Rechtschreibprüfung

Seitenbereich: 100 | 200 | 300 | 400 | 500 | 600 | 700 | 800 | Alles

Alles: 100 - 899

Seite 104

tagesschau: Nachrichten

Offensive in Gaza-Stadt

Israel hat nach Zusammenstößen mit der Terrororganisation Hamas die erste Phase der geplanten Offensive auf Gaza- Stadt begonnen.

Die Streitkräfte kontrollierten bereits die Außenbezirke, sagte Militärsprecher Defrin. Diese Woche würden etwa 60.000 Einberufungsbefehle verschickt, weitere 20.000 sollten folgen.

Zuvor hatte das Militär nach eigenen Angaben einen Hamas-Angriff in Chan Yunis zurückgedrängt. Mindestens zehn Terroristen seien getötet worden. Unabhängig überprüfen lässt sich das nicht.


Seite 105

tagesschau: Nachrichten

UN: Mehr Unterernährte in Gaza

Die Zahl unterernährter Kinder im Gazastreifen hat sich nach UN-Angaben seit März verdreifacht.

In Gaza-Stadt sei nahezu ein Drittel der Kinder unterernährt, schrieb UNRWA- Leiter Lazzarini auf der Plattform X. Das sei eine sechsmal so hohe Zahl wie vor dem Ende der Waffenruhe im März und der Blockade des Gazastreifens. "Es ist menschengemachtes Verhungern." Grundlage ist eine Untersuchung von fast 100.000 Kindern unter fünf Jahren.

International steht Israel wegen der Blockade von Hilfsgütern in der Kritik.


Seite 106

tagesschau: Nachrichten

Ausschuss billigt Siedlungspläne

Der israelische Planungsausschuss hat völkerrechtswidrige Siedlungspläne im besetzten Westjordanland genehmigt.

Es gehe um den Bau von rund 3.400 Wohneinheiten zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Maale Adumim, hieß es von der Organisation Peace Now. Das würde das Westjordanland in einen nördlichen und südlichen Teil unterteilen.

Finanzminister Smotrich sagte, das "begräbt endgültig die Idee eines palästinensischen Staates". Die international kritisierten Pläne erschweren zusammenhängendes Territorium dafür massiv.


Seite 107

tagesschau: Nachrichten

Drohnenabsturz in Ostpolen

Im Osten Polens ist eine Drohne abgestürzt und in einem Feld explodiert. Nach Angaben der Regierung handelt es sich um einen russischen Flugkörper.

Verteidigungsminister Kosiniak-Kamysz sprach von einer "russischen Provokation" durch eine "russische Drohne". Laut den bisherigen Erkenntnissen handelt es sich um eine russische Shahed-Drohne, wie das Außenministerium mitteilte.

Die Drohne war am frühen Morgen in ein Maisfeld nahe der Ortschaft Osiny etwa 100 km südöstlich von Warschau gestürzt.


Seite 108

tagesschau: Nachrichten

Debatte über Sicherheitsgarantien

Die Militärchefs der NATO haben über mögliche Sicherheitsgarantien für die Ukraine als Teil einer Friedenslösung mit Russland beraten.

Der italienische Admiral Dragone, Vorsitzender des NATO-Militärausschusses, sagte, an der Videokonferenz hätten 32 Vertreter der Mitgliedsländer teilgenommen. Er sprach von einer offenen Diskussion, nannte aber keine Details.

Die Zusicherung, dass es in Zukunft nicht erneut zu einer Invasion kommt, ist ein Schlüsselfaktor für ein russisch-ukrainisches Friedensabkommen.


Seite 109

tagesschau: Nachrichten

Jurist: Gute Basis für AfD-Verbot

Die Chancen auf ein Verbot der AfD stehen laut einer neuen Analyse der Universität zu Köln besser als gedacht.

Die Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass in dem AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes wesentliche Belege für den Nachweis der Verfassungswidrigkeit zusammengetragen wurden. Diese könnten auch den Maßstäben für ein Verbotsverfahren genügen, so der Direktor des Instituts für Öffentliches Recht, Ogorek.

Innenminister Dobrindt sagte noch im Mai, dass das Gutachten als Grundlage für ein Verfahren nicht ausreiche.


Seite 110

tagesschau: Nachrichten

Anklage gegen Scheuer erhoben

Der Ex-Verkehrsminister Scheuer hat den Vorwurf der uneidlichen Falschaussage im Zusammenhang mit der zunächst geplanten Pkw-Maut zurückgewiesen.

Heute früh war bekannt geworden, dass die Berliner Staatsanwaltschaft Anklage erhoben hat. Scheuer hatte die Mautverträge unterschrieben, als der EuGH das Vorhaben bereits prüfte.

Im Untersuchungsausschuss des Bundestags hatte er gesagt, ihm sei nicht angeboten worden, das bis nach der Gerichtsentscheidung zu verschieben. Die Mautbetreiber sagten das Gegenteil aus.


Seite 111

tagesschau: Nachrichten

Zwangsgeld für Auswärtiges Amt?

Dem Auswärtigen Amt droht nach Informationen der Zeitung Welt ein Zwangsgeld, wenn es keine konkreten Schritte unternimmt, um Visa für Afghanen mit einer Aufnahmezusage zu erteilen.

Die Welt beruft sich auf Informationen aus einem Schriftsatz des Verwaltungsgerichts Berlin. Die Bundesrepublik sei durch die Zusagen im Rahmen des Bundesaufnahmeprogramms rechtlich gebunden.

Etwa 2.000 Afghanen aus dem Programm warten in Pakistan. Nun soll das Auswärtige Amt darlegen, was unternommen wird und wurde, um Visa zu erteilen.


Seite 112

tagesschau: Nachrichten

IS-Anschlagspläne auf Botschaft?

Ein knappes halbes Jahr nach der Festnahme eines russischen mutmaßlichen IS- Anhängers am Flughafen Berlin-Brandenburg hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen ihn erhoben.

Akhmad E. wird verdächtigt, einen Anschlag in Deutschland geplant zu haben, so die Behörde. Ein Ziel sei die israelische Botschaft in Berlin gewesen. Er habe über das Internet Anleitungen zur Sprengstoff-Herstellung gesucht.

Bei seiner Festnahme habe der damals 18-Jährige nach Pakistan reisen wollen, um sich dort dem IS anzuschließen.


Seite 113

tagesschau: Nachrichten

Merz will Fokus auf Wachstum

Das Kanzleramt von Bundeskanzler Merz reagiert zurückhaltend auf die Koalitionsdebatte über höhere Steuern für Spitzenverdienende und Vermögende.

Alles, was dem Ziel von wirtschaftlichem Wachstum nütze, werde die Regierung tun, und alles, was diesem schade, werde sie lassen, sagte ein Sprecher auf Nachfrage zu Steuererhöhungen.

Die Schwerpunkte seien Förderung des Wachstums, Investitionen aber auch Entlastung der "hart arbeitenden Mitte". Es sei wichtig, dass diese Prioritäten klar seien.


Seite 114

tagesschau: Nachrichten

Huber will bei Wärmepumpen sparen

Die Union ist weiter gegen Steuererhöhungen und will Milliardenlöcher im Haushalt anders stopfen. CSU-Generalsekretär Huber hat Kürzungen bei der Wärmepumpen-Förderung vorgeschlagen.

Der Bild-Zeitung sagte Huber, er sehe hier Einsparpotenzial. Statt von Steuererhöhungen zu sprechen, solle Finanzminister Klingbeil nach Einsparmöglichkeiten im Bundeshaushalt suchen.

Auch CSU-Chef Söder kritisierte Steuererhöhungen, die Klingbeil für Wohlhabende nicht ausschließen will. Sie seien "Gift für die Konjunktur", so Söder.


Seite 115

tagesschau: Nachrichten

Wadephul warnt China

Außenminister Wadephul hat China aufgerufen, sich im Indopazifik und der Straße von Taiwan an internationales Recht zu halten.

"Jede Eskalation in dieser Region hätte unabsehbare Folgen für den globalen Wohlstand und für die Sicherheit", sagte er bei seinem Besuch in Indonesien. Alle Seiten müssten Gewalt vermeiden und sich an das Völkerrecht halten.

Peking betrachtet Taiwan als abtrünniges Gebiet, das wieder mit der Volksrepublik vereinigt werden soll, notfalls mit militärischer Gewalt.


Seite 135

Nachrichten: Übersicht

Aus aller Welt: Nachrichten

Führerscheinprüfung: Mehr Tricks136
USA: Höchster Baum der Welt brennt 137
OP: Chirurgin ließ Tochter helfen138
Alter Skilift kommt ans Licht139
Mann stürzt an der Zugspitze ab140
Weißes Haus startet Tiktok-Account 141
Tropensturm: US-Strände gesperrt142
Mann in Florida hingerichtet143
"Sail Amsterdam" 2025 eröffnet144

Wissen und Umwelt: Nachrichten

Viele Tote durch resistente Erreger145
Freiburg drohen mehr Hitzestunden146
Test zur Biodiversität entwickelt147
Astronomen finden neuen Uranus-Mond148
Mücken übertragen mehr Krankheiten 149


Seite 136

Aus aller Welt: Nachrichten

Führerscheinprüfung: Mehr Tricks

Sie nutzen Kameras oder Kopfhörer oder schicken einen Doppelgänger: Um nicht durch die theoretische Prüfung zu fal­len, schummeln immer mehr Fahrschüler. Täuschungsversuche seien ein wachsendes Problem, erklärte der TÜV-Verband. Für das ers­te Halbjahr 2025 seien bereits 2.193 Fälle festgestellt worden.

Fast 4.200 unerlaubte Tricks seien 2024 registriert worden - das sei ein Plus um 12 % im Vergleich zu 2023 und fast 50 % im Vergleich zu 2020. In Berlin beispielsweise werde statistisch gese­hen pro Tag mindestens ein Täuschungs­versuch festgestellt, so der Verband.

>> USA: Höchster Baum der Welt brennt


Seite 137

Aus aller Welt: Nachrichten

USA: Höchster Baum der Welt brennt

Einer der höchsten Bäume der Welt brennt im US-Bundesstaat Oregon. Dabei handelt es sich um die Doerner Fir, eine über 99 Meter hohe und rund über 450 Jahre alte Küstendouglasie in Coos County.

Erste Anzeichen des Brandes wurden am Samstag festgestellt. Ein Infrarot-Drohnenflug zeigte weder Flammen noch Rauch in der Baumkrone, registrierte jedoch Hitze in einem Hohlraum im Stamm in etwa 85 m Höhe, wie Megan Harper, Sprecherin des Bureau of Land Manage­ment, mitteilte. Der Schwelbrand in 85 Metern Höhe konnte gelöscht werden.

>> OP: Chirurgin ließ Tochter helfen


Seite 138

Aus aller Welt: Nachrichten

OP: Chirurgin ließ Tochter helfen

Eine Neurochirurgin soll ihrer Tochter erlaubt haben, bei einer Operation in Österreich selbst Hand anzulegen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Graz bohrte das damals zwölfjährigen Mädchen den Schädel eines Patienten im Opera­tionssaal auf.

Die Medizinerin und ein ebenfalls an dem Eingriff beteiligter Chirurg müssen sich wegen mutmaßlicher Körperverlet­zung verantworten. Bei dem Patienten handelte es sich um einen 33-jährigen Landwirt, der nach einem Forstunfall notoperiert werden musste. Der Eingriff sei komplikationsfrei verlaufen.

>> Alter Skilift kommt ans Licht


Seite 139

Aus aller Welt: Nachrichten

Alter Skilift kommt ans Licht

Ein schmelzender Gletscher in Öster­reich hat die Überreste eines alten Skilifts freigegeben. Nach etwa 50 Jah­ren im Eis sei die Holzkonstruktion auf dem Dachstein vor wenigen Tagen wieder ans Licht gekommen, sagte der Chef der Dachstein Gletscherbahn, Georg Bliem.

Zuvor hatte die "Kronen Zeitung" von dem Fund in Oberösterreich berichtet. Die Anlage sei 1970 gebaut worden, als man im Sommer auf diesem Gletscher noch Ski gefahren sei, so Bliem. Nur ein paar Jahre danach wurde der Lift nach Angaben des Seilbahn-Chefs zugeschneit.

>> Mann stürzt an der Zugspitze ab


Seite 140

Aus aller Welt: Nachrichten

Mann stürzt an der Zugspitze ab

Ein 61-jähriger Bergsteiger ist an der Zugspitze rund 400 Meter tief in den Tod gestürzt. Der Mann sei in "extrem steiles, felsdurchsetztes Gelände" ge­stürzt und in einer steilen Felsrinne liegen geblieben, teilte die Polizei im oberbayerischen Rosenheim mit. Die Gruppe des Verunglückten wollte demnach den sogenannten Jubiläumsgrat von der Zugspitze in Richtung Alpspitze bestei­gen.

Dabei sei der 61-Jährige "alleinbetei­ligt" abgestürzt, hieß es weiter. Eine Notärztin und ein Bergretter konnten nur noch den Tod feststellen.

>> Weißes Haus startet Tiktok-Account


Seite 141

Aus aller Welt: Nachrichten

Weißes Haus startet Tiktok-Account

Trotz eines drohenden Verbots in den USA hat das Weiße Haus jetzt einen ei­genen Account bei Tiktok. Der erste Clip besteht aus Zusammenschnitten öffentlicher Auftritte von US-Präsident Donald Trump. Im Hintergrund ruft er: "Ich bin eure Stimme."

Weil Tiktok dem in China ansässigen Bytedance-Konzern gehört, gibt es in den USA die Sorge, dass die chinesische Regierung über Tiktok an Daten amerika­nischer Nutzer kommen und über die App die öffentliche Meinung im Land mani­pulieren könnte. Tiktok weist das zu­rück.

>> Tropensturm: US-Strände gesperrt


Seite 142

Aus aller Welt: Nachrichten

Tropensturm: US-Strände gesperrt

Wegen des herannahenden Hurrikans "Erin" sind an mehreren Abschnitten der US-Küste Strände geschlossen worden. In der Millionenmetropole New York wurden die Strände für Mittwoch und Donnerstag gesperrt. Die Gouverneurin des Bundes­staats New York, Kathy Hochul, verbot bis Donnerstag das Schwimmen an drei Stränden auf Long Island.

Tropensturm-Warnungen wurden für die Bundesstaaten Virginia, North Carolina und das britische Überseegebiet Bermuda ausgegeben. Der Sturm dürfte heftige Winde, hohe Wellen und Brandungsströ­mungen verursachen.

>> Mann in Florida hingerichtet


Seite 143

Aus aller Welt: Nachrichten

Mann in Florida hingerichtet

Für die Entführung und Ermordung einer Frau im Jahr 1982 ist ein Mann im US-Bundesstaat Florida hingerichtet wor­den. Der 67 Jahre alte Mann wurde am Dienstag im Staatsgefängnis bei Starke nach der Verabreichung einer tödlichen Injektion für tot erklärt. Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hatte eine letzte Berufung am selben Tag abgelehnt.

Es war bereits die zehnte Hinrichtung in Florida in diesem Jahr, zwei weitere sind geplant. Im laufenden Jahr sind in den USA bisher 29 Menschen hingerichtet worden.

>> "Sail Amsterdam" 2025 eröffnet


Seite 144

Aus aller Welt: Nachrichten

"Sail Amsterdam" 2025 eröffnet

Mit einer eindrucksvollen Parade mit hunderten historischen Großseglern ist das Segel-Ereignis "Sail Amsterdam 2025" eröffnet worden. Zehntausende Menschen schauten der Fahrt der bunt geschmückten Segelschiffe aus aller Welt von den Ufern und von mitfahrenden Booten aus zu. Aus Deutschland nehmen unter anderem die Gorch Fock, das Segelschulschiff der deutschen Marine, und die Alexander von Humboldt teil.

"Sail Amsterdam" ist nach Angaben der Veranstalter das größte nautische Ereignis weltweit und findet alle fünf Jahre statt.

>> Viele Tote durch resistente Erreger


Seite 145

Wissen+Umwelt: Nachrichten

Viele Tote durch resistente Erreger

Antibiotikaresistente Erreger stellen eine erhebliche Gesundheitsgefahr dar. Laut einer Studie von Forschenden des Robert Koch-Instituts (RKI), der Uni­versität Washington und weiterer Ein­richtungen starben 2019 rund 45.700 Menschen in Deutschland in Zusammenhang mit antibiotikaresistenten Erregern.

Besonders häufig führten Blutstromin­fektionen sowie Atemwegs- und Bauch­rauminfektionen zum Tod. Rund 9.600 dieser Menschen sind laut RKI jedoch unmittelbar aufgrund der Resistenz des Erregers gestorben.

>> Freiburg drohen mehr Hitzestunden


Seite 146

Wissen+Umwelt: Nachrichten

Freiburg drohen mehr Hitzestunden

Die Sommer in Freiburg könnten am Ende des Jahrhunderts deutlich heißer werden als bisher: Ein neues KI-Modell von Forschern der Universität Freiburg und des Karlsruher Instituts für Technolo­gie prognostiziert, dass die Zahl der Stunden mit starker Hitzebelastung bis 2099 von heute 135 auf bis zu 307 Stun­den pro Jahr ansteigen könnte.

Die extremen Hitzestunden mit gefühlten Temperaturen über 38 Grad könnten sich sogar verzehnfachen - auf bis zu 71 Stunden jährlich, wie die Albert-Lud­wigs-Universität Freiburg mitteilte.

>> Test zur Biodiversität entwickelt


Seite 147

Wissen+Umwelt: Nachrichten

Test zur Biodiversität entwickelt

Ein Forschungsteam der Universität Jena hat einen Selbsttest zur Bestimmung der ökologischen Qualität von Privatgärten entwickelt. Mit dem frei zugänglichen und unkomplizierten Selbsttest könnten Gartenbesitzer die ökologische Qualität ihres Gartens zudem gezielt verbessern, teilte die Hochschule mit.

Der Test bewertet 15 leicht erkennbare Gartenmerkmale, etwa Hecken oder offene Sandflächen, und gewichte sie nach ih­rem Beitrag zur Biodiversität. Zugleich biete der Test Hinweise, wie sich Flä­chen ökologisch aufwerten lassen.

>> Astronomen finden neuen Uranus-Mond


Seite 148

Wissen+Umwelt: Nachrichten

Astronomen finden neuen Uranus-Mond

Astronomen haben mit Hilfe des James-Webb-Weltraumteleskops einen neuen Mond des Planeten Uranus entdeckt. Der Him­melskörper mit der vorläufigen Bezeich­nung S/2025 U1 erweitert die Zahl der bislang bekannten Uranus-Monde auf 29, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit­teilt. Den Durchmesser des Himmelskör­pers schätzt das Team auf rund 10 km.

Der Trabant wurde in einer Serie von Langzeitbelichtungen mit der Nahinfra­rotkamera sichtbar. Ausgewertet wurden die Daten von einer Forschungsgruppe am Southwest Research Institute (SwRI) im US-Bundesstaat Colorado.

>> Mücken übertragen mehr Krankheiten


Seite 149

Wissen+Umwelt: Nachrichten

Mücken übertragen mehr Krankheiten

Durch Stechmücken übertragene Viruser­krankungen kommen in Europa immer häu­figer vor. Das teilte das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) mit. Die Ansteckung mit Erregern wie dem West-Nil- oder dem Chikungunya-Virus könnte demnach in Europa zur neuen Realität werden, warnte das ECDC.

Einen neuen Rekord für den Kontinent verzeichnet demnach das durch die Asiatische Tigermücke übertragene Chikungunya-Virus. 27 Ausbrüche wurden bislang in diesem Jahr in Europa ge­meldet.


Seite 150

Hinweis zu Untertiteln

Untertitel im Ersten

Fast alle Sendungen im Ersten werden mit Untertiteln für gehörlose und schwerhörige Zuschauerinnen und Zuschauer ausgestrahlt - im ARD Text auf Seite 150 und als digitale Untertitel über Satellit. Digitale Untertitel können Sie an Ihrem Fernseher bzw. Ihrer Box oder auch über die Fernbedienung mit der Untertitel-Taste an- oder ausstellen.

Die ARD bietet außerdem so genannte HbbTV-Untertitel an, die Sie mit der Fernbedienung über die ARD-Startleiste des jeweiligen Senders aufrufen. Mit der Applikation können die Untertitel in Größe, Position und Hintergrund an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Es besteht die Möglichkeit, zwischen vier Schriftgrößen zu wählen und Untertitel wahlweise am oberen oder unteren Bildrand zu positionieren. Zudem werden drei Gestaltungsvarianten angeboten.

Fragen zum Thema Untertitel? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

0331-7435 6999 (Mo-Fr 9-16 Uhr) oder info@ard-text.de


Seite 152

tagesschau: Liveblog

Liveblog zum Krieg in der Ukraine

Litauen bietet Truppen als Friedenssicherung in der Ukraine an

20.08.2025 19:19

Litauen würde Soldaten und militärische Ausrüstung zu einer möglichen Friedensmission in die Ukraine schicken. Das sagte Präsident Gitanas Nauseda in einem Fernsehinterview. "Wir sind bereit, so viele Truppen und militärische Ausrüstung beizusteuern, wie das Parlament zur Friedenssicherung erlaubt", sagte Nauseda dem Sender TV3. Im Zuge der verstärkten diplomatischen Bemühungen um eine Beendigung des Krieges diskutieren westliche Länder die Mög...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Schweden bringt Marine zur Friedenssicherung ins Spiel

20.08.2025 18:21

Schweden ist bereit, den Frieden in der Ukraine durch Luftraumüberwachung und vom Meer aus zu sichern. Das sagte der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson zum Radiosender Sveriges Radio. Es gehe nicht darum, große Truppen aus anderen Ländern in die Ukraine zu verlegen, sondern vielmehr darum, sicherzustellen, "dass die Ukraine selbst glaubwürdig Verantwortung für ihr Land übernehmen kann, sodass Russland es nicht noch einmal versucht", sa...

Weiterlesen auf tagesschau.de

NATO alarmierte deutsche Eurofighter in Rumänien

20.08.2025 18:08

Wegen russischer Luftangriffe auf die Grenzregion der Ukraine zu Rumänien hat die NATO zwei deutsche Eurofighter alarmiert. Die Kampfflugzeuge starteten, weil sich russische Waffensysteme dem Luftraum Rumäniens näherten, sagte ein Bundeswehrsprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa. Der Luftraum wurde bei dem Vorfall in der Nacht auf Mittwoch letztlich aber nicht verletzt.Die vom rumänischen Militärflugplatz Mihail Kog?lniceanu b...

Weiterlesen auf tagesschau.de

NATO-Militärchefs beraten über Ukraine

20.08.2025 18:05

Die Militärchefs der NATO-Staaten haben dem Vorsitzenden des Militärausschusses zufolge eine großartige und offene Diskussion über die Lage in der Ukraine geführt. "In Bezug auf die Ukraine haben wir unsere Unterstützung bestätigt. Priorität hat weiterhin ein gerechter, glaubwürdiger und dauerhafter Frieden", schrieb Admiral Giuseppe Cavo Dragone nach einer Videokonferenz auf X.

Die Erwartungen an ein mögliches Treffen sind gedämpft

20.08.2025 17:37

Selenskyj will, Putin hält sich bedeckt. International wächst der Druck, die Präsidenten an einem Verhandlungstisch zu sehen. Beobachter dämpfen die Erwartungen. Wie stehen die Zeichen für ein Treffen?

Drei Menschen sterben bei Angriff in Donezk

20.08.2025 17:21

In der ostukrainischen Stadt Kostjantyniwka sind nach ukrainischen Angaben mindestens drei Menschen durch russischen Beschuss getötet worden. Vier weitere seien verletzt worden, teilte die Staatsanwaltschaft des Gebiets Donezk bei Telegram mit. Getroffen worden sei ein Wohngebiet mit einem Markt. Das russische Militär habe demnach Raketenwerfer des Typs "Smertsch" (Wirbelsturm) eingesetzt. Die Frontlinie befindet sich nur wenige Kilomete...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Polen bestätigt Absturz russischer "Schahed"-Drohne

20.08.2025 17:00

Bei einem Objekt, das über Nacht in einem Maisfeld in Ostpolen gelandet ist, handelt es sich um eine russische Version der "Schahed"-Drohne. Dies teilte der Sprecher des polnischen Außenministeriums, Pawel Wronski, der Nachrichtenagentur Reuters mit. Das Verteidigungsministerium in Warschau erklärt, Russland provoziere erneut NATO-Staaten. Polen ist seit dem Einschlag einer fehlgeleiteten ukrainischen Rakete im Dorf Przewodow im Jahr 2022, bei dem zwei Menschen getötet wurden, in erhöhter Alarmbereitschaft.

Russland verhängt Einreiseverbote gegen 21 Personen

20.08.2025 16:05

Russland belegt 21 Personen mit Einreisesperren. Ihnen werde vorgeworfen, mit "destruktiven britischen Medien" zusammenzuarbeiten, um anti-russische Narrative zu verbreiten, teilte das Außenministerium in Moskau mit. Unter den Betroffenen sind demnach Journalisten, Experten und Mitglieder von Nichtregierungsorganisationen. Ihre Namen würden einer "Stopp-Liste" hinzugefügt, auf der seit Beginn des Ukraine-Krieges bereits Hunderte westliche Staats...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Möglicherweise Militärdrohne in Polen abgestürzt

20.08.2025 15:29

Im Osten Polens ist nach Einschätzung der Behörden offenbar eine Militärdrohne in ein Maisfeld gestürzt. In der rund 100 Kilometer südöstlich von Warschau gelegenen Ortschaft Osiny ereignete sich in der Nacht zum Mittwoch eine Explosion, wie die Polizei mitteilte.Opfer gab es demnach nicht, doch in nahe gelegenen Gebäuden wurden Fenster beschädigt.Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurde in dem Feld ein Objekt gefunden, bei dem es...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Skeptische Stimmen in Debatte über deutschen Beitrag

20.08.2025 15:25

Zu einer möglichen Bundeswehr-Beteiligung bei einer Friedensmission in der Ukraine werden skeptische Stimmen laut. Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Henning Otte (CDU), warnte davor, die ohnehin personell schlecht aufgestellte Truppe zu überfordern. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sagte, kämpfende deutsche Soldaten in der Ukraine dürften "kein Thema sein". Unions-Fraktionschef Jens Spahn mahnte zur Zurückhaltung. "Die aktuell...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Wadephul: Gipfel-Ort entscheiden Ukraine und Russland

20.08.2025 14:31

Außenminister Johann Wadephul hat sich zurückhaltend zu Berichten über die ungarische Hauptstadt Budapest als möglichem Ort für ein Treffen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit Kremlchef Wladimir Putin und US- Präsident Donald Trump geäußert. "Die Gespräche, auch was das Verfahren angeht - das gestalten Russland und die Ukraine und nicht der deutsche Außenminister aus Jakarta", sagte der CDU-Politiker in der indonesischen Ha...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Putin und Erdogan haben telefoniert

20.08.2025 14:08

Russlands Staatschef Wladimir Putin und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan haben wegen der Entwicklungen im Ukraine-Krieg telefoniert. Wie der Kreml in Moskau und das Präsidialamt in Ankara mitteilten, informierte Putin Erdogan über das Gipfeltreffen mit US- Präsident Donald Trump in Alaska.Die russische Seite habe der Türkei für ihre Unterstützung bei den Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul gedankt, hieß es weiter. Erdogan hat demnach Putin die Unter...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Lawrow pocht auf Beteiligung an Debatte über Sicherheitsgarantien

20.08.2025 13:32

Der russische Außenminister Sergej Lawrow drängt darauf, dass sein Land an Gesprächen über mögliche Sicherheitsgarantien für die Ukraine beteiligt werden müsse. Der Kreml befürworte "verlässliche Sicherheitsgarantien" für die Ukraine, betonte Lawrow. Gespräche über Sicherheitsfragen ohne Russland führten jedoch auf einen "Pfad ins Nirgendwo". Lawrow lobte die USA für deren Einsatz, um den Krieg zu beenden. Die US-Regierung besitze ein gutes Verständ...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Wadephul: Krieg hat Auswirkungen in den Indopazifik

20.08.2025 12:30

Laut Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat Russlands Krieg gegen die Ukraine auch Auswirkungen auf die Sicherheit im Indopazifik. Bei seinem Besuch in Indonesien sagte er, Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine sei nicht nur ein Angriff auf die europäische Friedensordnung. Er betreffe auch die Sicherheit des Indopazifiks. Die russische Kriegsmaschinerie laufe zum Teil mit nordkoreanischen Truppen und Munition sowie mit "Chinas entscheidender wirtschaftlicher Unterstützung", so Wadephul.

NATO-Konferenz zur Ukraine

20.08.2025 12:23

Wie könnten die Verbündeten der Ukraine einen möglichen Frieden mit Russland absichern? Auf einem NATO-Treffen heute wird darüber beraten.

Russland meldet Gebietsgewinne

20.08.2025 11:30

Angaben des russischen Verteidigungsministeriums zufolge sollen eigene Truppen in der Ostukraine die Ortschaften Nowoheorhijiwka, Pankiwka und Suchezke eingenommen haben.

Moskau: Hafengelände in Ukraine attackiert

20.08.2025 11:29

Russland hat nach eigenen Angaben nach auf einem Hafengelände in der Ukraine Infrastruktur angegriffen, die der Treibstoffversorgung der ukrainischen Armee dienen soll. Das berichtete die russische Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf das Verteidigungsministerium in Moskau. Welcher Hafen genau attackiert wurde, wurde nicht genannt. Zuvor hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj von einem russischen Angriff auf eine Gasverteilerstation in der südlichen Region Odessa berichtet.

Papst Leo XIV. ruft zum Tag des Fastens und des Gebets auf

20.08.2025 11:12

Angesichts fortwährender Kriege wie dem in der Ukraine hat Papst Leo XIV. Katholiken und Gläubige für den kommenden Freitag zu einem Tag des Fastens und Betens aufgerufen. "Da unsere Erde weiterhin durch Kriege im Heiligen Land, in der Ukraine und in vielen anderen Regionen verwundet wird, lade ich alle Gläubigen ein, den Tag des 22. August mit Fasten und Gebet zu begehen", sagte der Pontifex während seiner wöchentlichen Audienz im Vatikan. Die Gl...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Ukraine meldet Angriff auf Gasverteilerstation

20.08.2025 10:33

Russland hat nach ukrainischen Angaben eine Gasverteilerstation in der südlichen Region Odessa angegriffen. Präsident Wolodymyr Selenskyj bezeichnet die Attacke beim Kurznachrichtendienst X als "demonstrativen Angriff". Er forderte neuen Druck auf die Führung in Moskau durch Sanktionen und Zölle, bis die Diplomatie ihre volle Wirkung entfalte.

Wie könnte deutsche Beteiligung an Friedenssicherung in Ukraine aussehen?

20.08.2025 10:12

Noch ist ein Friedensabkommen zwischen der Ukraine und Russland nicht in Sicht. Doch schon jetzt läuft die Debatte, wie ein möglicher Frieden mit internationaler Hilfe gesichert werden könnte. Welche Rolle könnte Deutschland dabei spielen?

Wehrbeauftragter warnt vor Überforderung von Bundeswehr

20.08.2025 10:05

Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Henning Otte (CDU), hat vor einer Überforderung der Bundeswehr durch einen möglichen Einsatz zur Friedenssicherung in der Ukraine gewarnt. "Eines darf nicht sein: Immer mehr Aufträge anzunehmen und den Personalkörper nicht zu stärken", sagte Otte im Deutschlandfunk. Sollte sich Deutschland mit einer Brigade von etwa 5.000 Soldaten an Sicherheitsgarantien für die Ukraine beteiligen, wäre das eine "Riesen...

Weiterlesen auf tagesschau.de Strack-Zimmermann schließt Einsatz von Bodentruppen nicht aus

20.08.2025 09:58

Die FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat den Einsatz von deutschen Bodentruppen zur Friedenssicherung in der Ukraine nicht kategorisch ausgeschlossen. "Die Frage wird sein, wenn es erforderlich ist, die Ukraine zu sichern: Reicht es, das mit Aufrüstung zu machen? Bedarf es anderer Schutztruppen?", sagte sie im gemeinsamen Morgenmagazin von ARD und ZDF. Die Franzosen sprächen offen darüber. "Wenn der Kanzler sagt, Deutschland i...

Weiterlesen auf tagesschau.de 14 Verletzte nach Angriff auf Region Sumy

20.08.2025 09:10

Bei einem russischen Angriff auf die nordukrainische Region Sumy sind ukrainischen Angaben zufolge mindestens 14 Menschen verletzt worden. Unter den Verletzten sei auch eine Familie mit drei Kindern, schrieb Ministerpräsidentin Julia Swyrydenko auf der Online- Plattform X. "Russland manifestiert seine Ängste weiterhin durch reinen Terror in der gesamten Ukraine und nimmt erneut die Häuser von Familien und deren schlafende Kinder ins Visier."

Röwekamp: Friedenssicherung durch Abschreckung

20.08.2025 08:44

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Thomas Röwekamp, rechnet für den Fall eines dauerhaften Waffenstillstands zwischen Russland und der Ukraine mit einem Einsatz deutscher Soldaten zur Friedenssicherung. Es brauche Abschreckung zur Friedenssicherung. "Und um die Abschreckung glaubhaft zu machen, müssen wir militärische Fähigkeiten haben. Und das bedeutet auch, dass auch deutsche Soldatinnen und Soldaten in Zukunft nach einem Friedenss...

Weiterlesen auf tagesschau.de Ukraine meldet Brand in Energieanlage in Region Odessa

20.08.2025 07:48

Bei einem russischen Drohnenangriff auf die südukrainische Region Odessa ist ukrainischen Behörden zufolge ein Mensch verletzt worden. Zudem sei ein Großbrand in einer Treibstoff- und Energieanlage ausgebrochen, teilte der ukrainische Katastrophenschutz laut Nachrichtenagentur Reuters mit. Er sprach von einem "massiven Drohnenangriff". In der Stadt Ismajil wurde nach Angaben der Behörden Infrastruktur im Hafen an der Donau beschädigt. ...

Weiterlesen auf tagesschau.de Auch in die Slowakei fließt wieder russisches Öl

20.08.2025 07:29

Nach Ungarn hat auch die Slowakei verkündet, dass sie wieder Öl aus Russland über die Druschba-Pipeline bekommt. Dies teilten der ungarische Außenminister Peter Szijjarto und die slowakische Wirtschaftsministerin Denisa Sakova mit. Die Lieferungen waren zum wiederholten Mal nach einem ukrainischen Drohnenangriff auf eine Ölpumpstation in Russland am Montag gestoppt worden. Im Gegensatz zu den meisten anderen EU- Ländern sind die Slowakei und d...

Weiterlesen auf tagesschau.de Kretschmer gegen deutsche Bodentruppen in der Ukraine

20.08.2025 05:05

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ist gegen deutsche Bodentruppen in der Ukraine. Dass deutsche Soldaten in der Ukraine kämpfen, darf kein Thema sein", sagte der stellvertretende CDU-Vorsitzende dem Magazin Spiegel. Deutschland könne seiner Ansicht nach die Sicherheit in der Ukraine nicht gewährleisten. "Dafür fehlen der Bundeswehr die Voraussetzungen", sagte Kretschmer. Die Erfahrung lehre: "Man sollte nur so stark auftreten, wie man ist."

Grünen-Politiker fordern mehr Druck auf Putin

20.08.2025 01:26

Nach dem Ukraine-Gipfel am Montag in Washington haben Politiker der Grünen mehr Druck auf Russlands Staatschef Wladimir Putin gefordert. "Die Bedingungen, die Putin bisher aufgestellt hat, sind absolut inakzeptabel und würden zum Ende der Ukraine führen", mahnte der Außenpolitiker und Bundestags- Vizepräsident Omid Nouripour in einem Interview der Zeitungen der Funke Mediengruppe. Zugleich dürfe sich Europa nicht auf US-Präsident Donald T...

Weiterlesen auf tagesschau.de Medien: Trump sprach mit Orban über EU- Beitritt der Ukraine

20.08.2025 01:16

US-Präsident Donald Trump hat laut Medienberichten mit dem ungarischen Regierungschef Viktor Orban über eine mögliche EU-Mitgliedschaft der Ukraine gesprochen. Bei der Unterhaltung am Montag sei es darum gegangen, weshalb Orban sich gegen einen Beitritt der Ukraine zur EU sperre, schrieb der Finanzdienst Bloomberg. Ähnlich berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf das Präsidialamt in Washington. Der Anruf bei Orban s...

Weiterlesen auf tagesschau.de Russland meldet Stromausfall in Region Saporischschja

20.08.2025 00:36

Ein ukrainischer Angriff hat nach Angaben des von Moskau eingesetzten Gouverneurs zu Stromausfällen in Teilen der Region Saporischschja geführt. Es handle sich um einen "terroristischen Drohnenangriff" auf Hochspannungsanlagen, schreibt Jewgeni Balizki auf Telegram. Reparaturtrupps arbeiten demnach an der Wiederherstellung der Versorgung. Das nahegelegene, ebenfalls von Russland besetzte Atomkraftwerk Saporischschja ist den Angaben zufolge nicht betroffen. Russland hält den Süden der ukrainischen Region besetzt.

US-General: Tausende europäische Soldaten nötig

20.08.2025 00:35

Für einen wirksamen Schutz der Ukraine vor zukünftigen Angriffen Russlands nach einem möglichen Friedensschluss bräuchte es nach Einschätzung des früheren Befehlshabers der US-Streitkräfte in Europa Tausende europäische Soldaten. Die Europäer müssten gemeinsam mit den USA Sicherheitsgarantien schaffen, die echten Druck auf Moskau ausübten, sagte Ben Hodges den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND). "Ohne die Entsendung vieler Tau...

Weiterlesen auf tagesschau.de Ungarn: Bekommen wieder Öl durch russische Pipeline

20.08.2025 00:11

Durch die russische Pipeline "Druschba" fließt nach einem Angriff der ukrainischen Armee nach Angaben aus Budapest wieder Erdöl. Die Öllieferungen nach Ungarn seien wieder aufgenommen worden, schrieb Außenminister Peter Szijjarto am Abend auf X. Er habe sich bei der russischen Regierung für die schnelle Reparatur bedankt. Szijjarto fügte hinzu: "Wir erwarten von der Ukraine, dass sie diese wichtige Pipeline nicht wieder angreift. Das ist nicht unser...

Weiterlesen auf tagesschau.de Der Liveblog vom Dienstag

20.08.2025 00:01

Die US-Regierung erwägt einem Medienbericht zufolge die ungarische Hauptstadt Budapest als möglichen Ort für ein trilaterales Treffen zur Ukraine. Präsident Trump kann sich vorstellen, dass US-Kräfte europäische Friedenstruppen aus der Luft absichern.


Seite 155

Nachrichten: Überblick

Wirtschaft

Gastgewerbe setzt klar weniger um156
Handel mit USA bricht ein157
Britische Inflation steigt deutlich 158
Porsche wickelt Batterie-Tochter ab159
Weitere Investoren für Intel?160
Bellini neuer Chef bei Valentino161
Seeweg über das Rote Meer wichtig 162
Baidu verzeichnet Umsatzrückgang163
Xiaomi macht großen Gewinnsprung164

Ratgeber

Konto-Test: 60 Euro guter Preis165
Linsen bei Edeka zurückgerufen166
Tierprodukte stark PFAS-belastet167
Bahnstrecke Hamburg-Berlin gesperrt168
Neues zum Ausbildungsjahr-Start169


Seite 156

Wirtschaft: Nachrichten

Gastgewerbe setzt klar weniger um

Unternehmen im Gastgewerbe in Deutsch­land haben im ersten Halbjahr spürbar weniger Umsatz gemacht als im Vorjah­reszeitraum. Preisbereinigt sank der Umsatz von Restaurants, Hotels und anderen Gastbetrieben um 3,7 %, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Besonders stark war demnach der Rück­gang in der Gastronomie mit 4,1 %. Hotels und andere Beherbergungsbetriebe setzen 2,6% weniger um. Die Gastronomie hofft auf die von der Bundesregierung in Aussicht gestellte Absenkung der Mehrwertsteuer auf Speisen. Die soll ab 2026 von 19 auf 7 % sinken.

>> Handel mit USA bricht ein


Seite 157

Wirtschaft: Nachrichten

Handel mit USA bricht ein

Der deutsche Überschuss im Handel mit den USA ist im ersten Halbjahr wegen hoher Zölle eingebrochen. Die Waren­exporte dorthin übertrafen die Importe aus den Vereinigten Staaten um 30,2 Mrd.Euro. Das entspricht einem Rückgang von 12,8 % im Vergleich zum Vorjahres­zeitraum, wie das Statistische Bundes­amt mitteilte.

Trotzdem erzielt Deutschland mit keinem anderen Land einen höheren Exportüber­schuss: Auf Rang zwei folgt Frankreich (25,8 Mrd.Euro; -2,3 %), auf dem vor Großbritannien (20,7 Mrd.Euro; -10,8 %).

>> Britische Inflation steigt deutlich


Seite 158

Wirtschaft: Nachrichten

Britische Inflation steigt deutlich

Die Inflation in Großbritannien ist im Juli auf den höchsten Stand seit ein­einhalb Jahren gestiegen und liegt nun bei 3,8 %. Im Juni hatte die Teuerungs­rate noch 3,6 % betragen, wie das Sta­tistikamt mitteilte. Damit hat das Land erneut die höchste Inflationsrate unter den großen westlichen Industrienationen (G7). Besonders die für die britische Notenbank (BoE) wichtige Teuerung im Dienstleistungssektor zog an - auf 5 von 4,7 % im Vormonat.

Die Teuerung in Großbritannien liegt deutlich über der Inflation in der Euro-Zone, wo sie bei 2 % liegt.

>> Porsche wickelt Batterie-Tochter ab


Seite 159

Wirtschaft: Nachrichten

Porsche wickelt Batterie-Tochter ab

Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche will sein Batterie-Tochterunternehmen Cellforce weitgehend einstellen. Nach Medieninformationen stehen die Jobs von fast 200 Mitarbeiter auf dem Spiel. Wie der "Spiegel" zuvor berichtete, wurde bei der zuständigen Arbeitsagentur in Reutlingen eine entsprechende Massen­entlassung angezeigt.

Übrig bliebe am Sitz von Cellforce im schwäbischen Kirchentellinsfurt allen­falls eine kleine Einheit für Forschung und Entwicklung. Die Ansiedlung wurde mit Steuergeldern gefördert. Angekün­digt waren rund 60 Mio.Euro.

>> Weitere Investoren für Intel?


Seite 160

Wirtschaft: Nachrichten

Weitere Investoren für Intel?

Der US-Chipkonzern Intel verhandelt einem Medienbericht zufolge mit weite­ren Großinvestoren über eine Kapital­spritze. Diese solle es zu einem redu­zierten Preis geben, berichtete der Sender CNBC. Wer die möglichen Geldge­ber sind, wurde nicht genannt.

Erst vor wenigen Tagen hatte der Chip­hersteller eine Finanzspritze über 2 Mrd.Dollar vom Technologieinvestor SoftBank Group erhalten. Zudem will US-Handelsminister Howard Lutnick eine staatliche Beteiligung an Chipher­stellern wie Intel prüfen.

>> Bellini neuer Chef bei Valentino


Seite 161

Wirtschaft: Nachrichten

Bellini neuer Chef bei Valentino

Das italienische Modehaus Valentino hat Riccardo Bellini zum neuen Vorstands­chef ernannt. Der Branchenveteran wech­selt Anfang September von der Mutterge­sellschaft Mayhoola und tritt die Nach­folge von Jacopo Venturini an, dessen Abschied vergangene Woche bekanntgege­ben worden war.

Bellini war seit Januar Geschäftsführer bei Mayhoola, zuvor stand er an der Spitze von Maison Margiela und Chloé und bekleidete Führungspositionen bei Diesel sowie Procter & Gamble. Bei Valentino bildet er künftig ein neues Spitzenteam mit Alessandro Michele.

>> Seeweg über das Rote Meer wichtig


Seite 162

Wirtschaft: Nachrichten

Seeweg über das Rote Meer wichtig

Die deutsche Wirtschaft ist besonders abhängig vom Seeweg über das Rote Meer. Knapp 10 % aller Importe werden über den Suezkanal und die Straße von Bab al-Mandab transportiert, wie aus einer Studie des Münchner Ifo-Instituts im Auftrag des Bundeswirtschaftsministe­rium hervorgeht. Über das Rote Meer kä­men "verschiedene kritische Rohstoffe oder wichtige Vorprodukte für die In­dustrie", erklärte Ifo-Handelsexpertin Lisandra Flach.

Deshalb habe die Seepassage eine "be­sondere geoökonomische Bedeutung für Deutschland", führte Flach weiter aus.

>> Baidu verzeichnet Umsatzrückgang


Seite 163

Wirtschaft: Nachrichten

Baidu verzeichnet Umsatzrückgang

Angesichts eines anhaltend schwachen Inlandskonsums in China hat der Inter­netriese Baidu einen Umsatzrückgang verzeichnet. Der Umsatz des in Peking ansässigen Unternehmens sank im 2.Quar­tal 2025 im Jahresvergleich um 4 % auf 32,7 Mrd.Yuan (3,9 Mrd.Euro), wie aus einer Mitteilung an der Hongkonger Bör­se hervorging.

Der Umsatz im Bereich der Onlinewerbung ging um 15 % auf 16,2 Mrd.Yuan zurück. Der Nettogewinn von Baidu belief sich auf 7,3 Mrd.Yuan. Der Betreiber der wichtigsten Suchmaschine Chinas ver­dient vor allem mit Onlinewerbung Geld.

>> Xiaomi macht großen Gewinnsprung


Seite 164

Wirtschaft: Nachrichten

Xiaomi macht großen Gewinnsprung

Eine große Smartphone-Nachfrage vor allem aus Südostasien hat Xiaomi ein überraschend deutliches Umsatz- und Gewinnplus beschert. Das relativ neue Geschäftsfeld Elektroautos wuchs eben­falls deutlich, teilte der chinesische Elektronikkonzern mit. Die Gesamterlöse kletterten den Angaben zufolge im 2. Quartal um mehr als 30 % auf umgerech­net 13,83 Mrd.Euro. Der bereinigte Gewinn stieg um gut 75 % auf 1,29 Mrd.

Der weltweit drittgrößte Smartphone-Anbieter ist beim Absatz Marktführer in Südostasien und die Nummer zwei in Europa.

>> Konto-Test: 60 Euro guter Preis


Seite 165

Ratgeber: Nachrichten

Konto-Test: 60 Euro guter Preis

Durchschnittlich 125 Euro kostet ein Girokonto in Deutschland laut Stiftung Warentest im Jahr - im besten Fall ist es gratis, im schlechtesten Fall kostet es 720 Euro. Stiftung Warentest prüfte 711 Girokonten von 182 Banken und Spar­kassen. Die Tester fanden 66 Konten un­ter 60 Euro im Jahr, zwölf davon waren kostenlos, inklusive Karte und Überwei­sungen. Sehr günstige Konten gibt es demnach oft für junge Erwachsene.

Bei den zwölf kostenlosen Konten han­delt es sich um Gehaltskonten für On­line-Kunden bei kleinen Regionalbanken und bei rein digitalen Banken.

>> Linsen bei Edeka zurückgerufen


Seite 166

Ratgeber: Nachrichten

Linsen bei Edeka zurückgerufen

Der Hersteller Italia Meal S.R.L ruft beim Supermarkt Edeka verkaufte braune Dosenlinsen zurück. "Es kann nicht aus­geschlossen werden, dass in einzelnen Dosen kleine Steine enthalten sind", erklärte Edeka. Betroffen seien nur die Dosenprodukte Edeka Bio Braune Linsen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31/01/2028 und Edeka Herzstücke Braune Linsen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31/05/2028.

Beide Artikel seien bundesweit vorwie­gend bei Edeka und Marktkauf angeboten und inzwischen aus dem Verkauf genommen worden, hieß es.

>> Tierprodukte stark PFAS-belastet


Seite 167

Ratgeber: Nachrichten

Tierprodukte stark PFAS-belastet

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Daten der EU-Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA zur Belastung von Lebensmitteln mit Ewig­keitschemikalien ausgewertet und eigene Labortests von Hühnereiern in Auftrag gegeben. Ergebnis: Tierische Produkte und insbesondere Hühnereier von Hobby­haltern sind häufig stark mit dem Stoff PFAS belastet, teilte der BUND mit.

Die EFSA-Daten ergaben danach, dass 69% des Fisches, 55 % der Muscheln und Innereien sowie 39 % der Hühnereier mit PFAS belastet sind.

>> Bahnstrecke Hamburg-Berlin gesperrt


Seite 168

Neues ab August 2025 (MDR)

Bahnstrecke Hamburg-Berlin gesperrt

Die Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg wird vom 1.August 2025 bis voraussichtlich 30.April 2026 wegen einer Generalsanierung voll gesperrt.

Wegen Umleitungen im Nah- und Fernver­kehr müssen Reisende daher mit Verspä­tungen rechnen. So werden Fernzüge über Stendal und Uelzen umgeleitet und brauchen im Schnitt 45 Minuten länger. Wo keine Züge fahren können, wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Strecke ist eine der wichtigsten Pendlerverbindungen in Deutschland. Täglich sind dort allein im Fernverkehr etwa 30.000 Menschen unterwegs.

Bus- und Bahnfahren wird teurer

Ab 1.August gelten in Teilen Deutschlands höhere Ticketpreise im Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV).

Das gilt unter anderem für Kunden des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds (MDV) sowie des Verkehrsverbundes Mittelthüringen (VMT), die die Fahrkarten um bis zu sechs Prozent bzw. um mehr als sieben Prozent verteuern.

Aber auch Nutzer des WestfalenTarifs, des Karlsruher Verkehrsverbunds und des Bodensee-Oberschwabenverkehrsverbunds (kurz: Bodo) müssen ab August mehr fürs Bus- und Bahnfahren bezahlen.

Frist beim digitalen Passbild endet

Bereits seit dem 1.Mai 2025 gilt offiziell, dass Passbilder für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form bei den zuständigen Behörden eingereicht werden sollen.

Da jedoch nicht alle Ämter die neue Regelung umgehend technisch umsetzen konnten, wurden bis Ende Juli auch Papierfotos noch akzeptiert. Mit dem 1. August endet die Übergangsfrist und das digitale Passbild wird endgültig Pflicht. Es soll direkt in den Behörden aufgenommen werden. Möglich sind auch Aufnahmen in zertifizierten Fotostudi­os.

>> Neues zum Ausbildungsjahr-Start


Seite 169

Neu ab August 2025 (MDR)

Neues zum Ausbildungsjahr-Start

Zum 1.August 2025 treten bundesweit neue Ausbildungsordnungen für eine praxisnähere und modernere Ausbildung in fünf Handwerksberufen in Kraft: Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, Schornsteinfeger, Fotograf, Gold- und Silberschmied und Edelsteinfasser.

Auszubildende, die ab August oder Sep­tember ihre Lehre beginnen, erhalten eine höhere Ausbildungsvergütung von mindestens 682 Euro brutto monatlich (seit Anfang 2025). Das entspricht einem Plus von 33 Euro im Vergleich zu Azubis, die 2024 mit der Ausbildung bei Mindestvergütung begonnen haben.

Neue Regeln für Künstliche Intelligenz

Ab 2.August muss bei allgemein zugäng­lichen neuen KI-Systemen angegeben sein, mit welchen Inhalten ihr Wissen trainiert wurde. Auch muss dokumentiert sein, wie das KI-Modell entwickelt wur­de und wie das Urheberrecht bei der Verwendung von Texten und Bildern ge­wahrt wird.

Damit werden weitere Kriterien einer EU-Verordnung umgesetzt, die für mehr Transparenz und Sicherheit im Umgang mit KI sorgen soll. Bestehende KI-Modelle haben laut Deutscher Industrie- und Handelskammer bis Mitte 2027 Zeit, um sich diesen neuen Regeln anzupassen.

Neue Vergütung bei Photovoltaik-Anlagen

Gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird die Vergütung für Betreiber von Photovoltaikanlagen, die überschüssigen Solarstrom ins öffentliche Netz einspeisen, alle sechs Monate um ein Prozent reduziert.

Damit sinkt die Einspeisevergütung für ab dem 1.August neu installierte Anla­gen bis 10 Kilowatt-Peak (kWp) bei einer Teileinspeisung ins Stromnetz von 7,94 auf 7,87 Cent pro Kilowattstunde (kWh) und bei einer Volleinspeisung von 12,60 auf 12,48 Cent/kWh. Für schon bestehenden Photovoltaikanlagen gibt es einen Garantiepreis für 20 Jahre.


Seite 171

Wetter: Deutschland

Deutschland heute

Am Mittwoch gelangt eine sehr feuchte Luftmasse nach Süddeutschland, in der sich in den kommenden Tagen teilweise kräftiger Regen, Schauer und Gewitter entladen. In Ostbayern ist es aber noch bis in den Nachmittag hinein freundlich und trocken, während sich sonst im Süden dichte Wolken ausbreiten mit teilweise kräftigen Schauern und Gewittern. Dabei kann es lokal Starkregen geben: Das Problem sind sehr langsam ziehende Güsse, die im schlechtesten Fall 40 bis 60 Liter Regen pro Quadratmeter binnen weniger Stunden abladen. Der Schwerpunkt dieser heftigen Güsse liegt vom südlichen Baden-Württemberg bis nach

Oberbayern hinein. Im Rest gibt es eine Mischung aus teils längerem Sonnenschein, teils dichteren Wolken. Den meisten Sonnenschein bekommen die Küsten von Nord- und Ostsee ab mit 13 bis 14 Sonnenstunden. Es bleibt meist trocken, ein paar Tropfen hier und da sind möglich. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 19 Grad auf Rügen und 30 Grad in Franken. Der Wind weht am Mittwoch im Süden schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Sonst kommt er aus Nord bis Nordost, ist schwach bis mäßig unterwegs und im Norden gibt es starke bis steife Böen bis 60 km/h.


Seite 172

Wetter: Deutschland

Deutschland morgen

In der Nacht zum Donnerstag ist es im Süden dicht bewölkt und gebietsweise fällt Regen, der teilweise ergiebig und länger anhaltend ist. Gewitter sind auch mal dabei. Besonders betroffen ist das südliche Baden-Württemberg: Dort kommen in der Fläche erst einmal nur 5 bis 20 Liter pro Quadratmeter zusammen. Aber regional sieht das anders aus, denn vom Markgräflerland bis zur Bodenseeregion können es auch 20 bis 50 Liter werden, im Extremfall an die 100 Liter pro Quadratmeter. Deutlich ruhiger verläuft die Nacht im Rest des Landes: Es ist locker bewölkt oder klar und meist trocken. Die Tiefstwerte sin-

ken in Vorpommern bis auf 5 Grad, während es im Rhein-Neckar-Raum bei 18 Grad bleibt.

Am Donnerstag geht es ganz im Süden nass weiter: Bei dichten Wolken regnet es dort teilweise kräftig weiter, örtlich mit Gewittern. Regenpausen sind auch dabei. Der Regenschwerpunkt verschiebt sich im Tagesverlauf vom südlichen Baden-Württemberg nach Oberbayern. Regional sind ergiebige, unwetterartige Regenfälle dabei, denn es kommen bis zum Abend 30 bis 60 Liter Regen auf den Quadratmeter fallen. Im Extremfall wiederum deutlich mehr. Im Rest des Landes

ist Regen bei längerem Sonnenschein und Wolken meistens kein Thema. Nur von der Nordsee und Dänemark drängen dichtere Wolken südwärts, die den ein oder anderen kurzen Schauer bringen. Die Temperaturen schaffen es von der Pfalz über das Rhein-Main-Gebiet bis nach Franken nochmal auf sommerliche Werte von 25 bis 27 Grad, an den Alpen bleibt es mit 17 Grad am kühlsten. Der Wind weht am Donnerstag im Süden oft nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Sonst haben wir einen mäßigen, an den Küsten zeitweise auch frischen Wind aus nördlichen Richtungen mit starken bis steifen Böen von 40 bis 55 km/h.


Seite 173

Wetter: Deutschland

Deutschland nächste Tage

Am Freitag wird die feuchte Luft im Süden nach Österreich abgedrängt: Im Süden bleibt es meist trocken und es gibt neben Wolken Sonne, nur an den Alpen regnet es anfangs noch. Im Rest der Republik gibt es bei Sonne und teilweise dichten Wolken einzelne Schauer. Im Norden wird es windig mit starken bis stürmischen Böen. 17 bis 24 Grad.


Seite 174

Wetter: Deutschland

Deutschland nächste Tage

Am Samstag bei einer Mischung aus Sonne und Wolken gelegentlich ein paar Schauer. Im Nordosten auch einzelne Gewitter. Meistens aber trocken. 16 bis 24 Grad.


Seite 175

Wetter: Deutschland

Deutschland nächste Tage

Am Sonntag neben Quellwolken viel Sonnenschein. Im Norden dagegen mehr Wolken und dort auch etwas Regen. 17 bis 27 Grad.


Seite 176

Wetter: Deutschland

Mittwoch, 21:00 Uhr

Aachenwolkig20°C
Berlinwolkig20°C
Bremenwolkenlos21°C
Cottbuswolkig22°C
Dresdentrocken22°C
Düsseldorfleicht bewölkt22°C
Erfurt-Weimarwolkig21°C
Essenwolkig21°C
Fichtelbergleicht bewölkt14°C
Frankfurt/Mainstark bewölkt26°C
Freiburgleichter Regen17°C
Greifswaldleicht bewölkt17°C
Göttingenleicht bewölkt21°C
Hamburgwolkenlos20°C
Hannoverleicht bewölkt21°C
Helgolandwolkenlos19°C
Hofleicht bewölkt20°C

Seite 177

Wetter: Deutschland

Mittwoch, 21:00 Uhr

Konstanzstark bewölkt18°C
Köln-Bonnstark bewölkt21°C
Leipzig/Hallewolkenlos22°C
Magdeburgleicht bewölkt22°C
Münchenstark bewölkt19°C
Nürnbergstark bewölkt24°C
Oberstdorfstark bewölkt16°C
Osnabrückbedeckt21°C
Passaustark bewölkt23°C
Rostockwolkenlos18°C
Saarbrückenstark bewölkt18°C
Schleswigwolkenlos17°C
Schwerinwolkenlos18°C
Stuttgartbedeckt21°C
Triertrocken22°C
Würzburgstark bewölkt25°C
ZugspitzeNiederschlag3°C

Seite 178

Unwetterwarnung

Unwetterwarnung

Baden-Württemberg:

Amtliche UNWETTERWARNUNG vor HEFTIGEM STARKREGEN

Gültig : Mi. 20:05 bis Mi. 22:00

Nach bisher beobachteten Niederschlags-

mengen bis 50 l/m² tritt heftiger Star-

kregen auf. Dabei werden Niederschlags-

mengen nochmals bis 30 l/m² in 6 Stun-

den erwartet.


Seite 179

Unwetterwarnung

Unwetterwarnung

Aktuell keine weiteren Unwetterwarnungen


Seite 180

Pollenflug: Legende

Belastungsstufen
 
Wertebereich => Belastungsstufe
 0 => keine Belastung
 1 => geringe Belastung
 2 => mittlere Belastung
 
Tendenzen
 
Wertebereich => Belastungsstufe
-1 => fallend
 0 => gleichbleibend
 1 => steigend

Seite 181

Pollenflug

Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Baden-Württemberg
..............     Mi     Do     Fr
Ambrosia......   0-1/0  0-1/0  0-1
Beifuss.......     1/-1 0-1/1  1-2
Birke.........     0/0    0/0    0
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     0/0    0/0    0
Graeser.......   0-1/0  0-1/1    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Bayern
..............     Mi     Do     Fr
Ambrosia......   0-1/0  0-1/0  0-1
Beifuss.......   2-3/-1 0-1/1    2
Birke.........     0/0    0/0    0
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     0/0    0/0    0
Graeser.......     1/-1 0-1/1    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Berlin
..............     Mi     Do     Fr
Ambrosia......     1/1  1-2/0  1-2
Beifuss.......   2-3/0  2-3/-1   2
Birke.........     0/0    0/0    0
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     0/0    0/0    0
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Brandenburg
..............     Mi     Do     Fr
Ambrosia......     1/1  1-2/0  1-2
Beifuss.......   2-3/0  2-3/-1   2
Birke.........     0/0    0/0    0
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     0/0    0/0    0
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Bremen
..............     Mi     Do     Fr
Ambrosia......   0-1/0  0-1/0  0-1
Beifuss.......   2-3/0  2-3/-1   2
Birke.........     0/0    0/0    0
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     0/0    0/0    0
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Hamburg
..............     Mi     Do     Fr
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     2/0    2/-1 1-2
Birke.........     0/0    0/0    0
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     0/0    0/0    0
Graeser.......     1/-1 0-1/0  0-1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Hessen
..............     Mi     Do     Fr
Ambrosia......   0-1/0  0-1/0  0-1
Beifuss.......   2-3/0  2-3/-1   2
Birke.........     0/0    0/0    0
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     0/0    0/0    0
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Mecklenburg-Vorpommern
..............     Mi     Do     Fr
Ambrosia......   0-1/0  0-1/0  0-1
Beifuss.......   2-3/0  2-3/-1   2
Birke.........     0/0    0/0    0
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     0/0    0/0    0
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 

Seite 182

Pollenflug

Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Niedersachsen
..............     Mi     Do     Fr
Ambrosia......   0-1/0  0-1/0  0-1
Beifuss.......   2-3/0  2-3/-1   2
Birke.........     0/0    0/0    0
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     0/0    0/0    0
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Nordrhein-Westfalen
..............     Mi     Do     Fr
Ambrosia......   0-1/0  0-1/0  0-1
Beifuss.......   2-3/-1   2/-1 1-2
Birke.........     0/0    0/0    0
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     0/0    0/0    0
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Rheinland-Pfalz
..............     Mi     Do     Fr
Ambrosia......   0-1/0  0-1/0  0-1
Beifuss.......   2-3/-1   2/-1 1-2
Birke.........     0/0    0/0    0
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     0/0    0/0    0
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Saarland
..............     Mi     Do     Fr
Ambrosia......   0-1/0  0-1/0  0-1
Beifuss.......   2-3/-1   2/-1 1-2
Birke.........     0/0    0/0    0
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     0/0    0/0    0
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Sachsen
..............     Mi     Do     Fr
Ambrosia......     1/1  1-2/0  1-2
Beifuss.......   2-3/0  2-3/-1   2
Birke.........     0/0    0/0    0
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     0/0    0/0    0
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Sachsen-Anhalt
..............     Mi     Do     Fr
Ambrosia......   0-1/0  0-1/0  0-1
Beifuss.......   2-3/0  2-3/-1   2
Birke.........     0/0    0/0    0
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     0/0    0/0    0
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Schleswig-Holstein
..............     Mi     Do     Fr
Ambrosia......     0/0    0/0    0
Beifuss.......     2/0    2/-1 1-2
Birke.........     0/0    0/0    0
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     0/0    0/0    0
Graeser.......     1/-1 0-1/0  0-1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 
Pollenbelastung Belastung/Tendenz
 
Thüringen
..............     Mi     Do     Fr
Ambrosia......   0-1/0  0-1/0  0-1
Beifuss.......   2-3/0  2-3/-1   2
Birke.........     0/0    0/0    0
Erle..........     0/0    0/0    0
Esche.........     0/0    0/0    0
Graeser.......     1/0    1/0    1
Hasel.........     0/0    0/0    0
Roggen........     0/0    0/0    0
 

Seite 183

UV-Index: Legende

Die nachfolgenden Seiten zeigen an, wie lange sich eine Person maximal ungeschützt in der Sonne aufhalten kann.

Die maximale Verweildauer ist vom Hauttyp abhängig und ist in Minuten angegeben.


Seite 184

UV-Index

Arkona
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        26   33   33
Hauttyp II       33   41   41
Hauttyp III      40   50   50
Hauttyp IV       60   75   75
Hauttyp V        80  100  100
Hauttyp VI      120  150  150
 
Berlin
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        26   26   33
Hauttyp II       33   33   41
Hauttyp III      40   40   50
Hauttyp IV       60   60   75
Hauttyp V        80   80  100
Hauttyp VI      120  120  150
 
Bonn
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        22   26   33
Hauttyp II       27   33   41
Hauttyp III      33   40   50
Hauttyp IV       50   60   75
Hauttyp V        66   80  100
Hauttyp VI      100  120  150
 
Bremen
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        26   33   44
Hauttyp II       33   41   55
Hauttyp III      40   50   66
Hauttyp IV       60   75  100
Hauttyp V        80  100  133
Hauttyp VI      120  150  200
 
Cottbus
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        26   26   33
Hauttyp II       33   33   41
Hauttyp III      40   40   50
Hauttyp IV       60   60   75
Hauttyp V        80   80  100
Hauttyp VI      120  120  150
 
Dresden
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        22   33   33
Hauttyp II       27   41   41
Hauttyp III      33   50   50
Hauttyp IV       50   75   75
Hauttyp V        66  100  100
Hauttyp VI      100  150  150
 
Düsseldorf
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        22   22   33
Hauttyp II       27   27   41
Hauttyp III      33   33   50
Hauttyp IV       50   50   75
Hauttyp V        66   66  100
Hauttyp VI      100  100  150
 
Frankfurt_Main
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        26   26   26
Hauttyp II       33   33   33
Hauttyp III      40   40   40
Hauttyp IV       60   60   60
Hauttyp V        80   80   80
Hauttyp VI      120  120  120
 
Freiburg
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        66   66   22
Hauttyp II       83   83   27
Hauttyp III     100  100   33
Hauttyp IV      150  150   50
Hauttyp V       200  200   66
Hauttyp VI      300  300  100
 
Großer_Arber
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        22   44   26
Hauttyp II       27   55   33
Hauttyp III      33   66   40
Hauttyp IV       50  100   60
Hauttyp V        66  133   80
Hauttyp VI      100  200  120
 
Hahn
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        33   22   22
Hauttyp II       41   27   27
Hauttyp III      50   33   33
Hauttyp IV       75   50   50
Hauttyp V       100   66   66
Hauttyp VI      150  100  100
 
Hamburg
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        26   26   44
Hauttyp II       33   33   55
Hauttyp III      40   40   66
Hauttyp IV       60   60  100
Hauttyp V        80   80  133
Hauttyp VI      120  120  200
 
Hannover
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        26   26   33
Hauttyp II       33   33   41
Hauttyp III      40   40   50
Hauttyp IV       60   60   75
Hauttyp V        80   80  100
Hauttyp VI      120  120  150
 
Kahler_Asten
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        22   26   33
Hauttyp II       27   33   41
Hauttyp III      33   40   50
Hauttyp IV       50   60   75
Hauttyp V        66   80  100
Hauttyp VI      100  120  150
 
Kassel
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        22   26   33
Hauttyp II       27   33   41
Hauttyp III      33   40   50
Hauttyp IV       50   60   75
Hauttyp V        66   80  100
Hauttyp VI      100  120  150
 
Kiel
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        26   33   33
Hauttyp II       33   41   41
Hauttyp III      40   50   50
Hauttyp IV       60   75   75
Hauttyp V        80  100  100
Hauttyp VI      120  150  150
 
Konstanz
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        66   66   22
Hauttyp II       83   83   27
Hauttyp III     100  100   33
Hauttyp IV      150  150   50
Hauttyp V       200  200   66
Hauttyp VI      300  300  100
 
Leipzig
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        22   26   33
Hauttyp II       27   33   41
Hauttyp III      33   40   50
Hauttyp IV       50   60   75
Hauttyp V        66   80  100
Hauttyp VI      100  120  150
 
List_auf_Sylt
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        26   33   33
Hauttyp II       33   41   41
Hauttyp III      40   50   50
Hauttyp IV       60   75   75
Hauttyp V        80  100  100
Hauttyp VI      120  150  150

Seite 185

UV-Index

Magdeburg
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        26   26   44
Hauttyp II       33   33   55
Hauttyp III      40   40   66
Hauttyp IV       60   60  100
Hauttyp V        80   80  133
Hauttyp VI      120  120  200
 
Marienleuchte
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        26   33   44
Hauttyp II       33   41   55
Hauttyp III      40   50   66
Hauttyp IV       60   75  100
Hauttyp V        80  100  133
Hauttyp VI      120  150  200
 
München
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        26  133   26
Hauttyp II       33  166   33
Hauttyp III      40  200   40
Hauttyp IV       60  300   60
Hauttyp V        80  400   80
Hauttyp VI      120  600  120
 
Neubrandenburg
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        26   33   33
Hauttyp II       33   41   41
Hauttyp III      40   50   50
Hauttyp IV       60   75   75
Hauttyp V        80  100  100
Hauttyp VI      120  150  150
 
Norderney
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        26   33   33
Hauttyp II       33   41   41
Hauttyp III      40   50   50
Hauttyp IV       60   75   75
Hauttyp V        80  100  100
Hauttyp VI      120  150  150
 
Nürnberg
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        26   33   26
Hauttyp II       33   41   33
Hauttyp III      40   50   40
Hauttyp IV       60   75   60
Hauttyp V        80  100   80
Hauttyp VI      120  150  120
 
Osnabrück
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        26   26   44
Hauttyp II       33   33   55
Hauttyp III      40   40   66
Hauttyp IV       60   60  100
Hauttyp V        80   80  133
Hauttyp VI      120  120  200
 
Regensburg
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        22   44   26
Hauttyp II       27   55   33
Hauttyp III      33   66   40
Hauttyp IV       50  100   60
Hauttyp V        66  133   80
Hauttyp VI      100  200  120
 
Rostock
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        33   33   33
Hauttyp II       41   41   41
Hauttyp III      50   50   50
Hauttyp IV       75   75   75
Hauttyp V       100  100  100
Hauttyp VI      150  150  150
 
Sankt_Peter-Ording
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        26   26   44
Hauttyp II       33   33   55
Hauttyp III      40   40   66
Hauttyp IV       60   60  100
Hauttyp V        80   80  133
Hauttyp VI      120  120  200
 
Seehausen
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        33   26   33
Hauttyp II       41   33   41
Hauttyp III      50   40   50
Hauttyp IV       75   60   75
Hauttyp V       100   80  100
Hauttyp VI      150  120  150
 
Stuttgart
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        33   44   26
Hauttyp II       41   55   33
Hauttyp III      50   66   40
Hauttyp IV       75  100   60
Hauttyp V       100  133   80
Hauttyp VI      150  200  120
 
Ulm
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        26   66   26
Hauttyp II       33   83   33
Hauttyp III      40  100   40
Hauttyp IV       60  150   60
Hauttyp V        80  200   80
Hauttyp VI      120  300  120
 
Waren
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        26   26   33
Hauttyp II       33   33   41
Hauttyp III      40   40   50
Hauttyp IV       60   60   75
Hauttyp V        80   80  100
Hauttyp VI      120  120  150
 
Weimar
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        22   26   26
Hauttyp II       27   33   33
Hauttyp III      33   40   40
Hauttyp IV       50   60   60
Hauttyp V        66   80   80
Hauttyp VI      100  120  120
 
Weinbiet
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        33   26   26
Hauttyp II       41   33   33
Hauttyp III      50   40   40
Hauttyp IV       75   60   60
Hauttyp V       100   80   80
Hauttyp VI      150  120  120
 
Wernigerode
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        22   26   33
Hauttyp II       27   33   41
Hauttyp III      33   40   50
Hauttyp IV       50   60   75
Hauttyp V        66   80  100
Hauttyp VI      100  120  150
 
Würzburg
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        22   26   22
Hauttyp II       27   33   27
Hauttyp III      33   40   33
Hauttyp IV       50   60   50
Hauttyp V        66   80   66
Hauttyp VI      100  120  100
 
Zugspitze
                 Mi   Do   Fr
Hauttyp I        66   66   26
Hauttyp II       83   83   33
Hauttyp III     100  100   40
Hauttyp IV      150  150   60
Hauttyp V       200  200   80
Hauttyp VI      300  300  120

Seite 186

Wetter: International

Mittwoch, 21:00 Uhr MESZ

Amsterdamgb. Bewölkung21°C
Athentrocken26°C
Bangkokleicht bewölkt28°C
Bet Daganwolkenlos28°C
Budapeststark bewölkt26°C
Buenos Aireswolkig17°C
Dakarstark bewölkt30°C
Istanbulwolkenlos23°C
Johannesburg19°C
Kairo30°C
La Palma Airportleicht bewölkt25°C
Lissabonleicht bewölkt23°C
Londonleicht bewölkt19°C
Los Angeles25°C
Madridtrockener Dunst28°C
Marseillestark bewölkt26°C
Miami°C

Seite 187

Wetter: International

Mittwoch, 21:00 Uhr MESZ

Moskau°C
Mumbai/ColabaRegen26°C
Nairobi°C
New Yorkleichter Regen20°C
Parisstark bewölkt18°C
Peking Beijingtrockener Dunst26°C
Romstark bewölkt28°C
Salvadorwolkig26°C
Stockholmtrocken15°C
Sydneyleichter Regen12°C
Tokio28°C
Tuniswolkig31°C
Vancouvertrocken19°C
Warschaustark bewölkt19°C
Wien/Hohe Wartewolkig26°C
Zagreb24°C

Seite 204

Sport: Rad

D-Tour: Wärenskjold gewinnt den Prolog

Radsport-Shootingstar Florian Lipowitz hat zum Auftakt der Deutschland Tour einen durchwachsenen Auftritt hingelegt. Der 24-jährige Publikumsliebling vom Team Red Bull Bora-hansgrohe kam beim nur 3,1 km langen Zeitfahren auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen auf Rang 36. Den Tagessieg sicherte sich der Norweger Sören Wärenskjold.

"Drei Kilometer ist nicht so mein Ding. Aber ich habe es genossen, es waren super viele Fans da", sagte Lipowitz im ZDF. Mit seinem Auftakt sei er ganz zufrieden. Die erste Etappe führt am Donnerstag von Essen nach Herford.


Seite 205

Sport: Rad

Deutschland-Tour

Prolog Essen - Essen (3,10 km/EZF)
 1. Sören Wärenskjold (NOR/UXM) .. 3:31
 2. Samuel Watson (GBR/IDG) ... gl.Zeit
 3. Marco Haller (AUT/TUD) ..... + 0:01
 4. Laurence Pithie (NZL/RBH) .. + 0:02
 5. Wout van Aert (BEL/TVL) .... + 0:02
14. Marius Mayrhofer (GER/TUD) . + 0:05
16. Nils Politt (GER/UAD) ...... + 0:05
 
Gesamtwertung: Stand nach dem Prolog
 1. Sören Wärenskjold (NOR/UXM) .. 3:31
 2. Samuel Watson (GBR/IDG) .... + 0:01
 3. Marco Haller (AUT/TUD) ..... + 0:02
 4. Laurence Pithie (NZL/RBH) .. + 0:03
 5. Wout van Aert (BEL/TVL) .... + 0:03
36. Florian Lipowitz (GER/RBH) . + 0:09
 


Seite 206

Sport: Rad

Deutschland Tour: Etappenplan/TV-Zeiten

Prolog .............. Wärenskjold (NOR)
 
1.Etappe: Donnerstag, 21.August
Essen-Herford, 197 km/1200 Höhenmeter
TV: ARD 14.10-17.00 Uhr
 
2.Etappe: Freitag, 22.August
Herford-Arnsberg, 189 km/2200 Höhenm.
TV: ZDF 15.00-17.00 Uhr
 
3.Etappe: Samstag, 23.August
Arnsberg-Kassel, 184 km/3000 Höhenmeter
TV: ARD 14.10-17.00 Uhr
 
ARD-Livestreams in der ARD Mediathek 
und auf sportschau.de
4.Etappe: Sonntag, 24.August
Halle/Saale - Magdeburg, 168 km/800 
Höhenmeter
TV: ZDF 16.00-18.00 Uhr
 
ARD-Livestreams in der ARD Mediathek 
und auf sportschau.de

Seite 207

Sport: Fußball

Bericht: Wanner wechselt nach Eindhoven

Der FC Bayern gibt laut einem Medienbericht einen weiteren Offensivspieler ab. Wie der Sender Sky meldete, einigte sich der deutsche Rekordmeister auf einen Transfer von Paul Wanner zur PSV Eindhoven.

In dem Bericht ist von einer Ablösesumme von mindestens 15 Mio.Euro die Rede und auch von einer Rückkaufoption, die sich die Münchner sicherten. Der 19 Jahre alte Wanner wurde im Nachwuchs der Bayern ausgebildet, in den vergangenen Spielzeiten dann aber bereits an die SV Elversberg (2023/24) und den 1. FC Heidenheim (2024/25) verliehen.


Seite 208

Sport: Fußball

Havertz am Knie verletzt

Kai Havertz hat sich offenbar verletzt. Nach Informationen des Portals The Athletic erlitt der Offensivspieler des FC Arsenal eine Knieverletzung und muss vorerst pausieren. Wie lange der 26- Jährige ausfällt, sollen genauere Untersuchungen ergeben. Arsenal sondiere bereits den Transfermarkt wegen eines möglichen Ersatzes, hieß es.

Gwinn verpasst Supercup-Duell

DFB-Kapitänin Giulia Gwinn fehlt dem FC Bayern zum Pflichtspiel-Auftakt. Die 26 Jahre alte Verteidigerin wird nach ihrer Knieverletzung nicht rechtzeitig fit für das Supercup-Duell am 30.August gegen den VfL Wolfsburg in Karlsruhe.


Seite 209

Sport: Fußball

Gregoritsch verlässt Freiburg

Stürmer Michael Gregoritsch verlässt den SC Freiburg und läuft künftig für den dänischen Erstligisten Bröndby IF auf. Der Österreicher war 2022 vom FC Augsburg in den Schwarzwald gewechselt. Nach Angaben seines neuen Vereins erhält Gregoritsch in Dänemark einen Vertrag bis 2028. Medienberichten zufolge liegt die Ablösesumme bei 1,5 Mio.Euro.

AC Mailand an Boniface interessiert

Bei Bayer Leverkusen steht Victor Boniface vor dem Abgang. Wie der TV-Sender Sky berichtete, soll der Stürmer zum AC Mailand wechseln. Demnach seien Milan und Bayer in direkten Gesprächen.


Seite 210

Sport: Fußball

Trapp wechselt zu Paris FC

Torwart Michael Zetterer wechselt von Werder Bremen zu Eintracht Frankfurt und ersetzt dort Kevin Trapp. Beide Vereine bestätigten den Transfer. In Frankfurt erhält Zetterer einen Vertrag bis 2029. Zu den Ablösedetails gab es keine Angaben, im Raum steht aber eine Summe in Höhe von rund 5 Mio.Euro.

Zetterer folgt auf Trapp, dessen Wechsel zum Ligue-1-Aufsteiger Paris FC am Dienstagabend bekanntgegeben wurde. Bei den Hessen wird er sich aber einem Duell mit dem Brasilianer Kaua Santos stellen müssen. Werder will offenbar auf Milo Backhaus als Nr.1 setzen.


Seite 211

Sport: Fußball

Henriksen für ein Pokalspiel gesperrt

Mainz 05 muss in der 2.Runde des DFB- Pokals auf Trainer Bo Henriksen verzichten. Der Däne wurde nach seiner Roten Karte bei Dynamo Dresden vom DFB- Sportgericht wegen unsportlichen Verhaltens für die kommende Partie mit einem Innenraumverbot belegt. Der Gegner des FSV wird am 31.August ausgelost.

Marseille wirft zwei Profis raus

Nach einer Kabinenschlägerei setzt Olympique Marseille seine beiden Leistungsträger Adrien Rabiot und Jonathan Rowe vor die Tür. Beide seien "aufgrund eines inakzeptablen Verhaltens" auf die Transferliste gesetzt worden, teilte der französische Erstligist mit.


Seite 212

Fußball: Champions League

Qualifikation: Playoff-Runde

Hinspiele
Dienstag, 19.August       
F.Budapest - Qarabag Agdam .. 1:3 (1:0)
Roter Stern Belgrad - Pafos . 1:2 (0:1) 
Glasgow Rangers - FC Brügge . 1:3 (0:3)
 
Mittwoch, 20.August
FK Bodö/Glimt - Sturm Graz .. -:- (-:-)
Celt.Glasgow - Qairat Almaty  -:- (-:-)
FC Basel - FC Kopenhagen .... -:- (-:-)
Fenerb.Istanbul - B.Lissabon  -:- (-:-)
 
Rückspiele: 26./27.August
 
Die Ligaphase mit 36 Teams wird am 
28.August ausgelost. >> 553

Seite 213

Fußball: Conference League

Mainz gegen Trondheim Favorit

Mit Vorfreude und als Favorit geht Bundesligist Mainz mit Trainer Bo Henriksen in sein erstes europäisches Spiel seit neun Jahren. Im Conference- League-Play-off-Hinspiel bei Rosenborg Trondheim will der FSV den Grundstein für das Erreichen der Ligaphase legen. Das Rückspiel steigt am 28.August in der rheinland-pfälzischen Hauptstadt.

Rosenborg steht in Norwegens Liga nach 18 Partien auf Platz fünf. In der Conference League stieg Trondheim in der 2.Quali-Runde ein und setzte sich gegen Banga Gargzdai (5:0/2:0) und dann knapp gegen Hammarby (0:0/1:0) durch.


Seite 214

Fußball: Conference League

Rosenb.Trondheim - FSV Mainz -:- (-:-)

Qualifikation, Playoffs, Do., 18 Uhr

Voraussichtliche Aufstellungen

Trondheim: Tangvik - Witry, Nemcik, Konradsen Ceide, Pereira - Nordli, Väänänen, Selnaes, Reitan-Sunde - Islamovic, Saeter (Trainer: Johansson)

Mainz: Zentner - da Costa, Bell, Kohr - Widmer, Sano, Amiri, Nordin - Nebel - Hollerbach, Sieb (Trainer: Henriksen)

Schiedsrichter: Derewinsky (UKR)

Zuschauer:


Seite 215

Sport: Leichtathletik

Hochsprung: Honsel in Lausanne am Start

Beim Diamond League-Meeting in Lausanne heute will Hindernisläuferin Lea Meyer ihre WM-Form testen. Mit mehreren Bestzeiten Rang vier in Oslo und als Sechste in Paris überzeugte die Läuferin des VfL Löningen bisher.

Hochspringerin Christina Honsel tritt erstmals seit ihrem Zwei-Meter-Sprung von Heilbronn wieder an. Am Start sind auch Weltrekordlerin Jaroslawa Mahutschich (Ukraine) und die Australierinnen Nicola Olyslagers und Eleanor Patterson sowie Nafissatou Thiam (Belgien). Die DLV-Sprinterinnen in der Staffel testen ebenfalls für Tokio.


Seite 216

Sport: Leichtathletik

Diamond League: 13.Station, in Lausanne

200 m/F
 1. Brittany Brown (USA) ........ 22,23
 2. Favour Ofili (Nigeria) ...... 22,31
 3. Marie-J. Ta Lou-Smith (CIV) . 22,37
 
400 m/F
 1. Henriette Jaeger (NOR) ...... 50,09
 2. Lieke Klaver (NED) .......... 50,17
 3. Isabella Whittaker (USA) .... 50,63
 
800 m/F 
 1. Keely Hodgkinson (GBR) .... 1:55,69
 2. Audrey Werro (SUI) ........ 1:57,34
 3. Georgia Hunter Bell (GBR) . 1:57,55 
 
3000 m Hindernis/F
 1. Doris Lemngole (KEN) ...... 9:16,36
 2. Sembo Almayew (ETH) ....... 9:20,39
 3. Olivia Markezich (USA) .... 9:20,73
Lea Meyer (GER) ausgeschieden
 
Speerwurf/F
 1. Adriana Vilagos (SRB) ....... 63,02
 2. Jo-Ane du Plessis (RSA) ..... 58,89
 3. Elina Tzengko (GRE) ......... 58,82
 
Kugelstoß/M
 1. Joe Kovacs (USA) ............ 22,04
 2. Leonardo Fabbri (ITA) ....... 21,77
 3. Adrian Piperi (USA) ......... 21,49
 
110 m Hürden/M
 1. Cordell Tinch (USA) ......... 12,98
 2. Jamal Britt (USA) ........... 13,13
 3. Trey Cunningham (USA) ....... 13,19
 

Seite 217

Tennis: US Open

Zverev im Mixed raus - Sinner sagt ab

Alexander Zverev hat im reformierten Mixed-Wettbewerb der US Open nur ein kurzes Gastspiel gegeben. Im Achtelfinale unterlagen er und seine Schweizer Partnerin Belinda Bencic dem US-Duo Danielle Collins/Christian Harrison 0:4, 3:5. Zuvor war bereits Carlos Alcaraz mit seiner britischen Partnerin Emma Raducanu ausgeschieden. Sie verloren 2:4, 2:4 gegen Jack Draper und Jessica Pegula (GBR/USA)

Der Italiener Jannik Sinner sagte seine Teilnahme am Mixed-Event wegen gesundheitlicher Probleme ab. Im Mixed wird nur noch bis 4 gespielt.


Seite 218

Tennis: US Open

Engel scheitert in der Qualifikation

Für Justin Engel ist der Traum vom Platz im Hauptfeld der US Open geplatzt. Der Nürnberger (17) verlor sein Debüt in der Qualifikation eines Grand-Slam-Turniers gegen den Argentinier Román Andrés Burruchaga trotz Satzführung mit 6:3, 3:6, 5:7. Auch der Karlsruher Yannick Hanfmann schied aus.

In New York steht damit nur Routinier Jan-Lennard Struff in der zweiten Qualifikationsrunde. Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier sind beim letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres direkt für das Hauptfeld (ab 24.August) qualifiziert.


Seite 219

Sport: Tennis

Lys steigt in Cleveland aus

Tennisprofi Eva Lys ist nach ihrem Einzug ins Viertelfinale aus dem WTA-Turnier in Cleveland ausgestiegen. Die 23 Jahre alte Hamburgerin verkündete ihre Entscheidung kurz nach dem 6:4, 6:3 im Achtelfinale gegen die Russin Polina Kudermetowa. Im Viertelfinale wäre Lys auf Kudermetowas Landsfrau Anastassija Sacharowa getroffen.

Sie habe die Entscheidung getroffen, um sich vor New York zu erholen und auf die US Open vorzubereiten, schrieb sie auf Instagram. Die US Open, letzter Grand Slam des Jahres, beginnen am Sonntag.


Seite 220

Sport: Tennis

Monterrey (WTA 500): 1.Runde oben

Emma Navarro (USA/1) -
 Freilos
Alycia Parks (USA) -
 Cristina Bucsa (ESP) ......... 6:2 6:1
Rebecca Sramkova (SVK) -
 Victoria Rodriguez (MEX) ..... 6:0 6:3
Leylah Fernandez (CAN/7) -
 Jaqueline Cristian (ROU) ..... 6:3 7:5
Diana Schnaider (RUS/3) -
 Freilos
Kamilla Rachimowa (RUS) -
 Jessica Bouzas Maneiro (ESP) . 6:4 7:5
Donna Vekic (CRO) -
 Maria Sakkari (GRE) .......... 6:2 6:3
Elise Mertens (BEL/5) -
 Anna Blinkowa (RUS) .......... 6:4 6:3

Monterrey (WTA 500): 1.Runde unten

Antonia Ruzic (CRO) -
 A.Pawljutschenkowa (RUS/16) .. 7:6 6:1
Elisabetta Cocciaretto (ITA) -
 Leolia Jeanjean (FRA) ........ 6:3 6:4
Marie Bouzkova (CZE) -
 Zeynep Sönmez (TUR) ...... 3:6 6:2 6:4
Beatriz Haddad Maia (BRA/4) -
 Freilos
Linda Noskova (CZE/6) -
 Lulu Sun (NZL)) .............. 7:6 7:6
Tatjana Maria (GER) -
 Anna Bondar (HUN) ............ 7:6 7:5
Ajla Tomljanovic (AUS) -
 Renata Zarazua (MEX) ..... 4:6 6:3 7:6
Jekaterina Alexandrowa (RUS/2) -
 Freilos

Seite 221

Sport: Rad

Merlier gewinnt Benelux-Auftakt

Der belgische Radprofi Tim Merlier hat die Auftaktetappe der 20.Benelux-Tour gewonnen. Auf den größtenteils flachen 182,6 km von Terneuzen nach Breskens in den Niederlanden setzte sich der 32- Jährige vom Team Soudal Quick-Step im Massensprint durch. Landsmann Arnaud de Lie landete auf Platz zwei.

Die Rundfahrt findet im Schatten der Vuelta (23.August bis 14.September) statt, weshalb die großen Namen fehlen. Titelverteidiger Tim Wellens fuhr mit dem Hauptfeld über die Ziellinie, Mathieu van der Poel war beim Endspurt vorn mit dabei.


Seite 222

Sport: Kanu

WM: Kajak-Vierer muss Umweg nehmen

Der deutsche Kajak-Vierer hat zum Auftakt der Kanu-WM in Mailand seine Topform noch nicht gefunden. Max Rendschmidt, Jacob Schopf, Max Lemke und Anton Winkelmann kamen im Vorlauf nur auf den 4.Rang hinter Spanien, Ungarn und Polen und müssen somit den Umweg über das Halbfinale gehen.

Der K4 der Männer holte in Paris noch Olympia-Gold, Ende Juni hatte das Quartett bei der EM mit Rang 4 dagegen enttäuscht. Auch der Vierer der Frauen verpasste den direkten Sprung ins Finale, Platz zwei hinter Australien reichte nicht.


Seite 223

Sport: Boxen

Verband bestätigt Geschlechtertests

Der Box-Verband World Boxing hat knapp zwei Wochen vor der WM die Einführung von Geschlechtertests bestätigt. Alle Boxerinnen, die in der Frauen-Kategorie vom 4. bis 14.September in Liverpool starten wollen, müssen demnach den obligatorischen Test absolvieren.

Bei den Sommerspielen in Paris hatte die Debatte um Imane Khelif und Lin Yuting aus Taiwan massiven Wirbel ausgelöst. Beide Boxerinnen waren nach nicht näher erklärten Geschlechtertests vom Verband Iba, der vom IOC nicht mehr anerkannt wird, von der WM 2023 ausgeschlossen worden.


Seite 224

Sport: Rhythm.Gymnastik

Kampf um neun Titel in Rio de Janeiro

In Rio de Janeiro (BRA) - und damit erstmals in einem südamerikanischen Land - findet vom 20.-24.August die 41.WM in der Rhythmischen Sportgymnastik statt. 311 Rhythmische Gymnastinnen aus 78 Ländern (104 im Einzel und 26 Gruppen) sind gemeldet. Am Austragungsort der Olympischen Spiele 2016 geht es um insgesamt neun WM-Titel: fünf Entscheidungen im Einzel, drei in der Gruppe und eine im Team (Kombination aus Gruppe und Einzel).

Das DTB-Team wird angeführt von Paris- Olympiasiegerin und WM-Titelverteidigerin Darja Varfolomeev (TSV Schmiden).


Seite 225

Sport: Basketball

Härtetests gegen Spanien für DBB-Team

Knapp eine Woche vor dem Beginn der EM steht für die deutschen Basketballer das vorletzte Testspiel an. In Madrid trifft das Team um Kapitän Dennis Schröder an diesem Donnerstag (21.00 Uhr/Magentasport) auf Titelverteidiger Spanien.

Für Bundestrainer Alex Mumbru ist es eine besondere Partie, geht es doch gegen das Nationalteam seines Heimatlandes. Zwei Tage später treffen beide Teams in Köln erneut aufeinander. Die EM beginnt für das deutsche Team dann am 27.August im finnischen Tampere gegen Montenegro.


Seite 226

Sport: Kurznachrichten

DEL: Wissmann fehlt Berlin lange

Eishockey-Meister Eisbären Berlin muss lange auf seinen Kapitän Kai Wissmann verzichten. Der Verteidiger zog sich im Training eine Verletzung der Achillessehne zu und wurde bereits operiert, wie die Berliner mitteilten. Der 28- Jährige wird dem DEL-Club mehrere Monate fehlen.

Handball: Makuc geht 2026 nach Kiel

Der THW Kiel hat zur Handball-Saison 2026/27 den slowenischen Nationalspieler Domen Makuc verpflichtet. Der 25 Jahre alte Rückraumspieler wird vom FC Barcelona an die Förde wechseln und einen Vertrag bis 2030 erhalten.


Seite 249

Sport: Abseits

Fluminense-Keeper bricht Weltrekord

Der brasilianische Torhüter Fabio hat den Rekord für die meisten Profi-Fußballspiele gebrochen. Der 44-Jährige bestritt beim 2:0-Sieg seines Vereins Fluminense gegen America de Cali aus Kolumbien sein 1391.Profispiel und überholte damit den englischen Schlussmann Peter Shilton, dessen Marke laut Guinnessbuch der Rekorde bei 1390 Partien liegt.

Fabio hat seine gesamte Karriere in Brasilien verbracht und dürfte seinen Rekord nun weiter ausbauen. Der Stammkeeper verlängerte kürzlich seinen Vertrag bis Dezember 2026.


Seite 251

München und RB eröffnen neue Saison

Der FC St.Pauli und Borussia Dortmund werden das erste "Topspiel" am Samstagabend bestreiten. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der ersten Spieltage der neuen Saison in der Bundesliga hervor, die der DFB veröffentlichte.

Eröffnet wird die Saison am Freitag, 22.August mit dem Duell des Meisters Bayern München gegen RB Leipzig. Der Hamburger SV beschließt bei seinem Bundesliga-Comeback den ersten Spieltag mit dem Duell bei Bor.Mönchengladbach.


Seite 252

Fußball: Bundesliga

Freitag, 22.August, 20.30 Uhr
Samstag, 23.August, 15.30 Uhr
Samstag, 23.August, 18.30 Uhr
Sonntag, 24.August, 15.30 Uhr
Sonntag, 24.August, 17.30 Uhr

Seite 253

Fußball: Bundesliga

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.1.FC Köln00000:00
1.B.Leverkusen00000:00
1.B.M'gladbach00000:00
1.Bay.München00000:00
1.Bor.Dortmund00000:00
1.Ein.Frankfurt00000:00
1.FC Augsburg00000:00
1.FC St.Pauli00000:00
1.FSV Mainz 0500000:00
1.Hamburger SV00000:00
1.Heidenheim00000:00
1.Hoffenheim00000:00
1.RB Leipzig00000:00
1.SC Freiburg00000:00
1.Union Berlin00000:00
1.VfB Stuttgart00000:00
1.VfL Wolfsburg00000:00
1.Werder Bremen00000:00

Seite 254

Fußball: Bundesliga

Bayern München

Zugänge
Luis Díaz (FC Liverpool)
Jonathan Tah (Leverkusen)
Tom Bischof (Hoffenheim)
Gibson Adu (Unterhaching) *
Paul Wanner (1.FC Heidenheim) *
 
* zurück nach Leihe
 
Abgänge
Kingsley Coman (Al-Nassr)
Tarek Buchmann (1.FC Nürnberg/Leihe)
João Palhinha (Tottenham Hotspur/Leihe)
Bryan Zaragoza (Celta Vigo/Leihe)
Adam Aznou (FC Everton)
Lovro Zvonarek (Grasshooper Zürich)
Hyun-Ju Lee (FC Arouca)
Daniel Peretz (Hamburger SV/Leihe)
Maurice Krattenmacher (Hertha/Leihe) 
Arijon Ibrahimovic (Heidenheim/Leihe) 
Matteo Perez Vinlöf (Dinamo Zagreb) 
Gabriel Vidovic (Dinamo Zagreb)
Mathys Tel (Tottenham Hotspur)
Leroy Sané (Galatasaray)
Frans Krätzig (RB Salzburg)
Abgänge
Eric Dier (AS Monaco)
Thomas Müller (Vancouver Whitecaps)
Nestory Irankunda (FC Watford)

Seite 255

Fußball: Bundesliga

Bayer Leverkusen: Zugänge

Ernest Poku (AZ Alkmaar)
Janis Blaswich (RB Leipzig)
Farid Alfa-Ruprecht (Manchester City)
Malik Tillman (PSV Eindhoven)
Christian Kofane (Albacete Balompié)
Jarell Quansah (FC Liverpool)
Axel Tape (Paris Saint-Germain U23)
Mark Flekken (FC Brentford)
Ibrahim Maza (Hertha BSC)
Issa Traoré (Djoliba AC)
 

Bayer Leverkusen: Abgänge

Lukas Hradecky (AS Monaco)
Granit Xhaka (AFC Sunderland)
Abdoulaye Faye (Lorient/Leihe) 
Matej Kovar (PSV Eindhoven/Leihe)
Florian Wirtz (FC Liverpool)
Odilon Kossounou (Atalanta Bergamo)
Francis Onyeka (VfL Bochum/Leihe)
Jeremie Frimpong (FC Liverpool)
Jonathan Tah (FC Bayern München)
Tim Oermann (Sturm Graz/Leihe, vorher 
vom VfL Bochum verpflichtet)
Artem Stepanov (1.FC Nürnberg/Leihe)
Gustavo Puerta (Hull City)
Emiliano Buendia (Aston Villa) *
Mario Hermoso (AS Rom) *
Nordi Mukiele (Paris Saint-Germain) *
* Leihe beendet
 

Seite 256

Fußball: Bundesliga

Eintracht Frankfurt

Zugänge
Ritsu Doan (SC Freiburg)
Jonathan Burkardt (FSV Mainz 05)
Rasmus Kristensen (Leeds United)
Paxten Aaronson (FC Utrecht) *
Elias Baum (SV Elversberg) *
Aurélio Buta (Stade Reims) *
Jessic Ngankam (Hannover 96) *
Hrvoje Smolcic (LASK) *
Michael Zetterer (Werder Bremen)
 
* zurück nach Leihe
 
Abgänge
Kevin Trapp (Paris FC)
Kristian Lisztes (Ferencvaros/Leihe)
Tuta (Al-Duhail SC)
Hugo Ekitiké (FC Liverpool)
Igor Matanovic (SC Freiburg)
Nacho Ferri (KVC Westerlo)
 

Seite 257

Fußball: Bundesliga

Borussia Dortmund

Zugänge
Patrick Drewes (VfL Bochum)
Jobe Bellingham (AFC Sunderland)
Daniel Svensson (FC Nordsjaelland)
Yan Couto (Manchester City)
 
* zurück nach Leihe
 
Abgänge
Sébastien Haller (FC Utrecht)
Diant Ramaj (Heidenheim/Leihe)
Soumaila Coulibaly (Racing Straßburg)
Jamie Gittens (Chelsea London)
Youssoufa Moukoko (FC Kopenhagen)
Kjell Wätjen (VfL Bochum/Leihe)
Marcel Lotka (Fortuna Düsseldorf)
Carney Chukwuemeka (FC Chelsea) *
Guillermo Bueno (Real Valladolid)
 
* Leihe beendet

Seite 258

Fußball: Bundesliga

SC Freiburg

Zugänge
Igor Matanovic (Eintracht Frankfurt)
Philipp Treu (FC St.Pauli)
Anthony Jung (SV Werder Bremen)
Derry Scherhant (Hertha BSC)
Yuito Suzuki (Bröndby IF)
Cyriaque Irié (ESTAC Troyes)
Noah Weißhaupt (FC St.Pauli) *
 
* zurück nach Leihe
 
Abgänge
Florent Muslija (F.Düsseldorf/Leihe)
Ritsu Doan (Eintracht Frankfurt)
Kiliann Sildillia (PSV Eindhoven)
Kenneth Schmidt (Fortuna Düsseldorf)
Robert Wagner (Holstein Kiel/Leihe)
Manuel Gulde (Karriereende)
Michael Gregoritsch (Bröndby IF)
 

Seite 259

Fußball: Bundesliga

1.FSV Mainz 05

Zugänge
Sota Kawasaki (Kyoto Sanga/Leihe)
Kasey Bos (Melbourne Victory FC)
Benedict Hollerbach (Union Berlin)
Konstantin Schopp (SK Sturm Graz)
Ben Bobzien (Austria Klagenfurt) *
Philipp Schulz (SC Verl) *
Niklas Tauer (Eintracht Braunschweig) *
 
* zurück nach Leihe
 
Abgänge
Marco Richter (SV Darmstadt/Leihe)
Hyun-Seok Hong (FC Nantes/Leihe)
Edimilson Fernandes (Young Boys Bern)
Tom Krauß (1.FC Köln/Leihe)
Jonathan Burkardt (Eintr.Frankfurt)
Ludovic Ajorque (Stade Brest)
Moritz Jenz (VfL Wolfsburg) *
 
* Leihe beendet

Seite 260

Fußball: Bundesliga

RB Leipzig

Zugänge
Romulo (Göztepe Izmir)
Johan Bakayoko (PSV Eindhoven)
Andrija Maksimovic (RS Belgrad) 
Yan Diomande (CD Leganes)
Kosta Nedeljkovic (Aston Villa/Leihe)
Max Finkgräfe (1.FC Köln)
Ezechiel Banzuzi (OH Leuven)
Arthur Vermeeren (Atlético Madrid)
Eljif Elmas (FC Turin) *
André Silva (SV Werder Bremen) *
Timo Werner (Tottenham Hotspur) *
 
* zurück nach Leihe
Abgänge
Janis Blaswich (Leverkusen)
Benjamin Sesko (Manchester United)
Nuha Jatta (VfB Stuttgart II)
Tim Köhler (VfB Stuttgart II)
Yannick Eduardo (FC Dordrecht/Leihe)
Yussuf Poulsen (Hamburger SV)
Frederik Jäkel (E.Braunschweig/Leihe)
Jonathan Norbye (Arm.Bielefeld/Leihe)
Fernando Dickes (Hamburger SV)
Ilaix Moriba (Celta Vigo)
 
 

Seite 261

Fußball: Bundesliga

Werder Bremen

Zugänge
Samuel Mbangula (Juventus Turin)
Maximilian Wöber (Leeds Utd./Leihe)
Olivier Deman (Royal Antwerpen) *
Isak Hansen-Aaröen (Aalborg BK) *
Dikeni Salifou (Austria Klagenfurt) *
* zurück nach Leihe
 
Abgänge
Marvin Ducksch (Birmingham City)
Dawid Kownacki (Hertha BSC/Leihe)
Oliver Burke (1.FC Union Berlin)
Anthony Jung (SC Freiburg)
Milos Veljkovic (Roter Stern Belgrad) 
Abdenego Nankishi (VfB Stuttgart II)
Issa Kaboré (Manchester City) *
Derrick Köhn (Galatasaray) *
André Silva (RB Leipzig) *
Michael Zetterer (Eintr.Frankfurt)
 
* Leihe beendet

Seite 262

Fußball: Bundesliga

VfB Stuttgart

Zugänge
Tiago Tomás (VfL Wolfsburg)
Chema Andrés (Real Madrid)
Lazar Jovanovic (Roter Stern Belgrad)
Noah Darvich (FC Barcelona)
Lorenz Assignon (Stade Rennes)
Jovan Milosevic (FK Partizan Belgrad) * 
Silas (Roter Stern Belgrad) *
 
* zurück nach Leihe
 
Abgänge 
Enzo Millot (Al-Ahli)
Anrie Chase (RB Salzburg)
Juan José Perea (FC Zürich)
Wahid Faghir (Vejle BK)
Jacob Bruun Larsen (FC Burnley) 
Jarzinho Malanga (SV Elversberg/Leihe) 
Benjamin Boakye (Arminia Bielefeld) 
Laurin Ulrich (1.FC Magdeburg/Leihe) 
Luca Raimund (Fortuna Düsseldorf) 
Dennis Seimen (SC Paderborn/Leihe) 
Wooyeong Jeong (1.FC Union Berlin)
Luca Pfeiffer (SV Elversberg)
Fabian Rieder (Stade Rennes) *
El Bilal Touré (Atalanta Bergamo) *
* Leihe beendet

Seite 263

Fußball: Bundesliga

Borussia Mönchengladbach

Zugänge
Shuto Machino (Holstein Kiel)
Jens Castrop (1.FC Nürnberg)
Kevin Diks (FC Kopenhagen)
Oscar Fraulo (FC Utrecht) *
Grant-Leon Ramos (Kaiserslautern) * 
Haris Tabakovic (Hoffenheim/Leihe)
* zurück nach Leihe
 
Abgänge
Ko Itakura (Ajax Amsterdam)
Noah Pesch (1.FC Magdeburg/Leihe)
Alassane Plea (PSV Eindhoven)
Stefan Lainer (RB Salzburg)
Jan Olschowsky (Alemannia Aachen/Leihe)
 
 

Seite 264

Fußball: Bundesliga

VfL Wolfsburg

Zugänge
Jesper Lindström (SSC Neapel/Leihe) 
Vini Souza (Sheffield United)
Aaron Zehnter (SC Paderborn)
Jakub Zielinski (Legia Warschau)
Denis Vavro (FC Kopenhagen)
Mohamed Amoura (Union Saint-Gilloise)
Václav Cernyý(Glasgow Rangers) *
Moritz Jenz (1.FSV Mainz 05) *
Dzenan Pejcinovic (Fort.Düsseldorf) * 
 
* zurück nach Leihe
 
Abgänge
Tiago Tomás (VfB Stuttgart)
Bartosz Bialek (Darmstadt 98)
Bartol Franjic (FC Venedig/Leihe)
Nicolas Cozza (FC Nantes/Leihe)
Jakub Kaminski (1.FC Köln/Leihe)
Sebastiaan Bornauw (Leeds United)
Kofi Amoako (Dynamo Dresden)
Lukas Nmecha (Leeds United)
Philipp Schulze (SC Verl)
Cédric Zesiger (FC Augsburg)
Manuel Braun (Hannover 96 II)
Kevin Behrens (FC Lugano)
Niklas Klinger (Vertragsende)
Mads Roerslev (FC Brentford) *
Jonathan Akaegbobi (VfL Bochum II)
* Leihe beendet

Seite 265

Fußball: Bundesliga

FC Augsburg

Zugänge
Han-Noah Massengo (FC Burnley)
Robin Fellhauer (SV Elversberg)
Elias Saad (FC St.Pauli)
Cédric Zesiger (VfL Wolfsburg)
Kyliane Dong (ESTAC Troyes)
Chrislain Matsima (AS Monaco)
Maximilian Bauer (Kaiserslautern) * 
Tim Breithaupt (Kaiserslautern) * 
 
* zurück nach Leihe
 
Abgänge
Henri Koudossou (Nürnberg/Leihe)
David Colina (NK Osijek)
Dion Beljo (Dinamo Zagreb)
Lasse Günther (SV Elversberg)
Patric Pfeiffer (SV Darmstadt 98)
Marcel Lubik (Górnik Zabrze/Leihe)
Irvin Cardona (AS Saint-Étienne)
Felix Uduokhai (Besiktas JK)
Robert Gumny (Lech Posen)
Fredrik Jensen (Aris Thessaloniki) 
Reece Oxford (Vertragsende)
Mergim Berisha (TSG Hoffenheim) *
Frank Onyeka (FC Brentford) *
Raphael Framberger (Karriereende)
* Leihe beendet

Seite 266

Fußball: Bundesliga

1.FC Union Berlin

Zugänge
Dmytro Bogdanow (Dynamo Dresden)
Stanley Nsoki (Hoffenheim/Leihe)
Matheo Raab (Hamburger SV)
Derrick Köhn (Galatasaray)
Yannic Stein (SV Babelsberg 03) *
Ilyas Ansah (SC Paderborn)
Andrej Ilic (LOSC Lille)
Wooyeong Jeong (VfB Stuttgart)
Oliver Burke (SV Werder Bremen)
Livan Burcu (1.FC Magdeburg) *
Alex Král (Espanyol Barcelona) *
 
* zurück nach Leihe
 
Abgänge
László Bénes (Kayserispor/Leihe)
Paul Jaeckel (Preußen Münster)
Lennart Grill (Dynamo Dresden)
Kevin Vogt (VfL Bochum)
Ivan Prtajin (1.FC Kaiserslautern)
Benedict Hollerbach (1.FSV Mainz 05)
Robin Gosens (AC Florenz)
Kevin Volland (TSV 1860 München)
Jerome Roussillon (Vertragsende) 
Alexander Schwolow (Vertragsende)
 
 

Seite 267

Fußball: Bundesliga

FC St.Pauli

Zugänge
Louis Oppie (Arminia Bielefeld)
Andreas Hountondji (FC Burnley/Leihe)
Joel Chima Fujita (VV St.Truiden)
Mathias Pereira Lage (Stade Brest)
Simon Spari (Austria Klagenfurt)
Ricky-Jade Jones (Peterborough United)
Jannik Robatsch (Austria Klagenfurt)
Arkadiusz Pyrka (Piast Gliwice)
 
* zurück nach Leihe
 
Abgänge
Maurides Roque Junior (Radomiak Radom) 
Carlo Boukhalfa (St.Gallen)
Johannes Eggestein (Austria Wien)
Eric Oelschlägel (Vertragsende) 
Andreas Albers (Vertragsende)
Philipp Treu (SC Freiburg)
Sascha Burchert (Karriereende)
Sören Ahlers (Karriereende)
Simon Zoller (Karriereende)
Morgan Guilavogui (RC Lens)
Robert Wagner (SC Freiburg) *
Noah Weißhaupt (SC Freiburg) *
Siebe Van der Heyden (RCD Mallorca) *
 
* Leihe beendet

Seite 268

Fußball: Bundesliga

TSG 1899 Hoffenheim

Zugänge
Vladimir Coufal (West Ham United)
Wouter Burger (Stoke City)
Deniz Zeitler (FC Ingolstadt)
Koki Machida (Royale Union St-Gilloise)
Leon Avdullahu (FC Basel)
Bernardo (VfL Bochum)
Tim Lemperle (1.FC Köln)
Fisnik Asllani (SV Elversberg) *
Mergim Berisha (FC Augsburg) *
Muhamed Damar (SV Elversberg) *
Tim Drexler (1.FC Nürnberg) *
Florian Grillitsch (Real Valladolid) *
Luka Hyryläinen (SSV Ulm) *
* Rückkehr nach Leihe
Abgänge
Marius Bülter (1.FC Köln)
Stanley Nsoki (Union Berlin/Leihe)
Anton Stach (Leeds United)
Erencan Yardimci (E.Braunschweig/Leihe)
Nahuel Noll (Greuther Fürth/Leihe) 
Attila Szalai (Kasimpasa SK/Leihe)
Florian Micheler (A.Bielefeld/Leihe)
Bambasé Conté (SV Elversberg/Leihe)
Joshua Quarshie (FC Southampton)
Tom Bischof (FC Bayern München)
Pavel Kaderábek (Sparta Prag)
Christopher Lenz (Fortuna Düsseldorf)
Diadié Samassékou (Vertragsende)
Jakob Busk (Sönderjyske) *
* Leihe beendet
Abgänge
David Jurásek (Benfica Lissabon) *
Leo Östigard (Stade Rennes) *
Haris Tabakovic (Gladbach/Leihe)
Dennis Geiger (offen)
Florian Grillitsch (offen)
Mergim Berisha (offen)
 
* Leihe beendet

Seite 269

Fußball: Bundesliga

1.FC Heidenheim

Zugänge
Diant Ramaj (Borussia Dortmund/Leihe) 
Arijon Ibrahimovic (FC Bayern/Leihe) 
Mikkel Kaufmann (Karlsruher SC) *
 
* zurück nach Leihe
 
Abgänge
Vitus Eicher (Vertragsende)
Christopher Negele (Unterhaching)
Norman Theuerkauf (Karriereende)
Frans Krätzig (FC Bayern München) *
Paul Wanner (FC Bayern München) *
 
* Leihe beendet

Seite 270

Fußball: Bundesliga

1.FC Köln: Zugänge

Rav van den Berg (FC Middlesbrough)
Cenk Özkacar (FC Valencia/Leihe)
Kristoffer Lund (SC Palermo/Leihe)
Marius Bülter (Hoffenheim)
Sebastian Sebulonsen (Bröndby IF)
Ron-Robert Zieler (Hannover 96)
Tom Krauß (Mainz 05/Leihe)
Jakub Kaminski (VfL Wolfsburg/Leihe)
Isak Bergmann Jóhannesson (Düsseldorf)
Ragnar Ache (1.FC Kaiserslautern)
Sargis Adamyan (SSV Jahn Regensburg) *
Florian Dietz (SCR Altach) *
Malek El Mala (Viktoria Köln) *
Said El Mala (Viktoria Köln) *
* zurück nach Leihe

1.FC Köln: Abgänge

Mansour Ouro Tagba (Stuttgart II/Leihe)
Steffen Tigges (SC Paderborn)
Chilohem Onuoha (SC Verl/Leihe)
Jaka Cuber Potocnik (RW Essen/Leihe)
Damion Downs (Southampton)
Rasmus Carstensen (Aarhus/Leihe)
Max Finkgräfe (RB Leipzig)
Dejan Ljubicic (Dinamo Zagreb)
Mathias Olesen (SpVgg Greuther Fürth)
Tim Lemperle (TSG Hoffenheim)
Elias Bakatukanda (BW Linz/Leihe)
Marvin Obuz (Rot-Weiss Essen)
Jonas Nickisch (1.FC Saarbrücken)
Philipp Pentke (Vertragsende)
Mark Uth (Karriereende)
Anthony Racioppi (Hull City) *
* Leihe beendet

Seite 271

Fußball: Bundesliga

Hamburger SV

Zugänge
Giorgi Gotscholeischwili (Donezk/Leihe)
Warmed Omari (Stade Rennes/Leihe)
Daniel Peretz (Bayern München/Leihe)
Yussuf Poulsen (RB Leipzig)
Nicolás Capaldo (RB Salzburg)
Rayan Philippe (Eintr.Braunschweig)
Fernando Dickes (RB Leipzig)
Jordan Torunarigha (KAA Gent)
Nicolai Remberg (Holstein Kiel)
Gui Ramos (CD Santa Clara) *
 
* zurück nach Leihe
 
Abgänge
Lukasz Poreba (Elversberg/Leihe)
Tom Sanne (Wacker Burghausen)
Anssi Suhonen (Östers IF/Leihe)
Davie Selke (Istanbul Basaksehir)
Matheo Raab (Union Berlin)
Ludovit Reis (FC Brügge)
Lucas Perrin (Sporting Gijón) 
Nicolas Oliveira (SSV Jahn Regensburg)
András Németh (Puskas Akademia FC)
Tom Mickel (Karriereende)
Valon Zumberi (Vitesse Arnheim)
Dennis Hadžikadunic (FK Rostov) *
Adam Karabec (AC Sparta Prag) *
Adedire Mebude (KVC Westerlo) *
Marco Richter (1.FSV Mainz 05) *
* Leihe beendet

Seite 272

Fußball: BL Live-Ticker

-

90. Min., Freiburg - E. Frankfurt, 1:3

Fazit: Nach 0:1-Rückstand dreht Eintracht Frankfurt das Duell um die Königsklasse gegen den SC Freiburg und geht mit einem 3:1-Auswärtssieg und Platz drei aus der Saison! Beide Teams legten über weite Strecken viel Intensität auf den Rasen und ließen wenig zu. Nach einer knappen halben Stunde brachte Doan die Breisgauer in Front. Unmittelbar vor Ende des ersten Durchgangs erzielte Knauff nach einem Abwehrfehler den Ausgleich für Frankfurt.

90. Min., Mainz - Leverkusen, 2:2

Fazit: Mainz und Leverkusen trennen sich mit einem 2:2-Unentschieden, durch das die Werkself zwei Spielzeiten in Folge ohne Auswärtsniederlage bleibt und der FSV in die Conference League einzieht. So versöhnlich sich das auch liest, ist klar zu konstatieren, dass dieses Ergebnis aus Sicht der Werkself höchst schmeichelhaft ist.

90. Min., Freiburg - E. Frankfurt, 1:3

Spielende

90. Min., Freiburg - E. Frankfurt, 1:3

Das tat weh: Aurele Amenda bekommt im Kampf um den Ball das hohe Bein von Lienhart ab, kann aber noch weitermachen.

90. Min., Mainz - Leverkusen, 2:2

Spielende

90. Min., Mainz - Leverkusen, 2:2

Eine Wirtz-Ecke von rechts kommt zwar bei Schick an, unter Bedrängnis bekommt der aber keinerlei Druck mehr hinter die Kugel. Keine Gefahr.

90. Min., Freiburg - E. Frankfurt, 1:3

Drüber! Grifo bringt den Standard angeschnitten an den Elfmeterpunkt, wo Eggestein am höchsten springt und das Spielgerät einen halben Meter über den Querbalken köpft.

90. Min., Augsburg - Union Berlin, 1:2

Fazit: Mit seinem letzten Schlusspfiff im 359. Bundesligaspiel schickt Dr. Felix Brych beide Teams in die Kabinen. Union dreht die Partie etwas schmeichelhaft und gewinnt unter dem Strich mit 2:1 in Augsburg. Die Gastgeber waren lange Zeit die dominantere Mannschaft, wurden jedoch doppelt durch Ilic geschockt. Während Union also nun fünf Auswärtsspiele in Folge ungeschlagen bleibt, verlieren die Fuggerstädter zum vierten Mal hintereiander.

90. Min., Mainz - Leverkusen, 2:2

Wahnsinn! Dieses absolute Bell-Traumtor wird nun auch noch einkassiert. Es ist bereits das dritte Tor der Nullfünfer, die mit VAR-Checks heute wirklich nicht gesegnet sind. Es bleibt beim 2:2.

90. Min., Freiburg - E. Frankfurt, 1:3

Gelbe Karte für Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt)Mit einer Beinschere fällt Brown Ritsu Doan an der rechten Sechzehnerkante und sieht dafür noch eine Verwarnung.

90. Min., Mainz - Leverkusen, 2:2

VAR: Das Tor wird nicht gegeben. 90. Min., Mainz - Leverkusen, 2:2 Das gibt es doch nicht! Schon wieder muss der VAR ein Mainzer Tor überprüfen. Ist Bell im Gewühl vielleicht noch entscheidend mit der Hand dran, ehe er den Ball kontrolliert bekommt? Schiri Reichel muss sich die Szene am Videomonitor anschauen.

90. Min., Freiburg - E. Frankfurt, 1:3

Frankfurt bleibt weiterhin hochkonzentriert in der Defensive, geht bei Ballbesitz der Hausherren immer mit zwei Spielern auf den Mann. Es geht jetzt darum, Zeit von der Uhr zu nehmen und das sicher nach Hause zu bringen. 90. Min., Mainz - Leverkusen, 2:2 Der VAR überprüft ein mögliches Tor.

90. Min., Leipzig - Stuttgart, 2:3

Fazit: RB Leipzig verliert zuhause gegen den VfB Stuttgart mit 2:3 (2:1) und verpasst dadurch das internationale Geschäft. In einer schwungvollen Partie konnten die Messestädter ihre zwischenzeitliche Führung nicht halten. Die Stuttgarter Stürmer zeigten sich derweil in Torlaune. Undav, Woltemade und Demirovic besorgten den Auswärtssieg in Teamarbeit und tragen zu einem versöhnlichen Ligaabschluss bei. Nun richten sich alle Gedanken gen Berlin, der VfB hat nächste Woche die große Chance auf Europa.

90. Min., Mainz - Leverkusen, 2:2

Tooor für 1. FSV Mainz 05, 3:2 durch Stefan Bell Die Nullfünfer drehen ihrerseits die Partie und verwandeln die Mewa Arena mit dem Treffer zum 3:2 endgültig in ein Tollhaus. Dabei ist es ein absolutes Traumtor, das Bell hier auspackt. Nach einer Mainzer Ecke bekommen die Schwarzroten den Ball nicht geklärt. Ein Querschläger von Palacios landet im Pulk dann bei Bell, der sich aus elf Metern einmal um die eigene Achse dreht und die Kugel dann mit rechts passgenau oben rechts in den Winkel jagt.

90. Min., Mainz - Leverkusen, 2:2

Bo Henriksen vollzieht jetzt noch einen Dreifachwechsel: Hong, Maloney und Weiper bekommen noch ein paar Minuten.

90. Min., Freiburg - E. Frankfurt, 1:3

Die zehn Minuten ergeben sich aus den Unterbrechungen und den genutzten Videobeweisen, das geht also auch von der Länge her in Ordnung.

90. Min., Dortmund - Kiel, 3:0

Fazit:Borussia Dortmund besiegt Holstein Kiel am letzten Spieltag mit 3:0 und qualifiziert sich damit für die Königsklasse! Der BVB erwischte einen perfekten Start und lag bereits nach drei Minuten in Führung, weil Guirassy vom Punkt verwandelte. Danach sah Kiels Johansson die Rote Karte (9.) und Dortmund übernahm in Überzahl die Spielkontrolle. Doch nennenswerte Chancen gab es nicht und die Borussia brauchte die Halbzeit, um wachgerüttelt zu werden: Sabitzer erhöhte kurz nach Wiederanpfiff (47.

90. Min., Mainz - Leverkusen, 2:2

Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jonathan Burkardt

90. Min., Mainz - Leverkusen, 2:2

Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jaesung Lee

90. Min., Mainz - Leverkusen, 2:2

Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nelson Weiper

90. Min., Mainz - Leverkusen, 2:2

Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Hyunseok Hong

90. Min., Mainz - Leverkusen, 2:2

Auch die zweite Hälfte lief alles andere als flüssig, weshalb es noch satte sieben Minuten Nachschlag gibt. Die Stimmung auf den Rängen ist dabei ausgezeichnet, denn in Leipzig ist bereits Schluss, wodurch schon feststeht, dass die Nullfünfer in die Conference League einziehen.

90. Min., Mainz - Leverkusen, 2:2

Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Lennard Maloney

90. Min., Mainz - Leverkusen, 2:2

Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nadiem Amiri

90. Min., Mainz - Leverkusen, 2:2

Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.

90. Min., Freiburg - E. Frankfurt, 1:3

Nachspielzeit: Es werden 10 Minuten nachgespielt.

90. Min., Freiburg - E. Frankfurt, 1:3

Ungeachtet der Tatsache, dass das mit der Champions League nichts mehr werden wird, feiern die Fans des SC Freiburg ihre Mannschaft. Nur die Wenigsten hätten eine so erfolgreiche Saison der Breisgauer erwartet, da kann man auch über Rang fünf sehr zufrieden sein.

88. Min., Mainz - Leverkusen, 2:2

Nadiem Amiri tankt sich mit viel Zug zum Tor an drei Gegenspielern vorbei und zieht dann aus 15 Metern scharf aufs linke untere Eck ab, das er jedoch um eine Haaresbreite verfehlt. Abstoß Leverkusen. 90. Min., M'gladbach - Wolfsburg, 0:1 Fazit: Der VfL Wolfsburg gewinnt zum Saisonabschluss bei Borussia Mönchengladbach mit 1:0 und beendet damit unmittelbar vor der Sommerpause seine zweieinhalbmonatige Durststrecke. Nach dem torlosen Pausenunentschieden belohnten sich die Niedersachsen im Nachhinein für ihre Chancenvorteile, indem sie durch den von einer Außenristflanke Amouras bedienten Nmecha in Führung gingen (51.). Sie schrammten durch eine Direktabnahme Mähles nur hauchdünn am zweiten Treffer vorbei (57.).

90. Min., Leipzig - Stuttgart, 2:3

Spielende


Seite 273

Fußball: Bundesliga

Torjäger: Endstand Saison 2024/2025

26 Tore Harry Kane (München)
21 Tore Serhou Guirassy (Dortmund)
21 Tore Patrick Schick (Leverkusen)
18 Tore Jonathan Burkardt (Mainz)
16 Tore Tim Kleindienst (Gladbach)
15 Tore Ermedin Demirovic (Stuttgart)
        Hugo Ekitiké (Frankfurt)
        Omar Marmoush (Frankfurt) 
13 Tore Benjamin Sesko (Leipzig)
12 Tore Jamal Musiala (München)
        Michael Olise (München)
        Nick Woltemade (Stuttgart)
11 Tore Andrej Kramaric (Hoffenheim)
        Shuto Machino (Kiel)
        Alassane Plea (Gladbach)     
        Leroy Sané (B.München)

Sperren nach dem 34.Spieltag 2024/2025

Rot
Samuel Essende (Augsburg/noch 3 Spiele)
 
Gelb-Rot
---
 
Gelb
---
 

Seite 274

Fußball: Bundesliga

Saison 2025/2026: 2.Spieltag

Freitag, 29.August            20.30 Uhr
Hamburger SV - FC St. Pauli . -:- (-:-)
 
Samstag, 30.August            15.30 Uhr
RB Leipzig - Heidenheim ..... -:- (-:-)
W.Bremen - Bay.Leverkusen ... -:- (-:-)
VfB Stuttgart - B.M'gladbach. -:- (-:-) 
Hoffenheim - Eint.Frankfurt . -:- (-:-)
                              18.30 Uhr
FC Augsburg - Bayern München  -:- (-:-) 
Sonntag, 31.August            15.30 Uhr
VfL Wolfsburg  - FSV Mainz .. -:- (-:-) 
                              17.30 Uhr
Bor.Dortmund - Union Berlin . -:- (-:-) 
                              19.30 Uhr
1.FC Köln - SC Freiburg ..... -:- (-:-)

Saison 2025/2026: 3.Spieltag

Freitag, 12.September         20.30 Uhr
Bay.Leverkusen - E.Frankfurt  -:- (-:-)
 
Samstag, 13.September         15.30 Uhr
SC Freiburg - VfB Stuttgart . -:- (-:-)
FSV Mainz - RB Leipzig ...... -:- (-:-)
VfL Wolfsburg - 1.FC Köln ... -:- (-:-) 
Union Berlin - Hoffenheim  .. -:- (-:-)
Heidenheim - Bor.Dortmund ... -:- (-:-)
                              18.30 Uhr
Bay.München - Hamburger SV .. -:- (-:-)
 
Sonntag, 14.September         15.30 Uhr
St.Pauli - FC Augsburg ...... -:- (-:-)
                              17.30 Uhr
B.M'gladbach - W.Bremen ..... -:- (-:-) 

Saison 2025/2026: 4.Spieltag

Freitag, 19.September         20.30 Uhr
VfB Stuttgart - FC St. Pauli  -:- (-:-)
 
Samstag, 20.September         15.30 Uhr
W.Bremen - SC Freiburg ...... -:- (-:-)
FC Augsburg - FSV Mainz ..... -:- (-:-) 
Hoffenheim - Bay.München .... -:- (-:-) 
Hamburger SV -  Heidenheim .. -:- (-:-)
                              18.30 Uhr
RB Leipzig - 1. FC Köln ..... -:- (-:-)
Sonntag, 21.September         15.30 Uhr
Eint.Frankfurt - Union Berlin -:- (-:-)
                              17.30 Uhr
Bay.Leverkusen - B.M'gladbach -:- (-:-)
                              19.30 Uhr
Bor.Dortmund - VfL Wolfsburg  -:- (-:-)

Saison 2025/2026: 5.Spieltag

Freitag, 26.September         20.30 Uhr
FC Bayern - Werder Bremen ... -:- (-:-)
 
Samstag, 27.September         15.30 Uhr
1.FSV Mainz - Bor.Dortmund .. -:- (-:-)
VfL Wolfsburg - RB Leipzig .. -:- (-:-) 
FC St.Pauli - B.Leverkusen .. -:- (-:-) 
1.FC Heidenheim - FC Augsburg -:- (-:-)
                              18.30 Uhr
Mönchengladbach - E.Frankfurt -:- (-:-)
Sonntag, 28.September         15.30 Uhr
SC Freiburg - TSG Hoffenheim  -:- (-:-)
                              17.30 Uhr
1.FC Köln - VfB Stuttgart ... -:- (-:-)
                              19.30 Uhr
Union Berlin - Hamburger SV . -:- (-:-)

Seite 275

Fußball: 2.Bundesliga

Arminia gewinnt auch bei Kiel

Arminia Bielefeld ist ein Traumstart in die 2.Ligasaison gelungen und hat die Führung in der Tabelle erfolgreich verteidigt. Das 2:0 bei Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel war der zweite Sieg des Aufsteigers im zweiten Punktspiel.

Den ersten Saisonsieg erzielte der VfL Bochum. Das 2:0 gelang trotz langer Überzahl mit einem Kraftakt gegen Elversberg. Ohne Tore trennten sich Hertha BSC und der Karlsruher SC. Bei der Hertha wurde der erst 16 Jahre alte Kennet Eichhorn eingewechselt.


Seite 276

Fußball: 2.Bundesliga

Freitag, 08.August, 18.30 Uhr
Samstag, 09.August, 13.00 Uhr
Samstag, 09.August, 20.30 Uhr
Sonntag, 10.August, 13.30 Uhr

Seite 277

Fußball: 2.Bundesliga

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Arm.Bielefeld22007:16
2.Darmstadt 9822005:16
3.Hannover 9622003:06
4.Braunschweig22004:26
5.Karlsruher SC21103:24
5.SC Paderborn21103:24
7.Greuth.Fürth21015:53
8.FC Schalke 0421012:23
8.Magdeburg21012:23
10.FC K'lautern21011:13
11.VfL Bochum21013:43
12.SV Elversberg21011:23
13.Preuß.Münster20113:41
14.Hertha BSC20111:21
15.Dyn.Dresden20023:50
16.1.FC Nürnberg20020:20
17.Holstein Kiel20021:40
18.F.Düsseldorf20021:70

Seite 278

Fußball: 2.Bundesliga

1.FC Nürnberg - SV Darmstadt

0:1 (0:0)

Tor: 0:1 Corredor (90.+4)

Nürnberg: Reichert - Gruber, Knoche, Lotschoschwili - Janisch, Lubach, Soares (90.+1 Osawe) - Justvan, Yilmaz - Stepanov (46.Telalovic), Biron (66. Maboulou)

Darmstadt: Schuhen - Riedel (80. Maglica), Pfeiffer, Vukotic, Nürnberger - Klefisch, Akiyama (60.Papela) - Marseiler (90.Holland), Hornby, Richter (60.Corredor) - Lidberg (90.Güler)

Schiedsrichter: Lechner

Zuschauer: 32.455


Seite 279

Fußball: 2.Bundesliga

1.FC Nürnberg - SV Darmstadt 0:1 (0:0)

Spielerisch boten beide Teams wenig, die beste Chance vergab zunächst Darmstadts Richter (24.). Auch nach der Pause leistete sich das Klose-Team zu viele Fehlpässe. Nürnberg mühte sich zwar, gefährliche Abschlüsse wie die von Telalovic (71.) und Knoche (75.) ergaben sich aber erst in der Schlussphase. Gruber (88.) traf dazu die Latte, auch Darmstadts Keeper Schuhen war mehrmals zur Stelle.

Die Lilien von Trainer Kohfeldt trafen dann durch Corredor in letzter Sekunde aus dem Nichts.


Seite 280

Fußball: 2.Bundesliga

Preuß.Münster - SC Paderborn

1:1 (0:1)

Tore: 0:1 Engelns (23.), 1:1 ter Horst (61.)

Münster: Schenk - ter Horst, Jaeckel, Scherder, Makridis (46.Bolay) - Preißinger (78.Bouchama), Meyerhöfer (46.Benger), Hendrix, Mees (63.Batista Meier) - Amenyido, Lokotsch (78.Heuer)

Paderborn: Seimen - Hoffmeier, Scheller, Brackelmann - Curda (78.Götze), Engelns (86.Grimaldi), Castaneda (78. Hansen), Obermair - Bilbija, Copado (65.Tigges), Bätzner (65.Baur)

S: Schwengers / Z: 10.411


Seite 281

Fußball: 2.Bundesliga

Preuß.Münster - SC Paderborn 1:1 (0:1)

Paderborn machte in der Baustelle Preußenstadion von Beginn an Druck und war feldüberlegen. Bei der ersten guten Chance jagte Obermair den Ball noch über den Kasten (17.). Besser machte es Engelns: Der 18-Jährige setzte seinen Kopfball nach einer Flanke von Curda platziert ins Tor. Kurz darauf traf der Vorlagengeber die Latte (27.).

Bis zur Pause ließ Paderborn fast nichts zu. Erst nach dem Seitenwechsel kam Münster besser ins Spiel und belohnte sich: ter Horst traf aus spitzem Winkel zum 1:1, sein Schuss war allerdings abgefälscht.


Seite 282

Fußball: 2.Bundesliga

F.Düsseldorf - Hannover 96

0:2 (0:0)

Tore: 0:1 Tomiak (65./FE), 0:2 Källman (87.)

Düsseldorf: Kastenmeier - Zimmermann, Siebert, Schmidt, Heyer (86.Haag) - El Azzouzi, Rasmussen, Alexandropoulos (61.Muslija), Appelkamp (86.Schmidt), Hettwer (61.Rossmann) - Itten

Hannover: Noll - Ghita, Tomiak, Okon (82.Blank) - Matsuda, Leopold, Neubauer, Aseko Nkili (75.Roggow), Bundu (54.Rochelt), Chakroun (75.Yokota) - Pichler (82.Källman)

S: Haslberger / Z: 37.590


Seite 283

Fußball: 2.Bundesliga

F.Düsseldorf - Hannover 96 .. 0:2 (0:0)

Nach dem 1:5 in Bielefeld war die Fortuna auf Wiedergutmachung aus, Siebert verfehlte die Führung per Kopf nur knapp (6.). Über weite Strecken war die Begegnung aber von vielen Fouls und wenigen Torraumszenen geprägt.

Tomiak verwandelte nach Zimmermann-Foul an Rochelt sicher den Elfmeter. Ärgerlich für die Gastgeber: In der Entstehung hatte Rochelt den Ball mit der Hand mitgenommen, das blieb ungeahndet. Anschließend dominierten die Gäste das Spiel und ließen viele gute Torchancen liegen, ehe Källmann nach Querpass von Yokota nur noch einschieben musste.


Seite 284

Fußball: 2.Bundesliga

E.Braunschweig - Gr.Fürth

3:2 (2:1)

Tore: 0:1 Klaus (16.), 1:1 Frenkert (32.), 2:1 Yardimci (35.), 2:2 Higl (88.), 3:2 Polter (90.+6/FE)

Braunschweig: Hoffmann - Breunig (85. Jäkel), Köhler, Frenkert - Aydin, Heußer, Marie (70.Kaufmann), Di Michele Sanchez - Tempelmann (85.Polter) - Conteh (61.Gomez), Yardimci (70.Szabo)

Fürth: Boevink - Dietz, Ziereis, Bjarnason (86.Cabrera) - Dehm, Olesen (86.Srbeny), Itter (74.Consbruch) - Klaus, Green (86.Sillah) - Hrgota (74.Higl), Futkeu

S: Oldhafer / Z: 20.274


Seite 285

Fußball: 2.Bundesliga

E.Braunschweig - Gr.Fürth ... 3:2 (2:1)

Fürths Führung bildete den ersten Aufreger in der kampfbetonten Partie: Minutenlang wurden Videos studiert, bis feststand: Weder Klaus noch Vorbereiter Futkeu standen im Abseits. Weil Fürth danach auf rechts zu lässig verteidigte, kam Braunschweig zurück - der aufgerückte Frenkert schob ein, Yardimci vollendete einen Schnellangriff. Fürth machte dann Druck und wurde mit dem Ausgleich durch Joker Higl belohnt.

Die Entscheidung brachte der Foulelfer, als Consbruch Polter umriss. Di Michele Sanchez' Last-Last-Minute-Treffer in der 90.+10 zählte wegen Abseits nicht.


Seite 286

Fußball: 2.Bundesliga

Dynamo Dresden - FC Magdeburg

1:2 (1:2)

Tore: 0:1 Hugonet (28.), 1:1 Daferner (44.), 1:2 Kaars (45.+1)

Dresden: Schreiber - Faber, Boeder, Bünning (81.Rossipal), Risch - Amoako (75.Herrmann), Sapina - Lemmer, Fröling (75.Oehmichen), Kother (57.Hauptmann) - Daferner (81.Kutschke)

Magdeburg: Reimann - Hoti, Mathisen (81.Müller), Hugonet - Bockhorn (81.Ghrieb), Gnaka, Ulrich (81.Michel), Nollenberger (71.Hercher) - Musonda, Atik (88.Dzogovic) - Kaars

S: Gansloweit / Z: 31.405 (ausv.)


Seite 287

Fußball: 2.Bundesliga

Dynamo Dresden - FC Magdeburg 1:2 (1:2)

Dresden erwischte bei Temperaturen von fast 30 Grad den besseren Start, doch die Führung gelang den Gästen aus Magdeburg: Nach einer verlängerten Ecke war Hugonet per Kopf zur Stelle. Kurz vor der Pause staubte Daferner mit seinem zweiten Saisontor zum umjubelten Ausgleich ab, doch Kaars gelang die direkte Antwort.

Nach der Pause war Magdeburg dem dritten Tor näher, ließ aber beste Chancen liegen. Vor allem Kaars war in dieser Phase kaum zu stoppen, stand beim vermeintlichen 3:1 aber im Abseits.


Seite 288

Fußball: 2.Bundesliga

Kaiserslautern - Schalke 04

1:0 (0:0)

Tor: 1:0 Ritter (55./FE)

Lautern: Krahl - Kim, Sirch, Gyamfi - Asta (88.Afeez), Kunze, Haas - Ritter (82.Robinson), Sahin (88.Kleinhansl) - Hanslik (72.Alidou), Emreli (72.Skytta)

Schalke: Karius - T.Becker, Kurucay (70.Bulut), Sanchez (83.Lasme) - Gantenbein (63.Karaman), El-Faouzi, Schallenberg, V.Becker - Remmert (46.Höjlund), Antwi-Adjei (70.Bachmann) - Sylla

Schiedsrichter: Petersen

Zuschauer: 49.327 (ausverkauft)


Seite 289

Fußball: 2.Bundesliga

Kaiserslautern - Schalke 04 . 1:0 (0:0)

Im umkämpften, aber chancenarmen Spiel machte Marlon Ritter den Unterschied. Nach einem Foul des Schalkers Ron Schallenberg traf der Lautern-Kapitän per Foulelfmeter (55.).

Das heiß erwartete Spitzenspiel bot nur wenige Highlights. Daniel Hanslik (2.) und Moussa Sylla (33.) hatten die einzigen nennenswerten Chancen in der ersten Hälfte. Dass Ritters Treffer per Foulelfmeter fiel, war bezeichnend. Im Anschluss wirkte Schalke angezählt und entwickelte noch weniger Torgefahr als ohnehin schon. In 12 Minuten Nachspielzeit mussten die Gastgeber zittern.


Seite 290

Fußball: 2.Bundesliga

Holstein Kiel - Arm.Bielefeld

0:2 (0:2)

Tore: 0:1 Sarenren Bazee (22.), 0:2 Handwerker (45.)

Gelb-Rot: Kersken (70./Unsportlichkeit)

Kiel: Krumrey - Cvjetinovic (76.Müller), Zec, Ivezic - Rosenboom (46.Therkelsen), Knudsen, Schwab (46.Wagner), Tolkin (46.Harres) - Niehoff (84.Porath), Skrzybski, Bernhardsson

Bielefeld: Kersken - Lannert, Schneider, Großer, Handwerker - Russo (68.Felix), Mehlem (89.Kunze), Corboz - Sarenren Bazee (68.Kania), Grodowski (72. Oppermann), Boakye (68.Schreck)

S: Schlager / Z: 15.034 (ausv.)


Seite 291

Fußball: 2.Bundesliga

Holstein Kiel - Arm.Bielefeld 0:2 (0:2)

Die Gastgeber hatten die erste Chance, Skrzybski (19.) traf von der Strafraumgrenze aber nur den Pfosten. Die Arminia war in Halbzeit eins die klar bessere Mannschaft, Kiel probierte es meist vergeblich mit langen Bällen. Sarenren Bazee belohnte einen Gäste-Angriff mit dem verdienten 1:0. Das schöne Freistoß-Tor durch Handwerker war Ausdruck des Leistungsunterschieds.

Kiel wurde erst nach der Pause stärker. Der schon verwarnte Kersken flog nach einem Schubser gegen Therkelsen vom Platz, sein Ersatz Oppermann zeigte aber eine gute Leistung.


Seite 292

Fußball: 2.Bundesliga

VfL Bochum - SV Elversberg

2:0 (0:0)

Tore: 1:0 Sissoko (66.), 2:0 Holtmann (90.+1)

Gelb-Rot: Gyamerah (6./Handspiel)

Bochum: Horn - Morgalla (84.Rösch), Vogt, Strompf - Koscierski (46. Miyoshi), Ibrahima Sissoko, Wittek - Bero (90.+3 Lenz), Pannewig (76. Wätjen) - Broschinski, Clairicia (46.Holtmann)

SVE: Kristof - Gyamerah, Pinckert, Rohr, Günther (69.Ebnoutalib) - Condé, Sickinger (85.Poreba) - Petkov, Conté (68. Malanga), Zimmerschied (69.Keidel) - Schnellbacher (53.Le Joncour)

S: Benen / Z: 24.207


Seite 293

Fußball: 2.Bundesliga

VfL Bochum - SV Elversberg .. 2:0 (0:0)

Erst foulte Elversbergs Gyamerah Bochums Kapitän Bero hart (2.), dann unterband er per Handspiel einen Bochumer Angriff und flog vom Platz - eine strittige Entscheidung. Den Bochumern gelang es erst im 2.Durchgang, aus der Überzahl Überlegenheit zu entwickeln.

Gleich nach der Pause vergab Miyoshi aus kurzer Distanz die Riesenchance (47.), wenig später verhinderte Kristof den Rückstand (50.). Nach einer Ecke behielt Sissoko die Übersicht und stocherte einen Abpraller ins Tor.Holtmann verhinderte mit dem abgefälschten Treffer aus spitzem Winkel späte Spannung.


Seite 294

Fußball: 2.Bundesliga

Hertha BSC - Karlsruher SC

0:0

Hertha: Ernst - Gechter, Leistner, Dardai (90.Kolbe) - Zeefuik, Jensen (68.Eichhorn), Cuisance, Winkler (90. Eitschberger) - Krattenmacher (81.Grönning), Kownacki (68.Thorsteinsson), Reese

Karlsruhe: Bernat - Kobald, Franke, Rapp - Jung, Müller (67.Beifus), Herold - Egloff, Wanitzek - Ben Farhat (76.Burnic), Simic (67.Schleusener)

Schiedsrichter: Storks

Zuschauer: 59.655


Seite 295

Fußball: 2.Bundesliga

Hertha BSC - Karlsruher SC .. 0:0

Die Hertha entkam dem kompletten Fehlstart nur knapp. Nach Patzern von Leistner und Dardai hatten Herold (2.) und Wanitzek (5.) die frühe KSC-Führung auf dem Fuß. Hertha stabilisierte sich nach dem wackligen Auftakt und kam zu ersten Möglichkeiten; Krattenmacher schlenzte den Ball an die Latte (21.).

In einer ausgeglichenen Partie fehlten danach die großen Chancen, auch nach der Pause taten sich beide Teams nach vorn schwer. In der Schlussphase drängte Karlsruhe auf den späten Erfolg, Wanitzeks Direktabnahme landete aber rechts neben dem Tor (90.).


Seite 296

Fußball: 2.BL Live-Ticker

-

90. Min., Kiel - Bielefeld, 0:2

Fazit:Bielefeld gewinnt mit 2:0 in Kiel und bleibt damit im 13. Punktspiel in Folge ungeschlagen! Eine sehr überzeugende erste Halbzeit reicht den Ostwestfalen am heutigen Nachmittag um den Bundesliga-Absteiger zu bezwingen. Die Kieler steigerten sich im zweiten Durchgang deutlich scheiterten aber neben der eigenen Chancenverwertung auch immer wieder an den starken Bielefelder Torhütern.

90. Min., Bochum - Elversberg, 2:0

Fazit: Der VfL Bochum gewinnt seine Heimpremiere gegen die SV 07 Elversberg mit 2:0 und sammelt seine ersten Zähler ein. Nach dem torlosen Pausenunentschieden zeigten die wegen einer Gelb- Roten Karte gegen Gyamerah seit der 6. Minute in Überzahl spielenden Hausherren eine viel entschlossenere Leistung. Durch Joker Miyoshi (48.) und durch Broschinski (51.) ließen sie zwei schnelle Riesenchancen ungenutzt. Sie erarbeiteten sich auch in der Folge viele Strafraumszenen und belohnten sich in der 66. Minute mit der Führung;

90. Min., Bochum - Elversberg, 2:0

Spielende

90. Min., Hertha BSC - Karlsruhe, 0:0

Fazit: Hertha BSC und der Karlsruher SC trennen sich in einem umkämpften Duell mit einem 0:0-Unentschieden. Die Anfangsphase gehörte klar den Gästen, die gleich zweimal von Berliner Fehlern profitierten, ihre Chancen aber nicht nutzten. Im weiteren Verlauf arbeitete sich Hertha ins Spiel und hatte nach der Pause mehr Spielanteile, ohne daraus Kapital zu schlagen. Der KSC lauerte auf Standards und kam in der Schlussphase mehrmals gefährlich vors Tor, doch die Hausherren hielten stand.

90. Min., Bochum - Elversberg, 2:0

Die Heimfans feiern den ersten Dreier an der Castroper Straße seit Februar.

90. Min., Kiel - Bielefeld, 0:2

Spielende

90. Min., Bochum - Elversberg, 2:0

Bero holt sich auch noch seinen verdienten Einzelapplaus ab. Er macht Platz für Lenz, der erstmals bei den Profis an der Castroper Straße aufläuft.

90. Min., Kiel - Bielefeld, 0:2

Oppermann bleibt unüberwindbar! Der Zweittorwart der Kieler zeigt eine starke Leistung und lenkt auch den letzten Versuch von Wagner über die Latte. Toller Auftritt des Schlussmanns!

90. Min., Kiel - Bielefeld, 0:2

Die Kieler tun sich schwer den Ball schnell vor das Bielefelder-Tor zu bringen. Porath probiert es nochmal mit einem strammen Distanzschuss, der aber einen guten Meter über dem Kasten landet.

90. Min., Hertha BSC - Karlsruhe, 0:0

Spielende

90. Min., Bochum - Elversberg, 2:0

Auswechslung bei VfL Bochum: Matus Bero

90. Min., Bochum - Elversberg, 2:0

Einwechslung bei VfL Bochum: Cajetan Lenz

90. Min., Kiel - Bielefeld, 0:2

Harres rutscht an einer scharfen Porath-Flanke am Fünfer nur um Zentimeter vorbei. Gelingt Holstein noch der Anschlusstreffer?

90. Min., Hertha BSC - Karlsruhe, 0:0

Das Heimteam holt auch nochmal einen Eckball heraus. Dem KSC gelingt es aber problemlos die Hereingabe aus der Gefahrenzone zu entschärfen.

90. Min., Bochum - Elversberg, 2:0

Tooor für VfL Bochum, 2:0 durch Gerrit Holtmann Bochum schraubt den Deckel auf den Heimsieg! Miyoshi treibt den Ball gegen ungeordnete Saarländer an das rechte Strafraumeck und gibt dann halbhoch auf die linke Sechzehnerseite. Holtmann schießt aus spitzem Winkel mit links in Richtung Gästekasten. Da der Ball durch Pinckert abgefälscht wird, schlägt der Ball unhaltbar in den Maschen ein.

90. Min., Bochum - Elversberg, 1:0

Nachspielzeit: Es werden 8 Minuten nachgespielt. 90. Min., Kiel - Bielefeld, 0:2 Fünf Minuten gibt es noch extra für die Störche, denen nun die Zeit davonläuft.

90. Min., Hertha BSC - Karlsruhe, 0:0

Knapp vorbei! Ein abgefälschter Schuss von Lilian Egloff Lilian Egloff fällt in der rechten Strafraumhälfte Marvin Wanitzek vor die Füße. Seine Direktabnahme knallt aber rechts neben dem Tor gegen die Werbebande.

90. Min., Kiel - Bielefeld, 0:2

Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.

89. Min., Kiel - Bielefeld, 0:2

Kniat nimmt Zeit von der Uhr und bringt mit Kunze noch einen kopfballstarken Defensivspieler. Beide Trainer haben nun alle ihre Wechsel aufgebraucht.

90. Min., Hertha BSC - Karlsruhe, 0:0

Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.

89. Min., Bochum - Elversberg, 1:0

Gelbe Karte für Amara Conde (SV 07 Elversberg) Conde zieht mehrere Augenblicke an Holtmanns Trikot, um Bochums Konter zu stoppen.

87. Min., Bochum - Elversberg, 1:0

Das Hecking-Team schleppt sich in Richtung Abpfiff, wird heute keinen Schönheitspreis gewinnen. Ungeachtet des Ergebnisses: In den ersten beiden Saisonspielen präsentiert sich der VfL nicht wie ein Aufstiegskandidat.

89. Min., Kiel - Bielefeld, 0:2

Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Marvin Mehlem

89. Min., Kiel - Bielefeld, 0:2

Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Lukas Kunze

90. Min., Hertha BSC - Karlsruhe, 0:0

Einwechslung bei Hertha BSC: Niklas Kolbe

90. Min., Hertha BSC - Karlsruhe, 0:0

Auswechslung bei Hertha BSC: Marton Dardai

90. Min., Hertha BSC - Karlsruhe, 0:0

Einwechslung bei Hertha BSC: Julian Eitschberger

90. Min., Hertha BSC - Karlsruhe, 0:0

Auswechslung bei Hertha BSC: Marten Winkler

88. Min., Hertha BSC - Karlsruhe, 0:0

Hertha BSC gelingt es zuletzt immer weniger sich aus der eigenen Hälfte zu befreien. Für den KSC gibt es einen weiteren Eckball. Dieses Mal klären die Hausherren aber sofort.

85. Min., Bochum - Elversberg, 1:0

Letzter Joker auf Seiten der Schwarz- Weißen ist Poreba. Der Leihspieler aus Hamburg übernimmt Sickingers Aufgaben.

87. Min., Kiel - Bielefeld, 0:2

Gelbe Karte für Marvin Mehlem (Arminia Bielefeld)Mehlem grätscht Harres von der Seite um und beschert Holstein nochmal einen Standard.


Seite 297

Fußball: 2.Bundesliga

Torjäger (10.August)

3 Tore Isac Lidberg (Darmstadt)
 
2 Tore Christoph Daferner (Dresden)
       Noel Futkeu (Fürth)
       Felix Klaus (Fürth)
       Noah Sarenren Bazee (Bielefeld) 
 
sowie 37 Spieler mit je einem Tor
 

Gesperrt am 3.Spieltag 2025/2026

Rot
Kevin Ehlers (B'schweig/noch ein Spiel)
Niko Koulis (Münster/noch ein Spiel)
 
Gelb-Rot
Jonas Kersken (Bielefeld)
Jan Gyamerah (Elversberg)
 
Gelb
---
 

Seite 298

Fußball: 2.Bundesliga

Saison 2025/2026: 3.Spieltag

Freitag, 22.August            18.30 Uhr
Elversberg - Kaiserslautern . -:- (-:-)
Pr.Münster - 1. FC Nürnberg . -:- (-:-)
 
Samstag, 23.August            13.00 Uhr
Paderborn - F.Düsseldorf .... -:- (-:-)
Karlsruher SC - Braunschweig  -:- (-:-)
Hannover 96 - Magdeburg ..... -:- (-:-)
                              20.30 Uhr
Schalke 04 - VfL Bochum ..... -:- (-:-)
 
Sonntag, 24.August            13.30 Uhr
Darmstadt 98 - Hertha BSC ... -:- (-:-)
Gr.Fürth - Holstein Kiel .... -:- (-:-)
A.Bielefeld - Dynamo Dresden. -:- (-:-)
 

Saison 2025/2026: 4.Spieltag

Freitag, 29.August            18.30 Uhr
Nürnberg - Paderborn ........ -:- (-:-)
Hertha BSC - Elversberg ..... -:- (-:-)
 
Samstag, 30.August            13.00 Uhr
Holstein Kiel - Hannover 96 . -:- (-:-)
VfL Bochum - Pr.Münster ..... -:- (-:-)
E.Braunschweig - A.Bielefeld  -:- (-:-)
                              20.30 Uhr
F.Düsseldorf - Karlsruher SC  -:- (-:-)
 
Sonntag, 31.August            13.30 Uhr
Magdeburg - Gr.Fürth ........ -:- (-:-)
Kaiserslautern - Darmstadt 98 -:- (-:-)
Dyn.Dresden - Schalke 04 .... -:- (-:-)
 

Saison 2025/2026: 5.Spieltag

Freitag, 12.September         18.30 Uhr
SC Paderborn - VfL Bochum ... -:- (-:-)
A.Bielefeld - 1.FC Magdeburg  -:- (-:-)
 
Samstag, 13.September         13.00 Uhr
Karlsruher SC - 1.FC Nürnberg -:- (-:-)
SV Darmstadt - E.Braunschweig -:- (-:-)
Schalke 04 - Holstein Kiel .. -:- (-:-)
                              20.30 Uhr
Hannover 96 - Hertha BSC .... -:- (-:-)
 
Sonntag, 14.September         13.30 Uhr
Elversberg - Dynamo Dresden . -:- (-:-)
Greuth.Fürth - Kaiserslautern -:- (-:-)
Preußen Münster - Düsseldorf  -:- (-:-)

Saison 2025/2026: 6.Spieltag

Freitag, 19.September         18.30 Uhr
Kaiserslautern - Pr.Münster . -:- (-:-)
A.Bielefeld - Greuther Fürth  -:- (-:-)
 
Samstag, 20.September         13.00 Uhr
1.FC Magdeburg - Schalke 04 . -:- (-:-)
Hertha BSC - SC Paderborn ... -:- (-:-)
Braunschweig - SV Elversberg  -:- (-:-)
                              20.30 Uhr
1.FC Nürnberg - VfL Bochum .. -:- (-:-)
 
Sonntag, 21.September         13.30 Uhr
Holstein Kiel - Karlsruher SC -:- (-:-)
F.Düsseldorf - SV Darmstadt . -:- (-:-)
Dynamo Dresden - Hannover 96  -:- (-:-)

Seite 309

Das Erste: Mi 20.08.25

05:30 - 09:00 Uhr
ZDF-Morgenmagazin 16:9/UT
  • Gamescom 2025: Eröffnung der Spielemesse in Köln
  • Migration und Arbeitsmarkt: Nahaufnahme aus Templin
  • Nach dem Ukraine-Gipfel: Debatte über Sicherheitsgarantien
  • Gast: Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Europapolitikerin
  • Gast: Wolfgang Ischinger, Präsident der Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz
  • Gast: Oliver Blatt, Vorstands­ vorsitzender des GKV-Spitzenverbands


Seite 310

Das Erste: Mi 20.08.25

20:00 - 20:15 Uhr
Tagesschau 16:9/UT
  • Krieg gegen die Ukraine: Diskussion um Sicherheitsgarantien für mögliches Friedensabkommen
  • Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer: Berliner Vorwurf der Falsch­aussage vor Maut-Untersuchungsaus­schuss
  • Deutsche Dürre: Laut NASA-Forschung ist Deutschland eine der am schnell­sten austrocknenden Regionen weltweit

Aktuelle Tagesschau-Meldungen >> 101 Internet: www.tagesschau.de



Seite 311

Das Erste: Mi 20.08.25

22:15 - 22:50 Uhr
Tagesthemen 16:9/UT
  • Sicherheitsgarantien für die Ukraine: Wie könnte Deutschlands Beitrag aus­sehen?
  • Israel schafft Fakten: Das umstritte­ne Siedlungsprojekt E1 im Osten Jerusalems
  • Gamescom und Indi-Szene: Wie deutsche Spiele-Entwickler sich auf dem Markt behaupten

Moderation: Jessy Wellmer



Seite 312

Das Erste: Mi 20.08.25

12:10 - 14:00 Uhr
ARD-Mittagsmagazin 16:9/UT
  • Alltagswahnsinn auf unseren Straßen: Was dürfen Fahrradfahrer wirklich?
  • Grundwasserschwund: Wie die Natur leidet
  • Gamescom: Wie Computerspiele gefördert werden
  • Teurer Kaffee: Warum sich die Fahrt in die Niederlande lohnt
  • Gast: Höhner mit Live-Musik im Studio

Moderation: Tino Böttcher und Toni Mielke



Seite 313

Das Erste: Mi 20.08.25

09:05 - 09:50 Uhr
Hubert und Staller 16:9/AD/UT
Ausgebrannt (D, 2017)

Als Dr.Krämers Geldbeutel und Schlüssel aus einem Rohr gespült werden, möchte Staller sie bei ihr abgeben, doch er findet sie kopfüber in einem Gully: Sie scheint ertrunken zu sein. Klinikinha­ber Weiss will den Vorfall kleinhalten, um die Patienten zu schonen. Jürgen Krämer lässt durchblicken, dass es um ihre Ehe nicht so gut bestellt war ...

Als Hubert allein im Büro ist, löst sich ein Schuss aus seiner Waffe. Die Kollegen fürchten, dass er sich etwas antun wollte ...


 

Franz HubertChristian Tramitz
Johannes StallerHelmfried von Lüttichau
Reimund GirwidzMichael Brandner
Barbara HansenMonika Gruber
Lena WinterKlara Deutschmann
Martin RiedlPaul Sedlmeir
YazidHannes Ringlstetter
PförtnerDietmar Moessmer
Caroline FuchsSusu Padotzke
Jürgen KrämerFlorian Odendahl
Regie:Philipp Osthus
Buch:Philip Kaetner


Seite 315

Das Erste: Mi 20.08.25

09:50 - 10:40 Uhr
Morden im Norden 16:9/AD/UT
Zwischen Leben und Tod Fernsehserie, D 2019

Der Polizist Mattis Schulz bringt den scheinbar betrunkenen Patrick Hilgersen in die Ausnüchterungszelle - ein Arzt kann nur noch seinen Tod feststellen. Die Obduktion zeigt: Er war nüchtern und starb an einer Hirnblutung, verur­sacht durch einen Schlag, den er vor der Verhaftung erlitten haben könnte.

Schulz wird in U-Haft genommen, da er im Dienst schon einmal gewalttätig ge­worden ist, doch Kiesewetter und Englen glauben an seine Unschuld ...


 

Finn KiesewetterSven Martinek
Lars EnglenIngo Naujoks
Nina WeissJulia Schäfle
Heinz SchroeterVeit Stübner
Dr.Hilke ZobelProschat Madani
Dr.Henning StrahlChristoph Tomanek
Mattis SchulzNils Schulz
Susanne SchulzChristiane Bärwald
Patrick HilgersenTom Radisch
Jana HilgersenFriederike Linke
Regie:Dirk Pientka
Buch:René Förder und Stephan Pächer


Seite 317

Das Erste: Mi 20.08.25

14:03 - 15:30 Uhr
Zwei am großen See - Feindliche Übernahme 16:9/UT
Spielfilm, D 2006

Nach einem Rohrbruch steht Antonia und Regina das Wasser bis zum Hals. Baulärm der Hotelrenovierung vertreibt die Gäs­te. Ohne Einnahmen droht die Zwangsver­steigerung. Geblieben ist nur Herr Feiler, der Antonia den Hof macht und finanzielle Unterstützung anbietet.

Antonia kann sich Feiler als Teilhaber vorstellen, doch Regina findet heraus, dass Feiler Aktionär einer Hotelkette ist, die das "Kleine Hotel am großen See" schlucken will ...


 

Antonia BergerUschi Glas
Regina LechnerRuth Drexel
BreitwieserGerd Anthoff
WannerMaximilian Krückl
Felix StürtzelMax von Thun
Rupert VorreiterAlexander Held
Karl FeilerDietrich Hollinderbäumer
Regie:Walter Bannert
Buch:Andreas Föhr und Thomas Letocha

Am 22.08. folgt um 14.03 Uhr der fünfte und letzte Teil der vergnüglichen Reihe


Seite 319

Das Erste: Mi 20.08.25

17:15 - 18:00 Uhr
Brisant 16:9/UT

Moderation: Marwa Eldessouky

  • Wohin im Ernstfall? Deutschland hat Schutzräume für nicht mal 1% der Menschen im Land
  • Zahncreme aus Haaren? Forscher finden Mittel gegen Karies, das im Haar vorkommt
  • "Dreieck des Todes": Frau drückt Pickel aus und landet in Notaufnahme
  • Große Premiere "Kanu des Manitu": Susanne Klehn trifft Bully Herbig und seine "Gang"
  • "The Klimperclown": Lebensreise des Improvisationstalents Helge Schneider Mehr zum "Klimperclown" >> 327/450


Seite 320

Das Erste: Mi 20.08.25

15:30 - 17:00 Uhr
Fliegen lernen 16:9/AD/UT
Spielfilm, D 2012

Die Apothekerin Eva musste nach der Trennung von ihrem Mann Christian All­tag und Gefühle neu ordnen. Eine neue Beziehung kommt für die 42-Jährige erst einmal nicht infrage, sie will nur noch für ihre beiden fast erwachsenen Söhne da sein und eines Tages die Apotheke ihrer Noch-Schwiegermutter übernehmen.

Aus heiterem Himmel platzt jedoch der mehr als zehn Jahre jüngere Arzt Hen­drik in ihr Leben und verliebt sich in sie. Eva kämpft plötzlich mit Gefühlen, die sie nie mehr zulassen wollte ...


 

EvaGesine Cukrowski
HendrikFranz Dinda
AnnieEva-Maria Hagen
ChristianChristoph M.Ohrt
Dr.SteinbergHorst Janson
UteClaudia Scarpatetti
RobinLukas Karlsch
EmilRick Okon
Regie:Christoph Schrewe
Buch:Adrienne Bortoli, Ulrike Zinke und Barbara Wilde

In dieser Romanze lernt Gesine Cukrowski als Apothekerin das Fliegen.


Seite 322

Das Erste: Mi 20.08.25

18:50 - 19:45 Uhr
Hubert ohne Staller 16:9/AD/UT
Welpenschutz (D, 2023)

Hubert übersieht auf der Streifenwagen­fahrt mit Riedl einen Elektroroller, der auf der Straße abgestellt wurde. Während Hubert sich den Schaden an­sieht, entdeckt Riedl die Leiche von Axel Kämmer. Was nach Unfall mit Fah­rerflucht aussieht, entpuppt sich als Mord.

Ihre Ermittlungen führen Hubert und Riedl auf einen Bio-Bauernhof. Der ver­mittelt nicht nur Straßenhunde an neue Besitzer. Bald ist klar, dass sich hier dunkle Geheimnisse verbergen ...


 

Franz HubertChristian Tramitz
Reimund GirwidzMichael Brandner
Sabine KaiserKatharina Müller-Elmau
Martin RiedlPaul Sedlmeir
Christina BayerMitsou Jung
Dr.Caroline FuchsSusu Padotzke
YazidHannes Ringlstetter
Melanie LinzingerSina Reiß
Peter LinzingerDavid Zieglmaier
Holger ErmischTobias Kay
Regie:Manuel Weiss
Buch:Thomas Kämpf


Seite 324

Das Erste: Mi 20.08.25

20:15 - 21:45 Uhr
Die Akte General 16:9/AD/UT
Spielfilm, D 2016

In der jungen Bundesrepublik führt der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer einen einsamen Kampf gegen die Vertuschung nationalsozialistischer Verbrechen und die restaurative Politik der Regierung Adenauer.

Wohl wissend, dass das Interesse an der Ergreifung Adolf Eichmanns in Deutsch­land gering ist, versucht Bauer, den israelischen Geheimdienst zu einer Ver­haftung des in Argentinien vermuteten Organisators der Massendeportationen zu bewegen ...


 

Fritz BauerUlrich Noethen
Joachim HellDavid Kross
Konrad AdenauerDieter Schaad
Hans Maria GlobkeBernhard Schütz
Annette HellNathalie Thiede
Dr.KrügerAttila Georg Borlan
Efraim IlaniUwe Bohm
Ilona SchäferHede Beck
Regie:Stephan Wagner
Buch:Alexander Buresch

Der Film beruht auf wahren Begeben­heiten und dem Leben von General­staatsanwalt Fritz Bauer (1903-1968).


Seite 326

Das Erste: Mi 20.08.25

21:45 - 22:15 Uhr
Plusminus 16:9/UT
Das ARD-Wirtschaftsmagazin
  • 10 Jahre "Wir schaffen das!": Was wir wirklich geschafft haben
  • Beamte in gesetzliche Rente: Wie der Systemwechsel in Österreich funktioniert hat
  • Irrwege im Schienennetz: Wie die Deutsche Bahn Transporte teuer macht

Moderation: Alev Seker



Seite 327

Das Erste: Mi 20.08.25

22:50 - 00:10 Uhr
ARD Dokumentarfilm: Helge Schneider - The Klimperclown 16:9/AD/UT

Der kreative Allrounder Helge Schnei­der - Musiker, Komiker und Filmemacher - porträtiert sich zum 70.Geburtstag am 20.August selbst.

Mit Originalaufnahmen, Sketchen und Musikclips - ohne Kommentare Dritter, entsteht ein Film geprägt von absurdem Humor, Musik und ehrlicher Einblicke in seine Karriere: direkt und persönlich.

Mehr zum Dokumentarfilm >> 450

Ein Film von Helge Schneider



Seite 328

Das Erste: Mi 20.08.25

00:20 - 01:53 Uhr
Die Akte General 16:9/AD/UT
Spielfilm, D 2016

In der jungen Bundesrepublik führt der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer einen einsamen Kampf gegen die Vertuschung nationalsozialistischer Verbrechen und die restaurative Politik der Regierung Adenauer.

Wohl wissend, dass das Interesse an der Ergreifung Adolf Eichmanns in Deutsch­land gering ist, versucht Bauer, den israelischen Geheimdienst zu einer Ver­haftung des in Argentinien vermuteten Organisators der Massendeportationen zu bewegen ...


 

Fritz BauerUlrich Noethen
Joachim HellDavid Kross
Konrad AdenauerDieter Schaad
Hans Maria GlobkeBernhard Schütz
Annette HellNathalie Thiede
Dr.KrügerAttila Georg Borlan
Efraim IlaniUwe Bohm
Ilona SchäferHede Beck
Regie:Stephan Wagner
Buch:Alexander Buresch

Der Film beruht auf wahren Begeben­heiten und dem Leben von General­staatsanwalt Fritz Bauer (1903-1968).


Seite 330

Das Erste: Mi 20.08.25

01:55 - 03:25 Uhr
Fliegen lernen 16:9/AD/UT
Spielfilm, D 2012

Die Apothekerin Eva musste nach der Trennung von ihrem Mann Christian All­tag und Gefühle neu ordnen. Eine neue Beziehung kommt für die 42-Jährige erst einmal nicht infrage, sie will nur noch für ihre beiden fast erwachsenen Söhne da sein und eines Tages die Apotheke ihrer Noch-Schwiegermutter übernehmen.

Aus heiterem Himmel platzt jedoch der mehr als zehn Jahre jüngere Arzt Hen­drik in ihr Leben und verliebt sich in sie. Eva kämpft plötzlich mit Gefühlen, die sie nie mehr zulassen wollte ...


 

EvaGesine Cukrowski
HendrikFranz Dinda
AnnieEva-Maria Hagen
ChristianChristoph M.Ohrt
Dr.SteinbergHorst Janson
UteClaudia Scarpatetti
RobinLukas Karlsch
EmilRick Okon
Regie:Christoph Schrewe
Buch:Adrienne Bortoli, Ulrike Zinke und Barbara Wilde

In dieser Romanze lernt Gesine Cukrowski als Apothekerin das Fliegen.


Seite 334

Das Erste: Mi 20.08.25

03:25 - 04:15 Uhr
Morden im Norden 16:9/AD/UT
Zwischen Leben und Tod Fernsehserie, D 2019

Der Polizist Mattis Schulz bringt den scheinbar betrunkenen Patrick Hilgersen in die Ausnüchterungszelle - ein Arzt kann nur noch seinen Tod feststellen. Die Obduktion zeigt: Er war nüchtern und starb an einer Hirnblutung, verur­sacht durch einen Schlag, den er vor der Verhaftung erlitten haben könnte.

Schulz wird in U-Haft genommen, da er im Dienst schon einmal gewalttätig ge­worden ist, doch Kiesewetter und Englen glauben an seine Unschuld ...


 

Finn KiesewetterSven Martinek
Lars EnglenIngo Naujoks
Nina WeissJulia Schäfle
Heinz SchroeterVeit Stübner
Dr.Hilke ZobelProschat Madani
Dr.Henning StrahlChristoph Tomanek
Mattis SchulzNils Schulz
Susanne SchulzChristiane Bärwald
Patrick HilgersenTom Radisch
Jana HilgersenFriederike Linke
Regie:Dirk Pientka
Buch:René Förder und Stephan Pächer


Seite 336

Das Erste: Mi 20.08.25

05:00 - 05:30 Uhr
Plusminus 16:9/UT
Das ARD-Wirtschaftsmagazin
  • 10 Jahre "Wir schaffen das!": Was wir wirklich geschafft haben
  • Beamte in gesetzliche Rente: Wie der Systemwechsel in Österreich funktioniert hat
  • Irrwege im Schienennetz: Wie die Deutsche Bahn Transporte teuer macht

Moderation: Alev Seker



Seite 340

Das Erste: Do 21.08.25

05:30 - 09:00 Uhr
ZDF-Morgenmagazin 16:9/UT
  • Gegenwind für Klingbeil: Union gegen Steuererhöhungen
  • RKI warnt vor Antibiotikaresisten­ zen: Jährlich Tausende Tote
  • DGB-Ausbildungsreport 2025: Stimmung unter Azubis
  • Zu Gast: Matthias Miersch, SPD, Fraktionsvorsitzender
  • Zu Gast: Frank Frenser, Pressespre­cher der Feuerwehr Bonn

Moderation: Philip Wortmann, Eva-Maria Lemke und Andreas Wunn



Seite 341

Das Erste: Do 21.08.25

09:05 - 09:55 Uhr
Hubert und Staller 16:9/AD/UT
Eigentor (D, 2017)

Der zehnjährige Maxi will am Fußball­platz wieder Rucksäcke klauen. Als Hubert und Staller eintreffen, fangen einige Spieler der E-Jugend an zu hal­luzinieren. Ihr Trainer rennt wie im Wahn auf die nahegelegene Landstraße und wird überfahren - Maxis Festnahme ist vergessen. Hubert und Staller küm­mern sich um die verwirrten Kinder: Wa­ren Drogen oder Alkohol im Spiel?

Die Gerichtsmedizinerin kann das nicht bestätigen, sie vermutet vielmehr eine Lebensmittelvergiftung ...


 

Franz HubertChristian Tramitz
Johannes StallerHelmfried von Lüttichau
Reimund GirwidzMichael Brandner
Barbara HansenMonika Gruber
Lena WinterKlara Deutschmann
Martin RiedlPaul Sedlmeir
Caroline FuchsSusu Padotzke
YazidHannes Ringlstetter
Laus BoskopWowo Habdank
Maxi ReiterJonas Wittmann
Regie:Carsten Fiebeler
Buch:Philip Kaetner


Seite 343

Das Erste: Do 21.08.25

09:55 - 10:40 Uhr
Morden im Norden 16:9/AD/UT
Bilder des Todes (D, 2019)

Der Sportstudent Mark Endres wird an der Trave erstochen aufgefunden. Erste Ermittlungen ergeben, dass er in der Nacht seines Todes Sex mit einer Frau hatte, die ihre Spuren in Endres Woh­nung danach gründlich beseitigte.

In Verdacht gerät die Nachbarin des Op­fers: Die alleinerziehende Saskia Wilke leugnet aber in der Vernehmung, ihn ge­kannt zu haben. Die Ermittler finden heraus, dass der attraktive Student noch weitere Affären hatte. Hat Saskia Wilke Endres aus Eifersucht getötet?


 

Finn KiesewetterSven Martinek
Lars EnglenIngo Naujoks
Nina WeissJulia Schäfle
Heinz SchroeterVeit Stübner
Dr.Hilke ZobelProschat Madani
Dr.Henning StrahlChristoph Tomanek
Saskia WilkeAnne Werner
Jonas WilkeJuls Serger
Tom LehmannFranz Hartwig
Kirsten MahrowMarie Ulbricht
Regie:Dirk Pientka
Buch:Daniel Douglas Wissmann


Seite 345

Das Erste: Do 21.08.25

12:10 - 14:00 Uhr
ARD-Mittagsmagazin 16:9/UT
  • Bahnfahren teurer als Fliegen: Neue Studie der Umweltorganisation Greenpeace
  • Freibäder schlagen Alarm: Eltern am Handy bringen Kinder in Gefahr
  • Rekordhitze und hohe Preise: Ende des Tourismus-Booms in Antalya
  • Kistengärtnern: Pflanzenarzt René Wadas gibt Tipps im Studio
  • Zu Gast auf der MIMA-Couch: Schau­spielerin Maren Kroymann

Moderation: Tino Böttcher und Toni Mielke



Seite 346

Das Erste: Do 21.08.25

14:10 - 17:00 Uhr
Sportschau 16:9/UT
Deutschland Tour, 1.Etappe

Essen - Herford

Reporter: Florian Naß

Moderation: Michael Antwerpes

Übertragung aus Herford

Aktuelle Sportmeldungen >> ab 200 Mehr Sportsendungen >> 394

Mehr zur Deutschland Tour >> 450

Internet: www.sportschau.de/radsport



Seite 347

Das Erste: Do 21.08.25

18:50 - 19:45 Uhr
WaPo Berlin 16:9/AD/UT
Gefährliche Illusionen Fernsehserie, D 2023

Auf der Havel explodiert das Motorboot des Verschwörungsideologen Leonard Kofel. Ein heikler Fall für die WaPo, denn Kofel hat sich mit seinem Inter­net-Kanal "Wahrheit rigoros" nicht nur Freunde gemacht. Leonard Kofels Freun­din Dina wittert sofort einen Anschlag.

Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass Kofels Internet-Kanal von einer Firma namens "HVX Limited" finan­ziert wurde. Doch wer verbirgt sich da­hinter?


 

Jasmin SayedSesede Terziyan
Wolf MalletzkeChristoph Grunert
Hanna KowollikMarie Schöneburg
Fahri CelikHassan Akkouch
Max WeberOska Borcherding
Dr.Niklas DillingerFlorian Maria Sumerauer
Robert KofelThomas Scharff
Dina FinkenwaldJohanna Meinhard
Louis HerderSelam Tadese
Regie:Oren Schmuckler
Buch:Silke Schwella


Seite 350

Das Erste: Do 21.08.25

20:15 - 21:45 Uhr
Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar 16:9/AD/UT
Spielfilm, D 2023

Lothar Müller, von Freunden auch gerne mal "Lottchen" gerufen, ist ein belieb­ter Handelsvertreter und wird als ver­misst gemeldet. Tatsächlich wird seine Leiche an der Küste in Travemünde ge­funden. Er wurde ermordet.

Wie seine Frau Susanne und seine Toch­ter Anna entsetzt erfahren müssen, gab es "Lottchen" zweimal: einmal als Fami­lienvater in Schwanitz und einmal als Familienvater in Travemünde, wo er mit Lisa den gemeinsamen Sohn Finn hatte.


 

Hauke JacobsHinnerk Schönemann
Hannah WagnerJana Klinge
Jule ChristiansenMarleen Lohse
Mehmet ÖskerCem Ali Gültekin
Reimar VogtPeter Prager
Lisa MeierMarie Hacke
Susanne MüllerJohanna Gehlen
Anna MüllerJohanna Götting
Maxim RomanowPeter Schneider
Alexander PetrowFjodor Olev
Regie:Hinnerk Schönemann
Buch:Holger Karsten Schmidt


Seite 352

Das Erste: Do 21.08.25

21:45 - 22:15 Uhr
Kontraste 16:9/UT
Moderation: Lena Ganschow
  • Die AfD und Belarus: Fragwürdige Anfragen
  • Lieferdienste: Moderne Ausbeutung?
  • Betäubt und vergewaltigt: Ermittlungsversäumnisse bei der Polizei


Seite 353

Das Erste: Do 21.08.25

22:50 - 23:50 Uhr
Inas Nacht 16:9/UT
Gäste: Karoline Herfurth, Max Giesinger, Kingfishr, Donots

Ina Müller begrüßt zunächst die Schau­spielerin Karoline Herfurth:Sie erzählt von den ungewöhnlichen Erziehungsmetho­den ihrer Eltern, ihrer ersten großen Filmliebe und dem Hintergrund ihrer modisch oft glamourösen Auftritte.

Zum Gespräch hinzu kommt der Musiker Max Giesinger. Er berichtet von seinen frühen Karriereversuchen inklusive ei­nes Abstechers in eine Banklehre und darüber, was man als Straßenmusiker so alles erleben kann.


Erster Musikgast ist die irische Band Kingfishr, die mit ihrer vom irischen Folk inspirierten Musik binnen kürzes­ter Zeit sehr viele Fans auch außerhalb ihrer Heimat gewonnen hat. Den Abend beschließt die Band Donots, die seit mittlerweile drei Jahrzehnten zu einer der prägendsten Punk- und Alternative-Rock-Bands Deutschlands gehört.

Wie immer mit dabei sind die Herren des Shantychors "De Tampentrekker", die für musikalische Intermezzi sorgen.



Seite 355

Das Erste: Do 21.08.25

23:50 - 00:20 Uhr
Die Carolin Kebekus Show 16:9/UT
Sonderfolge "Duett Roulette" mit Lucy Diakovska und Jeannine Michaelsen

Bei der "Carolin Kebekus Show" liegt Musik in der Luft. Carolin fordert "No Angel"-Sängerin Lucy Diakovska zu einem nie dagewesenen Gesangsduell heraus.

Beim DCKS "Duett Roulette", das von Jeannine Michaelsen moderiert wird, werden Prominente zusammengebracht, die sonst nie zusammengekommen wären - vor allem nicht, wenn es um Musik geht. Nicht nur genremäßig wird hier viel durcheinandergewirbelt.


Ein Zufallsgenerator entscheidet auch noch, welchen Song Carolin und Lucy mit welchen Duett-PartnerInnen singen werden.

Bei der Auswahl kann man Glück haben und deutsche Musikgrößen zugeteilt be­kommen - aber eben auch Prominente, die gar nichts mit Musik am Hut haben. Durch ein Publikumsvoting im Studio wird schlussendlich bestimmt, wer ge­wonnen hat: Wer wird "Duett-Roulette Champion 2025"?



Seite 357

Das Erste: Do 21.08.25

02:05 - 03:35 Uhr
Commissario Laurenti - Die Toten vom Karst 16:9/UT
Spielfilm, D 2006

Bei einem gezielten Bombenanschlag auf ihr Haus kommen der Feinkosthändler Gubian und seine schwangere Frau ums Leben. Commissario Laurenti steht vor einem Rätsel: Nichts deutet darauf hin, dass die Eheleute in dunkle Geschäfte verwickelt waren.

Als wenig später der alte Fischer Mara­si grausam ermordet aufgefunden wird, scheint es zunächst keinen Zusammenhang mit dem Fall Gubian zu geben ...


 

Proteo LaurentiHenry Hübchen
Laura LaurentiBarbara Rudnik
Antonio SgubinFlorian Panzner
MariettaCatherine Flemming
Marco LaurentiSergej Moya
Livia LaurentiSophia Thomalla
Bruna MarasiHannelore Hoger
Antonio GubianGötz George
Buch und Regie:Sigi Rothemund

Der packende Krimi mit deutscher Star­besetzung nach einem Roman von Veit Heinichen entstand in Triest.


Seite 372

Das Erste: Programm

Spielregeln
Quizduell-Olymp (Fr, 18.50 Uhr)

Der Quizduell-Olymp wird jeweils freitags um 18.50 Uhr im Ersten ausgestrahlt.

Beim Quizduell-Olymp fordert ein prominentes Rateteam drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt und wer die Gewinnsumme von 10.000 Euro erhält: der Olymp oder die Promis.

Während die vorher aufgezeichnete Sendung im Ersten ausgestrahlt wird, fließen Ergebnisse, anders als in den Live- Sendungen des Quizduells, nicht in die Sendung ein. Trotzdem können Sie in der ARD-Quiz-App mitspielen und gewinnen.

Für das "Team Deutschland" zählt beim Quizduell-Olymp das Ergebnis der drei im Studio anwesenden Spieler des Olymps. Gewinnen diese das Finale, werden die 10.000 Euro Gewinnsumme unter 20 App-Mitspielern verteilt. Dies gilt nur für Erstausstrahlungen, bei Wiederholungen wird kein Gewinn ausgeschüttet

Um mitzuspielen, laden Sie die ARD- Quiz-App herunter und erstellen Sie ein neues Benutzerkonto. Sind Sie bereits für die ARD-Quiz-App registriert, melden Sie sich einfach mit Ihren vorhandenen Nutzerdaten an und wählen das Modul "Quizduell-Olymp" aus.

Wenn Sie während der Sendung mitspielen, haben Sie die Chance, Geld zu gewinnen. Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen möchten, ist eine Registrierung mit Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich.

Sie können das Duell in der App mitspielen. Das Duell besteht aus sechs Runden à drei Fragen. In jeder Runde wird eine aus drei angebotenen Kategorien gewählt. Die Regeln der Hauptrunde

In der Hauptrunde spielt das Promi-Team gemeinsam gegen jeweils einen Olympier. Insgesamt müssen sich die Kandidaten in sechs Runden duellieren. Die Hauptrunde endet, wenn alle sechs Runden mit 18 Fragen gespielt sind.

Die Regeln des Finales

Im Finale entscheidet sich, wer das Duell zwischen Promis und Profis gewinnt. Die prominenten Herausforderer dürfen beide gegen einen Spieler aus dem Olymp antreten.

Das Promi-Team entscheidet sich vor dem Finale für einen Wortführer. Dessen Antwort ist im Finale verbindlich. Gegen welchen Spieler aus dem Olymp sie antreten müssen, darüber entscheidet das Los. Die Punkte, die ein Team in der Hauptrunde erzielt hat, werden für das Finale in Fragen umgewandelt.

Pro Punkt wird den Finalspielern je eine Frage gestellt. Für die Beantwortung einer Final-Frage haben die Kandidaten 5 Sekunden Zeit. Die Prominenten dürfen sich in diesen 5 Sekunden beraten. Nach Ablauf der 5 Sekunden muss der vorab definierte Wortführer die Antwort geben.

Für den Olymp-Kandidaten gilt: Die erste Antwort innerhalb der 5 Sekunden zählt. Die Punkte jeder Spieler-Seite werden am Ende addiert.

Das Finale endet, sobald die erste Spieler-Seite von der zweiten in der Anzahl richtiger Antworten überholt wurde, die erste Spieler-Seite nicht mehr eingeholt werden kann, oder nach der Maximalanzahl an Fragen für die zweite Spieler-Seite.

Gewinnen die prominenten Herausforderer, spenden sie die Gewinnsumme von 10.000 Euro für einen guten Zweck. Gewinnt der Olymp, dann wird die Gewinnsumme unter 20 zufällig ausgelosten App-Spielern aufgeteilt. Ist das Finale unentschieden, entscheidet der Buzzer.

Alle App-Spieler haben die gleichen Chancen auf den Gewinn - es ist unerheblich, wie viele Fragen jeder Spieler beantwortet hat und ob die Antworten richtig waren. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Benutzernamen der Gewinner können zudem in der Sendung bekannt gegeben werden.

Alle weiteren Informationen zum Quiz:

http://www.daserste.de/unterhaltung/quiz- show/quizduell/spielregeln/spielregelnquizduell-olymp-102.html

(letzte Überarbeitung: 16.09.2023)


Seite 373

Das Erste: Programm

Spielregeln
Meister des Alltags (Mo-Fr)

Muss Nussschokolade 30 Prozent Nüsse enthalten? Sollte man im Spätherbst noch Obstbäume beschneiden? Und halten Kondome im Gefrierfach besonders lange?

Diese oder ähnliche Fragen stellt Moderator Florian Weber in seinem SWR- Wissensquiz und testet damit die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten.

Aktuell bestehen die Teams bei "Meister des Alltags" aus Enie van de Meiklokjes (abwechselnd mit Lisa Feller) und Bodo Bach sowie Jessica Schöne und Antoine Monot, Jr.

Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen - ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden.

Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Moderator Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch 10 Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber sie auf. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.

In der Finalrunde geht es um Schnelligkeit. Je ein Kandidat aus jedem Team tritt im Finale gegeneinander an. Florian Weber stellt nacheinander drei alltagsnahe Aussagen vor, wie zum Beispiel "Aufgewärmter Spinat ist giftig", und die Promis müssen sich jeweils innerhalb von fünf Sekunden für "richtig" oder "falsch" entscheiden.

In der Finalrunde gibt es für jede richtige Antwort 200 Euro. Besonderer Anreiz: Die erspielte Summe wird beim Siegerteam verdoppelt!


Seite 374

Das Erste: Programm

Spielregeln
Wer weiß denn sowas? (Mo-Fr)

Jeweils durch einen prominenten Gast unterstützt, stellen sich Bernhard Hoecker und Elton den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Dabei gilt es, Spannendes und skurrile Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu beantworten, um so möglichst viel Geld zu erspielen.

Der Weg dahin führt über eine große, interaktive Spielewand mit zwölf Kategorien, die Fragen verbergen wie zum Beispiel: "Was ist das Besondere an einem finnischen Reisepass?"

Die Antworten werden den Zuschauern in amüsanten Einspielfilmen präsentiert oder, falls notwendig, greift Moderator Kai Pflaume auch selbst in den Experimentierkasten, um die Frage live im Studio aufzulösen.

Bei den Sendungen im Vorabendprogramm und bei den XXL-Ausgaben können die Zuschauer auch per ARD-Quiz-App live mitspielen.

Mehr im Internet:

http://www.daserste.de/unterhaltung


Seite 375

Das Erste: Programm

Spielregeln
Gefragt - Gejagt

"Gefragt - Gejagt" (Originaltitel "The Chase") ist ein Quiz, bei dem vier Kandidaten gegen ein Superhirn, den "Jäger" antreten. In der ersten Runde bauen die Kandidaten einzeln eine Spielsumme auf, die sie in der zweiten Runde gemeinsam gegen den "Jäger" verteidigen, um ins Finale einzuziehen.

Runde 1: Schnellraterunde

Jeder Kandidat muss innerhalb von 60 Sekunden so viele Fragen wie möglich beantworten. Für jede richtige Antwort gibt es 500 Euro. Der Geldgewinn ist die Grundlage für die nächste Runde.

Runde 2: Wer wagt, gewinnt

Das erspielte Geld muss verteidigt werden. Die Summe wird auf einem aus sieben Feldern bestehenden Spielfeld auf dem fünften Feld eingeloggt. Jäger und Kandidat bewegen sich mit jeder richtigen Antwort nach unten Richtung Feld 1.

Der Jäger bietet dem Kandidaten einen geringeren und einen höheren Geldbetrag zum Spielen an. Wählt der Kandidat die geringere Summe, verschafft er sich einen kleinen Vorsprung. Bei der höheren Summe ist die Gefahr größer, vom Jäger geschnappt zu werden.

Runde 2 (Fortsetzung)

Erreicht der Kandidat als Erster das untere Ende des Spielfeldes, wandert der erspielte Betrag in die Teamkasse. Wird der Kandidat vom Jäger geschnappt, verliert der Kandidat seinen Einsatz und scheidet aus.

In dieser Runde müssen Multiple-Choice- Fragen beantwortet werden. Die Spieler haben für das Einloggen der Antwort fünf Sekunden Zeit. Wird die Frage nicht beantwortet, oder loggen sich die Spieler zu spät ein, wird die Frage als falsch gewertet.

Runde 3: Finale

Im Finale treten die verbliebenen Kandidaten im Team gegen den Jäger an und verteidigen das bisher erspielte Geld. Sie müssen innerhalb von zwei Minuten so viele Fragen wie möglich beantworten. Wer meint, die Antwort zu kennen, buzzert. Ist die Antwort richtig, gibt es einen Punkt. Pro verbliebenen Kandidaten gibt es zusätzlich einen Punkt.

Der Jäger muss innerhalb von zwei Minuten die gleiche Punktzahl erreichen, um zu gewinnen. Dann verliert das Kandidatenteam sein Geld.

Runde 3: Finale (Fortsetzung)

Wenn der Jäger falsch antwortet, wird die Zeit gestoppt. Dann bekommt das Kandidatenteam die Chance, diese Frage zu beantworten. Ist die Antwort richtig, wird dem Jäger ein Punkt abgezogen. Danach startet die Uhr wieder, die Finalrunde geht weiter.

Beantworten die Kandidaten mehr Fragen als der Jäger richtig, haben sie ihre Teamkasse verteidigt und teilen den Gewinn untereinander auf.

Vor der Sendung haben die Kandidaten einen von zwei verschlossenen Umschlägen signiert. Dieser enthält die Fragen für ihr Finale. Der andere Umschlag enthält die Finalfragen für den Jäger. Im Anschluss an die Aufzeichnung wird der gezogene Umschlag vor den Kandidaten geöffnet und die Fragen mit den im Finale gespielten Fragen abgeglichen.

Bei prominenten Kandidaten teilt sich der Gewinn durch die Anzahl der Finalisten für ihre Charity-Projekte. Verlieren sie, bekommen sie einen kleinen Betrag als Trostpreis für die Projekte.


Seite 377

Das Erste: Kirche+Religion

Samstag, 23.08.

23.35 - 23.40 Uhr

Das Wort zum Sonntag

spricht Pastorin Annette Behnken, Hannover

Samstag, 30.08.

23.50 - 23.55 Uhr

Das Wort zum Sonntag

spricht Johanna Vering, Münster

Mittwoch/Donnerstag 03./04.09.

23.35 - 00.05 Uhr und

03.20 - 03.50 Uhr

Echtes Leben

Fußballprofi Benjamin Henrichs - Vom Verletzungsschock zum Comeback-Traum

Ein Film von Stephan Liskowsy

Samstag, 06.09.

23.50 - 23.55 Uhr

Das Wort zum Sonntag

spricht Pfarrer Wolfgang Beck, Hildesheim

Mittwoch/Donnerstag, 10./11.09.

23.35 - 00.05 Uhr und

04.05 - 04.35 Uhr

Echtes Leben: Unter Druck - Pastorin Anja und das Kirchenasyl

Ein Film von Yannick Lowin

Samstag, 13.09.

23.35 - 23.40 Uhr

Das Wort zum Sonntag

spricht Alexander Höner, Berlin


Seite 379

Programm: Service

Nutzerhinweise und Erklärung
der verwendeten Symbole

UT   = VT-Untertitel für Hörbehinderte
       über Videotext-Tafel 150
AD   = Audiodeskription (Hörfilm),
       Bildbeschreibung auf separater
       Tonspur 
4:3  = 4-zu-3-Bildformat
db   = Dolby-Tonqualität
HD   = High-Definition-Format 
       (hochauflösend, im 16:9-Format,
       Standard-Ausstrahlung)
sw   = Schwarzweiß-Film
OmU  = Originalsprache mit Untertiteln
!    = TV-Tipps

Seite 388

Service: Tatortmusik

Tatort: Zerrissen

(Tatort vom 17.08.2025)
 
- Shabazz Palaces: When Cats Claw
- Haftbefehl: Ich rolle mit meim Besen
 
Die übrige Filmmusik wurde eigens für 
den Tatort von Richard Ruzicka und 
Giovanni Berg komponiert und ist nicht 
im Handel erhältlich.
 
Die Vor- und Abspannmusik stammt von 
Klaus Doldinger.
 

Seite 398

Das Erste: Barrierefreiheit

TXT-Untertitel und Gebärdensprache

Untertitel ermöglichen gehörlosen und schwerhörigen Zuschauern einen barrierefreien Zugang zum Fernsehprogramm. Sie leisten auch beim Erlernen der deutschen Sprache oder bei öffentlichen Fernsehübertragungen gute Dienste.

Alle Erstsendungen im Ersten werden mit Untertiteln ausgestrahlt und können z.T. auch in der Mediathek des Ersten abgerufen werden. Im ARD-Text sind diese Sendungen mit UT markiert und können auf Seite 150 aufgerufen werden.

Weitere Informationen zu Untertiteln: http://www.daserste.de/barrierefrei

Gebärdensprach-Einblendungen

Die ARD baut ihr Angebot an Sendungen mit Gebärdensprach-Einblendungen aus. Die Sendungen "hart aber fair", alle Brennpunkte und "ARD extra" werden über HbbTV und im Internet live mit Gebärdensprache ausgestrahlt.

Steht für eine laufende Sendung ein Dolmetscher zur Verfügung, erscheint unten links im TV-Bild ein Hinweis. Mit der grünen Farbtaste auf der Fernbedienung können Sie die Gebärdendolmetscher-Begleitung starten. Voraussetzung ist ein HbbTV-fähiges Empfangsgerät (Smart- TV oder Set-Top-Box), das mit dem Internet verbunden ist.

Magazine mit Gebärdensprache

Viele Sendungen in der Mediathek des Ersten stehen mit Gebärden-Einblendungen zur Verfügung, so z.B. täglich die 20.00-Uhr-Tagesschau, die Phoenix mit Gebärdensprachdolmetscher sendet. Zudem werden die politischen Magazine im Ersten mit Gebärden versehen und in dieser Fassung in den Mediatheken bereitgestellt ("Kontraste", "Monitor", "Panorama", "Fakt", "report München", "report Mainz") sowie "Wissen macht Ah!" und "Die Sendung mit der Maus".

In der ARD-Mediathek bzw. den Mediatheken der Landesrundfunkanstalten finden Sie weitere Gebärdensprache-Sendungen.


Seite 399

Das Erste: Neu im Programm

Dienstag/Mittwoch, 26. / 27. August
 ab 23.05 Uhr /jeweils 5 Minuten länger
 Unparteiisch - Deutschlands Elite-
 Schiedsrichter (drei Folgen)
 
"Druckfrisch" entfällt
 
 04.15-04.58 Uhr VPS 0430
 Brisant

Seite 400

Kultur Leute Medien

Tag für Tag

Kultur: Nachrichten

Leute: Nachrichten

Medien: Nachrichten


Seite 401

Kultur: Kalenderblatt

"Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet."

Thomas Alva Edison


Seite 402

Kalenderblatt

Mittwoch, 20. August

34. Kalenderwoche / 232.Tag des Jahres
Noch 133 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Löwe
Namenstag: Ronald, Hugo, Bernd, Bernhard, Samuel, Oswin
Sonnenaufgang: 06:17 Uhr
Sonnenuntergang: 20:33 Uhr
Mondaufgang: 02:06 Uhr
Monduntergang: 19:43 Uhr

Seite 403

Kalenderblatt

Geburtstage: 20.August
1948 Robert Plant (Rocksänger)
Diese eine Frage kann der Brite nicht mehr hören: Wann lässt er Led Zeppelin wiederauferstehen? 2017 kam Soloalbum Nr.11 heraus
1945 Jürgen Heinrich (Schauspieler)
Viele Jahre hatte er als Kriminalhauptkommissar Wolff bei Sat.1 sein eigenes "Revier"
1941 Hannelore Hoger (Schauspielerin)
Der Vater war am Ohnsorg-Theater beschäftigt. Sie selbst ging mit Zadek ans Schauspielhaus Bochum, arbeitete mit Kluge und war "Bella Block" fürs ZDF (+21.12.2024)
1937 Georg Thoma (Skisportler)
Er gewann 1960 olympisches Gold in Squaw Valley in der Nordischen Kombination
1936 Alice u.Ellen Kessler (Tänzerin.)
Vom Düsseldorfer "Palladium" ging es gleich ins Pariser "Lido". Dann kam der deutsche Film, und Italien wurde zur zweiten Heimat der Zwillinge
1934 Arno Surminski (Schriftsteller)
Sein Lebensthema: Ostpreußen. Das Schicksal der Vertriebenen arbeitete er literarisch auf. Sein Roman "Jokehnen" wurde verfilmt
1931 Don King (Box-Promoter)
Die Liste seiner Delikte ist so lang wie die seiner Erfolge. "Wissen Sie, warum er die Haare so hoch trägt?", fragte Boxer Larry Holmes einst: "Er will die Hörner verstecken"
1899 Johannes Lilje (Theologe)
Er war Fürsprecher einer Wiederbewaffnung der Bundesrepublik. Das machte eine Wahl zum EKD-Ratsvorsitzenden unmöglich (+6.1.1977)
1779 Jöns Jakob Berzelius (Chemiker)
Er begründete die moderne Chemie, führte Atomgewicht und Kürzel für die Elemente ein (+7.8.1848)

Seite 404

Kalenderblatt

Todestage: 20.August
2020 Harry Jeske (Musiker)
Der umtriebige Bassist war Motor und Manager der "Puhdys", 1997 musste er aussteigen. Das "h" im Bandnamen war seins (*6.10.1937)
2018 Uri Avnery (Autor, Aktivist)
Als Helmut Ostermann in Westfalen geboren, ging er 1933 nach Palästina, kämpfte für Frieden und eine Zweistaatenlösung (*10.9.1923)
2017 Margot Hielscher (Schauspielerin)
Zweimal sang das Multitalent (rund 50 Filme und 200 TV-Produktionen) beim Grand Prix d'Eurovision de la Chanson. Deutschlands wohl 1.Talkmasterin war sie auch (*29.9.1919)
2017 Jerry Lewis (Komiker, Entertainer)
Wo er Grimassen schnitt, war Partner Dean Martin cool. Höhepunkt seiner Blödelkunst: "Der verrückte Professor" von 1963 (*16.3.1926)
2016 Lothar Kusche (Satiriker)
Die Texte des gebürtigen Berliners erschienen unter anderem in der Weltbühne und dem Ulenspiegel, teilweise unter dem Pseudonym Felix Mantel (*2.5.1929)
1952 Kurt Schumacher (Politiker)
Der erste SPD-Vorsitzende nach dem Zweiten Weltkrieg. Einer der Gründungsväter der Bundesrepublik und Adenauer-Gegenspieler(*13.10.1895)
1915 Paul Ehrlich (Chemiker)
Der Begründer der Immunologie und Chemotherapie bekam 1908 den Nobelpreis für Medizin (*14.3.1854)
1945 Alexander Roda Roda (Schriftstel.)
Die Menschen sind ein Doppelwesen, glaubte er und verdoppelte seinen Namen gleich mit (*13.4.1872)
1639 Martin Opitz (Dichter)
Er schrieb den Text für das Stück "Dafne" des Komponisten Heinrich Schütz. Diese barocke Tragikomödie gilt als die 1.deutsche Oper. Der Text ist überliefert, die Noten sind verschollen (*23.12.1597)

Seite 405

Kalenderblatt

Historische Daten: 20.August
2020 Der russische Regimekritiker Alexej Nawalny erkrankt auf einem Inlandsflug, wird bewusstlos in ein Krankenhaus in Sibirien gebracht
2018 "Schulstreik für das Klima": Schülerin Greta Thunberg setzt sich zum 1.Mal vor Schwedens Reichstag anstatt in die Schule zu gehen
1991 Estland erklärt seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion
1988 Der erste Golfkrieg endet: Waffenstillstand zwischen Iran und Irak
1980 Reinhold Messner besteigt als erster Mensch den Mount Everest allein und ohne Sauerstoffgerät
1968 Der "Prager Frühling" wird gewaltsam beendet: Truppen des Warschauer Pakts beginnen mit der Besetzung der Tschechoslowakei
1960 "Korabl-Sputnik 2": Hunde Strelka und Belka kehren nach einem Tag im All wohlbehalten zur Erde zurück
1946 Per Gesetz wird die Wehrmacht für aufgelöst erklärt
1940 Mexiko: Im Auftrag des sowjetischen Geheimdienstes wird ein Attentat auf Leo Trotzki verübt. Der stirbt am folgenden Tag
1919 Zwischen Berlin und Friedrichshafen wird ein regelmäßiger Luftschiffdienst eingerichtet
1882 Uraufführung der "Ouvertüre 1812", Tschaikowskis Auftragswerk über den russischen Sieg gegen Napoleon
1866 Offizielles Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs
1866 National Labor Union: Die 1.Gewerkschaft der USA wird gegründet
1741 Vitus Bering entdeckt auf seiner Nordland-Expedition Alaska
1619 Die ersten schwarzen Sklaven werden von einem niederländischen Schiff nach Amerika gebracht. Sie gehen in Jamestown an Land
1191 Akko: 3000 muslimische Gefangene werden beim 3.Kreuzzug unter Führung von Richard Löwenherz getötet

Seite 406

Kalenderblatt

Gedenk- und Feiertage: 20.August

Ungarn: Nationalfeiertag

Der Tag ist dem Nationalheiligen Stephan I. (969-1038) gewidmet. Er war der erste König von Ungarn und christianisierte die Magyaren. Seine Krone, die Stephanskrone, ist Staatsinsigne und wird im Parlamentsgebäude verwahrt.

In einer Prozession wird eine Reliquie, angeblich die rechte Hand des Heiligen, rund um die St.Stephans-Basilika in Budapest getragen. Am Abend findet ein Riesen-Feuerwerk statt. Von mehreren Donau-Brücken der Hauptstadt aus wird es in den Nationalfarben abgefackelt.


Seite 408

Katholische Kirche

Gebet

Allmächtiger Gott,

du hast den heiligen Abt Bernhard

mit brennender Sorge

für deine Kirche erfüllt

und ihn in den Wirren seiner Zeit

zu einem hellen Licht gemacht.

Erwecke auch heute Menschen,

die vom Geist Christi

ergriffen sind und als

Kinder des Lichtes leben.

Darum bitten wir durch

Jesus Christus, unseren Herrn,

Amen.

Bernhard von Clairvaux

Aus burgundischem Adel um 1090 geboren, trat der heilige Bernhard von Clairvaux 1112 mit dreißig Gleichgesinnten in das Reformkloster Cîteaux ein und belebte die Zisterzienserbewegung neu. Er gründete 1115 Clairvaux, dessen erster Abt er wurde und das zu seinen Lebzeiten 69 Tochtergründungen erlebte.

Der hervorragende Geistesmann, Mystiker, Prediger und Politiker kam wiederholt nach Deutschland. Wichtig sind seine theologischen und asketischen Schriften, seine Werbung für den zweiten Kreuzzug sowie sein Eingreifen im Papstschisma von 1130 bis 1138.


Seite 409

Evangelische Kirche

Herrnhuter Losungen

Losung:

Nur Hauch sind die Menschen, Trug die Sterblichen. Auf der Waage schnellen sie empor, allesamt leichter als Hauch.

(Psalm 62,10)

www.losungen.de

Lehrtext:

Sammelt euch Schätze im Himmel, wo weder Motten noch Rost sie fressen und wo Diebe nicht einbrechen und stehlen. Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.

(Matthäus 6,20-21)

www.losungen.de


Seite 410

Kultur: Nachrichten


Seite 411

Kultur: Nachrichten

Kirche von Kiruna umgezogen

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holz­kirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt ge­bracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage.

Notwendig wurde der Umzug der Kirche durch ein Eisenerzbergwerk südwestlich der Stadt, das in den vergangenen Jah­ren immer wieder erweitert wurde. Teile von Kiruna waren daher einsturzgefähr­det.

>> Filmfestival in Ludwigshafen


Seite 412

Kultur: Nachrichten

Filmfestival in Ludwigshafen

Mit dem Roadmovie "Petra geht baden" von Rainer Kaufmann ist das 21.Festival des deutschen Films in Ludwigshafen (Pfalz) eröffnet worden. Das Festival läuft bis 7.September, 75 Produktionen präsentieren sich. Die Filmschau mit Tausenden Plätzen in Zeltkinos und einem Freiluftkino gilt als Ideenbörse und wichtiger Branchentreff.

Im vergangenen Jahr kamen nach Veran­stalterangaben rund 120.000 Menschen. Damit sei Ludwigshafen weiter das nach der Berlinale besucherstärkste deutsche Filmfestival, hieß es.

>> Frauen liegen beim Buchkauf vorn


Seite 413

Kultur: Nachrichten

Frauen liegen beim Buchkauf vorn

Weitaus mehr Frauen kaufen Bücher als Männer. 44,7 Prozent der Frauen haben nach einer Konsumentenbefragung im ver­gangenen Jahr Bücher gekauft, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mitteilte. Von den Männern erwarben nur 29,5 % Bücher.

Dem entspricht, dass hinsichtlich der Berufstätigkeit die Teilzeitbeschäftig­ten die häufigsten Buchkäufer sind: Mehr als 43 % von ihnen haben 2024 Bü­cher gekauft, bei den Vollzeitbeschäf­tigten waren es knapp 34 %. Ansonsten steigt der Anteil der Buchkäufer nach Bildungsgrad und Einkommen.

>> Zürich: Filmfestival ehrt Moura


Seite 414

Kultur: Nachrichten

Zürich: Filmfestival ehrt Moura

Der beim Filmfestival in Cannes als bester Schauspieler ausgezeichnete Brasilianer Wagner Moura (49) wird auch beim Filmfestival in Zürich geehrt. Er bekomme das Goldene Auge für seine Leistung im Film "O Secreto Agente" (Der Geheimagent), teilt das Festival mit.

In dem Film spielt Moura einen Hoch­schulprofessor, der 1977 während der Militärdiktatur in Brasilien verfolgt wird. Der Direktor des Zurich Film Fes­tival, Jungen, rühmte Moura als einen der charismatischsten und wandlungsfä­higsten Schauspieler Lateinamerikas.

>> "Golden" ist Sommerhit des Jahres


Seite 415

Kultur: Nachrichten

"Golden" ist Sommerhit des Jahres

Der Musical-Fantasyfilm "KPop Demon Hunters" ist der große Überraschungshit dieses Sommers beim Streamingdienst Netflix. Jetzt kann er einen weiteren Erfolg verbuchen: Denn der Popsong "Golden" aus dem Animationsfilm ist zum offiziellen Sommerhit des Jahres 2025 gekürt worden. Das teilt das Marktfor­schungsunternehmen GfK Entertainment als Ermittler der Offiziellen Deutschen Charts in Baden-Baden mit.

Der zweisprachige Song auf Englisch und Koreanisch wurde bereits knapp 30 Millionen Mal gestreamt.

>> Trauermuseum in Kassel wird saniert


Seite 416

Kultur: Nachrichten

Trauermuseum in Kassel wird saniert

Der Bund, die Stadt Kassel und das Land Hessen wollen das Kasseler Museums für Sepulkralkultur sanieren und haben sich jetzt über die Finanzierung geeinigt.

Die Kosten sollen bei 20,64 Mio.Euro gedeckelt werden, teilte das Hessische Wissenschaftsministerium mit. Das Land übernehme 12 Millionen, der Bund 7 Mil­lionen, die Stadt 1,44 Mio.Euro und der Trägerverein 200.000 Euro. Das Museum soll ab 2027 für die Umbauten geschlos­sen werden. Es besteht seit 1992 und widmet sich den Themen Sterben, Tod, Bestattung, Trauer und Gedenken.

>> Würth-Preis an Nachwuchsorchester


Seite 417

Kultur: Nachrichten

Würth-Preis an Nachwuchsorchester

Der mit 25.000 Euro dotierte 35.Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutsch­land (JMD) geht in diesem Jahr an das International Youth Symphony Orchestra Bremen. Die Auszeichnung wurde im ba­den-württembergischen Künzelsau verlie­hen, wie die Würth-Gruppe mitteilte.

Der Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland wird seit 1991 durch die Stiftung Würth und die Jeunesses Musi­cales Deutschland jährlich an Künstler oder Ensembles verliehen, die sich auf besondere Weise um die musikalische Nachwuchsförderung und ein weltbürger­liches Kulturleben verdient machen.

>> Spielzeugmacherfestival in Seiffen


Seite 418

Kultur: Nachrichten

Spielzeugmacherfestival in Seiffen

Im erzgebirgischen Seiffen findet Ende August das erste europäische Spielzeug­macherfestival statt. In rund 50 Werk­stätten und Museen sowie an weiteren Veranstaltungsorten werde traditionel­les und zeitgenössisches Kunsthandwerk präsentiert, wie die Kulturhauptstadt Chemnitz mitteilte. Ziel sei es, tradi­tionelle Betriebe mit jungen Gestaltern sowie internationalen Partnern zu ver­netzen.

Seiffen gehört zu den 38 Orten der Kul­turhauptstadtregion. Das Spielzeugma­cherfestival vom 29. bis zum 31.August ist Teil des Kulturhauptstadtprogramms.

>> Ausstellung über "Queere Moderne"


Seite 419

Kultur: Nachrichten

Ausstellung über "Queere Moderne"

Eine Ausstellung der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt den Beitrag queerer Künstler zur Moderne. Die Schau "Queere Moderne. 1900 bis 1950" ist vom 27.September bis 15.Februar in der Düs­seldorfer Kunsthalle K20 zu sehen, wie das Museum mitteilte. Mit Fokus auf der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts wer­den insgesamt 130 Werke präsentiert.

Die Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, Skulpturen, Filme und literarischen Werke erzählten "eine alternative Ge­schichte der Moderne", hieß es. Themen wie Begehren, Gender und Sexualität stünden im Mittelpunkt.

>>


Seite 420

Leute: Nachrichten


Seite 421

Leute: Nachrichten

Wüst verliert an der Konsole

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat beim Spielen an der Konsole noch Potenzial. Der CDU-Politi­ker nahm bei seinem Rundgang über die Gamescom an einem Rennen des Video­spiels Nintendo Mario Kart teil, dabei kam er unter 24 Spielern auf Platz 20.

Neben ihm saß die für Games zuständige Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU), die Achte wurde. Sie gab zu, auf der Fahrt zur Gamescom zu schnell ge­fahren worden zu sein: "Ich wurde ge­blitzt - vielleicht hat es damit etwas zu tun, dass ich heute bei Mario Kart etwas besser abgeschnitten habe als Du"

>> Gaynor wohnt in einer Art WG


Seite 422

Leute: Nachrichten

Gaynor wohnt in einer Art WG

Die amerikanische Sängerin Gloria Gaynor lebt nach eigenen Worten mit ei­ner Freundin in einer WG. "Ich bin al­lein, aber ich lebe nicht allein. Meine beste Freundin, eine andere Geschiede­ne, und ich, wir leben zusammen", sagte die 81-Jährige der Zeitschrift "Bunte". Sie kochten gemeinsam und verbrächten den Tag zusammen, sagte Gaynor weiter "Meine Nichte wohnte eine Weile bei uns und nannte uns die "Golden Girls"."

Gaynor war dem Bericht zufolge von 1979 bis 2005 mit ihrem Manager Linwood Simon verheiratet.

>> Effenbergs heiraten zum 3.Mal


Seite 423

Leute: Nachrichten

Effenbergs heiraten zum 3.Mal

Designerin Claudia Effenberg (59) will ihren Mann, den Ex-Fußballer Stefan Effenberg (57), einem Bericht der "Bild"-Zeitung zufolge zum dritten Mal heiraten. "Der große Wunsch kam von Stefan - nach meiner Lungenembolie. Weil ich da fast gestorben wäre", sagte Claudia Effenberg dem Blatt. "Danach hat er mich gefragt, ob ich ihn noch einmal heiraten will. Da habe ich na­türlich sofort Ja gesagt. Aber wenn, nur in Weiß."

Es gebe auch schon konkrete Pläne, sagte Claudia Effenberg der Zeitung, "es wird noch dieses Jahr passieren."

>> Hegenbarth lüftet ein Geheimnis


Seite 424

Leute: Nachrichten

Hegenbarth lüftet ein Geheimnis

Die Schauspielerin Wolke Hegenbarth hat ein kleines Geheimnis über ihre Hoch­zeit gelüftet. Medien hatten in diesem Sommer kolportiert, dass die 45-Jährige "vor einigen Monaten" zum zweiten Mal geheiratet habe. Jetzt stellte der TV-Star ("Mein Leben & Ich") im "Gala"-Interview klar: Sie und Oliver Vaid sind schon seit sechs Jahren offiziell ein Ehepaar.

Die Trauung war bereits kurz vor der Geburt ihres gemeinsamen Sohnes. Dass die Hochzeit geheim blieb, begründet Vaid mit der Absicht, die "eigentliche Hochzeit" in Indien feiern zu wollen.

>> Mando Diao bricht Europa-Tournee ab


Seite 425

Leute: Nachrichten

Mando Diao bricht Europa-Tournee ab

Die schwedische Rockband Mando Diao hat alle Konzerte bis zum Jahresende abge­sagt. Wie die Band auf Instagram mit­teilte, geschieht das aus "persönlichen Gründen". In dem Post entschuldigten sich die Musiker und schrieben, sie freuten sich darauf, "auf die Bühne zurückzukehren" und künftig wieder Musik mit ihren Fans zu teilen.

Die Schweden befanden sich gerade auf einer Europa-Tournee, die sie u.a. nach Deutschland führte. Zuletzt spielten sie in Lüneburg. Die geplanten Konzerte in Lüdenscheid und in Osnabrück werden nun ausfallen.

>> Lobrecht gruselt es vor Wachsfigur


Seite 426

Leute: Nachrichten

Lobrecht gruselt es vor Wachsfigur

Der Berliner Comedian und Podcaster Fe­lix Lobrecht hat jetzt einen Doppelgän­ger aus Wachs. Seine Figur mit Blumen-Hemd, Goldketten und goldenem Mikro enthüllte der 36-Jährige beim Wachsfi­guren-Kabinett Madame Tussauds in Ber­lin. "Wirklich sehr gruselig" sei es, sein Ebenbild zu sehen, sagte er.

Für die Figur sei er stundenlang ver­messen worden: "Teilweise auch nur in Boxershorts." Sie soll künftig neben dem Rapper Kontra K zu sehen sein. Lo­brecht gehört mit dem Podcast "Gemisch­tes Hack" laut Spotify zu den erfolg­reichsten Talk-Podcasts weltweit.

>> Sasha wieder als Dick Brave


Seite 427

Leute: Nachrichten

Sasha wieder als Dick Brave

Nach langer Pause bringt Sänger Sasha seine Rockabilly-Kunstfigur Dick Brave wieder zurück. Der 53-Jährige will als Brave mit seiner Band im kommenden Frühjahr auf Club-Tour mit dem Titel "Back for Good" gehen, wie der Konzert­veranstalter Semmel Concerts mitteilte.

Brave will "mit den größten Comeback-Hits aller Zeiten" in 13 deutschen Clubs spielen. Popsänger Sasha hatte seinen Durchbruch im Jahr 1998 mit der Ballade "If You Believe". 2002 feierte er mit seinem Rockabilly-Projekt Dick Brave and the Backbeats große Erfolge.

>> Besonderes Geschenk für Trump


Seite 428

Leute: Nachrichten

Besonderes Geschenk für Trump

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat dem golfbegeisterten US-Präsidenten Donald Trump bei ihrem Treffen im Weißen Haus den Golfschläger eines verwundeten Soldaten aus der Ukraine geschenkt. Der Schläger gehörte dem Offizier Kostjantyne Kartawzew, wie Selenskyjs Büro mitteilte.

Die Veteranenorganisation United by Golf, der auch Kartawzew angehört, veröffentlichte ein Video, in dem sich Trump für das Geschenk bedankt. "Er ist wunderschön. Er wurde mit viel Liebe gefertigt und Sie haben ihn mir mit viel Liebe geschenkt", so Trump.

>> Sportdrama mit Oliver Masucci


Seite 429

Leute: Nachrichten

Sportdrama mit Oliver Masucci

In Ratzeburg in Schleswig-Holstein ha­ben die deutschen Ruderer 1960 überra­schend Geschichte geschrieben: Sie hol­ten bei den Olympischen Spielen in Rom den Sieg. Diese sportliche Sensation, den Weg dahin und die persönlichen Ge­schichten der Sportler und des legendä­ren Trainers Karl Adam will das Sport­drama "Adams Acht" ab Herbst 2026 im Kino erzählen.

Aktuell laufen in Ratzeburg dafür die Dreharbeiten. Schauspieler Oliver Masucci übernimmt die Hauptrolle und verkörpert Trainer Adam.

>>


Seite 430

Medien: Nachrichten


Seite 431

Medien: Nachrichten

ESC im nächsten Jahr in Wien

Wien ist Austragungsort des Eurovision Song Contest (ESC) im kommenden Jahr. Der öffentlich-rechtliche Sender ORF erklärte am Mittwoch, dass der beliebte internationale Musikwettbewerb 2026 in der österreichischen Hauptstadt statt­finden wird. Wien setzte sich damit gegen Innsbruck durch.

Der ESC wird traditionsgemäß immer vom Siegerland des Vorjahres ausgerichtet. In diesem Jahr hatte der österreichi­sche Countertenor JJ das Finale in Basel gewonnen. Wien war bereits 1967 und 2015 ESC-Gastgeber gewesen.

>> TV-Doku "Masterplan" ausgezeichnet


Seite 432

Medien: Nachrichten

TV-Doku "Masterplan" ausgezeichnet

Der Videojournalist Volker Heise erhält den Katholischen Medienpreis 2025. Für seinen Dokumentarfilm "Masterplan - Das Potsdamer Treffen und seine Folgen" werde er mit dem mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis ausgezeichnet, teilte die Deutsche Bischofskonferenz in Bonn mit.

Der in der ARD ausgestrahlte Film zei­ge, wie die vom Netzwerk Correctiv auf­gedeckte Zusammenkunft rechter Vorden­ker, Unternehmer und Politiker das Land erschüttert habe. Bei dem Treffen war über einen "Masterplan zur Remigration" gesprochen worden.

>> DJV kritisiert Klöckner


Seite 433

Medien: Nachrichten

DJV kritisiert Klöckner

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) kritisiert Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) für ihre Gleichsetzung des rechtspopulistischen Nachrichten­portal "Nius" mit der "tageszeitung" (taz). Das sei "inhaltlich falsch und geschmacklos", kritisierte der DJV- Bundesvorsitzende Mika Beuster in Berlin.

Klöckner hatte laut Medienberichten auf einem von dem Software-Unternehmer und "Nius"-Finanzier Frank Gotthardt ge­sponserten Empfang der CDU Koblenz er­klärt, beide Medien seien sich "in ih­rer Methodik nicht so sehr unähnlich".

>> DOSB benennt Streamingdienst um


Seite 434

Medien: Nachrichten

DOSB benennt Streamingdienst um

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat die Ausweitung seiner Sport-Streamingplattform bekannt gegeben und zudem einen neuen Namen präsentiert. Die Seite Sportdeutschland.tv sendet künftig unter dem Namen Sporteurope.tv. Damit will der Verband laut eigenen Angaben "ein starkes Zeichen für den europäischen Zusammenhalt und die internationale Reichweite des Sportes" senden, hieß es in einer Mitteilung.

Seit 2014 bietet die Plattform vor allem Breiten- und Amateursport eine Bühne, aber auch Spitzensport-Events wie die Handball-WM im Januar.

>> US-Sender Newsmax zahlt Millionen


Seite 435

Medien: Nachrichten

US-Sender Newsmax zahlt Millionen

Der ultrakonservative US-Sender Newsmax hat sich mit dem Wahlmaschinen-Herstel­ler Dominion auf eine Millionenzahlung geeinigt, um einen Rechtsstreit um Falschbehauptungen bei der Berichter­stattung über die US-Präsidentschafts­wahl 2020 beizulegen. Newsmax werde insgesamt 67 Mio.Dollar (etwa 57 Mio. Euro) an Dominion zahlen, teilte der Sender in einem Schreiben an die US-Börsenaufsicht SEC mit.

Dominion hatte 2021 gegen den Sender geklagt und ihm Verleumdung vorgewor­fen. Newsmax habe Lügen über den Wahl­maschinen-Hersteller erfunden, hieß es.

>> Domradio.de feiert in Köln Jubiläum


Seite 436

Medien: Nachrichten

Domradio.de feiert in Köln Jubiläum

Das Multimediaportal Domradio.de des Erzbistums Köln feiert am 29.August mit einem Gottesdienst sein 25-jähriges Be­stehen. Das Pontifikalamt beginnt um 18.30 Uhr im Kölner Dom, wie Domra­dio.de mitteilte. Die Messe mit dem Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, sowie Gästen aus Kirche und Gesellschaft werde von Mitarbeitern des Portals gestaltet.

Seit seiner Gründung im Jahr 2000 ver­sorgt Domradio.de die Menschen mit Nachrichten, Interviews und liturgi­schen Angeboten. Die Redaktion liegt direkt am Kölner Dom.

>> Filmfest Hamburg zeigt "Olivia"


Seite 437

Medien: Nachrichten

Filmfest Hamburg zeigt "Olivia"

Ein Porträt über die Hamburger Traves­tiekünstlerin Olivia Jones und sechs andere Filme gehen beim diesjährigen Filmfest Hamburg ins Rennen um den mit 25.000 Euro dotierten Hamburg Producers Award "Deutsche Fernsehfilme". In "Oli­via" spielt Johannes Hegemann Jones.

Für den mit 10.000 Euro dotierten Ham­burg Producers Award "Deutsche Serien" sind sieben Serienprojekte nominiert, darunter die Doku-Serie "Herbertstraße - Geschichte einer Domina", wie die Filmfest-Organisatoren mitteilten. Das Filmfest Hamburg findet vom 25.Septem­ber bis 4.Oktober statt.

>> Springer zeichnet Open-AI-Chef aus


Seite 438

Medien: Nachrichten

Springer zeichnet Open-AI-Chef aus

Der Chef des ChatGPT-Entwicklers OpenAI, Sam Altman, erhält den Axel Springer Award. Gewürdigt werde sein "Beitrag zur digitalen Transformation und seine Überzeugung, dass Technologie dem Menschen dienen muss und nicht um­gekehrt", teilte das Medienhaus mit.

"Sam Altman verkörpert Innovationskraft gepaart mit Reflexion", wird der Sprin­ger-Vorstandsvorsitzende Mathias Döpf­ner in der Mitteilung zitiert. Der nicht dotierte Axel Springer Award ehrt Persönlichkeiten, die als Unternehmer Märkte verändern, er ist nicht dotiert. Altman ist der bisher 9.Preisträger.

>> rbb startet Verkleinerungsprogramm


Seite 439

Medien: Nachrichten

rbb startet Verkleinerungsprogramm

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg will sich personell verkleinern und damit finanziell konsolidieren. Geplant sind ein Vorruhestandsprogramm für Festan­gestellte und Abfindungsangebote. Diese sollen Festangestellten und einem Teil der freien Mitarbeiter offenstehen. Die maximale Abfindungssumme richtet sich nach der Länge der Betriebszugehörig­keit.

Der rbb will so betriebsbedingte Kündi­gungen vermeiden. Hintergrund ist ein drohendes dauerhaftes Defizit des Sen­ders ab 2026. Deshalb soll der Etat um je 22 Mio.Euro jährlich gekürzt werden.


Seite 441

Das Erste: Service

Zuschauerredaktion

Wer Fragen zum ARD-Gemeinschaftsprogramm hat und Informationen über Sendungen des Ersten Deutschen Fernsehens oder die ARD sucht, ist hier an der richtigen Adresse.

Die Redaktion ist der heiße Draht für Kritik, Fragen und Wünsche an das Gemeinschaftsprogramm der ARD:

Zuschauerredaktion Das Erste

Arnulfstraße 42, 80335 München

Telefon: 089 55 89 44-0

(Mo-Fr/außer feiertags 10 - 14 Uhr)

Kontakt über: https://hilfe.ard.de/


Seite 442

Das Erste: Service

Ticket-Service

So kommen Sie an Eintrittskarten für 
ARD-Unterhaltungs- und Talk-Shows:
 
Verstehen Sie Spaß
0180 5929500 (Mo.-Fr. 9.00-18.30 h)
(14 ct./Min., mobil max. 42 ct./Min.)
(Zuschauertelefon, abhängig vom 
Veranstaltungsort)
 
Karten für Feste der Volksmusik
Kontakt / Postanschrift
MDR Zuschauerservice
04360 Leipzig
 
So kommen Sie an Eintrittskarten für 
ARD-Unterhaltungs- und Talk-Shows:
 
Tigerenten Club
70150 Stuttgart
Hotline: 0180 3929123 
(9 ct./Min., mobil ggf. abweichend)
Fax: 0711 9294330
www.tigerentenclub.de

Seite 443

Das Erste: Service

Mitschnitt-Service

Hessischer Rundfunk 
Archivservice 
60222 Frankfurt
Tel.: 069 155-3394 (montags bis 
      donnerstags 10.00-12.00 Uhr) 
Fax:  069 155-3392 
E-Mail: archivservice@hr.de
www.hr-online.de
 
Radio Bremen
Bremedia GmbH Mitschnittservice
Diepenau 10 / 28195 Bremen
Tel.: 0421 2463-4817
E-Mail: mitschnittservice@bremedia - 
        produktion.de
www.radiobremen.de
Mitteldeutscher Rundfunk
MDR Media GmbH Leipzig
Mitschnitt-Service
Altenburger Str. 5
04275 Leipzig
Tel.: 0341 3500 3606 (Mo, Do 10.00-
12.00 und Mi 15.00-17.00 Uhr) 
Fax:  0341 3500 3630
E-Mail: mitschnitt@mdrmedia.de
 
KI.KA
Zuschauerredaktion
99081 Erfurt
E-Mail: kika@kika.de
Westdeutscher Rundfunk
WDR mediagroup dialog GmbH 
Mitschnittservice 
Ludwigstr. 2-6, 50677 Köln
Tel.: 0221 2035 1133
Fax:  0221 2035 4057 40
www.wdr-mediagroup.com/mitschnitt
 
Rundfunk Berlin-Brandenburg
(einschl. ARTE und SR)
Programmvertrieb
Kaiserdamm 80/81, 14057 Berlin 
Tel.: 030 97993-84956 
Fax:  030 97993-84959 
E-Mail: mitschnitt@rbb-media.de

Seite 444

19.08.2025

Einschaltquoten

Marktanteile in % 
             MA Tag    MA Monat 
             19.08.   01.-19.08.
ARD           10,0       11,1
ZDF           14,2       13,8
Dritte        14,5       14,3
RTL            7,8        7,1
SAT.1          4,4        5,0
PRO7           2,7        2,4

AGF/GfK; Marktstandard Bewegtbild


Seite 445

19.08.2025

Einschaltquoten

Das Erste Top Ten     Beginn  Mio.  %
 1. Tagesschau         20:00  3,76 19,9
 2. Tierärztin
    Dr.Mertens         20:15  2,48 12,7
 3. In aller
    Freundschaft       21:05  2,45 12,2
 4. Tagesthemen        22:20  2,03 13,8
 5. WaPo Bodensee      18:50  1,93 13,0
 6. Gefragt - Gejagt   18:00  1,92 17,5
 7. Report Mainz       21:50  1,78  9,9
 8. Wirtschaft vor
    acht               19:55  1,61  9,2
 9. Wetter vor acht    19:50  1,21  7,3
10. Wissen vor acht    19:45  1,13  6,9

AGF/GfK; Marktstandard Bewegtbild


Seite 446

19.08.2025

Einschaltquoten

Vormittag                    Mio.   %
05:30 ZDF-Morgenmagazin      0,19  7,2
09:00 Tagesschau             0,25  7,0
09:05 Hubert und Staller     0,32  9,1
09:50 Morden im Norden       0,47 13,0
10:40 Tagesschau             0,45 12,0
10:45 Meister des Alltags    0,42 11,0
11:15 Gefragt - Gejagt       0,45 10,3
12:00 Tagesschau             0,54 11,6
12:10 ARD-Mittagsmagazin     0,34  6,4
13:00 Tagesschau             0,29  5,5

AGF/GfK; Marktstandard Bewegtbild


Seite 447

19.08.2025

Einschaltquoten

Nachmittag                   Mio.   %
14:00 Tagesschau             0,42  7,1
14:03 Zwei am großen See -
      Angriff aufs Paradies  0,46  7,5
15:30 Die Fischerin          0,38  5,3
17:00 Tagesschau             0,69  8,9
17:15 Brisant                0,99 11,5
18:00 Gefragt - Gejagt       1,92 17,5
18:50 WaPo Bodensee          1,93 13,0
19:45 Wissen vor acht -
      Natur                  1,13  6,9
19:50 Wetter vor acht        1,21  7,3
19:55 Wirtschaft vor acht    1,61  9,2

AGF/GfK; Marktstandard Bewegtbild


Seite 448

19.08.2025

Einschaltquoten

Abend                        Mio.   %
20:00 Tagesschau             3,76 19,9
20:15 Tierärztin Dr.Mertens  2,48 12,7
21:05 In aller Freundschaft  2,45 12,2
21:50 Report Mainz           1,78  9,9
22:20 Tagesthemen            2,03 13,8
22:55 Digitale Ohnmacht ...  0,85  8,1
23:40 Comedy.Krise.Comeback. 0,34  4,5
00:10 Tagesschau             0,20  3,4
00:20 Tierärztin Dr.Mertens  0,15  3,1
01:10 In aller Freundschaft  0,12  3,7
01:56 Tagesschau             0,07  2,7
02:00 Digitale Ohnmacht ...  0,06  2,7
02:45 Comedy.Krise.Comeback  0,04  2,2

S5AGF/GfK; Marktstandard Bewegtbild


Seite 451

Das Erste: Neues

"Helge Schneider: The Klimperclown"

Der kreative Allrounder Helge Schneider - Musiker, Komiker und Filmemacher - portraitiert sich zu seinem 70.Geburtstag filmisch selbst. Das Erste sendet den ARD Dokumentarfilm "Helge Schneider - The Klimperclown" am Mittwoch, den 20.August, um 22.50 Uhr.

Mit Originalaufnahmen, Sketchen, Musikclips und ganz ohne Kommentare von Dritten ist ein Film entstanden, der geprägt ist von absurdem Humor, Musik und ehrlichen Einblicken in seine vielseitige Karriere - direkt, persönlich und anders als jedes Biopic.

Der am 20.August 1955 in Mühlheim an der Ruhr geborene Helge Schneider, der sich selbst als "Bindeglied zwischen Jazz und Quatsch" bezeichnet und dem breiten Publikum spätestens seit seinem Lied "Katzeklo" bekannt ist, kehrt mit diesem Selbstportrait auf die Leinwand zurück.

Entstanden ist weniger eine klassische Dokumentation als ein buntes Filmabenteuer. Der Film ist eine Art Mockumentary, die mit Elementen der klassischen Doku spielt und gekonnt zwischen Wahrheit und Fiktion changiert.

Neben skurrilen Sketchen bietet die von Helge Schneiders Gitarristen Sandro Giampietro geführte Kamera dem Zuschauer auch tiefe Einblicke in Schneiders Leben und Werk.

Der Film verbindet dabei die Gegenwart mit verschiedenen Stationen seiner Karriere. Musik spielt dabei natürlich eine wesentliche Rolle. Ein bunter Reigen von Live-Auftritten und eigens für diesen Film produzierten Clips wechseln ab mit kurzen, teils auch skurrilen Statements des Künstlers.

Im Gegensatz zu üblichen Biopics tauchen keine "Talking Heads" auf, die den Künstler loben. Die Mischung der vielen Tätigkeiten des Künstlers allein besticht und bietet ein Gesamtbild, dem man sich nicht entziehen kann.

Es ist ein Film über einen unkonventionellen Künstler: persönlich, schräg und ganz Helge.

"Helge Schneider - The Klimperclown": ARD Dokumentarfilm am Mi., 20.08., um 22.50 Uhr; ab 19.August für drei Monate in der ARD Mediathek abrufbar


Seite 452

Das Erste: Neues

Deutschland Tour in ARD und ZDF

Von Essen bis nach Magdeburg: ARD und ZDF übertragen die Deutschland Tour 2025. Wenige Wochen nach der Tour de France trifft sich die internationale Radprofi-Elite vom 20.-24.August zur Deutschland Tour, Deutschlands einzigem Etappenrennen auf Weltniveau.

Mit im Starterfeld ist auch Florian Lipowitz, der in diesem Jahr bei der Tour de France sensationell Dritter geworden ist und auch das weiße Trikot für den besten Jungprofi erobert hat. Spannende Rennabschnitte in abwechslungsreichen Szenerien sorgen für spektakuläre Bilder und emotionale Momente.

Los geht es am Mittwoch, 20.08., an der Zeche Zollverein in Essen mit einem Prolog im ZDF-Livestream. Die ARD überträgt im Ersten und in der ARD Mediathek live am Donnerstag, 21.08., ab 14.10 Uhr die erste Etappe, die von Essen nach Herford in Ostwestfalen führt.

Von dort geht es am Freitag, 22.08., hinunter ins Sauerland nach Arnsberg (ZDF). Das 3.Teilstück der Tour verbindet am Samstag, 23.08., Arnsberg mit Kassel (ARD), ehe der letzte Teil am Sonntag, 24.08., von Halle an der Saale zum Finale nach Magdeburg führt (ZDF).

Für die ARD ist der Saarländische Rundfunk zuständig, und zwar im Fernsehen und Radio, Online und auf Social Media.

Florian Naß und Rick Zabel kommentieren die Live-Übertragungen im Ersten und in der ARD Mediathek, es moderiert Michael Antwerpes. Für den ARD-Hörfunk sind die Tourreporter Steffen Gaa und Moritz Cassalette vor Ort. Cassalette wird auch wieder den bewährten Tourfunk- Podcast betreuen. Andreas Kürten und Marcel Kittel kommentieren im ZDF die "sportstudio live"-Übertragungen von der Tour. Florian Zschiedrich moderiert, Expertin ist Denise Schindler.

Alle Termine in ARD und ZDF:

Mittwoch, 20.08., 16.30 - 18.30 Uhr

ZDF Streaming-Portal: sportstudio live

Deutschland Tour

Prolog, live aus Essen

Donnerstag, 21.08., 14.10 - 17.00 Uhr

Das Erste und ARD Mediathek: Sportschau: Deutschland Tour

1.Etappe, Essen - Herford

Alle Termine in ARD und ZDF:

Freitag, 22.08., 15.05 - 17.00 Uhr

ZDF und ZDF Streaming-Portal sportstudio live: Deutschland Tour

2.Etappe, Herford - Arnsberg

Samstag, 23.08., 14.00 - 17.00 Uhr

Das Erste und ARD Mediathek:

Sportschau: Deutschland Tour

3.Etappe, Arnsberg - Kassel

Sonntag, 24.08., 16.15 - 18.00 Uhr

ZDF und ZDF Streaming-Portal

sportstudio live: Deutschland Tour 4.Etappe Halle (Saale) - Magdeburg


Seite 453

Das Erste: Neues

Neue Staffel: "Kroymann" ist zurück

Jungsein ist keine Frage des Alters! Das beweist Maren Kroymann mit der siebten Staffel ihres preisgekrönten Satire-Sketchformats "Kroymann" in vier Folgen. Das Erste sendet die ersten zwei Folgen am Freitag, den 22.August, und zwei weitere Folgen am Freitag, den 29.August ab jeweils 23.55 Uhr.

In den vier Episoden begibt sich die Schauspielerin, Kabarettistin, Sängerin und Entertainerin auf eine wahnwitzige "Road to Reality" - mit der Über-Siebzigjährigen als angehendem Realitystar!

"Kroymann": Realitystar-Ausbildung

Was kommt an und passt zum Komplett-Relaunch einer Bildungsbürgertum-Ikone? Diese Frage bildet die Erkundungsroute auf dem Weg zum neuen Erfolgsformat - und das unter der Anleitung von Natascha Ochsenknecht als eine mit allen Reality-Wassern gewaschene Mentorin.

In den neuen Folgen geben sich Realitystars wie Max Bornmann, Filip Pavlovic, Cecilia Asoro, Fabio Knez oder Jolina Mennen ebenso wie die Schauspielkolleg:innen Annette Frier, Cordula Stratmann, Diana Amft, Julius Feldmeier, Helge Mark Lodder, Banafshe Hourmazdi oder Paula Essam (u.a.) die Ehre!

"Kroymann": 4 neue Folgen

Dass Maren Kroymann 2023 bereits einen Grimme-Preis für ihr Lebenswerk bekommen hat, kommentiert die gefeierte Ewigjunge auf ihre Art:

Sie schreibt ein neues Kapitel ihrer einzigartigen Karriere und begibt sich in einer durchgehenden Rahmenhandlung über vier Folgen in die gefühlsberauschte Welt des Reality-TV!

"Kroymann": Je 2 neue Folgen am 22.08. und 29.08. ab 23.55 Uhr im Ersten


Seite 454

Das Erste: Neues

"Unparteiisch": Sechs neue Folgen

Die "Sportschau"-Doku-Serie "Unparteiisch" über Deutschlands Elite-Schiedsrichter geht in die 2.Runde - mit neuen exklusiven Einblicken in das, was auf den Plätzen und in den Schiri-Kabinen der Bundesliga wirklich passiert.

Das Erste zeigt die sechsteilige zweite Staffel der Doku-Serie am Montag, 18.08. ab 23.15 Uhr im Anschluss an die Live-Übertragung des DFB-Pokal-Spiels RW Essen gegen den BVB und am Dienstag, 26.08. ab 23.05 Uhr im Anschluss an das DFB-Pokal-Spiel Braunschweig gegen den Stuttgart mit jeweils drei Folgen im Ersten.

"Unparteiisch": Sechs neue Folgen

Der Autor Tom Ockers begleitet dieses Mal Felix Brych, Florian Exner und Fabienne Michel durch die Saison 2024/25. Mitschnitte aus dem Schiedsrichterfunk und der Einsatz von Bodycams machen die Spiele so authentisch und nahbar wie selten zuvor.

Der 49-jährige Brych, Deutschlands aktueller Schiedsrichter des Jahres, kehrt zu Beginn der Saison nach einem Kreuzbandriss zurück. Die Serie zeigt, wie er für sein Comeback kämpft und warum er sich im Laufe der Saison dafür entscheidet, seine Karriere zu beenden.

"Unparteiisch": Sechs neue Folgen

Die Kamera ist in vielen emotionalen Situationen dabei: beim Leistungstest vor Saisonbeginn; bei seiner 345. Bundesligapartie, mit der er alleiniger Rekordschiedsrichter in der Fußball- Bundesliga wird; bei seinem letzten Spiel vor der gelben Wand in Dortmund und bei seinem endgültigen Abschied von der großen Fußballbühne.

In der Doku-Serie zeigt sich Felix Brych offen und verletzlich: "Die Versagensangst als Sportler hat mich zu Höchstleistungen angetrieben. Ich wollte die Angst nicht vorkommen lassen."

"Unparteiisch": Sechs neue Folgen

Welcher Druck auf den Elite-Schiedsrichtern lastet, berichtet auch Florian Exner, der 2024/25 seine erste Saison als Erstliga-Schiedsrichter pfeift: "Die Woche vor einem Spiel, da ist da echt schon eine hohe Anspannung. Da werde ich manchmal ein bisschen krank."

"Unparteiisch" begleitet ihn u.a. im wahrsten Sinne des Wortes hautnah bei der Partie zwischen Bochum und Bayern München. Bei diesem Spiel trägt Exner eine Bodycam. Sie zeigt, wie es ist, wenn Harry Kane mit einem diskutieren möchte oder Jamal Musiala im Eiltempo auf dem Feld an einem vorbeidribbelt.

"Unparteiisch": Sechs neue Folgen

Dritte Protagonistin ist Fabienne Michel, die 2024/25 auch im DFB-Pokal und in der 3.Liga zum Einsatz kommt. Sie wird von ihrem Ehrgeiz und dem Wunsch, irgendwann auch in der 2.Bundesliga zu pfeifen, angetrieben:

"Ich hasse es zu verlieren. Ich habe mehrere Geschwister, wenn bei uns zu Hause gespielt wurde - egal welches Spiel - bevor ich verloren habe, habe ich vielleicht eher nochmal ein bisschen geschummelt."

"Unparteiisch": Sechs neue Folgen

Im März 2025 wurde Fabienne Michel bei der Partie zwischen dem SC Verl und Rot-Weiss Essen von RWE-Fans aufs Übelste sexistisch beleidigt. In "Unparteiisch" spricht sie zum ersten Mal über diesen Vorfall.

Neben Fabienne Michel, Felix Brych und Florian Exner werden in ausgewählten Highlight-Partien aber auch andere Schiedsrichter gezeigt, wie Christian Dingert beim Rheinderby von Fortuna Düsseldorf gegen den 1.FC Köln und Sascha Stegemann beim spektakulären Relegationsrückspiel zwischen der SV Elversberg und dem 1.FC Heidenheim.

Fußball-Abende im Ersten:18.+26.08.

Montag, 18.08.

20.15 - 21.35 und 21.44 - 22.50 Uhr

Sportschau: DFB-Pokal, 1.Hauptrunde; Rot-Weiss Essen - Borussia Dortmund

ca. 22.50 - 23.15 Uhr

Zusammenfassungen weiterer Spiele

23.15 - 00.35 Uhr

"Unparteiisch": Folge 1-3

Dienstag, 26.08.

20.15 - 21.35 und 21.44 - 23.05 Uhr

Sportschau: DFB-Pokal, 1.Hauptrunde;

Eintracht Braunschweig - VfB Stuttgart

23.05 - 00.35 Uhr

"Unparteiisch": Folge 4-6 (alle bereits seit 15.08. in der Mediathek abrufbar)


Seite 455

Das Erste: Neues

Neue ARD-"Sommerinterviews"

Seit 13.Juli sendet "Bericht aus Berlin" wieder die alljährlichen halbstündigen ARD-"Sommerinterviews". Sendetermin ist jeweils sonntags um 18.00 Uhr im Ersten.

Nach der Bundestagswahl hat sich der Bundestag neu zusammengesetzt - CDU, CSU und SPD haben eine Regierungskoalition gebildet. Nun müssen den im Wahlkampf gesetzten Ankündigungen Taten folgen. Mit welchen Ideen wollen die Koalitionsparteien das Land voranbringen? Auch die Oppositionsparteien positionieren sich. Wie bewerten sie die Lage in Deutschland?

Neue ARD-"Sommerinterviews"

In den Sommerinterviews stellen sich der Bundeskanzler sowie die Parteivorsitzenden der im Bundestag vertretenen Parteien den Fragen von Markus Preiß, Studioleiter im ARD-Hauptstadtstudio, und den beiden Stellvertretern Matthias Deiß und Anna Engelke.

Zum Auftakt Mitte Juli wurde Bundeskanzler Friedrich Merz gefragt. Nun folgen noch am:

17.08.2025: Jan van Aken, Die Linke

24.08.2025: Markus Söder, CSU

"Sommerinterviews" und Podcasts

Selin Kahya und zwei Hauptstadtstudio- Korrespondenten blicken in "Berlin Code"-Sonderausgaben auf das aktuelle Interview zurück: Welche Antworten haben überrascht, was blieb unbeantwortet, welche Erkenntnisse bleiben? "Berlin Code" erscheint statt freitags jeweils am Tag nach dem Sommerinterview und ist in der ARD Audiothek und überall verfügbar, wo es Podcasts gibt.

Die "Sommerinterviews" sind eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios und werden im ARD Text auf Tafel 150 live untertitelt.

"Sommerinterviews" mit Watchpartys

Aus Zuschauen wird Mitmachen: Die "ARD- Sommerinterviews" werden in diesem Jahr erstmals in eineinhalbstündige Watchpartys von "tagesschau together" eingebunden. So werden die Sommerinterviews zu einem Community-Erlebnis, bei dem sich Nutzerinnen und Nutzer mit Fragen und Kommentaren aktiv einbringen können

Zu sehen sind die Watchpartys auf tagesschau24, im Livestream auf dem ARD Twitch Kanal, weiteren Social-Media- Kanälen der tagesschau sowie in der ARD Mediathek. Die Watchpartys entstehen in Kooperation von "tagesschau together" mit dem ARD-Hauptstadtstudio.

Interaktive "Sommerinterviews"

Schon in den vergangenen Jahren konnte die Community im Social-Media-Format "Frag selbst" ihre Fragen an die Politikerinnen und Politiker stellen. Der "Sommerinterview"-Content erzielte in den sozialen Medien rund 30 Millionen Aufrufe. In diesem Jahr wird das Angebot ausgeweitet.

In den Watchpartys werfen Felix Edeha und Hanin Kleemann zu Beginn mit der Community einen Blick hinter die Kulissen und sprechen mit Expertinnen und Experten aus dem Hauptstadtstudio über das anstehende Interview und die Positionen der Politikerinnen und Politiker

Interaktive "Sommerinterviews"

Dann folgt das jeweilige "Sommerinterview", das in den Social-Media-Kanälen live übertragen wird. Schon während der Sendung kann die Community über den Chat Fragen an die Politikerinnen und Politiker stellen und diskutieren.

Nach dem Interview startet ein interaktives Live-Format, in dem sich die Politikerinnen und Politiker den Community-Fragen stellen. Diesen Watchparty- Teil moderieren Markus Preiß, Matthias Deiß oder Anna Engelke sowie die tagesschau-Social-Presenterin Amelie Marie Weber. Zum Ausklang ordnen die "Sommerinterview"-Moderatoren die Aussagen ein

Interaktive "Sommerinterviews"

"tagesschau together", das interaktive Format der "Tagesschau" mit Fokus auf Twitch, wurde vom SWR X Lab, der ARD Twitch Koordination innerhalb des ARD- Partnermanagement Social Media und ARD-aktuell entwickelt.

Als interaktive Watchpartys begleitete die letzte Staffel Bundestagswahlkampf- Events, z.B. das Merz-Scholz-TV-Duell, und erreichte pro Folge mehr als eine Million Aufrufe in Social Media und in der ARD Mediathek.

"Sommerinterviews": seit 13.Juli 6 x sonntags um 18.00 Uhr im "Bericht aus Berlin" in Das Erste


Seite 456

Das Erste: Neues

"ARD Debüt" auch im Jahr 2025

Das ARD Debüt präsentiert auch 2025 jeden Monat einen Newcomer-Film aus der jungen deutschen Filmszene. Jede dieser Produktionen erzählt auf einzigartige Weise Geschichten von Mut, Hoffnung und der Suche nach Identität.

Vom intensiven Drama bis zur pointierten Komödie - jeder Film steht für das kreative Potenzial junger aufstrebender Filmemacher und Filmemacherinnen.

"ARD Debüt" im Jahr 2025

In "Die Geschichte einer Familie" (SWR/WDR), dem Film im September nach der Sommerpause, konfrontiert Karsten Dahlem seine Hauptfigur Chrissi mit ihrer Vergangenheit und dem Verhältnis zu ihrem Vater.

Adrian Goiginger schickt wiederum in "Märzengrund" (SWR/ORF/ARTE), dem Oktober-Debüt, seine Hauptfigur Elias in den 1960er Jahren auf den Weg in die Berge, in denen dieser Frieden mit sich und der Zivilisation zu finden versucht.

"ARD Debüt" im Jahr 2025

In "Falling into Place" (WDR/SR/ARTE), dem ARD-Debüt im November von Aylin Tezel, entdecken Kira und Ian auf der Isle of Skye eine tiefgehende Verbindung, welche die Realität jedoch auf die Probe stellt, sobald die beiden sich in London begegnen.

In seinem Debüt-Film "Das Meer ist der Himmel" (SR) begleitet im Dezember Regisseur Enkelejd Lluca seine Hauptperson Leon bei seiner Rückkehr nach Albanien, wo er die Asche seines Großvaters dem Meer übergibt und gleichzeitig seine Vergangenheit aufarbeitet.

"ARD Debüt" im Jahr 2025

Geschichten von Mut, Hoffnung und der Suche nach Identität: Das zeigt das ARD Debüt 2025 im Ersten.

Entdecken Sie die Vielfalt des Debütfilms, die Frische neuer Perspektiven und die Kraft berührender Geschichten. Unsere talentierten Filmemacher und Filmemacherinnen erforschen in ihren Arbeiten eindringlich, wie Menschen mit inneren wie äußeren Konflikten umgehen.

ARD Debüt: Jeden ersten Sonntag des Monats nach dem Kulturmagazin "ttt" im Ersten und in der ARD Mediathek


Seite 457

Das Erste: Neues

Silvester-Schlagerbooom 2026

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr steht jetzt endgültig fest: Auch in diesem Jahr startet Florian Silbereisen mit dem Silvester-Schlagerbooom am 31.Dezember ab 20.15 Uhr aus dem BMW Park München live im Ersten, im ORF und im SRF ins neue Jahr.

Die Basketballarena des FC Bayern in München verwandelt sich einmal mehr in ein funkelndes und glitzerndes Wunderlichtermeer - für die große Silvesterparty-Eurovisionsnacht. Der Showmaster feiert mit zahlreichen Stars und Überraschungen und natürlich mit vielen Schlagern zum Mitsingen.

Florian Silbereisen freut sich, dass er ein weiteres Mal gemeinsam mit dem TV- Publikum das neue Jahr begrüßen darf:

"Der Silvester-Schlagerbooom war als einmalige Show zum Jubiläum unserer Sendereihe geplant. Aber die Resonanz war so überwältigend, dass alle bis zuletzt mit Hochdruck an einer Fortsetzung gearbeitet haben. Jetzt ist alles fix - wir machen es nochmal! Ich freue mich auf diese einmalige Zugabe. Wir lassen es in der Basketballarena des FC Bayern funkeln und glitzern. Und ich kann schon jetzt versprechen: Diese Party wird XXXXXXL!"

Der Ticketverkauf läuft seit Samstag, den 12.Juli, an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, ORF und SRF unter der redaktionellen Federführung des Bayerischen Rundfunks. Produziert wird die Eurovisions-Sendung von Jürgens TV GmbH.

"Schlagerbooom 2026": Silvester, Mittwoch, 31.12., 20.15 Uhr im Ersten, auf SRF und ORF sowie in der Mediathek


Seite 458

Das Erste: Neues

"Rote Rosen": Sommerpause

Ohne Sommerloch in die "Rote Rosen"- Pause: Kurz vor der Sommerpause wurde es in Lüneburg dramatisch: Wer bekommt das Sorgerecht für das Baby Olivia? Kann Arthur Svenja endlich beweisen, dass er Verantwortung übernehmen kann? Mit Folge 4191 haben die "Roten Rosen" am 27.Juni ihre Pause eingeläutet.

Mit vielen offenen Fragen verabschieden sich die "Rosen" über den Sommer von der Bildfläche: Julius und Simon kämpfen um Olivia, Arthur kehrt aus Estland zurück und möchte Svenja endlich beweisen, dass er es ernst meint - mit seinem Job und mit ihr.

"Rote Rosen": Sommerpause

Kann Svenja Arthur glauben oder hat sie ihr Herz sowieso schon längst an Mika verloren?

Nebenbei versucht Victoria, ihre Kaiser-Dynastie in Lüneburg zu vergrößern und Gunter vom Verkauf des Hotels zu überzeugen.

Und was bahnt sich zwischen Toni und Noah an? Ist das wahre Liebe?

Fragen über Fragen, auf die es Anfang September Antworten gibt ...

Mehr "Rosen":Mediathek+Social Media

Während in Lüneburg die Dreharbeiten für die 24.Staffel auf Hochtouren laufen, können sich die "Rosen"-Fans auf viele zusätzliche Videos in der ARD Mediathek freuen und sogar schon einen Blick auf den neuen Cast werfen!

Auch in den Sozialen Medien warten täglich neuer Content und viele Überraschungen. Voller Spannung geht es dann mit neuen Folgen ab 1.September werktags im Ersten um 14.10 Uhr weiter.

Mehr zur Mediathek >> 396

Internet: ardmediathek.de/roterosen

"Sturm der Liebe": Sommerpause

Die Telenovela "Sturm der Liebe" ist ebenso wie "Rote Rosen" in der rund neunwöchigen Sommerpause und kehrt auch am 1.September ins regelmäßige Programm von Das Erste zurück, wie gewohnt werktags um 15.10 Uhr.

Viele Entwicklungen sind vor der Sommerpause ungewiss: Greta zwischen Karriere und Liebe, Maxis Brief an Henry, Miros Unsicherheit - auch hier müssen sich die Zuschauenden gedulden! Ende des Jahres wird außerdem Cathy Hummels voraussichtlich am 21. und 24.November in einer Gastrolle zu sehen sein.

"Sturm der Liebe": Sommerpause

In der Zwischenzeit wird die Wartezeit auf den offiziellen Social-Media-Kanälen mit exklusiven Interviews und spannenden Einblicken hinter die Kulissen verkürzt - vor allem auch zum 20.Geburtstag der Telenovela am 31.Juli!

Wer "Sturm der Liebe" während der Pause sehr vermisst, kann seine Lieblingsfolgen jederzeit in der Mediathek sehen:

http://www.ardmediathek.de/sturmderliebe

Außerdem hat ONE am 23.Juni damit begonnen, die komplette Serie ab Folge 1 im Vorabendprogramm mit Doppelfolgen zu wiederholen.


Seite 459

Das Erste: Neues

"Sturm": Jubiläum und neue Staffel

20 Jahre große Gefühle im "Fürstenhof" und Staffelstart mit neuem Traumpaar! Am 1.August 2005 fiel die erste Klappe, am 26.September lief die erste Folge im Ersten: Seither zieht "Sturm der Liebe" ein Millionenpublikum in den Bann.

Zwei Jahrzehnte später blickt die ARD- Erfolgstelenovela auf folgende Bilanz zurück: Über 4.400 Folgen der von der Bavaria Fiction produzierten Daily wurden bisher ausgestrahlt; mehr als 347.000 geschriebene Drehbuchseiten, rund 12.200 Küsse und 600 Schauspielerinnen und Schauspieler haben die Welt um den "Fürstenhof" zum Leben erweckt.

"Sturm der Liebe":Weltweiter Erfolg

Dass die Geschichten aus dem fiktiven Bichlheim weit über die Landesgrenzen hinaus begeistern, zeigen die Verkäufe in 51 Ländern,von "Tempesta d'amore" in Italien bis "Le Tourbillon de l'Amour" in Belgien. Bei uns überzeugt "Sturm der Liebe" auch in der Mediathek: Mit 151 Mio. Abrufen im Jahr 2024 erreicht die Serie zunehmend jüngere Zielgruppen

Peter Proske-Clayton, Produzent von "Sturm der Liebe": "Ursprünglich waren nur 100 Folgen geplant. Heute, zwei Jahrzehnte später, ist 'Sturm der Liebe' mit ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft."

Das neue Traumpaar der 22.Staffel

Peter Proske-Clayton: "Der anhaltende Erfolg und der Zuspruch unserer Fans motivieren uns, weiterhin packende Geschichten am Puls der Zeit zu erzählen!"

Mit dem baldigen Start der 22.Staffel (voraussichtlicher Sendetermin ist der 29.Oktober) setzt "Sturm der Liebe" diese Erfolgsgeschichte fort und verspricht den ZuschauerInnen mit dem neuen Traumpaar Fanny Schätzl (Johanna Graen) und Kilian Rudloff (Anthony Paul) weiterhin packende Liebesgeschichten vor der Kulisse des "Fürstenhofs".

"Sturm der Liebe": Neues Traumpaar

In der 22.Staffel von "Sturm der Liebe" stehen sich zwei Menschen gegenüber, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die bodenständige Gärtnerin Fanny Schätzl (Johanna Graen) und der charismatische Koch Kilian Rudloff (Anthony Paul).

Fanny arbeitet schon länger als Gärtnerin im "Fürstenhof" und ist für ihre einfühlsame Art bekannt. Doch hinter ihrer ruhigen Fassade verbergen sich schmerzhafte Enttäuschungen in der Liebe. Umso überraschender ist ihre Begegnung mit Kilian, der sie mit einem perfekt zubereiteten Dessert verzaubert.

"Sturm der Liebe": Neues Traumpaar

Doch Kilians spontane Natur stellt ihn vor eine schwerwiegende Entscheidung: Da sein Bruder Yannik noch nicht geschieden ist, muss Kilian als Ersatzbräutigam für Larissa einspringen, damit diese ihr Erbe antreten kann.

So wird die gerade aufkeimende Anziehung zwischen Fanny und Kilian bereits zu Beginn auf eine harte Bewährungsprobe gestellt: Kann Fanny sich nach all den Verletzungen der Vergangenheit in einen Mann verlieben, der mit ihr eine Nacht verbringt und am nächsten Tag eine andere heiratet?

Online: Stürmische Jubiläums-Extras

Stürmische Träume und Extras für die Sommerpause gibt es in der Zwischenzeit auf den offiziellen Social-Media-Kanälen mit exklusiven Interviews und spannenden Einblicken hinter die Kulissen - vor allem auch zum 20.Geburtstag der Telenovela am 31.Juli!

Wer "Sturm der Liebe" während der Pause vermisst, kann seine Lieblingsfolgen jederzeit in der Mediathek sehen:

http://www.ardmediathek.de/sturmderliebe

Außerdem wiederholt ONE seit 23.Juni die komplette Serie mit Doppelfolgen im Vorabendprogramm.

"Sturm der Liebe": "Green Motion"

"Sturm der Liebe" ist eine Produktion der Bavaria Fiction GmbH (Produzent: Marcus Ammon; Ausführender Produzent: Peter Proske-Clayton) im Auftrag der ARD Degeto für Das Erste.

Die Telenovela wird nach den Ökologischen Standards der Filmbranche produziert und trägt seit 2022 das Label "Green Motion". Die Redaktion liegt bei Nils Wohlfahrt (WDR/federführend) und Lara Okamoto (BR). Headautorin ist Claudia Köhler.

"Sturm der Liebe", wieder ab 01.09. werktags ab um 15.10 Uhr im Ersten; neuer Staffelbeginn vorauss. am 29.10.


Seite 480

Deutschlandradio

Deutschlandradio-Die drei Programme    
Denken - Fühlen - Wissen               
 
Programmvorschau                       
Deutschlandfunk                     481
Deutschlandfunk Kultur              482
Deutschlandfunk Nova                483
 
Empfangsmöglichkeiten                  
UKW Deutschlandfunk/Dlf Kultur      484
 
DAB+, Satellit, Internet               
für alle Programme                  485
 
 
Deutschlandradio-Die drei Programme    
Denken - Fühlen - Wissen               
 
Hörerservice                           
Tel.: 0221 345 - 1831                  
E-Mail:                                
hoererservice(at)deutschlandradio.de   
 
Telefonservice unter folgenden Nummern 
0221 345 - 29911  Nachrichten          
 
Dokumente und Debatten:                
empfangbar über DAB+, Satellit und     
Live-Stream.                          
 

Seite 481

Deutschlandfunk: Programm

16:10Büchermarkt
16:30Nachrichten
16:35Forschung aktuell
17:00Nachrichten
17:05Wirtschaft und Gesellschaft
17:30Nachrichten
17:35Kultur heute
18:00Nachrichten
18:10Informationen am Abend
18:40Hintergrund
19:00Nachrichten
19:05Kommentar
19:15Zur Diskussion
20:00Nachrichten
20:10Aus Religion und Gesellschaft
20:30Lesezeit
21:00Nachrichten
21:05Querköpfe
22:00Nachrichten
22:05Spielweisen
22:50Sport aktuell
23:00Nachrichten
23:10Das war der Tag
23:53Presseschau
23:57National- und Europahymne
00:00Nachrichten
00:05Deutschlandfunk Radionacht
00:05Fazit
01:00Nachrichten
01:05Kalenderblatt
01:10Hintergrund
01:30Tag für Tag
02:00Nachrichten
02:05Kommentar
02:10Zur Diskussion
02:57Sternzeit
03:00Nachrichten
03:05Weltzeit
03:30Forschung aktuell
03:52Kalenderblatt
04:00Nachrichten
04:05Radionacht Information
05:00Nachrichten
05:05Informationen am Morgen
05:30Nachrichten
05:35Presseschau
06:00Nachrichten
06:30Nachrichten
06:35Morgenandacht
06:50Interview
07:00Nachrichten
07:05Presseschau
07:15Interview
07:30Nachrichten

Seite 482

Dlf Kultur: Programm

17:05Studio 9
17:30Kulturnachrichten
18:00Nachrichten
18:30Weltzeit
19:00Nachrichten
19:05Zeitfragen
19:30Zeitfragen. Feature
20:00Konzert
21:30Alte Musik
22:00Nachrichten
22:05Hörspiel
23:00Nachrichten
23:05Fazit
23:30Kulturnachrichten
23:50Kulturpresseschau
00:00Nachrichten
00:05Neue Musik
01:00Nachrichten
01:05Tonart
02:00Nachrichten
03:00Nachrichten
04:00Nachrichten
05:00Nachrichten
05:05Studio 9
05:50Aus den Feuilletons
06:00Nachrichten
06:20Wort zum Tage
06:30Nachrichten
07:00Nachrichten
07:20Politisches Feuilleton
07:30Nachrichten
07:40Interview
08:00Nachrichten
08:30Nachrichten
09:00Nachrichten
09:05Im Gespräch
10:00Nachrichten
10:05Lesart
11:00Nachrichten
11:05Tonart
11:30Musiktipps
12:00Nachrichten
12:05Studio 9 - Der Tag mit ...
13:00Nachrichten
13:05Länderreport
14:00Nachrichten
14:05Kompressor
14:30Kulturnachrichten
15:00Nachrichten
15:05Tonart
15:30Musiktipps
15:40Live Session
16:00Nachrichten
16:30Kulturnachrichten

Seite 483

Dlf Nova: Programm

14:00Deutschlandfunk Nova
14:00Nachrichten
14:30Nachrichten
15:00Nachrichten
15:30Nachrichten
16:00Nachrichten
16:30Nachrichten
17:00Nachrichten
17:30Nachrichten
18:00Deutschlandfunk Nova
18:00Nachrichten
18:30Nachrichten
19:00Nachrichten
19:30Unboxing News
20:00Deutschlandfunk Nova
20:00Nachrichten
21:00Achtsam - Mit Main Huong und Diane
21:00Nachrichten
22:00Deutschlandfunk Nova
22:00Nachrichten
23:00Nachrichten
00:00Deutschlandfunk Nova
06:00Deutschlandfunk Nova
06:00Nachrichten
06:30Nachrichten
07:00Nachrichten
07:30Nachrichten
08:00Nachrichten
08:30Nachrichten
09:00Nachrichten
09:30Nachrichten
10:00Deutschlandfunk Nova
10:00Nachrichten
10:30Nachrichten
11:00Nachrichten
11:30Nachrichten
12:00Nachrichten
12:30Nachrichten
13:00Nachrichten
13:30Nachrichten
14:00Deutschlandfunk Nova
14:00Nachrichten
14:30Nachrichten
15:00Nachrichten
15:30Nachrichten
16:00Nachrichten
16:30Nachrichten
17:00Nachrichten
17:30Nachrichten
18:00Deutschlandfunk Nova
18:00Nachrichten
18:30Nachrichten
19:00Nachrichten
19:30Unboxing News

Seite 484

Deutschlandradio: Empfang

Ultrakurzwelle (UKW)
AACHEN KARLSHOEHE102.7-
ALTENBURG-97.3
ANKLAM107.4-
ANSBACH92.7102.7
ASCHAFFENBURG-94.8
ASSLAR-97.3
AUERBACH94.5-
AUGSBURG97.8100.0
AURICH101.8106.9
BAD CAMBERG-88.6
BAD DUEBEN-99.4
BAD OEYNHAUSEN93.9-
BAD REICHENHALL-92.6
BAD TOELZ87.893.2
BADEN BADEN-107.9
BAERENSTEIN ERZGEBIRGE-104.3
BARTH100.3-
BECKUM91.5-
BERCHTESGADEN91.6103.4
BERGEN SOLTAU89.3-
BERLIN97.789.6
BIBERACH100.5-
BIELEFELD95.5106.2
BINGEN-106.3
BISCHOFSHEIM103.3-
BITBURG-95.3
BLAUEN105.1-
BONN-98.9
BONN/BAD GODESBERG89.1-
BOOSSEN97.392.7
BREMEN107.1100.3
BREMERHAVEN103.4106.2
BROCKEN-97.4
BROTJACKLRIEGEL100.1-
BUNGSBERG-103.1
BUNGSBERG EUTIN101.9-
CASEKOW105.2-
CHAM-101.4
CHEMNITZ97.0-
CHEMNITZ STADT-106.3
COTTBUS-90.8
COTTBUS STADT88.6-
CUXHAVEN-107.7
CUXHAVEN OTTERNDORF101.6-
DAMME95.497.5
DARMSTADT-98.2
DEMMIN89.8106.2
DEQUEDE-96.9
DESSAU107.1-
DOEBELN-101.3
DRESDEN97.393.2
EIFEL BAERBELKREUZ-106.1
EILENBURG-92.0
EISENACH106.5-
EISENHUETTENSTADT100.2-
EMDEN-93.4
ERFURT103.1-
ESCHWEGE100.6-
FLENSBURG103.392.1
FRANKFURT-91.2
FREIBERG-100.7
FREIBURG STADT-90.6
FRITZLAR-96.0
FULDA-90.7
GARDING102.3101.7
GERA94.393.6
GIESSEN-107.5
GOETTINGEN101.0-
GOTHA94.0-
GR. FELDBERG/TS.98.7-
GREIFSWALD104.396.9
GRIMMA-91.6
GRONAU-94.6
GUEBY-105.0
GUESTROW106.0-
HAMBURG88.789.1
HANAU-107.7
HANN MUENDEN98.5-
HANNOVER94.0-
HEIDE104.492.2
HEIDELBERG WEST106.5-
HEIDENHEIM94.0100.8
HEILBRONN91.397.3
HELPTERBERG96.597.1
HENSTEDT ULZBURG-105.5
HERGISDORF103.8-
HERINGSDORF98.4107.1
HERZBERG94.5-
HEUSENSTAMM-99.8
HOEGL100.3-
HOEHBECK102.2-
HOF-89.3
HOFGEISMAR106.9-
HOHE LINIE-101.3
HORNISGRINDE106.3-
HOYERSWERDA-89.7
HUSUM-101.0
IDAR-OBERSTEIN89.594.7
ILMENAU99.9-
INGOLSTADT107.088.6
INSELSBERG-97.2
ITZEHOE102.297.5
JENA104.5-
JENA KERNBERGE-98.2
JEVER-89.0
KAISERSLAUTERN100.298.1
KASSEL92.7-
KAUFBEUREN-107.3
KIEL-104.7
KLEVE-90.1
KOBLENZ99.8105.3
KOELN91.3-
KONSTANZ-94.5
KORBACH92.8-
LANDSBERG 690.3107.9
LANGENBERG-96.5
LAUENBURG-95.8
LEBACH-107.9
LEER-91.5
LEIPZIG96.6-
LEIPZIG STADT-100.4
LEMGO92.288.9
LENNESTADT-96.9
LIMBURG-105.1
LINGEN102.091.6
LINGEN 2-102.9
LINZ-98.3
LOEBAU99.5103.0
LOERRACH-95.0
LORCH-90.2
LUDWIGSBURG94.1-
LUDWIGSHAFEN-97.3
LUEBBECKE HEIDBRINK-97.7
LUENEBURG-97.9
MAGDEBURG102.0-
MAINZ-KASTEL-107.2
MARBURG-93.3
MAYEN STADT100.8-
MEPPEN-100.7
MICHELSTADT100.5107.2
MOLBERGEN-95.5
MOSELTAL-106.2
MUEHLHAUSEN107.0-
MUENCHEN101.796.8
MUENSTER STADT104.597.5
NEUKLOSTER90.6-
NEUMUENSTER-107.8
NEUNKIRCHEN-105.0
NEUSTRELITZ97.9-
NORDEN-105.3
NORDHAUSEN96.4-
NORDHELLE102.7-
NORDHORN-97.1
NUERNBERG90.1105.6
OBERSTDORF92.096.5
OCHSENKOPF100.3-
OLDENBURG-102.8
OLPE-96.3
OLSBERG-106.1
OSCHATZ-96.1
OSNABRUECK101.8-
PADERBORN94.5-
PASSAU-97.7
PFORZHEIM DILLWEISSENSTEIN89.295.2
PFRONTEN96.5-
PIRMASENS HUSTERHOEHE106.194.4
POESSNECK89.2-
PRUEM95.4-
PULSNITZ-106.7
REGENSBURG95.5-
RENDSBURG-95.2
RHINOW-103.7
RIBNITZ DAMGARTEN102.1-
RIMBERG91.3-
ROEBEL102.490.0
ROSENHEIM97.296.2
ROSENHEIM 297.7-
ROSTOCK TOITENWINKEL97.396.7
ROTTWEIL STADT106.0-
RUEGEN104.0101.4
SAALFELD98.7-
SAARBRUECKEN WINTERBERG90.1107.5
SAARBURG104.6-
SAARBURG STADT-105.3
SAARLOUIS-96.3
SCHWAEBISCH GMUEND-95.9
SCHWAEBISCH HALL95.8-
SCHWERIN106.395.3
SEESEN88.0-
SIEGEN94.2100.2
SONDERSHAUSEN101.9-
SONNEBERG-94.2
STADTHAGEN106.1-
STEINFURT-91.0
STRALSUND89.392.1
STRAUBING-88.7
STUTTGART-87.9
STUTTGART MUENSTER96.0-
SUEDERLUEGUM-104.2
SUHL98.8-
TECKLENBURG-101.1
TORFHAUS103.5-
TORGAU-101.1
TRABEN TRARBACH88.7106.2
TRAUNSTEIN-88.3
TRIER-94.3
TUEBINGEN93.999.4
UELZEN107.597.1
ULM103.591.5
UNNA104.4-
VISSELHOEVEDE-88.8
VOELKLINGEN-88.6
WARBURG106.6-
WAREN91.3-
WARENDORF107.2-
WEIDEN-103.7
WEIMAR 2089.7-
WEISSWASSER-97.7
WESEL102.8-
WESTERLAND90.3103.9
WITTENBERG89.3107.7
WITTHOH100.6-
WOERTH-96.6
WUERZBURG100.3101.3
WUPPERTAL91.0-
ZEITZ-91.8
ZWICKAU-104.6

Seite 485

Deutschlandradio: Empfang

Digital über DAB+, Internet und
Satellit

DAB+

Deutschlandradio sendet die Programme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova digital im bundesweiten DAB+ Kanal 5C. DAB+ Geräte sind im Fach- und Online-Handel ab 40 Euro erhältlich.

www.dabplus.de

bietet ein breites Informationsangebot zu DAB+, darunter eine individuelle Empfangsprognose und eine umfangreiche Geräteübersicht.

Satellit

Empfang über Astra, 19,2° Ost, im Bouquet von ZDFvision (DVB-S). Transponder 11,9535 GHz horizontal Symbolrate: 27500, FEC 3/4 Sendersuchlauf genügt in der Regel.

Internet

Im Internet bieten wir unsere Programme als Live-Stream oder zum Nachhören im mp3- und ogg-Format an. Im Internet-Browser starten Sie den Stream direkt von den Homepages: www.deutschlandfunk.de
www.deutschlandfunkkultur.de
www.deutschlandfunknova.de Bei Internet-Radiogeräten erklärt die Bedienungsanleitung, wie Radiostationen gefunden und als Favorit gespeichert werden. Auf Smartphones und Tablets können verschiedene Apps genutzt werden. Nachrichten zu jederzeit bietet unsere Nachrichten-App: Die Nachrichten.


Seite 489

Fernsehen: Ausland

Deutsche Welle

Die mediale Stimme Deutschlands

Der Auftrag: Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands. In journalistischer Unabhängigkeit vermittelt die DW ein umfassendes Deutschlandbild, stellt Ereignisse und Entwicklungen dar, greift deutsche und andere Sichtweisen auf. So fördert der Sender das Verständnis zwischen den Kulturen und Völkern. Und schafft zugleich einen Zugang zur deutschen Sprache, zum Alltag und zur Mentalität der Menschen hierzulande.

Die mediale Stimme Deutschlands

Das Medienangebot: Den gesetzlichen Auftrag erfüllt die Deutsche Welle mit Fernsehen, Hörfunk und Internet. DW steht für ein profundes, verlässliches Informationsangebot in 30 Sprachen - TV auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Arabisch. Flaggschiff ist das englischsprachige TV-Programm. Die DW ist Mitglied der ARD und arbeitet eng mit den öffentlich-rechtlichen Sendern zusammen.

Die mediale Stimme Deutschlands

Das Publikum: DW Made for minds. So lautet der Claim der DW. Der deutsche Auslandssender wendet sich insbesondere an globale Entscheider, an Menschen, die Einfluss auf die Meinungsbildung haben. In autoritären Staaten an jene, die sich aktiv für Demokratie, Freiheitsrechte und Fortschritt einsetzen. Die deutschsprachigen Angebote richten sich an Deutsch sprechende Menschen im Ausland, an Deutschlehrende und Deutschlernende.

Die mediale Stimme Deutschlands

Die Verbreitung: Die DW setzt zunehmend auf mobilen Empfang und Social Media, darüber hinaus auf ein dichtes Satellitennetz, rund 4.000 Distributionspartner und auf das Internet. Die DW-App bietet alle aktuellen Inhalte in 29 Sprachen. Unter dw.com sind Audio- und Videoformate on-Demand, als Podcast und mobil zu empfangen. Auch über Kurzwelle sind einzelne Programme weiterhin in Afrika und Teilen Asiens zu hören.

Die mediale Stimme Deutschlands

Die DW Akademie: Sie ist Deutschlands führende Organisation für internationale Medienentwicklung. Seit 50 Jahren professionalisiert die DW Akademie Medienschaffende und Medienmanager. Nachhaltige Medienförderung umfasst auch ein interkulturelles Medientraining. Der Masterstudiengang International Media Studies verknüpft die Disziplinen Medien und Entwicklung, Journalismus, Kommunikationswissenschaften und Medienmanagement.

Die mediale Stimme Deutschlands

Das Unternehmen: Die Deutsche Welle ist öffentlich-rechtlich organisiert und wird aus Steuermitteln des Bundes finanziert. Intendant ist Peter Limbourg. In der DW-Zentrale Bonn und am Standort Berlin arbeiten rund 3.000 festangestellte und freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 60 Nationen.

www.dw.com


Seite 501

Fußball: 3. Liga

Hansa mit Dusel zum 1:0-Sieg

Hansa Rostock hat mit viel Glück den ersten Dreier der Saison eingefahren und ist damit bisher ungeschlagen. Ein abgefälschter Schuss von Schuster fand den Weg ins Tor von Waldhof Mannheim, das nach einem Platzverweis für Sechelmann in Unterzahl spielen musste.

Der MSV Duisburg gewann souverän mit 4:0 bei erschreckend schwachen Regensburgern. Sussek gelang ein Doppelpack. Der Jahn hatte nach einer frühen Roten Karte gegen Kapitän Kühlwetter nur zu Zehnt auf dem Platz gestanden.


Seite 502

Fußball: 3.Liga

Freitag, 22.August, 19.00 Uhr

W.Wiesbaden - RW Essen
-:- (-:-)

Samstag, 23.August, 14.00 Uhr

Stuttgart II - SC Verl
-:- (-:-)
VfL Osnabrück - Saarbrücken
-:- (-:-)
J.Regensburg - Schweinfurt
-:- (-:-)
Alem.Aachen - 1860 München
-:- (-:-)
Hoffenheim II - Energ.Cottbus
-:- (-:-)

Samstag, 23.August, 16.30 Uhr

MSV Duisburg - SSV Ulm 1846
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August, 13.30 Uhr

FC Ingolstadt - Hansa Rostock
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August, 16.30 Uhr

Erzgeb.Aue - TSV Havelse
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August, 19.30 Uhr

SVW Mannheim - Viktoria Köln
-:- (-:-)

Seite 503

Fußball: 3.Liga

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.MSV Duisburg22006:16
2.Energie Cottbus21105:34
2.Wehen Wiesbaden21105:34
4.1860 München21104:24
4.TSG Hoffenheim II21104:24
6.1.FC Saarbrücken21105:44
7.Hansa Rostock21101:04
8.Viktoria Köln21013:23
9.VfB Stuttgart II21013:33
10.SSV Ulm 184621012:33
11.SC Verl20204:42
12.RW Essen20202:22
13.TSV Havelse20201:12
14.FC Ingolstadt20112:31
14.Waldhof Mannheim20112:31
16.Erzgebirge Aue20110:11
17.Alem.Aachen20112:41
18.VfL Osnabrück20111:31
19.Jahn Regensburg20111:51
20.1.FC Schweinfurt20020:40

Seite 504

Fußball: 3.Liga

3.Spieltag

Freitag, 22.August            19.00 Uhr 
 
W.Wiesbaden - RW Essen ...... -:- (-:-)
Tore: 

Seite 505

Fußball: 3.Liga Ticker

-

90. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Fazit: Ein Spiel mit zwei völlig verschiedenen Halbzeiten endet mit einem am Ende glücklichen 2:1 Heimsieg der VfB-Reserve. Im ersten Durchgang waren die Gäste gefühlt gar nicht auf dem Rasen und wurden so von den Gastgebern förmlich überrannt. In der Pause schien Gästetrainerin Wittmann dann jedoch die richtigen Worte gefunden zu haben und so dauerte es keine drei Minuten bis zum Anschlusstreffer durch den eingewechselten Borchers.

90. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Spielende

90. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Gelbe Karte für Dennis Kaygin (FC Ingolstadt 04)Kaygin rammt einen Stuttgarter etwas übermotiviert nahe der Seitenlinie weg und wird dafür mit Gelb bedacht. Der Nachwuchs des VfB scheint die letzen Minuten unbeschadet zu überstehen.

90. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Die Schanzer haben die absolute Kopfballhoheit im gegnerischen Sechzehner. Carlsen legt gekonnt auf Costly ab, der per Direktabnahme das Leder über den Kasten jagt. Allein Costly hätte schon zwei oder drei Tore erzielen können.

90. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Auf der Bank der Gäste geht es nach Meinung des Schiedsrichters etwas zu heiß her. Ein Betreuer der Schanzer sieht entsprechend den Gelben Karton.

90. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Gelbe Karte für (FC Ingolstadt 04)

90. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.

88. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Es reit sich Chance um Chance für die Gäste. Dieses Mal ist es wieder Borchers, der einen Kopfball am Fünfmeterraum nicht gut genug platzieren kann und so am Keeper der Gastgeber scheitert.

86. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Lattentreffer FCI! Nach einer Freistoßflanke aus dem Halbfeld kommt Costly am langen Pfosten eingelaufen und nimmt das Leder dort per Volley mit der Innenseite direkt. Sein Verusch rauscht über den Kopf von Ponath hinweg an die Latte. Mittlerweile wäre der Ausgleich hochverdient.

85. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Gelbe Karte für Eliot Bujupi (VfB Stuttgart II)Der eingewechselte Tritt seinen Gegenspieler von hinten um und wird folgerichtet verwarnt.

84. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Maximilian Herwerth

84. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Nicolas Sessa

82. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Julian Kügel

82. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Lukas Fröde

81. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Riesenchance zum Ausgleich! Die Ingolstädter lassen eine unfassbare Doppelchance zum 2:2 aus: zunächst vertendeln die Stuttgarter den Ball in der Verteidigung, wodurch Borchers am Elfmeterpunkt zum Abschluss kommt. Den halbhohen Versuch ins rechte Eck kann Ponath mit den Fäusten parieren. Der Ball landet jedoch direkt vor den Füßen von Costly, der aus wenigen Metern per Direktabnahme über den Kasten schießt. Ponath lag derweil noch auf dem Rasen und hätte nichtmehr eingreifen können.

80. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Gelbe Karte für Alexandre Azevedo (VfB Stuttgart II)Für leichtes Festhalten in der eigenen Hälfte.

79. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Der FCI drückt jetzt und kommt über zwei Flanken doppelt zu gefährlichen Situationen. Das eine Mal verpasst Borchers die Hereingabe allerdings knapp, danach bekommt der Stürmer nicht genügend Power auf einen Kopfball, sodass Ponath das Leder leicht aus der Luft flücken kann.

76. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Beim VfB geht der angeschlagene Olivier runter und auch Di Benedetto muss den Paltz verlassen. Für die beiden kommen zwei Außenverteidiger ins Spiel. Willig scheint das Ergebnis nun absichern zu wollen mit diesem Defensivtausch.

76. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Alexandre Azevedo

76. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Christopher Olivier

76. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Samuele Di Benedetto

76. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Kaden Amaniampong

74. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Olivier scheint Probleme mit der Muskulatur zu haben und wird gerade behandelt. Beim Vorlagengeber zum 1:0 scheint es nicht weiter zu gehen. Die Gastgeber sind gerade nur zu zehnt.

72. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Es geht gerade rauf und runter, was dieser Begegnung einen hohen Unterhaltungswert verschafft. Das Publikum wird entsprechend ebenfalls immer lauter.

69. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Der nächste Hochkaräter! Eine flache Direktabnahme an der Strafraumgrenze von Besuschkow landet nur knapp neben dem rechten Pfosten.

69. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Lauri Penna

69. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Eliot Bujupi

69. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Efe Korkut

69. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Julian Lüers

66. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Erneut Aufregung im Stuttgarter Sechzehner: nach einer Besuschkow-Flanke kollidieren am Fünfer Borchers und ein Verteidiger. Wieder fordern die Schanzer Strafstoß, wieder entscheidet Näther völlig zu Recht auf Offensivfoul.

65. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Nach einem Zusammenprall mit einem eigenen Mann bleibt Meyer verletzt liegen. Es scheint die Hand zu schmerzen. Nach kurzer Behandlungspause geht es aber weiter für den Außenverteidiger.

63. Min., VfB II - Ingolstadt, 2:1

Der VfB II scheint sich nun gefangen zu haben und ist selbst gerade wieder aktiver. Eine Serie von Ecken bleibt jedoch ungenutzt.


Seite 506

Fußball: 3.Liga

Torjäger (Stand 10.August)

3 Tore Patrick Sussek (Duisburg)
       Berkan Taz (Verl)
 
2 Tore Kai Brünker (Saarbrücken)
       Tolcay Cigerci (Cottbus)
       Felix Lohkemper (Mannheim)
       Florian Niederlechner (1860)
 
1 Tor  Nikolas Agrafiotis (Wiesbaden)
       und 35 weitere Spieler
 

Sperren am 2.Spieltag

Rot
Joshua Chime Eze (Verl/noch ein Spiel)
Christian Kühlwetter (Jahn/vier Spiele)
 
Gelb-Rot
Tim Sechelmann (Mannheim)
Lamar Yarbrough (Aachen)
Johannes Geis (Schweinfurt)
Michael Dellinger (Schweinfurt)
 

Saison 2025/2026: 3.Spieltag

Freitag, 22.August            19.00 Uhr
Wehen Wiesbaden - RW Essen ... -:-(-:-)
Samstag, 23.August            14.00 Uhr
Stuttgart II - SC Verl ...... -:- (-:-)
VfL Osnabrück - Saarbrücken . -:- (-:-)
J.Regensburg - Schweinfurt .. -:- (-:-)
Alem.Aachen - 1860 München .. -:- (-:-)
Hoffenheim II - Energ.Cottbus -:- (-:-)
                              16.30 Uhr
MSV Duisburg - SSV Ulm 1846 . -:- (-:-)
Sonntag, 24.August            13.30 Uhr
FC Ingolstadt - Hansa Rostock -:- (-:-)
                              16.30 Uhr
Erzgeb.Aue - TSV Havelse .... -:- (-:-)
                              19.30 Uhr
SVW Mannheim - Viktoria Köln  -:- (-:-)

Saison 2025/2026: 4.Spieltag

Freitag, 29.August            19.00 Uhr
Viktoria Köln - J.Regensburg . -:-(-:-)
Samstag, 30.August            14.00 Uhr
1.FC Saarbrücken - Erzgeb.Aue -:- (-:-)
Energie Cottbus - Ingolstadt  -:- (-:-)
TSV Havelse - VfL Osnabrück . -:- (-:-)
1860 München - Stuttgart II . -:- (-:-)
SC Verl - MSV Duisburg ...... -:- (-:-)
                              16.30 Uhr
Hansa Rostock - Hoffenheim II -:- (-:-)
Sonntag, 31.August            13.30 Uhr
SSV Ulm - Waldhof Mannheim .. -:- (-:-)
                              16.30 Uhr
Schweinfurt - Wehen Wiesbaden -:- (-:-)
                              19.30 Uhr
Rot-Weiss Essen - A.Aachen .. -:- (-:-)

Seite 507

Fußball: Bundesliga Frauen

Freitag, 05.September, 18.30 Uhr

E.Frankfurt - SGS Essen
-:- (-:-)

Samstag, 06.September, 14.00 Uhr

1.FC Köln - RB Leipzig
-:- (-:-)

Samstag, 06.September, 17.45 Uhr

Bay.München - B.Leverkusen
-:- (-:-)

Sonntag, 07.September, 14.00 Uhr

Werder Bremen - SC Freiburg
-:- (-:-)

Sonntag, 07.September, 16.00 Uhr

Hamburger SV - VfL Wolfsburg
-:- (-:-)

Sonntag, 07.September, 18.30 Uhr

Union Berlin - 1.FC Nürnberg
-:- (-:-)

Montag, 08.September, 18.00 Uhr

CZ Jena - Hoffenheim
-:- (-:-)

Seite 508

Fußball: Bundesliga Frauen

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.1.FC Köln00000:00
1.1.FC Nürnberg00000:00
1.B.Leverkusen00000:00
1.Bay.München00000:00
1.CZ Jena00000:00
1.E.Frankfurt00000:00
1.Hamburger SV00000:00
1.Hoffenheim00000:00
1.RB Leipzig00000:00
1.SC Freiburg00000:00
1.SGS Essen00000:00
1.Union Berlin00000:00
1.VfL Wolfsburg00000:00
1.Werder Bremen00000:00

Seite 509

Fußball: BL Live-Ticker

-

90. Min., Freiburg - Werder, 3:2

Fazit: Der SC Freiburg gewinnt am letzten Spieltag gegen Werder Bremen mit 3:2 und feiert so einen guten Saisonabschluss. Weil RB Leipzig im Parallelspiel 0:2 gegen Frankfurt verliert, behalten beide Mannschaften ihren Tabellenplatz und rutschen nicht mehr ab. Im ersten Durchgang drehte der Sportclub einen frühen Rückstand nach Mühlhaus? starkem Distanzschuss (4.) durch Steuerwalds Kopfball beim Eckball (14.) und Fölmlis Abstauber nach Zicais Kopfball (40.) und ging mit einer 2:1-Führung in die Kabine.

90. Min., Freiburg - Werder, 3:2

Spielende

90. Min., Hoffenheim - Carl Zeiss Jena
4:0 Fazit:Die TSG 1899 Hoffenheim hat ihr letztes Saisonspiel der Frauen-Bundesliga 2024/25 deutlich mit 4:0 gegen den FC Carl Zeiss Jena gewonnen. Im heimischen Dietmar-Hopp-Stadion zeigte das Team von Beginn an eine dominante Vorstellung und ließ dem bereits geretteten Aufsteiger aus Thüringen keine Chance. Hoffenheim übernahm von der ersten Minute an die Kontrolle, spielte druckvoll nach vorne und setzte Jena früh unter Druck.

90. Min., Freiburg - Werder, 3:2

Mühlhaus dribbelt nochmal von links in den Strafraum und probiert es frech aus spitzem Winkel. Nuding ist zur Stelle und fängt das Spielgerät. Mühlhaus ist heute nicht nur wegen der zwei Tore die beste Bremerin gewesen, sie war ein ständiger Aktivposten.

90. Min., RB Leipzig - E. Frankfurt
0:2 Fazit:Das war es in Leipzig! Eintracht Frankfurt gewinnt zum Saisonausklang bei RB Leipzig hochverdient mit 2:0 (2:0) und kommt somit als Tabellendritter über die Ziellinie, da Wolfsburg parallel auch gewonnen hat. Leipzig enttäuschte fast die gesamte Spieldauer über und konnte kaum etwas in der Offensive zeigen. So war es einfaches Spiel für die Eintracht, die bereits zur Pause verdient mit 2:0 führte.

90. Min., Köln - Potsdam, 4:0

Fazit: Ohne Nachspielzeit pfeift die Unparteiische ab. Der 1. FC Köln gewinnt das letzte Saisonspiel gegen Turbine Potsdam hochverdient mit 4:0. Zu Spielbeginn wurde schnell offensichtlich, dass die Gäste heute wenig zu holen haben. Die Kölnerinnen haben ab der ersten Minute das Kommando übernommen und sich Chance um Chance erarbeitet. Allerdings waren die Geißböcke zu nachlässig mit ihren Chancen, und so dauerte es bis zur 23. Minute, bis die Führung gelang.

90. Min., Freiburg - Werder, 3:2

Auf der anderen Seite kommt Vobian bei einer Flanke etwas zu spät und verpasst die Kugel. Doch Freiburg kann Bremen nun für einige Zeit weit vom eigenen Tor distanzieren.

90. Min., Freiburg - Werder, 3:2

Aber Bremen bleibt in der Nachspielzeit noch dran. Papais Bananenflanke fällt auf das Tordach.

90. Min., Freiburg - Werder, 3:2

Durch den späten Treffer Campbells würde der Sportclub auch vor der TSG Hoffenheim in der Tabelle bleiben - für das Freiburger Auge ist Tabellenplatz fünf natürlich noch etwas schöner als Rang sechs.

90. Min., Wolfsburg - Leverkusen, 3:1

Fazit:Der VfL Wolfsburg schlägt Bayer 04 Leverkusen mit 3:1 (3:0) und qualifiziert sich als Vizemeister direkt für die Champions League! Was für ein Saisonabschluss in Niedersachsen! Innerhalb der ersten Viertelstunde haben die Wölfinnen auf 3:0 gestellt und ihre Gegnerinnen gnadenlos überrannt. In der Folge ist Bayer zwischenzeitlich zu durchaus guten Chancen gekommen, hätte allerdings noch vor der Pause mit 0:4 zurückliegen können.

90. Min., Freiburg - Werder, 3:2

Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.

90. Min., Wolfsburg - Leverkusen, 3:1

Spielende

90. Min., Freiburg - Werder, 3:2

Zum Glück kann Axtmann nach einer kurzen Behandlung am unteren Rücken wieder aufstehen und weiterspielen.

90. Min., FC Bayern - SGS Essen, 3:0

Fazit:Der FC Bayern vollendet eine perfekte Rückrunde mit elf Siegen aus elf Spielen und darf das Double nun gebührend feiern! Die SGS Essen zeigte sich hier keineswegs als Kanonenfutter, lieferte eine starke erste halbe Stunde ab und hielt lange gut mit. Spätestens mit dem 3:0 aber war dem Tabellenneunten der Zahn gezogen und die Begegnung und damit auch die Saison trudelten langsam aus. Neben den Feierlichkeiten kommt es natürlich auch zum unangenehmen Teil der Verabschiedungen - so verabschiedet sich unter anderem Meistercoach Alexander Straus in Richtung USA. 90. Min., Wolfsburg - Leverkusen, 3:1 Gelbe Karte für Julia Mickenhagen (Bayer Leverkusen)

90. Min., Wolfsburg - Leverkusen, 3:1

Letztlich hat sich Wolfsburg noch etwas strecken müssen. Dennoch trennen die Grünen lediglich 90 Sekunden von der Vizemeisterschaft und der damit verbundenen Qualifikation für die Königsklasse.

90. Min., RB Leipzig - E. Frankfurt
0:2 Spielende

90. Min., RB Leipzig - E. Frankfurt

0:2 Riesen schickt vom linken Flügel nochmals einen Flankenball in die Mitte und trifft damit den kurzen Pfosten. Wieder Glück für RB!

90. Min., Hoffenheim - Carl Zeiss Jena
4:0 Spielende

89. Min., Hoffenheim - Carl Zeiss Jena

4:0 Die letzte reguläre Minute läuft. Was passiert hier noch in Sinsheim?

89. Min., Freiburg - Werder, 3:2

Kann der Sportclub nach vier Partien ohne Sieg heute also doch noch den Erfolg zum Saisonabschluss bejubeln? Werder kommt nochmal, beim Querpass für Mühlhaus kommt Axtmann ihr aber zuvor und klärt.

90. Min., RB Leipzig - E. Frankfurt

0:2 Es laufen die letzten drei Minuten in dieser Bundesliga-Spielzeit. Die SGE wird den Auswärtssieg mitnehmen. Das ist bereits sicher.

89. Min., Freiburg - Werder, 3:2

Gelbe Karte für Larissa Mühlhaus (Werder Bremen)Und das unter höchstem Einsatz. Nach Axtmanns Befreiungsschlag trifft Mühlhaus die Freiburgerin, die nun noch behandelt werden muss.

90. Min., RB Leipzig - E. Frankfurt

0:2 Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.

90. Min., RB Leipzig - E. Frankfurt

0:2 Barbara Brecht wird von Jonas Stephan für die letzten Sekunden auf den Rasen geschickt. Brecht wird ihre Karriere aufgrund mehrerer Verletzungen im Anschluss mit nur 25 Jahren beenden.

90. Min., Köln - Potsdam, 4:0

Spielende

90. Min., Wolfsburg - Leverkusen, 3:1

Gelbe Karte für Jule Brand (VfL Wolfsburg)Für Spielverzögerung sieht Brand die Gelbe Karte. Eine unnötige, aber zugleich harmlose Aktion. Das Spiel ist längst entschieden.

90. Min., Wolfsburg - Leverkusen, 3:1

Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.

87. Min., Freiburg - Werder, 3:2

Tooor für SC Freiburg, 3:2 durch Eileen CampbellTatsächlich, Freiburg trifft spät zum 3:2! Und das ist von vorne bis hinten klasse herausgespielt. Felde spielt tief zu Fölmli, die mit dem ersten Kontakt zu Campbell klatschen lässt. Die treibt die Kugel voran, verzögert ein wenig und legt wieder nach links zu Fölmli heraus. Die gibt ein letztes Mal zurück und im Strafraum lässt Campbell noch technisch versiert eine Bremerin stehen. Der Schuss aus elf Metern wird hinter Keeperin Peng noch abgefälscht, das ändert nichts am Einschlag im Netz. 90. Min., FC Bayern - SGS Essen, 3:0 Spielende

89. Min., Wolfsburg - Leverkusen, 3:1

Karolina Vilhjalmsdottirs Schlenzer verpufft wirkungslos. Weiter geht es mit Abstoß für die Gastgeberinnen.

90. Min., RB Leipzig - E. Frankfurt

0:2 Einwechslung bei RB Leipzig: Barbara Brecht


Seite 510

Fußball: RL Nord

Mittwoch, 20.August, 18.00 Uhr

Bremer SV - Blau-Weiß Lohne
2:1 (2:0)

Mittwoch, 20.August, 19.00 Uhr

FSV Schöningen - Werder Bremen II
0:2 (0:1)
Eintr.Norderstedt - Hannover 96 II
0:4 (0:3)
VfB Lübeck - FC St.Pauli II
abgesagt

Freitag, 22.August, 19.00 Uhr

SSV Jeddeloh - FC St.Pauli II
-:- (-:-)

Seite 511

Fußball: RL Nord

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.SSV Jeddeloh440011:412
2.Drochtersen/Assel430110:39
3.VfB Oldenburg43019:49
4.Phönix Lübeck421110:47
5.Hannover 96 II42118:27
6.SV Meppen42118:67
7.Weiche Flensburg420213:96
8.Kickers Emden42027:66
9.Werder Bremen II32016:76
10.Bremer SV42023:66
11.Hamburger SV II31113:24
12.Altonaer FC31118:84
13.HSC Hannover31113:64
14.VfB Lübeck31023:73
15.Eintr.Norderstedt41034:93
16.Blau-Weiß Lohne41035:113
17.FC St.Pauli II30032:90
18.FSV Schöningen40040:100

Seite 512

Fußball: RL Nordost

Freitag, 22.August, 19.00 Uhr

FSV Zwickau - FC CZ Jena
-:- (-:-)
H.Zehlendorf - Lok Leipzig
-:- (-:-)
BSG Chemie - Babelsberg 03
-:- (-:-)
FC Eilenburg - Altglienicke
-:- (-:-)
Luckenwalde - BFC Preussen
-:- (-:-)

Samstag, 23.August, 14.00 Uhr

Chemnitzer FC - Magdeburg II
-:- (-:-)
RW Erfurt - Hallescher FC
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August, 14.00 Uhr

Greifswald - Hertha BSC II
-:- (-:-)
BFC Dynamo - Meuselwitz
-:- (-:-)

Seite 513

Fußball: RL Nordost

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Hallescher FC33007:19
2.RW Erfurt33008:59
3.Lok Leipzig32103:17
4.FC CZ Jena32016:36
5.Altglienicke32014:26
6.Luckenwalde32015:46
7.Chemnitzer FC32013:26
8.BFC Preussen31115:44
9.FC Eilenburg31117:74
10.FSV Zwickau31113:44
11.Hertha BSC II21015:33
12.Greifswald31025:43
13.Magdeburg II31023:33
14.BFC Dynamo31024:53
15.Meuselwitz20111:21
16.Babelsberg 0330122:71
17.BSG Chemie30030:60
18.H.Zehlendorf30031:90

Seite 514

Fußball: RL West

Dienstag, 19.August, 19.00 Uhr

Bonner SC - FC Gütersloh
2:3 (1:0)

Mittwoch, 20.August, 19.00 Uhr

Schalke 04 II - Sportfr.Lotte
3:0 (2:0)

Samstag, 23.August, 14.00 Uhr

1.FC Bocholt - Paderborn II
-:- (-:-)
M'gladbach II - Rödinghausen
-:- (-:-)
VfL Bochum II - B.Dortmund II
-:- (-:-)
Wuppertal.SV - Schalke 04 II
-:- (-:-)
Sport.Siegen - Wiedenbrück
-:- (-:-)
Düsseldorf II - Bonner SC
-:- (-:-)
FC Gütersloh - Fortuna Köln
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August, 14.00 Uhr

Sportfr.Lotte - 1.FC Köln II
-:- (-:-)
RW Oberhausen - SSVg Velbert
-:- (-:-)

Seite 515

Fußball: RL West

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Bor.M'gladbach II431010:410
2.FC Gütersloh430112:89
3.Sportfr.Siegen422011:68
4.F.Düsseldorf II42207:48
5.SC Paderborn II421110:47
6.Fortuna Köln42119:47
7.1.FC Bocholt421112:87
8.SC Wiedenbrück42025:96
9.Schalke 04 II41217:55
10.Borussia Dortmund II41219:105
11.VfL Bochum II41215:65
12.Sportfr.Lotte41127:114
13.Wuppertaler SV41125:94
14.SV Rödinghausen41036:73
15.Bonner SC41037:113
16.RW Oberhausen41034:93
17.1.FC Köln II41035:123
18.SSVg Velbert40225:92

Seite 516

Fußball: RL Südwest

Mittwoch, 20.August, 19.00 Uhr

FC Homburg - Bahlinger SC
6:0 (2:0)

Freitag, 22.August, 19.00 Uhr

K.Offenbach - Steinbach
-:- (-:-)
Hessen Kassel - FSV Frankfurt
-:- (-:-)

Samstag, 23.August, 13.00 Uhr

Mainz 05 II - Stutt.Kickers
-:- (-:-)

Samstag, 23.August, 14.00 Uhr

FCA Walldorf - SV Sandhausen
-:- (-:-)
Eintr.Trier - SGV Freiberg
-:- (-:-)
Bahlinger SC - Bayern Alzenau
-:- (-:-)
Schott Mainz - Fulda-Lehnerz
-:- (-:-)
TSG Balingen - FC Homburg
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August, 14.00 Uhr

Freiburg II - Großaspach
-:- (-:-)

Seite 517

Fußball: RL Südwest

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.SGV Freiberg330010:19
2.Steinbach Haiger330010:49
3.Stuttgarter Kickers32105:37
4.Sonnenh.Großaspach320112:56
5.Kickers Offenbach32014:36
6.FSV Frankfurt32016:66
7.FC 08 Homburg311110:64
8.Hessen Kassel31116:44
9.Eintracht Trier31116:64
10.SC Freiburg II31117:84
11.1.FSV Mainz 05 II31113:44
12.SV Sandhausen31026:73
13.Schott Mainz31025:73
14.Bahlinger SC31023:93
15.TSG Balingen31023:103
16.FC-Astoria Walldorf30123:81
17.Bayern Alzenau30122:71
18.Fulda-Lehnerz30033:60

Seite 518

Fußball: RL Bayern

Freitag, 22.August, 18.00 Uhr

Nürnberg II - SpVgg Ansbach
-:- (-:-)

Freitag, 22.August, 19.00 Uhr

Illertissen - Unterhaching
-:- (-:-)
TSV Aubstadt - Würzburger K.
-:- (-:-)
TSV Buchbach - Schw.Augsburg
-:- (-:-)
Hank.-Hailing - Gr.Fürth II
-:- (-:-)

Samstag, 23.August, 14.00 Uhr

FC Bayern II - Bayreuth
-:- (-:-)
Aschaffenburg - Memmingen
-:- (-:-)
Augsburg II - DJK Vilzing
-:- (-:-)
VfB Eichstätt - W.Burghausen
-:- (-:-)

Seite 519

Fußball: RL Bayern

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.SpVgg Unterhaching440011:312
2.1. FC Nürnberg II44007:212
3.Würzburger Kickers43107:110
4.Bayern München II430113:69
5.W.Burghausen43017:39
6.TSV Buchbach42119:87
7.SpVgg Bayreuth42115:67
8.VfB Eichstätt42027:46
9.FV Illertissen32017:56
10.TSV Aubstadt41214:45
11.FC Memmingen31112:34
12.Vikt.Aschaffenburg41121:54
13.Greuther Fürth II41037:63
14.DJK Vilzing41036:83
15.Hankofen-Hailing41031:73
16.SpVgg Ansbach40134:111
17.FC Augsburg II40044:100
18.Schwaben Augsburg40041:110

Seite 520

Fußball: Auslandsligen


Seite 521

Fußball: Auslandsligen

Spiele der europäischen Topteams

Dienstag, 19.August
ESP Real Madrid - Osasuna ... 1:0 (0:0)
1:0 Mbappé (51./FE)
Rot: Bretones (Osasuna/90.+4/gr.Foul)
 
Freitag, 22.August
20.45 h Paris SG - Angers SCO -:- (-:-)
Tore:
 
21.00 h West Ham - Chelsea .. -:- (-:-)
Tore:
 

Seite 522

Fußball: England

Freitag, 22.August, 21.00 Uhr

West Ham Utd - FC Chelsea
-:- (-:-)

Samstag, 23.August, 13.30 Uhr

ManCity - Tottenham H.
-:- (-:-)

Samstag, 23.August, 16.00 Uhr

Bournemouth - Wolverhampton
-:- (-:-)
FC Brentford - Aston Villa
-:- (-:-)
FC Burnley - Sunderland
-:- (-:-)

Samstag, 23.August, 18.30 Uhr

FC Arsenal - Leeds Utd
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August, 15.00 Uhr

Cryst.Palace - Nottingham F.
-:- (-:-)
FC Everton - Brighton&Hove
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August, 17.30 Uhr

FC Fulham - ManUnited
-:- (-:-)

Montag, 25.August, 21.00 Uhr

Newcastle Utd - FC Liverpool
-:- (-:-)

Seite 523

Fußball: England

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Manchester City11004:03
2.AFC Sunderland11003:03
2.Tottenham H.11003:03
4.FC Liverpool11004:23
5.Nottingham F.11003:13
6.FC Arsenal11001:03
6.Leeds United11001:03
8.Brighton&Hove10101:11
8.FC Fulham10101:11
10.Aston Villa10100:01
10.Crystal Palace10100:01
10.FC Chelsea10100:01
10.Newcastle Utd.10100:01
14.FC Everton10010:10
14.Manchester Utd.10010:10
16.Bournemouth10012:40
17.FC Brentford10011:30
18.FC Burnley10010:30
18.West Ham United10010:30
20.Wolverhampton10010:40

Seite 524

Fußball: Spanien

Dienstag, 19.August, 21.00 Uhr

Real Madrid - CA Osasuna
1:0 (0:0)

Freitag, 22.August, 21.30 Uhr

Betis Sevilla - Deportivo Alaves
-:- (-:-)

Samstag, 23.August, 17.00 Uhr

Real Mallorca - Celta Vigo
-:- (-:-)

Samstag, 23.August, 19.30 Uhr

Atletico Madrid - FC Elche
-:- (-:-)

Samstag, 23.August, 21.30 Uhr

UD Levante - FC Barcelona
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August, 17.00 Uhr

CA Osasuna - FC Valencia
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August, 19.30 Uhr

Real Sociedad - Esp.Barcelona
-:- (-:-)
FC Villarreal - FC Girona
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August, 21.30 Uhr

Real Oviedo - Real Madrid
-:- (-:-)

Seite 525

Fußball: Spanien

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.FC Barcelona11003:03
2.Rayo Vallecano11003:13
3.FC Getafe11002:03
3.FC Villarreal11002:03
5.Athletic Bilbao11003:23
6.Deportivo Alaves11002:13
6.Esp.Barcelona11002:13
8.Real Madrid11001:03
9.Betis Sevilla10101:11
9.FC Elche10101:11
9.FC Valencia10101:11
9.Real Sociedad10101:11
13.FC Sevilla10012:30
14.Atletico Madrid10011:20
14.UD Levante10011:20
16.CA Osasuna10010:10
17.FC Girona10011:30
18.Celta Vigo10010:20
18.Real Oviedo10010:20
20.Real Mallorca10010:30

Seite 526

Fußball: Italien

Samstag, 23.August, 18.30 Uhr

CFC Genua - US Lecce
-:- (-:-)
Sassuolo Calcio - SSC Neapel
-:- (-:-)

Samstag, 23.August, 20.45 Uhr

AC Mailand - US Cremonese
-:- (-:-)
AS Rom - FC Bologna
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August, 18.30 Uhr

Cagliari Calcio - AC Florenz
-:- (-:-)
Como 1907 - Lazio Rom
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August, 20.45 Uhr

Atalanta Bergamo - Pisa SC
-:- (-:-)
Juventus Turin - Parma Calcio
-:- (-:-)

Montag, 25.August, 18.30 Uhr

Udinese Calcio - Hellas Verona
-:- (-:-)

Montag, 25.August, 20.45 Uhr

Inter Mailand - FC Turin
-:- (-:-)

Seite 527

Fußball: Italien

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.AC Florenz00000:00
1.AC Mailand00000:00
1.AS Rom00000:00
1.Atalanta Bergamo00000:00
1.CFC Genua00000:00
1.Cagliari Calcio00000:00
1.Como 190700000:00
1.FC Bologna00000:00
1.FC Turin00000:00
1.Hellas Verona00000:00
1.Inter Mailand00000:00
1.Juventus Turin00000:00
1.Lazio Rom00000:00
1.Parma Calcio00000:00
1.Pisa SC00000:00
1.SSC Neapel00000:00
1.Sassuolo Calcio00000:00
1.US Cremonese00000:00
1.US Lecce00000:00
1.Udinese Calcio00000:00

Seite 528

Fußball: Frankreich

Freitag, 22.August, 20.45 Uhr

Paris Saint-Germain - Angers SCO
-:- (-:-)

Samstag, 23.August, 17.00 Uhr

Olympique Marseille - FC Paris
-:- (-:-)

Samstag, 23.August, 19.00 Uhr

OGC Nizza - AJ Auxerre
-:- (-:-)

Samstag, 23.August, 21.05 Uhr

Olympique Lyon - FC Metz
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August, 15.00 Uhr

FC Lorient - Stade Rennes
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August, 17.15 Uhr

AC Le Havre - RC Lens
-:- (-:-)
FC Toulouse - Stade Brest
-:- (-:-)
Racing Straßburg - FC Nantes
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August, 20.45 Uhr

OSC Lille - AS Monaco
-:- (-:-)

Seite 529

Fußball: Frankreich

Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.AS Monaco11003:13
2.AJ Auxerre11001:03
2.Angers SCO11001:03
2.FC Toulouse11001:03
2.Olymp.Lyon11001:03
2.Paris SG11001:03
2.Rac.Straßburg11001:03
2.Stade Rennes11001:03
9.OSC Lille10103:31
9.Stade Brest10103:31
11.FC Lorient10010:10
11.FC Metz10010:10
11.FC Nantes10010:10
11.FC Paris10010:10
11.O.Marseille10010:10
11.OGC Nizza10010:10
11.RC Lens10010:10
18.AC Le Havre10011:30

Seite 530

Fußball: Auslandsligen

Torschützen Topligen (19.August)

England
 2 Erling Haaland (ManCity)
 2 Richarlison (Tottenham)
 2 Antoine Semenyo (Bournemouth)
 2 Chris Wood (Nottingham)
 
Spanien
 1 Lucien Agoumè (Sevilla)
 1 Julian Alvarez (Atletico)
 1 Jorge de Frutos (Rayo Vallecano)
 1 Alvaro (Rayo Vallecano) 
 1 Etta Eyong (Villarreal)
 1 Ferran Torres (Barcelona)
 1 Pape Gueye (Villarreal)
20 weitere Schützen mit 1 Treffer
Italien: Endstand 2024/25
25 Mateo Retegui (Bergamo)
19 Moise Kean (Florenz) 
15 Ademola Lookman (Bergamo)
   Riccardo Orsolini (Bologna)
14 Romelu Lukaku (Neapel)
   Marcus Thuram (Inter Mailand) 
 
Frankreich
 2 Kamory Doumbia (Brest)
 1 Ludovic Blas (Rennes)
13 weitere Schützen mit 1 Treffer

Seite 531

Fußball: Niederlande

Samstag, 23.August

GAE Deventer - Sparta Rotterdam
-:- (-:-)
PSV Eindhoven - FC Groningen
-:- (-:-)
Telstar Velsen-Zuid - FC Volendam
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August

SC Heerenveen - Twente Enschede
-:- (-:-)
AZ Alkmaar - PEC Zwolle
-:- (-:-)
FC Utrecht - Exelsior Rotterdam
-:- (-:-)
NEC Nijmegen - NAC Breda
-:- (-:-)
Ajax Amsterdam - Heracles Almelo
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.NEC Nijmegen22009:16
2.PSV Eindhoven22008:16
3.Feyenoord Rotterdam22004:16
4.PEC Zwolle22003:06
5.AZ Alkmaar21106:34
6.Ajax Amsterdam21104:24
7.FC Utrecht21015:23
8.NAC Breda21012:33
9.Sparta Rotterdam21013:73
10.GAE Deventer20204:42
11.FC Volendam20203:32
12.SC Heerenveen20202:22
13.Fortuna Sittard20113:41
14.FC Groningen20112:51
15.Twente Enschede20020:30
16.Telstar Velsen-Zuid20020:40
17.Exelsior Rotterdam20021:70
18.Heracles Almelo20021:80

Seite 532

Fußball: Belgien

Samstag, 23.August

KRC Genk - RSC Charleroi
-:- (-:-)
Club Brügge - KVC Westerlo
-:- (-:-)
Standard Lüttich - Cercle Brügge
-:- (-:-)
SV Zulte Waregem - Sint-Truidense VV
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August

Royal Antwerpen FC - KV Mechelen
-:- (-:-)
RSC Anderlecht - KAA Gent
-:- (-:-)
RAAL La Louvière - RU St.Gilloise
-:- (-:-)
FCV Dender - OH Leuven
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.RU St.Gilloise431012:310
2.Sint-Truidense VV43108:310
3.RSC Anderlecht430111:59
4.Club Brügge43016:39
5.KV Mechelen42205:38
6.Standard Lüttich42115:57
7.Royal Antwerpen FC41306:46
8.KRC Genk41125:64
9.Cercle Brügge41124:54
10.KAA Gent41125:74
10.SV Zulte Waregem41125:74
12.RAAL La Louvière41032:53
13.KVC Westerlo41036:113
14.RSC Charleroi40314:53
15.FCV Dender40221:52
16.OH Leuven40134:121

Seite 533

Fußball: Österreich

Samstag, 23.August

RB Salzburg - Linzer ASK
-:- (-:-)
Blau-Weiß Linz - SV Ried
-:- (-:-)
Sturm Graz - WSG Tirol
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August

SCR Altach - Grazer AK
-:- (-:-)
Wolfsberger AC - Rapid Wien
-:- (-:-)
Austria Wien - TSV Hartberg
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.RB Salzburg32109:37
2.WSG Tirol32108:47
3.SCR Altach32103:07
4.Rapid Wien32103:17
5.Sturm Graz32016:36
6.Wolfsberger AC32015:26
7.TSV Hartberg31024:63
8.Linzer ASK31023:63
9.Grazer AK30213:82
10.Austria Wien30123:61
10.SV Ried30123:61
12.Blau-Weiß Linz30030:50

Seite 534

Fußball: Schweiz

Samstag, 23.August

FC Sion - Servette Genf
-:- (-:-)
FC Zürich - FC Thun
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August

Grasshoppers Zürich - FC Winterthur
-:- (-:-)
FC Lugano - FC Lausanne-Sport
-:- (-:-)
FC St.Gallen - FC Luzern
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.FC St.Gallen330011:29
2.FC Thun33006:39
3.FC Sion32107:27
4.FC Basel 189342028:76
5.Young Boys Bern41215:65
6.FC Luzern31115:54
6.FC Zürich31115:54
8.FC Lausanne-Sport31025:63
9.FC Lugano31024:73
10.Grasshoppers Zürich30124:61
11.Servette Genf30123:81
12.FC Winterthur30123:91

Seite 535

Fußball: Portugal

Sonntag, 24.August

Nacional Funchal - Sporting Lissabon
-:- (-:-)
FC Arouca - Rio Ave FC
-:- (-:-)
Benfica Lissabon - CD Tondela
-:- (-:-)
Sporting Braga - AVS Futebol
-:- (-:-)
GD Estoril - Santa Clara
-:- (-:-)
Estrela Amadora - FC Alverca
-:- (-:-)
FC Famalicao - Gil Vicente
-:- (-:-)
FC Porto - Casa Pia AC
-:- (-:-)
FC Moreirense - Vitoria Guimaraes
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Sporting Lissabon22008:06
2.Sporting Braga22006:06
3.FC Porto22005:06
4.FC Famalicao22004:06
5.FC Moreirense22003:16
6.Benfica Lissabon11001:03
7.Casa Pia AC21012:23
7.Gil Vicente21012:23
9.Vitoria Guimaraes21013:53
10.FC Arouca21013:73
11.Rio Ave FC10101:11
12.GD Estoril20113:41
13.Estrela Amadora20111:21
14.Nacional Funchal20111:31
15.AVS Futebol20021:50
15.FC Alverca20021:50
17.CD Tondela20020:40
17.Santa Clara20020:40

Seite 536

Fußball: Türkei

Sonntag, 24.August

Eyüpspor - Alanyaspor
-:- (-:-)
Konyaspor - Besiktas Istanbul
-:- (-:-)
Trabzonspor - Antalyaspor
-:- (-:-)
Samsunspor - Kasimpasa Istanbul
-:- (-:-)
Karagümrük - Göztepe Izmir
-:- (-:-)
Gaziantep - Genclerbirligi Ankara
-:- (-:-)
Fenerbahce Istanbul - Kocaelispor
-:- (-:-)
Rizespor - Basaksehir
-:- (-:-)
Kayserispor - Galatasaray Istanbul
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Konyaspor22007:16
2.Galatasaray Istanbul22006:06
3.Antalyaspor22003:16
3.Samsunspor22003:16
5.Trabzonspor22002:06
6.Göztepe Izmir21103:04
7.Basaksehir10101:11
7.Besiktas Istanbul10101:11
7.Kayserispor10101:11
10.Alanyaspor10100:01
11.Eyüpspor20112:51
12.Rizespor20110:31
13.Fenerbahce Istanbul10100:01
14.Genclerbirligi Ankara20021:30
14.Kasimpasa Istanbul20021:30
16.Kocaelispor20020:20
17.Karagümrük10010:30
18.Gaziantep20020:60

Seite 537

Fußball: Griechenland

Samstag, 23.August

Olympiakos Piräus - Asteras Tripolis
-:- (-:-)
Panetolikos Agrinio - Atromitos Athen
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August

Panathinaikos Athen - OFI Heraklion
-:- (-:-)
Aris Saloniki - NFC Volos
-:- (-:-)
AEK Athen - Panserraikos
-:- (-:-)
PAOK Saloniki - AE Larisa
-:- (-:-)

Montag, 25.August

APO Levadiakos - AE Kifisias
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.AE Kifisias00000:00
1.AE Larisa00000:00
1.AEK Athen00000:00
1.Aris Saloniki00000:00
1.Asteras Tripolis00000:00
1.Atromitos Athen00000:00
1.APO Levadiakos00000:00
1.NFC Volos00000:00
1.OFI Heraklion00000:00
1.Olympiakos Piräus00000:00
1.PAOK Saloniki00000:00
1.Panathinaikos Athen00000:00
1.Panetolikos Agrinio00000:00
1.Panserraikos00000:00

Seite 538

Fußball: Schottland

Samstag, 23.August

Celtic Glasgow - FC Livingston
-:- (-:-)
Dundee United - FC Aberdeen
-:- (-:-)
Heart of Midlothian - FC Motherwell
-:- (-:-)
FC Kilmarnock - FC Dundee
-:- (-:-)
FC Falkirk - Hibernian Edinburgh
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August

FC St.Mirren - Glasgow Rangers
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Heart of Midlothian22005:26
2.Celtic Glasgow22003:06
3.FC Livingston21105:34
4.Hibernian Edinburgh21104:34
5.FC Kilmarnock20204:42
6.Glasgow Rangers20202:22
7.FC Motherwell20201:12
8.Dundee United20114:51
9.FC Dundee20112:31
10.FC St.Mirren20110:11
11.FC Falkirk20113:51
12.FC Aberdeen20020:40

Seite 539

Fußball: Dänemark

Freitag, 22.August

FC Kopenhagen - Odense BK
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August

FC Fredericia - Randers FC
-:- (-:-)
FC Midtjylland - Silkeborg IF
-:- (-:-)
Sönderjyske - Bröndby IF
-:- (-:-)
Aarhus GF - Vejle BK
-:- (-:-)

Montag, 25.August

FC Nordsjaelland - Viborg FF
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.FC Kopenhagen540112:612
2.Bröndby IF54018:312
3.FC Midtjylland523014:89
4.Aarhus GF522110:68
5.FC Fredericia521210:107
6.Randers FC52126:77
7.Odense BK521210:157
8.Viborg FF52038:96
9.Silkeborg IF52037:106
10.Vejle BK51136:74
11.Sönderjyske51138:134
12.FC Nordsjaelland51048:133

Seite 540

Fußball: Polen

Freitag, 22.August

Radomiak Radom - Termalica Nieciecza
-:- (-:-)
Widzew Lodz - Pogon Stettin
-:- (-:-)

Samstag, 23.August

Korona Kielce - Motor Lublin
-:- (-:-)
Rakow Tschenstochau - Lech Posen
-:- (-:-)
Gornik Zabrze - GKS Kattowitz
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August

Piast Gleiwitz - KS Cracovia
-:- (-:-)
Lechia Danzig - Arka Gdingen
-:- (-:-)
Legia Warschau - Jagiellonia Bialystok
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Wisla Plock54108:213
2.KS Cracovia531111:810
3.Gornik Zabrze53027:49
4.Jagiellonia Bialystok430110:99
5.Legia Warschau42115:27
6.Radomiak Radom521210:87
7.Termalica Nieciecza52128:67
8.Widzew Lodz52127:57
9.Lech Posen42118:97
10.Rakow Tschenstochau42026:76
11.Zaglebie Lubin41219:65
12.Korona Kielce51225:65
13.Motor Lublin41215:75
14.Arka Gdingen51224:75
15.GKS Kattowitz51137:104
16.Pogon Stettin51137:124
17.Piast Gleiwitz30120:31
18.Lechia Danzig502311:17-3

Seite 541

Fußball: Tschechien

Dienstag, 19.August

FK Mlada Boleslav - Viktoria Pilsen
0:5 (0:2)

Samstag, 23.August

FC Zlin - Slovan Liberec
-:- (-:-)
Viktoria Pilsen - MFK Karvina
-:- (-:-)
FK Teplice - FK Jablonec
-:- (-:-)
Slavia Prag - FK Pardubice
-:- (-:-)

Sonntag, 24.August

Hradec Kralove - Sigma Olmütz
-:- (-:-)
Bohemians Prag - FK Mlada Boleslav
-:- (-:-)
Banik Ostrau - 1.FC Slovacko
-:- (-:-)
Sparta Prag - Dukla Prag
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Sparta Prag541010:413
2.Slavia Prag53209:311
3.FC Zlin53118:510
4.Sigma Olmütz53114:210
5.FK Jablonec52306:39
6.MFK Karvina53027:59
7.Viktoria Pilsen522112:58
8.Slovan Liberec52128:87
9.Bohemians Prag52033:76
10.1.FC Slovacko51224:55
11.Dukla Prag51223:55
12.FK Mlada Boleslav511310:164
13.FK Teplice41035:83
14.Hradec Kralove50236:102
15.Banik Ostrau30122:41
16.FK Pardubice40134:111

Seite 551

Fußball: Pokalwettbewerbe

DFB-Pokal/Männer: 1.Hauptrunde 2025/26

Freitag, 15.August            
S.Großaspach - B.Leverkusen . 0:4 (0:1)
1.FC Saarbrücken - Magdeburg. 1:3 (0:2)
FC Gütersloh - Union Berlin . 0:5 (0:3)
Arm.Bielefeld - Werder Bremen 1:0 (0:0)
 
Samstag, 16.August            
Dyn.Berlin - VfL Bochum .. nV 1:3 (1:1)
Pirmasens - Hamburger SV . nV 1:2 (1:1)
Bahlinger SC - FC Heidenheim  0:5 (0:2)
Hansa Rostock - Hoffenheim .. 0:4 (0:1)
SV Sandhausen - RB Leipzig .. 2:4 (2:2)
FC St.Pauli-Norderstedt* iE 3:2, 0:0 nV
Illertissen- 1.FC N'berg iE 6:5, 3:3 nV
SV Hemelingen - VfL Wolfsburg 0:9 (0:3)
* Heimrecht getauscht
Samstag, 16.August           
Energie Cottbus - Hannover 96 1:0 (1:0)
Sportfr.Lotte - SC Freiburg . 0:2 (0:1)
VfB Lübeck - Darmstadt 98 ... 1:2 (0:1)
 
Sonntag, 17.August
SV Engers 07 - Ein.Frankfurt. 0:5 (0:2)
Viktoria Köln - Paderborn 07. 1:3 (0:3)
Lok.Leipzig - Schalke 04 n.V. 0:1 (0:0)
BW Lohne - Greuth.Fürth ..... 0:2 (0:0)
Jahn Regensburg - 1.FC Köln . 1:2 (0:0)
Meuselwitz - Karlsruher SC .. 0:5 (0:3)
Stahnsdorf - Kaiserslautern . 0:7 (0:4)
A.Delmenhorst - M'gladbach .. 2:3 (2:2)
Sonntag, 17.August
FC 08 Homburg - Holstein Kiel 0:2 (0:1)
Hallescher FC - FC Augsburg . 0:2 (0:0)
SSV Ulm - SV Elversberg ..... 0:1 (0:0)
 
Montag, 18.August
Dynamo Dresden - FSV Mainz 05 0:1 (0:1)
FC Schweinfurt - F.Düsseldorf 2:4 (1:0)
Pr.Münster - Hertha BSC. i.E. 3:5 (0:0)
RW Essen - Bor.Dortmund ..... 0:1 (0:0)
 
Dienstag, 26.August           20.45 Uhr
Braunschweig - VfB Stuttgart .. -:- ARD
 
Mittwoch, 27.August           20.45 Uhr
W.Wiesbaden - Bay.München -:- (-:-) ZDF

Seite 552

Fußball: Pokalwettbewerbe

DFB-Pokal/F: Playoff-Runde 2025/2026

Samstag, 16.August             
Elversberg - Fortuna Köln. iE 4:2 (0:1)
1.FFC Montabaur - Siegelbach  3:0 (2:0)
SV Weinberg - Greuth.Fürth nV 2:3 (2:2)
Karlsruher SC - SG Andernach  0:4 (0:3)
BSG Chemie - Freiburg-St.Geo. 3:2 (1:2)
 
Sonntag, 17.August            
Viktoria Berlin - VfL Bochum  2:1 (1:0)
Neubrandenburg - VfR Warbeyen 0:8 (0:5)
TSV Solingen-Auf. - V.Hamburg 0:6 (0:3)
 

DFB-Pokal/F: Playoff-Runde 2025/2026

Sonntag, 17.August            
FSV Gütersloh -1.FC Magdeburg 0:2 (0:1)
VfL Herrenberg - K.Offenbach. 0:2 (0:0)
FSV Babelsberg - Buntentor iE 1:2 (1:1)
Saalfeld Titans-Ingolstadt. 0:23 (0:12)
VfB Stuttgart - FSV Mainz 05  0:2 (0:2)
Borussia Pankow - Hannover 96 0:6 (0:3)
Holstein Kiel - SV Meppen ... 0:1 (0:0)
        
Dienstag, 19.August
Bor.Dortmund - M'gladbach ... 3:1 (1:0) 
 
1.Runde: 27.-29.September 2025
Achtelfinale: 15.-17.November 2025
Viertelfinale: 11.-12. März 2026
Halbfinale: 4.-6.April 2026
Finale: 14.Mai 2026 in Köln

Auslosung: 1.Runde (27.-29.September)

Finale Terminierung offen
SV Meppen - SC Sand ......... -:- (-:-)
SV Elversberg - B.Leverkusen. -:- (-:-)
Chemie Leipzig - CZ Jena .... -:- (-:-)
Bor.Dortmund - Bayern München -:- (-:-)
SG Andernach - RB Leipzig ... -:- (-:-)
1.FC Magdeburg - Hamburger SV -:- (-:-)
Victoria Hamburg - W.Bremen . -:- (-:-)
FC Ingolstadt - 1.FC Nürnberg -:- (-:-)
Hannover 96 - SC Freiburg ... -:- (-:-)
ATS Buntentor - VfL Wolfsburg -:- (-:-)
Kickers Offenbach - SGS Essen -:- (-:-)
Viktoria Berlin - E.Frankfurt -:- (-:-)
VfR Warbeyen - 1. FC Köln ... -:- (-:-)
Montabaur - Turbine Potsdam . -:- (-:-)
Gr.Fürth - TSG Hoffenheim ... -:- (-:-)
1.FSV Mainz 05 - Union Berlin -:- (-:-)

Seite 553

Fußball: Pokalwettbewerbe

Champions League: Quali Playoff-Runde

Hinspiele
Dienstag, 19.August       
F.Budapest - Qarabag Agdam .. 1:3 (1:0)
Roter Stern Belgrad - Pafos . 1:2 (0:1) 
Glasgow Rangers - FC Brügge . 1:3 (0:3)
 
Mittwoch, 20.August
FK Bodö/Glimt - Sturm Graz .. -:- (-:-)
Celt.Glasgow - Qairat Almaty  -:- (-:-)
FC Basel - FC Kopenhagen .... -:- (-:-)
Fenerb.Istanbul - B.Lissabon  -:- (-:-)
 
Rückspiele: 26./27.August
 

Seite 554

Fußball: Pokalwettbewerbe

Champions League/M 2025/2026

Die Ligaphase mit 36 Teams wird am 28. 
August ausgelost. Der FC Bayern und der 
BVB werden im ersten Topf, Leverkusen 
und Frankfurt im zweiten Topf platziert 
sein. Titelverteidiger ist Paris Saint-
Germain (5:0 gegen Inter Mailand).
 
1.Spieltag Ligaphase: 16.-18.September
Letzter Spieltag Ligaphase: 28.Januar
 
Play-offs: 17./18. und 24./25.Februar
Achtelfinale: 10./11. und 17./18.März
Viertelfinale: 7./8. und 14./15.April
Halbfinale: 28./29.April und 5./6.Mai
Finale: 30.Mai 2026 in Budapest
 

Champions League: Liga gesetzte Teams

England: Liverpool, Arsenal, Manchester 
City, Chelsea, Tottenham, Newcastle
Spanien: Barcelona, Real Madrid, 
Atlético Madrid, A.Bilbao, Villarreal
Italien: Neapel, Inter Mailand, 
Atalanta Bergamo, Juventus Turin
Deutschland: Bayern München, Lever-
kusen, Eintracht Frankfurt, Dortmund
Frankreich: Paris Saint-Germain, 
Marseille, Monaco
Niederlande: Eindhoven, Ajax Amsterdam
Portugal: Sporting Lissabon
Belgien: Union Saint-Gilloise
Türkei: Galatasaray Istanbul
Tschechien: Slavia Prag
Griechenland: Olympiacos Piräus

Seite 555

Fußball: Pokalwettbewerbe

Europa League/M: Qualifikation Playoffs

Hinspiele
Donnerstag, 21.August         
FC Midtjylland - Kuopion PS . -:- (-:-)
Malmö FF - Sigma Olmütz ..... -:- (-:-)
Brann Bergen - AEK Larnaka .. -:- (-:-)
Maccab.Tel Aviv - Dynamo Kiew -:- (-:-)
Shkendija Tetovo - L.Rasgrad  -:- (-:-)
Panathinaikos - Samsunspor .. -:- (-:-)
Zrinjski Mostar - FC Utrecht  -:- (-:-)
Slovan Bratislava - YB Bern . -:- (-:-)
Lech Posen - KRC Genk ....... -:- (-:-)
FC Aberdeen - FCSB Bukarest . -:- (-:-)
HNK Rijeka - PAOK Saloniki .. -:- (-:-)
Lincoln Red Imps - Sp.Braga . -:- (-:-)
 
Rückspiele: Mi. und Do., 27.-28.August
 

Seite 556

Fußball: Pokalwettbewerbe

Europa League/M 2025/2026

Die Ligaphase wird am 29.August ausge-
lost. Aus der Bundesliga sind der SC 
Freiburg als Tabellen-5. und der VfB 
Stuttgart als DFB-Pokalsieger dafür 
direkt qualifiziert. Vorjahressieger 
Tottenham Hotspur (1:0 über Manchester 
United) darf in der Champions League 
antreten. 
 
1.Spieltag Ligaphase: 24./25.September
Letzter Spieltag Ligaphase: 29.Januar
Play-offs: 19. und 26.Februar
Achtelfinale: 12. und 19.März
Viertelfinale: 9. und 16.April
Halbfinale: 30.April und 7.Mai
Finale: 20.Mai 2026 in Istanbul

Europa League: Ligaphase gesetzte Teams

England: Aston Villa, Nottingham Forest
 
Italien: Bologna, AS Rom
 
Spanien: Real Betis, Celta Vigo
 
Deutschland: VfB Stuttgart, SC Freiburg
 
Frankreich: Lille, O.Lyon
 
Niederlande: Go Ahead Eagles
 
Portugal: FC Porto
 
Kroatien: GNK Dinamo Zagreb

Seite 557

Fußball: Pokalwettbewerbe

Conference League/M 2025/2026

Der deutsche Vertreter Mainz 05 spielt 
bei Rosenborg Trondheim in der Playoff-
Runde (21./28.August). Die Ligaphase 
wird am 29.August ausgelost. Keine der 
36 Mannschaften ist direkt qualifi-
ziert. Der FC Chelsea wird seinen Titel 
(4:1 gegen B.Sevilla) nicht verteidi-
gen, sondern höherklassig antreten.
 
Erster Spieltag Ligaphase: 2.Oktober
Letzter Spieltag Ligaphase: 18.Dezember
Playoffs: 19. und 26.Februar
Achtelfinale: 19. und 26.Februar
Viertelfinale: 9. und 16.April
Halbfinale: 30.April und 7.Mai
Finale: am 27.Mai in Leipzig

Seite 559

Fußball: Pokalwettbewerbe

Champions League/Frauen 2025/2026

Die UEFA hat das Format ausgeweitet, 
insgesamt nehmen inklusive dreier Qua-
lifikationsrunden nun 74 Teams teil. 
Eine Ligaphase ersetzt die bisherigen 
Gruppen. Bayern München und der VfL 
Wolfsburg steigen erst in der Ligaphase 
mit 18 Teams (Auslosung: 19.September) 
ein. Die Frauen von Eintracht Frankfurt 
müssen die 3.Runde der Qualifikation 
(11./18.September) absolvieren.
 
1.Spieltag Ligaphase: 7./8.Oktober
Letzter Spieltag Ligaphase: 17.Dezember
Playoffs: 11./12. und 18./19.Februar
Viertelfinale: 24./25.März, 1./2.April
Halbfinale: 25./26.April und 2./3.Mai
 

Seite 560

Fußball: Pokalwettbewerbe

Champions League/F: Liga gesetzte Teams

Titelverteidiger: Arsenal London
 
Frankreich: Lyon, Paris Saint-Germain
 
Deutschland: Bayern München, VfL 
Wolfsburg
 
Spanien: FC Barcelona
 
England: Chelsea London
 
Portugal: Benfica Lissabon
 
Italien: Juventus Turin

Seite 561

Fußball: Pokalwettbewerbe

Nations League/M: Endrunde

Finale in München
Sonntag, 8.Juni 
Portugal - Spanien  n.E. 5:3 (2:2 n.V.)
 
Spiel um Platz drei in Stuttgart 
Sonntag, 8.Juni
Deutschland - Frankreich .... 0:2 (0:1)
 
Halbfinale 
Mittwoch, 4.Juni
Deutschland - Portugal ...... 1:2 (0:0) 
 
Donnerstag, 5.Juni
Spanien - Frankreich ........ 5:4 (2:0)
 

Nations League/M: Endrunde/Playoffs

Viertelfinale
Rückspiele: Sonntag, 23.März       Hin
Spanien - Niederlande .... nE 4:3 (2:2)
Portugal - Dänemark ...... nV 5:2 (0:1)
Frankreich - Kroatien .... nE 3:0 (0:2)
Deutschland - Italien ....... 3:3 (2:1) 
 
Playoffs Liga A/B
Rückspiele: Sonntag, 23.März       Hin
Ungarn - Türkei ............. 0:3 (1:3)
Belgien - Ukraine ........... 3:0 (1:3)
Serbien - Österreich ........ 2:0 (1:1)
Schottland - Griechenland ... 0:3 (1:0)
 

Nations League/M: Playoffs Auf-/Abstieg

Playoffs Liga B/C
Rückspiele: Sonntag, 23.März       Hin
Island - Kosovo ............. 1:3 (1:2)
Georgien - Armenien ......... 6:1 (3:0)
Irland - Bulgarien .......... 2:1 (2:1)
Slowenien - Slowakei ..... nV 1:0 (0:0)
 
Playoffs Liga C/D
Hinspiele: Donnerstag, 26.März 2026
Gibraltar - Lettland ........ -:- (-:-)
Malta - Luxemburg ........... -:- (-:-)
 
Rückspiele: Montag, 31.März 2026 
Lettland - Gibraltar ........ -:- (-:-)
Luxemburg - Malta ........... -:- (-:-)
 


Seite 562

Fußball: Pokalwettbewerbe

Nations League/F: Final Four

Halbfinale 
Freitag, 24.Oktober (Hinspiel)
Deutschland - Frankreich .... -:- (-:-)
Spanien - Schweden .......... -:- (-:-)
Spielorte noch offen
 
Dienstag, 28.Oktober (Rückspiel)
Frankreich - Deutschland .... -:- (-:-)
Schweden - Spanien .......... -:- (-:-)
 
Finale und Spiel um Platz drei, auch in 
Hin- und Rückspiel
 
28.November/2.Dezember 
 
Titelverteidigerinnen: Spanien

Seite 563

Fußball: WM-Quali 2026

Europa: Gruppe A

Donnerstag, 04.September, 20.45 Uhr

Slowakei - Deutschland
-:- (-:-)
Luxemburg - Nordirland
-:- (-:-)

Sonntag, 07.September, 20.45 Uhr

Deutschland - Nordirland
-:- (-:-)
Luxemburg - Slowakei
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Deutschland00000:00
1.Luxemburg00000:00
1.Nordirland00000:00
1.Slowakei00000:00

Europa: Gruppe B

Freitag, 05.September, 20.45 Uhr

Schweiz - Kosovo
-:- (-:-)
Slowenien - Schweden
-:- (-:-)

Montag, 08.September, 20.45 Uhr

Schweiz - Slowenien
-:- (-:-)
Kosovo - Schweden
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.vTorePkt.
1.Kosovo00000:00
1.Schweden00000:00
1.Schweiz00000:00
1.Slowenien00000:00

Seite 564

Fußball: WM-Quali 2026

Europa: Gruppe C

Freitag, 05.September, 20.45 Uhr

Dänemark - Schottland
-:- (-:-)
Griechenland - Belarus
-:- (-:-)

Montag, 08.September, 20.45 Uhr

Griechenland - Dänemark
-:- (-:-)
Belarus - Schottland
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Belarus00000:00
1.Dänemark00000:00
1.Griechenland00000:00
1.Schottland00000:00

Europa: Gruppe D

Freitag, 05.September, 20.45 Uhr

Ukraine - Frankreich
-:- (-:-)
Island - Aserbaidschan
-:- (-:-)

Dienstag, 09.September, 18.00 Uhr

Aserbaidschan - Ukraine
-:- (-:-)

Dienstag, 09.September, 20.45 Uhr

Frankreich - Island
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Aserbaidschan00000:00
1.Frankreich00000:00
1.Island00000:00
1.Ukraine00000:00

Seite 565

Fußball: WM-Quali 2026

Europa: Gruppe E

Donnerstag, 04.September, 18.00 Uhr

Georgien - Türkei
-:- (-:-)

Donnerstag, 04.September, 20.45 Uhr

Bulgarien - Spanien
-:- (-:-)

Sonntag, 07.September, 15.00 Uhr

Georgien - Bulgarien
-:- (-:-)

Sonntag, 07.September, 20.45 Uhr

Türkei - Spanien
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Bulgarien00000:00
1.Georgien00000:00
1.Spanien00000:00
1.Türkei00000:00

Europa: Gruppe F

Samstag, 06.September, 18.00 Uhr

Armenien - Portugal
-:- (-:-)

Samstag, 06.September, 20.45 Uhr

Irland - Ungarn
-:- (-:-)

Dienstag, 09.September, 18.00 Uhr

Armenien - Irland
-:- (-:-)

Dienstag, 09.September, 20.45 Uhr

Ungarn - Portugal
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Armenien00000:00
1.Irland00000:00
1.Portugal00000:00
1.Ungarn00000:00

Seite 566

Fußball: WM-Quali 2026

Europa: Gruppe G

Donnerstag, 04.September, 18.00 Uhr

Litauen - Malta
-:- (-:-)

Donnerstag, 04.September, 20.45 Uhr

Niederlande - Polen
-:- (-:-)

Sonntag, 07.September, 18.00 Uhr

Litauen - Niederlande
-:- (-:-)

Sonntag, 07.September, 20.45 Uhr

Polen - Finnland
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Finnland42115:57
2.Niederlande220010:06
3.Polen32014:26
4.Litauen30212:32
5.Malta40130:111

Europa: Gruppe H

Samstag, 06.September, 20.45 Uhr

Österreich - Zypern
-:- (-:-)
San Marino - Bosn.-Herzeg.
-:- (-:-)

Dienstag, 09.September, 20.45 Uhr

Bosn.-Herzeg. - Österreich
-:- (-:-)
Zypern - Rumänien
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Bosn.-Herzeg.33004:19
2.Österreich22006:16
3.Rumänien42028:46
4.Zypern31023:43
5.San Marino40041:120

Seite 567

Fußball: WM-Quali 2026

Europa: Gruppe I

Freitag, 05.September, 20.45 Uhr

Italien - Estland
-:- (-:-)
Moldau - Israel
-:- (-:-)

Montag, 08.September, 20.45 Uhr

Israel - Italien
-:- (-:-)

Dienstag, 09.September, 20.45 Uhr

Norwegen - Moldau
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Norwegen440013:212
2.Israel32017:66
3.Italien21012:33
4.Estland41035:83
5.Moldau30032:100

Europa: Gruppe J

Donnerstag, 04.September, 16.00 Uhr

Kasachstan - Wales
-:- (-:-)

Donnerstag, 04.September, 20.45 Uhr

Liechtenstein - Belgien
-:- (-:-)

Sonntag, 07.September, 18.00 Uhr

Nordmazedonien - Liechtenstein
-:- (-:-)

Sonntag, 07.September, 20.45 Uhr

Belgien - Kasachstan
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Nordmazedon.42206:28
2.Wales421110:67
3.Belgien21105:44
4.Kasachstan31023:43
5.Liechtenstein30030:80

Seite 568

Fußball: WM-Quali 2026

Europa: Gruppe K

Samstag, 06.September, 15.00 Uhr

Lettland - Serbien
-:- (-:-)

Samstag, 06.September, 18.00 Uhr

England - Andorra
-:- (-:-)

Dienstag, 09.September, 20.45 Uhr

Serbien - England
-:- (-:-)
Albanien - Lettland
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.England33006:09
2.Albanien41214:35
3.Serbien21103:04
4.Lettland31112:44
5.Andorra40040:80

Europa: Gruppe L

Freitag, 05.September, 20.45 Uhr

Montenegro - Tschechien
-:- (-:-)
Färöer-Inseln - Kroatien
-:- (-:-)

Montag, 08.September, 20.45 Uhr

Kroatien - Montenegro
-:- (-:-)
Gibraltar - Färöer-Inseln
-:- (-:-)
Pl.TeamSp.g.u.v.TorePkt.
1.Tschechien43019:69
2.Kroatien220012:16
3.Montenegro32014:36
4.Färöer-Inseln31023:43
5.Gibraltar40042:160

Seite 569

Fußball: WM-Quali 2026

Südamerika: 17.Spieltag (MESZ)

Freitag, 5.September
Argentinien - Venezuela ..... -:- (-:-)
Paraguay - Ecuador .......... -:- (-:-)
Uruguay - Peru .............. -:- (-:-)
Kolumbien - Bolivien ........ -:- (-:-)
Brasilien - Chile ........... -:- (-:-)
 1. Argentinien ........ 16  28:9   35
 2. Ecuador ............ 16  13:5   25
 3. Brasilien .......... 16  21:16  25
 4. Uruguay ............ 16  19:12  24
 5. Paraguay ........... 16  13:10  24
 6. Kolumbien .......... 16  19:15  22
 7. Venezuela .......... 16  15:19  18
 8. Bolivien ........... 16  16:32  17
 9. Peru ............... 16   6:17  12
10. Chile .............. 16   9:24  10
* Ecuador wurden 3 Punkte abgezogen. 

Seite 581

Gewinnzahlen: Lotto Samstag

33. Woche / 16.08.25

6 aus 49

102133353644

Superzahl

6

Gewinnquoten (in EUR)

6-er+Sunbesetzt
6-erunbesetzt
5-er+S22.728,40
5-er5.617,30
4-er+S236,90
4-er62,80
3-er+S24,50
3-er13,30
2-er+S6,00
Spiel 77:0461701
Super 6:883177
Jackpot Klasse 1:9.000.000,00EUR
Jackpot Spiel 77:300.000,00EUR
- ohne Gewähr -

Seite 582

Gewinnzahlen: Lotto Mittwoch

34. Woche / 20.08.25

6 aus 49

41921383947

Superzahl

2

Spiel 77:2810536
Super 6:188383
- ohne Gewähr -

Seite 583

Eurojackpot

Freitag, 15.08.2025

Gewinnzahlen

511203343

Eurozahlen

612

Gewinnklassen

1(5+2)unbesetzt
2(5+1)1x1.771.200,90EUR
3(5+0)8x124.859,30EUR
4(4+2)27x6.102,30EUR
5(4+1)601x342,60EUR
6(3+2)1.160x195,30EUR
7(4+0)1.639x100,50EUR
8(2+2)16.315x32,10EUR
9(3+1)26.774x21,90EUR
10(3+0)73.471x15,70EUR
11(1+2)85.276x15,70EUR
12(2+1)384.523x10,80EUR

Eurojackpot

Dienstag, 19.08.2025

Gewinnzahlen

34113347

Eurozahlen

69

Gewinnklassen

1(5+2)unbesetzt
2(5+1)3x460.552,10EUR
3(5+0)7x111.312,80EUR
4(4+2)23x5.588,00EUR
5(4+1)606x265,10EUR
6(3+2)1.398x126,40EUR
7(4+0)1.253x102,50EUR
8(2+2)19.675x20,80EUR
9(3+1)24.707x18,50EUR
10(3+0)56.166x15,40EUR
11(1+2)99.580x10,80EUR
12(2+1)354.520x9,10EUR
- ohne Gewähr -

Seite 584

Gewinnzahlen: Toto

Ergebniswette vom 23./24.August

01 St. Pauli - Borussia Dortmund .... -
02 Bayer Leverkusen - TSG Hoffenheim  -
03 Eint. Frankfurt - Werder Bremen .. -
04 SC Freiburg - FC Augsburg ........ -
05 Union Berlin - VfB Stuttgart ..... - 
06 Heidenheim - VfL Wolfsburg ....... -
07 FSV Mainz - 1. FC Köln ........... -
08 Bor.Mönchengladbach - Hamburger SV -
09 FC Schalke 04 - VfL Bochum ....... -
10 SV Darmstadt - Hertha BSC ........ -
11 Greuther Fürth - Holstein Kiel ... -
12 Arminia Bielefeld - Dynamo Dresden -
13 AS Rom - FC Bologna .............. -
 
Gewinnquoten vom 16./17.August
 1.   8.994,80          2.   214,10
 3.      17,60          4.     3,30

Auswahlwette vom 23./24.August

6 aus 45 
--  --  --  --  --  --
 
Zusatzspiel: --
 
Gewinnquoten vom 16./17.August
Gewinnklasse 1 ....           unbesetzt
Gewinnklasse 2 ....           unbesetzt
Gewinnklasse 3 ....            1.249,20
Gewinnklasse 4 ....               36,30
Gewinnklasse 5 ....               13,60
Gewinnklasse 6 ....                3,30
 
Jackpot Klasse 1 ..........  145.765,90 
Jackpot Klasse 2 ..........   18.220,50 
 
- ohne Gewähr -

Seite 585

Gewinnzahlen: NKL

154.Lotterie / 4.Klasse
 
Jackpot-Ziehung vom 25.07.2025
 
Der Jackpot der 4. Klasse betrug 12 
Millionen Euro. In der Vorziehung wurde 
die Ziffer 9 gezogen. 
 
Gemäß Teil 1 § 8 Abs. 3 der Amtlichen 
Lotteriebestimmungen ist der Jackpot 
deshalb auf die 5. Klasse übertragen 
worden. Der Jackpot der 5. Klasse 
beträgt dadurch 14 Millionen Euro. 
 
Die Ziehung findet am 22. August 2025 
statt.
154.Lotterie / 5.Klasse
Tägliche Ziehung 
 
Losnummern je 1 Million Euro:
 
Samstag, 16.08.2025
3.013.693
 
Montag, 18.08.2025
4.982.341
 
Mittwoch, 20.08.2025
0.164.869
154.Lotterie / 5.Klasse
Tägliche Ziehung
 
Endziffern je 10.000 Euro:           
 
Donnerstag, 14.08.2025
-.-61.918  -.-93.930
 
Sonntag, 17.08.2025
-.-11.919  -.-55.429
 
Dienstag, 19.08.2025
-.-25.811  -.-66.588
154.Lotterie / 5.Klasse
Hauptziehung, Freitag, 15.08.2025
 
Losnummer 1 Million Euro:
0.190.385
 
Losnummern je 100.000 Euro:
0.708.380  3.897.281  4.643.924        
 
Endziffer je 10.000 Euro:
-.290.307
Endziffern je 1.000 Euro:
-.-00.481  -.-03.944  -.-12.055
-.-41.051  -.-56.837  -.-81.603
Endziffer je 160 Euro:
-.---.366
 
154.Lotterie / 5.Runde
Extra-Joker, Mittwoch, 20.08.2025
 
Rente monatl. 1.000 Euro für 10 Jahre: 
2.802.129
 
Betrag in Höhe von 20 Euro:
-.---.407
Glücksjahre - Die NKL-Rentenlotterie
Mittwoch, 20.08.2025
 
Rente über monatl. 1.500 Euro:
1.299.711    
 
Rente über monatl. 500 Euro:
0.714.638  0.764.210  0.954.331
0.974.689  1.833.386        
 
Gewinnauszahlung mit Superlos über 10 
Jahre, mit Basislos über 5 Jahre.
- ohne Gewähr -

Seite 586

Gewinnzahlen: SKL

Euro-Joker / 10.000 Euro stündlich

01.00 Uhr: 0.107.237

02.00 Uhr: 4.335.702

03.00 Uhr: 4.024.187

04.00 Uhr: 3.814.528

05.00 Uhr: 2.576.641

06.00 Uhr: 1.417.920

07.00 Uhr: 0.819.606

08.00 Uhr: 1.678.678

09.00 Uhr: 3.246.856

10.00 Uhr: 2.755.564

11.00 Uhr: 1.068.143

12.00 Uhr: 1.706.774

13.00 Uhr: 2.033.388

14.00 Uhr: 0.434.102

15.00 Uhr: 2.732.502

16.00 Uhr: 0.808.221

17.00 Uhr: 3.101.022

18.00 Uhr: 4.065.407

19.00 Uhr: 0.061.992

20.00 Uhr: 3.276.557

21.00 Uhr: 3.138.773

22.00 Uhr: 3.401.214 (gestern)

23.00 Uhr: 1.399.850 (gestern)

24.00 Uhr: 0.370.988 (gestern)

SKL Euro Joker
Tägliche Renten- und Geldgewinne
Dienstag, 19.08.2025
 
10 Jahre monatl. Rente von 1.000 Euro:
0.713.385
 
Losnummer 50.000 Euro:
0.620.429
157.Lotterie / 3.Klasse
Das Millionenspiel
 
Losnummern je 1 Million Euro:
 
Montag, 18.08.2025
0.696.006
 
Dienstag, 19.08.2025
0.041.784
 
Mittwoch, 20.08.2025
3.623.249
157.Lotterie / 3.Klasse
Das Millionenspiel, Samstag, 16.08.2025
 
Losnummer 1.000.000 Euro:
1.195.909
 
Losnummern je 100.000 Euro:
0.419.775  3.714.985
 
Losnummer 50.000 Euro:
4.434.074
 
Losnummer 10.000 Euro:
4.388.152
 
157.Lotterie / 3.Klasse
Das Millionenspiel, Samstag, 16.08.2025
 
Endziffern je 1.000 Euro:
-.--1.261  -.--2.382  -.--3.699
-.--6.992  -.--7.004  -.--7.317
 
Endziffern je 200 Euro:
-.---.-89  -.---.-95
 
Es sind keine Ergänzungszüge angefallen
 
SKL Traum-Joker, Dienstag, 19.08.2025
 
Tiny House im Wert von 100.000 Euro:
0.440.426
 
Losnummer 10.000 Euro:
2.740.336
 
Endziffern je 1.000 Euro:
--079.256  -.320.497
 
Endziffern je 100 Euro:
-.-21.872 -.-47.867
 
SKL Traum-Joker, Dienstag, 19.08.2025
 
Endziffern je 50 Euro:
-.--3.367  -.--7.491
 
Endziffern je 10 Euro:
-.---.478  -.---.596
 
Endziffern je 5 Euro:
-.---.-06  -.---.-19
 
Endziffern je 2,50 Euro:
-.---.094  -.---.395  -.---.664
-.---.746  -.---.879  -.---.-11
-.---.-38  -.---.-39  -.---.-51
-.---.--2
- ohne Gewähr -

Seite 587

Gewinnzahlen: Glücksspirale

Los-Endziffern / Gewinn

33. Woche / 16.08.25

Los-Endziffern / Gewinn

1.............10,00EUR
00.............25,00EUR
067.............100,00EUR
6.857.............1.000,00EUR
13.078.............10.000,00EUR
954.784.............100.000,00EUR
927.498.............100.000,00EUR

1,2 Mio. EUR sofort plus 20 Jahre lang monatlich 5.000 EUR für die Losnummer:

8.644.876

Angaben ohne Gewähr

Seite 588

ARD Gewinnzahlen

Deutsche Fernsehlotterie

Wochenziehung vom 17.08.2025

Endziffern Gewinne
4.583.860 5.000,00 Euro
5.793.817 5.000,00 Euro
3.547.958 10.000,00 Euro
6.492.152 10.000,00 Euro
7.739.736 100.000,00 Euro
- ohne Gewähr -

Bekanntgabe vom 17.08.2025

Hauptziehung, Gewinnzahl 671.906
Endziffern Anzahl Gewinn
1. 671.906 1x 1.000.000,00
2. 71.906 16x 44.242,00
3. 1.906 195x 500,00
4. 906 1.820x 200,00
5. 06 18.301x 10,00

Euro-Sofortrente Endziffer: 3.231.952

von bis zu 5.000,- Euro monatlich

Weitere Informationen und Losbestellungen unter der gebührenfreien Service-Nummer 08000-411411, über Internet www.fernsehlotterie.de
- ohne Gewähr -

Bekanntgabe vom 17.08.2025

Prämienziehung Mega-Los
Gewinnzahlen Gewinne
2.330.307 1.500.000,- Euro
345.409 100.000,- Euro
45.323 1.000,- Euro
8.175 100,- Euro
43 10,- Euro
- ohne Gewähr -

Deutsche Fernsehlotterie

Das MEGA-LOS

Wöchentliche Prämienziehung

- Geldgewinne von 10,- bis 1,5 Mio.Euro

Hauptziehung

- alle 6 Wochen Geldgewinne von 10,- bis 1 Million Euro

- monatliche Sofort-Rente von bis zu 5.000,- Euro

Wochenziehungen

- jede Woche Geldgewinne in den Staffelungen 100.000 / 10.000 und 5.000 Euro.

Aus Gründen des Datenschutzes werden nur die Endziffern bekannt gegeben.


Seite 595

Sportschau: Tor des Monats

Tor des Monats Juli 2025

Tel.: 01371 - 36 900-X (plus Ziffer des jeweiligen Tores)

(14 ct/Anruf)

Ausführliche Teilnahmebedingungen unter

www.sportschau.de

Teilnahmeschluss: 23.08.2025, 19.00 Uhr

Gewinnspielpreis: Mit caravaning.info ein Reisemobil im Wert von 45.000 Euro.

Mindestalter für Teilnahme: 18 Jahre

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Tor 01

Jule Brand, feutsche Nationalmannschaft am 05.07.25 im EM Spiel gegen Polen in der 52. Minute zum 1:0.

Tor 02

Alexander Prokopenko, FC Carl Zeiss Jena am 27.07.25 im Spiel der Regionalliga Nord-Ost gegen den SV Babelsberg 03 in der 45. Minute zum 0:3.

Tor 03

Claudia Pina, spanische Nationalmannschaft am 07.07.25 im EM-Spiel gegen Belgien in der 81. Minute zum 5:2, Endstand 6:2.

Tor 04

Kevin Volland, TSV 1860 München am 26.07.25 im Testspiel gegen den SSV Jahn Regensburg in der 26. Minute zum 0:1.

Tor 05

Sjoeke Nüsken, deutsche Nationalmannschaft am 19.07.25 im EM Viertelfinale gegen Frankreich in der 25. Minute zum 1:1.


Seite 651

Eishockey: DEL

Dienstag, 09.September, 19.30 Uhr

Berlin - Dresden
-:- (-:- -:- -:-)

Freitag, 12.September, 19.30 Uhr

Nürnberg - Augsburg
-:- (-:- -:- -:-)
Frankfurt - Wolfsburg
-:- (-:- -:- -:-)
Mannheim - Straubing
-:- (-:- -:- -:-)
Bremerhaven - Schwenningen
-:- (-:- -:- -:-)
Ingolstadt - Iserlohn
-:- (-:- -:- -:-)
Köln - München
-:- (-:- -:- -:-)

Seite 652

Eishockey: DEL

Pl.TeamSp.TorePkt.
1.Augsburger Panther00:00
1.Eisbären Berlin00:00
1.Pinguins Bremerhaven00:00
1.Dresdner Eislöwen00:00
1.Löwen Frankfurt00:00
1.ERC Ingolstadt00:00
1.Iserlohn Roosters00:00
1.Kölner Haie00:00
1.Adler Mannheim00:00
1.EHC München00:00
1.Nürnberg Ice Tigers00:00
1.Schwenninger Wild Wings00:00
1.Straubing Tigers00:00
1.Grizzlys Wolfsburg00:00

Seite 654

Basketball: Bundesliga/M


Seite 655

Basketball: Bundesliga/M

Pl. Team Sp. Körbe Pkt.

Seite 656

Basketball: Bundesliga/F

Samstag, 27.September

Herner TC - Nördlingen
-:-
USC Freiburg - BC Marburg
-:-
Mitteld.BC - Saarlouis
-:-

Sonntag, 28.September

P.Osnabrück - Alba Berlin
-:-
TK Hannover - RS Keltern
-:-

Freitag, 03.Oktober

RS Keltern - USC Freiburg
-:-
BC Marburg - Mitteld.BC
-:-
Nördlingen - TK Hannover
-:-
Alba Berlin - Herner TC
-:-
Saarlouis - P.Osnabrück
-:-
Pl.TeamSp.KörbePkt.
1.Alba Berlin00:00:0
1.BC Marburg00:00:0
1.Herner TC00:00:0
1.Mitteld.BC00:00:0
1.Nördlingen00:00:0
1.P.Osnabrück00:00:0
1.RS Keltern00:00:0
1.Saarlouis00:00:0
1.TK Hannover00:00:0
1.USC Freiburg00:00:0

Seite 657

Basketball: EuroLeague

Hauptrunde: Spiele

1.Spieltag
Dienstag, 30.September
Hapoel Tel Aviv - FC Barcelona .. --:--
Dubai - Partizan Belgrad ........ --:--
Anad.Istanbul - Maccabi Tel Aviv  --:--
Roter Stern belgrad - Mailand ... --:--
Panathinaikos Athen - FC Bayern . --:--
Vitoria-Gasteiz - Olymp.Piräus .. --:--
Virtus Bologna - Real Madrid .... --:--
Mittwoch, 1.Oktober
AS Monaco - Zalgiris Kaunas ..... --:--
Fenerbahce Istanbul - Paris ..... --:--
Lyon-Villeurbanne - Valencia .... --:--
 
Hapoel Tel Aviv, Dubai & Valencia sind 
neu dabei, Alba Berlin scheidet aus.

Hauptrunde: Tabelle

 -. Olympiakos Piräus...........  -  -
 -. Fenerbahce Istanbul ........  -  -
 -. Panathinaikos Athen ........  -  -
 -. AS Monaco ..................  -  -
 -. FC Barcelona ...............  -  -
 -. Anadolu Efes Istanbul ......  -  -
 -. Real Madrid ................  -  -
 -. Paris Basketball ...........  -  -
 -. FC Bayern München ..........  -  -
--. Roter Stern Belgrad ........  -  -
--. Olimpia Mailand ............  -  -
--. Partizan Belgrad ...........  -  -
--. Zalgiris Kaunas ............  -  -
--. Baskonia Vitoria-Gasteiz ...  -  -
--. ASVEL Lyon-Villeurbanne ....  -  -
--. Maccabi Tel Aviv ...........  -  -
--. Virtus Bologna .............  -  -
--. Hapoel Tel Aviv ............  -  -
--. Dubai ......................  -  -
--. Valencia ...................  -  -

Seite 658

Handball: Bundesliga/M

Mittwoch, 27.August

Hannover-Burg. - Gummersbach
-:-

Donnerstag, 28.August

HC Erlangen - THW Kiel
-:-

Freitag, 29.August

MT Melsungen - Rh.-N.Löwen
-:-
Lemgo Lippe - SC Magdeburg
-:-

Samstag, 30.August

ThSV Eisenach - DHfK Leipzig
-:-
HSG Wetzlar - SG Flensburg
-:-

Sonntag, 31.August

Füchse Berlin - Bergischer HC
-:-
GWD Minden - FA Göppingen
-:-
TVB Stuttgart - HSV Hamburg
-:-

Seite 659

Handball: Bundesliga/M

Pl.TeamSp.TorePkt.
1.Bergischer HC00:00:0
1.DHfK Leipzig00:00:0
1.FA Göppingen00:00:0
1.Füchse Berlin00:00:0
1.GWD Minden00:00:0
1.Gummersbach00:00:0
1.HC Erlangen00:00:0
1.HSG Wetzlar00:00:0
1.HSV Hamburg00:00:0
1.Hannover-Burg.00:00:0
1.Lemgo Lippe00:00:0
1.MT Melsungen00:00:0
1.Rh.-N.Löwen00:00:0
1.SC Magdeburg00:00:0
1.SG Flensburg00:00:0
1.THW Kiel00:00:0
1.TVB Stuttgart00:00:0
1.ThSV Eisenach00:00:0

Seite 660

Handball: Bundesliga/F

Freitag, 29.August

Neckarsulm - Bensheim
-:-

Samstag, 30.August

Blomberg-Lippe - Buxtehuder SV
-:-
VfL Oldenburg - BSV Sachsen
-:-
Bor.Dortmund - TuS Metzingen
-:-
FA Göppingen - Ludwigsburg
-:-

Sonntag, 31.August

Thüringer HC - Halle-Neustadt
-:-
Pl.TeamSp.TorePkt.
1.BSV Sachsen00:00:0
1.Bensheim00:00:0
1.Blomberg-Lippe00:00:0
1.Bor.Dortmund00:00:0
1.Buxtehuder SV00:00:0
1.FA Göppingen00:00:0
1.Halle-Neustadt00:00:0
1.Ludwigsburg00:00:0
1.Neckarsulm00:00:0
1.Thüringer HC00:00:0
1.TuS Metzingen00:00:0
1.VfL Oldenburg00:00:0

Seite 661

Handball: Europapokal

Champions League/M: Gruppe A

1.Spieltag
Mittwoch, 10.September
Dinamo Bucuresti - Sport.Lissabon --:--
Aalborg - Veszprem .............. --:--
Donnerstag, 11.September
Industria Kielce - Kolstad ...... --:--
HBC Nantes - Füchse Berlin ...... --:--
 
 -. Aalborg HB ............. - --:-- -
 -. Dinamo Bucuresti ....... - --:-- -
 -. Füchse Berlin .......... - --:-- - 
 -. HBC Nantes ............. - --:-- - 
 -. Kolstad HB ............. - --:-- -
 -. Industria Kielce ....... - --:-- -
 -. Sporting Lissabon ...... - --:-- - 
 -. One Veszprem HC ........ - --:-- -

Champions League/M: Gruppe B

1.Spieltag
Mittwoch, 10.September
SC Magdeburg - Paris St.-Germain  --:--
Eurofarm Pelister Bitola - Zagreb --:--
Donnerstag, 11.September
Pick Szeged - Wisla Plock ....... --:--
Barcelona - Gudme Oure Gudbjerg . --:--
 
 -. Wisla Plock ............ - --:-- -
 -. Barcelona .............. - --:-- -
 -. Paris Saint-Germain .... - --:-- -
 -. Gudme Oure Gudbjerg .... - --:-- -
 -. SC Magdeburg ........... - --:-- -
 -. Pick Szeged ............ - --:-- -
 -. HC Zagreb .............. - --:-- -
 -. Eurofarm Pelister Bitola - --:-- -

Champions League/F: Gruppe A

1.Spieltag
Samstag, 6.September
Gloria Bistrita - Storhamar ..... --:--
Sonntag, 7.September
Bor.Dortmund - Györi ETO KC ..... --:--
Team Esbjerg - Metz HB .......... --:--
Buducnost - Debreceni VSC ....... --:--
 
-. Borussia Dortmund ...... - --:-- -
-. Buducnost .............. - --:-- -
-. Debreceni VSC .......... - --:-- - 
-. Gloria Bistrita ........ - --:-- -
-. Györi ETO KC ........... - --:-- -
-. Metz HB ................ - --:-- -
-. Storhamar HE ........... - --:-- -
-. Team Esbjerg ........... - --:-- -
 

Seite 662

Volleyball: Bundesliga/M

Montag, 20.Oktober

Herrsching - Dachau
-:-

Dienstag, 21.Oktober

KönigsWusterh. - Düren
-:-
Ludwigsburg - Lüneburg
-:-
Haching München - Warnemünde
-:-
Berlin - Friedrichshafen
-:-
Pl.TeamSp.SätzePkt.
1.Mitteldeutschland00:00
2.Herrsching00:00
3.Friedrichshafen00:00
4.VCO Berlin00:00
5.Haching München00:00
6.Düren00:00
7.Lüneburg00:00
8.Warnemünde00:00
9.Giesen00:00
10.Freiburg00:00
11.KönigsWusterh.00:00
12.Ludwigsburg00:00
13.Berlin00:00
14.Karlsruhe00:00
15.Dachau00:00

Quelle: Deutscher Volleyball-Verband


Seite 663

Volleyball: Bundesliga/F

Freitag, 10.Oktober

Dresden - Potsdam
-:-

Samstag, 11.Oktober

Aachen - Wiesbaden
-:-
Erfurt - Flacht
-:-
Hamburg - Stuttgart
-:-

Sonntag, 12.Oktober

Borken - Suhl
-:-
Münster - Schwerin
-:-
Pl.TeamSp.SätzePkt.
1.Suhl00:00
2.Wiesbaden00:00
3.Münster00:00
4.Borken00:00
5.Erfurt00:00
6.Schwerin00:00
7.Potsdam00:00
8.Aachen00:00
9.Hamburg00:00
10.Dresden00:00
11.Flacht00:00
12.Stuttgart00:00

Quelle: Deutscher Volleyball-Verband


Seite 664

Volleyball: Europapokal

Champions League/M

Gruppenphase 2025/2026

Gruppe C: Berlin Recycling Volleys, Sir Sicoma Monini Perugia (ITA), VK Lvi Prag (CZE), Qualifikant

Gruppe D: Aluron CMC Warta Zawiercie (POL), Asseco Resovia Rzeszow (POL), Sporting CP Lissabon (POR), SGV Lüneburg

Die Königsklasse startet zwischen dem 9. und 11.Dezember. Titelverteidiger ist Perugia.

Champions League/F

Gruppenphase 2025/2026

Gruppe D: Imoco Conegliano (ITA), Dresdner SC, LKS Commercecon Lodz (POL) Ankara Zeren Spor Kulübü (TUR)

Gruppe E: SSC Palmberg Schwerin, Levallois Paris St.Cloud (FRA), Developres Rzeszów (POL), Qualifikant

Der Auftakt in die Gruppenphase steigt bei den Frauen zwischen dem 25. und 27. November. Amtierender Champion ist Imoco Conegliano.


Seite 665

Tischtennis: Bundesliga/M

Pl. Team Beg. Sp. Pkt.
1. Bad Königshofen 0 0:0 0:0
1. Bergneustadt 0 0:0 0:0
1. Bor.Dortmund 0 0:0 0:0
1. Bor.Düsseldorf 0 0:0 0:0
1. Fulda-Maberzell 0 0:0 0:0
1. Grünwettersbach 0 0:0 0:0
1. Mühlhausen 0 0:0 0:0
1. OE Bad Homburg 0 0:0 0:0
1. Ochsenhausen 0 0:0 0:0
1. Saarbrücken 0 0:0 0:0
1. Werder Bremen 0 0:0 0:0
1. Zugbr.Grenzau 0 0:0 0:0

Seite 666

Tischtennis: Bundesliga/F

Sonntag, 21.September

berlin eastside - TSV Dachau
-:-

Sonntag, 05.Oktober

TTC Weinheim - ESV Weil
-:-
TTG Bingen - TSV Langstadt
-:-

Sonntag, 26.Oktober

DJK Kolbermoor - berlin eastside
-:-

Samstag, 01.November

TTG Bingen - DJK Kolbermoor
-:-

Sonntag, 02.November

ESV Weil - berlin eastside
-:-
TSV Langstadt - DJK Kolbermoor
-:-
Pl.TeamBeg.Sp.Pkt.
1.DJK Kolbermoor00:00:0
1.ESV Weil00:00:0
1.TSV Dachau00:00:0
1.TSV Langstadt00:00:0
1.TTC Weinheim00:00:0
1.TTG Bingen00:00:0
1.berlin eastside00:00:0

Seite 667

Tischtennis: Europapokal

Champions League/M

Vorrunde 2025/2026
 
Freitag, 29.August
Post SV Mühlhausen - UKS Bialystok  -:-
ASC Grünwettersbach - TTC Ostrau .. -:-
Sonntag, 30.August
Post SV Mühlhausen - STK Vyhne .... -:-
AS Pontoise Cergy - Grünwettersbach -:-
Montag, 31.August
Grünwettersbach - Cajasur Priego .. -:-
Post SV Mühlhausen - Lille Metro TT -:-
 
Titelverteidiger 1.FC Saarbrücken sowie 
Borussia Düsseldorf sind für das Ach-
telfinale gesetzt. Meister Ochsenhausen 
verzichtet auf die Teilnahme an der CL. 
Final Four: 16./17.Mai in Saarbrücken

Champions League/F

Der ttc berlin eastside ist erneut 
alleiniger Bundesliga-Vertreter im 
Wettbewerb. Die Hauptstädterinnen sind 
unter den Top Acht gesetzt. 
 
TTC 1946 Weinheim schlägt nach seiner 
ersten Meisterschaft bei den Frauen aus 
strukturellen Gründen noch nicht inter-
national auf.
 
Das Final Four findet am 23. und 24.Mai 
statt, der Austragungsort ist noch 
nicht benannt. 

Seite 671

Wintersport: Weltcup

Termine: Ski alpin im Oktober

Der Wintersport-Weltcup befindet sich in der Sommerpause. Die Saison 2025/26 startet voraussichtlich im Oktober, traditionell mit den Ski-alpin-Rennen in Sölden (AUT). Laut FIS-Website sind die Riesenslaloms für den 25./26.Oktober geplant. Die nächsten Station im Ski-Weltcup sind Levi (15.-16.11.), Sölden-Nachbarort Gurgl (22.-23.11.) und Copper Mountain (27.-30.11.).

Im Biathlon beginnt die Saison am 29.November in Östersund (SWE). Der Skisprung-Zirkus absolviert zur Zeit den Sommer-GP, im Weltcup geht es am 20.November in Lillehammer wieder los.


Seite 676

Wintersport: Weltcup

Biathlon: Gesamtstand/F

Endstand nach 21 Rennen 
 1. Franziska Preuß (GER) ........ 1278
 2. Lou Jeanmonnot (FRA) ......... 1258
 3. Julia Simon (FRA) ............  902
 4. Elvira Öberg (SWE) ...........  761
 5. Oceane Michelon (FRA) ........  760
 6. Jeanne Richard (FRA) .........  755
 7. Suvi Minkkinen (FIN) .......... 694
 8. Justine Braisaz-Bouchet (FRA).. 657
 9. Selina Grotian (GER) .........  640
 
25. Vanessa Voigt (GER) ........... 307 
31. Julia Tannheimer (GER) ........ 232
54. Sophia Schneider (GER) ........  79
69. Anna Weidel (GER) .............  38
71. Stefanie Scherer (GER) ........  26
73. Julia Kink (GER) ..............  25

Seite 677

Wintersport: Weltcup

Biathlon: Gesamtstand/M

Endstand nach 21 Rennen 
 
 1. Sturla Holm Laegreid (NOR) ... 1291
 2. Johannes Thingnes Bö (NOR) ... 1173
 3. Eric Perrot (FRA) ............  926
 4. Sebastian Samuelsson (SWE) ...  875
 5. Quentin Fillon Maillet (FRA) .  862
 6. Tommaso Giacomel (ITA) .......  827
 7. Emilien Jacquelin (FRA) ......  777
 8. Tarjei Bö (NOR) ..............  679
 9. Vebjörn Sörum (NOR) ..........  651
 
14. Philipp Nawrath (GER) ........  553
16. Justus Strelow (GER) .........  456
23. Philipp Horn (GER) ...........  308
26. Danilo Riethmüller (GER) .....  285
32. Johannes Kühn (GER) ..........  225

Seite 678

Wintersport: Weltcup

Biathlon: Disziplinwertungen

Sprint/F: Endstand nach 7 Rennen 
 1. Franziska Preuß (GER) ......... 414
 2. Lou Jeanmonnot (FRA) .......... 346
 3. Justine Braisaz-Bouchet (FRA) . 318
 6. Selina Grotian (GER) .......... 237
27. Julia Tannheimer (GER) ........ 104
34. Vanessa Voigt (GER) ...........  78
 
Sprint/M: Endstand nach 7 Rennen 
 1. Johannes Thingnes Bö (NOR) .... 432
 2. Sturla Holm Laegreid (NOR) .... 381
 3. Emilien Jacquelin (FRA) ....... 325
 4. Martin Uldal (NOR) ............ 284
10. Philipp Nawrath (GER) ......... 230
16. Philipp Horn (GER) ............ 157
21. Justus Strelow (GER) .......... 142
Einzel/F: Endstand nach 3 Rennen 
 1. Lou Jeanmonnot (FRA) .......... 221
 2. Franziska Preuß (GER) ......... 190
 3. Oceane Michelon (FRA) ......... 146
 4. Elvira Öberg (SWE) ............ 122
 5. Julia Simon (SWE) ............. 120
26. Selina Grotian (GER) ..........  43
 
Einzel/M: Endstand nach 3 Rennen 
 1. Sturla Holm Laegreid (NOR) .... 165
 2. Jakov Fak (SLO) ............... 144
 3. Endre Strömsheim (NOR) ........ 142
 4. Quentin Fillon Maillet (FRA) .  112
16. Justus Strelow (GER) ..........  71
29. Philipp Nawrath (GER) .........  38
42. Johannes Kühn (GER) ...........  24
Verfolgung/F: Endstand nach 6 Rennen
 1. Lou Jeanmonnot (FRA) .......... 438
 2. Julia Simon (FRA) ............. 343
 3. Franziska Preuß (GER) ......... 319
 8. Selina Grotian (GER) .......... 190
13. Vanessa Voigt (GER) ........... 140
 
Verfolgung/M: Endstand nach 6 Rennen
 1. Sturla Holm Laegreid (NOR) .... 430
 1. Johannes Thingnes Bö (NOR) .... 430
 3. Sebastian Samuelsson (SWE)..... 290
12. Philipp Nawrath (GER) ......... 151
16. Justus Strehlow (GER) ......... 126
19. Philipp Horn (GER) ............ 120
 
Massenstart/F: Endstand nach 5 Rennen 
 1. Franziska Preuß (GER) ......... 355
 2. Elvira Öberg (SWE) ............ 299
 3. Lou Jeanmonnot (FRA) .......... 253
 6. Selina Grotian (GER) .......... 180
27. Vanessa Voigt (GER) ...........  55
 
Massenstart/M: Endstand nach 5 Rennen 
 1. Sturla Holm Laegreid (NOR)..... 315
 2. Eric Perrot (FRA) ............. 314
 3. Quentin Fillon Maillet (FRA) .. 268
 4. Sebastian Samuelsson (SWE) .... 236
 8. Danilo Riethmüller (GER) ...... 175
13. Philipp Nawrath (GER) ......... 134
16. Justus Strelow (GER) .......... 117
25. Johannes Kühn (GER) ...........  71

Seite 679

Wintersport: Weltcup

Ski alpin: Gesamtstand/F

Endstand nach 34 Rennen (27.3.)
 
 1. Federica Brignone (ITA) ...... 1594
 2. Lara Gut-Behrami (SUI) ....... 1272
 3. Sofia Goggia (ITA) ...........  931
 4. Zrinka Ljutic (CRO) ..........  816
 5. Sara Hector (SWE) ............  752
 6. Camille Rast (SUI) ...........  736
 7. Alice Robinson (NZL) .........  700
 8. Lara Colturi (ALB) ...........  655
 9. Cornelia Hütter (AUT) ........  619 
10. Wendy Holdener (SUI) .........  612
 
13. Lena Dürr (GER) ..............  548
15. Emma Aicher (GER) ............  546
38. Kira Weidle-Winkelmann (GER) .  225

Seite 680

Wintersport: Weltcup

Ski alpin: Gesamtstand/M

Endstand nach 37 Rennen (27.3.)
 
 1. Marco Odermatt (SUI) ......... 1721
 2. Henrik Kristoffersen (NOR) ... 1116
 3. Loic Meillard (SUI) .......... 1076
 4. Franjo von Allmen (SUI) ......  836
 5. Timon Haugan (NOR) ...........  821
 6. Lucas Braathen (BRA) .........  714
 7. Atle Lie McGrath (NOR) .......  668
 8. Clement Noel (FRA) ...........  606
 9. Alexis Monney (SUI) ..........  567
 
25. Linus Straßer (GER) ..........  314
66. Romed Baumann (GER) ..........  111
67. Anton Grammel (GER) ..........  107
90. Alexander Schmid (GER) .......   53
97. Luis Vogt (GER) ..............   46

Seite 681

Wintersport: Weltcup

Ski alpin: Disziplinwertungen

Slalom/M: Endstand nach 12 Rennen
 1. Henrik Kristoffersen (NOR) .... 662
 2. Loic Meillard (SUI) ........... 610
 3. Timon Haugen (NOR) ............ 609
 9. u.a. Linus Straßer (GER) ...... 305
51. Anton Tremmel (GER) ...........   9
 
Slalom/F: Endstand nach 10 Rennen
 1. Zrinka Ljutic (CRO) ........... 541
 2. Katharina Liensberger (AUT) ... 509
 3. Camille Rast (SUI) ............ 492
 4. Mikaela Shiffrin (USA) ........ 486
 5. Lena Dürr (GER) ............... 473
17. Emma Aicher (GER) ............. 153
Riesenslalom/M: Endstand nach 9 Rennen
 1. Marco Odermatt (SUI) .......... 580
 2. Henrik Kristoffersen (NOR) .... 454
 3. Loic Meillard (SUI)........ ... 434
21. Anton Grammel (GER) ........... 107
25. Alexander Schmid (GER) ........  53
30. Fabian Gratz (GER) ............  43
 
Riesenslalom/F: Endstand nach 9 Rennen 
 1. Federica Brignone (ITA) ....... 580
 2. Alice Robinson (NZL) .......... 520
 3. Sara Hector (SWE) ............. 447
25. Lena Dürr (GER) ...............  75
41. Emma Aicher (GER) .............  19
 
Super-G/M: Endstand nach 8 Rennen 
 1. Marco Odermatt (SUI) .......... 536
 2. Stefan Rogentin (SUI) ......... 321
 3. Vincent Kriechmayr (AUT) ...... 317
29. Romed Baumann (GER) ...........  49
48. Luis Vogt (GER) ...............  18
 
Super-G/F: Endstand nach 9 Rennen
 1. Lara Gut-Behrami (SUI) ........ 665
 2. Federica Brignone (ITA) ....... 630
 3. Sofia Goggia (ITA) ............ 466
15. Emma Aicher (GER) ............. 194
18. Kira Weidle-Winkelmann (GER) .. 134
 
Abfahrt/M: Endstand nach 8 Rennen 
 1. Marco Odermatt (SUI) .......... 605
 2. Franjo von Allmen (SUI) ....... 522
 3. Alexis Monney (SUI) ........... 327
25. Romed Baumann (GER) ...........  62
37. Luis Vogt (GER) ...............  28
 
Abfahrt/F: Endstand nach 6 Rennen
 1. Federica Brignone (ITA) ....... 384
 2. Cornelia Hütter (AUT) ......... 368
 3. Sofia Goggia (ITA) ............ 350
 9. Emma Aicher (GER) ............. 180
17. Kira Weidle-Winkelmann (GER) ..  91

Seite 682

Wintersport: Weltcup

Skispringen: Gesamtstand/M

Endstand nach 29 Wettbewerben (30.3.)
 
 1. Daniel Tschofenig (AUT) ...... 1805
 2. Jan Hörl (AUT) ............... 1652
 3. Stefan Kraft (AUT) ........... 1290
 4. Anze Lanisek (SLO) ........... 1056
 5. Pius Paschke (GER) ........... 1006
 6. Gregor Deschwanden (SUI) .....  996
 7. Andreas Wellinger (GER) ......  989
 8. Johann Andre Forfang (NOR) ...  955
 
13. Karl Geiger (GER) ............  638
24. Philipp Raimund (GER) ......... 242
38. Markus Eisenbichler (GER) .....  88
42. Stephan Leyhe (GER) ...........  72
50. Felix Hoffmann (GER) ..........  27
56. Adrian Tittel (GER) ...........  11

Seite 683

Wintersport: Weltcup

Skispringen: Gesamtstand/F

Endstand nach 24 Wettbewerben 
 
 1. Nika Prevc (SLO) ............. 1933
 2. Selina Freitag (GER) ......... 1293
 3. Katharina Schmid (GER) ....... 1201
 4. Eirin Maria Kvandal (NOR) .... 1026
 5. J.Seifriedsberger (AUT) ......  978
 6. Lisa Eder (AUT) ............... 877
 7. Eva Pinkelnig (AUT) ..........  819
 8. Anna Odine Ström (NOR) .......  801
 
14. Agnes Reisch (GER) ...........  484
17. Juliane Seyfarth (GER) .......  356
34. Luisa Görlich (GER) ..........   51
36. Alvine Holz (GER) ............   48
37. Emely Torazza (GER) ..........   46

Seite 684

Wintersport: Weltcup

Langlauf: Gesamtstand/F

Endstand nach 31 Rennen (23.3.)
 
 1. Jessie Diggins (USA) ......... 2197
 2. Victoria Carl (GER) .......... 1827
 3. Kerttu Niskanen (FIN) ........ 1692
 4. Astrid Oeyre Slind (NOR) ..... 1682
 5. Therese Johaug (NOR) ......... 1435
 6. Katerina Janatova (CZE) ...... 1347
 7. Ebba Andersson (SWE) ......... 1323
 8. Heidi Weng (NOR) ............. 1240
 
15. Pia Fink (GER) ...............  999
18. Katharina Hennig (GER) .......  915
21. Laura Gimmler (GER) ..........  829
28. Coletta Rydzek (GER) .........  644
34. Helen Hoffmann (GER) .........  564
37. Sofie Krehl (GER) ............  490

Langlauf: Gesamtstand/M

Endstand nach 31 Rennen (23.3.)
 
 1. Johannes Hösflot Kläbo (NOR) . 2200
 2. Edvin Anger (SWE) ............ 1731
 3. Erik Valnes (NOR) ............ 1530
 4. Federico Pellegrino (ITA) .... 1510
 5. Harald Östberg Amundsen (NOR). 1439
 6. Simen Hegstad Krüger (NOR) ... 1431
 7. Hugo Lapalus (FRA) ........... 1388
 8. Andreas Fjorden Ree (NOR) .... 1235
 
12. Friedrich Moch (GER) ......... 1004
40. Jan Stölben (GER) ............  407
57. Florian Notz (GER) ...........  306
64. Albert Kuchler (GER) .........  269
69. Janosch Brugger (GER) ........  260
108.Lucas Bögl (GER) .............  114
 

Seite 685

Wintersport: Weltcup

Nord.Kombination: Gesamtstand/M

Endstand nach 20 Wettbewerben (22.3.)
 
 1. Vinzenz Geiger (GER) ......... 1506
 2. Jarl Magnus Riiber (NOR) ..... 1385
 3. Johannes Lamparter (AUT) ..... 1317
 4. Julian Schmid (GER) .......... 1285
 5. Ilkka Herola (FIN) ........... 1114
 6. Jens Luraas Oftebro (NOR) .... 1073
 7. Stefan Rettenegger (AUT) .....  854
 8. Franz-Josef Rehrl (AUT) ......  826
 9. Johannes Rydzek (GER) ........  801
10. Kristjan Ilves (EST) .........  743
 
11. Wendelin Thannheimer (GER) ...  683
13. Manuel Faißt (GER) ...........  606
16. Terence Weber (GER) ..........  570
17. David Mach (GER) .............  537

Seite 686

Wintersport: Weltcup

Nord.Kombination: Gesamtstand/F

Endstand nach 14 Wettbewerben (16.3.)
 
 1. Nathalie Armbruster (GER) .... 1130
 2. Ida Marie Hagen (NOR) ........ 1042
 3. Haruka Kasai (JPN) ........... 1029
 4. Yuna Kasai (JPN) .............  854
 5. Gyda Westvold Hansen (NOR) ...  842
 6. Lena Brocard (FRA) ...........  656
 7. Minja Korhonen (FIN) .........  652
 8. Jenny Nowak (GER) ............  609
 
10. Maria Gerboth (GER) ..........  552
14. Cindy Haasch (GER) ...........  403
22. Ronja Loh (GER) ..............  227
28. Svenja Würth (GER) ...........  163

Seite 687

Wintersport: Weltcup

Rodeln: Gesamtwertung

Einsitzer: Endstand nach 9 Rennen
 1. Julia Taubitz (GER) ........... 657
 2. Madeleine Egle (AUT) .......... 629
 3. Lisa Schulte (AUT) ............ 620
 4. Merle Fräbel (GER) ............ 582
 5. Natalie Maag (SUI) ............ 454
 6. Anna Berreiter (GER) .......... 426
12. Melina Fischer (GER) .......... 295
 
Doppel/F: Endstand nach 9 Rennen)
 1. Egle/Kipp (AUT) ............... 835
 2. Degenhardt/Rosenthal (GER) .... 745
 3. Forgan/Kirkby (USA) ........... 601
 4. Upite/Kaluma (LAT) ............ 503
 7. Eitberger/Matschina (GER) ..... 378
13. Storch/Patz (GER) ............. 146
Einsitzer: Endstand nach 8 Rennen
 1. Max Langenhan (GER) ........... 716
 2. Nico Gleirscher (AUT) ......... 613
 3. Felix Loch (GER) .............. 547
 4. Jonas Müller (AUT) ............ 545
 5. Wolfgang Kindl (AUT) .......... 523
 9. Timon Grancagnolo (GER) ....... 338
18. David Nößler (GER) ............ 205
 
Doppel/M: Endstand nach 8 Rennen
 1. Wendl/Arlt (GER) .............. 745
 2. Bots/Plume (LAT) .............. 641
 3. Steu/Kindl (AUT) .............. 615
 4. Eggert/Müller (GER) ........... 606
 5. Orlamünder/Gubitz (GER) ....... 495
 7. Gatt/Schöpf (AUT) ............. 369

Seite 688

Wintersport: Weltcup

Bob: Gesamtwertung

Zweierbob/M: Endstand nach 8 Rennen 
 1. Francesco Friedrich (GER) .... 1745
 2. Johannes Lochner (GER) ....... 1730
 3. Brad Hall (GBR) .............. 1530
 4. Adam Ammour (GER) ............ 1290
 5. Patrick Baumgartner (ITA) .... 1280
 6. Timo Rohner (SUI) ............ 1208
 
Zweierbob/F: Endstand nach 7 Rennen 
 1. Laura Nolte (GER) ............ 1545
 2. Kim Kalicki (GER) ............ 1447
 3. Lisa Buckwitz (GER) .......... 1437
 4. Melanie Hasler (SUI) ......... 1248
 5. Katrin Beierl (AUT) .......... 1160
 
Viererbob: Endstand nach 7 Rennen
 1. Francesco Friedrich (GER) .... 1515
 2. Johannes Lochner (GER) ....... 1446
 3. Brad Hall (USA) .............. 1444
 4. Adam Ammour (GER) ............ 1312
 5. Patrick Baumgartner (ITA) .... 1184
 
Monobob: Endstand nach 8 Rennen 
 1. Lisa-Marie Buckwitz (GER) .... 1637
 2. Breeana Walker (AUS) ......... 1596
 3. Laura Nolte (GER) ............ 1555
 4. Kim Kalicki (GER) ............ 1336
 5. Kaysha Love (USA) ............ 1317

Seite 689

Wintersport: Weltcup

Skeleton: Gesamtwertung

Frauen: Endstand nach 8 Rennen
 1. Janine Flock (AUT) ........... 1615
 2. Kimberley Bos (NED) .......... 1465
 3. Hannah Neise (GER) ........... 1452
 5. Jacqueline Pfeifer (GER) ..... 1288
 9. Susanne Kreher (GER) ......... 1146
14. Corinna Leipold (GER) ........  840
 
Männer: Endstand nach 8 Rennen
 1. Matt Weston (GBR) ............ 1640
 2. Marcus Wyatt (GBR) ........... 1557
 3. Christopher Grotheer (GER) ... 1462
 4. Samuel Maier (AUT) ........... 1436
 5. Axel Jungk (GER) ............. 1264
 6. Felix Keisinger (GER) ........ 1192
12. Lukas Nydegger (GER) ......... 1048

Seite 691

Sport: NHL Eishockey

Hautprunde 2025/2026: Spiele

Dienstag, 7.Oktober
Florida - Chicago ................. -:-
 
Mittwoch, 8.Oktober
New York Rangers - Pittsburg ...... -:-
Los Angeles Kings - Colorado ...... -:-
 
Donnerstag, 9.Oktober
Toronto - Montreal ................ -:-
Washington - Boston ............... -:-
Vegas - Los Angeles Kings ......... -:-
Edmonton - Calgary ................ -:-

Seite 692

Sport: NHL Eishockey

Tabelle: Eastern Conference

                               Sp. Pkt.
 -. Washington Capitals ........ -  -
 -. Toronto Maple Leafs ........ -  -
 -. Tampa Bay Lightning ........ -  -
 -. Carolina Hurricanes ........ -  -
 -. Florida Panthers ........... -  -
 -. Ottawa Senators ............ -  -
 -. New Jersey Devils .......... -  -
 -. Montréal Canadiens ......... -  -
 -. Columbus Blue Jackets ...... -  -
--. Detroit Red Wings .......... -  -
--. New York Rangers ........... -  -
--. New York Islanders ......... -  -
--. Pittsburgh Penguins ........ -  -
--. Buffalo Sabres ............. -  -
--. Boston Bruins .............. -  -
--. Philadelphia Flyers ........ -  -

Tabelle: Western Conference

                               Sp. Pkt.
 -. Winnipeg Jets .............. -  -
 -. Vegas Golden Knights ....... -  -
 -. Dallas Stars ............... -  -
 -. Los Angeles Kings .......... -  -
 -. Colorado Avalanche ......... -  -
 -. Edmonton Oilers ............ -  -
 -. Minnesota Wild ............. -  -
 -. St.Louis Blues ............. -  -
 -. Calgary Flames ............. -  -
--. Vancouver Canucks .......... -  -
--. Utah Mammoth ............... -  -
--. Anaheim Ducks .............. -  -
--. Seattle Kraken ............. -  -
--. Nashville Predators ........ -  -
--. Chicago Blackhawks ......... -  -
--. San Jose Sharks ............ -  -

Seite 693

Sport: NBA Basketball

Hauptrunde 2025/2026: Spiele

Mittwoch, 22.Oktober
Oklahoma - Houston ............ ---:---
LA Lakes - Golden State ....... ---:---
Donnerstag, 23.Oktober
NY Knicks - Cleveland ......... ---:---
Orlando - Miami ............... ---:---
Charlotte - Brooklyn .......... ---:---
Atlanta - Toronto ............. ---:---
Boston - Philadelphia ......... ---:---
Chicago - Detroit ............. ---:---
Memphis - New Orleans ......... ---:---
Milwaukee - Washington ........ ---:---
Utah - LA Clippers ............ ---:---
Dallas - San Antonio .......... ---:---
Portland - Minnesota .......... ---:---
Phoenix - Sacramento .......... ---:---

Seite 694

Sport: NBA Basketball

Tabelle 2025/2026: Eastern Conference

                                  S  N
 1. Cleveland Cavaliers ........  -  -
 2. Boston Celtics .............  -  -
 3. New York Knicks ............  -  - 
 4. Indiana Pacers .............  -  -
 5. Milwaukee Bucks ............  -  -
 6. Detroit Pistons ............  -  - 
 7. Orlando Magic ..............  -  -
 8. Atlanta Hawks ..............  -  -
 9. Chicago Bulls ..............  -  -
10. Miami Heat .................  -  - 
11. Toronto Raptors ............  -  -
12. Brooklyn Nets ..............  -  -
13. Philadelphia 76ers .........  -  -
14. Charlotte Hornets ..........  -  -
15. Washington Wizards .........  -  -

Tabelle 2025/2026: Western Conference

                                  S  N
 1. Oklahoma City Thunder ......  -  -
 2. Houston Rockets ............  -  -
 3. Los Angeles Lakers .........  -  -
 4. Denver Nuggets .............  -  -
 5. Los Angeles Clippers .......  -  - 
 6. Minnesota Timberwolves .....  -  -
 7. Golden State Warriors ......  -  - 
 8. Memphis Grizzlies ..........  -  - 
 9. Sacramento Kings ...........  -  -
10. Dallas Mavericks ...........  -  -
11. Phoenix Suns ...............  -  -
12. Portland Trail Blazers .....  -  -
13. San Antonio Spurs ..........  -  -
14. New Orleans Pelicans .......  -  -
15. Utah Jazz ..................  -  -

Seite 695

Sport: NFL Football

Hauptrunde 2025/2026: Spiele

Freitag, 5.September
Philadelphia - Dallas ........... --:--
 
Samstag, 6.September
Los Angeles Chargers - Kansas ... --:--
 

Seite 696

Sport: NFL Football

American Football Conference (O/N/S/W)

                               S  U   N
 -. Buffalo Bills ...........  -  -   -
 -. Miami Dolphins ..........  -  -   -
 -. New England Patriots ....  -  -   -
 -. New York Jets ...........  -  -   -
 -. Baltimore Ravens .......   -  -   -
 -. Cincinnati Bengals ......  -  -   -
 -. Cleveland Browns ........  -  -   -
 -. Pittsburgh Steelers .....  -  -   -
 -. Houston Texans ..........  -  -   -
 -. Indianapolis Colts ......  -  -   -
 -. Jacksonville Jaguars ....  -  -   -
 -. Tennessee Titans ........  -  -   -
 -. Denver Broncos ..........  -  -   - 
 -. Kansas City Chiefs ......  -  -   -
 -. Las Vegas Raiders .......  -  -   - 
 -. Los Angeles Chargers ....  -  -   -

National Football Conference (O/N/S/W)

                               S  U   N
 -. Dallas Cowboys ..........  -  -   -
 -. New York Giants .........  -  -   -
 -. Philadelphia Eagles .....  -  -   -
 -. Washington Commanders ...  -  -   -
 -. Chicago Bears ...........  -  -   -
 -. Detroit Lions ...........  -  -   -
 -. Green Bay Packers .......  -  -   -
 -. Minnesota Vikings .......  -  -   -
 -. Atlanta Falcons .........  -  -   -
 -. Carolina Panthers .......  -  -   -
 -. New Orleans Saints ......  -  -   -
 -. Tampa Bay Buccaneers ....  -  -   -
 -. Arizona Cardinals .......  -  -   -
 -. Los Angeles Rams ........  -  -   -
 -. San Francisco 49ers .....  -  -   -
 -. Seattle Seahawks ........  -  -   -

Seite 701

Wirtschaft: Marktberichte

20.08.2025, 18:23 Uhr

DAX gibt deutlich nach

Zuletzt hatten vor allem Hoffnungen die Kurse gestützt - Fakten lassen aber weiter auf sich warten.


Seite 702

Wirtschaft: Marktberichte

Zu wenige Fakten für steigende Kurse

Zuletzt hatten vor allem Hoffnungen die Kurse gestützt - Fakten lassen aber weiter auf sich warten. Wie lange können Marktteilnehmer optimistisch bleiben, wenn die erhofften Fakten nicht eintreten wollen? Zur Wochenmitte jedenfalls ging vielen die Geduld aus und sie nahmen ihre jüngsten Gewinne mit. Denn weder ist eine Zinssenkung der US- Notenbank im September sicher, noch ein Ende des Ukraine-Krieges absehbar. Der DAX verlor 0,6 Prozent auf 24.276,97 Punkte und schloss damit auf dem niedrigsten Stand seit vier Han-

delstagen.

"Der DAX bleibt in seiner Seitwärtsphase seit Juni gefangen, jederzeit mit der Chance auf ein neues Rekordhoch, aber auch dem Risiko eines Abrutschens in den saisonal eher schwachen Börsenmonaten August und September", erklärte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker CMC Markets. Anfang Juli hatte der DAX mit 24.639 Punkten einen historischen Höchststand erreicht.

20.08.2025, 18:23 Uhr

Seite 703

Wirtschaft: Marktberichte

US-Börsen verhalten

Die New Yorker Börsen präsentieren sich vor demselben Hintergrund uneinheitlich. Der Standardwerteindex Dow Jones, der gestern zunächst noch ein Rekordhoch markiert hatte, liegt zur Stunde knapp 0,1 Prozent höher. Der Nasdaq 100 büßt über ein Prozent ein. Schon gestern hatte der Technologieindex deutliche 1,5 Prozent verloren. Anleger beginnen allmählich, an den hohen Bewertungen der Tech-Werte zu zweifeln.

Hinzu kamen zuletzt Sorgen wegen möglicher staatlicher Eingriffe im US-Techsektor.

20.08.2025, 18:23 Uhr

Seite 704

Wirtschaft: Marktberichte

Zinsdiskussion dominiert

Die Anleger warten nun auf frische Impulse von der Geldpolitik. Morgen startet das hochrangige Notenbanker-Treffen in Jackson Hole im US- Bundesstaat Wyoming. Die Rede von Fed-Chef Jerome Powell, auf die die Märkte besonders gespannt sind, ist für Freitag, 16 Uhr mitteleuropäischer Zeit, angesetzt. Erste Einblicke in die internen Diskussionen in der Fed über den weiteren Zinspfad versprechen die Protokolle zur jüngsten Sitzung der US-Notenbank, die heute um 20 Uhr MESZ veröffentlicht werden.

Die US-Notenbank steckt in einem Dilemma zwischen hartnäckiger Inflation und schwächer werdenden Arbeitsmarktdaten. Im Vorfeld von Powells Rede hat der Zinsoptimismus an den Märkten wieder etwas nachgelassen. Aktuell rechnen laut dem Fed Watch Tool der CME Group nur noch 83 Prozent der Marktteilnehmer mit einem Zinsschritt um 0,25 Prozentpunkte nach unten, wenn die US-Geldpolitiker am 17. September über den Leitzins entscheiden. Vor einer Woche waren es noch 94 Prozent gewesen. Auch die St

atistik zum Jackson-Hole-Treffen spricht nicht gerade für Aktienkäufe zum jetzigen Zeitpunkt: "In den vergangenen sechs Jahren notierte der S&P 500 einen Monat nach dem Treffen viermal tiefer und nur zweimal höher", erklärte ING-Experte Christian Zoller.

20.08.2025, 18:23 Uhr

Seite 705

Wirtschaft: Marktberichte

Trump attackiert Notenbanker weiter

Im Vorfeld des Notenbanker-Treffens macht Donald Trump einmal mehr Druck. Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell schade der Immobilienbranche "sehr schwer", schrieb Trump auf seiner Social-Media- Plattform Truth Social. "Die Leute können wegen ihm keine Hypothek bekommen. Es gibt keine Inflation, und alle Zeichen deuten auf eine große Zinssenkung hin", so Trump weiter. Zudem forderte Trump den Rücktritt von Fed-Gouverneurin Lisa Cook.

"Cook muss zurücktreten, jetzt!!!", schrieb er auf Truth Social und verlinkte einen Medienbericht. Cook wird darin vorgeworfen, falsche Angaben gemacht zu haben, um bessere Kreditbedingungen bei Immobiliengeschäften zu bekommen. Das berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf einen Brief des Chefs der staatlichen Häuserfinanzierungsbehörde an die US-Justizministerin - beide stehen Trump nah. Bislang wurde keine Anklage erhoben.

20.08.2025, 18:23 Uhr

Seite 706

Wirtschaft: Marktberichte

Vage Hoffnungen auf Ukraine-Einigung

Jenseits der Geldpolitik steht aber auch die Geopolitik weiter im Fokus der Anleger. Nach dem Gipfel in Washington strebt US-Präsident Trump nun ein Zweiertreffen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit Kremlchef Wladimir Putin an. "Die Markthoffnungen bleiben angesichts der fortgesetzten diplomatischen Bemühungen hoch", kommentierte Commerzbank- Anleiheexperte Christoph Rieger.

Ob allerdings Russland von seinen Maximalforderungen Abstand nehmen werde, sei unklar, hieß es von den Experten der Dekabank. Bisher deutet trotz aller Hoffnungen auf echte Fortschritte wenig darauf hin.

20.08.2025, 18:23 Uhr

Seite 707

Wirtschaft: Marktberichte

Eurokurs zieht an

Der Kurs des Euro zog am Nachmittag an. Zur Stunde wird die Gemeinschaftswährung bei 1,1654 Dollar gehandelt und damit 0,1 Prozent über dem Niveau vom Vorabend. Der Euro bewegt sich damit weiter in einer engen Handelsspanne zum Dollar.

20.08.2025, 18:23 Uhr

Seite 708

Wirtschaft: Marktberichte

Gold kostet deutlich mehr

Am Rohstoffmarkt setzt der Goldpreis seine Erholung fort. Eine Feinunze Gold kostet zur Stunde knapp 3.342 Dollar und damit 0,84 Prozent mehr.

20.08.2025, 18:23 Uhr

Seite 709

Wirtschaft: Marktberichte

Ölpreise steigen stärker

Öl hat seine frühen Gewinne ausgebaut. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostet aktuell 66,87 Dollar und damit 1,4 Prozent mehr. In den USA sind die Ölreserven in der vergangenen Woche stärker als erwartet gefallen. Die Rohölvorräte sanken um 6,0 Millionen auf 420,7 Millionen Barrel. Analysten hatten lediglich mit einem Rückgang um 0,9 Millionen gerechnet.

Zuvor hatten Spekulationen über eine mögliche Einigung im Ukraine-Krieg und eine damit verbundene Lockerung der Sanktionen gegen russisches Öl die Notierungen belastet.

20.08.2025, 18:23 Uhr

Seite 775

ARD Text: Wir über uns

Liedtexte im ARD Text

Dieser Service funktioniert nur im klassischen Teletext.

Drücken Sie dazu die Teletext-Taste und wählen Seite >> 775


Seite 776

ARD Text: Wir über uns

Liedtexte im ARD Text

Auf der Seite 775 zeigen wir bei ausgewählten Fernsehsendungen Liedtexte zum Mitsingen.

So funktioniert die Seite: Sie wählen zu Beginn der Sendung die Seite an. Wenn Liedtexte gesendet werden, blendet sich die Seite automatisch ein. Also nicht wundern, wenn Sie vor der Sendung nichts sehen. Fragen und Anmerkungen zu dieser Seite: info@ard-text.de


Seite 777

ARD Text: Wir über uns

ARD Text im Fernsehen

25 Zeilen zu je 40 Zeichen, sechs Farben, schwarz und weiß: So wurde der Teletext-Standard vor über 35 Jahren festgelegt.

Seit 1980 fasst ARD Text die Weltlage in kurzen Meldungen zusammen. ARD Text kann über die Videotexttaste der Fernbedienung abgerufen und im Internet und über Smartphone genutzt werden.

ARD Text ist auch für den Teletext von ONE und tagesschau24 verantwortlich sowie für viele Inhalte im ARD-alpha Videotext.


Seite 778

ARD Text: Wir über uns

ARD Text modern - mit HbbTV

Wenn Ihr TV-Gerät den Standard HbbTV unterstützt, können Sie den neuen Teletext ausprobieren. Dazu muss das Gerät nicht einmal mit dem Internet verbunden sein.

Der Aufruf funktioniert über die Teletexttaste oder über die rote Taste der Fernbedienung. Damit rufen Sie das HbbTV-Angebot der ARD auf. Unter dem Stichwort Teletext finden Sie den neuen ARD Text in einer modernen Aufmachung. Mit HbbTV können Sie den Text an Ihre Wünsche anpassen, Farben wählen und mit der Lupenfunktion die Schriftgröße verändern.

ARD Text - auch im Internet

Wer den ARD Text im Internet nutzen möchte, ruft ard-text.de auf. Dort gibt es die klassischen Seiten zu sehen, 1:1 wie auf Ihrem Fernsehgerät. Bei kleineren Displays wie Smartphones werden Sie automatisch auf die ARD Text-Mobilversion http://www.ard-text.de/mobil umgeleitet.

Noch schneller geht es, wenn Sie sich direkt auf http://www.ard-text.de/mobil ein Bookmark setzen. Die ARD Text App (IOS und Android) wird nicht mehr weiterentwickelt. Sie steht daher nicht für neuere Versionen zur Verfügung. Die Mobilversion entspricht 1 zu 1 der App.


Seite 779

ARD Text: Wir über uns

Kunst im Teletext

ARD Text hat ein Herz für Teletext- Kunst. Mehrfach haben wir das Internationale Teletext-Kunst-Festival ITAF im ARD Text präsentiert. Die Kunstwerke sind hier noch zu sehen: www.teletextart.com.

Im Sommer 2022 haben wir wieder Kunstwerke gezeigt, die internationale Künstlerinnen & Künstler für den Teletext erstellt haben. Die Ausstellung "Teletext ist Kunst" lief vom 1.9. bis 22.9.2022 im ARD Text und im ORF TELETEXT und wurde auch auf der ars electronica 2022 in Linz gezeigt.


Seite 790

Index: Inhalt von A-Z


Seite 797

ARD Text: Impressum

Impressum

ARD Text ist eine Gemeinschaftseinrich- 
tung der in der Arbeitsgemeinschaft der 
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstal-
ten der Bundesrepublik Deutschland 
(ARD) zusammengeschlossenen Rundfunk-
anstalten. ARD Text wird federführend 
von der Sitzanstalt Rundfunk Berlin-
Brandenburg (rbb) betreut. Gesetzliche 
Vertretung: Ulrike Demmer, Intendantin 
rbb. USt-Id.: DE228847705
Kontakt ARD Text:  
0331 7435 6999 (Anrufbeantworter)
oder per Mail: info@ard-text.de
Sonstige Anfragen: 
https://hilfe.ard.de/
Fragen zum Fernsehprogramm der ARD:
089 5589 44-0 (Mo-Fr/außer feiertags 
10-14 Uhr)                      >> 441
ARD Text Leitung
Frauke Langguth
rbb Potsdam
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam
E-Mail: info@ard-text.de
http://www.ard-text.de
 
Verantwortlich für Bereich Tagesschau: 
Juliane Leopold
NDR, tagesschau.de
 
Verantwortlich für Bereich Programm:
Frauke Langguth
ARD Play-Out-Center, rbb Potsdam

Seite 798

Programm: Rundfunkbeitrag

Einfach und zeitgemäß

Längst können wir Fernsehsendungen auch auf dem Tablet-Computer ansehen und Radio mit dem Smartphone hören. Der geräteunabhängige Rundfunkbeitrag ist offen für den technischen Fortschritt und greift diese Entwicklung auf.

Seit August 2021 beträgt der Beitrag 18,36 Euro monatlich und deckt damit alle Programmangebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf allen Verbreitungswegen ab.

Er sichert ein vielfältiges und für alle Bürgerinnen und Bürger frei zugängliches Programm.

Das müssen Bürger wissen

Für Bürgerinnen und Bürger gilt seit 2013 die einfache Regel: eine Wohnung – ein Beitrag. Egal wie viele TV-Geräte, Radios oder Computer Sie besitzen, der Rundfunkbeitrag beträgt 18,36 Euro monatlich und ist pro Wohnung nur einmal zu zahlen. Privat genutzte Kraftfahrzeuge sind mit dem Beitrag ebenfalls abgedeckt.

Leben mehrere Personen zusammen, muss sich nur eine für den Rundfunkbeitrag anmelden. Für Zweit- oder Nebenwohnungen ist eine gesonderte Anmeldung notwendig.

Befreiung

Das Beitragsmodell entlastet Menschen, die einkommensabhängig staatliche Sozialleistungen erhalten.

Wer zum Beispiel Arbeitslosengeld II, Sozialgeld oder Grundsicherung im Alter bekommt, kann sich auf Antrag vom Rundfunkbeitrag befreien lassen. Dafür ist ein Nachweis der betreffenden Behörde notwendig.

Empfänger von BAföG, Berufsausbildungsbeihilfe oder Ausbildungsgeld die nicht bei ihren Eltern wohnen, können mit dem entsprechenden Nachweis die Befreiung vom Rundfunkbeitrag beantragen.

Ermäßigung

Menschen mit Behinderung, denen das Merkzeichen "RF" im Schwerbehindertenausweis zuerkannt wurde, zahlen auf Antrag einen ermäßigten Beitrag von 6,12 Euro im Monat. Taubblinde Menschen und Empfänger von Blindenhilfe können sich auf Antrag befreien lassen, wenn sie den entsprechenden Nachweis erbringen.

Weitere Informationen zu Befreiung und Ermäßigung sowie das entsprechende Antragsformular finden Sie im Internet unter: www.rundfunkbeitrag.de

Einrichtungen und Unternehmen

Für Einrichtungen des Gemeinwohls und Unternehmen gelten besondere Regelungen.

Über ein Kontaktformular unter www.rundfunkbeitrag.de besteht die Möglichkeit per E-Mail, Fragen zu stellen.

Unter der Nummer 01806 9995 5510 erhalten Interessierte zudem montags bis freitags von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr Antworten auf ihre Fragen (20 Cent pro Anruf aus den deutschen Festnetzen; maximal 60 Cent pro Anruf aus dem Mobilfunk).


Seite 870

Extra: Nachrichtenleicht

Übernahme vom Deutschlandfunk www.nachrichtenleicht.de


Seite 871

Extra: Nachrichtenleicht

Waffen-Lieferstopp nach Israel

Die Armee von dem Land Israel soll im Gaza-Streifen noch härter angreifen als bisher. Das hat die israelische Regierung entschieden. Sie sagt: Wir wollen die Kontrolle über Gaza-Stadt. Viele europäische Staaten sind dagegen. Auch Deutschland. Die Bundes-Regierung sagt: Wir liefern Israel bestimmte Waffen nicht mehr. Bundes-Kanzler Friedrich Merz sagt: Der Krieg im Gaza-Streifen muss aufhören. Deswegen schicken wir keine Waffen mehr, mit denen israelische Soldaten den Gaza-Streifen angreifen können. Denn die Palästinenser im Gaza-Streifen leiden jetzt schon viel zu sehr.

Für die Bundes-Regierung ist das eine schwere Entscheidung gewesen. Denn Deutschland ist mit Israel eng befreundet. Merz ist in der Partei CDU. Einige CDU-Politiker kritisieren Merz. Sie sagen: Es ist ein schwerer Fehler, Israel nicht mehr alle Waffen zu liefern. Sie sagen: Israel muss sich gegen die Terror-Gruppe Hamas verteidigen. Politiker von anderen Parteien sagen: Die Entscheidung ist richtig. Sie sagen: Wir müssen an die Menschen im Gaza-Streifen denken.

Die israelische Regierung sagt: Wir müssen die Terror-Gruppe Hamas zerstören. Die Hamas hat Israel am 7. Oktober 2023 überfallen. Bis heute hält sie israelische Geiseln gefangen.

Auch in Israel sind inzwischen viele Menschen gegen den Krieg. Sie demonstrieren und sagen: Wir wollen eine Waffen-Ruhe. Nur dann lässt die Hamas die Geiseln vielleicht frei.

>> Trump und Putin treffen sich


Seite 872

Extra: Nachrichtenleicht

Trump und Putin treffen sich

Der Präsident von Russland heißt Wladimir Putin. Er trifft am Freitag den Präsidenten von dem Land USA, Donald Trump. Sie wollen über ein Ende von dem Krieg in dem Land Ukraine sprechen. Viele Regierungs-Chefs aus Europa sagen: Trump und Putin sollen nicht allein über die Ukraine entscheiden. Russland hat die Ukraine vor mehr als 3 Jahren angegriffen. Trump hat vorgeschlagen: Die Ukraine soll Russland einige Landes-Teile abgeben. Russland soll die Angriffe auf andere Landes-Teile von der Ukraine stoppen. Trump sagt: Dann kann es Frieden geben.

Wolodymyr Selenkskyj ist der Präsident von der Ukraine. Er sagt: Die Ukraine will kein Land an Russland abgeben. Russland hat den Krieg begonnen. Er sagt: Russland darf für den Krieg nicht belohnt werden.

Selenkskyj sagt auch: Die Ukraine muss an den Verhandlungen beteiligt werden. Ohne Beteiligung von der Ukraine kann es keinen Frieden geben. Auch Deutschland und andere Länder in Europa sagen das. Trump und Putin treffen sich am Freitag Abend in Alaska. Selenkskyj ist nicht eingeladen.

Alaska ist ein Bundes-Staat von den USA. Alaska gehörte früher zu Russland. In dem Jahr 1867 haben die USA Alaska von Russland gekauft.

>> Trump will Obdachlose vertreiben


Seite 873

Extra: Nachrichtenleicht

Trump will Obdachlose vertreiben

Die Haupt-Stadt von dem Land USA heißt Washington. Dort wohnt und arbeitet Präsident Trump. Trump sagt: Ich will keine Obdachlosen in Washington sehen. Alle Obdachlosen sollen raus aus der Stadt.

Obdachlos nennt man Menschen, die keine Wohnung haben und im Freien leben. Manche Obdachlose schlafen in Zelten.

Jetzt sollen Soldaten die Obdachlosen vertreiben. Die Obdachlosen sollen dann an einen anderen Ort gebracht werden. Und Trump sagt: Ich bestimme jetzt auch über die Polizei in Washington.

Trump meint auch, dass es zu viel Kriminalität in Washington gibt. Auch dagegen sollen die Soldaten und die Polizei etwas machen.

Die Bürgermeisterin von Washington heißt Muriel Bowser. Sie kritisiert die Pläne von Trump. Bowser sagt: Es gibt in der Stadt weniger Obdachlose als vor einem Jahr. Und sie sagt: Es gibt auch weniger Kriminalität.

>> 23 Länder kämpfen gegen Cholera


Seite 874

Extra: Nachrichtenleicht

23 Länder kämpfen gegen Cholera

Auf dem Kontinent Afrika gibt es mehr Fälle von der Krankheit Cholera. 23 Länder in Afrika kämpfen gegen die Krankheit. Menschen mit Cholera haben heftige Durchfälle und müssen sich oft erbrechen. Man kann auch an dieser Krankheit sterben. Menschen erkranken an Cholera, wenn sie schmutziges Wasser trinken.

Die afrikanische Gesundheits-Behörde sagt: In diesem Jahr gibt es schon mehr als 205-Tausend Cholera-Fälle. Im letzten Jahr waren es insgesamt 254- Tausend Fälle.

Besonders schlimm ist es in Ländern mit Krieg. Zum Beispiel in den Ländern Sudan oder Demokratische Republik Kongo. Viele Millionen Menschen sind auf der Flucht. Vor allem arme Menschen können dort oft kein sauberes Wasser trinken. Außerdem sind sie schwach, weil sie nicht genug zu essen haben. Besonders Kinder sind gefährdet, wenn sie Cholera bekommen.

Viele Länder in Afrika haben keine Impf-Stoffe gegen die Cholera. Oder sie haben zu wenig Impf-Stoffe. Die Regierung in dem Land USA hat viele Impf-Programme gestoppt.

>> Viele Probleme mit dem E-Rezept


Seite 875

Extra: Nachrichtenleicht

Viele Probleme mit dem E-Rezept

In Deutschland gibt es im Moment viele Probleme mit dem E-Rezept. Das E-Rezept ist auf der Versicherten-Karte gespeichert. Man bekommt damit Medikamente, die ein Arzt oder eine Ärztin verschrieben hat. Aber das E- Rezept funktioniert in der Apotheke oft nicht. Grund sind Computer-Probleme.

Die Apotheken sagen: Das Computer-Programm für das E-Rezept ist oft gestört. Viele Patienten und Patientinnen können ihre Medikamente deshalb nicht abholen. Die Patienten müssen dann nochmal zum Arzt gehen und sich ein Rezept aus Papier holen.

Das ist besonders für alte Menschen oft schwierig.

Seit dem Jahr 2024 müssen Ärzte in Deutschland E-Rezepte schreiben. Die E- Rezepte werden auf der Versicherten-Karte von den Patienten gespeichert.

Viele Fach-Leute sagen: Das E-Rezept ist besser als ein Rezept nur auf Papier. Es gibt zum Beispiel weniger Fehler mit Medikamenten. Denn auf Papier ist die Hand-Schrift von dem Arzt manchmal nur schwer zu lesen.

>> Weniger Menschen suchen Schutz


Seite 876

Extra: Nachrichtenleicht

Weniger Menschen suchen Schutz

Immer weniger Menschen stellen in Deutschland einen Asyl-Antrag. Asyl bedeutet: Menschen bekommen Schutz. Oft ist in ihrem Heimat-Land Krieg. Die Menschen fliehen dann in andere Länder. Wenn sie Asyl bekommen, dürfen sie bleiben.

In den ersten 6 Monaten 2025 haben 70.000 Menschen einen Asyl-Antrag gestellt. In den ersten 6 Monaten im letzten Jahr waren es doppelt so viele. Die Zahlen sind von dem Innen-Ministerium.

Der Innen-Minister von Deutschland heißt Alexander Dobrindt. Er hat vor einigen Monaten mehr Polizisten geschickt, um die Grenzen zu kontrollieren. Dobrindt sagt: Die Bundes-Regierung hat die Zahl von den Asyl-Anträgen gesenkt. Aber: Die Bundes-Regierung von CDU, CSU und SPD ist erst seit Mai im Amt.

Schon davor ist die Zahl von den Asyl-Suchenden zurück-gegangen.

Fach-Leute sagen: Die Asyl-Anträge gehen in der ganzen EU zurück.

Ein Grund ist: Es gibt weniger Kämpfe in den Ländern Syrien und Libyen. Deshalb fliehen von dort nicht mehr so viele Menschen nach Europa.

Die EU hat auch Verträge mit Ländern in Nord-Afrika gemacht. Denn von dort kommen Menschen mit Booten über das Mittel-Meer nach Europa. Die EU gibt den Ländern Geld. Die Länder sollen verhindern, dass Menschen mit den Booten los fahren.

>> Viele Wald-Brände in Süd-Europa


Seite 877

Extra: Nachrichtenleicht

Viele Wald-Brände in Süd-Europa

Im Süden von Europa ist es gerade sehr heiß und trocken. In vielen Ländern gibt es Wald-Brände. Die Feuerwehr schafft es nicht, alle Brände zu löschen. Die Länder Spanien und Griechenland haben jetzt die EU um Hilfe gebeten.

Die EU soll zum Beispiel Lösch-Flugzeuge schicken. Denn in Spanien und Griechenland sind schon alle Lösch-Flugzeuge im Einsatz. Das Problem ist: Es gibt viele Brände gleichzeitig an verschiedenen Orten. Und es gibt starken Wind. Durch den Wind breiten sich die Feuer schnell aus.

Auch in vielen anderen Ländern in Europa gibt es Wald-Brände. Zum Beispiel in Portugal, Italien, Frankreich, Türkei und Kroatien. Die Brände bedrohen mehrere Orte. Viele Bewohner wurden deshalb in Sicherheit gebracht. Auch Touristen wurden in Sicherheit gebracht.

Die Polizei sagt: Die Wald-Brände sind oft von Menschen gemacht. Denn sie sind unachtsam beim Grillen. Oder sie werfen einfach brennende Zigaretten weg. Einige Menschen legen auch mit Absicht Feuer.

Umwelt-Schützer sagen: Schuld an den Wald-Bränden ist auch der Klima-Wandel. Denn die Sommer in Europa werden immer heißer und trockener.

>> Seltener weißer Fuchs entdeckt


Seite 878

Extra: Nachrichtenleicht

Seltener weißer Fuchs entdeckt

In Deutschland ist ein weißer Fuchs gesehen worden. Weiße Füchse sind sehr selten. Der Fuchs lebt in der Nähe von der Stadt München in dem Bundes-Land Bayern.

Ein Natur-Fotograf hat den Fuchs entdeckt und fotografiert. Der Fuchs ist jung und hat blaue Augen. Fachleute sagen: Der Fuchs hat eine seltene Farb-Störung. Deswegen ist er weiß. Diese Störung heißt Leuzismus. Bei dieser Störung fehlen die Farben im Fell. Bei Füchsen ist das sehr selten. Das macht diesen Fuchs zu einem ganz besonderen Tier.

Normalerweise haben Füchse in Deutschland rotes Fell. Sie heißen deswegen auch Rot-Füchse.

Wo der weiße Fuchs genau lebt, will der Fotograf aber nicht sagen. Damit will er das Tier beschützen. Sonst würden bestimmt Menschen nach dem Tier suchen und es stören.

>> Fußballer Hummels verabschiedet


Seite 879

Extra: Nachrichtenleicht

Fußballer Hummels verabschiedet

Die Fans von dem Fußball-Verein Borussia Dortmund haben Mats Hummels verabschiedet. Mats Hummels ist ein Fußball-Spieler. Er hat lange für Borussia Dortmund gespielt. Hummels hat mit dem Fußball-Spielen aufgehört.

Mats Hummels ist 36 Jahre alt. Zuletzt war er bei dem Verein AS Rom in dem Land Italien. Davor war er bei Borussia Dortmund. Insgesamt war er dort 13 Jahre. Zwischendurch hat er 3 Jahre für den Verein Bayern München gespielt.

Jetzt hat er noch mal für Dortmund gespielt.

Er hat am Anfang von einem Test-Spiel gegen Juventus Turin mitgespielt. Die Fans haben lange für Hummels geklatscht. Danach hat Hummels gesagt: Das ist ein perfekter Abschluss.

>> Für wen ist einfache Sprache?


Seite 880

Extra: Nachrichtenleicht

Für wen ist einfache Sprache?

Einfache Sprache soll dabei helfen, Informationen besser zu verstehen. Die Sätze sind kürzer. In jedem Satz wird nur eine Sache erklärt, nicht viele auf einmal.

Schwierige Wörter ersetzen wir durch einfachere. Manche Wörter schreiben wir mit einem Binde-Strich. Einfache Sprache ist keine Kinder-Sprache.

Was ist gut und was ist schlecht? Wenn Sie uns das sagen wollen, können Sie eine E-Mail schreiben: nachrichtenleicht@deutschlandfunk.de


Seite 885

tagesschau: Liveblog

Nahost-Liveblog

Ende des Liveblogs

17.08.2025 23:58

Damit schließen wir den Liveblog für heute. Vielen Dank für Ihr Interesse.

Großkundgebung In Israel

17.08.2025 21:52

Zehntausende Menschen haben am Sonntag landesweit für ein Ende des Krieges im Gazastreifen und für eine Freilassung der dort festgehaltenen Geiseln demonstriert und gestreikt. Die Demonstranten blockierten mehrere wichtige Verkehrsachsen, während in Jerusalem und Tel Aviv viele Geschäfte geschlossen blieben. Bilder in israelischen Medien zeigten, wie Demonstranten Reifen in Brand steckten und erhebliche Staus verursachten. Unter anderem die Autobahn zwischen Tel Aviv und Jeru...

Weiterlesen auf tagesschau.de

17 Hilfesuchende im Gazastreifen getötet

17.08.2025 21:15

Im Gazastreifen sind nach Angaben von Krankenhäusern mindestens 17 Menschen auf der Suche nach Hilfsgütern getötet worden. Unter den Opfern seien neun Menschen, die in der Nähe des Morag- Korridors auf Lastwagen mit Hilfslieferungen gewartet hätten, berichteten Krankenhäuser und Zeugen, die nach eigenen Angaben vor Ort waren. Die israelische Militärzone trennt die südlichen Städte Rafah und Chan Junis voneinander. Einer der Zeugen, Hamsa As...

Weiterlesen auf tagesschau.de

USA stoppen Visa für Menschen aus dem Gazastreifen

17.08.2025 19:39

Die USA haben die Einreise per Besuchsvisum für Menschen aus dem Gazastreifen bis auf weiteres gestoppt. Das Außenministerium unterziehe die "Prozesse und Verfahren, die in den letzten Tagen zur Ausstellung einer kleinen Zahl temporärer medizinisch-humanitärer Visa verwendet wurden", einer gründlichen Überprüfung, teilte das US-Ministerium auf der Plattform X mit.US-Außenminister Marco Rubio begründete seine Entscheidung damit, dass einige der Org...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Einsatz in Gaza-Stadt soll bald beginnen

17.08.2025 19:06

Die Ausweitung des Gaza-Kriegs und der Einsatz gegen die militant-islamistische Hamas in der Stadt Gaza sollen nach Worten des israelischen Generalstabschefs Ejal Zamir bald beginnen. Bei einem Besuch von Truppen im Gazastreifen sagte der Militärchef nach Angaben der Armee: "Heute genehmigen wir den Plan für die nächste Phase des Krieges." Man wolle die Schläge gegen die Hamas verstärken, "bis zu ihrer entscheidenden Niederlage". Die Ar...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Tausende Israelis nehmen an Streik teil

17.08.2025 16:20

Mit einem landesweiten Streik haben tausende Israelis eine Einigung mit der militant-islamistischen Hamas gefordert, damit die im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln freigelassen werden. Sie riefen Ministerpräsident Benjamin Netanjahu dazu auf, durch eine Einigung den Krieg im Gazastreifen zu beenden. Im ganzen Land blockierten Demonstranten Straßen und Autobahnen, darunter die Hauptverbindung zwischen Jerusalem und Tel Aviv. Bei Kundgebungen schwenkten sie israelische Flaggen und...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Raketenalarm in Tel Aviv: Geschoss aus dem Jemen abgefangen

17.08.2025 15:45

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben eine aus dem Jemen auf Israel abgefeuerte Rakete abgefangen. Zuvor hatte es in mehreren Regionen Israels Raketenalarm gegeben, erstmals seit fast drei Wochen auch wieder in der Küstenmetropole Tel Aviv. Im Stadtzentrum war ein dumpfer Knall zu hören.Zuvor hatte die israelische Marine Ziele im Jemen beschossen. Der Raketenangriff geschah während eines Tages breiter Proteste in Israel, bei denen e...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Netanjahu: Gaza-Umsiedlungsplan wird umgesetzt

17.08.2025 14:16

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu hat den Plan der Regierung, den Gazastreifen zu besetzen, verteidigt. Er betonte, dass der Plan nicht noch einmal überprüft und dass er umgesetzt werde. Vor der geplanten Ausweitung des Gaza-Kriegs bereitet Israel die Umsiedlung von Palästinensern innerhalb des abgeriegelten Küstenstreifens vor. Den Teilnehmern am Generalstreik machte er schwere Vorwürfe: "Diejenigen, die heute ein Ende...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Neue Hilfsgüter für die Menschen in Gaza

17.08.2025 13:53

In der Nähe des Lagers Bureij für vertriebene Palästinenser im zentralen Gazastreifen hat ein belgisches Transportflugzeug humanitäre Hilfsgüter abgeworfen. In Jordanien bereiten Armeeoffiziere eine weitere Mission vor, bei der über Nuseirat Güter abgeworfen werden. Nach mehr als 22 Monaten Krieg hatten Experten wiederholt vor einer sich ausbreitenden Hungersnot im Gazastreifen gewarnt. Israel hatte die Menge der zugelassenen humanitären...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Hamas lehnt Umsiedlungsplan ab

17.08.2025 13:53

Die militant-islamistische Hamas bezeichnet den von Israel geplanten Umsiedlungsplan für den Gazastreifen als "neue Welle von Völkermord und Vertreibung" für Hunderttausende von Einwohnern. Die geplante Bereitstellung von Zelten und anderer Ausrüstung für Unterkünfte durch Israel im Süden des Küstengebiets sei eine "offensichtliche Täuschung", teilt die Gruppe mit.

Syriens Übergangspräsident al-Scharaa fordert Vereinigung des Landes "ohne Blut"

17.08.2025 11:51

Die Vereinigung Syriens soll nach Auffassung des Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa "nicht mit Blut" erreicht werden. Nach dem Sturz des ehemaligen Machthabers Baschar al-Assad stehe dem Land "ein weiterer Kampf bevor, der zur Vereinigung Syriens", sagte al-Scharaa während eines Treffens mit Vertretern der Provinz Idlib und anderen hochrangigen Beamten, wie das syrische Staatsfernsehen berichtete. Dieser solle...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Erste Proteste nach Aufruf zum Generalstreik

17.08.2025 10:41

In Israel demonstrieren landesweit Menschen für ein Ende des Kriegs im Gazastreifen und für eine Einigung zur Freilassung der dort festgehaltenen Geiseln. "Hunderttausende israelische Bürger werden heute das Land mit einer klaren Forderung lahmlegen", erklärte das Forum der Geiselfamilien, die größte Vereinigung von Angehörigen. "Bringt die 50 Geiseln zurück, beendet den Krieg", hieß es weiter. Unter anderem das Forum der Geiselfamilien ha...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Ex-Botschafter Israels: Rüstungsgüter- Entscheidung "aus der Not"

17.08.2025 09:08

Der Teilstopp der Lieferung von Rüstungsgütern nach Israel ist aus Sicht des früheren israelischen Botschafters in Deutschland, Shimon Stein, keine Strategie von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Es handele sich vielmehr um eine "Entscheidung aus der Not", sagte Stein der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Das war eine Bauchentscheidung, getrieben von Emotionen, vor allem von Frustration." Alle Versuche, Israels Ministerpräsi...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Israels Armee greift Huthi-Ziele im Jemen an

17.08.2025 08:49

Die israelische Armee hat eigenen Angaben zufolge Energieinfrastruktur der pro-iranischen Huthi-Miliz im Jemen angegriffen. Der Angriff habe einer Energieanlage in der Region Sanaa, "etwa 2.000 Kilometer von Israel entfernt", gegolten, erklärte die Armee. Demnach handelte die Armee in Reaktion auf wiederholte Attacken der Huthi-Miliz gegen Israel, bei denen Drohnen und Boden-Boden-Raketen zum Einsatz gekommen seien. Der von den Huthis kontrolliert...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Israel bereitet Umsiedelung von Zivilisten vor

17.08.2025 08:26

Vor der geplanten Ausweitung des Gaza- Kriegs auf dicht besiedelte Gebiete wie die Stadt Gaza bereitet Israel die Umsiedlung von Palästinensern innerhalb des abgeriegelten Küstenstreifens vor. Die Militärbehörde Cogat teilte auf der Plattform X mit, die Lieferung von Zelten und Ausstattung für die Unterkünfte werde heute wieder aufgenommen. Dies sei Teil der Vorbereitung der Evakuierung der Bevölkerung aus Kampfgebieten. Die Menschen würden zu ihrem...

Weiterlesen auf tagesschau.de

USA stoppen Einreise zur medizinischen Versorgung

17.08.2025 06:50

Die US-Regierung lässt vorerst keine Menschen aus dem Gazastreifen mehr zur medizinischen Behandlung in die Vereinigten Staaten einreisen. Das Außenministerium in Washington teilte im Onlinedienst X mit, die Ausstellung von "medizinisch-humanitären" Visa an Menschen aus dem Palästinensergebiet werde ausgesetzt. Es solle nun eine "komplette und gründliche Überprüfung" der Prozeduren stattfinden, nach denen diese Art von Einreiseerlaubnissen bi...

Weiterlesen auf tagesschau.de

Hamas meldet 39 Tote bei Angriffen

17.08.2025 05:40

Bei israelischen Angriffen auf den Gazastreifen sind nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Zivilschutzes am Samstag mindestens 39 Menschen getötet worden. Unter den Toten seien auch mehrere Kinder, sagte Zivilschutzsprecher Mahmud Bassal. In der Stadt Gaza sei der Stadtteil Seitun seit einer Woche heftigem Beschuss der israelischen Armee ausgesetzt. "Wir schätzen, dass mehr als 50.000 Menschen sich noch in Seitun befinden, die meisten ohne Wasser und Nahrungsmittel", sagte Bassal. Die israelische Armee zog die Zahl der Todesopfer in Zweifel.

Tausende demonstrieren in Tel Aviv

17.08.2025 02:38

Im Zentrum von Tel Aviv hat es wieder eine Großdemonstration für ein rasches Ende des Gaza-Kriegs und einen Deal zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Hamas gegeben. Dem Aufruf des Forums der Geiselangehörigen folgten mehrere Tausend Menschen. Heute will das Forum mit einem Streik das Land lahmlegen, wie mehrere Redner betonten.


Seite 888

tagesschau: Hintergrund

Spenden: So können Sie helfen (1/5)

Wenn Sie für die Menschen in Südostasi-
en spenden wollen, finden Sie hier
Hilfsorganisationen und Bankverbindun-
gen. "Bündnis Entwicklung Hilft" und
"Aktion Deutschland Hilft" rufen mit
folgendem Konto gemeinsam zu Spenden
auf:
 
BEH und ADH
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank
Stichwort: ARD/ Erdbeben Südostasien
 
Außerdem rufen zu Spenden auf:
 
Ärzte der Welt e.V.
IBAN: DE06 1203 0000 1004 3336 60
BIC: BYLADEM1001
Deutsche Kreditbank
Stichwort: Nothilfe Myanmar
 
Aktion gegen den Hunger
IBAN: DE93 3702 0500 0001 3777 01
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank
Stichwort: Erdbeben Südostasien
 
Deutsches Rotes Kreuz e.V.
IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank
Stichwort: Erdbeben Südostasien
 
Diakonie Katastrophenhilfe
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank
Stichwort: Südostasien Nothilfe
 
Help - Hilfe zur Selbsthilfe
IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
BIC:DRESDEFF370
Commerzbank Köln
Stichwort: Erdbeben Myanmar
 
Humedica
IBAN: DE86 7335 0000 0000 0047 47
BIC: BYLADEM1ALG
Sparkasse Allgäu
Stichwort: Erdbeben Südostasien
 
Missionszentrale der Franziskaner e.V.
IBAN: DE10 3702 0500 3800 0202 51
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Erdbeben Myanmar
 
Save the Children e.V.
IBAN: DE96 3702 0500 0003 2929 12
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank
UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
BIC: COLSDE33
IBAN: DE78 3705 0198 0020 0088 50
Sparkasse KölnBonn
Stichwort: Erdbeben
 
UNICEF
IBAN: DE57 3702 0500 0000 3000 00
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank Köln
Stichwort: Erdbeben Südostasien
 

Seite 889

ARD Text: In eigener Sache

Infos bei technischen Störungen

Auf dieser Seite informieren wir bei Bedarf über aktuelle Störungen sowie über redaktionelle Veränderungen in unserem Angebot.

Derzeit gibt es keine Störungen.

(29.7.2025)


Seite 899

Extra: Die letzte Seite

Wörterbuch nun ganz "delulu"

Das britische Wörterbuch Cambridge Dictionary hat 6000 neue Begriffe in seine Onlineausgabe aufgenommen - da­runter auch "tradwife" und "delulu".

Das Schachtelwort "tradwife" steht für den umstrittenen Trend auf Instagram und Tiktok, traditionelle Geschlechter­rollen zu feiern. "Delulu" (an etwas glauben, das nicht da ist) ist abgelei­tet vom englischen Wort delusional, al­so wahnhaft. Es wird nicht nur von jün­geren Generationen benutzt - das Cam­bridge Dictionary zitiert Australiens Premierminister Anthony Albanese, der es in der Parlamentsdebatte vorbrachte.