß gemacht, Teil dieser Sendung zu sein. Und es war vor allem auch eine Ehre, jeden Abend um 18 Uhr ein so großes Publikum zu unterhalten.

Nun sage ich Tschüss - mit einem weinenden und einem lachenden Auge. In diesen zehn Jahren sind wir zu einem wunderbaren Team zusammengewachsen, und daran werde ich mich immer wieder gerne erinnern."

Quizshow: Elton verabschiedet sich

Elton weiter: "Aber ich möchte in Zukunft allgemein etwas kürzertreten und einfach mehr Zeit für meine Familie und Freunde und vor allem für mich haben.

Ich bedanke mich von ganzem Herzen bei allen Fans von "Wer weiß denn sowas?". Mein besonderer Dank gilt Kai und Bernhard für die immer freundschaftliche, unverkrampfte und stets lustige Zusammenarbeit - ihr seid Kollegen, wie man sie sich wünscht. Macht weiter so!"

Extra-Ausgabe mit Verabschiedung

Noch bis zum 22.April läuft von Montag bis Freitag um 18.00 Uhr die aktuelle Staffel von "Wer weiß denn sowas?".

Täglich schauen durchschnittlich 3,3 Millionen Menschen das Quiz, das entspricht einem Marktanteil von 20 Prozent, bei den 14-49-Jährigen sind es 10,4 Prozent! Die Samstagabend-Ausgaben erreichen im Schnitt über fünf Millionen Menschen.

Die große Extra-Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" mit Eltons Verabschiedung am 26.April um 20.15 Uhr im Ersten


Seite 452

Das Erste: Neues

"Testo 2": Fortsetzung mit 6 Folgen

Norddeutsche Provinz statt tropischem Paradies: In der zweiten "Testo"- Staffel, deren sechs Folgen Das Erste am Freitag, 25.April, ab 22.20 Uhr gesendet hat, stranden die Berliner Gangster in fremdem Terrain.

Geraubte Diamanten, Falschgeld, ein millionenschweres Fabergé-Ei und japanische Yakuza stürzen Kida Khodr Ramadan, Frederick Lau, Stipe Erceg, Moritz Bleibtreu und den Rapper Veysel Gelin ins Chaos. Sie sind zur falschen Zeit am falschen Ort und geraten in eine Falle.

In einer Karaokebar werden die Kleinkriminellen von einer international gesuchten Yakuza-Bande bedroht und draußen wartet Interpol unter der Leitung von Franka Potente. Wenn sie hier lebend herauskommen wollen, müssen sie sich etwas einfallen lassen!

Moritz Bleibtreu und Franka Potente stehen erstmals seit dem 1990er-Jahre- Kultfilm "Lola rennt" wieder gemeinsam vor der Kamera: Der vielfach ausgezeichnete Charakterdarsteller zeigt als unfreiwilliger Komplize sein Faible für tragikomische Figuren, Franka Potente gibt die knallharte Ermittlerin.

Nicolette Krebitz, die bei zwei Folgen am Drehbuch mitwirkte, steht als schlaue Gangsterjägerin ebenso für die exzellente Besetzung wie Marie-Louise Hertog, Peter Kurth und Thomas Thieme in ihren jeweiligen Gastrollen. Und natürlich darf Katharina Thalbach als Polizeichefin Hartmut nicht fehlen!

Nach der erfolgreichen 1.Staffel im Jahr 2024 folgten sechs neue Folgen in der 2.Staffel der "wahrscheinlich schmutzigsten Serie der ARD" (welt.de)

Am Freitag, 25.04., ab 22.20 Uhr im Ersten. Beide Staffeln sind auch zeitgleich in der ARD Mediathek abrufbar.


Seite 453

Das Erste: Neues

True Crime:"Mord auf dem Inka-Pfad"

Das Erste sendet am 30.April und 1.Mai jeweils ab 20.15 Uhr die vierteilige Krimiserie "Mord auf dem Inka-Pfad".

Mit einem rätselhaften Mord an einer deutschen Touristin in den peruanischen Anden beginnt 1997 eine der schwierigsten und umfangreichsten Ermittlungen in der bundesdeutschen Kriminalgeschichte.

Als beharrliche Wahrheitssucherin begibt sich Nina Gummich in der Rolle einer Münchner Kommissarin auf eine kräftezehrende Mission, die sie über Jahre hinweg auf drei Kontinente und an ihre persönlichen Grenzen führt.

"Mord auf dem Inka-Pfad": 4 Folgen

Nach einer Vorlage von Rolf Basedow, schrieb Mika Kallwass zusammen mit Nina Wolfrum die Drehbücher zu der vierteiligen Krimiserie. Der rätselhafte Fall beruht nicht nur auf wahren Begebenheiten, sondern führte auch zu diplomatischen Spannungen. In der Rolle des israelischen Ehemanns und Tatverdächtigen, der trotz erdrückender Beweislast nicht gesteht, zeigt Thomas Prenn eine brillante Leistung.

"Mord auf dem Inka-Pfad" ist ein aufwendig produziertes True-Crime-Drama, das die akribische internationale Ermittlungsarbeit erlebbar macht.

True Crime:"Mord auf dem Inka-Pfad"

Gedreht wurde in München und Südafrika, wo die Originalschauplätze nachempfunden wurden.

Der preisgekrönte Kameramann und Dokumentarfilmer Andreas Köhler schafft einen eigenwillig authentischen Look, während Regisseurin Nina Wolfrum das Spannungsverhältnis zwischen der entschlossenen Ermittlerin und dem seine Unschuld beteuernden Täter ins Zentrum rückt.

Am Ende kommt es auf Indizien an, die einen eiskalten Mordplan belegen.

Nina Gummich als Rita Berg

Mord auf dem Inka-Pfad beruht auf wahren Begebenheiten. Wie intensiv haben Sie sich im Vorfeld mit dem Fall beschäftigt?

Nina Gummich: "Das Außergewöhnlichste, was ich machen durfte, war, Einblick in das 162-seitige Original-Gerichtsurteil zu bekommen und dieses zu durchforsten. Was ich dort gelesen habe, war der Krimi neben dem Krimi. Teilweise ist es mir kalt den Rücken heruntergelaufen, denn es wird im Detail aufgezählt, was alles über den Verdächtigen herausgefunden wurde."

Thomas Prenn als Jona Kepler

Wie haben Sie sich auf die Rolle des Jona Kepler vorbereitet?

Thomas Prenn: "Ich bin spät zum Projekt dazugekommen, erst zwei Wochen vor dem ersten großen Drehblock. Glücklicherweise wurde zuerst alles bis einschließlich der Mordnacht gedreht, also noch keine Verhörszenen. So konnte ich mir einen Überblick verschaffen und in die Geschichte eintauchen.

Aufkommende Fragen habe ich versucht, mit unserer Regisseurin Nina Wolfrum zu beantworten, oder wenigstens zu deuten."

Produzent: Martin Zimmermann (1)

Thomas Prenn weiter: "Durch die geringe Vorbereitungszeit musste ich auch auf das Gefühl oder meine Vorstellung von der Figur vertrauen, die ich beim Lesen hatte. Ich hatte die Energie und Lust, mich darauf voll einzulassen."

Das sagt der Produzent Martin Zimmermann: "Alles begann vor ca. zehn Jahren mit einem Artikel im Fachmagazin 'Der Kriminalist', in dem der damalige Leiter der Mordkommission München, Josef Wilfling, die Ermittlungen zu dem Fall als die aufwendigsten beschrieb, denen er je beiwohnte."

Produzent: Martin Zimmermann (2)

Martin Zimmermann weiter: "Viele, lange Gespräche mit den Beteiligten waren nötig, um alle Facetten dieses Stoffes zu erfassen.

Eine große Hilfe war uns Ursula Glücks Bruder Michael, der uns einen sehr offenen Blick in die damalige Zeit und dem Charakter seiner Schwester ermöglicht hat. Das alles war nur zu schaffen, weil ich mit Rolf Basedow einen der besten Autoren Deutschlands an meiner Seite hatte."

"Mord auf dem Inka-Pfad": 4 Folgen am 30.04. und 01.05. ab 20.15 Uhr und ab 19.04. in der ARD Mediathek


Seite 454

Das Erste: Neues

"Die Augenzeugen": Mini-Krimi-Serie

Ein Thriller-Highlight wartet am 3.Mai um 20.15 Uhr im Ersten auf das TV-Publikum: die vierteilige Mini-Krimi-Serie "Die Augenzeugen".

Darin bringt ein Zufall mit fatalen Folgen zwei Teenager in tödliche Gefahr: Unfreiwillig werden sie Zeugen einer dreifachen Hinrichtung und stehen plötzlich selbst im Fokus des Mörders. Das ist der spannende Ausgangspunkt des packenden Thriller-Stoffs, der ein Remake der norwegischen Serie "Oyevitne - Eyewitness" ist.

"Die Augenzeugen": Neuverfilmung

Die hochkarätig besetzten Hauptrollen spielen Nicolette Krebitz als Ermittlerin sowie die Newcomer Philip Günsch und Marven Gabriel Suarez-Brinkert als die beiden Teenager und Lucas Gregorowicz, der in eine ungewöhnliche Täterrolle schlüpft.

Zum Inhalt: Der 16-jährige Jan (Philip Günsch) und sein gleichaltriger Freund Lukas (Marven Gabriel Suarez-Brinkert) kommen sich in einer Jagdhütte näher. Ihr Treffen wird jäh unterbrochen, als sich ein Auto nähert.

"Die Augenzeugen": Zum Inhalt (1)

Heimlich beobachten Jan und Lukas durchs Fenster, wie eine Rockerbande einen gefesselten Mann (Lucas Gregorowicz) liquidieren will. Plötzlich gelingt es dem Entführten, eine Waffe in die Hand zu bekommen - und es fallen tödliche Schüsse. Vom Killer bemerkt, geraten auch die zwei Schüler in Gefahr, entkommen jedoch in höchster Not.

Aus Angst vor dem Mörder und um ihre Beziehung geheim zu halten, beschließen die Augenzeugen, niemandem etwas zu sagen - auch nicht Jans Tante, der Kommissarin Helen Severing (Nicolette Krebitz).

"Die Augenzeugen": Zum Inhalt (2)

Als Helen Severin den rätselhaften Fall übernimmt, ahnt sie nicht, dass ihr Neffe darin verstrickt ist.

Zusammen mit ihrer Münchner Kollegin (Lana Cooper) vermutet sie einen Bandenkrieg zwischen dem Mafiaboss Fontana (Michele Cuciuffo) und den Rockern von Franjo Pranjic (Shenja Lacher). Schon bald geraten die Ermittlerinnen selbst in Gefahr ...

"Die Augenzeugen": Vierteiler am 3.Mai ab 20.15 Uhr im Ersten und ab 2.Mai in der ARD Mediathek


Seite 455

Das Erste: Neues

"Hitlers Volk" - Doku in 4 Folgen

Das Erste zeigt am Montag, den 05.Mai um 22.50 Uhr "Hitlers Volk "Ein deutsches Tagebuch" - eine vierteilige Dokumentation mit Graphic-Novel-Elementen aus der Reihe "ARD History".

Im Mai 2025 jährt sich zum 80.Mal der Sieg über die Deutschen im Zweiten Weltkrieg und das Ende der NS-Herrschaft.

"Ich habe es von ganzem Herzen herbeigesehnt", schreibt die 20-jährige Ortrun Koerber in ihrem Tagebuch.

Inge Thiele* (Name auf Wunsch der Familie anonymisiert), eine Nationalsozialistin, die ein Kind erwartet, notiert: "Das ist das Ende des Dritten Reiches, an das wir geglaubt haben. Vielleicht geht es besser ab, als wir glauben."

Willy Cohn, seine Frau Trudi und die beiden Töchter Susanne und Tamara erlebten das Kriegsende nicht, sie wurden im November 1941 von den Nazis ermordet. 14 Tage vorher hatte Cohn in sein Tagebuch geschrieben: "Wir müssen die Wohnung räumen und werden voraussichtlich verschickt werden. Gott wird uns schon helfen!"

12 Jahre, 3 Monate und 8 Tage währte die NS-Zeit. Wer waren die Menschen, die Adolf Hitler 1933 wählten, nicht wählten, ihm vertrauten oder ihn verachteten, die wieder Stolz empfanden für sich als Deutsche, die den eigenen Vorteil sahen oder begannen, um ihr Leben zu fürchten? Wer waren sie 1939, als der Krieg begann? Wer waren sie 1945, als er endete?

Tagebücher und Briefe erzählen in "Hitlers Volk - Ein deutsches Tagebuch" vom Leben der Deutschen im Nationalsozialismus.

Acht Lebenslinien, acht Schicksale aus Deutschland: Der Dresdner Hitlerjunge Franz Schall, die Würzburger Schülerin Ortrun Koerber, der Breslauer Lehrer Willy Cohn, der Funktionär im Reichsarbeitsdienst Egon Oelwein, die Hamburger Hausfrau Luise Solmitz, der Wittlicher Gastwirt Matthias Mehs, eine Gärtnerin und ein Wehrmachtssoldat.

Acht Leben im Nationalsozialismus, zwischen euphorischer Gefolgschaft, Karriere, Zerrissenheit, Anpassung, Verzweiflung und Tod.

Der Graphic Novelist Vincent Burmeister "übersetzt" die Tagebuch-Eintragungen in Szenen, gibt den Momenten des Erlebens eine emotionale Qualität. Es entstehen "Erinnerungsbilder", die ein Ausdruck der Seelenlandschaften der Protagonistinnen und Protagonisten sind.

Denn die Tagebuch-Notizen erzählen von Schicksalsschlägen und Glücksmomenten: von Jugend und Chancen, Sehnsucht, Ausgrenzung, drohender Deportation.

Vom ersten - noch zögerlichen - Hitlergruß, von "Ariernachweisen" und Tanzstunden, von Gestapo-Bespitzelung, von Hunger und Liebe. Und vom Wegschauen, vom Schweigen, von Schuld. Sie beschreiben, wie der Krieg "nach Hause" kommt, erzählen von den Bunkernächten, dem Wunsch, "nur noch zu überleben".

So entsteht eine Erlebnisgeschichte aus der Unmittelbarkeit des Tages und der Situation der Zeit heraus. Alle leben im Heute, keiner kennt das Morgen. In ihren Lebensgeschichten spiegeln sich die historischen Ereignisse, der Aufstieg und Fall des NS-Regimes.

Die vierteilige Doku-Reihe (a 50 Minuten) stammt von Eva Röger, Daniel und Jürgen Ast und ist eine Produktion der astfilm productions im Auftrag von rbb/SWR (gemeinsam federführend), Radio Bremen und MDR für die ARD.

"Hitlers Volk - Ein deutsches Tagebuch" ab 05.05. um 22.50 Uhr im Ersten und ab 22.04. in der ARD Mediathek


Seite 456

Das Erste: Neues

"Weltspiegel Doku": 100 Tage Trump

Gudrun Engel, ARD-Studioleiterin in Washington, berichtet in der "Weltspiegel Doku: Trump - Das Comeback" am 5.Mai um 20.15 Uhr im Ersten über Donald Trumps erste 100 Tage im Amt.

Trump krempelt Amerika schnell und radikal um: In den ersten Wochen hat er Dutzende Erlasse unterschrieben, um die "America first"-Politik durchzusetzen: Durch Elon Musk und die Behörde DOGE hat er Tausende Behördenmitarbeiter entlassen. Vizepräsident Vance zweifelt die Unabhängigkeit von Gerichten an und Kritiker sprechen von einem Putsch von "innen" oder gar einer Verfassungskrise

"Weltspiegel Doku": Trumps Comeback

Rückblick zum Tag der Amtseinführung: Schon morgens um vier Uhr warten Sharon Anderson und Tausende andere Trump-Fans vor der Capital One Arena. Am Nachmittag wird hier Trump als frisch vereidigter 47.Präsident der USA erwartet.

Schon vor einem Jahr haben wir mit der Rentnerin Sharon, einer treuen MAGA-Unterstützerin, gedreht: Sie gehört zu den Fans, die bei Trump-Veranstaltungen in der ersten Reihe stehen. Sie hofft, dass Trump etwas gegen die illegale Migration unternimmt und dafür sorgt, dass die Preise für Lebensmittel sinken.

"Weltspiegel Doku": Trumps Comeback

Während der Präsident vereidigt wird, wartet Tami Perryman in Texas darauf, dass ihr Verlobter aus dem Gefängnis entlassen wird. An Tag 1 im Amt, will Trump alle Verurteilten begnadigen, die am 6.Januar 2021 gewaltsam das Kapitol stürmten. Unter ihnen war auch Tamis Verlobter Brian Jackson, der damals eine Fahnenstange warf.

Der 6.Januar soll nicht mehr der Sündenfall der amerikanischen Demokratie sein, sondern als gerechtfertigter Protest umgedeutet werden - in den Augen der Familie Sickman ist das eine Ungeheuerlichkeit.

"Weltspiegel Doku": Trumps Comeback

Der Sohn von Familie Sickman war damals im Kapitol als Polizist im Einsatz und starb. Nun hat die Familie das Gefühl, in einer auf den Kopf gestellten Welt zu leben: Die Helden von damals sind nicht mehr der Rede wert und die Verurteilten von damals die neuen Helden.

Auch Sean Brennan bekommt zu spüren, dass in Washington ein neues Zeitalter angebrochen ist. Als Bundesstaatsanwalt war er an der Untersuchung des Justizministeriums zum Angriff auf das Kapitol beteiligt. Nun wurde er entlassen. Aus "Rache", weil er in den Augen von Trump nicht loyal war?

"Weltspiegel Doku": 100 Tage Trump

Sean Brennan ist einer der wenigen, der sich traut, offen vor der Kamera zu sprechen. Was passiert mit einem Land, wenn von Beamten Loyalität gegenüber einer Person und nicht gegenüber den Gesetzen verlangt wird? Das bereitet ihm Sorgen.

Überall in den USA sind in den letzten Wochen tausende Beamte entlassen worden. Es sind aber nur ein paar Tausend Demonstranten, die am President's Day im Februar auf die Straße gehen, weitaus weniger als nach der ersten Amtseinführung von Trump.

"Weltspiegel Doku": 100 Tage Trump

Die Demonstranten rufen "We did not vote for Musk" und sehen mit Sorge, wie Elon Musk und seine Organisation DOGE (Department of Government Efficiency) die US-Behörden umkrempeln.

In Texas freuen sich viele, dass es so schnell vorangeht. Sheriff Boyd aus Goliad zeigt stolz die vollen Abschiebegefängnisse. Er findet es gut, dass Trump mehr Menschen abschieben will.

In Chicago hat die junge Lehrerin Damariz Posadas, die als Dreijährige mit ihrer Familie aus Mexiko in die USA kam, genau davor Angst.

"Weltspiegel Doku": 100 Tage Trump

Damariz Posadas fühlt sich außerhalb ihrer Wohnung nicht mehr sicher, die Zukunft ist für sie und ihre Familie ungewiss. "Es ist, als wäre unser ganzes Leben in der Schwebe", sagt sie. "Wir gehören weder an den einen noch an den anderen Ort."

Trumps Erlasse und Aussagen kommen für viele in einem kaum nachvollziehbaren Tempo. Entsprechend unruhig sind die Zeiten, auch für Victor Yarbrough und seinen Bruder. Sie haben eine Firma, die in Tennessee Bourbon herstellt. Trumps Zoll-Überlegungen sind für sie ein Spiel mit der Zukunft ihrer Firma.

"Weltspiegel Doku": 100 Tage Trump

Der Film handelt von den bewegten ersten 100 Tagen von Trumps zweiter Amtszeit. Gudrun Engel berichtet über die überwältigende Masse an Erlassen und Aussagen, über "shock and awe" - Schock und Furcht, die Methode, mit der Trump ins Amt gestartet ist. Es geht um eingehaltene Wahlversprechen, verunsicherte Journalisten und Unternehmer, um angegriffene Institutionen und dem Ende von Gewissheiten auf vielen Ebenen.

Über allem schwebt die Frage: Wie verändert Donald Trump Amerika?

"Weltspiegel Doku: Trump - Das Comeback" am 05.05., 20.15 Uhr in Das Erste


Seite 457

Das Erste: Neues

"ARD Debüt" auch im Jahr 2025

Das ARD Debüt präsentiert auch 2025 jeden Monat einen Newcomer-Film aus der jungen deutschen Filmszene. Jede dieser Produktionen erzählt auf einzigartige Weise Geschichten von Mut, Hoffnung und der Suche nach Identität.

Vom intensiven Drama bis zur pointierten Komödie - jeder Film steht für das kreative Potenzial junger aufstrebender Filmemacher und Filmemacherinnen.

"ARD Debüt" im Jahr 2025

In "Plünderich" (WDR), dem Debütfilm im März von Tim Kochs, nach einem Drehbuch von Konstantin Koewi, ringen Geschwister um den Zusammenhalt ihrer Familie, die am Scheideweg zwischen Tradition und Fortschritt steht.

Während Marcel ein modernes Dorf aufbauen will, kämpft Franca um den Erhalt der Traditionen und Prinzipien. Ihre Mutter Angelika jedoch sucht einen neuen Sinn inmitten der Spannungen.

"ARD Debüt" im Jahr 2025

Alex Schaad porträtiert im April in "Aus meiner Haut" (BR/ARTE) ein Paar, das versucht, seine Beziehungsprobleme zu lösen, indem beide auf einer geheimnisvollen Insel ihre Körper tauschen. Während dieser Erfahrung stellen sich alle existenziellen Fragen.

Ebenso um die Komplikationen von Körperlichkeit in Beziehungen geht es in dem Debütfilm im Mai: Claudia Rorarius erzählt in "Touched" (SWR/WDR) die Geschichte der verbotenen Liebe zwischen Maria und Alex, die sich im Spannungsfeld zwischen Pflegerin und Patient bewegt.

"ARD Debüt" im Jahr 2025

"Dead Girls Dancing" (BR) im Juni von Anna Roller, nimmt uns mit auf den Roadtrip dreier Abiturientinnen durch Italien, die auf ein verlassenes und geheimnisvolles Bergdorf treffen und dort mit ihrer neuen Freiheit experimentieren.

Auch in "When Fucking Spring is in the Air" (SR), dem Debüt-Film im Juli von Danyael Sugawara, kommt die 16-jährige Kasia einem lang gehüteten Geheimnis in ihrer Familie auf die Spur.

"ARD Debüt" im Jahr 2025

In "Die Geschichte einer Familie" (SWR/WDR), dem Film im September nach der Sommerpause, konfrontiert Karsten Dahlem seine Hauptfigur Chrissi mit ihrer Vergangenheit und dem Verhältnis zu ihrem Vater.

Adrian Goiginger schickt wiederum in "Märzengrund" (SWR/ORF/ARTE), dem Oktober-Debüt, seine Hauptfigur Elias in den 1960er Jahren auf den Weg in die Berge, in denen dieser Frieden mit sich und der Zivilisation zu finden versucht.

"ARD Debüt" im Jahr 2025

In "Falling into Place" (WDR/SR/ARTE), dem ARD-Debüt im November von Aylin Tezel, entdecken Kira und Ian auf der Isle of Skye eine tiefgehende Verbindung, welche die Realität jedoch auf die Probe stellt, sobald die beiden sich in London begegnen.

In seinem Debüt-Film "Das Meer ist der Himmel" (SR) begleitet im Dezember Regisseur Enkelejd Lluca seine Hauptperson Leon bei seiner Rückkehr nach Albanien, wo er die Asche seines Großvaters dem Meer übergibt und gleichzeitig seine Vergangenheit aufarbeitet.

"ARD Debüt" im Jahr 2025

Geschichten von Mut, Hoffnung und der Suche nach Identität: Das zeigt das ARD Debüt 2025 im Ersten.

Entdecken Sie die Vielfalt des Debütfilms, die Frische neuer Perspektiven und die Kraft berührender Geschichten. Unsere talentierten Filmemacher und Filmemacherinnen erforschen in ihren Arbeiten eindringlich, wie Menschen mit inneren wie äußeren Konflikten umgehen.

ARD Debüt: Jeden ersten Sonntag des Monats nach dem Kulturmagazin "ttt" im Ersten und in der ARD Mediathek


Seite 480

Deutschlandradio

Deutschlandradio-Die drei Programme    
Denken - Fühlen - Wissen               
 
Programmvorschau                       
Deutschlandfunk                     481
Deutschlandfunk Kultur              482
Deutschlandfunk Nova                483
 
Empfangsmöglichkeiten                  
UKW Deutschlandfunk/Dlf Kultur      484
 
DAB+, Satellit, Internet               
für alle Programme                  485
 
 
Deutschlandradio-Die drei Programme    
Denken - Fühlen - Wissen               
 
Hörerservice                           
Tel.: 0221 345 - 1831                  
E-Mail:                                
hoererservice(at)deutschlandradio.de   
 
Telefonservice unter folgenden Nummern 
0221 345 - 29911  Nachrichten          
 
Dokumente und Debatten:                
empfangbar über DAB+, Satellit und     
Live-Stream.                          
 

Seite 481

Deutschlandfunk: Programm

20:05Studio LCB
22:00Nachrichten
22:05Atelier neuer Musik
22:50Sport aktuell
23:00Nachrichten
23:05Lange Nacht
23:57National- und Europahymne
00:00Nachrichten
00:05Lange Nacht
01:00Nachrichten
02:00Nachrichten
02:05Deutschlandfunk Radionacht
02:05Sternzeit
02:07Klassik live
03:00Nachrichten
03:05Heimwerk
03:55Kalenderblatt
04:00Nachrichten
04:05Die neue Platte XL
05:00Nachrichten
05:05Auftakt
06:00Nachrichten
06:05Kommentar
06:10Geistliche Musik
07:00Nachrichten
07:05Information und Musik
07:30Nachrichten
07:50Kulturpresseschau
08:00Nachrichten
08:30Nachrichten
08:35Am Sonntagmorgen
08:50Presseschau
09:00Nachrichten
09:05Kalenderblatt
09:10Die neue Platte
09:30Essay und Diskurs
10:00Nachrichten
10:05Gottesdienst
11:00Nachrichten
11:05Interview der Woche
11:30Sonntagsspaziergang
12:00Nachrichten
13:00Nachrichten
13:05Informationen am Mittag
13:25Sport
13:30Zwischentöne
14:00Nachrichten
15:00Nachrichten
15:05Rock et cetera
16:00Nachrichten
16:10Büchermarkt
16:30Forschung aktuell - KI verstehen
17:00Nachrichten
17:05Kulturfragen

Seite 482

Dlf Kultur: Programm

19:00Oper
22:30Die besondere Aufnahme
23:00Nachrichten
23:05Fazit
23:50Kulturpresseschau
00:00Nachrichten
00:05Studio LCB
01:00Nachrichten
02:00Nachrichten
02:05Klassik-Pop-et cetera
03:00Nachrichten
03:05Tonart
04:00Nachrichten
05:00Nachrichten
06:00Nachrichten
06:55Wort zum Tage
07:00Nachrichten
07:05Feiertag
07:30Kakadu für Frühaufsteher
08:00Kakadu Kindernachrichten
08:05Kakadu
09:00Kakadu Kindernachrichten
09:04Kakadu
09:30Sonntagsrätsel
10:00Nachrichten
10:05Plus Eins
11:00Nachrichten
11:59Freiheitsglocke
12:00Nachrichten
12:05Studio 9 kompakt
12:30Die Reportage
13:00Nachrichten
13:05Sein und Streit
14:00Nachrichten
14:05Religionen
15:00Nachrichten
15:05Interpretationen
16:00Nachrichten
17:00Nachrichten
17:05Studio 9 kompakt
17:30Nachspiel
18:00Nachrichten
18:05Nachspiel. Feature
18:30Hörspiel
20:00Konzert
22:00Nachrichten
22:05Literatur
23:00Nachrichten
23:05Fazit
23:50Kulturpresseschau

Seite 483

Dlf Nova: Programm

19:00Club der Republik
19:00Nachrichten
20:00Nachrichten
00:00Deutschlandfunk Nova
07:00Nachrichten
08:00Facts & Feelings
08:00Nachrichten
09:00Deutschlandfunk Nova
09:00Nachrichten
10:00Nachrichten
11:00Nachrichten
12:00Nachrichten
13:00Nachrichten
14:00Deutschlandfunk Nova
14:00Nachrichten
15:00Nachrichten
16:00Nachrichten
17:00Nachrichten
18:00Nachrichten
19:00Hörsaal
19:00Nachrichten
20:00Hörsaal
20:00Nachrichten
21:00Deutschlandfunk Nova

Seite 484

Deutschlandradio: Empfang

Ultrakurzwelle (UKW)
AACHEN KARLSHOEHE102.7-
ALTENBURG-97.3
ANKLAM107.4-
ANSBACH92.7102.7
ASCHAFFENBURG-94.8
ASSLAR-97.3
AUERBACH94.5-
AUGSBURG97.8100.0
AURICH101.8106.9
BAD CAMBERG-88.6
BAD DUEBEN-99.4
BAD OEYNHAUSEN93.9-
BAD REICHENHALL-92.6
BAD TOELZ87.893.2
BADEN BADEN-107.9
BAERENSTEIN ERZGEBIRGE-104.3
BARTH100.3-
BECKUM91.5-
BERCHTESGADEN91.6103.4
BERGEN SOLTAU89.3-
BERLIN97.789.6
BIBERACH100.5-
BIELEFELD95.5106.2
BINGEN-106.3
BISCHOFSHEIM103.3-
BITBURG-95.3
BLAUEN105.1-
BONN-98.9
BONN/BAD GODESBERG89.1-
BOOSSEN97.392.7
BREMEN107.1100.3
BREMERHAVEN103.4106.2
BROCKEN-97.4
BROTJACKLRIEGEL100.1-
BUNGSBERG-103.1
BUNGSBERG EUTIN101.9-
CASEKOW105.2-
CHAM-101.4
CHEMNITZ97.0-
CHEMNITZ STADT-106.3
COTTBUS-90.8
COTTBUS STADT88.6-
CUXHAVEN-107.7
CUXHAVEN OTTERNDORF101.6-
DAMME95.497.5
DARMSTADT-98.2
DEMMIN89.8106.2
DEQUEDE-96.9
DESSAU107.1-
DOEBELN-101.3
DRESDEN97.393.2
EIFEL BAERBELKREUZ-106.1
EILENBURG-92.0
EISENACH106.5-
EISENHUETTENSTADT100.2-
EMDEN-93.4
ERFURT103.1-
ESCHWEGE100.6-
FLENSBURG103.392.1
FRANKFURT-91.2
FREIBERG-100.7
FREIBURG STADT-90.6
FRITZLAR-96.0
FULDA-90.7
GARDING102.3101.7
GERA94.393.6
GIESSEN-107.5
GOETTINGEN101.0-
GOTHA94.0-
GR. FELDBERG/TS.98.7-
GREIFSWALD104.396.9
GRIMMA-91.6
GRONAU-94.6
GUEBY-105.0
GUESTROW106.0-
HAMBURG88.789.1
HANAU-107.7
HANN MUENDEN98.5-
HANNOVER94.0-
HEIDE104.492.2
HEIDELBERG WEST106.5-
HEIDENHEIM94.0100.8
HEILBRONN91.397.3
HELPTERBERG96.597.1
HENSTEDT ULZBURG-105.5
HERGISDORF103.8-
HERINGSDORF98.4107.1
HERZBERG94.5-
HEUSENSTAMM-99.8
HOEGL100.3-
HOEHBECK102.2-
HOF-89.3
HOFGEISMAR106.9-
HOHE LINIE-101.3
HORNISGRINDE106.3-
HOYERSWERDA-89.7
HUSUM-101.0
IDAR-OBERSTEIN89.594.7
ILMENAU99.9-
INGOLSTADT107.088.6
INSELSBERG-97.2
ITZEHOE102.297.5
JENA104.5-
JENA KERNBERGE-98.2
JEVER-89.0
KAISERSLAUTERN100.298.1
KASSEL92.7-
KAUFBEUREN-107.3
KIEL-104.7
KLEVE-90.1
KOBLENZ99.8105.3
KOELN91.3-
KONSTANZ-94.5
KORBACH92.8-
LANDSBERG 690.3107.9
LANGENBERG-96.5
LAUENBURG-95.8
LEBACH-107.9
LEER-91.5
LEIPZIG96.6-
LEIPZIG STADT-100.4
LEMGO92.288.9
LENNESTADT-96.9
LIMBURG-105.1
LINGEN102.091.6
LINGEN 2-102.9
LINZ-98.3
LOEBAU99.5103.0
LOERRACH-95.0
LORCH-90.2
LUDWIGSBURG94.1-
LUDWIGSHAFEN-97.3
LUEBBECKE HEIDBRINK-97.7
LUENEBURG-97.9
MAGDEBURG102.0-
MAINZ-KASTEL-107.2
MARBURG-93.3
MAYEN STADT100.8-
MEPPEN-100.7
MICHELSTADT100.5107.2
MOLBERGEN-95.5
MOSELTAL-106.2
MUEHLHAUSEN107.0-
MUENCHEN101.796.8
MUENSTER STADT104.597.5
NEUKLOSTER90.6-
NEUMUENSTER-107.8
NEUNKIRCHEN-105.0
NEUSTRELITZ97.9-
NORDEN-105.3
NORDHAUSEN96.4-
NORDHELLE102.7-
NORDHORN-97.1
NUERNBERG90.1105.6
OBERSTDORF92.096.5
OCHSENKOPF100.3-
OLDENBURG-102.8
OLPE-96.3
OLSBERG-106.1
OSCHATZ-96.1
OSNABRUECK101.8-
PADERBORN94.5-
PASSAU-97.7
PFORZHEIM DILLWEISSENSTEIN89.295.2
PFRONTEN96.5-
PIRMASENS HUSTERHOEHE106.194.4
POESSNECK89.2-
PRUEM95.4-
PULSNITZ-106.7
REGENSBURG95.5-
RENDSBURG-95.2
RHINOW-103.7
RIBNITZ DAMGARTEN102.1-
RIMBERG91.3-
ROEBEL102.490.0
ROSENHEIM97.296.2
ROSENHEIM 297.7-
ROSTOCK TOITENWINKEL97.396.7
ROTTWEIL STADT106.0-
RUEGEN104.0101.4
SAALFELD98.7-
SAARBRUECKEN WINTERBERG90.1107.5
SAARBURG104.6-
SAARBURG STADT-105.3
SAARLOUIS-96.3
SCHWAEBISCH GMUEND-95.9
SCHWAEBISCH HALL95.8-
SCHWERIN106.395.3
SEESEN88.0-
SIEGEN94.2100.2
SONDERSHAUSEN101.9-
SONNEBERG-94.2
STADTHAGEN106.1-
STEINFURT-91.0
STRALSUND89.392.1
STRAUBING-88.7
STUTTGART-87.9
STUTTGART MUENSTER96.0-
SUEDERLUEGUM-104.2
SUHL98.8-
TECKLENBURG-101.1
TORFHAUS103.5-
TORGAU-101.1
TRABEN TRARBACH88.7106.2
TRAUNSTEIN-88.3
TRIER-94.3
TUEBINGEN93.999.4
UELZEN107.597.1
ULM103.591.5
UNNA104.4-
VISSELHOEVEDE-88.8
VOELKLINGEN-88.6
WARBURG106.6-
WAREN91.3-
WARENDORF107.2-
WEIDEN-103.7
WEIMAR 2089.7-
WEISSWASSER-97.7
WESEL102.8-
WESTERLAND90.3103.9
WITTENBERG89.3107.7
WITTHOH100.6-
WOERTH-96.6
WUERZBURG100.3101.3
WUPPERTAL91.0-
ZEITZ-91.8
ZWICKAU-104.6

Seite 485

Deutschlandradio: Empfang

Digital über DAB+, Internet und
Satellit

DAB+

Deutschlandradio sendet die Programme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova digital im bundesweiten DAB+ Kanal 5C. DAB+ Geräte sind im Fach- und Online-Handel ab 40 Euro erhältlich.

www.dabplus.de

bietet ein breites Informationsangebot zu DAB+, darunter eine individuelle Empfangsprognose und eine umfangreiche Geräteübersicht.

Satellit

Empfang über Astra, 19,2° Ost, im Bouquet von ZDFvision (DVB-S). Transponder 11,9535 GHz horizontal Symbolrate: 27500, FEC 3/4 Sendersuchlauf genügt in der Regel.

Internet

Im Internet bieten wir unsere Programme als Live-Stream oder zum Nachhören im mp3- und ogg-Format an. Im Internet-Browser starten Sie den Stream direkt von den Homepages: www.deutschlandfunk.de
www.deutschlandfunkkultur.de
www.deutschlandfunknova.de Bei Internet-Radiogeräten erklärt die Bedienungsanleitung, wie Radiostationen gefunden und als Favorit gespeichert werden. Auf Smartphones und Tablets können verschiedene Apps genutzt werden. Nachrichten zu jederzeit bietet unsere Nachrichten-App: Die Nachrichten.


Seite 489

Fernsehen: Ausland

Deutsche Welle

Die mediale Stimme Deutschlands

Der Auftrag: Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands. In journalistischer Unabhängigkeit vermittelt die DW ein umfassendes Deutschlandbild, stellt Ereignisse und Entwicklungen dar, greift deutsche und andere Sichtweisen auf. So fördert der Sender das Verständnis zwischen den Kulturen und Völkern. Und schafft zugleich einen Zugang zur deutschen Sprache, zum Alltag und zur Mentalität der Menschen hierzulande.

Die mediale Stimme Deutschlands

Das Medienangebot: Den gesetzlichen Auftrag erfüllt die Deutsche Welle mit Fernsehen, Hörfunk und Internet. DW steht für ein profundes, verlässliches Informationsangebot in 30 Sprachen - TV auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Arabisch. Flaggschiff ist das englischsprachige TV-Programm. Die DW ist Mitglied der ARD und arbeitet eng mit den öffentlich-rechtlichen Sendern zusammen.

Die mediale Stimme Deutschlands

Das Publikum: DW Made for minds. So lautet der Claim der DW. Der deutsche Auslandssender wendet sich insbesondere an globale Entscheider, an Menschen, die Einfluss auf die Meinungsbildung haben. In autoritären Staaten an jene, die sich aktiv für Demokratie, Freiheitsrechte und Fortschritt einsetzen. Die deutschsprachigen Angebote richten sich an Deutsch sprechende Menschen im Ausland, an Deutschlehrende und Deutschlernende.

Die mediale Stimme Deutschlands

Die Verbreitung: Die DW setzt zunehmend auf mobilen Empfang und Social Media, darüber hinaus auf ein dichtes Satellitennetz, rund 4.000 Distributionspartner und auf das Internet. Die DW-App bietet alle aktuellen Inhalte in 29 Sprachen. Unter dw.com sind Audio- und Videoformate on-Demand, als Podcast und mobil zu empfangen. Auch über Kurzwelle sind einzelne Programme weiterhin in Afrika und Teilen Asiens zu hören.

Die mediale Stimme Deutschlands

Die DW Akademie: Sie ist Deutschlands führende Organisation für internationale Medienentwicklung. Seit 50 Jahren professionalisiert die DW Akademie Medienschaffende und Medienmanager. Nachhaltige Medienförderung umfasst auch ein interkulturelles Medientraining. Der Masterstudiengang International Media Studies verknüpft die Disziplinen Medien und Entwicklung, Journalismus, Kommunikationswissenschaften und Medienmanagement.

Die mediale Stimme Deutschlands

Das Unternehmen: Die Deutsche Welle ist öffentlich-rechtlich organisiert und wird aus Steuermitteln des Bundes finanziert. Intendant ist Peter Limbourg. In der DW-Zentrale Bonn und am Standort Berlin arbeiten rund 3.000 festangestellte und freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 60 Nationen.

www.dw.com


Seite 501

Fußball: 3. Liga

Dresden vor dem Aufstieg

Dynamo Dresden steht vor dem Aufstieg in die 2.Bundesliga. Die Sachsen besiegten den abstiegsbedrohten SV Sandhausen 2:1 und haben drei Spieltage vor Saisonende sieben Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.

Energie Cottbus patzte überraschend bei der SpVgg Unterhaching. Die Mannschaft von Trainer Wollitz kam beim Absteiger nicht über ein 1:1 hinaus. Saarbrücken bescherte dem neuen Trainer Alois Schwartz ein gutes Debüt und schloss durch ein 3:0 bei Essen zu Cottbus auf.


Seite 502

Fußball: 3.Liga

Freitag, 25.April, 19.00 Uhr

Hansa Rostock - 1860 München
1:0 (0:0)

Samstag, 26.April, 14.00 Uhr

Viktoria Köln - W.Wiesbaden
2:0 (0:0)
Dyn.Dresden - SV Sandhausen
2:1 (2:0)
B.Dortmund II - Hannover II
0:4 (0:2)
Unterhaching - Energ.Cottbus
1:1 (1:0)
RW Essen - Saarbrücken
0:3 (0:2)

Samstag, 26.April, 16.30 Uhr

SC Verl - Erzgeb.Aue
5:1 (4:0)

Sonntag, 27.April, 13.30 Uhr

FC Ingolstadt - Arm.Bielefeld
-:- (-:-)

Sonntag, 27.April, 16.30 Uhr

Alem. Aachen - VfL Osnabrück
-:- (-:-)

Sonntag, 27.April, 19.30 Uhr

SVW Mannheim - Stuttgart II
-:- (-:-)

Seite 503

Fußball: 3.Liga

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Dynamo Dresden35199767:3866
2.Arminia Bielefeld34188857:3462
3.Energie Cottbus351781058:4559
4.1.FC Saarbrücken351611851:3959
5.Hansa Rostock341661247:4154
6.Viktoria Köln351651453:4653
7.SC Verl3514111054:4953
8.FC Ingolstadt341312966:5551
9.1860 München351561453:5551
10.RW Essen351471448:5149
11.Wehen Wiesbaden3512101350:5546
12.Erzgebirge Aue351441748:6146
13.VfL Osnabrück341291343:4845
14.Alem.Aachen3410141037:3844
15.Bor.Dortmund II3511101450:5343
16.Waldhof Mannheim349121338:4239
17.VfB Stuttgart II341091545:5739
18.Hannover96 II35891849:6733
19.SV Sandhausen35881946:6032
20.Unterhaching344121839:6524

Seite 504

Fußball: 3.Liga

35.Spieltag

Samstag, 26.April            
 
Vikt.Köln - Wehen Wiesbaden . 2:0 (0:0)
1:0 Vrenezi (64.), 2:0 El Mala (85.)
 
Dynamo Dresden - Sandhausen . 2:1 (2:1)
1:0 Kother (6.), 2:0 Hauptmann (8.),
2:1 Greil (38.)
 
Dortmund II - Hannover 96 II  0:4 (0:2)
0:1 Uhlmann (37./FE), 0:2/0:3 Kalem
(38./52.), 0:4 Busch (79.)
 
Unterhaching - Energ.Cottbus  1:1 (1:0)
1:0 Jastremski (2.), 1:1 Cigerci 
(90.+2)
Samstag, 26.April            
 
RW Essen - 1.FC Saarbrücken . 0:3 (0:2)
0:1 Sontheimer (6.), 0:2 Rizzuto
(45.+2), 0:3 Multhaup (50.) 
 
SC Verl - Erzgebirge Aue .... 5:1 (4:0)
1:0 Lokotsch (14.), 2:0, 4:0 Taz 
(30./40.), 3:0 Steczyk (38.), 4:1 
Stefaniak (70.), 5:1 Barylla (71./ET)
Schulze (Verl) hält FE von Seitz (86.)
 


Seite 505

Fußball: 3.Liga Ticker

-

90. Min., Verl - Aue, 5:1

Fazit:Der SC Verl lässt zu Hause nichts anbrennen und schlägt Erzgebirge Aue hochverdient mit 5:1. Schon in Hälfte eins war Aue ohne richtige Chance, zerfiel komplett und die 4:0-Führung zur Pause war bereits verdient. Nach dem Seitenwechsel änderte sich daran nicht viel und die Ostwestfalen gaben weiterhin den Ton an. Die Erzgebirger wehrten sich kaum und konzentrierten sich darauf, nicht noch höher zu verlieren. Aue strahlte über 90 Minuten keinerlei Torgefahr aus und verliert dieses Spiel zu Recht.

90. Min., Verl - Aue, 5:1

Spielende

90. Min., Verl - Aue, 5:1

Die letzten Sekunden laufen, doch hier wird nichts mehr passieren. Verl spielt den Ball durch die eigenen Reihen und Aue guckt nur noch zu.

90. Min., Verl - Aue, 5:1

Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.

90. Min., Verl - Aue, 5:1

Gelbe Karte für Sean Seitz (Erzgebirge Aue)Nun ist auch viel Frust dabei. Auch Seitz holt sich für ein überflüssiges Foul die Gelbe Karte ab.

90. Min., Verl - Aue, 5:1

Gelbe Karte für Linus Rosenlöcher (Erzgebirge Aue)Für ein Foul im Mittelfeld sieht Rosenlöcher gelb.

89. Min., Verl - Aue, 5:1

Armweiler hat Raum im linken Halbfeld und flankt in die Mitte. Dort kommen aber weder Steczyk noch Otto an die Kugel und Aue klärt. 86. Min., Verl - Aue, 5:1 Elfmeter verschossen von Sean Seitz, Erzgebirge AueSeitz schießt den Ball recht locker und halbhoch nach links. Schulze ist rechtzeitig zur Stelle und wehrt den Schuss mit dem rechten Arm zur Seite ab.

86. Min., Verl - Aue, 5:1

Elfmeter für Aue! Mikic kommt im eigenen Sechzehner zu spät gegen Fallmann und Yannick Rupert zeigt auf den Punkt.

83. Min., Verl - Aue, 5:1

Mhamdi kommt mit Tempo über die rechte Seite keiner schafft es ihm den Ball abzunehmen. Er kommt bis an die Grundlinie, sein Pass ins Zentrum wird aber abgefangen.

80. Min., Verl - Aue, 5:1

Nur noch zehn Minuten verbleiben und das Spiel plätschert dem Ende entgegen. Für die Schlussphase kommt bei Verl nun Gerhardt für Gayret.

80. Min., Verl - Aue, 5:1

Auswechslung bei SC Verl: Timur Gayret

80. Min., Verl - Aue, 5:1

Einwechslung bei SC Verl: Konstantin Gerhardt

77. Min., Verl - Aue, 5:1

Bei Verl kommen Seidel und Kallenbach für Majetschak und Clausen. Damit ist das Wechselkontingent von Jens Härtel ausgeschöpft.

77. Min., Verl - Aue, 5:1

Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Paul Seidel

77. Min., Verl - Aue, 5:1

Einwechslung bei Erzgebirge Aue: William Kallenbach

77. Min., Verl - Aue, 5:1

Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Erik Majetschak

77. Min., Verl - Aue, 5:1

Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Mika Clausen

75. Min., Verl - Aue, 5:1

Die Schlussviertelstunde ist angebrochen, aber allen Beteiligten ist klar, dass dieses Spiel längt entschieden ist. Verl kontert in Überzahl und der scharfe Querpass von Otto von links rauscht am rechten Pfosten vorbei.

72. Min., Verl - Aue, 5:1

Doppelwechsel bei Verl. Für Kijewski und Kammerbauer kommen Mhamdi und Stöcker.

72. Min., Verl - Aue, 5:1

Einwechslung bei SC Verl: Oualid Mhamdi

72. Min., Verl - Aue, 5:1

Auswechslung bei SC Verl: Patrick Kammerbauer

72. Min., Verl - Aue, 5:1

Einwechslung bei SC Verl: Michel Stöcker

72. Min., Verl - Aue, 5:1

Auswechslung bei SC Verl: Niko Kijewski

71. Min., Verl - Aue, 5:1

Tooor für SC Verl, 5:1 durch Anthony Barylla (Eigentor)Die Freude über den Treffer hält nicht lange! Taz kommt mit Tempo über den linken Flügel und passt links vom Sechzehner quer zu Kijewski. Der zieht aus rund zehn Metern flach ab und Barylla will klären, fälscht die Kugel aber ins eigene Tor ab.

70. Min., Verl - Aue, 4:1

Tooor für Erzgebirge Aue, 4:1 durch Marvin StefaniakDer Anschluss! Majetschak schickt Stefaniak über die linke Seite in die Tiefe und Mikic kann nicht mehr eingreifen. Aus spitzem Winkel hämmert er das Leder in die Maschen.

67. Min., Verl - Aue, 4:0

Endlich mal ein Abschluss der Veilchen! Rosenlöcher flankt von links an den zweiten Pfosten, wo Fallmann hochsteigt und zum Kopfball kommt. Er köpft allerdings Kijewski an und das Leder rollt ins Aus. 64. Min., Verl - Aue, 4:0 Wieder Taz! Steczyk dribbelt sich links durch und passt am Sechzehnereck zu Taz. Aus rund 15 Metern hält er flach drauf, aber ein Gegner klärt zur Ecke, die keine Gefahr bringt.

61. Min., Verl - Aue, 4:0

Steczyk verlagert das Spiel mit einem guten Diagonalpass auf die rechte Seite. Dort kommt Kammerbauer ran, kommt aber nicht zur Flanke, weil ein Verteidiger zur Ecke klärt. Diese kommt zentral vor den Sechzehner und Taz zieht ab. Sein Schuss segelt aber deutlich am Gehäuse von Männel vorbei. Im Anschluss verlassen Benger und Lokotsch das Feld und machen Platz für Arweiler und Otto.

61. Min., Verl - Aue, 4:0

Auswechslung bei SC Verl: Lars Lokotsch

61. Min., Verl - Aue, 4:0

Einwechslung bei SC Verl: Jonas Arweiler

61. Min., Verl - Aue, 4:0

Einwechslung bei SC Verl: Yari Otto


Seite 506

Fußball: 3.Liga

Torjäger (26.April)

18 Tore Christoph Daferner (Dresden)
16 Tore Sebastian Grönning (Ingolstadt)
14 Tore Serhat Semih Güler (Vikt.Köln)
        Lex Tyger Lobinger (Vikt.Köln)
        Timmy Thiele (Cottbus)
        Julian Kania (Bielefeld)
        Fatih Kaya (Wehen Wiesbaden)
        Tolcay Cigerci (Cottbus)
13 Tore Ahmet Arslan (RW Essen)
12 Tore Julian Hettwer (Dortmund II)
11 Tore Marcel Bär (Aue)
        Dominic Baumann (Sandhausen)
        Patrick Hobsch (1860 München)
        Said El Mala (Vikt.Köln)
        Berkan Taz (Verl)
10 Tore Moritz Flotho (Wehen Wiesbaden)

Gesperrt am 35.Spieltag

Rot
---
 
Gelb-Rot
Jeremias Lorch (Sandhausen)
Julian Stark (SC Verl)
Arianit Ferati (Waldhof Mannheim)
 
Gelb
David Philipp (1860 München/5.)
Emmanuel Iwe (Sandhausen/5.)
Elias Decker (Ingolstadt/5.)
Jonah Fabisch (Aue/5.)
Danylo Krevsun (Dortmund II/5.)
Elijah Krahn (Saarbrücken/5.)
Kai Brünker (Saarbrücken/5.)

36.Spieltag

Freitag, 2.Mai                19.00 Uhr 
VfL Osnabrück - Viktoria Köln -:- (-:-)
Samstag, 3.Mai                14.00 Uhr 
1860 München - RW Essen ..... -:- (-:-)
1.FC Saarbrücken - SC Verl .. -:- (-:-)
VfB Stuttgart II - A.Aachen . -:- (-:-)
Wehen Wiesbaden - Dortmund II -:- (-:-)
SV Sandhausen - Hansa Rostock -:- (-:-)
                              16.30 Uhr
Arm.Bielefeld - Dyn.Dresden . -:- (-:-)
Sonntag, 4.Mai                13.30 Uhr
Energie Cottbus - W.Mannheim  -:- (-:-)
                              16.30 Uhr
Erzgeb.Aue - FC Ingolstadt 04 -:- (-:-)
                              19.30 Uhr
Hannover 96 II - Unterhaching -:- (-:-)

37.Spieltag

Freitag, 9.Mai                19.00 Uhr 
Dortmund II - Stuttgart II .. -:- (-:-)
Samstag, 10.Mai               14.00 Uhr 
A.Aachen - 1.FC Saarbrücken . -:- (-:-)
Hansa Rostock - Energ.Cottbus -:- (-:-)
SC Verl - TSV 1860 München .. -:- (-:-)
W.Mannheim - Dynamo Dresden . -:- (-:-)
Erzgeb.Aue - SV Sandhausen .. -:- (-:-)
                              16.30 Uhr
Ingolstadt - Wehen Wiesbaden  -:- (-:-)
Sonntag, 11.Mai               13.30 Uhr
Unterhaching - Arm.Bielefeld  -:- (-:-)
                              16.30 Uhr
RW Essen - VfL Osnabrück .... -:- (-:-)
                              19.30 Uhr
Vikt.Köln - Hannover 96 II .. -:- (-:-)

Seite 507

Fußball: Bundesliga Frauen

Freitag, 25.April, 18.30 Uhr

Turb. Potsdam - B.Leverkusen
1:3 (0:1)

Samstag, 26.April, 12.00 Uhr

RB Leipzig - SGS Essen
0:3 (0:2)

Samstag, 26.April, 14.00 Uhr

Werder Bremen - CZ Jena
3:0 (1:0)

Sonntag, 27.April, 14.00 Uhr

Bay.München - SC Freiburg
-:- (-:-)

Sonntag, 27.April, 18.30 Uhr

1.FC Köln - E.Frankfurt
-:- (-:-)

Montag, 28.April, 18.00 Uhr

VfL Wolfsburg - Hoffenheim
-:- (-:-)

Seite 508

Fußball: Bundesliga Frauen

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Bay.München19162149:1250
2.VfL Wolfsburg19133348:1642
3.E.Frankfurt19132459:2141
4.B.Leverkusen20124436:1840
5.SC Freiburg19104530:2634
6.Hoffenheim19110843:2533
7.Werder Bremen2092925:3429
8.RB Leipzig2083930:3727
9.SGS Essen20541121:2719
10.CZ Jena2024147:3810
11.1.FC Köln19151312:468
12.Turb. Potsdam2001195:651

Seite 509

Fußball: BL Live-Ticker

-

60. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 1:0

Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Noemi Gentile

60. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 1:0

Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Luca-Emily Birkholz

60. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 1:0

Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Melina Reuter

60. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 1:0

Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Anna Margraf

58. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 1:0

Beide Mannschaften machen nun Fehler im Aufbauspielt und dadurch entstehen Lücken. Hausicke flankt links vor der Eckfahne an den zweiten Pfosten, dort klärt aber Heuschkel zur Ecke. Diese landet bei Schmidt, der Ball landet aber auf dem Tor.

55. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 1:0

Dahms bekommt zentral an der Strafraumkante die Kugel, legt ihn sich aber zu weit vor und El Sherif ist zur Stelle. Die lässt den Ball aber wieder fallen und Hausicke kommt zum Nachschuss. Ihr Versuch wird zur Ecke abgefälscht, die nichts einbringt.

53. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 1:0

Das muss der Ausgleich sein! Zehn Meter vor dem eigenen Strafraum verliert Peng den Ball an Gentile. Sie schließt sofort ab, verfehlt aber das leere Tor um wenige Zentimeter!

52. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 1:0

Die Chance zum Ausgleich! Links im Strafraum wird Jaron von Gaißer bedient. Am linken Fünfereck will sie den Ball ins lange Eck legen, doch Peng steht richtig und wehrt den Schuss ab.

49. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 1:0

Gleich zu Beginn übernimmt Werder hier das Kommando und ist die aktivere Mannschaft. Mahmoud kommt auf der rechten Seite bis an die Grundlinie und flankt vor den Kasten. Dort steht Hausicke komplett frei, schießt aus kurzer Distanz aber genau auf El Sherif.

46. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 1:0

Die zweite Hälfte beginnt! Bei Bremen kommt Mahmoud für Weidauer.

46. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 1:0

Anpfiff 2. Halbzeit

46. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 1:0

Einwechslung bei Werder Bremen: Tuana Mahmoud

46. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 1:0

Auswechslung bei Werder Bremen: Sophie Weidauer

45. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 1:0

Halbzeitfazit:Zur Pause führt Werder Bremen mit 1:0 gegen Carl Zeiss Jena. In der ersten halben Stunde war Jena überlegen, doch vor dem Tor waren die Gäste nicht konsequent genug und verpassten es, ein Tor zu schießen. Nach rund 30 Minuten kamen die Bremerinnen dann endlich im Spiel an und übernahmen das Ruder. Werder hatte zwar keine hochkarätigen Chancen, aber eine Standardsituation reichte aus, um in Führung zu gehen. Jena muss in Hälfte zwei öfter den Abschluss suchen, dann könnten hier noch Punkte rausspringen.

45. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 1:0

Ende 1. Halbzeit

45. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 1:0

Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.

45. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 1:0

Das Spiel plätschert dem Halbzeitpfiff entgegen und beide Mannschaften gehen nun nicht mehr ins Risiko. Werder steht aber weiterhin hoch, übt aber nicht mehr so viel Druck aus wie vor dem Treffer.

42. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 1:0

Bonsu bleibt nach einem Zweikampf liegen und muss am linken Bein behandelt werden. Nach kurzer Unterbrechung geht es aber weiter für sie.

39. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 1:0

Tooor für Werder Bremen, 1:0 durch Larissa MühlhausUnd die Ecke führt zum Tor! Matheis bringt den Ball hoch an den Elfmeterpunkt. Dort hat Mühlhaus zu viel Platz und sie versenkt die Kugel artistisch mit einem Fallrückzieher im oberen linken Eck.

38. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 0:0

Weidauer nimmt einen hohen Pass aus dem Mittelfeld rechts vom Sechzehner mit der Brust, dabei verspringt ihr die Kugel aber ein bisschen und Gora klärt zur Ecke.

35. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 0:0

Die erste richtige Chance für Bremen! Hausicke flankt von der linken Seite hoch vor den rechten Pfosten. Dort kommt Mühlhaus aber knapp nicht ran und die Kugel fliegt ins Aus.

32. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 0:0

Glück für Bremen! Weit vor dem eigenen Tor will Peng einen Ball klären und rutscht fast am Ball dabei. Sie hat aber Glück und erwischt den Ball noch gerade so und Jaron verliert die Kugel.

29. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 0:0

Werder ist nun endlich im Spiel angekommen und hat es geschafft die Lücken zu schließen. Die Pässe in die Spitze sind aber noch zu unpräzise.

26. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 0:0

Das Spiel findet nun ausschließlich in der Hälfte der Bremerinnen statt. Werder schafft es nicht, sich richtig zu befreien, doch dann funktioniert das Pressing im Mittelfeld. Der Pass von Mühlhaus rechts in den Strafraum zu Weidauer gerät aber zu lang und die Chance verpufft.

23. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 0:0

Reuter kommt mit Tempo über den linken Flügel und kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss. Mit einen Flachschuss will sie den Ball ins lange Eck legen, doch Peng ist zur Stelle und hält das Leder fest.

21. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 0:0

Jaron lässt zwei Gegenspielerinnen einfach stehen und läuft zentral in den Sechzehner ein. Sie sucht den Abschluss aber zu spät und Nemeth klärt erst im aller letzten Moment.

18. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 0:0

Bremen macht aktuell zu wenig für das Spiel und lässt sich hinten reindrängen. Jena hat mittlerweile die Kontrolle über das Spiel erlangt und hat deutlich mehr Ballbesitz.

15. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 0:0

Jena macht in der Anfangsviertelstunde ordentlich Druck und vor allem das Pressing aus dem Mittelfeld heraus funktioniert. Werder verliert zu viele Bälle im Aufbauspiel und die Gäste schalten anschließend schnell um.

14. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 0:0

Gelbe Karte für Larissa Mühlhaus (Werder Bremen)Mühlhaus grätscht im Mittelfeld Gentile und holt sich ebenfalls gelb ab.

11. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 0:0

Gelbe Karte für Toma Ihlenburg (FC Carl Zeiss Jena)Ihlenburg trifft ihre Gegnerin bei einem Klärungsversuch am Schienbein und sieht dafür die Gelbe Karte.

10. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 0:0

Aus dem linken Halbfeld bringt Jaron einen Freistoß an den langen Pfosten. Dort klärt aber Nemeth frühzeitig per Kopf.

7. Min., Werder - Carl Zeiss Jena, 0:0

In den ersten Minuten geht es hin und her, Jena hat aber schneller ins Spiel gefunden als die Gastgeber. Eine Freistoß-Flanke von Weidauer aus dem Halbfeld landet direkt bei El Sherif.


Seite 510

Fußball: RL Nord

Freitag, 25.April, 19.00 Uhr

SV Meppen - Hamburger SV II
5:1 (2:0)

Freitag, 25.April, 19.30 Uhr

Kickers Emden - VfB Lübeck
1:3 (0:2)
Blau-Weiß Lohne - SSV Jeddeloh
0:3 (0:1)

Sonntag, 27.April, 13.30 Uhr

Teutonia Ottensen - Eintr.Norderstedt
-:- (-:-)

Sonntag, 27.April, 14.00 Uhr

Phönix Lübeck - TSV Havelse
-:- (-:-)
FC St.Pauli II - Holstein Kiel II
-:- (-:-)
SV Todesfelde - Weiche Flensburg
-:- (-:-)

Sonntag, 27.April, 15.00 Uhr

VfB Oldenburg - Bremer SV
-:- (-:-)

Seite 511

Fußball: RL Nord

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.TSV Havelse30214559:3067
2.Drochtersen/Assel30157836:2652
3.Kickers Emden311631259:4351
4.Werder Bremen II301551073:5250
5.Phönix Lübeck301310756:3849
6.SV Meppen31139961:3548
7.VfB Lübeck311212751:4348
8.Blau-Weiß Lohne311210950:4946
9.Hamburger SV II311371156:6046
10.FC St.Pauli II301161345:5239
11.Eintr.Norderstedt301161335:4939
12.Weiche Flensburg301081246:5438
13.VfB Oldenburg309101145:4837
14.SSV Jeddeloh319101244:5537
15.Bremer SV30931853:6230
16.Teutonia Ottensen30861640:6930
17.SV Todesfelde30751821:4626
18.Holstein Kiel II30571838:5722

Seite 512

Fußball: RL Nordost

Freitag, 25.April, 19.00 Uhr

Lok Leipzig - Greifswald
0:0
Hallescher FC - BSG Chemie
3:1 (2:0)

Samstag, 26.April, 13.00 Uhr

Vikt.Berlin - BFC Dynamo
1:1 (0:0)
Hertha BSC II - Meuselwitz
4:1 (2:0)

Samstag, 26.April, 16.00 Uhr

RW Erfurt - VFC Plauen
1:1 (0:0)

Sonntag, 27.April, 13.00 Uhr

Luckenwalde - FC CZ Jena
-:- (-:-)
Altglienicke - Chemnitzer FC
-:- (-:-)
FC Eilenburg - H.Zehlendorf
-:- (-:-)

Sonntag, 27.April, 14.00 Uhr

FSV Zwickau - Babelsberg 03
-:- (-:-)

Seite 513

Fußball: RL Nordost

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Lok Leipzig31216458:2169
2.Hallescher FC31197550:2264
3.FSV Zwickau30174942:4055
4.RW Erfurt31159754:3754
5.FC CZ Jena30147963:4349
6.Greifswald31139944:3148
7.BFC Dynamo311291047:4045
8.Chemnitzer FC301111832:2144
9.Hertha BSC II311421552:5544
10.Altglienicke301110939:3243
11.Meuselwitz319101236:5437
12.Babelsberg 03308101240:4734
13.H.Zehlendorf30881444:5232
14.BSG Chemie31881530:5332
15.Vikt.Berlin31861732:5230
16.Luckenwalde306101424:4028
17.FC Eilenburg30691535:5227
18.VFC Plauen31472026:5619

Seite 514

Fußball: RL West

Freitag, 25.April, 18.30 Uhr

M'gladbach II - MSV Duisburg
0:1 (0:1)

Freitag, 25.April, 19.30 Uhr

1.FC Köln II - Sportfr.Lotte
1:3 (1:2)

Samstag, 26.April, 14.00 Uhr

KFC Uerdingen - Wuppertal.SV
abgesagt
Wiedenbrück - Paderborn II
2:1 (0:0)
Rödinghausen - RW Oberhausen
2:1 (1:0)
1.FC Düren - FC Gütersloh
0:6 (0:5)

Samstag, 26.April, 15.00 Uhr

Schalke 04 II - E.Hohkeppel
5:0 (1:0)

Samstag, 26.April, 16.00 Uhr

Fortuna Köln - Düsseldorf II
0:2 (0:1)

Seite 515

Fußball: RL West

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.MSV Duisburg28196353:2263
2.FC Gütersloh27164755:3552
3.Sportfr.Lotte27146756:4048
4.RW Oberhausen27144949:3846
5.Bor.M'gladbach II28137844:3746
6.Fortuna Köln28129742:3445
7.SV Rödinghausen27128740:3044
8.1.FC Köln II281161143:3639
9.SC Paderborn II27961241:4033
10.F.Düsseldorf II27791129:3430
11.Wuppertaler SV27861330:4430
12.1.FC Bocholt27691249:5427
13.SC Wiedenbrück28831733:5127
14.Schalke 04 II27661529:4424
15.Eintr.Hohkeppel27571533:5922
16.1.FC Düren28781324:5220
17.KFC Uerdingen00000:00
17.Türksp.Dortmund00000:00

Seite 516

Fußball: RL Südwest

Freitag, 25.April, 19.00 Uhr

FCA Walldorf - Steinbach
1:3 (0:2)
FC Homburg - SGV Freiberg
1:2 (0:2)
Villingen - FSV Frankfurt
1:5 (1:0)

Samstag, 26.April, 14.00 Uhr

Freiburg II - Göppinger SV
4:2 (1:1)
Hessen Kassel - Bahlinger SC
2:0 (0:0)
E.FrankfurtII - Hoffenheim II
1:2 (0:1)

Sonntag, 27.April, 14.00 Uhr

Stutt.Kickers - Eintr.Trier
-:- (-:-)
Mainz 05 II - Fulda-Lehnerz
-:- (-:-)
FC Gießen - K.Offenbach
-:- (-:-)

Seite 517

Fußball: RL Südwest

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.TSG Hoffenheim II31216478:2769
2.SGV Freiberg31176850:3457
3.Kickers Offenbach30168664:3656
4.Steinbach Haiger31158842:4053
5.FSV Frankfurt31157954:4452
6.Stuttgarter Kickers30147951:3349
7.SC Freiburg II311471053:4449
8.FC 08 Homburg311210953:4046
9.FC-Astoria Walldorf311171351:5240
10.Hessen Kassel311241547:5440
11.Fulda-Lehnerz30912935:4039
12.Eintracht Trier301161342:5539
13.Bahlinger SC311141633:6237
14.1.FSV Mainz 05 II301041640:4934
15.Göppinger SV31871640:5731
16.FC Gießen30871533:5131
17.Eintr.Frankfurt II31781640:4529
18.FC 08 Villingen31362236:7915

Seite 518

Fußball: RL Bayern

Freitag, 25.April, 18.30 Uhr

Würzburger K. - Eintr.Bamberg
1:1 (1:0)

Freitag, 25.April, 19.00 Uhr

Augsburg II - Hank.-Hailing
1:1 (0:1)
Aschaffenburg - Schweinfurt
2:2 (1:1)

Samstag, 26.April, 14.00 Uhr

Bayreuth - TSV Aubstadt
3:0 (0:0)
W.Burghausen - Schw.Augsburg
1:0 (1:0)
SpVgg Ansbach - Türkg.München
1:1 (1:1)
Nürnberg II - Illertissen
2:0 (0:0)
Gr.Fürth II - FC Bayern II
5:1 (1:1)
DJK Vilzing - TSV Buchbach
3:1 (1:1)

Seite 519

Fußball: RL Bayern

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.1.FC Schweinfurt31195765:3562
2.SpVgg Bayreuth311510653:3355
3.Würzburger Kickers311411655:3553
4.TSV Buchbach311410754:4152
5.Bayern München II311561065:4551
6.FV Illertissen31148942:2950
7.Greuther Fürth II311310854:4349
8.DJK Vilzing311371148:4946
9.FC Augsburg II311191164:5642
10.W.Burghausen301261249:4642
11.SpVgg Ansbach31913940:4840
12.Schwaben Augsburg311161447:5139
13.1. FC Nürnberg II319111156:5738
14.TSV Aubstadt31991340:4736
15.Vikt.Aschaffenburg317131131:4434
16.Hankofen-Hailing31581832:6723
17.Türkgücü München30571831:5722
18.Eintracht Bamberg31571924:6722

Seite 520

Fußball: Auslandsligen


Seite 521

Fußball: Auslandsligen

Spiele der europäischen Topteams

Samstag, 26.April
ENG Chelsea - Everton ....... 1:0 (1:0)
1:0 Jackson (27.)
 
Sonntag, 27.April
12.30 h Venedig - AC Mailand  -:- (-:-)
15.00 h Bournemouth - ManUtd. -:- (-:-)
15.00 h I.Mailand - AS Rom .. -:- (-:-)
17.30 h Liverpool - Tottenham -:- (-:-)
18.00 h Juventus - AC Monza . -:- (-:-)
20.45 h SSC Neapel - FC Turin -:- (-:-)

Seite 522

Fußball: England

Mittwoch, 23.April, 21.00 Uhr

FC Arsenal - Cryst.Palace
2:2 (2:1)

Samstag, 26.April, 13.30 Uhr

FC Chelsea - FC Everton
1:0 (1:0)

Samstag, 26.April, 16.00 Uhr

Brighton&Hove - West Ham Utd
3:2 (1:0)
Newcastle Utd - Ipswich Town
3:0 (1:0)
Southampton - FC Fulham
1:2 (1:0)
Wolverhampton - Leicester
3:0 (1:0)

Sonntag, 27.April, 15.00 Uhr

Bournemouth - ManUnited
-:- (-:-)

Sonntag, 27.April, 17.30 Uhr

FC Liverpool - Tottenham H.
-:- (-:-)

Donnerstag, 01.Mai, 20.30 Uhr

Nottingham F. - FC Brentford
-:- (-:-)

Seite 523

Fußball: England

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.FC Liverpool33247275:3179
2.FC Arsenal341813363:2967
3.Newcastle Utd.341951065:4462
4.Manchester City34187966:4361
5.FC Chelsea34179859:4060
6.Nottingham F.33186953:3960
7.Aston Villa34169954:4957
8.FC Fulham341491150:4651
9.Brighton&Hove341312955:5451
10.Bournemouth3313101051:4049
11.FC Brentford331371356:5046
12.Crystal Palace3411121142:4645
13.Wolverhampton341251751:6141
14.FC Everton348141234:4138
15.Manchester Utd.331081538:4638
16.Tottenham H.331141861:5137
17.West Ham United34991639:5836
18.Ipswich Town34492133:7421
19.Leicester City34462427:7618
20.FC Southampton34252725:7911

Seite 524

Fußball: Spanien

Mittwoch, 23.April, 19.00 Uhr

Athletic Bilbao - UD Las Palmas
1:0 (1:0)
Celta Vigo - FC Villarreal
3:0 (1:0)

Mittwoch, 23.April, 21.30 Uhr

FC Getafe - Real Madrid
0:1 (0:1)
Deportivo Alaves - Real Sociedad
1:0 (0:0)

Donnerstag, 24.April, 19.00 Uhr

CA Osasuna - FC Sevilla
1:0 (1:0)
CD Leganes - FC Girona
1:1 (0:0)

Donnerstag, 24.April, 21.30 Uhr

Atletico Madrid - Rayo Vallecano
3:0 (2:0)
Betis Sevilla - R.Valladolid
5:1 (1:1)

Sonntag, 27.April, 16.15 Uhr

FC Villarreal - Esp.Barcelona
-:- (-:-)

Seite 525

Fußball: Spanien

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.FC Barcelona33244589:3276
2.Real Madrid33226566:3172
3.Atletico Madrid33199556:2766
4.Athletic Bilbao331612550:2660
5.Betis Sevilla33159950:4154
6.FC Villarreal321410855:4552
7.Celta Vigo331371350:4946
8.CA Osasuna331014940:4644
9.Real Mallorca331281331:3844
10.Real Sociedad331261532:3742
11.Rayo Vallecano3310111235:4241
12.Esp.Barcelona321091335:4139
13.FC Getafe331091431:3039
14.FC Valencia339121237:4939
15.FC Sevilla339101435:4437
16.FC Girona33981640:5235
17.Deportivo Alaves338101535:4634
18.UD Las Palmas33881738:5332
19.CD Leganes336121530:4930
20.R.Valladolid33442524:8116

Seite 526

Fußball: Italien

Freitag, 25.April, 20.45 Uhr

Atalanta Bergamo - US Lecce
abgesagt

Sonntag, 27.April, 12.30 Uhr

Como 1907 - CFC Genua
-:- (-:-)
FC Venedig - AC Mailand
-:- (-:-)

Sonntag, 27.April, 15.00 Uhr

AC Florenz - FC Empoli
-:- (-:-)
Inter Mailand - AS Rom
-:- (-:-)

Sonntag, 27.April, 18.00 Uhr

Juventus Turin - AC Monza
-:- (-:-)

Sonntag, 27.April, 20.45 Uhr

SSC Neapel - FC Turin
-:- (-:-)

Montag, 28.April, 18.30 Uhr

Udinese Calcio - FC Bologna
-:- (-:-)

Montag, 28.April, 20.45 Uhr

Hellas Verona - Cagliari Calcio
-:- (-:-)
Lazio Rom - Parma Calcio
-:- (-:-)

Seite 527

Fußball: Italien

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Inter Mailand33218472:3271
2.SSC Neapel33218452:2571
3.Atalanta Bergamo33197766:3064
4.FC Bologna331612552:3760
5.Juventus Turin331514449:3159
6.Lazio Rom33178855:4359
7.AS Rom33169848:3257
8.AC Florenz33168951:3356
9.AC Mailand331491051:3851
10.FC Turin3310131038:3743
11.Udinese Calcio331171536:4840
12.Como 1907331091443:4839
13.CFC Genua339121229:4039
14.Hellas Verona33951930:6032
15.Parma Calcio336131438:5131
16.Cagliari Calcio33791733:4930
17.US Lecce33681923:5526
18.FC Venedig334131627:4625
19.FC Empoli334131626:5225
20.AC Monza33292225:5715

Seite 528

Fußball: Frankreich

Freitag, 25.April, 20.45 Uhr

Paris Saint-Germain - OGC Nizza
1:3 (1:1)

Samstag, 26.April, 17.00 Uhr

Racing Straßburg - AS St.Etienne
3:1 (1:1)

Samstag, 26.April, 19.00 Uhr

AC Le Havre - AS Monaco
1:1 (1:0)

Samstag, 26.April, 21.05 Uhr

Olympique Lyon - Stade Rennes
4:1 (3:0)

Sonntag, 27.April, 15.00 Uhr

Angers SCO - OSC Lille
-:- (-:-)

Sonntag, 27.April, 17.15 Uhr

FC Nantes - FC Toulouse
-:- (-:-)
Montpellier HSC - Stade Reims
-:- (-:-)
RC Lens - AJ Auxerre
-:- (-:-)

Sonntag, 27.April, 20.45 Uhr

Olympique Marseille - Stade Brest
-:- (-:-)

Seite 529

Fußball: Frankreich

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Paris SG31246184:3178
2.AS Monaco31167858:3655
3.O.Marseille30174962:4255
4.Olymp.Lyon31166962:4254
5.OGC Nizza31159759:3954
6.Rac.Straßburg31159751:3854
7.OSC Lille30158747:3253
8.RC Lens301361135:3345
9.Stade Brest301351248:4944
10.Stade Rennes311221746:4438
11.AJ Auxerre301081241:4538
12.FC Toulouse30971438:3934
13.Stade Reims30881432:4232
14.FC Nantes307101335:5031
15.Angers SCO30861629:4830
16.AC Le Havre31841934:6528
17.AS St.Etienne30661832:7124
18.Montpellier29432222:6915

Seite 530

Fußball: Auslandsligen

Torschützen Topligen (26.April)

England
27 Mohamed Salah (Liverpool)
22 Alexander Isak (Newcastle)
21 Erling Haaland (Manchester City)
19 Chris Wood (Nottingham)
18 Bryan Mbeumo (Brentford)
15 Matheus Cunha (Wolverhampton)
   Ollie Watkins (Aston Villa)
   Yoane Wissa (Brentford)
Spanien
25 Robert Lewandowski (FC Barcelona)
22 Kylian Mbappé (Real Madrid)
18 Ante Budimir (Osasuna)
15 Julian Alvarez (Atletico Madrid)
   Raphinha (FC Barcelona)
   Sancet (A.Bilbao)
14 Ayoze (Villarreal)
Italien
23 Mateo Retegui (Bergamo)
17 Moise Kean (Florenz) 
14 Marcus Thuram (Inter Mailand) 
13 Ademola Lookman (Bergamo)
   Lautaro Martinez (Inter Mailand)
12 Romelu Lukaku (Neapel)
   Riccardo Orsolini (Bologna)
11 Artem Dovbyk (AS Rom)
 
Frankreich 
21 Ousmane Dembélé (Paris)
18 Mason Greenwood (Marseille)
16 Jonathan David (Lille)
14 Emanuel Emegha (Straßburg)
   Arnaud Kalimuendo (Rennes)
 

Seite 531

Fußball: Niederlande

Mittwoch, 23.April

FC Groningen - Heracles Almelo
4:1 (2:1)

Donnerstag, 24.April

AZ Alkmaar - NAC Breda
1:1 (0:0)
Twente Enschede - PSV Eindhoven
1:3 (1:1)

Freitag, 25.April

RKC Waalwijk - FC Utrecht
0:4 (0:3)
Feyenoord Rotterdam - PEC Zwolle
4:0 (3:0)

Sonntag, 27.April

Fortuna Sittard - Willem II
-:- (-:-)
Ajax Amsterdam - Sparta Rotterdam
-:- (-:-)
SC Heerenveen - NEC Nijmegen
-:- (-:-)
Almere City - GAE Deventer
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Ajax Amsterdam30234362:2673
2.PSV Eindhoven30214589:3467
3.Feyenoord Rotterdam30188468:3262
4.FC Utrecht31188561:4262
5.Twente Enschede30139856:4448
6.AZ Alkmaar30138948:3447
7.GAE Deventer29137952:4646
8.SC Heerenveen301071338:5337
9.FC Groningen30981332:4535
10.Heracles Almelo308111137:5235
11.Sparta Rotterdam298101133:3634
12.NEC Nijmegen29961442:4333
13.Fortuna Sittard29961433:4933
14.NAC Breda30881432:5032
15.PEC Zwolle307101335:4831
16.Willem II29661730:4924
17.RKC Waalwijk30471935:6219
18.Almere City30471921:5919

Seite 532

Fußball: Belgien

Meisterrunde

Donnerstag, 24.April

Club Brügge - Royale Union Saint-Gilloise
0:1 (0:1)

Sonntag, 27.April

KAA Gent - RSC Anderlecht
-:- (-:-)
KRC Genk - Royal Antwerpen
-:- (-:-)
Royale Union Saint-Gilloise - Club Brügge
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Royale Union Saint-Gilloise550013:243
2.Club Brügge540111:342
3.KRC Genk52128:541
4.RSC Anderlecht51136:630
5.KAA Gent51041:1726
6.Royal Antwerpen50234:1025

Seite 533

Fußball: Österreich

Meisterrunde

Mittwoch, 23.April

RB Salzburg - Wolfsberg.AC
1:1 (0:1)
Blau-Weiß Linz - Rapid Wien
2:1 (1:0)
Austria Wien - Sturm Graz
2:1 (1:1)

Sonntag, 27.April

Wolfsberg.AC - RB Salzburg
-:- (-:-)
Rapid Wien - Blau-Weiß Linz
-:- (-:-)
Sturm Graz - Austria Wien
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt
1.Sturm Graz27175559:3233
2.Austria Wien27165641:2530
3.RB Salzburg27139542:2729
4.Wolfsberg.AC27136853:3427
5.Rapid Wien271071036:3520
6.Blau-Weiß Linz271131334:3819

Abstiegsrunde

Freitag, 25.April

TSV Hartberg - Grazer AK
1:1 (1:1)

Samstag, 26.April

SCR Altach - WSG Tirol
3:0 (2:0)
Linzer ASK - Austria Klagenfurt
6:0 (2:0)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Linzer ASK28154948:2333
2.TSV Hartberg288101034:3821
3.WSG Tirol28681427:4216
4.SCR Altach28581527:4215
5.Grazer AK284101429:5014
6.Austria Klagenfurt28671531:6414

Seite 534

Fußball: Schweiz

Meisterrunde

Samstag, 03.Mai

Lausanne-Sport - Young Boys Bern
-:- (-:-)

Sonntag, 04.Mai

FC Luzern - FC Lugano
-:- (-:-)
FC Basel - Servette Genf
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.FC Basel33187872:3261
2.Servette Genf331510852:4355
3.Young Boys Bern331581049:4253
4.FC Luzern331491061:5151
5.FC Lugano331471248:4749
6.Lausanne-Sport331381252:4447

Abstiegsrunde

Samstag, 03.Mai

FC Winterthur - Grasshoppers Zürich
-:- (-:-)

Sonntag, 04.Mai

FC Sion - FC Zürich
-:- (-:-)
Yverdon Sport FC - FC St.Gallen
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.FC St.Gallen3312111046:4347
2.FC Zürich331381244:4847
3.FC Sion33991541:5136
4.Grasshoppers Zürich337121435:4633
5.Yverdon Sport FC33891633:5733
6.FC Winterthur33861932:6130

Seite 535

Fußball: Portugal

Freitag, 25.April

FC Famalicao - Sporting Braga
1:1 (1:0)

Samstag, 26.April

Santa Clara - FC Arouca
2:0 (2:0)
Gil Vicente - SC Farense
1:0 (0:0)
Estrela Amadora - FC Porto
2:0 (1:0)

Sonntag, 27.April

FC Moreirense - Nacional Funchal
-:- (-:-)
Vitoria Guimaraes - Rio Ave FC
-:- (-:-)
Benfica Lissabon - AVS Futebol
-:- (-:-)
Boavista Porto - Sporting Lissabon
-:- (-:-)

Montag, 28.April

Casa Pia AC - GD Estoril
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Sporting Lissabon30226278:2572
2.Benfica Lissabon30233474:2572
3.Sporting Braga31197552:2664
4.FC Porto31195757:2862
5.Santa Clara311551131:2950
6.Vitoria Guimaraes301212641:3248
7.FC Famalicao311111940:3444
8.Casa Pia AC301181135:3841
9.GD Estoril301091138:4839
10.FC Moreirense30981335:4435
11.Rio Ave FC30891333:4833
12.FC Arouca31891430:4733
13.Gil Vicente31881531:4332
14.Nacional Funchal30951627:4132
15.Estrela Amadora31781624:4329
16.AVS Futebol304121423:4924
17.SC Farense31491820:4221
18.Boavista Porto30561920:4721

Seite 536

Fußball: Türkei

Freitag, 25.April

Besiktas Istanbul - Hatayspor
5:1 (1:1)

Samstag, 26.April

Sivasspor - Antalyaspor
2:0 (0:0)
Bodrum - Samsunspor
1:2 (1:2)
Gaziantep - Fenerbahce Istanbul
1:3 (1:0)

Sonntag, 27.April

Konyaspor - Adana Demirspor
-:- (-:-)
Trabzonspor - Alanyaspor
-:- (-:-)
Kayserispor - Rizespor
-:- (-:-)
Eyüpspor - Galatasaray Istanbul
-:- (-:-)

Montag, 28.April

Göztepe Izmir - Basaksehir
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Galatasaray Istanbul30245173:2977
2.Fenerbahce Istanbul31236280:3175
3.Samsunspor321661047:3854
4.Besiktas Istanbul311410748:3252
5.Eyüpspor31148948:3350
6.Basaksehir301461049:3948
7.Trabzonspor301191048:3642
8.Kasimpasa Istanbul311012953:5542
9.Gaziantep311261341:4342
10.Göztepe Izmir3010101047:3840
11.Konyaspor311171338:4340
12.Antalyaspor311171334:5540
13.Kayserispor309101138:4937
14.Rizespor301141536:4937
15.Sivasspor32971643:5334
16.Alanyaspor30971433:4334
17.Bodrum32971624:3734
18.Hatayspor31472033:6219
19.Adana Demirspor30242426:74-2

Seite 537

Fußball: Griechenland

Meisterrunde

Sonntag, 27.April

PAOK Saloniki - Panathinaikos Athen
-:- (-:-)
AEK Athen - Olympiakos Piräus
-:- (-:-)

Sonntag, 04.Mai

AEK Athen - Panathinaikos Athen
-:- (-:-)
Olympiakos Piräus - PAOK Saloniki
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Olympiakos Piräus29206351:2066
2.Panathinaikos Athen29168539:2856
3.AEK Athen29165847:2353
4.PAOK Saloniki29164957:3252

Abstiegsrunde

Montag, 28.April

Panetolikos Agrinio - Kallithea FC
-:- (-:-)
APO Levadiakos - PAS Lamia
-:- (-:-)
NFC Volos - Panserraikos
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Panetolikos Agrinio301081223:2538
2.APO Levadiakos309101138:3637
3.Panserraikos30961535:5333
4.NFC Volos30861625:4430
5.Kallithea FC305101528:4725
6.PAS Lamia30372016:5116

Seite 538

Fußball: Schottland

Meisterrunde

Samstag, 26.April

Dundee United - Celtic Glasgow
0:5 (0:3)
FC St.Mirren - Glasgow Rangers
2:2 (1:1)
FC Aberdeen - H.Edinburgh
1:0 (0:0)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Celtic Glasgow342734102:2284
2.Glasgow Rangers34207770:3767
3.H.Edinburgh341411954:4253
4.FC Aberdeen341581146:4953
5.Dundee United341481241:4550
6.FC St.Mirren341261647:5642

Abstiegsrunde

Samstag, 26.April

Heart of Midlothian - FC Dundee
0:1 (0:1)
Motherwell - St.Johnstone
3:2 (2:1)
Kilmarnock - Ross County
2:0 (1:0)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Motherwell341261640:5842
2.Heart of Midlothian341171643:4540
3.Kilmarnock341081640:5838
4.FC Dundee341071751:7137
5.Ross County34981733:5835
6.St.Johnstone34852135:6129

Seite 539

Fußball: Dänemark

Meisterrunde

Freitag, 25.April

Randers FC - Bröndby IF
0:0

Sonntag, 27.April

Aarhus GF - FC Kopenhagen
-:- (-:-)
FC Midtjylland - FC Nordsjaelland
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.FC Kopenhagen27148546:3150
2.FC Midtjylland27154850:3749
3.Bröndby IF281211552:3747
4.Randers FC28119849:4042
5.FC Nordsjaelland27126947:4342
6.Aarhus GF271010748:3240

Abstiegsrunde

Sonntag, 27.April

SönderjyskE - Viborg FF
-:- (-:-)
Lyngby BK - Silkeborg IF
-:- (-:-)

Montag, 28.April

Aalborg BK - Vejle BK
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Silkeborg IF27119750:3442
2.Viborg FF27109850:4539
3.SönderjyskE27851435:5629
4.Aalborg BK27581428:5523
5.Lyngby BK273111320:3520
6.Vejle BK27461730:6018

Seite 540

Fußball: Polen

Freitag, 25.April

Puszcza Niepolomice - Pogon Stettin
4:5 (1:2)
Rakow Czestochowa - Slask Breslau
3:0 (2:0)

Samstag, 26.April

Lechia Danzig - Piast Gliwice
3:1 (2:0)
Motor Lublin - KS Cracovia
0:1 (0:0)
GKS Kattowitz - Legia Warschau
1:3 (0:2)

Sonntag, 27.April

Korona Kielce - Jagiellonia Bialystok
-:- (-:-)
Gornik Zabrze - Widzew Lodz
-:- (-:-)
Radomiak Radom - Lech Posen
-:- (-:-)

Montag, 28.April

Zaglebie Lubin - Stal Mielec
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Rakow Czestochowa30188445:1962
2.Lech Posen29192854:2659
3.Pogon Stettin30174954:3455
4.Jagiellonia Bialystok29167650:3555
5.Legia Warschau30147955:4149
6.KS Cracovia30129952:4745
7.Motor Lublin301271143:5043
8.GKS Kattowitz301261241:4042
9.Gornik Zabrze291251239:3541
10.Piast Gliwice309111031:3438
11.Korona Kielce299101028:3837
12.Widzew Lodz291061334:4336
13.Radomiak Radom291051440:4535
14.Zaglebie Lubin29951527:4232
15.Lechia Danzig30861634:5130
16.Puszcza Niepolomice30691533:4927
17.Slask Breslau305101533:4825
18.Stal Mielec29671630:4625

Seite 541

Fußball: Tschechien

Meisterrunde

Samstag, 26.April

Sigma Olmütz - Slavia Prag
0:5 (0:1)

Sonntag, 27.April

Banik Ostrau - FK Jablonec
-:- (-:-)
Vikt.Pilsen - Sparta Prag
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Slavia Prag31263266:1181
2.Vikt.Pilsen30205559:2865
3.Banik Ostrau30204652:2664
4.Sparta Prag30195656:3362
5.FK Jablonec30156947:2551
6.Sigma Olmütz311271246:4643

Abstiegsrunde

Samstag, 26.April

Dyn.Budweis - Mlada Boleslav
1:2 (0:0)
1.FC Slovacko - FK Pardubice
1:0 (0:0)

Sonntag, 27.April

FK Teplice - Dukla Prag
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Mlada Boleslav311071442:4137
2.FK Teplice30971432:4234
3.1.FC Slovacko31891426:5133
4.Dukla Prag30591623:4724
5.FK Pardubice31472022:5019
6.Dyn.Budweis31052615:805

Seite 551

Fußball: Pokalwettbewerbe

DFB-Pokal/Männer

Finale
Samstag, 24.Mai in Berlin, 20.00 Uhr
Arminia Bielefeld - Stuttgart -:- (-:-)
 
Halbfinale
Dienstag, 1.April         
Arm.Bielefeld - B.Leverkusen. 2:1 (2:1)
Mittwoch, 2.April       
VfB Stuttgart - RB Leipzig .. 3:1 (1:0)
 
Viertelfinale
VfB Stuttgart - FC Augsburg . 1:0 (1:0)
B.Leverkusen-1.FC Köln 3:2 nV (2:2,0:1)
Arm.Bielefeld - Werder Bremen 2:1 (2:0)
RB Leipzig - VfL Wolfsburg .. 1:0 (0:0)

Seite 552

Fußball: Pokalwettbewerbe

DFB-Pokal/Frauen

Finale in Köln
Donnerstag, 1.Mai, 16.00 Uhr
Bay.München - Werder Bremen . -:- (-:-)
 
Halbfinale
Bay.München - TSG Hoffenheim  3:2 (2:2)
HSV - Werder Bremen .. nV 1:3 (1:1,0:0)
 
Viertelfinale
Hoffenheim - VfL Wolfsburg .. 1:0 (0:0)
Hamburger SV - Bor.M'gladbach 2:0 (1:0)
B.Leverkusen - Werder Bremen  0:1 (0:1)
Bayern - E.Frankfurt . nv 4:1 (1:1,0:0)

Seite 553

Fußball: Pokalwettbewerbe

Champions League/M

Halbfinale: Hinspiele
Dienstag, 29.April, 21 Uhr
FC Arsenal - Paris SG ....... -:- (-:-)
 
Mittwoch, 30.April, 21 Uhr
FC Barcelona - Inter Mailand  -:- (-:-)
 
Rückspiele am 6./7.Mai
 
Viertelfinale                       Hin 
Int.Mailand - Bay.München 2:2 (0:0) 2:1
Real Madrid - Arsenal ... 1:2 (0:0) 0:3
Dortmund - FC Barcelona . 3:1 (1:0) 0:4
Aston Villa - Paris SG .. 3:2 (1:2) 1:3
 
Finale: 31.Mai in München
Achtelfinale                        Hin
Barcelona - Ben.Lissabon. 3:1 (3:1) 1:0
Leverkusen - Bay.München  0:2 (0:0) 0:3 
 
Inter Mailand - Feyenoord 2:1 (1:1) 2:0 
Liverpool - Paris SG 0:1 nV, 1:4 iE 1:0 
 
OSC Lille - Bor.Dortmund  1:2 (1:0) 1:1 
Aston Villa - FC Brügge . 3:0 (0:0) 3:1 
 
Atletico-Real Madrid 1:0 nV, 2:4 iE 1:2 
Arsenal - PSV Eindhoven . 2:2 (2:1) 7:1 

Seite 554

Fußball: Pokalwettbewerbe

Europa League/M

Halbfinale: Hinspiele
Donnerstag, 1.Mai, 21 Uhr
Tottenham  - Bodö/Glimt ..... -:- (-:-)
Athl.Bilbao - Manchester Utd. -:- (-:-)
 
Rückspiele: Donnerstag, 8.Mai
 
Viertelfinale
Donnerstag, 17.April                Hin
Lazio Rom - Bodö/Glimt .. 2:3 iE    0:2
E.Frankfurt - Tottenham . 0:1 (0:1) 1:1
At.Bilbao - Glasgow Rang. 2:0 (1:0) 0:0
Manchester Utd. - Ol.Lyon 5:4 nV    2:2
 
Finale21.Mai in Bilbao (ESP)
 
Achtelfinale                        Hin
Olympiakos - Bodö/Glimt . 2:1 (0:1) 0:3 
E.Frankfurt- Ajax ....... 4:1 (2:0) 2:1 
 
Lazio - Viktoria Pilsen . 1:1 (0:0) 2:1 
Athl.Bilbao - AS Rom .... 3:1 (1:0) 1:2
 
Glas.Rangers - Fenerbahce 3:2 iE    3:1 
Olym.Lyon - FCSB Bukarest 4:0 (2:0) 3:1
 
Tottenham - AZ Alkmaar .. 3:1 (1:0) 0:1 
ManUnited - Real Sociedad 4:1 (1:1) 1:1 

Seite 555

Fußball: Pokalwettbewerbe

Conference League/M

Halbfinale: Hinspiele
Donnerstag, 1.Mai, 21 Uhr
Betis Sevilla - AC Florenz .. -:- (-:-)
FC Chelsea - Djurgardens IF . -:- (-:-)
 
Rückspiele: Donnerstag, 8.Mai
 
Viertelfinale
Donnerstag, 17.April                Hin
Jag.Bialystok - B.Sevilla 1:1 (0:0) 0:2
AC Florenz - NK Celje ... 2:2 (1:0) 2:1
FC Chelsea - Leg.Warschau 1:2 (1:1) 3:0
Rap.Wien - Djurgardens IF 1:4 nV    1:0
 
Finale: 28.Mai in Breslau
 
Achtelfinale                        Hin
Cercle Brügge-J.Bialystok 2:0 (1:0) 0:3 
Djurgardens IF- Paphos FC 3:0 (1:0) 0:1
 
FC Lugano - NK Celje .... 5:5 (3:1) 0:1 
Rapid Wien - B.Banja Luka 2:1 (0:0) 1:1 
 
FC Chelsea - Kopenhagen . 1:0 (0:0) 2:1
Legia Warschau - Molde FK 2:0 (1:0) 2:3 
 
AC Florenz- Panathinaikos 3:1 (2:0) 2:3 
V.Guimaraes - Bet.Sevilla 0:4 (0:2) 2:2 

Seite 556

Fußball: Pokalwettbewerbe

Champions League/Frauen

Halbfinale: Rückspiele 
Sonntag, 27.April                   Hin
                              15.00 Uhr
Chelsea - FC Barcelona .. -:- (-:-) 1:4
 
                              18.00 Uhr
Ol.Lyon - Arsenal London  -:- (-:-) 2:1
 
Viertelfinale                       Hin
Olympique Lyon - Bay.München . 4:1  2:0 
Arsenal London - Real Madrid . 3:0  0:2
FC Barcelona - VfL Wolfsburg . 6:1  4:1
Chelsea London - ManCity ..... 3:0  0:2
 
Finale: Samstag, 24.Mai in Lissabon

Seite 557

Fußball: Pokalwettbewerbe

Nations League/M: Endrunde

Halbfinale 
Mittwoch, 4.Juni, 20.45 Uhr in München
Deutschland - Portugal .. -:- (-:-) ZDF
 
Donnerstag, 5.Juni, 20.45 h, Stuttgart
Spanien - Frankreich ........ -:- (-:-)
 
Spiel um Platz drei in Stuttgart 
Sonntag, 8.Juni, 15.00 Uhr 
Verlierer HF 1-Verlierer HF 2 -:- (-:-)
 
Finale in München
Sonntag, 8.Juni, 20.45 Uhr 
Sieger HF 1 - Sieger HF 2 ... -:- (-:-)
 

Nations League/M: Endrunde/Playoffs

Viertelfinale
Rückspiele: Sonntag, 23.März       Hin
Spanien - Niederlande .... nE 4:3 (2:2)
Portugal - Dänemark ...... nV 5:2 (0:1)
Frankreich - Kroatien .... nE 3:0 (0:2)
Deutschland - Italien ....... 3:3 (2:1) 
 
Playoffs Liga A/B
Rückspiele: Sonntag, 23.März       Hin
Ungarn - Türkei ............. 0:3 (1:3)
Belgien - Ukraine ........... 3:0 (1:3)
Serbien - Österreich ........ 2:0 (1:1)
Schottland - Griechenland ... 0:3 (1:0)
 

Nations League/M: Playoffs Auf-/Abstieg

Playoffs Liga B/C
Rückspiele: Sonntag, 23.März       Hin
Island - Kosovo ............. 1:3 (1:2)
Georgien - Armenien ......... 6:1 (3:0)
Irland - Bulgarien .......... 2:1 (2:1)
Slowenien - Slowakei ..... nV 1:0 (0:0)
 
Playoffs Liga C/D
Hinspiele: Donnerstag, 26.März 2026
Gibraltar - Lettland ........ -:- (-:-)
Malta - Luxemburg ........... -:- (-:-)
 
Rückspiele: Montag, 31.März 2026 
Lettland - Gibraltar ........ -:- (-:-)
Luxemburg - Malta ........... -:- (-:-)
 


Seite 558

Fußball: Nations League/F

Gruppe A1

Freitag, 04.April

Niederlande - Österreich
3:1 (1:0)
Schottland - Deutschland
0:4 (0:2)

Dienstag, 08.April

Deutschland - Schottland
6:1 (0:1)
Österreich - Niederlande
1:3 (1:1)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Deutschland431016:410
2.Niederlande431010:510
3.Österreich41034:103
4.Schottland40042:130

Gruppe A2

Freitag, 04.April

Island - Norwegen
0:0
Schweiz - Frankreich
0:2 (0:2)

Dienstag, 08.April

Island - Schweiz
3:3 (1:2)
Norwegen - Frankreich
0:2 (0:0)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Frankreich44008:212
2.Norwegen41122:44
3.Island40315:63
4.Schweiz40224:72

Gruppe A3

Freitag, 04.April

Portugal - Spanien
2:4 (1:3)
England - Belgien
5:0 (2:0)

Dienstag, 08.April

Spanien - Portugal
7:1 (4:0)
Belgien - England
3:2 (3:1)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Spanien430114:69
2.England42119:47
3.Portugal41125:124
4.Belgien41035:113

Gruppe A4

Freitag, 04.April

Schweden - Italien
3:2 (0:1)
Wales - Dänemark
1:2 (1:1)

Dienstag, 08.April

Dänemark - Italien
0:3 (0:0)
Schweden - Wales
1:1 (0:0)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Schweden42207:58
2.Italien42027:66
3.Dänemark42026:76
4.Wales40223:52

Seite 559

Fußball: Frauen-EM 2025

Gruppe A

Mittwoch, 02.Juli

Island - Finnland
-:- (-:-)
Schweiz - Norwegen
-:- (-:-)

Sonntag, 06.Juli

Norwegen - Finnland
-:- (-:-)
Schweiz - Island
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.TorePkt
1.Finnland00:00
1.Island00:00
1.Norwegen00:00
1.Schweiz00:00

Seite 560

Fußball: Frauen-EM 2025

Gruppe B

Donnerstag, 03.Juli

Belgien - Italien
-:- (-:-)
Spanien - Portugal
-:- (-:-)

Montag, 07.Juli

Spanien - Belgien
-:- (-:-)
Portugal - Italien
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.TorePkt
1.Belgien00:00
1.Italien00:00
1.Portugal00:00
1.Spanien00:00

Seite 561

Fußball: Frauen-EM 2025

Gruppe C

Freitag, 04.Juli

Dänemark - Schweden
-:- (-:-)
Deutschland - Polen
-:- (-:-)

Dienstag, 08.Juli

Deutschland - Dänemark
-:- (-:-)
Polen - Schweden
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.TorePkt
1.Deutschland00:00
1.Dänemark00:00
1.Polen00:00
1.Schweden00:00

Seite 562

Fußball: Frauen-EM 2025

Gruppe D

Samstag, 05.Juli, 18.00 Uhr

Wales - Niederlande
-:- (-:-)

Samstag, 05.Juli, 21.00 Uhr

Frankreich - England
-:- (-:-)

Mittwoch, 09.Juli, 18.00 Uhr

England - Niederlande
-:- (-:-)

Mittwoch, 09.Juli, 21.00 Uhr

Frankreich - Wales
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.TorePkt
1.England00:00
1.Frankreich00:00
1.Niederlande00:00
1.Wales00:00

Seite 563

Fußball: WM-Quali 2026

Europa: Gruppe A

Donnerstag, 04.September, 20.45 Uhr

Slowakei - Deutschland
-:- (-:-)
Luxemburg - Nordirland
-:- (-:-)

Sonntag, 07.September, 20.45 Uhr

Deutschland - Nordirland
-:- (-:-)
Luxemburg - Slowakei
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Deutschland00000:00
1.Luxemburg00000:00
1.Nordirland00000:00
1.Slowakei00000:00

Europa: Gruppe B

Freitag, 05.September, 20.45 Uhr

Schweiz - Kosovo
-:- (-:-)
Slowenien - Schweden
-:- (-:-)

Montag, 08.September, 20.45 Uhr

Schweiz - Slowenien
-:- (-:-)
Kosovo - Schweden
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.vTorePkt.
1.Kosovo00000:00
1.Schweden00000:00
1.Schweiz00000:00
1.Slowenien00000:00

Seite 564

Fußball: WM-Quali 2026

Europa: Gruppe C

Freitag, 05.September, 20.45 Uhr

Dänemark - Schottland
-:- (-:-)
Griechenland - Belarus
-:- (-:-)

Montag, 08.September, 20.45 Uhr

Griechenland - Dänemark
-:- (-:-)
Belarus - Schottland
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Belarus00000:00
1.Dänemark00000:00
1.Griechenland00000:00
1.Schottland00000:00

Europa: Gruppe D

Freitag, 05.September, 20.45 Uhr

Ukraine - Frankreich
-:- (-:-)
Island - Aserbaidschan
-:- (-:-)

Dienstag, 09.September, 18.00 Uhr

Aserbaidschan - Ukraine
-:- (-:-)

Dienstag, 09.September, 20.45 Uhr

Frankreich - Island
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Aserbaidschan00000:00
1.Frankreich00000:00
1.Island00000:00
1.Ukraine00000:00

Seite 565

Fußball: WM-Quali 2026

Europa: Gruppe E

Donnerstag, 04.September, 18.00 Uhr

Georgien - Türkei
-:- (-:-)

Donnerstag, 04.September, 20.45 Uhr

Bulgarien - Spanien
-:- (-:-)

Sonntag, 07.September, 15.00 Uhr

Georgien - Bulgarien
-:- (-:-)

Sonntag, 07.September, 20.45 Uhr

Türkei - Spanien
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Bulgarien00000:00
1.Georgien00000:00
1.Spanien00000:00
1.Türkei00000:00

Europa: Gruppe F

Samstag, 06.September, 18.00 Uhr

Armenien - Portugal
-:- (-:-)

Samstag, 06.September, 20.45 Uhr

Irland - Ungarn
-:- (-:-)

Dienstag, 09.September, 18.00 Uhr

Armenien - Irland
-:- (-:-)

Dienstag, 09.September, 20.45 Uhr

Ungarn - Portugal
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Armenien00000:00
1.Irland00000:00
1.Portugal00000:00
1.Ungarn00000:00

Seite 566

Fußball: WM-Quali 2026

Europa: Gruppe G

Freitag, 21.März, 20.45 Uhr

Polen - Litauen
1:0 (0:0)
Malta - Finnland
0:1 (0:1)

Montag, 24.März, 18.00 Uhr

Litauen - Finnland
2:2 (1:2)

Montag, 24.März, 20.45 Uhr

Polen - Malta
2:0 (1:0)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Polen22003:06
2.Finnland21103:24
3.Litauen20112:31
4.Niederlande00000:00
5.Malta20020:30

Europa: Gruppe H

Freitag, 21.März, 18.00 Uhr

Zypern - San Marino
2:0 (0:0)

Freitag, 21.März, 20.45 Uhr

Rumänien - Bosn.-Herzeg.
0:1 (0:1)

Montag, 24.März, 20.45 Uhr

Bosn.-Herzeg. - Zypern
2:1 (1:0)
San Marino - Rumänien
1:5 (0:2)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Bosn.-Herzeg.22003:16
2.Rumänien21015:23
3.Zypern21013:23
4.Österreich00000:00
5.San Marino20021:70

Seite 567

Fußball: WM-Quali 2026

Europa: Gruppe I

Samstag, 22.März, 18.00 Uhr

Moldau - Norwegen
0:5 (0:4)

Samstag, 22.März, 20.45 Uhr

Israel - Estland
2:1 (1:1)

Dienstag, 25.März, 18.00 Uhr

Moldau - Estland
2:3 (0:2)

Dienstag, 25.März, 20.45 Uhr

Israel - Norwegen
2:4 (0:1)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Norwegen22009:26
2.Estland21014:43
3.Israel21014:53
4.Italien00000:00
5.Moldau20022:80

Europa: Gruppe J

Samstag, 22.März, 15.00 Uhr

Liechtenstein - Nordmazedonien
0:3 (0:2)

Samstag, 22.März, 20.45 Uhr

Wales - Kasachstan
3:1 (1:1)

Dienstag, 25.März, 20.45 Uhr

Nordmazedonien - Wales
1:1 (0:0)
Liechtenstein - Kasachstan
0:2 (0:2)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Nordmazedon.21104:14
2.Wales21104:24
3.Kasachstan21013:33
4.Belgien00000:00
5.Liechtenstein20020:50

Seite 568

Fußball: WM-Quali 2026

Europa: Gruppe K

Freitag, 21.März

England - Albanien
2:0 (1:0)
Andorra - Lettland
0:1 (0:0)

Montag, 24.März

England - Lettland
3:0 (1:0)
Albanien - Andorra
3:0 (2:0)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.England22005:06
2.Albanien21013:23
3.Lettland21011:33
4.Serbien00000:00
5.Andorra20020:40

Europa: Gruppe L

Samstag, 22.März

Montenegro - Gibraltar
3:1 (1:1)
Tschechien - Färöer-Inseln
2:1 (1:0)

Dienstag, 25.März

Montenegro - Färöer-Inseln
1:0 (0:0)
Gibraltar - Tschechien
0:4 (0:1)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Tschechien22006:16
2.Montenegro22004:16
3.Kroatien00000:00
4.Färöer-Inseln20021:30
5.Gibraltar20021:70

Seite 569

Fußball: WM-Quali 2026

Südamerika: 14.Spieltag 25./26.3. (MEZ)

Bolivien - Uruguay .......... 0:0
Chile - Ecuador ............. 0:0
Venezuela - Peru ............ 1:0 (1:0)
Kolumbien - Paraguay ........ 2:2 (2:1)
Argentinien - Brasilien ..... 4:1 (3:1)
 1. Argentinien ........ 14  26:8   31
 2. Ecuador * .......... 14  13:5   23
 3. Uruguay ............ 14  17:10  21
 4. Brasilien .......... 14  20:16  21
 5. Paraguay ........... 14  11:9   21
 6. Kolumbien .......... 14  18:14  20
 7. Venezuela .......... 14  13:17  15
 8. Bolivien ........... 14  14:30  14
 9. Peru ............... 14   6:17  10
10. Chile .............. 14   9:21  10
* Ecuador wurden 3 Punkte abgezogen. 

Seite 581

Gewinnzahlen: Lotto Samstag

17. Woche / 26.04.25

6 aus 49

4913264144

Superzahl

1

Spiel 77:6504948
Super 6:163391
- ohne Gewähr -

Seite 582

Gewinnzahlen: Lotto Mittwoch

17. Woche / 23.04.25

6 aus 49

5711132138

Superzahl

1

Gewinnquoten (in EUR)

6-er+Sunbesetzt
6-er1.065.799,40
5-er+S8.797,00
5-er2.480,40
4-er+S159,60
4-er32,30
3-er+S20,20
3-er8,40
2-er+S6,00
Spiel 77:4290809
Super 6:014272
Jackpot Klasse 1:4.000.000,00EUR
Jackpot Spiel 77:1.000.000,00EUR
- ohne Gewähr -

Seite 583

Eurojackpot

Freitag, 25.04.2025

Gewinnzahlen

1314404345

Eurozahlen

58

Gewinnklassen

1(5+2)unbesetzt
2(5+1)5x528.838,30EUR
3(5+0)11x135.563,70EUR
4(4+2)40x6.149,20EUR
5(4+1)720x427,00EUR
6(3+2)2.172x155,70EUR
7(4+0)1.588x154,80EUR
8(2+2)37.827x22,40EUR
9(3+1)36.234x22,40EUR
10(3+0)78.627x21,10EUR
11(1+2)222.038x10,20EUR
12(2+1)591.265x10,20EUR

Eurojackpot

Dienstag, 22.04.2025

Gewinnzahlen

1016232938

Eurozahlen

35

Gewinnklassen

1(5+2)unbesetzt
2(5+1)3x566.638,00EUR
3(5+0)7x136.953,20EUR
4(4+2)39x4.054,60EUR
5(4+1)810x244,00EUR
6(3+2)1.728x125,80EUR
7(4+0)1.494x105,80EUR
8(2+2)24.841x20,20EUR
9(3+1)32.753x17,10EUR
10(3+0)64.551x16,50EUR
11(1+2)128.806x10,30EUR
12(2+1)446.102x8,90EUR
- ohne Gewähr -

Seite 584

Gewinnzahlen: Toto

Ergebniswette vom 26./27.April

01 Eintracht Frankfurt - RB Leipzig . -
02 Bayer Leverkusen - FC Augsburg ... -
03 FC Bayern München - 1.FSV Mainz .. -
04 TSG Hoffenheim - Bor.Dortmund .... -
05 VfL Wolfsburg - SC Freiburg ...... -
06 Holstein Kiel - B.Mönchengladbach  -
07 VfL Bochum - 1.FC Union Berlin ... -
08 SV Werder Bremen - FC St.Pauli ... -
09 Fort.Düsseldorf - 1.FC Nürnberg .. -
10 Hamburger SV - Karlsruher SC ..... -
11 Hannover 96 - 1.FC Köln .......... -
12 1.FC Kaiserslautern - Schalke 04 . -
13 FC Barcelona - Real Madrid ....... -
 
Gewinnquoten vom 19./20.April
 1.        150.091,90  2.        963,60
 3.             58,20  4.          9,90

Auswahlwette vom 26./27.April

6 aus 45 
--  --  --  --  --  --
 
Zusatzspiel: --
 
Gewinnquoten vom 19./20.April
Gewinnklasse 1 ....           unbesetzt
Gewinnklasse 2 ....           unbesetzt
Gewinnklasse 3 ....              675,00
Gewinnklasse 4 ....               15,80
Gewinnklasse 5 ....                4,80
Gewinnklasse 6 ....                2,00
 
Jackpot Klasse 1 ........... 145.316,80
Jackpot Klasse 2 ...........  18.164,40
- ohne Gewähr -

Seite 585

Gewinnzahlen: NKL

153.Lotterie / 3.Klasse
 
Jackpot-Ziehung vom 25.04.2025
 
Der Jackpot der 1. Klasse betrug 10 
Millionen Euro. In der Vorziehung wurde 
die Ziffer 3 gezogen. 
 
Gemäß Teil 1 § 8 Abs. 3 der Amtlichen 
Lotteriebestimmungen ist der Jackpot 
deshalb auf die 2. Klasse übertragen 
worden. Der Jackpot der 2. Klasse be-
trägt dadurch 12 Millionen Euro. 
 
Die Ziehung findet am 23. Mai 2025 
statt.
154.Lotterie / 1.Klasse
Tägliche Ziehung 
 
Losnummern je 1 Million Euro:
 
Montag, 21.04.2025
2.774.153
 
Mittwoch, 23.04.2025
2.008.067
 
Samstag, 26.04.2025
0.998.839    
154.Lotterie / 1.Klasse
Tägliche Ziehung
 
Endziffern je 10.000 Euro: 
 
Sonntag, 20.04.2025
-.-10.461  -.-22.819
 
Dienstag, 22.04.2025
-.-18.362  -.-39.467
 
Donnerstag, 24.04.2025
-.-55.182  -.-96.570
154.Lotterie / 1.Klasse
Hauptziehung, Freitag, 25.04.2025
Losnummern je 1.000.000 Euro:
0.527.689
 
Losnummern je 100.000 Euro:
0.036.774  0.563.998  4.434.342
 
Losnummern je 10.000 Euro:
-.773.727
 
Losnummern je 1.000 Euro:
-.-00.588  -.-25.091  -.-58.410
-.-66.986  -.-70.067  -.-79.563
 
Endziffern je 160 Euro:
-.---.197
154.Lotterie / 1.Runde
Extra-Joker, Samstag, 26.04.2025
 
Rente monatl. 1.000 Euro für 10 Jahre:
4.071.629    
 
Betrag in Höhe von 20 Euro:
-.---.159
154.Lotterie / 1.Runde
Extra-Joker, Freitag, 25.04.2025
PLUS-Ziehung 
 
lebenslange Rente monatl. 5.000 Euro:
0.454.544
 
lebenslange Rente monatl. 2.500 Euro:
2.448.060
 
lebenslange Rente monatl. 1.000 Euro:
0.591.550
Glücksjahre - Die NKL-Rentenlotterie
Samstag, 26.04.2025
 
Rente über monatl. 1.500 Euro:
2.897.296    
 
Rente über monatl. 500 Euro:
0.145.299    0.208.106    0.344.371    
2.207.833    2.382.235    2.554.379 
       
Gewinnauszahlung mit Superlos über 10 
Jahre, mit Basislos über 5 Jahre.
- ohne Gewähr -

Seite 586

Gewinnzahlen: SKL

Euro-Joker / 10.000 Euro stündlich

01.00 Uhr: 0.984.703

02.00 Uhr: 4.795.947

03.00 Uhr: 2.533.462

04.00 Uhr: 2.276.147

05.00 Uhr: 0.985.950

06.00 Uhr: 2.884.078

07.00 Uhr: 4.682.459

08.00 Uhr: 1.695.314

09.00 Uhr: 1.318.490

10.00 Uhr: 1.417.502

11.00 Uhr: 3.248.038

12.00 Uhr: 2.216.763

13.00 Uhr: 2.797.906

14.00 Uhr: 0.382.328

15.00 Uhr: 3.082.963

16.00 Uhr: 4.092.755

17.00 Uhr: 4.714.624

18.00 Uhr: 3.742.560

19.00 Uhr: 3.128.046

20.00 Uhr: 3.562.001

21.00 Uhr: 2.420.150

22.00 Uhr: 2.937.466

23.00 Uhr: 4.055.529

24.00 Uhr: 2.956.783 (gestern)

SKL Euro Joker
Tägliche Renten- und Geldgewinne
Fretag, 25.04.2025
 
10 Jahre monatl. Rente von 1.000 Euro:
3.892.081
 
Losnummer 50.000 Euro:
3.282.870
156.Lotterie / 5.Klasse
Das Millionenspiel
 
Losnummern je 1 Million Euro:
 
Mittwoch, 23.04.2025
3.295.941
 
Donnerstag, 24.04.2025
4.598.740
 
Freitag, 25.04.2025
2.708.121
 
Samstag, 26.04.2025
2.691.901
156.Lotterie / 5.Klasse
Das Millionenspiel, Samstag, 26.04.2025
 
Losnummern je 1.000.000 Euro:
2.691.901
 
Losnummern je 100.000 Euro:
1.678.553   4.967.850
 
Losnummer 50.000 Euro:
1.351.690
 
Losnummer 10.000 Euro:
1.662.783
156.Lotterie / 5.Klasse
Das Millionenspiel, Samstag, 26.04.2025
 
Endziffern je 5.000 Euro:
-.-52.487  -.-55.927
 
Endziffern je 1.000 Euro:
-.--8.195  -.--8.576  -.---.326
 
Endziffern je 200 Euro:
-.---.-12 
SKL Traum-Joker, Dienstag, 22.04.2025
 
Gold im Wert von 100.000 Euro:
2.292.302
 
Losnummer 500.000 Euro:
4.067.693
 
Losnummer 10.000 Euro:
4.183.847
 
Endziffern je 1.000 Euro:
-.236.336  -.760.246
 
Endziffer je 100 Euro:
-.-48.318  -.-54.011
 
SKL Traum-Joker, Dienstag, 22.04.2025
 
Endziffer je 50 Euro:
-.--6.027  -.--6.895
 
Endziffer je 10 Euro:
-.---.241  -.---.699
 
Endziffer je 5 Euro:
-.---.-00  -.---.-21
 
Endziffer je 2,50 Euro:
-.---.201  -.---.222  -.---.284
-.---.550  -.---.634  -.---.-04
-.---.-06  -.---.-07  -.---.-54
-.---.--5
- ohne Gewähr -

Seite 587

Gewinnzahlen: Glücksspirale

Wochenziehung

17. Woche / 26.04.25

Los-Endziffern / Gewinn

7.............10,00EUR
03.............25,00EUR
497.............100,00EUR
9.920.............1.000,00EUR
57.630.............10.000,00EUR
899.924.............100.000,00EUR
627.764.............100.000,00EUR

Sofort-Rente: 10.000,00 Euro monatlich:

5.223.151

Angaben ohne Gewähr

Seite 588

ARD Gewinnzahlen

Deutsche Fernsehlotterie

Wochenziehung vom 20.04.2025

Endziffern Gewinne
4.816.125 5.000,00 Euro
8.925.126 5.000,00 Euro
0.880.324 10.000,00 Euro
4.826.756 10.000,00 Euro
5.516.511 100.000,00 Euro
- ohne Gewähr -

Bekanntgabe vom 13.04.2025

Hauptziehung, Gewinnzahl 039.726
Endziffern Anzahl Gewinn
1. 039.726 1x 998.785,00
2. 39.726 20x 35.992,00
3. 9.726 199x 500,00
4. 726 1.987x 200,00
5. 26 19.893x 10,00

Euro-Sofortrente Endziffer: 7.051.487

von bis zu 5.000,- Euro monatlich

Weitere Informationen und Losbestellungen unter der gebührenfreien Service-Nummer 08000-411411, über Internet www.fernsehlotterie.de
- ohne Gewähr -

Bekanntgabe vom 20.04.2025

Prämienziehung Mega-Los
Gewinnzahlen Gewinne
9.214.849 1.500.000,- Euro
597.197 100.000,- Euro
63.916 1.000,- Euro
9.600 100,- Euro
61 10,- Euro
- ohne Gewähr -

Deutsche Fernsehlotterie

Das MEGA-LOS

Wöchentliche Prämienziehung

- Geldgewinne von 10,- bis 1,5 Mio.Euro

Hauptziehung

- alle 6 Wochen Geldgewinne von 10,- bis 1 Million Euro

- monatliche Sofort-Rente von bis zu 5.000,- Euro

Wochenziehungen

- jede Woche Geldgewinne in den Staffelungen 100.000 / 10.000 und 5.000 Euro.

Aus Gründen des Datenschutzes werden nur die Endziffern bekannt gegeben.


Seite 589

Gewinnzahlen: ARD

Deutsche Fernsehlotterie

Oster-Sonderverlosung 
Sonntag,20.04.2025
 
monatl. Sofortrente bis zu 5.000 Euro:
6.054.557
 
Losnummer je 50.000 Euro:
0.255.579  2.896.348  7.596.721
9.523.452  0.637.579  0.767.461
2.876.158  7.785.623  6.676.911
2.145.297  3.117.593  8.748.859
5.688.061  4.525.181  7.126.333
9.183.141  0.017.711  9.670.533
9.865.155  8.403.304  5.140.802
6.456.521  5.175.490  2.578.179
Oster-Sonderverlosung 
Sonntag,20.04.2025
 
Losnummer je 50.000 Euro:
1.171.544  2.601.848  4.324.846
3.371.950  3.150.040  8.340.691
8.363.243  9.817.019  3.766.535
7.355.813  3.909.977  5.871.584
1.347.367  9.871.339  0.937.124

Seite 595

Sportschau: Tor des Monats

Tor des Monats März 2025

Tel.: 01371 - 36 900-X (plus Ziffer des jeweiligen Tores)

(14 ct/Anruf)

Ausführliche Teilnahmebedingungen unter

www.sportschau.de

Teilnahmeschluss: 26.04.2025, 19.00 Uhr

Gewinnspielpreis: Mit caravaning.info den LMC Innovan 592 im Wert von über 72.000 Euro.

Mindestalter für Teilnahme: 18 Jahre

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Tor 01

Joshua Kimmich, Jamal Musiala, Deutsche Nationalmannschaft am 23.03.25 im Viertelfinale der Nations League gegen Italien in der 36. Minute zum 2:0.

Tor 02

Marvin Ducksch, Werder Bremen am 29.03.25 im BL Spiel gegen Holstein Kiel in der 25. Minute zum 0:1.

Tor 03

Ereleta Memeti, TSG 1899 Hoffenheim am 22.03.25 im DFB-Pokal Halbfinale der Frauen gegen den FC Bayern München in der 14. Minute zum 0:1.

Tor 04

Artur Voilenko, Rot-Weiß Erfurt am 02.03.25 im Spiel der Regionalliga Nordost gegen den SV Babelsberg 03 in der 77. Minute zum 0:1.

Tor 05

Ragnar Ache, 1. FC Kaiserslautern am 07.03.25 im Spiel der 2. BL gegen den SV Elversberg in der 41. Minute zum 1:0.


Seite 651

Eishockey: DEL

Finale

1.Spiel: Berlin-Köln  5:1 (1:0 1:1 3:0)
2.Sp.: Köln-Berlin nV 2:1 (1:0 0:1 0:0)
3.Spiel: Berlin-Köln  7:0 (2:0 3:0 2:0)
4.Spiel: Köln-Berlin  0:7 (0:2 0:2 0:3)
 
5.Spiel: Freitag, 25.April    
Berlin - Köln ....... 7:0 (4:0 2:0 1:0)
1:0 Boychuk (3.), 2:0 Fontaine (4.),
3:0 Ronning (8.), 4:0 Noebels (12.),
5:0 Veilleux (24.), 6:0 Boychuk (30.),
7:0 Tiffels (54.)
 
Eisbären damit zum 11.Mal Meister
 
Playoff-Endstand (best of 7)
Eisbären Berlin - Kölner Haie ..... 4:1
 

Seite 652

Eishockey: DEL

Mit Spektakel zum Meistertitel

Die Eisbären Berlin sind zu ihrer elften deutschen Meisterschaft gestürmt. Damit gewannen die Berliner nicht nur den 30.Titel in der Historie der Deutschen Eishockey Liga, sondern zementierten auch den Status als Rekordmeister mit Titel Nr.4 in fünf Jahren. Es war das eindeutigste DEL-Finals seit der Einführung der Play-offs 1981, die Bilanz von 27:3 Toren spricht Bände.

Am Freitag sah es zu Beginn so aus, als könnten die Haie diesmal gegenhalten. Grenier (1.) verzog frei vor dem Tor. Doch dann machte die Berliner Eishockey-Maschine ernst - und Köln zerfiel.


Seite 653

Eishockey: DEL

DEL: Die Meister im Überblick

2025 Eisbären Berlin (4:1 Köln)
2024 Eisbären Berlin (4:1 Bremerhaven)
2023 EHC RB München (4:1 Ingolstadt)
2022 Eisbären Berlin (3:1 München)
2021 Eisbären Berlin (2:1 Wolfsburg)
2020 kein Meister ausgespielt
2019 Adler Mannheim (4:1 München)
2018 EHC Red Bull München (4:3 Berlin)
2017 EHC RB München (4:1 Wolfsburg)
2016 EHC RB München (4:0 Wolfsburg)
2015 Adler Mannheim (4:2 Ingolstadt)
2014 ERC Ingolstadt (4:3 Köln)
2013 Eisbären Berlin (3:1 Köln)
2012 Eisbären Berlin (3:2 Mannheim)
2011 Eisbären Berlin (3:0 Wolfsburg)
2010 Hannover Scorpions (3:0 Augsburg)

Häufigste DEL-Meister (seit 1995)

11 Eisbären Berlin
  (2005, 2006, 2008, 2009, 2011, 2012, 
   2013, 2021, 2022, 2024, 2025)
7 Adler Mannheim
  (1997, 1998, 1999, 2001, 2007, 2015, 
   2019)
4 EHC München 
  (2016, 2017, 2018, 2023)
2 Kölner Haie (1995, 2002)
 
1 Düsseldorfer EG (1996)
  München Barons (2000)
  Krefeld Pinguine (2003)
  Frankfurt Lions (2004)
  Hannover Scorpions (2010)
  ERC Ingolstadt (2014)

Seite 654

Basketball: Bundesliga/M

Mittwoch, 23.April

Würzburg - Berlin
70:69

Freitag, 25.April

Bamberg - Göttingen
92:101

Samstag, 26.April

Frankfurt - Vechta
74:75
Heidelberg - Braunschweig
74:94
Würzburg - Bonn
83:75
Oldenburg - Rostock
92:79
Ludwigsburg - Hamburg
89:78

Sonntag, 27.April

München - Mitteld.BC
-:-
Chemnitz - Berlin
-:-

Seite 655

Basketball: Bundesliga/M

Pl. Team Sp. Körbe Pkt.
1. München 28 2313:2108 40:16
2. Ulm 29 2571:2346 40:18
3. Würzburg 30 2415:2322 35:25
4. Braunschweig 28 2377:2308 34:22
5. Heidelberg 28 2247:2258 32:24
6. Rostock 29 2369:2333 32:26
7. Hamburg 29 2270:2283 31:27
8. Berlin 30 2491:2341 31:29
9. Vechta 30 2329:2376 31:29
10. Chemnitz 27 2167:2228 30:24
11. Mitteld.BC 27 2296:2293 30:24
12. Ludwigsburg 28 2107:2060 28:28
13. Bonn 29 2431:2427 26:32
14. Oldenburg 29 2567:2583 26:32
15. Bamberg 28 2330:2420 20:36
16. Frankfurt 29 2201:2393 16:42
17. Göttingen 30 2257:2659 6:54

Seite 656

Basketball: Bundesliga/F

Play-offs: Finale

1.Spieltag: Samstag, 19.April
Keltern - Saarlouis ............. 92:54
 
2.Spieltag: Montag, 21.April
Keltern - Saarlouis ............. 93:57
 
3.Spieltag: Freitag, 25.April
Saarlouis - Keltern ............. 62:76
 
Playoff-Endstand (best of 5)
RS Keltern - Saarlouis Royals ..... 3:0
 
Für Keltern ist es nach 2018, 2021 und 
2023 der vierte Meistertitel, womit die 
Stars von Trainerin Matea Tavic ihrem 
Zweijahresrhythmus treu blieben.

Seite 657

Basketball: Euroleague

Play-off: Viertelfinale

2.Spiel: Donnerstag, 24.April
Fenerbahce Istanbul - Paris ..... 89:72 
Panathinaikos Athen - A.Istanbul  76:79 
2.Spiel: Freitag, 25.April
AS Monaco - FC Barcelona ........ 92:79
Olympiakos Piräus - Real Madrid . 77:71
3.Spiel: Dienstag, 29.April
Paris - Fenerbahce Istanbul ..... --:-- 
Real Madrid - Olympiakos Piräus . --:--
 
Playoff-Stand (best of 5)
Fenerbahce Istanbul - Paris ....... 2:0 
Panathinaikos Athen - A.Istanbul .. 1:1
AS Monaco - FC Barcelona .......... 2:0
Olympiakos Piräus - Real Madrid ... 2:0

Seite 658

Handball: Bundesliga/M

Donnerstag, 24.April

Rh.-N.Löwen - DHfK Leipzig
35:34

Freitag, 25.April

Gummersbach - 1.VfL Potsdam
31:27
Hannover-Burg. - Lemgo Lippe
30:29

Samstag, 26.April

HC Erlangen - MT Melsungen
25:31
SG Bietigheim - ThSV Eisenach
26:34
SG Flensburg - TVB Stuttgart
32:27

Sonntag, 27.April

HSG Wetzlar - SC Magdeburg
-:-
HSV Hamburg - FA Göppingen
-:-

Seite 659

Handball: Bundesliga/M

Pl.TeamSp.TorePkt.
1.Füchse Berlin27923:78344:10
2.MT Melsungen27821:72044:10
3.Hannover-Burg.27838:77641:13
4.SG Flensburg27908:80838:16
5.THW Kiel27824:73838:16
6.SC Magdeburg24736:63837:11
7.Rh.-N.Löwen26797:77931:21
8.Lemgo Lippe27757:74231:23
9.Gummersbach26779:74830:22
10.ThSV Eisenach26807:80625:27
11.HSV Hamburg26793:81425:27
12.HSG Wetzlar26695:77018:34
13.FA Göppingen26708:76317:35
14.DHfK Leipzig27806:82317:37
15.TVB Stuttgart26684:79214:38
16.SG Bietigheim26707:82810:42
17.HC Erlangen27697:80310:44
18.1.VfL Potsdam26612:7614:48

Seite 660

Handball: Bundesliga/F

Play-offs: Viertelfinale

Spiel 1: Mi.-So., 16.-20.April
Ludwigsburg - Göppingen ......... 34:21
Blomberg-Lippe - VfL Oldenburg .. 23:22
Borussia Dortmund - TuS Metzingen 32:28
Thüringer HC - Bensheim/Auerbach  36:34
Spiel 2: Samstag, 26.April
VfL Oldenburg - Blomberg-Lippe .. 26:29
Bensheim/Auerbach - Thüringer HC  32:33
TuS Metzingen - Borussia Dortmund --:--
Spiel 2: Mittwoch, 30.April
Göppingen - Ludwigsburg ......... --:--
 
Playoff-Stand (best of 3)
Ludwigsburg - Göppingen ........... 1:0
Thüringer HC - Bensheim/Auerbach .. 2:0
Borussia Dortmund - TuS Metzingen . 1:0
Blomberg-Lippe - VfL Oldenburg .... 2:0

Play-downs: Halbfinale

Spiel 1: Do./Samstag, 17./19.April
Neckarsulm - Bayer Leverkusen ... 30:22
Buxtehuder SV - Sachsen Zwickau . 29:32
 
Spiel 2: Freitag, 25.April
Bayer Leverkusen - Neckarsulm ... 21:38
Spiel 2: Samstag, 26.April
Sachsen Zwickau - Buxtehuder SV . 25:26
 
Spiel 3: Samstag 3.Mai
Buxtehuder SV - Sachsen Zwickau . --:--
 
Playoff-Stand (best of 3)
Neckarsulm - Bayer Leverkusen ..... 2:0
Buxtehuder SV - Sachsen Zwickau ... 1:1

Seite 661

Handball: Europapokal

Champions League/M: Viertelfinale

Hinspiele
Mittwoch, 23.April
SC Magdeburg - Veszprem HC ...... 26:26
HBC Nantes - Sporting Lissabon .. 28:27
Donnerstag, 24.April
Pick Szeged - Barcelona ......... 24:27
Füchse Berlin - Aalborg Handbold. 37:29
 
Rückspiele
Mittwoch, 30.April
Aalborg Handbold - Füchse Berlin  --:--
Sporting Lissabon - HBC Nantes .. --:--
Donnerstag, 1.Mai
Veszprem HC - SC Magdeburg ...... --:--
Barcelona - Pick Szeged ......... --:--
 
Final Four in Köln: 14./15.Juni

Champions League/F

Viertelfinale: Rückspiele 
             Hin
Samstag, 26.April
Ferencvárosi TC - Odense .. 24:25 27:27
Györi KC - HB Ludwigsburg . 29:22 25:24
 
Sonntag, 27.April
Metz Hand. - Brest Bretagne --:-- 29:26
Team Esbjerg - CSM Bukarest --:-- 29:30
 
Für Györ war es im neunten Duell mit 
Ludwigsburg, das im Vorjahr noch als 
als SG BBM Bietigheim angetreten war, 
der neunte Sieg. 
 
Final Four in Budapest: 31.Mai-1.Juni
 

Seite 662

Volleyball: Bundesliga/M

Playoffs: Finale

1.Spiel: Sonntag, 27.April
Berlin - Lüneburg ................. -:-
 
2.Spiel: Donnerstag, 1.Mai
Lüneburg - Berlin ................. -:-
 
3.Spiel: Samstag, 3.Mai
Berlin - Lüneburg ................. -:- 
 
Playoff-Stand (best of 5)
BR Volleys - SVG Lüneburg ......... -:-
 
evtl. Spiel 4: Mittwoch, 7.Mai
evtl. Spiel 5: Sonntag, 11.Mai

Seite 663

Volleyball: Bundesliga/F

Playoffs: Finale

1.Spiel: Samstag, 19.April
Schwerin - Dresden ................ 3:0
 
2.Spiel: Mittwoch, 23.April
Dresden - Schwerin ................ 0:3
 
3.Spiel: Samstag, 26.April
Schwerin - Dresden ................ 3:2
 
Playoff-Endstand (best of 5)
SSC Palmberg Schwerin - Dresdner SC 3:0
 
Der SSC wartete seit 2018 auf seine 13. 
deutsche Meisterschaft, zuvor hatte der 
Klub siebenmal in der DDR triumphiert. 
 
 

Seite 664

Volleyball: Europapokal

Champions League/Männer

Final Four in Lodz (Polen)
 
Halbfinale
Freitag, 16.Mai
Perugia - Halkbank Ankara ......... -:-
Samstag, 17.Mai
Jastrzebski-Wegiel - W.Zawiercie .. -:-
 
Viertelfinale, Rückspiele           Hin
Warta Zawiercie - SVG Lüneburg  3:1 3:0
Warschau - Halkbank Ankara .... 3:0 1:3
Jastrzebski-Wegiel - Oly.Piräus 3:0 2:3
Perugia - Vero Monza .......... 3:1 3:1

Champions League/Frauen

Final Four in Istanbul (Türkei)
 
Halbfinale
Samstag, 3.Mai 
Vakifbank Istanbul - Scandicci .... -:-
Mailand - Imoco Conegliano ........ -:-
 
Viertelfinale, Rückspiele           Hin
Fenerbahce - Vakifbank Istanbul 1:3 3:0
Scandicci - Budowlani Lodz .... 3:0 3:0
Imoco Conegliano - Rzeszów .... 3:0 3:0
Eczacibasi Istanbul - Mailand . 0:3 0:3

Seite 665

Hockey: Bundesliga/M

Feldsaison

Samstag, 26. April
Uhlenh. Mühlheim - Münchner SC ... 5:2
Crefelder HTC - UHC Hamburg ...... 1:0
Mannheimer HC - Großflottbek ..... 4:0
Harvestehude - Club a.d. Alster .. 3:4
Hamburger Polo Club - RW Köln .... 3:1
 
Sonntag, 27. April 
TSV Mannheim - Berliner HC ....... -:-
 1. Hamburger Polo Club  19   69:32  47
 2. Mannheimer HC        20   57:38  45
 3. Crefelder HTC        20   47:35  40
 4. Rot-Weiß Köln        19   52:37  36
 5. Harvestehuder THC    19   61:50  33
 6. TSV Mannheim         18   40:40  27
 7. UHC Hamburg          19   48:44  26 
 8. Uhlenhorst Mühlheim  19   56:58  25
 9. Münchener SC         19   39:65  20
10. Club an der Alster   19   44:52  18
11. Berliner HC          18   37:66  17
12. Großflottbeker THGC  19   28:61   8

Seite 666

Hockey: Bundesliga/F

Feldsaison

Freitag, 25. April
Harvestehude - Club a.d. Alster .. 1:2
 
Samstag, 26. April
Mannheimer HC - Großflottbek ..... 3:2
Bremer HC - RW Köln ........... 5:6 n.P
Düsseldorfer HC - UHC Hamburg .... 5:1
 
Sonntag, 27. April
TSV Mannheim - Berliner HC ....... -:-
Zehlendorfer Wespen - Münchner SC  -:-
 1. Mannheimer HC        19   54:13  53
 2. Düsseldorfer HC      19   50:23  48
 3. Club an der Alster   19   44:27  40 
 4. Harvestehuder THC    19   31:15  38
 5. Rot-Weiß Köln        19   35:25  35
 6. Großflottbeker THGC  19   29:31  24
 7. UHC Hamburg          19   22:31  23
 8. Münchner SC          18   18:25  20
 9. Berliner HC          18   21:36  19
10. Bremer HC            19   29:50  15
11. TSV Mannheim         18   15:42  14
12. Zehlendorfer Wespen  18   17:47   7

Seite 667

Tischtennis: Bundesliga/M

Playoffs: Halbfinale

1.Spiel: Donnerstag, 10.April
Ochsenhausen - 1.FC Saarbrücken ... 3:0
 
1.Spiel: Freitag, 11.April
Bad Königshofen - Bor.Düsseldorf .. 1:3
 
2.Spiel: Sonntag, 27.April
Bor.Düsseldorf - Bad Königshofen .. -:-
1.FC Saarbrücken - Ochsenhausen ... -:-
 
Playoff-Stand (best of 3)
Ochsenhausen - 1.FC Saarbrücken ... 1:0
Bad Königshofen - Bor.Düsseldorf .. 0:1

Seite 668

Tischtennis: Bundesliga/F

Playoffs: Viertelfinale

Hinspiele
Freitag, 2.Mai
Berlin Eastside - DJK Kolbermoor .. -:-
TSV Langstadt - ESV Weil .......... -:-
 
Rückspiele
Sonntag, 4.Mai
DJK Kolbermoor - Berlin Eastside  . -:-
ESV Weil - TSV Langstadt .......... -:-
 
Weinheim und Dachau stehen nach der 
Hauptrunde als Erster und Zweiter der 
Tabelle direkt im Halbfinale.

Seite 669

Tischtennis: Europapokal

Champions League/M

Final Four
in Saarbrücken (Saarlandhalle)
 
Halbfinale
Samstag, 31.Mai
Saarbrücken - Orlicz Suchedniow ... -:-
Bogoria Grodzisk - Bor.Düsseldorf . -:-
 
Das Endspiel steigt am 1.Juni.
 
Viertelfinale                       Hin
Grodz.Mazowiecki - Wiener Neust.3:0 3:0
Dzialdowo - Orlicz Suchedniow . 1:3 3:0
Saarbrücken - GV Hennebont .... 3:0 3:0
Düsseldorf - Nimes/Montpellier  3:1 3:0
 

Champions League/F

Halbfinale: Rückspiele
Freitag, 25.April                   Hin
Tarnobrzeg - Berlin Eastside .. 0:3 3:1
 
Eastside behielt im Golden Match mit
2:0 die Oberhand und erreichte damit
das Finale.
 
Montag, 28.April
Metz - St.Quentin ............. -:- 2:3
 
Viertelfinale                       Hin
KTS Tarnobrzeg - Mori Cagliari  3:0 3:2
Berlin Eastside - Cartagena ... 3:0 1:3
Linz AG Froschberg - St.Quentin 0:3 3:0
Etival Clairefontaine - Metz .. 2:3 1:3

Seite 671

Wintersport: Weltcup

Termine im Überblick

Der Wintersport-Weltcup verabschiedet 
sich in die Sommerpause. An gleicher 
Stelle geht es voraussichtlich im 
Oktober weiter, traditionell mit den 
Ski-alpin-Rennen im Riesenslalom in 
Sölden (AUT).

Seite 676

Wintersport: Weltcup

Biathlon: Gesamtstand/F

Endstand nach 21 Rennen 
 1. Franziska Preuß (GER) ........ 1278
 2. Lou Jeanmonnot (FRA) ......... 1258
 3. Julia Simon (FRA) ............  902
 4. Elvira Öberg (SWE) ...........  761
 5. Oceane Michelon (FRA) ........  760
 6. Jeanne Richard (FRA) .........  755
 7. Suvi Minkkinen (FIN) .......... 694
 8. Justine Braisaz-Bouchet (FRA).. 657
 9. Selina Grotian (GER) .........  640
 
25. Vanessa Voigt (GER) ........... 307 
31. Julia Tannheimer (GER) ........ 232
54. Sophia Schneider (GER) ........  79
69. Anna Weidel (GER) .............  38
71. Stefanie Scherer (GER) ........  26
73. Julia Kink (GER) ..............  25

Seite 677

Wintersport: Weltcup

Biathlon: Gesamtstand/M

Endstand nach 21 Rennen 
 
 1. Sturla Holm Laegreid (NOR) ... 1291
 2. Johannes Thingnes Bö (NOR) ... 1173
 3. Eric Perrot (FRA) ............  926
 4. Sebastian Samuelsson (SWE) ...  875
 5. Quentin Fillon Maillet (FRA) .  862
 6. Tommaso Giacomel (ITA) .......  827
 7. Emilien Jacquelin (FRA) ......  777
 8. Tarjei Bö (NOR) ..............  679
 9. Vebjörn Sörum (NOR) ..........  651
 
14. Philipp Nawrath (GER) ........  553
16. Justus Strelow (GER) .........  456
23. Philipp Horn (GER) ...........  308
26. Danilo Riethmüller (GER) .....  285
32. Johannes Kühn (GER) ..........  225

Seite 678

Wintersport: Weltcup

Biathlon: Disziplinwertungen

Sprint/F: Endstand nach 7 Rennen 
 1. Franziska Preuß (GER) ......... 414
 2. Lou Jeanmonnot (FRA) .......... 346
 3. Justine Braisaz-Bouchet (FRA) . 318
 6. Selina Grotian (GER) .......... 237
27. Julia Tannheimer (GER) ........ 104
34. Vanessa Voigt (GER) ...........  78
 
Sprint/M: Endstand nach 7 Rennen 
 1. Johannes Thingnes Bö (NOR) .... 432
 2. Sturla Holm Laegreid (NOR) .... 381
 3. Emilien Jacquelin (FRA) ....... 325
 4. Martin Uldal (NOR) ............ 284
10. Philipp Nawrath (GER) ......... 230
16. Philipp Horn (GER) ............ 157
21. Justus Strelow (GER) .......... 142
Einzel/F: Endstand nach 3 Rennen 
 1. Lou Jeanmonnot (FRA) .......... 221
 2. Franziska Preuß (GER) ......... 190
 3. Oceane Michelon (FRA) ......... 146
 4. Elvira Öberg (SWE) ............ 122
 5. Julia Simon (SWE) ............. 120
26. Selina Grotian (GER) ..........  43
 
Einzel/M: Endstand nach 3 Rennen 
 1. Sturla Holm Laegreid (NOR) .... 165
 2. Jakov Fak (SLO) ............... 144
 3. Endre Strömsheim (NOR) ........ 142
 4. Quentin Fillon Maillet (FRA) .  112
16. Justus Strelow (GER) ..........  71
29. Philipp Nawrath (GER) .........  38
42. Johannes Kühn (GER) ...........  24
Verfolgung/F: Endstand nach 6 Rennen
 1. Lou Jeanmonnot (FRA) .......... 438
 2. Julia Simon (FRA) ............. 343
 3. Franziska Preuß (GER) ......... 319
 8. Selina Grotian (GER) .......... 190
13. Vanessa Voigt (GER) ........... 140
 
Verfolgung/M: Endstand nach 6 Rennen
 1. Sturla Holm Laegreid (NOR) .... 430
 1. Johannes Thingnes Bö (NOR) .... 430
 3. Sebastian Samuelsson (SWE)..... 290
12. Philipp Nawrath (GER) ......... 151
16. Justus Strehlow (GER) ......... 126
19. Philipp Horn (GER) ............ 120
 
Massenstart/F: Endstand nach 5 Rennen 
 1. Franziska Preuß (GER) ......... 355
 2. Elvira Öberg (SWE) ............ 299
 3. Lou Jeanmonnot (FRA) .......... 253
 6. Selina Grotian (GER) .......... 180
27. Vanessa Voigt (GER) ...........  55
 
Massenstart/M: Endstand nach 5 Rennen 
 1. Sturla Holm Laegreid (NOR)..... 315
 2. Eric Perrot (FRA) ............. 314
 3. Quentin Fillon Maillet (FRA) .. 268
 4. Sebastian Samuelsson (SWE) .... 236
 8. Danilo Riethmüller (GER) ...... 175
13. Philipp Nawrath (GER) ......... 134
16. Justus Strelow (GER) .......... 117
25. Johannes Kühn (GER) ...........  71

Seite 679

Wintersport: Weltcup

Ski alpin: Gesamtstand/F

Endstand nach 34 Rennen (27.3.)
 
 1. Federica Brignone (ITA) ...... 1594
 2. Lara Gut-Behrami (SUI) ....... 1272
 3. Sofia Goggia (ITA) ...........  931
 4. Zrinka Ljutic (CRO) ..........  816
 5. Sara Hector (SWE) ............  752
 6. Camille Rast (SUI) ...........  736
 7. Alice Robinson (NZL) .........  700
 8. Lara Colturi (ALB) ...........  655
 9. Cornelia Hütter (AUT) ........  619 
10. Wendy Holdener (SUI) .........  612
 
13. Lena Dürr (GER) ..............  548
15. Emma Aicher (GER) ............  546
38. Kira Weidle-Winkelmann (GER) .  225

Seite 680

Wintersport: Weltcup

Ski alpin: Gesamtstand/M

Endstand nach 37 Rennen (27.3.)
 
 1. Marco Odermatt (SUI) ......... 1721
 2. Henrik Kristoffersen (NOR) ... 1116
 3. Loic Meillard (SUI) .......... 1076
 4. Franjo von Allmen (SUI) ......  836
 5. Timon Haugan (NOR) ...........  821
 6. Lucas Braathen (BRA) .........  714
 7. Atle Lie McGrath (NOR) .......  668
 8. Clement Noel (FRA) ...........  606
 9. Alexis Monney (SUI) ..........  567
 
25. Linus Straßer (GER) ..........  314
66. Romed Baumann (GER) ..........  111
67. Anton Grammel (GER) ..........  107
90. Alexander Schmid (GER) .......   53
97. Luis Vogt (GER) ..............   46

Seite 681

Wintersport: Weltcup

Ski alpin: Disziplinwertungen

Slalom/M: Endstand nach 12 Rennen
 1. Henrik Kristoffersen (NOR) .... 662
 2. Loic Meillard (SUI) ........... 610
 3. Timon Haugen (NOR) ............ 609
 9. u.a. Linus Straßer (GER) ...... 305
51. Anton Tremmel (GER) ...........   9
 
Slalom/F: Endstand nach 10 Rennen
 1. Zrinka Ljutic (CRO) ........... 541
 2. Katharina Liensberger (AUT) ... 509
 3. Camille Rast (SUI) ............ 492
 4. Mikaela Shiffrin (USA) ........ 486
 5. Lena Dürr (GER) ............... 473
17. Emma Aicher (GER) ............. 153
Riesenslalom/M: Endstand nach 9 Rennen
 1. Marco Odermatt (SUI) .......... 580
 2. Henrik Kristoffersen (NOR) .... 454
 3. Loic Meillard (SUI)........ ... 434
21. Anton Grammel (GER) ........... 107
25. Alexander Schmid (GER) ........  53
30. Fabian Gratz (GER) ............  43
 
Riesenslalom/F: Endstand nach 9 Rennen 
 1. Federica Brignone (ITA) ....... 580
 2. Alice Robinson (NZL) .......... 520
 3. Sara Hector (SWE) ............. 447
25. Lena Dürr (GER) ...............  75
41. Emma Aicher (GER) .............  19
 
Super-G/M: Endstand nach 8 Rennen 
 1. Marco Odermatt (SUI) .......... 536
 2. Stefan Rogentin (SUI) ......... 321
 3. Vincent Kriechmayr (AUT) ...... 317
29. Romed Baumann (GER) ...........  49
48. Luis Vogt (GER) ...............  18
 
Super-G/F: Endstand nach 9 Rennen
 1. Lara Gut-Behrami (SUI) ........ 665
 2. Federica Brignone (ITA) ....... 630
 3. Sofia Goggia (ITA) ............ 466
15. Emma Aicher (GER) ............. 194
18. Kira Weidle-Winkelmann (GER) .. 134
 
Abfahrt/M: Endstand nach 8 Rennen 
 1. Marco Odermatt (SUI) .......... 605
 2. Franjo von Allmen (SUI) ....... 522
 3. Alexis Monney (SUI) ........... 327
25. Romed Baumann (GER) ...........  62
37. Luis Vogt (GER) ...............  28
 
Abfahrt/F: Endstand nach 6 Rennen
 1. Federica Brignone (ITA) ....... 384
 2. Cornelia Hütter (AUT) ......... 368
 3. Sofia Goggia (ITA) ............ 350
 9. Emma Aicher (GER) ............. 180
17. Kira Weidle-Winkelmann (GER) ..  91

Seite 682

Wintersport: Weltcup

Skispringen: Gesamtstand/M

Endstand nach 29 Wettbewerben (30.3.)
 
 1. Daniel Tschofenig (AUT) ...... 1805
 2. Jan Hörl (AUT) ............... 1652
 3. Stefan Kraft (AUT) ........... 1290
 4. Anze Lanisek (SLO) ........... 1056
 5. Pius Paschke (GER) ........... 1006
 6. Gregor Deschwanden (SUI) .....  996
 7. Andreas Wellinger (GER) ......  989
 8. Johann Andre Forfang (NOR) ...  955
 
13. Karl Geiger (GER) ............  638
24. Philipp Raimund (GER) ......... 242
38. Markus Eisenbichler (GER) .....  88
42. Stephan Leyhe (GER) ...........  72
50. Felix Hoffmann (GER) ..........  27
56. Adrian Tittel (GER) ...........  11

Seite 683

Wintersport: Weltcup

Skispringen: Gesamtstand/F

Endstand nach 24 Wettbewerben 
 
 1. Nika Prevc (SLO) ............. 1933
 2. Selina Freitag (GER) ......... 1293
 3. Katharina Schmid (GER) ....... 1201
 4. Eirin Maria Kvandal (NOR) .... 1026
 5. J.Seifriedsberger (AUT) ......  978
 6. Lisa Eder (AUT) ............... 877
 7. Eva Pinkelnig (AUT) ..........  819
 8. Anna Odine Ström (NOR) .......  801
 
14. Agnes Reisch (GER) ...........  484
17. Juliane Seyfarth (GER) .......  356
34. Luisa Görlich (GER) ..........   51
36. Alvine Holz (GER) ............   48
37. Emely Torazza (GER) ..........   46

Seite 684

Wintersport: Weltcup

Langlauf: Gesamtstand/F

Endstand nach 31 Rennen (23.3.)
 
 1. Jessie Diggins (USA) ......... 2197
 2. Victoria Carl (GER) .......... 1827
 3. Kerttu Niskanen (FIN) ........ 1692
 4. Astrid Oeyre Slind (NOR) ..... 1682
 5. Therese Johaug (NOR) ......... 1435
 6. Katerina Janatova (CZE) ...... 1347
 7. Ebba Andersson (SWE) ......... 1323
 8. Heidi Weng (NOR) ............. 1240
 
15. Pia Fink (GER) ...............  999
18. Katharina Hennig (GER) .......  915
21. Laura Gimmler (GER) ..........  829
28. Coletta Rydzek (GER) .........  644
34. Helen Hoffmann (GER) .........  564
37. Sofie Krehl (GER) ............  490

Langlauf: Gesamtstand/M

Endstand nach 31 Rennen (23.3.)
 
 1. Johannes Hösflot Kläbo (NOR) . 2200
 2. Edvin Anger (SWE) ............ 1731
 3. Erik Valnes (NOR) ............ 1530
 4. Federico Pellegrino (ITA) .... 1510
 5. Harald Östberg Amundsen (NOR). 1439
 6. Simen Hegstad Krüger (NOR) ... 1431
 7. Hugo Lapalus (FRA) ........... 1388
 8. Andreas Fjorden Ree (NOR) .... 1235
 
12. Friedrich Moch (GER) ......... 1004
40. Jan Stölben (GER) ............  407
57. Florian Notz (GER) ...........  306
64. Albert Kuchler (GER) .........  269
69. Janosch Brugger (GER) ........  260
108.Lucas Bögl (GER) .............  114
 

Seite 685

Wintersport: Weltcup

Nord.Kombination: Gesamtstand/M

Endstand nach 20 Wettbewerben (22.3.)
 
 1. Vinzenz Geiger (GER) ......... 1506
 2. Jarl Magnus Riiber (NOR) ..... 1385
 3. Johannes Lamparter (AUT) ..... 1317
 4. Julian Schmid (GER) .......... 1285
 5. Ilkka Herola (FIN) ........... 1114
 6. Jens Luraas Oftebro (NOR) .... 1073
 7. Stefan Rettenegger (AUT) .....  854
 8. Franz-Josef Rehrl (AUT) ......  826
 9. Johannes Rydzek (GER) ........  801
10. Kristjan Ilves (EST) .........  743
 
11. Wendelin Thannheimer (GER) ...  683
13. Manuel Faißt (GER) ...........  606
16. Terence Weber (GER) ..........  570
17. David Mach (GER) .............  537

Seite 686

Wintersport: Weltcup

Nord.Kombination: Gesamtstand/F

Endstand nach 14 Wettbewerben (16.3.)
 
 1. Nathalie Armbruster (GER) .... 1130
 2. Ida Marie Hagen (NOR) ........ 1042
 3. Haruka Kasai (JPN) ........... 1029
 4. Yuna Kasai (JPN) .............  854
 5. Gyda Westvold Hansen (NOR) ...  842
 6. Lena Brocard (FRA) ...........  656
 7. Minja Korhonen (FIN) .........  652
 8. Jenny Nowak (GER) ............  609
 
10. Maria Gerboth (GER) ..........  552
14. Cindy Haasch (GER) ...........  403
22. Ronja Loh (GER) ..............  227
28. Svenja Würth (GER) ...........  163

Seite 687

Wintersport: Weltcup

Rodeln: Gesamtwertung

Einsitzer: Endstand nach 9 Rennen
 1. Julia Taubitz (GER) ........... 657
 2. Madeleine Egle (AUT) .......... 629
 3. Lisa Schulte (AUT) ............ 620
 4. Merle Fräbel (GER) ............ 582
 5. Natalie Maag (SUI) ............ 454
 6. Anna Berreiter (GER) .......... 426
12. Melina Fischer (GER) .......... 295
 
Doppel/F: Endstand nach 9 Rennen)
 1. Egle/Kipp (AUT) ............... 835
 2. Degenhardt/Rosenthal (GER) .... 745
 3. Forgan/Kirkby (USA) ........... 601
 4. Upite/Kaluma (LAT) ............ 503
 7. Eitberger/Matschina (GER) ..... 378
13. Storch/Patz (GER) ............. 146
Einsitzer: Endstand nach 8 Rennen
 1. Max Langenhan (GER) ........... 716
 2. Nico Gleirscher (AUT) ......... 613
 3. Felix Loch (GER) .............. 547
 4. Jonas Müller (AUT) ............ 545
 5. Wolfgang Kindl (AUT) .......... 523
 9. Timon Grancagnolo (GER) ....... 338
18. David Nößler (GER) ............ 205
 
Doppel/M: Endstand nach 8 Rennen
 1. Wendl/Arlt (GER) .............. 745
 2. Bots/Plume (LAT) .............. 641
 3. Steu/Kindl (AUT) .............. 615
 4. Eggert/Müller (GER) ........... 606
 5. Orlamünder/Gubitz (GER) ....... 495
 7. Gatt/Schöpf (AUT) ............. 369

Seite 688

Wintersport: Weltcup

Bob: Gesamtwertung

Zweierbob/M: Endstand nach 8 Rennen 
 1. Francesco Friedrich (GER) .... 1745
 2. Johannes Lochner (GER) ....... 1730
 3. Brad Hall (GBR) .............. 1530
 4. Adam Ammour (GER) ............ 1290
 5. Patrick Baumgartner (ITA) .... 1280
 6. Timo Rohner (SUI) ............ 1208
 
Zweierbob/F: Endstand nach 7 Rennen 
 1. Laura Nolte (GER) ............ 1545
 2. Kim Kalicki (GER) ............ 1447
 3. Lisa Buckwitz (GER) .......... 1437
 4. Melanie Hasler (SUI) ......... 1248
 5. Katrin Beierl (AUT) .......... 1160
 
Viererbob: Endstand nach 7 Rennen
 1. Francesco Friedrich (GER) .... 1515
 2. Johannes Lochner (GER) ....... 1446
 3. Brad Hall (USA) .............. 1444
 4. Adam Ammour (GER) ............ 1312
 5. Patrick Baumgartner (ITA) .... 1184
 
Monobob: Endstand nach 8 Rennen 
 1. Lisa-Marie Buckwitz (GER) .... 1637
 2. Breeana Walker (AUS) ......... 1596
 3. Laura Nolte (GER) ............ 1555
 4. Kim Kalicki (GER) ............ 1336
 5. Kaysha Love (USA) ............ 1317

Seite 689

Wintersport: Weltcup

Skeleton: Gesamtwertung

Frauen: Endstand nach 8 Rennen
 1. Janine Flock (AUT) ........... 1615
 2. Kimberley Bos (NED) .......... 1465
 3. Hannah Neise (GER) ........... 1452
 5. Jacqueline Pfeifer (GER) ..... 1288
 9. Susanne Kreher (GER) ......... 1146
14. Corinna Leipold (GER) ........  840
 
Männer: Endstand nach 8 Rennen
 1. Matt Weston (GBR) ............ 1640
 2. Marcus Wyatt (GBR) ........... 1557
 3. Christopher Grotheer (GER) ... 1462
 4. Samuel Maier (AUT) ........... 1436
 5. Axel Jungk (GER) ............. 1264
 6. Felix Keisinger (GER) ........ 1192
12. Lukas Nydegger (GER) ......... 1048

Seite 691

Sport: NHL Eishockey

Playoffs: Eastern Conference (MESZ)

Spiel 3: Samstag, 26.April
Montreal - Washington ............. 6:3
New Jersey - Carolina .........n.V. 3:2
Florida - Tampa Bay ............... 1:5
Spiel 4: Sonntag, 27.April
Ottawa - Toronto .................. -:-
New Jersey - Carolina ............. -:-
Spiel 4: Montag, 28.April
Montreal - Washington ............. -:-
Florida - Tampa Bay ............... -:-
 
Achtelfinale (best of seven)
Toronto - Ottawa .................. 3:0
Carolina - New Jersey ............. 2:1
Tampa Bay - Florida ............... 1:2
Washington - Montreal ............. 2:1

Playoffs: Western Conference (MESZ)

Spiel 3: Samstag, 26.April
Edmonton - LA Kings ............... 7:4
Spiel 4: Samstag, 26.April
Minnesota - Las Vegas ............. -:-
Spiel 4: Sonntag, 27.April
Colorado - Dallas ................. -:-
St.Louis - Winnipeg ............... -:-
Spiel 4: Montag, 28.April 
Edmonton - LA Kings ............... -:-
 
Achtelfinale (best of seven)
Winnipeg Jets - St.Louis .......... 2:1
Dallas Stars - Colorado ........... 2:1
Las Vegas - Minnesota Wild ........ 1:2
Los Angeles Kings - Edmonton ...... 2:1
 
 

Seite 692

Sport: NHL Eishockey

Oliers beweisen Nervenstärke

Leon Draisaitl hat seinen Traum vom Stanley Cup am Leben gehalten. Er gewann mit den Edmonton Oilers das erste Heimspiel in den NHL-Play-offs mit 7:4 gegen die Los Angeles Kings und verkürzte die Best-of-7-Serie auf 1:2. Draisaitl legte dabei zwei Treffer auf.

Die Oilers gingen mit 2:0 in Führung, lagen aber zum Ende des zweiten Drittels mit 3:4 zurück, ehe Kane und Bouchard mit seinem zweiten Tor auf Vorlage von Draisaitl binnen zehn Sekunden das Spiel drehten (54.). McDavid (59.) und Brown (60.) sorgten mit zwei Empty- Net-Toren für die Entscheidung.


Seite 693

Sport: NBA Basketball

Playoffs: 1.Runde, Osten (MESZ)

Spiel 3: Samstag, 26.April
Orlando - Boston ..............  95:93
Milwaukee - Indiana ........... 117:101
Miami - Cleveland ............. ---:---
Spiel 4: Sonntag, 27.April
Detroit - New York Knicks ..... ---:---
Spiel 4: Montag. 28.April
Orlando - Boston .............. ---:---
Milwaukee - Indiana ........... ---:---
Miami - Cleveland ............. ---:---
 
Achtelfinale (best of seven)
Milwaukee Bucks - Indiana Pacers .. 1:2
Detroit Pistons - New York Knicks . 1:2
Cleveland Cavaliers - Miami Heat .. 2:0
Boston Celtics - Orlando Magic .... 2:1

Playoffs: 1.Runde, Westen (MESZ)

Spiel 3: Samstag, 26.April
Minnesota - LA Lakers ......... 116:104
Spiel 3: Sonntag, 27.April
Golden State Warriors - Houston ---:---
Spiel 4: Samstag, 26.April
Memphis - Oklahoma ............ ---:---
Spiel 4: Sonntag, 27.April
Los Angeles Clippers - Denver . ---:---
Minnesota - LA Lakers ......... ---:---
Spiel 4: Dienstag, 29.April
Golden State Warriors - Houston ---:---
 
Achtelfinale (best of seven)
Minnesota Timberwolves - LA Lakers  2:1
Denver Nuggets - LA Clippers ...... 1:2
Oklahoma City - Memphis Grizzlies . 3:0
Houston Rockets - Golden State .... 1:1
 

Seite 694

Sport: NBA Basketball

Wagner führt Orlando zum Sieg

Franz Wagner hat Orlando Magic zum ersten Sieg in den NBA-Play-offs geführt. Durch das 95:93 verkürzte das Team im Achtelfinale gegen Titelverteidiger Boston Celtics auf 1:2. Kurz vor Schluss stand es 91:91, ehe Wagner mit zwei Körben die Entscheidung brachte.

Der 23-Jährige war mit 32 Punkten Topscorer der Magic, steuerte zudem sieben Rebounds und acht Assists bei. Auch Paolo Banchero glänzte mit 29 Punkten. Der Münchner Tristan da Silva kam erneut nicht zum Einsatz. In der Nacht auf Montag steht für Orlando ein weiteres Heimspiel an.


Seite 695

Sport: NFL Football

59.Super Bowl in New Orleans

Philadelphia - Kansas ........... 40:22
                   (7:0 17:0 10:6 6:16)
 

Die Philadelphia Eagles haben zum 2.Mal den Super Bowl gewonnen. Das Team um Quarterback Jalen Hurts verhinderte den dritten Titel der Chiefs nacheinander. Für Philadelphia war es eine gelungene Revanche für die Niederlage vor zwei Jahren, als die Chiefs einen Zehn-Punkte-Rückstand noch gedreht und den Titel damit gewonnen hatten. Star-Quarterback Patrick Mahomes erlebte einen Abend zum Vergessen. Sein 4.Super-Bowl-Triumph fiel ins Wasser.


Seite 696

Sport: NFL Football

Alle Super-Bowl-Siege seit 2010

2025 Philadelphia Eagles
2024 Kansas City Chiefs
2023 Kansas City Chiefs
2022 Los Angeles Rams
2021 Tampa Bay Buccaneers
2020 Kansas City Chiefs
2019 New England Patriots
2018 Philadelphia Eagles
2017 New England Patriots
2016 Denver Broncos
2015 New England Patriots
2014 Seattle Seahawks
2013 Baltimore Ravens
2012 New York Giants
2011 Green Bay Packers
2010 New Orleans Saints

Seite 701

Wirtschaft: Marktberichte

25.04.2025, 22:18 Uhr

Zollstreit mit China

US-Anleger waren heute im Zollstreit mit China vorsichtig optimistisch.


Seite 702

Wirtschaft: Marktberichte

US-Anleger vorsichtig optimistisch

US-Anleger waren heute im Zollstreit mit China vorsichtig optimistisch. Die Stimmung an der Wall Street ist zum Ende einer starken Woche insgesamt zuversichtlich geblieben. Schon am Vortag hatte der Leitindex Dow Jones der Standardwerte zwar wieder klare Stärke gezeigt, kam allerdings nicht mehr an das Wochenhoch von 40.376 Punkten heran. Die Wochenbilanz ist jedoch eindeutig positiv, wonach es nach dem schwachen Ostermontag ganz und gar nicht ausgesehen hatte.

Damit wurde der Verlust im April weiter eingedämmt, nachdem es vor der Erholung noch nach dem schwächsten Monat seit der Weltwirtschaftskrise in den 1930er- Jahren ausgesehen hatte. Der Index lag am Ende wenig verändert um 0,1 Prozent höher bei 40.113 Punkten. Der breiter gefasste S&P 500 notierte 0,74 Prozent fester bei 5.525 Zählern. Der Index der Technologiebörse Nasdaq stand 1,26 Prozen t im Plus bei 17.382 Punkten, der Aus-

wahlindex Nasdaq 100 stieg um 1,14 Prozent auf 19.432 Zähler. "Der Markt wartet eher ab und schaut, wie sich die Dinge tatsächlich entwickeln", sagte Clayton Allison, Portfoliomanager bei Prime Capital Financial.

25.04.2025, 22:18 Uhr

Seite 703

Wirtschaft: Marktberichte

China-Verhandlungen bleiben nebulös

Widersprüchliche Aussagen aus Washington und Peking zum Zollstreit verunsicherten jedoch einige Börsianer. Präsident Donald Trump sagte in einem Interview, er würde es als "totalen Sieg" betrachten, wenn das Land in einem Jahr Zölle von bis zu 50 Prozent auf ausländische Importe erheben würde. Er sagte außerdem, seine Regierung führe Gespräche mit China über ein Zollabkommen und der chinesische Präsident Xi Jinping habe ihn angerufen. Peking bestreitet jedoch weiterhin, dass Verhandlungen stattfinden.

Das Hin- und Her zwischen den beiden Ländern zerrt zwar zunehmend an den Nerven der Anleger, die sind aber für den Moment verhalten optimistisch, dass es zu einem Abkommen kommen wird.

25.04.2025, 22:18 Uhr

Seite 704

Wirtschaft: Marktberichte

Notenbanker meldet sich zu Wort

Im Spannungsfeld von Zöllen, Wirtschaftssorgen und Zinserwartungen bleibt die Stimmung der Anleger trotzdem wackelig. Mitglieder der US-Notenbank sind besorgt wegen der möglichen Folgen der aggressiven US-Zollpolitik für den Arbeitsmarkt. "Es würde mich nicht überraschen, wenn es künftig zu mehr Entlassungen und einem Anstieg der Arbeitslosenquote kommen würde", sagte Notenbankdirektor Christopher Waller heute im Bloomberg TV.

Im Fall einer höheren Arbeitslosigkeit will er auch sinkende Zinsen nicht ausschließen. Dann "ist es wichtig, dass wir eingreifen", so Waller. Derzeit hält die Federal Reserve (Fed) in Sachen Geldpolitik die Füße still, da die Auswirkungen der Zollpolitik der Trump-Regierung nicht abzusehen sind. Sehr zum Ärger von Präsident Trump, der auf Zinssenkungen drängt und dabei zuletzt sogar die Unabhängigkeit der Fed in Person von Bankchef Powell in Frage stellte.

25.04.2025, 22:18 Uhr

Seite 705

Wirtschaft: Marktberichte

Alphabet im Fokus

Getrieben wurde die Aktie von einem überraschend starken Quartalsergebnis der Tochter Google, die trotz neuer KI- Konkurrenz zum Jahresstart überraschend hohe Werbeeinnahmen generiert hat. Die Aktie legte an der Nasdaq 1,47 Prozent zu. Der Internetriese mache die Suchmaschinenaufrufe weiter konsequent zu Geld, schrieb etwa Douglas Anmuth von JPMorgan. Auch Brad Erickson von der kanadischen Bank RBC hält viele Sorgen für überzogen.

Das "Szenario der Bären" verschwinde nicht gleich nach einem Quartal, aber die Entwicklung von Google AI Overview - die KI generierte Übersicht über den Suchergebnissen - verdränge es schrittweise. Wenn sich der Trend fortsetze, sei die Bewertung der Aktien eindeutig zu niedrig.

25.04.2025, 22:18 Uhr

Seite 706

Wirtschaft: Marktberichte

Intel verliert deutlich

Der Gegenpol zu den Alphabet-Gewinnen war das Intel-Papier, das deutlich um 6,7 Prozent nachgab. Die Anleger ziehen sich nach den mit Enttäuschung aufgenommenen Quartalszahlen zurück, die der angeschlagene Halbleiter-Riese am Vorabend bekannt gegeben hatte. Firmenchef Lip-Bu Tan hatte unter anderem massive Stellenstreichungen angekündigt.

25.04.2025, 22:18 Uhr

Seite 707

Wirtschaft: Marktberichte

DAX bleibt im Aufwind

Mit der steigenden Hoffnung auf ein baldiges Zollabkommen zwischen den USA und China ging es an der Börse heute weiter bergauf. Dies, nachdem sich US-Präsident Trump und sein Finanzminister Bessent zuletzt in Sachen China-Zölle etwas versöhnlicher gezeigt hatten. Der DAX kannte nach dem durchwachsenen Wochenbeginn kein Halten mehr und ist zuletzt bis an seine technische Widerstandsmarke bei 22.200 Punkten gestiegen - rund 1.000 mehr, als am Gründonnerstag, dem letzten Handelstag vor den Osterfeiertagen.

Bei einem heute um 0,81 Prozent höheren Schlussstand von 22. 242 Punkten ergibt sich damit ein veritabler Wochengewinn von 4,9 Prozent. Der MDAX der mittelgroßen Werte gewann 1,39 Prozent auf 28.294 Zähler und gewann damit in der verkürzten Woche 4,2 Prozent hinzu.

25.04.2025, 22:18 Uhr

Seite 708

Wirtschaft: Marktberichte

DAX am technischen Widerstand

Aus technischer Perspektive hat der DAX heute zumindest zeitweise gleich zwei wichtige Widerstände überwunden: die Abrisskante bei 22.226 Punkten und die 50-Tage-Linie (aktuell bei 22.213 Zählern). Damit stößt der deutsche Leitindex das Tor zu seinen alten Höchstständen wieder ein Stück auf. Der Wochenschlusskurs über diesen Marken ist nun ein wichtiger Etappensieg für die DAX-Bullen.

25.04.2025, 22:18 Uhr

Seite 709

Wirtschaft: Marktberichte

Wer verhandelt mit wem?

US-Präsident Donald Trump führt derweil nach eigenen Angaben Gespräche mit China über ein Zollabkommen - was die Gegenseite prompt dementierte. Sein Amtskollege Xi Jinping habe ihn angerufen, sagte der Republikaner in einem am Freitag veröffentlichten Interview mit dem "Time Magazin". Trump sagte nicht, wann Xi angerufen habe oder worüber die beiden Staatschefs gesprochen hätten. "Er hat angerufen. Und ich glaube nicht, dass das ein Zeichen von Schwäche seinerseits ist."

China wies die Behauptung umgehend zurück. "China und die USA sind NICHT in Konsultationen oder Verhandlungen über Zölle", hieß es in einer Erklärung des Außenministeriums, die von der chinesischen Botschaft in den Vereinigten Staaten veröffentlicht wurde. "Die USA sollten aufhören, Verwirrung zu stiften."

25.04.2025, 22:18 Uhr

Seite 775

ARD Text: Wir über uns

Liedtexte im ARD Text

Dieser Service funktioniert nur im klassischen Teletext.

Drücken Sie dazu die Teletext-Taste und wählen Seite >> 775


Seite 776

ARD Text: Wir über uns

Liedtexte im ARD Text

Auf der Seite 775 zeigen wir bei ausgewählten Fernsehsendungen Liedtexte zum Mitsingen.

So funktioniert die Seite: Sie wählen zu Beginn der Sendung die Seite an. Wenn Liedtexte gesendet werden, blendet sich die Seite automatisch ein. Also nicht wundern, wenn Sie vor der Sendung nichts sehen. Fragen und Anmerkungen zu dieser Seite: info@ard-text.de


Seite 777

ARD Text: Wir über uns

ARD Text im Fernsehen

25 Zeilen zu je 40 Zeichen, sechs Farben, schwarz und weiß: So wurde der Teletext-Standard vor über 35 Jahren festgelegt.

Seit 1980 fasst ARD Text die Weltlage in kurzen Meldungen zusammen. ARD Text kann über die Videotexttaste der Fernbedienung abgerufen und im Internet und über Smartphone genutzt werden.

ARD Text ist auch für den Teletext von ONE und tagesschau24 verantwortlich sowie für viele Inhalte im ARD-alpha Videotext.


Seite 778

ARD Text: Wir über uns

ARD Text modern - mit HbbTV

Wenn Ihr TV-Gerät den Standard HbbTV unterstützt, können Sie den neuen Teletext ausprobieren. Dazu muss das Gerät nicht einmal mit dem Internet verbunden sein.

Der Aufruf funktioniert über die Teletexttaste oder über die rote Taste der Fernbedienung. Damit rufen Sie das HbbTV-Angebot der ARD auf. Unter dem Stichwort Teletext finden Sie den neuen ARD Text in einer modernen Aufmachung. Mit HbbTV können Sie den Text an Ihre Wünsche anpassen, Farben wählen und mit der Lupenfunktion die Schriftgröße verändern.

ARD Text - auch im Internet

Wer den ARD Text im Internet nutzen möchte, ruft ard-text.de auf. Dort gibt es die klassischen Seiten zu sehen, 1:1 wie auf Ihrem Fernsehgerät. Bei kleineren Displays wie Smartphones werden Sie automatisch auf die ARD Text-Mobilversion http://www.ard-text.de/mobil umgeleitet.

Noch schneller geht es, wenn Sie sich direkt auf http://www.ard-text.de/mobil ein Bookmark setzen. Die ARD Text App (IOS und Android) wird nicht mehr weiterentwickelt. Sie steht daher nicht für neuere Versionen zur Verfügung. Die Mobilversion entspricht 1 zu 1 der App.


Seite 779

ARD Text: Wir über uns

Kunst im Teletext

ARD Text hat ein Herz für Teletext- Kunst. Mehrfach haben wir das Internationale Teletext-Kunst-Festival ITAF im ARD Text präsentiert. Die Kunstwerke sind hier noch zu sehen: www.teletextart.com.

Im Sommer 2022 haben wir wieder Kunstwerke gezeigt, die internationale Künstlerinnen & Künstler für den Teletext erstellt haben. Die Ausstellung "Teletext ist Kunst" lief vom 1.9. bis 22.9.2022 im ARD Text und im ORF TELETEXT und wurde auch auf der ars electronica 2022 in Linz gezeigt.


Seite 790

Index: Inhalt von A-Z


Seite 797

ARD Text: Impressum

Impressum

ARD Text ist eine Gemeinschaftseinrich- 
tung der in der Arbeitsgemeinschaft der 
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstal-
ten der Bundesrepublik Deutschland 
(ARD) zusammengeschlossenen Rundfunk-
anstalten. ARD Text wird federführend 
von der Sitzanstalt Rundfunk Berlin-
Brandenburg (rbb) betreut. Gesetzliche 
Vertretung: Ulrike Demmer, Intendantin 
rbb. USt-Id.: DE228847705
Kontakt ARD Text:  
0331 7435 6999 (Anrufbeantworter)
oder per Mail: info@ard-text.de
Sonstige Anfragen: 
https://hilfe.ard.de/
Fragen zum Fernsehprogramm der ARD:
089 5589 44-0 (Mo-Fr/außer feiertags 
10-14 Uhr)                      >> 441
ARD Text Leitung
Frauke Langguth
rbb Potsdam
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam
E-Mail: info@ard-text.de
http://www.ard-text.de
 
Verantwortlich für Bereich Tagesschau: 
Juliane Leopold
NDR, tagesschau.de
 
Verantwortlich für Bereich Programm:
Frauke Langguth
ARD Play-Out-Center, rbb Potsdam

Seite 798

Programm: Rundfunkbeitrag

Einfach und zeitgemäß

Längst können wir Fernsehsendungen auch auf dem Tablet-Computer ansehen und Radio mit dem Smartphone hören. Der geräteunabhängige Rundfunkbeitrag ist offen für den technischen Fortschritt und greift diese Entwicklung auf.

Seit August 2021 beträgt der Beitrag 18,36 Euro monatlich und deckt damit alle Programmangebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf allen Verbreitungswegen ab.

Er sichert ein vielfältiges und für alle Bürgerinnen und Bürger frei zugängliches Programm.

Das müssen Bürger wissen

Für Bürgerinnen und Bürger gilt seit 2013 die einfache Regel: eine Wohnung – ein Beitrag. Egal wie viele TV-Geräte, Radios oder Computer Sie besitzen, der Rundfunkbeitrag beträgt 18,36 Euro monatlich und ist pro Wohnung nur einmal zu zahlen. Privat genutzte Kraftfahrzeuge sind mit dem Beitrag ebenfalls abgedeckt.

Leben mehrere Personen zusammen, muss sich nur eine für den Rundfunkbeitrag anmelden. Für Zweit- oder Nebenwohnungen ist eine gesonderte Anmeldung notwendig.

Befreiung

Das Beitragsmodell entlastet Menschen, die einkommensabhängig staatliche Sozialleistungen erhalten.

Wer zum Beispiel Arbeitslosengeld II, Sozialgeld oder Grundsicherung im Alter bekommt, kann sich auf Antrag vom Rundfunkbeitrag befreien lassen. Dafür ist ein Nachweis der betreffenden Behörde notwendig.

Empfänger von BAföG, Berufsausbildungsbeihilfe oder Ausbildungsgeld die nicht bei ihren Eltern wohnen, können mit dem entsprechenden Nachweis die Befreiung vom Rundfunkbeitrag beantragen.

Ermäßigung

Menschen mit Behinderung, denen das Merkzeichen "RF" im Schwerbehindertenausweis zuerkannt wurde, zahlen auf Antrag einen ermäßigten Beitrag von 6,12 Euro im Monat. Taubblinde Menschen und Empfänger von Blindenhilfe können sich auf Antrag befreien lassen, wenn sie den entsprechenden Nachweis erbringen.

Weitere Informationen zu Befreiung und Ermäßigung sowie das entsprechende Antragsformular finden Sie im Internet unter: www.rundfunkbeitrag.de

Einrichtungen und Unternehmen

Für Einrichtungen des Gemeinwohls und Unternehmen gelten besondere Regelungen.

Über ein Kontaktformular unter www.rundfunkbeitrag.de besteht die Möglichkeit per E-Mail, Fragen zu stellen.

Unter der Nummer 01806 9995 5510 erhalten Interessierte zudem montags bis freitags von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr Antworten auf ihre Fragen (20 Cent pro Anruf aus den deutschen Festnetzen; maximal 60 Cent pro Anruf aus dem Mobilfunk).


Seite 802

Extra: 75 Jahre ARD

Lösungswort vom ARD-Jubiläumsquiz

75 Jahre ARD! Der Teletext hat das große Jubiläum mit einem unterhaltsamen Quiz begleitet. Dazu haben wir Ihnen fünf Quizfragen gestellt. Aus den Antworten ergab sich ein Lösungswort, und das lautete:

E R S T E

Hatten sie es richtig? Die einzelnen Antworten finden Sie nochmal auf den folgenden fünf Tafeln.

Die 50 Gewinnerinnen und Gewinner von ARD-Überraschungspaketen wurden ausgelost. Sie hatten Glück >>


Seite 803

Extra: 75 Jahre ARD

ARD-Text-Gewinnspiel ausgelost (1)

Hier die Gewinnerinnen und Gewinner
Heidemarie I. aus Altenholz
Jaromir N. aus Elsnig
Alfred R. aus Oldenburg
Malte B. aus Halle/Saale
Kersten H. aus Berlin
Hans S. aus Köln
Hans R. aus Oelde
Robert L. aus Regensburg
Karl-Heinz W. aus Bad Zwesten
Ilka C. aus Hettstedt
Heike S. aus Erlangen
Annemarie R. aus Neubiberg
Bernd M. aus Altenstadt
Norbert F. aus Bad Nauheim
Die Preise werden per Post zugestellt.

Hinweise zum Datenschutz

 
Mit Ihrer Teilnahme an der Zuschauer-
aktion stimmen Sie der Verarbeitung 
Ihrer Daten gemäß der ARD Text-Daten-
schutzerklärung zu.
 
Ihre Daten werden zur Abwicklung der 
Zuschaueraktion gespeichert und danach 
- spätestens nach vier Wochen - ge- 
löscht.
 
Weitere Informationen zum Datenschutz 
finden Sie hier:
https://http://www.ard-text.de/mobil/900

Seite 804

Extra: 75 Jahre ARD

ARD-Text-Gewinnspiel ausgelost

Hier die Gewinnerinnen und Gewinner
Christa R. aus Eschwege
Erna F. aus Schweigen-Rechtenbach
Markus S. aus Erwitte Eikeloh
Thomas M. aus Endingen
Paul B. aus Bonn
Brigitte H. aus Rostock
Jürgen M. aus Andernach
Peter M. aus Potsdam
Frank W. aus Preußisch-Oldendorf
Gerd S. aus Rosenbach-Schneckengrün
Wilfried H. aus Freiburg
Rainer D. aus Münster
Brigitta M. aus Eching am Ammersee
Lukas G. aus Alfeld
Die Preise werden per Post zugestellt.

Seite 805

Extra: 75 Jahre ARD

ARD-Text-Gewinnspiel ausgelost

Hier die Gewinnerinnen und Gewinner
Annemarie S. aus Saarbrücken
Maria R. aus Vilseck
Ulrike S. aus Pohlheim
Lothar G. aus Osterrönfeld
Silke S. aus Schwarzenbach a.d.Saale
Margarete P. aus Gießen
Gregor R. aus Alfeld
Edgar R. aus Dischingen
Anja K. aus Bad Oeynhausen
Volker M. aus Heusenstamm
Robert F. aus Freising
Martin S. aus Kirchheim/Teck
Gert H. aus Schwetzingen
Gerhard S. aus Schauenburg
Die Preise werden per Post zugestellt.

Seite 806

Extra: 75 Jahre ARD

ARD-Text-Gewinnspiel ausgelost

Hier die Gewinnerinnen und Gewinner
Alicia T. aus Köln
Wolfgang D. aus Dorsten
Gerhard K. aus Berlin
Edith S. aus Weilheim
Thomas R. aus Erlau/Sachsen
Ute B. aus Freudenberg
Rüdiger H. aus Stavenhagen
Christa R. aus Eschwege
 
Die Preise werden per Post zugestellt.
 
Das Team vom ARD-Text bedankt sich für
das große Interesse und die rege Teil-
nahme an unserem Jubiläumsquiz.

Seite 870

Extra: Nachrichtenleicht

Übernahme vom Deutschlandfunk www.nachrichtenleicht.de


Seite 871

Extra: Nachrichtenleicht

Papst Franziskus ist gestorben

Am Oster-Montag ist Papst Franziskus gestorben. Am Samstag wird der Papst beerdigt. Viele Menschen kommen zu der Trauer-Feier. Später wird ein neuer Papst gewählt.

Der Körper von dem Papst wurde in den Peters-Dom gebracht. Dort liegt er in einem offenen Sarg. Die Menschen können den toten Papst ansehen und sich verabschieden. Der Peters-Dom ist eine sehr große Kirche in dem Vatikan. Der Vatikan ist ein sehr kleines Land. Der Vatikan liegt in der Stadt Rom in dem Land Italien. Im Vatikan wohnt der Papst.

Der Papst und seine Helfer bestimmen, was in der katholischen Kirche passiert.

Am Samstag soll Papst Franziskus beerdigt werden. Die meisten Päpste werden im Peters-Dom beerdigt. Papst Franziskus möchte aber in einer anderen Kirche in Rom beerdigt werden. Die Kirche heißt "Große Kirche der heiligen Maria". Die heilige Maria war die Mutter von Jesus. Papst Franziskus hat gesagt: Ich habe mich in meinem Leben immer auf die heilige Maria verlassen.

Zu der Trauer-Feier kommen auch viele wichtige Politiker aus der ganzen Welt: Aus Deutschland kommen Bundes-Präsident Steinmeier und Bundes-Kanzler Scholz. Auch US-Präsident Trump will an der Trauer-Feier teilnehmen.

Nach der Beerdigung von Papst Franziskus treffen sich die wichtigsten Priester von der katholischen Kirche. Diese Priester nennt man Kardinäle. Das Treffen von den Kardinälen heißt Konklave. In dem Konklave wählen die Kardinäle dann einen neuen Papst.

Das Konklave beginnt spätestens am 10. Mai. Dann schließen sich die Kardinäle zusammen ein. Sie wählen so lange, bis sie einen neuen Papst gefunden haben. In dieser Zeit bekommen sie Essen und Getränke. Sie begegnen keinem anderen Menschen. Sie dürfen auch keine Zeitung lesen oder aufs Handy gucken.

Nach jeder Wahl verbrennen die Kardinäle die Wahl-Zettel. Wenn es noch keinen neuen Papst gibt, ist der Rauch schwarz. Wenn sie sich für einen neuen Papst entschieden haben, ist der Rauch weiß.

Ein Konklave kann wenige Tage oder sogar Monate dauern. Es weiß also niemand genau, wann es einen neuen Papst geben wird.

>> Hohe Strafen gegen Apple und Meta


Seite 872

Extra: Nachrichtenleicht

Hohe Strafen gegen Apple und Meta

Apple und Meta sind 2 große Technologie-Unternehmen aus dem Land USA. Jetzt hat die Europäische Union Geld-Strafen gegen Apple und Meta beschlossen. Apple soll 500 Millionen Euro zahlen. Meta soll 200 Millionen Euro zahlen.

Die EU-Kommission sagt: Apple hat gegen Wettbewerbs-Regeln verstoßen. Apple lässt bei seinen Geräten nur Apps in seinem eigenen System zu. Das behindert andere Firmen. Apple macht zum Beispiel das i-Phone und das i-Pad

Die EU-Kommission wirft Meta vor: Das Unternehmen hat gegen Regeln zum Daten-Schutz verstoßen. Zu Meta gehören Facebook und Instagram.

Apple und Meta müssen in den nächsten 2 Monaten die Strafe bezahlen. Wenn die Unternehmen die Strafe nicht bezahlen, kann die EU noch höhere Strafen beschließen.

Die Regierung von dem Land USA hat die Strafen gegen Apple und Meta kritisiert. Die Regierung sagt: Das ist eine Form von Erpressung.

>> Ukraine gegen Friedens-Vorschläge


Seite 873

Extra: Nachrichtenleicht

Ukraine gegen Friedens-Vorschläge

Die Regierung von dem Land USA hat neue Vorschläge zu dem Krieg in der Ukraine gemacht. Die Regierung von der Ukraine sagt: Diese Vorschläge können wir nicht annehmen.

Russland hat die Ukraine vor 3 Jahren angegriffen und einen Krieg begonnen. Die Armee von Russland hat einen Teil von der Ukraine erobert.

Die Regierung von den USA sagt: Für einen Frieden soll Russland einen Teil von der Ukraine behalten. Der Teil soll ungefähr so viel sein, wie Russland im Moment erobert hat.

Die Regierung von der Ukraine sagt: Der Plan wäre nur für Russland gut. Wir wollen unser ganzes Land zurück. Nur dann kann es Frieden geben.

Die Regierung von den USA sagt: Wenn es jetzt nicht mit einem Frieden klappt, dann verhandeln wir nicht weiter. Das ist vor allem für die Ukraine eine Drohung. Es könnte sein, dass die USA dann der Ukraine nicht mehr helfen.

Die Hilfe ist für die Ukraine aber sehr wichtig. Die Ukraine bekommt von den USA Waffen und Munition. Außerdem haben die USA viele wichtige Informationen.

Die USA sagen der Ukraine, was Russland im Krieg vorhat.

Zu Ostern hatte Russland eine Waffen-Ruhe angekündigt. Es gab aber trotzdem Angriffe, sagt die Ukraine. Zuletzt hat es einen schweren Angriff auf die Stadt Kiew gegeben. Dabei starben 9 Menschen.

>> BSW-Beschwerde zu Bundestags-Wahl


Seite 874

Extra: Nachrichtenleicht

BSW-Beschwerde zu Bundestags-Wahl

Die Partei BSW will, dass die Bundestags-Wahl überprüft wird. Das BSW hat sich deshalb beim Wahl-Prüfungs-Ausschuss vom Bundestag beschwert. Die Partei glaubt: Bei der Auszählung von den Stimm-Zetteln sind im Februar Fehler passiert. Sonst hätte das BSW es in den Bundestag geschafft. BSW steht für "Bündnis Sahra Wagenknecht". Eine Chefin von der Partei ist Amira Mohamed Ali. Sie hat gesagt: Wir glauben nicht, dass bei der Wahl jemand absichtlich etwas falsch gemacht hat. Aber es hat Fehler gegeben. Deswegen wollen wir, dass neu gezählt wird.

Partei-Chefin Mohamed Ali hofft, dass bei der Neu-Auszählung noch Stimmen für das BSW gefunden werden. Denn dem BSW haben für einen Einzug in den Bundestag nur 9.500 gefehlt.

Der Wahl-Prüfungs-Ausschuss muss jetzt über die Beschwerde von dem BSW beraten. In dieser Zeit arbeitet der neue Bundestag ganz normal weiter. Denn die Wahl-Leiterin hat schon vor Wochen gesagt: Die Wahl war in Ordnung. Es hat nur ganz kleine Fehler gegeben, die am Ergebnis nichts ändern.

>> Kölner Dom hat neue Beleuchtung


Seite 875

Extra: Nachrichtenleicht

Kölner Dom hat neue Beleuchtung

Der Kölner Dom hat jetzt eine neue Beleuchtung. Die Beleuchtung macht ein schöneres Licht. Der Dom in der Stadt Köln ist eine sehr bekannte Kirche. Der Dom ist die zweithöchste Kirche in Deutschland.

Bisher wurde der Kölner Dom mit riesigen Lampen angestrahlt. Die Lampen standen auf den Dächern von anderen Häusern in der Nähe. Die neuen Lampen sind jetzt direkt am Dom angebracht. Es sind moderne Lampen. Man sagt auch: LED-Lampen. Die neuen Lampen sind kleiner. Außerdem sparen die neuen Lampen Strom.

Die Lampen sind auch besser für die Umwelt. Die neuen Lampen zeigen den Dom auch in einem schöneren Licht. Man sieht jetzt mehr von den vielen kleinen Verzierungen an dem Dom. Die Arbeit an der neuen Beleuchtung hat über 3 Jahre gedauert. Die Stadt Köln hat dafür viel Geld ausgegeben. Über 2 Millionen Euro hat die neue Beleuchtung gekostet. Die Stadt Köln sagt: Unser Dom soll gut aussehen. Die Stadt sagt aber auch: Mit den neuen Lampen schützen wir Insekten und andere Tiere. Denn jetzt strahlt nicht mehr so viel Licht in die Umgebung. Dadurch werden die Tiere besser geschützt.

>> YouTube wird 20 Jahre alt


Seite 876

Extra: Nachrichtenleicht

YouTube wird 20 Jahre alt

YouTube ist die bekannteste Seite für Videos im Internet. Vor 20 Jahren wurde das 1. Video auf der Seite hochgeladen.

"You" heißt auf Englisch "Du". Und "Tube" bedeutet "Röhre". Das ist ein altes Wort für Fernseher. YouTube bedeutet also so etwas wie: "Du bist der Fernseher." Denn auf YouTube kann jeder selbst Videos machen und andere Menschen können sie ansehen.

Vor 20 Jahren haben sich 3 Freunde YouTube ausgedacht. Sie heißen: Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim.

Es sollte eine Internet-Seite für Hobby-Filme sein. Das war in dem Land USA.

Das 1. Video auf der Internet-Seite hat Jawed Karim selbst gemacht. Er hat es im Zoo von der Stadt San Diego gefilmt. In dem Video sieht man Jawed Karim vor dem Elefanten-Gehege. Er erzählt etwas über die Elefanten. Das Video ist nicht besonders gut.

Die 3 Männer hatten die Internet-Seite nur etwas mehr als 1 Jahr. Dann haben sie YouTube an die Firma Google verkauft.

Sie haben viel Geld dafür bekommen: 1,65 Milliarden US-Dollar. Heute ist YouTube aber noch viel mehr Geld wert. Google ist die Internet-Seite, die die Menschen am meisten auf der Welt benutzen. Auf Platz 2 ist schon YouTube.

>> Gerade viel Kokain in Deutschland


Seite 877

Extra: Nachrichtenleicht

Gerade viel Kokain in Deutschland

In Deutschland gibt es gerade sehr viel von der verbotenen Droge Kokain. Das sagt das Bundes-Kriminal-Amt. Es sagt auch: In Nord-Amerika gibt es genug Kokain für alle, die die Droge nehmen. Deswegen schicken Drogen-Banden mehr Kokain nach Deutschland. Das Kokain kommt meistens aus Süd-Amerika. Die Drogen-Banden verstecken es in Containern auf Schiffen nach Europa. Es kommt dann zum Beispiel im Hafen von der Stadt Hamburg an. Mehrere Länder in der Europäischen Union haben sich zusammen-geschlossen. Sie wollen gemeinsam dafür sorgen, dass nicht mehr so viel Kokain nach Europa kommt.

Auch bei einer anderen Droge könnte es neue Probleme geben: Es geht um Heroin. Heroin wird aus der Pflanze Schlaf-Mohn gemacht. In dem Land Afghanistan gab es viele Felder mit dieser Pflanze. Sie ist dort aber jetzt verboten.

Das Bundes-Kriminal-Amt sagt: Deswegen wird jetzt wahrscheinlich mehr von einer ähnlichen Droge künstlich hergestellt. Die künstliche Droge ist aber noch gefährlicher. Sie wird oft mit Heroin gemischt. In dem Land USA sind schon viele Menschen an der künstlichen Droge gestorben.

>> Viel Fein-Staub durch Oster-Feuer


Seite 878

Extra: Nachrichtenleicht

Viel Fein-Staub durch Oster-Feuer

In Deutschland gibt es an Ostern immer viele große Lager-Feuer. Sie heißen Oster-Feuer. Die Feuer sind schön anzusehen, aber sie machen auch viel Fein-Staub. Fein-Staub sind ganz kleine Teilchen, die durch die Luft fliegen. Wenn ein Mensch zu viel Fein-Staub einatmet, kann er krank werden.

Das Umwelt-Bundesamt sagt: Oster-Feuer machen mehr Fein-Staub als das Feuer-Werk an Silvester. Das Amt hat die Zahlen für das Jahr 2023. Da sind durch Silvester-Feuerwerk 1.150 Tonnen Fein-Staub entstanden.

Durch die Oster-Feuer sind 1.200 Tonnen Fein-Staub entstanden. Der meiste Fein-Staub in Deutschland kommt aber vom Straßen-Verkehr. Das sind 16.300 Tonnen.

Wieviele Oster-Feuer es in Deutschland gibt, weiß keiner ganz genau. Wahrscheinlich sind es mehr als 10.000. Sie haben eine lange Tradition. Oster-Feuer sind ein Symbol für das Licht und das Leben. Sie zeigen: Der Winter ist vorbei. Jetzt kommt der Frühling. Viele Menschen treffen sich gerne am Oster-Feuer mit Freunden und Nachbarn.

>> Handball-Trainer spielt wieder mit


Seite 879

Extra: Nachrichtenleicht

Handball-Trainer spielt wieder mit

Carsten Lichtlein ist eigentlich Torwart-Trainer beim Handball-Verein aus der Stadt Melsungen. Ein anderer Torwart hat sich verletzt. Jetzt muss Carsten Lichtlein selbst mitspielen. Er ist eigentlich zu alt. Trotzdem spielt er gut.

Carsten Lichtlein war früher einer der besten Handball-Torhüter von Deutschland. Er war der Torhüter von der National-Mannschaft. Das ist aber schon einige Jahre her. Carsten Lichtlein ist 44 Jahre alt. Das ist eigentlich zu alt, um selbst noch als Profi zu spielen.

Carsten Lichtlein ist Trainer von den Torhütern. Er arbeitet für den Handball-Verein aus der Stadt Melsungen. Der Verein spielt in der Bundesliga und im Europa-Pokal. Bei dem Verein hat sich ein Torhüter verletzt. Deswegen ist Carsten Lichtlein jetzt wieder der Ersatz-Torhüter in Melsungen.

In dieser Woche war ein wichtiges Spiel für Melsungen. Das Spiel ist erst nicht so gut gelaufen. Melsungen hatte 4 Tore weniger als der Gegner. Da hat der Trainer Carsten Lichtlein eingewechselt.

Und das hat sehr gut geklappt. Carsten Lichtlein hat mehrere Würfe gut gehalten. Und Melsungen hat das Spiel noch knapp gewonnen.

>> Für wen ist einfache Sprache?


Seite 880

Extra: Nachrichtenleicht

Für wen ist einfache Sprache?

Einfache Sprache soll dabei helfen, Informationen besser zu verstehen. Die Sätze sind kürzer. In jedem Satz wird nur eine Sache erklärt, nicht viele auf einmal.

Schwierige Wörter ersetzen wir durch einfachere. Manche Wörter schreiben wir mit einem Binde-Strich. Einfache Sprache ist keine Kinder-Sprache.

Was ist gut und was ist schlecht? Wenn Sie uns das sagen wollen, können Sie eine E-Mail schreiben: nachrichtenleicht@deutschlandfunk.de


Seite 885

tagesschau: Liveblog

Liveblog zur Papst-Beerdigung in Rom

Ende des Liveblogs

26.04.2025 16:25

Wir schließen den Liveblog zur Beisetzung von Papst Franziskus. Vielen Dank für Ihr Interesse.

Kardinal Marx erwartet eher kurzes Konklave

26.04.2025 16:18

Das in der ersten Maihälfte anstehende Konklave zur Wahl eines neuen Papstes wird nach Ansicht des Münchner Erzbischofs Reinhard Marx "wenige Tage dauern". Das sagte der Kardinal am Nachmittag bei einem Pressegespräch in Rom. Marx ist einer von drei wahlberechtigten deutschen Kardinälen beim anstehenden Konklave. Über den Beginn der Papstwahl in der Sixtinischen Kapelle haben die derzeit täglich in Rom tagenden Kardinäle aus aller Welt no...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Papst Franziskus in Basilika Santa Maria Maggiore beigesetzt

26.04.2025 15:36

Papst Franziskus ist in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom beigesetzt worden. Auf seinem schlichten Grab steht nur sein lateinischer Name: Franciscus. Die Beisetzung fand nach der großen Trauerfeier auf dem Petersplatz unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, wie der Heilige Stuhl mitteilte. Es ist seit langem der erste Papst, dessen Grab nicht im Petersdom sondern außerhalb des Vatikans liegt.

Klöckner würdigt Franziskus

26.04.2025 15:01

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat den verstorbenen Papst Franziskus gewürdigt. "Für mich war es eine Frage der Ehrerbietung, als Katholikin und im Namen des Deutschen Bundestages in Rom dabei zu sein", sagte die CDU-Politikerin. "So bescheiden wie er lebte, so bescheiden wollte er begraben werden." Franziskus sei ihrem Heimatbundesland Rheinland-Pfalz sehr verbunden gewesen, fügte Klöckner hinzu. "1985 lebte er in Boppard, lernte dort Deutsch. Ein Papst-Franziskus-Weg erinnert daran."

EU-Ratspräsident erinnert an Wertschätzung

26.04.2025 14:40

EU-Ratspräsident António Costa hat am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus an dessen Wertschätzung für die Europäische Union erinnert. Franziskus habe die EU als einen Ort gesehen, der Menschen erfolgreicher als jeder andere aus der Armut befreit und echte Freiheiten für alle in einem demokratischen Raum garantiert habe, schrieb er auf der Plattform X. Man werde ihn für sein entschiedenes Engagement für die Würde aller Menschen in Erinnerung be...

Weiterlesen auf tagesschau.de

EU-USA-Treffen vereinbart

26.04.2025 14:40

US-Präsident Donald Trump ist nach Angaben der EU zu einem Treffen mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bereit. In einem kurzen Austausch am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus hätten von der Leyen und Präsident Trump vereinbart, sich zu treffen, teilte eine Sprecherin von der Leyens am frühen Nachmittag mit. Angaben zu einem möglichen Termin oder einem möglichen Ort des Treffens gab es zunächst nicht. Die Zusammenkunft wäre das erste EU-USA-Treffen auf Sp...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Steinmeier würdigt Franziskus als Mann der Barmherzigkeit

26.04.2025 14:03

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat nach der Trauerfeier für Papst Franziskus den verstorbenen Pontifex als Mann der Barmherzigkeit gewürdigt. Er habe Bescheidenheit vorgelebt und die Menschen berührt, ihre Herzen geöffnet, so Steinmeier. Bei seinen Treffen mit ihm habe Franziskus "keine Anstalten gemacht, die Autoritäten seines Amtes in Anspruch zu nehmen". Franziskus habe sich immer um "die am Rande Stehenden, die Ausgegrenzten" g...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Bischof Bätzing spricht von "bewegender" Trauerfeier

26.04.2025 13:41

Georg Bätzing, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, hat der Trauerfeier von Papst Franziskus in Rom beigewohnt. "Die ganze Welt war versammelt", sagte er ARD-Gespräch. In Deutschland habe der Tod von Franziskus viele Menschen, nicht nur Gläubige, betroffen, so Bätzing. Die Resonanz auf den Papst sei, auch außerhalb der Kirche, "unglaublich positiv" gewesen. Er habe viel für die Kirche getan.

Von der Leyen hofft auf die "Brücken" von Papst Franziskus

26.04.2025 13:30

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hofft darauf, dass das Wirken von Papst Franziskus die Verständigung auf der Welt nachhaltig erleichtern wird. "Papst Franziskus baute Brücken. Möge es uns gelingen, sie zu beschreiten", schrieb sie nach der Trauerfeier auf dem Petersplatz auf der Plattform X. Konkret erinnerte die deutsche Spitzenpolitikerin zudem an Botschaften des gestorbenen Papstes zu Themen wie Umweltschutz und Solidarität. "...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Frankreich bestätigt positives Treffen mit USA, Ukraine und Großbritannien

26.04.2025 13:27

US-Präsident Donald Trump, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, der französische Präsident Emmanuel Macron und der britische Premierminister Keir Starmer haben am Rande der Beerdigung von Papst Franziskus ein positives Treffen geführt, wie die französische Präsidentschaft am Samstag mitteilte. Auf ein von der ukrainischen Pressestelle des Präsidenten veröffentlichtes Foto, das die vier Staatschefs gemeinsam in Rom zeigt, antwortete die französische Präsidentschaft: "Ich bestätige das Treffen, das positiv verlief."

Auch Assange bei Trauerfeier in Rom

26.04.2025 13:24

Bei der Trauerfeier für Papst Franziskus hat sich Wikileaks-Gründer Julian Assange in der Öffentlichkeit gezeigt. Der 53 Jahre alte Journalist und Aktivist war mit einem seiner Söhne am Petersplatz in Rom. Auch US-Präsident Donald Trump hatte unter anderem an der Trauerfeier teilgenommen. Von 2010 an hatte Wikileaks geheimes Material der Whistleblowerin Chelsea Manning von US- Militäreinsätzen im Irak und in Afghanistan veröffentlicht. Die USA warfen Assange vor, damit das Leben vo...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Ausnahmezustand in Rom

26.04.2025 13:24

Die hunderten Politiker aus mehr als 160 Delegationen sorgten in Rom für einen Ausnahmezustand. Vor allem wegen Trump, der am späten Freitagabend mit seiner Frau Melania in der Air Force One auf dem Flughafen Fiumicino landete, herrschten extreme Sicherheitsvorkehrungen. Etliche Straßen waren gesperrt. Rund 10.000 Einsatzkräfte wurden aufgeboten, um einen reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung zu gewährleisten. Über der Stadt kreisten Helikopter. Das gesamte Gebiet rund...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Beisetzung von Papst Franziskus beginnt

26.04.2025 13:18

Zum Abschluss der Trauerfeierlichkeiten hat die Beisetzung des am Ostermontag verstorbenen Papstes Franziskus begonnen. Sie erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Basilika Santa Maria Maggiore im Zentrum Roms. Der Sarg war nach der Totenmesse vor dem Petersplatz am Samstagvormittag mit einem umgebauten Papamobil vom Vatikan zur Lieblingskirche von Franziskus gebracht worden. An der Basilika wurde der Sarg von Migranten, Häftlingen, Wohnungslosen und Transmenschen in Empfang genommen - ein Symbol der Fürsorge des Papstes für ausgegrenzte Gruppen.

Beisetzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit

26.04.2025 12:59

Nicht nur auf dem Petersplatz, sondern auch am Ziel des Trauerzugs war es zur Mittagszeit bereits sehr voll. Der Zivilschutz verteilte Wasserflaschen. Die Menschen standen dicht gedrängt in der prallen Sonne. Die Temperaturen lagen im Schatten bei rund 20 Grad Celsius - in der Sonne war es deutlich wärmer. Vor der Basilika Santa Maria Maggiore stellten sich Arme, Migranten und Häftlinge auf. Franziskus hatte testamentarisch verfügt, dass er nicht im...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Prozession in Papst-Heimat Argentinien geplant

26.04.2025 12:56

Wie wurde die Trauerfeier in Argentinien, dem Heimatland von Franziskus, erlebt? Um fünf Uhr Ortszeit startete die Trauerfeier für die Argentinier, viele hätten Nachtwache gehalten, so Xenia Böttcher aus Buenos Aires. Die offizielle Messe beginnt in der Kathedrale von Buenos Aires um 10 Uhr Ortszeit, also in wenigen Stunden. Anschließend sollen in einer Prozession Punkte in der Stadt aufgesucht werden, in denen der Papst gewirkt hat, beispiel...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Menschen warten vor Ruhestätte auf Papamobil

26.04.2025 12:45

Vor der letzten Ruhestätte von Papst Franziskus, der Basilika Santa Maria Maggiore, versammeln sich immer mehr Menschen und warten auf das Papamobil mit dem Sarg. "Der Platz ist viel kleiner als der Petersplatz und deshalb sammeln sich jetzt die Menschen in den verschiedenen Zufahrtsstraßen", berichtet ARD-Korrespondentin Verena Schälter von vor Ort.

Trauerzug für Papst Franziskus gestartet

26.04.2025 12:39

Im Vatikan hat sich der Trauerzug mit dem Sarg von Papst Franziskus in Bewegung gesetzt. Franziskus wird nicht im Petersdom, sondern auf eigenen Wunsch in der Basilika Santa Maria Maggiore beigesetzt. Zahlreiche Menschen warten in den Straßen Roms bereits auf den Trauerzug mit dem Sarg von Papst Franziskus. Im italienischen Fernsehen war zu sehen, wie sich Menschen entlang der rund sechs Kilometer langen Strecke aufstellten. Die Route des Trau...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Totenmesse für Papst Franziskus beendet

26.04.2025 12:10

Die Totenmesse für Papst Franziskus ist zu Ende. Der Sarg von Papst Franziskus wurde unter den Applaus der Zehntausenden Gäste in den Petersdom getragen und wird dort auf ein sogenanntes "Papamobil" umgebettet. Anschließend fährt der Papst seinen letzten Weg zu seiner Grabstätte in der Basilika Santa Maria Maggiore.

Staats- und Regierungschefs und tausende Geistliche

26.04.2025 12:05

Hunderte Staats- und Regierungschefs sowie Zehntausende Gläubige haben am Samstag in Rom an den Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus teilgenommen. Sein schlichter, hölzener Sarg wurde unter dem Applaus der vielen seit Stunden ausharrenden Menschen aus dem Petersdom getragen und auf dem Petersplatz aufgestellt. Glocken läuteten, als die Staats- und Regierungschefs aus mehr als 150 Ländern ihre Plätze einnahmen. Außerdem hatten sich ru...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Sechs Kilometer Trauerzug durch die Stadt

26.04.2025 11:59

Nach dem lateinischen Abschiedsritus wird der Sarg des Papstes in den Petersdom getragen. Danach beginnt der Trauerzug durch die Stadt, berichtet Christian Wölfel aus Rom. Der Vatikan habe für den sechs Kilometer langen Weg, der unter anderem durch das Kolosseum führt, eine halbe Stunde Zeit veranschlagt.

Söder begleitet Trauerfeier auf Social Media

26.04.2025 11:51

Kaum in Rom angekommen hat Markus Söder mit mehreren Fotos von der Trauerfeier für Papst Franziskus auf sich aufmerksam gemacht. "Sehr bewegende Momente in #Rom kurz vor Beginn des Requiems. Wir werden Papst #Franziskus sehr vermissen", schrieb der bayerische Ministerpräsident zu einem Foto von sich auf dem Petersplatz auf seinen Social-Media-Kanälen. "Es ist ergreifend, wie viele Menschen sich gleich hier am Petersplatz im #Vatikan und weltw...

Weiterlesen auf tagesschau.de Erinnerung an Franziskus als "Papst des Volkes"

26.04.2025 11:41

Kardinal Giovanni Battista Re hat den verstorbenen Papst Franziskus als Mann des Volkes gewürdigt. Der Papst habe es verstanden mit "den Geringsten unter uns" auf informelle und spontane Weise zu kommunizieren. Franziskus sei "ein Papst des Volkes, mit einem offenen Herzen allen gegenüber" gewesen. Er erinnerte bei der Trauerfeier für den verstorbenen Pontifex daran, dass das wohl letzte Bild, das viele von dem Kirchenoberhaupt hätten, sei, w...

Weiterlesen auf tagesschau.de "Ein klares Statement in einer Männerkirche"

26.04.2025 11:24

Die erste Lesung aus der Apostelgeschichte wurde bei der Totenmesse von Papst Franziskus von einer Frau vorgetragen. Das sei in solch einer Zeremonie ein klares Statement in einer Männerkirche, in der Frauen keine Weiheämter ausführen dürfen, sagt Florian Breitmeier aus der NDR-Kirchenredaktion.

Prinz William bei Papst-Trauerfeier neben Scholz

26.04.2025 11:18

Der britische Thronfolger Prinz William ist zur Papst-Trauerfeier gekommen. Der 42-Jährige reihte sich unter die Trauergäste auf dem Petersplatz im Vatikan. Er nahm neben dem geschäftsführenden Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Platz.Prinzessin Kate war nicht dabei. Sie stand auch nicht auf der offiziellen Liste der Trauergäste. Royals aus mehreren Ländern waren bei der Trauerfeier zu sehen. Darunter waren König Carl Gustaf und Königin Silvia von Schweden sowie Norwegens Kronprinzenpaar Haakon und Mette-Marit.

Treffen von Trump und Selenskyj in Rom

26.04.2025 11:15

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident Donald Trump sind in Rom am Rande der Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus überraschend zusammengetroffen. Die Unterredung im Vatikan sei sehr produktiv gewesen, teilte der Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses, Steven Cheung, mit. "Weitere Einzelheiten zu dem Treffen werden folgen." Auch von ukrainischer Seite wurden zunächst keine Details bekannt gegeben. Es war die erste persönliche Begegnung zwischen beiden Präsidenten seit dem Eklat mit einem Wortgefecht im Weißen Haus im Februar.

Trauermesse erinnert an Franziskus als Brückenbauer

26.04.2025 11:03

Die Trauermesse für Papst Franziskus hat an ihn als Brückenbauer erinnert. "'Brücken bauen und keine Mauern' ist eine Aufforderung, die er mehrfach wiederholt hat", sagte der Dekan des Kardinalskollegiums, Giovanni Battista Re, in seiner Predigt auf dem Petersplatz.Franziskus habe angesichts der Kriege während seines Pontifikats immer wieder zu "ehrlichen Verhandlungen" aufgerufen. Der Papst habe "unaufhörlich seine Stimme erhoben, u...

Weiterlesen auf tagesschau.de Scholz spricht am Rande der Papst-Trauerfeier mit Trump

26.04.2025 10:59

US-Präsident Donald Trump und Bundeskanzler Olaf Scholz haben am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus kurz miteinander gesprochen. Das berichtete die Nachrichtenagentur dpa unter Berufung auf Scholz' Umfeld. Weitere Einzelheiten wurden bislang nicht bekannt. Es ist die erste persönliche Begegnung der beiden seit Trumps Amtsantritt im Januar.

Vatikan: 200.000 Menschen bei Trauergottesdienst

26.04.2025 10:46

Etwa 200.000 Menschen nehmen am Trauergottesdienst für Papst Franziskus auf dem Petersplatz teil. Das meldete der Vatikan am Samstagvormittag nach dem Beginn der Trauerfeier.

Ukrainisches Präsidentenbüro: Selenskyj trifft Trump in Rom

26.04.2025 10:20

Am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus will der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in Rom US-Präsident Donald Trump treffen. Das teilte Selenskyjs Büro mit. Zuvor war über ein solches Treffen spekuliert worden.

Trauerzeremonie am Petersplatz beginnt

26.04.2025 10:12

Mit etwa fünf Minuten Verspätung hat die Trauerfeier für Papst Franziskus begonnen. Der Sarg des verstorbenen Pontifex wurde aus dem Petersdom hinaus auf den Petersplatz getragen und dort vor Staatsgästen, Klerikern und Gläubigen aufgestellt.

Mindestens 140.000 Menschen bei Trauerfeier für den Papst

26.04.2025 10:01

Zur Trauermesse für Papst Franziskus haben sich am Samstagvormittag bereits "mindestens 140.000 Menschen" auf dem Petersplatz und den umliegenden Straßen in Rom versammelt. Wie die Polizei mitteilte, trafen die Delegationen aus verschiedenen Ländern ein, um dem verstorbenen Pontifex das letzte Geleit zu geben. Auch US-Präsident Donald Trump traf mittlerweile zur Trauermesse ein.

Großer Andrang vor Basilika Santa Maria Maggiore

26.04.2025 09:54

Bereits mehrere Stunden vor der Ankunft des Trauerzugs mit dem Sarg von Papst Franziskus ist der Andrang vor der Basilika Santa Maria Maggiore groß. Zahlreiche Menschen fanden sich auf dem Vorplatz der Marienkirche im Zentrum Roms ein. Die Sicherheitsvorkehrungen sind immens und der Zugang zu dem Bereich rund um die Basilika wird strengstens bewacht. Anders als viele andere Päpste soll Franziskus gemäß seines Wunsches in der Kirche und nicht im Petersdom bestattet werden.

Ex-US-Präsident Biden auf Petersplatz eingetroffen

26.04.2025 09:29

Knapp eine Stunde vor Beginn der Trauerfeier für Papst Franziskus sind die ersten Staatsgäste auf dem Petersplatz eingetroffen. Unter anderem kam der frühere US-Präsident Joe Biden mit Ehefrau Jill auf den Platz vor dem Petersdom. Der 82-Jährige, der der zweite katholische US-Präsident der Geschichte war, gehört aber nicht zur offiziellen US-Delegation um den amtierenden Präsidenten Donald Trump.

Internationale Organisationen würdigen Franziskus

26.04.2025 09:26

Auch wichtige internationale Organisationen würdigen bei der Trauerfeier den verstorbenen Papst, der sich für diplomatische Konfliktlösung, globale Verteilungsgerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung einsetzte. Zu ihnen zählen UN-Generalsekretär Antonio Guterres, die Leiter der Weltgesundheitsorganisation WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, und der Internationalen Organisation für Migration, Amy Pope, sowie der Chef der Internationalen Arbeitsorga...

Weiterlesen auf tagesschau.de Konfliktstaaten treffen sich bei Trauerfeier im Vatikan

26.04.2025 09:22

Etliche der Staaten, die auf der Trauerfeier für Papst Franziskus vertreten sein werden, liegen aktuell miteinander im Konflikt oder stehen in einem diplomatisch angespannten Verhältnis. Neben US-Präsident Donald Trump ist auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nach Rom gereist. Russland entsendet Kulturministerin Olga Ljubimowa. China ist nicht vertreten, dafür aber Taiwan. Der Heilige Stuhl gehört zu den wenigen, die diplomatische Bezi...

Weiterlesen auf tagesschau.de Selenskyj in Rom eingetroffen

26.04.2025 08:38

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist in Rom angekommen. Das teilt ein Sprecher seines Büros mit. Offen ist, ob Selenskyj am Rande der Trauerfeier auch Gelegenheit hat, mit anderen Staatschefs über die Verhandlungen mit Russland für einen Weg zum Frieden zu sprechen. US-Präsident Donald Trump ist bereits am Abend in Rom eingetroffen. Russlands Präsident Wladimir Putin wird in der italienischen Hauptstadt nicht erwartet.

Zeitplan zu Trauermesse, Trauerzug und Beisetzung

26.04.2025 08:28

Im Vatikan und in Rom stehen neben der große Trauerfeier für Papst Franziskus der Trauerzug durch die Straßen Roms sowie die Beisetzung in der Basilika Santa Maria Maggiore an. Der erwartete - und noch nicht offizielle - Ablauf: 9.00 Uhr: Ankunft der Kardinäle im Petersdom9.30 Uhr (ca.): Ankunft der Staatsgäste am Petersdom10.00 Uhr: Beginn der Trauerfeier unter der Leitung von Giovanni Battista Re, Dekan des Kardinalkollegiums12.00 Uhr (ca...

Weiterlesen auf tagesschau.de Medien: Franziskus-Sarg auf Trauerzug in altem Papamobil

26.04.2025 08:14

Der Sarg von Papst Franziskus wird offenbar in einem umgebauten Papamobil durch Rom gefahren. Wie italienische Medien übereinstimmend berichteten, sollen die Menschen so den gestorbenen Pontifex vom Straßenrand sehen können. Das verglaste Auto sei jenes, das Franziskus bei einer seiner Papstreisen im Ausland verwendet hatte.

Delegationen und Repräsentanten aus über 150 Ländern erwartet

26.04.2025 08:10

Zur Totenmesse auf dem Petersplatz werden 200.000 Menschen erwartet sowie Delegationen und Repräsentanten aus über 150 Ländern. Unter ihnen sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, EU- Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.

Tausende versammeln sich vor Petersdom

26.04.2025 08:03

Auf dem Petersplatz in Rom sind die Vorbereitungen für die Trauermesse für Papst Franziskus in vollem Gange. Tausende Menschen versammelten sich bereits am frühen Morgen vor dem Petersdom. Zur Trauerfeier ab 10.00 Uhr werden dort Hunderttausende Menschen erwartet, darunter Hunderte Staatsgäste. Anschließend wird der Sarg des Papstes vom Vatikan aus durch die Straßen Roms bis zur Basilika Santa Maria Maggiore gefahren. Dort folgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit die Beisetzung.

Grüne loben Franziskus' Engagement für Klimaschutz

26.04.2025 07:51

Die Parteispitze der Grünen zollt dem verstorbenen Papst Respekt: Er habe für ein einbeziehendes und nicht ausschließendes und ausgrenzendes Christentum gestanden, heißt es in einem zweiseitigen, am Freitagabend veröffentlichten Schreiben auf der Homepage der Partei. Franziskus habe nicht über den Menschen stehen wollen: "Angefangen mit einer Amtsauffassung, in der für rote Papstschühchen, schwere Limousinen und palastartige Wohnungen kein Platz mehr...

Weiterlesen auf tagesschau.de Bedürftige, Obdachlose und Geflüchtete trauern um Franziskus

26.04.2025 07:49

Jorge Mario Bergoglio setzte sich Zeit seines Lebens für die Armen ein. Auch nach seiner Wahl zum Papst änderte sich das nicht. In Rom ist bei Bedürftigen, Obdachlosen und Geflüchteten die Trauer über Franziskus' Tod entsprechend groß.

Trauerzug durch Rom geplant

26.04.2025 06:21

Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrhundert führt wieder ein Trauerzug mit einem toten Papst durch Rom: Franziskus' Leichnam wird heute auf einer etwa sechs Kilometer langen Strecke durch das Zentrum der Ewigen Stadt gefahren.Ein letzter Weg voller Symbolkraft.

250.000 Menschen verabschiedeten sich vom Papst

26.04.2025 06:01

Die Trauer um den verstorbenen Pontifex ist groß. Nach Angaben des Vatikans zogen seit Mittwoch etwa 250.000 Menschen an dem Sarg vorbei, vom frühen Morgen bis tief in die Nacht. Nun hat der Petersdom seine Tore geschlossen.


Seite 888

tagesschau: Hintergrund

Spenden: So können Sie helfen (1/5)

Wenn Sie für die Menschen in Südostasi-
en spenden wollen, finden Sie hier
Hilfsorganisationen und Bankverbindun-
gen. "Bündnis Entwicklung Hilft" und
"Aktion Deutschland Hilft" rufen mit
folgendem Konto gemeinsam zu Spenden
auf:
 
BEH und ADH
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank
Stichwort: ARD/ Erdbeben Südostasien
 
Außerdem rufen zu Spenden auf:
 
Ärzte der Welt e.V.
IBAN: DE06 1203 0000 1004 3336 60
BIC: BYLADEM1001
Deutsche Kreditbank
Stichwort: Nothilfe Myanmar
 
Aktion gegen den Hunger
IBAN: DE93 3702 0500 0001 3777 01
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank
Stichwort: Erdbeben Südostasien
 
Deutsches Rotes Kreuz e.V.
IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank
Stichwort: Erdbeben Südostasien
 
Diakonie Katastrophenhilfe
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank
Stichwort: Südostasien Nothilfe
 
Help - Hilfe zur Selbsthilfe
IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
BIC:DRESDEFF370
Commerzbank Köln
Stichwort: Erdbeben Myanmar
 
Humedica
IBAN: DE86 7335 0000 0000 0047 47
BIC: BYLADEM1ALG
Sparkasse Allgäu
Stichwort: Erdbeben Südostasien
 
Missionszentrale der Franziskaner e.V.
IBAN: DE10 3702 0500 3800 0202 51
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Erdbeben Myanmar
 
Save the Children e.V.
IBAN: DE96 3702 0500 0003 2929 12
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank
UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
BIC: COLSDE33
IBAN: DE78 3705 0198 0020 0088 50
Sparkasse KölnBonn
Stichwort: Erdbeben
 
UNICEF
IBAN: DE57 3702 0500 0000 3000 00
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank Köln
Stichwort: Erdbeben Südostasien
 

Seite 889

ARD Text: In eigener Sache

Infos bei technischen Störungen

Auf dieser Seite informieren wir bei Bedarf über aktuelle Störungen sowie über redaktionelle Veränderungen in unserem Angebot.

Derzeit gibt es keine Störungen.

(26.4.2025)


Seite 899

Extra: Die letzte Seite

CRO: Stuntleute lassen es krachen

Stuntleute aus aller Welt treffen sich derzeit in der kroatischen Kleinstadt Karlovac. "Wir wollen Karlovac für ein Wochenende zur Bronx machen", sagte Ivan Gojmerac, Direktor des örtlichen Edison-Kinos. Ziel sei es, die Bedeu­tung von Stuntmännern und -frauen in der Filmbranche hervorzuheben.

Die Darbietungen begannen am Freitag, es gab Verfolgungsjagden mit Autos, Explosionen, Schießereien und Flammen­infernos, fachkundig in Szene gesetzt. Bis Sonntag geht es auch um "Szenen aus dem Leben im Mittelalter" und das Thema "Keine Kompromisse bei der Sicherheit!"